Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material CD-ROM & DVD-ROM
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4794 Dokumente.

Die Wandmalerei des Historismus in Südtirol

Buch

Hölzl Stifter, Maria <1946->

Die Wandmalerei des Historismus in Südtirol : kirchliche Kunst zwischen Spätklassizismus und Nazarenern 1820 - 1914 / Maria Hölzl-Stifter

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Die Wandmalerei des Historismus in Südtirol : kirchliche Kunst zwischen Spätklassizismus und Nazarenern 1820 - 1914 / Maria Hölzl-Stifter

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 327 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-106-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 313 - 323
Den Titel teilen

Abstract: Dieses reich bebilderte Werk zeigt die kunstgeschichtliche Entwicklung der sakralen Wandmalerei innerhalb der Zeitspanne des Historismus in Südtirol auf. Es entstand ein neuer Stil, der auf die Malerei der Nazarener zurückgriff. Dieser Stil war immer wieder neuen Entwicklungen unterworfen und galt lange Zeit als verpönt. (www.stol.it)

"Unser Kind ist nicht mehr"

Buch

Unterthiner, Carmen

"Unser Kind ist nicht mehr" : Elterntrauer nach Fehl- und Totgeburt in biographischen Gesprächen / Carmen Unterthiner ; Irene Volgger

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung ; 6

Teil von: Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung

Titel / Autor: "Unser Kind ist nicht mehr" : Elterntrauer nach Fehl- und Totgeburt in biographischen Gesprächen / Carmen Unterthiner ; Irene Volgger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 188 S.

Reihen: Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung ; 6

ISBN: 3-7065-4442-3

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 178 - 188
Den Titel teilen

Abstract: Der Verlust des Ungeborenen ist für die Eltern eine Tragödie, ob nun die Schwangerschaft zu einem früheren oder auch zu einem späteren Zeitpunkt zu Ende geht. Unabhängig vom Entwicklungsstand des Ungeborenen ist die Fehlgeburt oder Totgeburt ein Ereignis, das betrauert wird. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die persönlichen Trauergeschichten von betroffenen Müttern und Vätern, die im Rahmen eines Gesprächs die Thematisierung des Verlustes und den damit verbundenen Inhalten und Gefühlen gewagt haben. Bezogen auf die subjektiven Bedeutungs- und Erlebensperspektiven werden, auf der Grundlage eines analytischen Interpretationsansatzes, bewusste und unbewusste Reaktionen, Konflikte und Phantasien, die im Zentrum der psychischen Dynamik stehen, aufgezeigt. Die Erwartung des Kindes, die Gewissheit Eltern zu werden, die daran geknüpften Hoffnungen, Freuden und Lebenskonzepte – die tiefe Erschütterung und Verzweiflung als Reaktion auf den Verlust der Schwangerschaft bilden dabei die Grundthemen. Mit Blick auf die Frage nach der Trauergeschichte des Paares werden die Fallgeschichten im weiteren Vorgehen aus dem Kontext des einzelnen Gesprächs gelöst und Gemeinsamkeiten und Differenzen in der Rekonstruktion des je eigenen Trauerprozesses dargestellt.(www.studienverlag.at)

Nanga Parbat - Der Schicksalsberg [Tonträger]

CD

Messner, Reinhold <1944->

Nanga Parbat - Der Schicksalsberg [Tonträger] : [ein Vortrag] / Reinhold Messner

Freiburg im Breisgau : AudioBuch-Verl., 2004

Titel / Autor: Nanga Parbat - Der Schicksalsberg [Tonträger] : [ein Vortrag] / Reinhold Messner

Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau : AudioBuch-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 2 CDs +1 Beil.

