Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.
× Sprachen Deutsch
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 247 Dokumente.

Archaische Holzbauten

Buch

Keim, Helmut <1941->

Archaische Holzbauten : Pfostenspeicher und -scheunen in Tirol / Helmut Keim

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2011

Titel / Autor: Archaische Holzbauten : Pfostenspeicher und -scheunen in Tirol / Helmut Keim

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 175 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7022-3158-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 170 - 174
Den Titel teilen

Abstract: Pfostenspeicher und -scheunen sind urtümliche bäuerliche Bauformen, die bisher von der haus- und volkskundlichen Forschung kaum beachtet worden sind.Das Buch ist einer aussterbenden Bauform gewidmet. Angesichts des in den Bergtälern rasant voranschreitenden Verlustes an historischer Bausubstanz wird diese Dokumentation immer wertvoller. (bücher.de)

Namenkundliche Schriften zum Raum Tirol

Buch

Plangg, Guntram <1933->

Namenkundliche Schriften zum Raum Tirol / Guntram Plangg. Elisabeth Obererlacher .. (Hg.)

Wien : Praesens-Verl., 2011

Innsbrucker Beiträge zur Onomastik ; 9

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Onomastik

Titel / Autor: Namenkundliche Schriften zum Raum Tirol / Guntram Plangg. Elisabeth Obererlacher .. (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Praesens-Verl., 2011

Physische Beschreibung: XI, 305 S. : Kt.

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Onomastik ; 9

ISBN: 978-3-7069-0663-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker Beiträge zur Onomastik ; 9
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Bibliogr. G. Plangg S. 293 - 295
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Der Hauptgrund für den Sammelband liegt darin, die in Festschriften, Tagungsbänden, Zeitschriften usw. verstreut erschienenen Artikel zum Raum Tirol in einem Band zugänglich zu machen. Der „Raum Tirol“ orientiert sich an der Europaregion Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino. Diese Einteilung ist vor allem deshalb sinnvoll, weil ein Schwerpunkt im Schaffen des Romanisten G. Plangg dem romanisch-deutschen bzw. ladinisch-bairischen Sprachkontakt und dessen Niederschlag in der Namenlandschaft gilt. Die Aufsätze sind im Original zwischen 1991 und 2006 erschienen. Sie wurden formal überarbeitet, neu gesetzt und mit einem Index sämtlicher behandelten Namen versehen. (www.praesens.at)

Tiroler Wanderhändler

Buch

Büchner, Robert <1933->

Tiroler Wanderhändler : die Welt der Marktfahrer, Straßenhändler und Hausierer / Robert Büchner

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Titel / Autor: Tiroler Wanderhändler : die Welt der Marktfahrer, Straßenhändler und Hausierer / Robert Büchner

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 400 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3156-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 316 - 330
Den Titel teilen

Abstract: Ab dem späten Mittelalter verließen zahlreiche Tiroler auf Grund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Verhältnisse ihre Heimat, um zumindest zeitweise als Marktfahrer, Straßenhändler oder Hausierer in der Ferne ihr Glück zu suchen. Schon bald waren die Tiroler aus dem ambulanten Handel Mitteleuropas nicht mehr wegzudenken. In diesem Buch wird das Phänomen des Tiroler Wanderhandels erstmals in all seinen Facetten untersucht. Die Lebenswelten jener, die aus Armut und Not heraus ihre angestammten Siedlungsgebiete (z. B. Zillertal, Gröden, Val Tesino, Lechtal) verlassen mussten, werden dabei ebenso beschrieben wie bevorzugte Handelsrouten und plätze sowie Art der gehandelten Waren. Robert Büchner versteht es meisterhaft, seinen Lesern Einblick in ein Gewerbe zu geben, das die Tiroler Gesellschaft über Jahrhunderte entscheidend mitprägte und heute schon fast in Vergessenheit geraten ist. (www.buchkatalog.de)

Psychiatrische Landschaften

Buch

Psychiatrische Landschaften : die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830 / E. Dietrich-Daum .. (Hg.)

Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2011

Titel / Autor: Psychiatrische Landschaften : die Psychiatrie und ihre Patientinnen und Patienten im historischen Raum Tirol seit 1830 / E. Dietrich-Daum .. (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2011

Physische Beschreibung: 333 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-902811-11-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 323 - 333
Den Titel teilen

Abstract: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sehen sich mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Einige dieser Vorurteile hängen damit zusammen, dass die frühen Orte ihrer Behandlung, die psychiatrischen Anstalten, wo immer sie eingerichtet wurden, stets die Funktion zu erfüllen hatten, nicht nur Herberge für die ‚Kranken’, sondern auch Mahnung für die ‚Gesunden’ zu sein. Das gilt auch für den geografischen Raum des historischen Tirol (Bundesland Tirol, Autonome Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino). Drohungen wie „Du kommst nach Hall“ oder „nach Pergine“ waren und sind Teil des sprachlichen Standardrepertoires. Trotz dieser alltagsweltlichen Verankerung ist das Wissen um Geschichte und Gegenwart der Psychiatrie und ihrer Patienten und Patientinnen vergleichsweise gering. Die wechselvolle und vielfach auch im Feld der psychiatrischen Versorgung miteinander verwobene Geschichte der drei historischen Landesteile beginnt im Gründungsjahr der k. k. Irrenanstalt Hall in Tirol (1830), setzte sich fort in der Eröffnung der Anstalt in Pergine/Trentino (1882) sowie der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik in Innsbruck (1891) und findet in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs ihren tragischen Höhepunkt. Nach Jahren des Verdrängens und Vergessens sind es die italienische Reformpsychiatrie der späten 1970er Jahre (‚Basaglia’-Gesetz) und die österreichischen Psychiatriereform der frühen 1990er Jahre, welche die psychiatrische Landschaft dieses Raumes entscheidend verändern. In 32 kurzen Beiträgen werden verschiedene Aspekte der gemeinsamen und unterschiedlichen Wege der psychiatrischen Versorgung im historischen Raum Tirol und ihre Transformationen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart für ein allgemein interessiertes Leserpublikum aufgezeigt. (Klappentext)

Quartessenz

Buch

Quartessenz : Beiträge aus 4 x 4 Ausgaben der Kulturzeitschrift Quart ; eine Anthologie ; mit einem Cover von Martin Gostner - "ausnehmend" (2011) / Heidi Hackl .. (Hrsg.)

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Titel / Autor: Quartessenz : Beiträge aus 4 x 4 Ausgaben der Kulturzeitschrift Quart ; eine Anthologie ; mit einem Cover von Martin Gostner - "ausnehmend" (2011) / Heidi Hackl .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 355 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-85218-723-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auf über 900 Seiten wurde „das Beste vom Besten“ der bisher erschienenen Ausgaben des preisgekrönten Tiroler Kulturmagazins QUART in Buchform zusammengefasst: eine Anthologie mit regionaler Anbindung und internationaler Ausstrahlung, mit Beiträgen bedeutender Künstler und Autoren wie Candida Höfer, Olafur Eliasson, Markus Schinwald, Franz Schuh, Martin Gostner, Ilija Trojanow, Raoul Schrott, Lois Weinberger, Peter Kogler, Martin Walde, Eva Schlegel oder Hans Schabus, die exklusiv für Quart geschaffen wurden. (pressetext)

Gipfelkreuze in Tirol

Buch

Kunz, Wolfgang

Gipfelkreuze in Tirol : eine Kulturgeschichte mit Gegenwartsbezug / Wolfgang Kunz

Wien : Böhlau, 2012

Titel / Autor: Gipfelkreuze in Tirol : eine Kulturgeschichte mit Gegenwartsbezug / Wolfgang Kunz

Veröffentlichung: Wien : Böhlau, 2012

Physische Beschreibung: 262 S. : Ill.

