Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol.
× Nomi Schreiber, Horst <1961->
× Lingue Tedesco
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 4 documenti.

1938

Libro

1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

Fa parte di: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Titolo e contributi: 1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Descrizione fisica: 536 Seiten : Illustrationen; ; 25 cm

Serie: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

ISBN: 3-7065-5660-X

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: 80 Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich liegt erstmals eine Studie vor, die den Anschluss 1938 in allen Bezirken Tirols und in der Landeshauptstadt beleuchtet. Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt, Verfolgung und Rache, Gleichschaltung und Propaganda. Gewalt und Ausgrenzung, aber auch sozialpolitische und alltagskulturelle Angebote waren für die Mehrheit der Tiroler Bevölkerung attraktiv. Sie schmiedeten die NS-Volksgemeinschaft zusammen. Der vorliegende Band macht dies auch aus erfahrungsgeschichtlicher Perspektive sichtbar. Nutznießerinnen aus dem Kreis des Bundes deutscher Mädel kommen ebenso zu Wort wie ein betagtes jüdisches Ehepaar und eine jüdische Familie, deren umfangreicher Briefverkehr nun vorliegt. Viele Ablichtungen und ein eigener Foto-Essay erschließen neue visuelle Blickwinkel. Wenig beachtete öffentliche und private Vorfälle belegen, welch widersprüchliche, teils absurde Auswirkungen die politischen Ereignisse des März 1938 in den Tälern und auf den Bergen Tirols hatten. (www.studienverlag.at)

Frauen in Tirol

Libro

Frauen in Tirol : Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft / Horst Schreiber .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Studien zu Geschichte und Politik ; 2

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Titolo e contributi: Frauen in Tirol : Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft / Horst Schreiber .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Descrizione fisica: 246 S. : Ill.

Serie: Studien zu Geschichte und Politik ; 2

ISBN: 3-7065-1797-3

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 227 - 242
Condividi il titolo

Abstract: Mit der Veröffentlichung der Anthologie »Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky« erscheint die mit weitem Abstand umfangreichste digitale Sammlung deutschsprachiger Literatur überhaupt: sie präsentiert auf mehr als 600.000 Seiten das literarische Schaffen von über 500 Autoren und damit über 2.900 teils mehrbändige Werke. Das sind umgerechnet etwa 70 Regalmeter voller Bücher – allein die Bibliographie der erfassten Werke zählt 200 Seiten.

Gedächtnislandschaft Tirol

Libro

Schreiber, Horst <1961->

Gedächtnislandschaft Tirol : Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938–1945 / Horst Schreiber

Innsbruck : Studien Verlag, 2019

Studien zu Geschichte und Politik ; 24 - Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 68 - erinnern.at

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Fa parte di: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Titolo e contributi: Gedächtnislandschaft Tirol : Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938–1945 / Horst Schreiber

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, 2019

Descrizione fisica: 436 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

Serie: Studien zu Geschichte und Politik ; 24 - Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 68 - erinnern.at

ISBN: 3-7065-5490-9

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverzeichnis Seite 414-418
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieses umfassend bebilderte Standardwerk dokumentiert mehr als 200 Erinnerungszeichen zu Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und zur Befreiung von der NS-Diktatur in 53 Tiroler Gemeinden. Es rekonstruiert die Schicksale jener Menschen, die auf diesen Gedenkzeichen genannt werden, und analysiert die Entwicklung der Erinnerungskultur in der Zweiten Republik am Beispiel Tirols. (www.studienverlag.at)

Die Machtübernahme

Libro

Schreiber, Horst <1961->

Die Machtübernahme : die Nationalsozialisten in Tirol 1938/39 / Horst Schreiber

Unveränd. Nachdr. der [Ausg.] Innsbruck, Haymon, 1994

Innsbruck : Studien-Verl., 2013

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 10

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Die Machtübernahme : die Nationalsozialisten in Tirol 1938/39 / Horst Schreiber

Unveränd. Nachdr. der [Ausg.] Innsbruck, Haymon, 1994

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2013

Descrizione fisica: 365 S. : Ill.

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 10

ISBN: 978-3-7065-5306-3

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [339] - 349
Condividi il titolo

Abstract: Die erste ausführliche Darstellung von Machtergreifung und Herrschaftsübernahme durch die NSDAP in Tirol nach dem „Anschluß verfolgt die Entstehungsgeschichtes des Gaues Tirol-Vorarlberg und legt die Veränderungsprozesse, Brüche und Kontinuitäten in Staat, Partei, Kirche und Kultur dar. Besondere Stärkung erfuhr das NS-System in Tirol durch die bewußte Betonung und Instrumentalisierung des Heimatbegriffs und durch eine Kulturpolitik, in deren Mittelpunkt die Schützen standen. Weiters behandelt der Autor die Gleichschaltung der staatlichen und kommunalen Verwaltung, das Verhalten der Beamtenschaft und die durchaus ambivalente Haltung der katholischen Kirche. Besonders Vorzüge des Buchs sind die breite Quellenbasis, die übersichtliche Aufbereitung der Daten und die Illustration durch großteils zuvor unveröffentlichte Bilder. Unveränderter Nachdruck der 1994 im Haymon Verlag erschienenen Ausgabe. (www.studienverlag.at)