ISBN: 3-89964-076-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Nanga Parbat liegt im Himalaja-Massiv. Er ist der neunthöchste Berg der Erde, seine Steilwand an der Südseite mit 4500 Metern die höchste Fels- und Eiswand der Welt. Reinhold Messner bezeichnet ihn als seinen Schicksalsberg, da er an ihm 1970 seinen Bruder Günther bei einer gemeinsamen Tour verlor. Er berichtet von seiner vergeblichen Suche nach dem Bruder, von den grauenvollen Stunden der Verzweiflung und zunehmender physischer Erschöpfung. Messner erzählt aber auch von den Erlebnissen anderer Bergsteiger am Nanga Parbat, von dem hohen Schwierigkeitsgrad der Rupal-Wand und der Erstbesteigung des Gipfels 1953. Tausende von Zuhörern haben bisher seinem faszinierenden Vortrag mit Be¬geisterung gelauscht. Im Herbst wird Reinhold Messner noch einmal auf Vortragsreise gehen. Eine spannende, wahre Geschichte – nicht nur für Bergsteiger. (www.buchhandel.de)

Italienisch-deutsches Wörterbuch der Rechts- und Fachsprache für Polizeiorgane

Buch

Rungg, Sepp

Italienisch-deutsches Wörterbuch der Rechts- und Fachsprache für Polizeiorgane : Vocabolario italiano-tedesco dei termini giuridici e tecnici per operatori di polizia / Sepp Rungg

Bozen : Athesia Spectrum, 2004

Titel / Autor: Italienisch-deutsches Wörterbuch der Rechts- und Fachsprache für Polizeiorgane : Vocabolario italiano-tedesco dei termini giuridici e tecnici per operatori di polizia / Sepp Rungg

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2004

Physische Beschreibung: 338 S.

ISBN: 88-87272-78-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Wörterbuch enthält eine Zusammenfassung der Fachbegriffe, wie sie von der paritätischen Terminologiekommission festgelegt worden sind. Insgesamt werden mehr als 40 Gesetzesnormen berücksichtigt. Sepp Rungg, langjähriger Carabinieri-Ermittlungsbeamter, hat diese heikle Übersetzungs- und Mosaikarbeit auf sich genommen, damit in Zukunft in der täglichen Berufspraxis eine einheitliche deutsche Fachsprache zur Anwendung gelangt. Das Italienisch-Deutsch Wörterbuch der Rechts- und Fachsprache für Polizeiorgane ist ein nützliches und praktisches Hilfsmittel für Polizeibeamte, aber auch für Universitätsstudenten, für Gerichtsämter und Rechtsanwaltskanzleien, sowie Gemeinde- und Landesämter, die mit verwaltungspolizeilichen Aufgaben betraut sind. (www.athesia.com)

Hiagern Boch eindern Boch gheart und d'rfrogg

Buch

Oberhofer, Elisabeth Kaneppele

Hiagern Boch eindern Boch gheart und d'rfrogg : Sinnsprüche und Gschichtlen in Traminer Mundart / [Autorin: Elisabeth Kaneppele Oberhofer]

Bozen : Athesia Spectrum, 2004

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Hiagern Boch eindern Boch gheart und d'rfrogg : Sinnsprüche und Gschichtlen in Traminer Mundart / [Autorin: Elisabeth Kaneppele Oberhofer]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2004

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 88-87272-77-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bereits im Jahr 1997 erschien Af Traminerisch und 1999 wurden verschiedene Traminer Geschichten in diesem unverkennbaren Unterlandler Dialekt vertont. Das vorliegende Buch mit CD ist jetzt das zweite Werk von Elisabeth Kaneppele Oberhofer. Ihre lebensnahen, ausdrucksstarken Mundartgedichte beinhalten Aussprüche und Erzählungen von älteren Traminer Landsleuten sowie selbst erlebte Begebenheiten. (Verlagstext)

Südtirol im 20. Jahrhundert

Buch

Steininger, Rolf <1942->

Südtirol im 20. Jahrhundert : vom Leben und Überleben einer Minderheit / Rolf Steininger

3. Aufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Titel / Autor: Südtirol im 20. Jahrhundert : vom Leben und Überleben einer Minderheit / Rolf Steininger

3. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 619 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-1233-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 567 - 584
Den Titel teilen