ISBN: 978-3-205-78727-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. [223] - 231
Den Titel teilen

Abstract: Gipfelkreuze zieren die höchsten Punkte von Großglockner, Zugspitze, Wildspitze und vielen anderen Bergen. Wer hat sie aus welchen Gründen aufgestellt und wie passen sie in unsere säkulare Zeit€ Wolfgang Kunz geht all diesen Fragen nach und untersucht auch Begleiterscheinungen wie das Befestigen von buddhistischen Gebetsfahnen an den Kreuzen und die generelle Ablehnung von Gipfelkreuzaufstellungen. Der Autor lädt den interessierten Leser ein, diese kulturellen Aspekte der Berge kennenzulernen. (Umschlagtext)

Heiratsgüter

Buch

Heiratsgüter : Doti / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Siglinde Clementi ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Geschichte und Region ; 19. 2010,1

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Heiratsgüter : Doti / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Siglinde Clementi ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 216 S. : Kt.

Reihen: Geschichte und Region ; 19. 2010,1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 19. 2010,1
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der Austausch von Heiratsgütern ist mit dem Erbe der wichtigste innerfamiliäre Vermögenstransfer. Zudem konstituiert er neue Beziehungen zwischen Familien. Die Ausgabe 1/2010 der Zeitschrift Geschichte und Region/Storia e regione nimmt Heiratsgüter in einem weiten Sinn in den Blick:  zahlreiche Einzelaspekte werden erörtert, z.B. die von den Bruderschaften zur Verfügung gestellten Heiratsgüter, die Heiratsgüter der Armen, die in Bologna mit einem eigenen Kreditsystem finanziert wurden, die Mitgiften für den Eintritt ins Kloster, die Mitgiften von Jüdinnen und Neofite in Rom. Außer diesen Sonderfällen geht es um die Mitgift vor Gericht, um einen Vergleich von adeligen und bürgerlichen Mitgiftsystemen und einen Vergleich zwischen deutschsprachigen und italienischsprachigen Raum in Sachen Heiratsgüteraustausch. (www.studienverlag.at)

Architekturen

Buch

Architekturen / [Konzept und Redaktion: Sylvia Hofer .. ]

2010

Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2010

Teil von: Tirol. LandesregierungKulturberichte aus Tirol und Südtirol

Titel / Autor: Architekturen / [Konzept und Redaktion: Sylvia Hofer .. ]

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 152 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2010

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In der 150 Seiten starken Broschüre spannen 24 Autorinnen und Autoren den Bogen der Architekturgeschichte von 1900 bis heute. Es geht dabei darum, wie Raum durch Bauen gestaltet wurde und wird, wie sich Bauen entwickelt hat, welches die Ansprüche der Architektur in dieser Alpenregion sind. Gefragt wird auch nach der Baukultur, nach der Bedeutung öffentlichen Bauens oder nach den beruflichen Perspektiven für Architekten. Besonders beleuchtet wird der Umgang mit alter und denkmalgeschützter Bausubstanz, ein Thema, das gerade in Südtirol mit seinen zahlreichen Baudenkmälern eine große Rolle spielt. (provinz.bz.it)

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

Buch

Wisthaler, Sigrid

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Series Alpine space - man & environment ; 8

Teil von: Series Alpine space - man & environment

Titel / Autor: Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Physische Beschreibung: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Reihen: Series Alpine space - man & environment ; 8

ISBN: 978-3-902571-90-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die Eigen- sowie Fremdwahrnehmung Außerhofers, gibt emotionale Einblicke in seinen Kriegsdienst und das Leben seiner Familie, die von Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt sind. Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. Die Edition des Kriegstagebuches umfasst die buchstabengetreue Transkription des Originals, das sich in Privatbesitz befindet und in Kurrentschrift vorliegt, sowie eine erläuternde inhaltliche und sprachliche Erschließung des Textes. (Klappentext)

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol

Buch

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol : eine vergleichende geographische Analyse / Kurt Scharr .. (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011

Titel / Autor: Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol : eine vergleichende geographische Analyse / Kurt Scharr .. (Hg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011

