Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Alle Felder n.c. kaser
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 9 Dokumente.

N.C. Kaser elementar

Buch

Kaser, Norbert C. <1947-1978>

N.C. Kaser elementar : ein Leben in Texten und Briefen / ausgewählt von Raoul Schrott

Innsbruck : Haymon-Verl., 2007

Titel / Autor: N.C. Kaser elementar : ein Leben in Texten und Briefen / ausgewählt von Raoul Schrott

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 978-3-85218-532-3

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Biografie Norbert C. Kasers nimmt Raoul Schrott auch zum Ausgangspunkt für seine Werkauswahl: Aus Briefen Kasers formt er eine sehr persönliche Lebensgeschichte des Südtiroler Dichters, seine Zusammenstellung der besten Gedichte und Prosatexte Kasers – von Klassikern wie „die laerche“ oder den „stadtstichen“ bis hin zu unbekannten Perlen – gibt einen authentischen Eindruck von Vielfalt, Energie und poetischem Reichtum vom Schaffen Kasers, der mittlerweile, knapp 30 Jahre nach seinem Tod, verdientermaßen zum modernen Klassiker erhoben worden ist.(www.haymonverlag.at)

hier bin ich niemand d. h. ich

Buch

Kaser, Norbert C. <1947-1978>

hier bin ich niemand d. h. ich : Briefe aus Stord / Norbert C. Kaser ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Ralf Höller

Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2018]

Titel / Autor: hier bin ich niemand d. h. ich : Briefe aus Stord / Norbert C. Kaser ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Ralf Höller

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7099-3443-5

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Dichter in der Schaffenskrise versucht sein Glück auf Stord „dieser brief soll ein monstrum werden eine art fortsetzungsroman“, schreibt Norbert C. Kaser im Sommer 1970 an Christian Alton, den Südtiroler Landsmann und Wiener Wohnungsnachbarn. Kaser sitzt auf der norwegischen Insel Stord, drei ganze Monate wird er dort verbringen. Gerade 23 Jahre alt geworden, durchlebt er seine erste Schaffenskrise und erhofft sich vom Tapetenwechsel neuen Antrieb. Außerdem braucht der notorisch Mittellose Geld. Faszinierende Beobachtungen aus der Perspektive des Außenseiters In der Folge bringt Kaser seine Eindrücke, Empfindungen und Erlebnisse zu Papier: Einfühlsam und distanziert, immer aber treffsicher und schonungslos schildert der Dichter als teilnehmender Beobachter ein Land, das ihm fremd bleibt und ihn gerade deshalb an die Südtiroler Heimat erinnert. (Verlagstext) .

Herrenlos brennt die sonne

Buch

Kaser, Norbert C. <1947-1978>

Herrenlos brennt die sonne : Gedichte und Prosa / Norbert C. Kaser, herausgegeben von Petra Nachbaur und Benedikt Sauer

Orig.-Ausgabe, 1. Auflage

Innsbruck : Haymon-Taschenbuch, 2013

Haymon Taschenbuch ; 136

Teil von: Haymon Taschenbuch

Titel / Autor: Herrenlos brennt die sonne : Gedichte und Prosa / Norbert C. Kaser, herausgegeben von Petra Nachbaur und Benedikt Sauer

Orig.-Ausgabe, 1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Taschenbuch, 2013

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 136

ISBN: 3-85218-936-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon Taschenbuch ; 136
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Südtiroler Dichter Norbert C. Kaser war nicht nur als Mensch, sondern auch in seinem Schaffen außergewöhnlich, radikal und provokant. Zu Lebzeiten unterschätzt, kommt ihm heute der Ruhm zu, der seinem literarischen Talent gebührt – er wird als moderner Klassiker gelesen und geschätzt. Benedikt Sauer und Petra Nachbaur haben für dieses Buch eine prägnante Auswahl an Lyrik und Prosa getroffen, die einen umfassenden Eindruck von Kasers Gesamtwerk bietet und es so auch Einsteigern zugänglich macht. (Verlagsseite)

meine floete trinkt musik [Medienkombionation] / CD

Buch

Kaser, Norbert C. <1947-1978>

meine floete trinkt musik [Medienkombionation] / CD / Norbert C. Kaser ; Tobias Moretti - Stimme ; Otto Lechner, Peter Rosmanith - Musik ; Linda Wolfsgruber - Zeichnungen und Film ; mit Beiträgen von Robert Huez und Wendelgard Beikircher

