Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol.
× Nomi Albrich, Thomas <1956->
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 6 documenti.

Gesichter der Geschichte

Libro

Gesichter der Geschichte : Schicksale aus Tirol 1914–1918 / Michael Forcher .. Mit Beitr. von Thomas Albrich ..

Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Titolo e contributi: Gesichter der Geschichte : Schicksale aus Tirol 1914–1918 / Michael Forcher .. Mit Beitr. von Thomas Albrich ..

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Descrizione fisica: 303 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7099-7217-5

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Wie kann man die Ungeheuerlichkeit eines Weltkrieges begreifen? Wir kennen die Zahlen und Fakten aus den Geschichtsbüchern, aber wie erlebten die Menschen der damaligen Zeit den Ersten Weltkrieg? Welches menschliche Leid hat er verursacht und welche Folgen hatte er für die Gesellschaft? Anhand von 44 Einzelschicksalen erzählen Michael Forcher und Bernhard Mertelseder sowie eine Reihe von Co-Autorinnen und Co-Autoren, wie Tirolerinnen und Tiroler die Kriegsjahre 1914 bis 1918 und die Zeit danach erlebten. Exemplarische Schicksale, Lebensumstände und die Erinnerung daran geben erschütternde Einblicke – Frauen, Männer und Kinder, Menschen mit deutscher, ladinischer oder italienischer Muttersprache, herausgehoben aus der Anonymität der Namenslisten von Kriegerdenkmälern und der trockenen Zahlen von Statistiken. Zahlreiche Fotografien und Bilddokumente, die für sich sprechen oder durch einen einfühlsamen Text erst zum Sprechen gebracht werden, gewähren Einsichten in den Alltag und das Leben an der Front. Neben den historisch belegbaren Fakten stehen ergreifende, bedrückende und erschreckende Auszüge aus Briefen und Tagebüchern. So gibt dieses Buch den unmittelbaren Blick frei auf das Leben und Sterben von Soldaten und Zivilpersonen in jenen Schreckensjahren und stellt eindrücklich dar, wie unsere Vorfahren ihr jeweils unterschiedliches, doch von derselben Katastrophe geprägtes Schicksal bewältigt haben. (www.haymonverlag.at)

Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei Innsbruck 1809

Libro

Albrich, Thomas <1956->

Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei Innsbruck 1809 / Thomas Albrich ; Roland Sila

Innsbruck : Haymon Verl., 2010

Titolo e contributi: Das Schwarzbuch der bayerischen Polizei Innsbruck 1809 / Thomas Albrich ; Roland Sila

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon Verl., 2010

Descrizione fisica: 216 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85218-638-2

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 207 - 213
Condividi il titolo

Abstract: Im November 1809 verfasst die bayerische Polizei ein Schwarzbuch, in dem sie die wichtigsten Haupt- und Nebenfiguren des Tiroler Aufstandes in kurzen Charakterporträts vorstellt: „Character-Züge von den vorzüglichsten Männern, die während der Insurrektion in Innsbruck gehandelt haben“. Das Schwarzbuch eröffnet ebenso bemerkenswerte wie irritierende Einblicke, wie die Tiroler Aufständischen durch die bayerische Polizei beurteilt wurden. So scheinen etwa Andreas Hofer und andere Leitgestalten des Volksaufstandes wie Pater Haspinger nicht an den vordersten Stellen des Schwarzbuches auf, Josef Speckbacher wird überhaupt nicht erwähnt. Die Hauptfeinde sahen die Bayern offenbar nicht in den heutigen Helden des Aufstandes von 1809, sondern in den offiziellen Vertretern der österreichischen Monarchie – Offizieren und Beamten – sowie in den Vertretern der Kirche. Diese erste, mit einem ausführlichen biografischen Kommentar erweiterte Edition des Schwarzbuches bildet so eine überraschende und aufschlussreiche Ergänzung der Auseinandersetzung mit den Ereignissen des Jahres 1809 aus einem authentischen Blickwinkel. (www.haymonverlag.at)

Goldjäger aus Tirol

Libro

Steinberger, Joseph

Goldjäger aus Tirol : "von Kitzbühel nach Kalifornien über Kufstein" ; das Tagebuch des Joseph Steinberger 1851/52 / Thomas Albrich

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Titolo e contributi: Goldjäger aus Tirol : "von Kitzbühel nach Kalifornien über Kufstein" ; das Tagebuch des Joseph Steinberger 1851/52 / Thomas Albrich

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Descrizione fisica: 319 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7065-4087-2

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 294 - 309
Condividi il titolo