Physische Beschreibung: 156 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-902719-82-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. [147] - 156
Den Titel teilen

Abstract: Das Phänomen Tourismus spielt im Raum Tirol seit der einsetzenden Alpenbegeisterung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zunehmend tragende Rolle. Eine bis dahin bestehende und weitgehend bäuerlich strukturierte Kulturlandschaft bot die besten Voraussetzungen dafür, das Naturschauspiel der Gletscherwelt mit der romantischen städtisch geprägten Vorstellung des ländlichen Raumes zu verbinden. Jährlich steigende Besucherzahlen verhinderten in vielen Alpentälern drohende Abwanderung. Der Alpenraum als Gesamtes entwickelte sich jedoch unterschiedlich. Während etwa in den Schweizer Westalpen die Großhotellerie eine Vorreiterrolle inne hatte, dominierten in den Ostalpen und in Tirol im Besonderen Eigeninitiativen herausragender Persönlichkeiten wie etwa Franz Senn. Von Tourismusorten der ersten Generation bis zu Gletscherskigebieten bietet Tirol heute eine Vielzahl an Destinationen. Obwohl die Wintersaison seit Jahrzehnten in wirtschaftlicher Hinsicht dominiert, ist in den letzten Jahren die Beliebtheit der ‚Sommerfrische‘ wieder im Kommen. Nicht alle Entwicklungen der vergangenen 150 Jahre sind eine Erfolgsgeschichte und zu vielen ‚Goldenen Kälbern‘ haben sich kritische Stimmen geäußert, die für einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Kulturlandschaft eintreten. Die vorliegende Studie, erarbeitet von Master-Studenten am Institut für Geographie der Leopold-Franzens-Universität, liefert daher nicht nur einen kritischen Überblick zur Entwicklung des Tourismus im Alpenraum, sondern legt basierend auf eigenen Erhebungen auch eine vergleichende Analyse ausgewählter Gletscherskigebiete Tirols vor. Sie dient somit sowohl als Einstiegslektüre in die Gesamtthematik als auch als Informationsgrundlage für einen breiten Leserkreis, der sich für Tourismus interessiert und versucht, eine Bewertung der ‚Erfolgsgeschichte Tourismus‘ in Tirol. (Umschlagtext)

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz

Buch

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Bozen : Studien-Verl., 2010

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Veröffentlichung: Bozen : Studien-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 551 S. : Ill., graph. Darst., Noten

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

ISBN: 978-3-7065-4989-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., ital., franz. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Das 200-jährige Gedenken der Ereignisse von 1809 gab den Anlass, neuen wissenschaftlichen Fragestellungen zur „Sattelzeit“ um 1800 in erweiterter Perspektive nachzugehen. In breit angelegten Quellenstudien werden in diesem Tagungsband Kontinuitäten und Brüche – im städtischen und dörflichen Kontext, im Bereich von Herrschaft und Verwaltung sowie ökonomischer Strukturen – herausgearbeitet und mit europäischen Entwicklungen verknüpft. Der gewählte Fokus auf verschiedene Führungsgruppen und auf ausgewählte Biografien belegt eindrucksvoll, wie an Fragen des Wandels und der Kontinuität von Eliten sowie des sozialen Aufstiegs konkrete politisch-gesellschaftliche Veränderungen sichtbar werden. Darüber hinaus überschreitet der Band die traditionellen – auch historiografischen – Grenzen und führt Forschungen aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino zusammen. (www.studienverlag.at)

Maler und ihre Modelle

Buch

Maler und ihre Modelle : [.. anlässlich der Ausstellung "Maler und ihre Modelle. Lebensgeschichten. Kunstgeschichten" ; Galerie im Lanserhaus, 24.9. - 07.11.2010] = Il pittore e la sua modella / [hrsg. von der Gemeine Eppan. Katalogred.: Carl Kraus ..]

