Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Bozen <2007>

Gefunden 5 Dokumente.

Ex coll. Georg Gasser (1857 - 1931)

Buch

Ex coll. Georg Gasser (1857 - 1931) : "begraben, verirrt, versenkt in Bergen von Steinen, Muscheln und Thieren aller Art" ; zum 150. Geburtstag des Naturhistorikers, Sammlers und Malers Georg Gasser, Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Naturmuseum Südtirol ; 08/05-02/09/2007 = "sepolto, smarrito, sprofondato tra monti di pietre, conchiglie e animali d'ogni sorta" ; pubblicazione in occasione del 150esimo compleanno del naturalista, collezionista ed artista Georg Gasser ; 08/05-02/09/2007 / hrsg. von Patrick Gasser ..

Bozen : Naturmuseum Südtirol, 2007

Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 4

Teil von: Naturmuseum SüdtirolPublication of the Museum of Nature South Tyrol

Titel / Autor: Ex coll. Georg Gasser (1857 - 1931) : "begraben, verirrt, versenkt in Bergen von Steinen, Muscheln und Thieren aller Art" ; zum 150. Geburtstag des Naturhistorikers, Sammlers und Malers Georg Gasser, Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Naturmuseum Südtirol ; 08/05-02/09/2007 = "sepolto, smarrito, sprofondato tra monti di pietre, conchiglie e animali d'ogni sorta" ; pubblicazione in occasione del 150esimo compleanno del naturalista, collezionista ed artista Georg Gasser ; 08/05-02/09/2007 / hrsg. von Patrick Gasser ..

Veröffentlichung: Bozen : Naturmuseum Südtirol, 2007

Physische Beschreibung: 272 S. : Ill.

Reihen: Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 4

ISBN: 978-88-87108-01-9

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch erscheint zum 150. Geburtstag des Naturhistorikers, Sammlers und Malers Georg Gasser und ist zugleich Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung (08.05.2007 - 02.09.2007) im Naturmuseum Südtirol. Der Künstler und Privatier Georg Gasser besaß eine unbändige Sammelleidenschaft. 1892 eröffnete er das erste naturhistorisch-ethnographische Privatmuseum in Bozen. Sein öffentliches Wirken zielte darauf ab, den Bürgern der Stadt die Naturkunde in all ihren Facetten nahe zu bringen. Die Sammlungen erreichten ungeheuerliche Ausmaße. Nach seinem plötzlichenTod 1931 aber verfällt sein Lebenswerk. Nur ein Bruchteil wird gerettet. Die Reste der legendären Gasser-Sammlung waren letztlich Anlass zur Gründung des Naturmuseums Südtirol. (aus dem Klappentext)

Transitions

Buch

Fornwagner, Romana <1960->

Transitions : Katalog zur Ausstellung Galerie foto forum = catalogo della mostra galleria foto forum 14.3. - 7.04.2007 / Romana Prinoth

Bozen : Galerie Foto Forum, [2007]

Titel / Autor: Transitions : Katalog zur Ausstellung Galerie foto forum = catalogo della mostra galleria foto forum 14.3. - 7.04.2007 / Romana Prinoth

Veröffentlichung: Bozen : Galerie Foto Forum, [2007]

Physische Beschreibung: 53 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die aus dem Grödnertal stammende Romana Prinoth widmet sich seit Jahren der Fotografie. Der vorliegende Katalogband enthält Blumen- und Landschaftsfotos. (kd)

Ironia domestica

Buch

Ironia domestica : [uno sguardo curioso tra collezioni private italiane = ein neugieriger Blick in italienische Privatsammlungen ; eine Ausstellung des MUSEION - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen, 26.05 - 02.09.2007] = Ironie der Objekte / [Kuratorin: Letizia Regaglia. Hrsg. Museion Bozen]

Bozen : Folio-Verl., 2007

Titel / Autor: Ironia domestica : [uno sguardo curioso tra collezioni private italiane = ein neugieriger Blick in italienische Privatsammlungen ; eine Ausstellung des MUSEION - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen, 26.05 - 02.09.2007] = Ironie der Objekte / [Kuratorin: Letizia Regaglia. Hrsg. Museion Bozen]

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 142 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-86857-93-2

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Wichtige italienische Sammler zeitgenössischer Kunst öffnen für Ironie der Objekte ihre Sammlungen. Das Buch zeigt Kunstwerke, die auf den ersten Blick wie Alltagsobjekte aussehen, die aber dank der ironischen Verschiebung eine andere Funktion und Ordnung einnehmen und sich in einen anderen Regelkodex einfügen. So wie das Prinzip der „Verschiebung“ und Entfremdung selbst dem Sammeln eigentümlich ist. Ein gutes Beispiel dafür ist die „falsche“ Skulptur von Pino Pascali, der mit seinem „Baco da setola“ die Doppelsinnigkeit eines gewöhnlichen Industrieprodukts vorführt. Vertreten sind u. a. Albanese, Dalle Nogare, Gaddi, Lauro, Leggeri, Morra Greco, Esposito, Pichler, Remotti, Fondazione Sandretto Re Rebaudengo und weitere Sammlungen zwischen Turin und Palermo. ( www.folioverlag.com )

Legionari

Buch

Legionari : un sudtirolese alla guerra di Spagna = ein Südtiroler im Spanischen Bürgerkrieg ; (1936-1939) / a cura di Andrea Di Michele ..