Wien : Mandelbaum, [2018]

Titel / Autor: meine floete trinkt musik [Medienkombionation] / CD / Norbert C. Kaser ; Tobias Moretti - Stimme ; Otto Lechner, Peter Rosmanith - Musik ; Linda Wolfsgruber - Zeichnungen und Film ; mit Beiträgen von Robert Huez und Wendelgard Beikircher

Veröffentlichung: Wien : Mandelbaum, [2018]

Physische Beschreibung: 38 Seiten : Illustrationen ; 13 cm x 18 cm + 1 CD

ISBN: 3-85476-568-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit meine floete trinkt musik erscheint erstmals ein Hörbuch mit Texten von Norbert C. Kaser, der heute zu zu den bedeutendsten Stimmen der deutschsprachigen Nachkriegsdichtung zählt. Die große Vielfalt und der poetische Reichtum seiner Texte, von Tobias Moretti eindringlich und präzise vorgetragen, werden mit der Musik von Otto Lechner und Peter Rosmanith zu einer Text-Musik-Collage. Prosaskizzen verbinden sich mit musikalischen Miniaturen, Gedichte werden in abstrakte Klangmalereien eingebettet, zerzauste Volksmusikmotive erzählen von Kasers Rebellion. Zu Lebzeiten galt der mit 31 Jahren verstorbene Dichter in Südtirol als kämpferischer Querdenker. Seine literarischen Werke und Streitschriften trugen in den späten 1960er-Jahren wesentlich zur Begründung der Neuen Südtiroler Literatur bei. Kasers Werk zeichnet sich durch eine besondere Sprache und eine seziererisch genaue Beobachtungsgabe aus. Seine kritische, unbequeme Haltung verschaffte dem Autor in der Südtiroler Gesellschaft der 1960er- und 1970er-Jahre zahlreiche Feinde. Kaser lehnte sich gegen politische Missstände ebenso auf wie gegen Engstirnigkeit und Intoleranz seiner Mitmenschen. (Verlagstext)

endet denn der winter nie?

Buch

endet denn der winter nie? : Norbert C. Kaser zum 70. Geburtstag – Wortstiche Südtiroler Autorinnen und Autoren / Stadtbibliothek Bruneck (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Eeva Aichner [und weitere]

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2017

Titel / Autor: endet denn der winter nie? : Norbert C. Kaser zum 70. Geburtstag – Wortstiche Südtiroler Autorinnen und Autoren / Stadtbibliothek Bruneck (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Eeva Aichner [und weitere]

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2017

Physische Beschreibung: 144 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-88-7283-596-8

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Hommage an Norbert C. Kaser (1947–1978), den Begründer der Neuen Südtiroler Literatur. 30 Südtiroler Autorinnen und Autoren haben sich der Herausforderung gestellt und sich mit den Texten, der Person und dem Leben von Norbert C. Kaser auseinandergesetzt. Es ist ein ver-rücktes Buch geworden, ganz im Sinne Kasers: nörgeln, schimpfen, lachen und schreiben auf „Kaserisch“. Ein Querschnitt durch die Südtiroler Literaturgeschichte der Jetztzeit zu Kasers Siebzigstem. (www.raetia.com)

Korrnrliadr [Medienkombination]

Medienkombination

Stecher, Luis Stefan <1937->

Korrnrliadr [Medienkombination] : Gedichte in Vintschger Mundart ; mit 43 unveröffentlichten Gedichten und Audio-CD / Luis Stefan Stecher

[Neuausg., 4. Aufl.]

Wien : Folio, 2009

Transfer ; 35

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Korrnrliadr [Medienkombination] : Gedichte in Vintschger Mundart ; mit 43 unveröffentlichten Gedichten und Audio-CD / Luis Stefan Stecher

[Neuausg., 4. Aufl.]