St. Michael/Eppan : Gemeinde Eppan, 2010

Titel / Autor: Maler und ihre Modelle : [.. anlässlich der Ausstellung "Maler und ihre Modelle. Lebensgeschichten. Kunstgeschichten" ; Galerie im Lanserhaus, 24.9. - 07.11.2010] = Il pittore e la sua modella / [hrsg. von der Gemeine Eppan. Katalogred.: Carl Kraus ..]

Veröffentlichung: St. Michael/Eppan : Gemeinde Eppan, 2010

Physische Beschreibung: 96 S. : überwiegend Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Bevor ich Anna kannte“, schreibt der als Maler und Schriftsteller doppelbegabte Luigi Bartolini in seinem autobiografisch gefärbten Roman „Vita di Anna Stickler“ (1943), „waren meine Kunstwerke nie vollkommen.“ Die Liebe zu dem jungen Meraner Mädchen habe ihn zu einem neuen, wahrhaftigen Schauen und Erleben geführt .. Seinen Frauen „verfallen“ war auch der leidenschaftliche Aktmaler Alfons Walde: Mein Großvater war drei Mal verheiratet und pflegte in allen Situationen, gebunden oder ungebunden, ein sehr ausgelassenes, sinnliches Leben“ (Michael Berger-Walde). Es sind dies zwei der „Lebens- und Kunstgeschichten“, welche die Ausstellung „Maler und ihre Modelle“ erzählt. Am Beispiel 15 prominenter Vertreter der klassischen Moderne in Tirol – von Leo Putz und Artur Nikodem bis zu Rudolf Wacker und Karl Plattner – wird das vielschichtige und oft spannungsreiche Verhältnis des Künstlers mit seinen Frauen, Musen, Geliebten und Modellen beleuchtet. Als Kontrapunkt zum männlichen Blickwinkel sind die „Heroes“ von Margareth Dorigatti zu sehen. Die und 60 gezeigten Werke stammen aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Südtirol, Österreich und Deutschland. (kultur.bz.it)

Tirol - Notizen einer Reise durch die Landeseinheit

Buch

Peterlini, Hans Karl <1961->

Tirol - Notizen einer Reise durch die Landeseinheit / Hans Karl Peterlini

Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Titel / Autor: Tirol - Notizen einer Reise durch die Landeseinheit / Hans Karl Peterlini

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 198 S.

ISBN: 978-3-85218-575-0

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 191 - 198
Den Titel teilen

Abstract: Bis Borghetto, dem kleinen Etschhafen südlich von Ala, reichte einst das Land Tirol – von dort aus begibt sich Hans Karl Peterlini auf eine politisch-literarische Erkundungsreise durch das Land im Gebirge, das meist Land im Gewirre war: von Borghetto bis Kufstein und zurück, zu Stätten Tiroler Vergangenheit und Gegenwart. Es ist eine Reise durch Zeit, Raum und Kulturen, durch ein Land, in dem Sprachen und Missverständnisse fließen. Die Frage, die Peterlini dabei begleitet: Ist ein gemeinsames Tirol nur Vergangenheit oder hat die Idee der Landeseinheit noch Zukunft€ Die Antwort darauf geben die Menschen und Orte, die früher Tirol waren und jetzt so etwas wie Tirol sein könnten. Aber nicht nur von den Helden erzählt Peterlini, sondern auch von den Verlierern und Verirrten, nicht nur von den Abwehrschlachten, sondern auch vom Brückenschlagen und der Offenheit für das Fremde. So ist Peterlinis Erkundungsreise zugleich eine kritische Liebeserklärung an ein Tirol, dessen Identität abseits von Einheits- und Reinheitsräuschen gerade in seiner Vielfalt und Spannbreite liegt als eine Mischung aus Süd und Nord und einer Prise Ost. (www.haymonverlag.at)

In libris

Buch

In libris : Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Tirols von Walter Neuhauser / hrsg. von Claudia Schretter ..

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 351

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: In libris : Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Tirols von Walter Neuhauser / hrsg. von Claudia Schretter ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 576 S.