Abstract: „Goldjäger“ ist die Geschichte von vier Tiroler Schützen – Joseph Steinberger, entlassener Lehrer und Lohnschreiber aus Kitzbühel, Anton Hauser, gescheiterter Wirt und Müller aus Oberndorf in Tirol, Hansjörg Baumgartner, Sattlergeselle und Frauenheld aus Lienz, sowie Peter Wöth, rebellischer Bauernsohn aus Girlan – die 1851 dem Lockruf des Goldes folgen und sich gemeinsam auf die gefährliche Schiffsreise rund um Kap Hoorn nach Kalifornien machen. Eingebettet in die Lebensgeschichten der vier Männer – jeder ein besonderer Charakter mit einem besonderen Hintergrund – präsentiert Thomas Albrich als Herzstück des Bandes eine einzigartige Quelle, das faszinierende Reisetagebuch des Joseph Steinberger, das zuvor über 100 Jahre unbeachtet in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum aufbewahrt war. Reisetagebuch und Schicksale der vier Goldjäger ergeben vielfältige Einblicke in die politischen und sozialen Lebensumstände der kleinen Leute in Tirol vor und nach der 1848er Revolution, in das Leben auf See und in Kalifornien zur Zeit des Goldrauschs. (www.studienverlag.at)

Stimmungs- und Administrationsberichte aus Tirol 1806-1823

Libro

Stimmungs- und Administrationsberichte aus Tirol 1806-1823 : Stati d'animo e situazione amministrativa in Tirolo: relazioni 1806-1823 / hrsg. von Thomas Albrich ..

Innsbruck : Wagner, 2012

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 35

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Stimmungs- und Administrationsberichte aus Tirol 1806-1823 : Stati d'animo e situazione amministrativa in Tirolo: relazioni 1806-1823 / hrsg. von Thomas Albrich ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2012

Descrizione fisica: 408 S. : Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 35

ISBN: 978-3-7030-0815-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band umfasst die Edition von 73 Stimmungs- und Administrationsberichten aus Tirol aus den Jahren zwischen 1806 und 1823. Diese illustrieren schlaglichtartig die Lage und Stimmung in Alttirol - also im heutigen Bundesland Tirol sowie in Südtirol und im Trentino - vor allem in den politisch einschneidenden Jahren 1805/06, 1809/10 und 1814/15. Die Berichte, denen eine kurze, zweisprachige Einführung vorangeht, bieten anregende und für eine historisch interessierte breitere Öffentlichkeit lesenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Lebensbereiche der damaligen Zeit. Mit anderen Worten, ein anderes Lesebuch rund um 1809. Am Schluss des Bandes werden die wichtigsten in den Quellen genannten Persönlichkeiten in Biogrammen (jeweils in beiden Sprachen) vorgestellt. Ein ausführliches Orts- und Personenregister ermöglicht die rasche, gezielte Erschließung der Dokumente. (www.uvw.at)

Jüdisches Leben im historischen Tirol

Libro

Jüdisches Leben im historischen Tirol : [von den Anfängen bis zu den Kultusgemeinden in Hohenems, Innsbruck und Meran] / hrsg. von Thomas Albrich

Innsbruck : Haymon-Verl.

Titolo e contributi: Jüdisches Leben im historischen Tirol : [von den Anfängen bis zu den Kultusgemeinden in Hohenems, Innsbruck und Meran] / hrsg. von Thomas Albrich

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl.

ISBN: 3-85218-692-7

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die ersten jüdischen Spuren in Tirol reichen zurück bis in die Zeit um 1300, als mit Isak von Lienz der damals wichtigste Geldgeber des Ostalpenraums in Urkunden aufscheint. In drei reich bebilderten Bänden wird die Geschichte der Juden in Nord-, Ost- und Südtirol sowie im Trentino und in Vorarlberg nun erstmals vom Mittelalter bis in die Gegenwart herauf dargestellt. Basierend auf völlig neuen Forschungserkenntnissen bieten die drei Bände im Schuber sowohl einen informativen Gesamtüberblick als auch spannende Einblicke in Einzelschicksale. Mit Beiträgen von Thomas Albrich, Klaus Brandstätter, Heinz Noflatscher, Martin Achrainer und Sabine Albrich-Falch. (www.haymonverlag.at)

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol

Libro

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 349 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7099-7015-6

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Seit 700 Jahren leben jüdische Familien in Tirol: Isaak von Lienz war der erste namentlich bekannte Jude im Land und zugleich der wichtigste Geldgeber im Ostalpenraum. Mit ihm setzt dieses Buch ein, das die Geschichten bekannter jüdischer Familien bis in die Gegenwart herauf erzählt: von Simon von Trient und dem Prozess rund um seine Ermordung 1475 über die großen Handelsfamilien May, Uffenheimer und Hendle in Innsbruck und Bozen im 18. und die Bankiersbrüder Biedermann im 19. Jahrhundert bis hin zu einflussreichen Rabbinern nach 1900 und Opfern der Shoa, deren Biografien den Abschluss bilden. Zahlreiche Abbildungen und Originalfotografien machen das jüdische Leben in Tirol lebendig. (www.haymonverlag.at)