Abstract: Wie in einem Brennglas findet sich in der Geschichte Südtirols die Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder: Vergewaltigung einer Minderheit durch die Faschisten, das Zusammenspiel der Diktatoren Hitler und Mussolini, das 1939 mit der Option zur ethnischen Säuberung führen sollte. Nach 1945 in den Mühlen des Kalten Krieges, keine Rückkehr nach Österreich, dafür eine Autonomie, die sich als Scheinautonomie erwies. Dann Bomben, Tote, Terror und mit dem Paket 1969 der zweite Versuch einer Autonomie, der heute von vielen Modellcharakter zugesprochen wird. Rolf Steininger legt mit seinem neuen Buch erstmals eine Gesamtdarstellung der Südtirolfrage vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart vor. Für wichtige Bereiche - z.B. Bombenkrieg, Gruber-De Gasperi-Abkommen, Erstes Autonomiestatut 1948, die Entwicklung bis 1969 - verwendet der Autor bislang nicht zugängliches Material aus verschiedenen Archiven. Ergänzt wird der Band durch 155 Fotos, von denen zahlreiche erstmals veröffentlicht werden, ein ausführliches Literaturverzeichnis, einen bibliographischen Essay, 44 Fragen und Thesen sowie eine detaillierte Zeittafel und ein Personenregister. Ein wichtiges Buch für alle Freunde Südtirols, das durch seinen klaren Aufbau und die verständliche Sprache auch dem Nichthistoriker einen Einstieg in die jüngste Geschichte Südtirols ermöglicht. (www.studienverlag.at)

Walther verstehen - Walther vermitteln

Buch

Walther verstehen - Walther vermitteln : neue Lektüren und didaktische Überlegungen / Thomas Bein (Hrsg.)

Frankfurt am Main : Lang, 2004

Walther-Studien ; 2

Teil von: Walther-Studien

Titel / Autor: Walther verstehen - Walther vermitteln : neue Lektüren und didaktische Überlegungen / Thomas Bein (Hrsg.)

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2004

Physische Beschreibung: 298 S.

Reihen: Walther-Studien ; 2

ISBN: 3-631-52874-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Walther-Studien ; 2
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In 14 Aufsätzen haben sich Fachkolleginnen und -kollegen den folgenden vier größeren Themengebieten gewidmet: 1. Walther vermitteln in Schule und Hochschule, 2. Sprechen und Hören, 3. Rezeption und interkulturelle Perspektiven sowie 4. Neue Lektüren. In Schule und Hochschule erlangen didaktische Konzepte zunehmend Bedeutung. Für Gegenstände der germanistischen Mediävistik trifft dies in besonderer Weise zu: Vier Beiträge versuchen, neue Wege der Vermittlung aufzuzeigen. Studien aus dem Bereich der Auslandsgermanistik lenken den Blick auf bislang wenig beachtete Details in Walthers Dichtung bzw. regen zu interkultureller Lektüre an. Wieder andere Beiträge zeigen, dass selbst in der Forschung bereits viel beachtete Texte nach wie vor mit neuen Akzenten gelesen werden können. Drei Kurzbesprechungen weisen schließlich auf neue Publikationen zu Walther hin. (www.peterlang.net)

Lernort Bibliothek

Buch

Lernort Bibliothek / hrsg. von Franz Berger

Berlin : BibSpider Infonetworking for libraries, 2004

Titel / Autor: Lernort Bibliothek / hrsg. von Franz Berger

Veröffentlichung: Berlin : BibSpider Infonetworking for libraries, 2004

Physische Beschreibung: 68, 66 S.

ISBN: 3-936960-08-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Nebent.: La biblioteca apprende. - Text dt. und ital. - Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Bibliotheken als Orte des Lebenslangen Lernens werden - im Unterschied zu den angelsächsischen Ländern - in Europa informationspolitisch noch nicht genügend in die Verantwortung genommen. In unserer Wissensgesellschaft sind Bibliotheken gefordert, sich von einer bewahrenden, dem kulturellen Erbe verpflichtenden Institution zu einem proaktiven, medienkompetenten Lernort zu wandeln. Damit stehen die Bibliotheken vor großen Aufgaben: strukturelle und administrative Änderungen müssen auch mit neuen personellen Konzepten entwickelt werden. Die Beiträge dieses Buches aus Italien, Österreich, der Schweiz und Deutschland zeigen - entsprechend dem politischen Umfeld - sehr verschiedene institutionelle Fortbildungsmodelle . Sie berichten über Ideen und Konzepte für ein neues, innovatives Management für die Mitarbeiter, für die die Änderung keine Bedrohung, sondern eine positive Herausforderung bedeutet. Nur dann kann der Lernort Bibliothek auch zum Lernort für alle Nutzer einer Bibliothek werden. (http://bibspider.de)

tot im Museum

Buch

Strobele, Robert Hager von <1972->

tot im Museum : eine Begegnung mit dem ausgestellten Leichnam / Robert Hager von Strobele

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Athesia-Taschenbuch ; 14 : Sachbuch

Teil von: Athesia-Taschenbuch

Titel / Autor: tot im Museum : eine Begegnung mit dem ausgestellten Leichnam / Robert Hager von Strobele

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 273 S.