Reihen: Schlern-Schriften ; 351

ISBN: 978-3-7030-0479-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 351
Den Titel teilen

Abstract: Hofrat Dr. Walter Neuhauser ist durch seine nunmehr 50-jährige berufliche und wissenschaftliche Tätigkeit zur Buch- und Bibliotheksgeschichte über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der langjährige Leiter der Abteilung für Sondersammlungen und spätere Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek für Tirol in Innsbruck verkörpert den Typus des wissenschaftlichen Bibliothekars, dem es immer ein besonderes Anliegen war, das ihm anvertraute wertvolle Bucherbe sachgerecht aufzuarbeiten. Die im Verlauf von über 260 Jahren in dieser Bibliothek aufgegangenen historischen Buchbestände zahlreicher Tiroler Bibliotheken aus dem kirchlichen und weltlichen Bereich boten den idealen Ausgangspunkt für seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zur regionalen Buch- und Bibliotheksgeschichte. Deren Forschungsergebnisse wurden von Walter Neuhauser in einer Vielzahl von Publikationen vorgelegt. Der vorliegende Sammelband bietet einen Querschnitt von heute oft schwer zugänglichen Aufsätzen zur Buch- und Bibliotheksgeschichte, die damit einem breiten Leserkreis zugänglich gemacht werden und somit das Interesse an einem wesentlichen Aspekt der Tiroler Kultur- und Geistesgeschichte erneut oder erstmals wecken sollen. (http://www.uvw.at/)

Geschichte als Gegenwart

Buch

Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 352

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 455 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 352

ISBN: 978-3-7030-0483-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 352
Notiz:
  • Bibliogr. M. Hörmann-Weingartner S. [443] - 455
Den Titel teilen

Abstract: Die Vielfalt der Themen, die in dem vorliegenden Sammelband zusammengefasst sind, soll ebenso wie sein Titel programmatisch verstanden werden. Getragen vom Selbstverständnis, sich in der Gegenwart als Teil der Geschichte und die Geschichte als Teil der Gegenwart zu begreifen, gehört das Interesse der Tiroler Kunsthistorikerin Magdalena Hörmann-Weingartner dem jungen Medienkünstler ebenso wie dem Goldschmied der Renaissance, dem mittelalterlichen Mauerbau ebenso wie dem Gemälde des Barock oder dem Seidengewebe des Jugendstils. Angesichts der zunehmenden Verengung der Forschungsfelder im heutigen Wissenschaftsbetrieb versetzt das weite Spektrum an wissenschaftlichen Interessen und die Souveränität, mit der die Jubilarin zwischen ihnen wandelt, in Staunen. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit, etwa am Tiroler Burgenbuch und den Kunstdenkmälern Südtirols, entfaltet sie auch eine sehr aktive und facettenreiche Tätigkeit im Kulturbereich. Das Spektrum ihrer nebenberuflichen Aktivitäten reicht von journalistischer Tätigkeit über die Arbeit in Ausschüssen und Gremien bis hin zu beherzten kulturpolitischen Engagements in Innsbrucker Bürgerinitiativen. (www.uvw.at)

Die Wappen des alten Tiroler Adels

Buch

Hye, Franz-Heinz <1937-2016>

Die Wappen des alten Tiroler Adels : bis zum Übergang Tirols an Bayern 1805/06 / Franz-Heinz von Hye

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 353

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Die Wappen des alten Tiroler Adels : bis zum Übergang Tirols an Bayern 1805/06 / Franz-Heinz von Hye

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 408 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 353