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2009

Physische Beschreibung: 183 S. +1 Audio-CD

Reihen: Transfer ; 35

ISBN: 978-3-85256-502-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 35
Den Titel teilen

Abstract: Die Erstausgabe von Stechers „Korrnrliadr“ 1978 brach die damalige Enge der Tiroler Literaturlandschaft auf ganz eigentümliche Weise auf. Die melodiösen Dialektgedichte, die ohne Vorläufer in der bis dahin weitgehend heimattümelnden Dialektliteratur waren, sprachen von einer Minderheit des Vinschgaus, deren Ehrenkodex Normen durchbrach: den „Korrnern“ (Karrenziehern), einem fahrenden Volk, das die Freiheit und die Liebe liebte, umhergetrieben war und doch beseelt von einer Sehnsucht und einer intimen Kenntnis seines Herkunftslandstrichs. So wurden die „Korrnrliadr“ auch bei einfachen Leuten zur Chiffre für Literatur und bleiben als beste Südtiroler Dichtung der Nachkriegszeit bestehen, etwa neben der Literatur von Franz Tumler, N. C. Kaser und Joseph Zoderer. Die Neuausgabe mit hochdeutscher Interlinearversion und einer vom Autor besprochenen Audio-CD ist erweitert um einen neuen Teil mit 43 bisher unveröffentlichten „Korrnrliadrn“. (www.folioverlag.com)

Identitäten - Imaginationen - Erzählungen

Buch

Siller, Barbara

Identitäten - Imaginationen - Erzählungen : Literaturraum Südtirol seit 1965 / Barbara Siller

1. Auflage

Innsbruck : Innsbruck University Press, [2015]

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Band 82

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titel / Autor: Identitäten - Imaginationen - Erzählungen : Literaturraum Südtirol seit 1965 / Barbara Siller

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck University Press, [2015]

Physische Beschreibung: 268 Seiten

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Band 82

ISBN: 978-3-901064-45-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Band 82
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Siller, Barbara (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Literatur Südtirol

Klassifizierungen: 809.8945383

Den Titel teilen

Abstract: „Südtirol wird eine Literatur haben, wie gut, daß es niemand weiß“, so der programmatische Satz von N.C. Kaser in seiner „Brixner Rede“ von 1969. Kaser hatte recht, nimmt doch in jenen Jahren im Literaturraum Südtirol eine entscheidende Entwicklung ihren Anfang, die sich bis in die Gegenwart fortsetzt. Hatte sich die Literatur vorher vornehmlich der Abbildung und Fortsetzung gesellschaftlich und politisch bestehender Strukturen verschrieben, beginnt sie sich in den späten 1960er Jahren zunehmend zu emanzipieren und ihre eigenen Wege zu suchen. An der Thematik Identitäten wird dies besonders sichtbar, hat sie doch aufgrund der geschichtlich spezifischen Situation dieses Raumes lange Zeit eine wesentliche Rolle gespielt. Ausgehend von theoretischen Ansätzen der Identitäts- und Alteritätsforschung geht die vorliegende Studie den vielfältigen literarischen Identitätskonstruktionen in ausgewählten deutsch- und italienischsprachigen Werken nach, die in Richtung Dynamik, Pluralisierung und Transkulturalität weisen. Parallel zur Mehrstimmigkeit, zu den veränderten Erzählstrategien und Figurendarstellungen, bilden sich Identitätsverständnisse heraus, die unterschiedliche Erzählvarianten ermöglichen und bewusst suchen. Die Studie leistet einen Beitrag zu den allgemeinen Identitätsforschungen in den Literaturen eines mehrsprachigen Grenzraumes, insbesondere aber des Raumes Südtirol. (Verlagstext)

Südtirol

Buch

Delle Cave, Ferruccio <1951->

Südtirol : ein literarischer Reiseführer / Ferruccio Delle Cave

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titel / Autor: Südtirol : ein literarischer Reiseführer / Ferruccio Delle Cave

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Physische Beschreibung: 317 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-7283-387-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: „In diesen Tälern isst man das beste Brot der Welt“, schrieb Michel de Montaigne 1580. Das Obst-, Wein- und Ferienland Südtirol ist reich an solchen Zeugnissen. Namhafte Dichter, Schriftsteller und Gelehrte haben Südtirol über den Brennerpass gen Süden passiert, das Land bereist und ihre Eindrücke in Büchern und Texten hinterlassen. Bozen und Meran, Brixen, Bruneck und Klausen stellen mit ihrer Landschaft, ihren Kulturgütern und Monumenten einen reizvollen und produktiven Hintergrund dar. In diesem Kulturführer erschließt sich Südtirol dem Leser, Reisenden und Wanderer über die schönsten und anschaulichsten literarischen Zeugnisse. Vertreten sind namhafte Autoren wie Niccolò Machiavelli, Michel de Montaigne, Giacomo Casanova, Johann Joachim Winckelmann, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Henrik Ibsen, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George, Arthur Schnitzler, Christian Morgenstern, Heinrich und Thomas Mann, Stefan Zweig, Franz Werfel, Franz Kafka, Ezra Pound, Julien Green, Gabriele D’Annunzio, Gottfried Benn, Carl Zuckmayer, Thomas Bernhard, Sándor Márai und N.C. Kaser. Eine reiche Auswahl von Kultur-Geschichten aus über sechs Jahrhunderten. ( www.raetia.com )

Heimatsuche

Buch

Heimatsuche : regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum / hrsg. von Antonio Pasinato

Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004

Titel / Autor: Heimatsuche : regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum / hrsg. von Antonio Pasinato

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004

Physische Beschreibung: 363 S. : Ill.

