Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Material Mikrofilm/Mikrofiche
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Oberhollenzer, Josef
× Material eBook

Gefunden 2 Dokumente.

Sültzrather

eBook / digitaler Text

Oberhollenzer, Josef

Sültzrather

Folio Verlag, 2018

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sültzrather

Veröffentlichung: Folio Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 160 S.

ISBN: 9783990370803

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein großartiger Roman über die Frage, woraus Erinnerung nach dem Verschwinden gemacht ist. Sültzrather handelt von einem Zimmermann aus Aibeln in Südtirol. Nach dem Sturz vom Baugerüst und der folgenden Querschnittslähmung beginnt der Protagonist Vitus Sültzrather zu schreiben. Es ist ein Schreiben gegen das Vergessen: Wie besessen, akribisch genau, vertraut er die Details, die nur er wissen kann, dem Papier an. Doch dann beginnt er das, was er aufgeschrieben hat, wieder zu vernichten, Seite für Seite abkratzend, abschabend, ein Vernichtungsfeldzug, der von seiner Umgebung, seiner Schwester, der Zugehfrau und deren Tochter nicht gestoppt werden kann. Mit hoher Kunstfertigkeit passt Oberhollenzer seinem Protagonisten eine Erinnerung auf den Leib.

Zuber

eBook / digitaler Text

Oberhollenzer, Josef

Zuber : oder Was werden wir uns zu erzählen haben

Folio Verlag, 2020

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Zuber : oder Was werden wir uns zu erzählen haben

Veröffentlichung: Folio Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 208 S.

ISBN: 9783990371114

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Erinnerung an ein totgeborenes Kind in den Wirren der 1920er-Jahre im Südtiroler Aibeln. Im Zentrum von Zuber stehen polizeiliche Willkürmaßnahmen aus der Zeit des Faschismus, die wie eine Naturkatastrophe über den kleinen Südtiroler Ort Aibeln hereinbrechen. Die Ereignisse wirken traumatisch nach. Man redet nicht über die eigene Scham, die Ohnmacht, die hilflosen Versuche, sich zu wehren. Es bleibt ein Stachel im Gedächtnis des Dorfes. Das Buch handelt aber auch davon, wie das Schweigen gebrochen werden kann - durch Freundschaft. Josef Oberhollenzer geht in seinem neuen Roman über das fiktive Aibeln und dessen großen Schriftsteller Vitus Sültzrather zurück in die Zeit zwischen den Kriegen, zurück in die Kindheit Sültzrathers und die Zeit vor seiner Geburt. Erst nach und nach setzen sich die Puzzleteile zu einem Bild zusammen - eine ungewöhnliche Erkundung der jüngeren Südtiroler Geschichte.