ISBN: 978-3-7030-0482-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 353
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch bietet in alphabetischer Reihung eine Auflistung jener Familien im Raum des ehemaligen Tirol (Bundesland Tirol, Südtirol, Trentino), denen bis zum Übergang des Landes an Bayern 1805/06 ein Wappen verliehen worden ist. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass im „Land im Gebirge“ bis zur Aufhebung der geistlichen Fürstentümer 1803 nicht nur dem Landesfürsten von Tirol, sondern auch den Fürstbischöfen von Trient und Brixen als geistlichen Reichsfürsten das Recht der Wappenvergabe zustand. Als maßgebliche Quelle für die vom Tiroler Landesfürsten vergebenen Wappen diente das Verzeichnis in der Tiroler Adelsmatrikel. Bei über 400 der hier angeführten Familien konnte auch eine Wappenzeichnung aus dem 1678 erschienenen Werk des Franz Adam Graf Brandis „Des Tirolischen Adlers immergrünendes Ehren-Kräntzel“ beigefügt werden. Die wesentliche Grundlage für die von den Fürstbischöfen von Brixen in den Adelsstand erhobenen Familien lieferten die Wandfreskenzyklen in der Brixner Hofburg, die detailliert in Farbe vorgestellt werden. Es handelt sich dabei um ein 1607 entstandenes Wappenfries mit den Wappen des immatrikulierten fürstbischöflichen Adels sowie um einen erst 1981 wieder freigelegten Fresken-Zyklus, der die Wappen der Mitglieder des fürstbischöflichen Hofrates zwischen 1542 und 1791 zeigt. Hinsichtlich der Beschreibung der von den Fürstbischöfen von Trient verliehenen Wappen konnte auf das 1987 erschienene Standardwerk von Gian Maria Rauzi, Araldica Tridentina, zurückgegriffen werden. Franz-Heinz von Hye liefert, soweit es die Quellen ermöglichen, ausführliche Wappenbeschreibungen und ergänzt diese durch wertvolle Hinweise auf schriftliche Quellen und weiterführende Literatur sowie auf heraldische Denkmäler. Ein detaillierter Index am Schluss des Werkes ermöglicht ein rasches und gezieltes Nachschlagen. (www.uvw.at)

Eremiten in Tirol und Vorarlberg

Buch

Santschi, Catherine

Eremiten in Tirol und Vorarlberg / Catherine Santschi

Brixen : Weger, 2010

Titel / Autor: Eremiten in Tirol und Vorarlberg / Catherine Santschi

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2010

Physische Beschreibung: 162 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-6563-002-0

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 159 - 161
Den Titel teilen

Abstract: Haben sich in Tirol Eremiten angesiedelt und leben sie heute noch dort€ Ja, sogar eine große Anzahl, nicht nur in den Legenden, sondern auch in zahlreichen Archivdokumenten und sogar im Gedächtnis. Die Autorin berichtet über all diese Jahrhunderte fortwährende, sehr vielseitige Geschichte in Nord- und Südtirol und in Vorarlberg und bezieht sich auf eine große Anzahl von Dokumenten, die sie in Archiven, in vielen historischen Büchern, in Zeitungsartikeln und Broschüren entdeckt und gesammelt hat. Dieses Werk beinhaltet zahlreiche Abbildungen, insbesondere von der Autorin persönlich gemachte Fotos von Einsiedeleien, sowohl in Nord- als auch in Südtirol. (aus dem Klappentext)

Schwarzer Himmel - Kalte Erde - Weißer Tod

Buch

Jäger, Georg <1963->

Schwarzer Himmel - Kalte Erde - Weißer Tod : Wanderheuschrecken, Hagelschläge, Kältewellen und Lawinenkatastrophen im "Land im Gebirge" ; eine kleine Agrar- und Klimageschichte von Tirol / Georg Jäger

Innsbruck : Wagner, 2010

Titel / Autor: Schwarzer Himmel - Kalte Erde - Weißer Tod : Wanderheuschrecken, Hagelschläge, Kältewellen und Lawinenkatastrophen im "Land im Gebirge" ; eine kleine Agrar- und Klimageschichte von Tirol / Georg Jäger

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 464 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7030-0476-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [419] - 437
Den Titel teilen