ISBN: 3-8260-2353-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • [Tagung zu dem Thema "Heimat. Regionale Identitäten im historischen Prozeß" 1999 in Feltre]
Den Titel teilen

Abstract: Einführung: G. Duso: Regionale Identität: eine neue politische Bedeutung Erster Teil: Regionale Identität in Österreich und Deutschland: U. Kammerhofer-Aggermann: Regionale (Salzburger) Bräuche: Ein Prozeß sinnstiftender Identifikation zwischen territorialer und globaler Heimat – I. Mose: Nationalpark Hohe Tauern. Lehrstück einer „regionalisierten Regionalentwicklung“ im Alpenraum€ – C. Strasser: Das Salzburger Land als Projektionsfläche von Politik und Gesellschaft im Heimatfilm – W. Hackl: Chronik, Ironie, Destruktion. Reaktionen der Gegenwartsliteratur auf den Alpentourismus – G.-A. Pogatschnigg: Die Rückeroberung der Heimat. Anmerkungen zum Roman Schonzeit von O.P. Zier – R. Langer: „Erbe, Erde, was war das immer€“ Thomas Bernhards Heimatkomplex – K. Müller: Spielball der Geschichte - Modellfall Kärnten. Thomas Pluchs Filmepos Das Dorf an der Grenze – B. Steinwendtner: „Manchmal sind die wahren Zuhause schon ausgestorben…“ – A. Pasinato: Heimat und Nihilismus bei Erwin Strittmatter – L. Righi: Bauern sterben von Franz Xaver Kroetz. Bayrische Geschehnisse zwischen Landshut und Calcutta – G. Mattenklott: Literatur im Zeitalter der Wanderungen – F. Volpi: „Wir Heimatlosen“ - Heidegger und die „Heimatlosigkeit“ des modernen Menschen Zweiter Teil: Regionale Identität im Nordosten Italiens: I. Diamanti, Fabio Bordignon: Der „Mythos“ des Nordostens Italiens. Soziale Charakteristika, Werte und Wandlungen eines Territorialmodells – F. Bosello: Wirtschaftliche Transformationen und Internationalisierung im Nordosten – F. Vallerani: Das Voralpengebiet zwischen Marginalität und symbolischer Neubewertung. Der nordwestliche Hang des Grappamassivs – A. P. Zugni Tauro: Scheunen, Bauernhäuser, Herrensitze und Villen im Feltriner Raum – R. Behrens: Raum, Geschichte, Grenze. Überlegungen zu drei grundlegenden Kategorien in der regionalen Literatur des italienischen Nordostens (Rigoni Stern, Maldini) – F. Bandini: Andrea Zanzotto und die Landschaft der Heimat – A. Gipper: Von der Poetik der Inettitudine zur Ethik des Riciclaggio. Die Regionalromane Carlo Sgorlons - O. Schneider: Ein literarischer Mythos: das mitteleuropäische Triest - M.L. Roli: Heimat und die Südtiroler Schriftsteller J. Zoderer und N.C. Kaser - eine heikle Angelegenheit Dritter Teil: Die sprachliche Identität in Südtirol A. Mioni: Zur soziolinguistischen Lage Südtirols - M. Soffritti: Zweisprachigkeit und patentino in Südtirol - A. Carli: Die soziolinguistische Situation im ladinischen Sprachraum der Dolomiten - S. Cavagnoli: Dimmi di dove sei.. sag mir woher du kimmsch..Anmerkungen zum Italienischen in Südtirol - S. Coluccia: Die Rechtssprache in Südtirol. Der Herausgeber Antonio Pasinato ist Professor für Germanistik an der Universität Padua, Schwerpunkte seiner Forschung sind die Deutsche Literatur der Gegenwart, des Vormärz und der Weimarer Republik, die Exilliteratur sowie die Deutschsprachige Literatur Prags.