Rovereto : Nicolodi, 2007

Titel / Autor: Legionari : un sudtirolese alla guerra di Spagna = ein Südtiroler im Spanischen Bürgerkrieg ; (1936-1939) / a cura di Andrea Di Michele ..

Veröffentlichung: Rovereto : Nicolodi, 2007

Physische Beschreibung: 143 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8447-275-5

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 40 - 41. - Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Wilhelm Schrefler wird 1905 in Meran geboren. 1935 lässt er seinen Namen in Guglielmo Sandri ändern und leistet Militärdienst beim italienischen Heer. Anfang 1937 meldet er sich freiwillig für den Einsatz im Spanischen Bürgerkrieg (1936 – 1939), wo Freiwilligenverbände Mussolinis die Franco-Truppen unterstützen. Schrefler bleibt bis Mai 1939 in Spanien und macht während dieser Zeit tausende von Aufnahmen, die heute eine äußerst wertvolle Dokumentation der italienischen Beteiligung am Spanischen Bürgerkrieg darstellen. Die Fotos zeigen den Kriegsalltag aber vor allem Szenen der Etappe: Soldaten bei Märschen, in der Vorbereitung von Schlachten, alltägliche Momentaufnahmen mit der lokalen Bevölkerung und Franco-Milizen, bei Begräbnisfeierlichkeiten und anderen öffentlichen Ereignissen und immer wieder sieht man Landschaften, Denkmäler, Kirchen und Bombenschäden. (www.provinz.bz.it/denkmalpflege/1303/news/news_d.asp€art=189763&HLM=1)

Magic Line

Buch

Magic Line : [eine Ausstellung des Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen - 27. Januar bis 29. April 2007 = una mostra del Museion - Museo d'arte moderna e contemporanea Bolzano - 27. gennaio al 29 aprile 2007] / [Idee und Konzept: Andreas Hapkemeyer]

Milano : Ed. Charta, 2007

Titel / Autor: Magic Line : [eine Ausstellung des Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen - 27. Januar bis 29. April 2007 = una mostra del Museion - Museo d'arte moderna e contemporanea Bolzano - 27. gennaio al 29 aprile 2007] / [Idee und Konzept: Andreas Hapkemeyer]

Veröffentlichung: Milano : Ed. Charta, 2007

Physische Beschreibung: 110 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-8158-632-0

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Das unerschöpfliche Potenzial der Linie in der zeitgenössischen Kunst illustriert die Ausstellung «Magic Line» im Museion Bozen. Sichtbar wird, dass das Linienspiel keine Grenzen kennt, wohl aber in Abhängigkeit vom kulturellen Kontext spezifische Ausprägungen erfährt. Hart treffen die spröden Zeichenkolonnen der Hanne Darboven und chinesische Schriftzeichen aufeinander, Chen Zaiyan kopiert Meisterwerke chinesischer Kalligraphie, vergrössert mit Tusche auf Chinapapier gemalte Zeichen und brennt die Tinte aus den kunstvollen Chiffren heraus. Wenn es um Kommunikation im Alltag geht, wird die Formschönheit der Schrift sekundär. Der gehörlose Künstler Joseph Grigeley verständigt sich mit Hilfe handgeschriebener Zettel, eigens für «Magic Line» hat Grigeley knappe Mitteilungen zu einem «Gesprächsprotokoll» zusammengefügt. Wie Sprachlosigkeit durch Körperschrift kompensiert wird, zeigt die Mitte der neunziger Jahre entstandene Fotoserie von Shirin Neshat, «Women of Allah», die den ornamentalen Charakter arabischer Schriftzeichen bildkünstlerisch ausreizt. Diese ästhetische Strategie der Identitätsvergewisserung wirkt plakativ angesichts der radikalen Expressivität, mit der Otto Zitko ganze Räume bemalt und Linien zu einem dschungelartigen Gewirr verkettet, da schiesst die frei bewegte Linie über ihr Ziel hinaus! - dass sie in der bildenden Kunst eine junge Errungenschaft ist, signalisiert im Museion die dionysische Lust des André Masson am gestisch-rhythmischen Akt des Zeichnens. Ob abstrakt, kalligraphisch, gegenständlich - alle in der Ausstellung gezeigten Linien-Muster vereinen sich im Werk von Gastone Novelli und Cy Twombly zu Kartographien mäandernder Erinnerungslinien, die bei Twombly um die unvergängliche Poesie des römischen Kaisers Hadrian kreisen, «Animula vagula blandula». ( www.nzz.ch )