Abstract: Wie sehen Zeitzeugen früherer Jahrhunderte die klimatischen Lebensbedingungen im Land im Gebirge€ Bereits in hoch- und spätmittelalterlichen Quellen werden auffällige Klimaschwankungen erwähnt. Naturgemäß überwiegen kalte Witterungsphasen, gerade während der sogenannten „Kleinen Eiszeit“ zwischen 1560 und 1850. Besonderes Augenmerk widmen die Chronisten ungewöhnlichen Vorkommnissen, etwa riesigen Heuschreckenschwärmen, die ganze Getreidefelder kahl fraßen, oder extremen Hagelunwettern. Genau beobachtet wurden auch die Tiroler Gletscher, die in der frühneuzeitlichen Kälteperiode tief in die Hochweiden vorstießen. Längere Kältephasen bedeuteten für die bäuerliche Bevölkerung Tirols, die ihre „Werkstatt unter freiem Himmel“ hatte, erschwerende Bedingungen: Nasskalte Sommer hatten Missernten zur Folge, und die Beschaffung des Heus für das Vieh war in Kältewintern durch ungangbare Wege und hohe Lawinengefahr besonders schwierig. Tirol erlebte aber auch extreme Dürreperioden. Georg Jägers Streifzug durch die Tiroler Klimageschichte erzählt von den zahlreichen kleinen und großen Katastrophen, die das Land im Laufe von Jahrhunderten heimgesucht haben. (www.uvw.at)

Arbeit im Krieg

Buch

Mayr, Angelika

Arbeit im Krieg : die sozioökonomische Lage der Arbeiterschaft in Tirol im Ersten Weltkrieg / Angelika Mayr

Innsbruck : Univ.-Verl. Wagner, 2010

Tirol im Ersten Weltkrieg ; 8

Teil von: Tirol im Ersten Weltkrieg

Titel / Autor: Arbeit im Krieg : die sozioökonomische Lage der Arbeiterschaft in Tirol im Ersten Weltkrieg / Angelika Mayr

Veröffentlichung: Innsbruck : Univ.-Verl. Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 447 S. : Ill.

Reihen: Tirol im Ersten Weltkrieg ; 8

ISBN: 978-3-7030-0477-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Tirol im Ersten Weltkrieg ; 8
Notiz:
  • Literaturverz. S. [423] - 440
Den Titel teilen

Abstract: Wie tiefgreifend prägte der Erste Weltkrieg die Arbeitswelt in Tirol€ Dieses Buch befasst sich mit der schwierigen Situation der Arbeiterschaft abseits des unmittelbaren Kriegsgeschehens. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche und soziale Lage der Arbeiterfamilien vor dem Hintergrund zahlreicher ausnahmerechtlicher Verfügungen. Die schwierigen sozioökonomischen Bedingungen führen zu einer Polarisierung der Gesellschaft, doch werden gerade gegen Ende des Krieges auch sozialpolitische Maßnahmen entwickelt, die die Grundlage des österreichischen Sozialstaates am Beginn der Ersten Republik bilden. (www.uvw.at)

Bonjour Autriche

Buch

Bonjour Autriche : Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945 - 1955 / Sandra Unterweger .. (Hg.)

Innsbruck : StudienVerl., 2010

Edition Brenner-Forum ; 5

Teil von: Brenner-ForumEdition Brenner-Forum

Titel / Autor: Bonjour Autriche : Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945 - 1955 / Sandra Unterweger .. (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2010

Physische Beschreibung: 432 S. : Ill.

Reihen: Edition Brenner-Forum ; 5

ISBN: 978-3-7065-4798-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Brenner-ForumEdition Brenner-Forum ; 5
Den Titel teilen

Abstract: Die Kulturpolitik der französischen Besatzung 1945–1955 eröffnete für die Literatur und Kunst in Westösterreich nach Jahren der Abschottung neue Perspektiven. Vorträge, Lesungen und die Ausstellungen zur Klassischen Moderne am Institut Français oder die Herausgabe von Zeitschriften wie „Wort und Tat“ lieferten entscheidende Impulse für das kulturelle Leben der Nachkriegszeit und der 1950er Jahre. Neben Aufsätzen enthält der vorliegende Band Erinnerungen, Gespräche mit ZeitzeugInnen sowie eine Auswahl von Lyrik, Prosa und Hörspiel.(studienverlag.at)