Reihen: Athesia-Taschenbuch ; 14 : Sachbuch

ISBN: 88-8266-190-3

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Athesia-Taschenbuch ; 14 : Sachbuch
Notiz:
  • Literaturverz. S. 265 - 273
Den Titel teilen

Abstract: Diese CD-ROM ist nur vom Arbeitsplatz 11 aufrufbar! Die Quadro-Bibel plus enthält die vier großen deutschen Übersetzungen: die Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, die Gute-Nachricht-Bibel 1997, die Lutherbibel 1984 und die Revidierte Elberfelder Bibel.

Italienisches Zivilgesetzbuch

Buch

Italienisches Zivilgesetzbuch : zweisprachige Ausgabe = Codice Civile / Übers. und Hrsg.: Max W. Bauer ..

4., überarb. Aufl., Stand: 30. Juni 2004

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Titel / Autor: Italienisches Zivilgesetzbuch : zweisprachige Ausgabe = Codice Civile / Übers. und Hrsg.: Max W. Bauer ..

4., überarb. Aufl., Stand: 30. Juni 2004

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Physische Beschreibung: 2028 S.

ISBN: 88-7014-442-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Zweisprachige Ausgabe des Italienischen Zivilgesetzbuches. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Übersetzt und herausgegeben von Max W. Bauer, Bernhard Eccher, Bernhard König, Josef Kreuzer und Heinz Zanon.

Südtirol

Buch

Südtirol / Ernst Wrba ; Robert Asam

München : Bucher, 2004

Titel / Autor: Südtirol / Ernst Wrba ; Robert Asam

Veröffentlichung: München : Bucher, 2004

Physische Beschreibung: 224 S. : überw. Ill., Kt.

ISBN: 3-7658-4101-3

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Genießen wird in Südtirol groß geschrieben: Sei es die imposante Bergwelt, ein gepflegter Einkaufsbummel durch Meran oder Bozen mit ihrem italienischen Flair oder die kulinarische Verführung, die hinter jeder Speisekarte lauert. Gastlichkeit hat hier Tradition: Wo früher Pilger, Händler und Kaiser mit ihren Heeren durchzogen, findet der Reisende heute viele Anziehungspunkte – und sei es nur, um Sonne zu tanken und es sich gut gehen zu lassen. Und als Wanderregion ist Südtirol natürlich eine der ersten Adressen in Europa. (www.bucher-verlag.de)

So ein Theater!

Buch

Pallaver, Günther <1955->

So ein Theater! : Tourneen, Operetten, Puppenspiele ; 50 Jahre Heimatbühne Branzoll ; eine Chronik zwischen Kultur und Politik / Günther Pallaver

Bozen : Raetia, 2004

Titel / Autor: So ein Theater! : Tourneen, Operetten, Puppenspiele ; 50 Jahre Heimatbühne Branzoll ; eine Chronik zwischen Kultur und Politik / Günther Pallaver

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2004

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-220-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 121
Den Titel teilen

Abstract: So ein Theater ist ein Buch über die Heimatbühne Branzoll, der ersten Wanderbühne Südtirols, die sogar durch Deutschland tourte und u.a. in München, Nürnberg und Erlangen spielte. Nach einer Einführung in die Entwicklung des (Süd)Tiroler Theaters seit dem Mittelalter bettet der Autor die Geschichte des Theaters in Branzoll in die soziale und politische Entwicklung des 20. Jahrhunderts ein. Denn Theater wurde (und wird) in Südtirol nicht nur aus Freude gespielt, sondern immer auch für die Heimat. (cover)

Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts

Buch

Riz, Roland <1927->

Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts : unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

2., erw. Aufl.

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2004

Titel / Autor: Grundzüge des italienischen Verfassungsrechts : unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

2., erw. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2004

Physische Beschreibung: XXIV, 412 S.

ISBN: 3-901502-66-1

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die rasche Fortentwicklung der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs, insbesondere zu den Auswirkungen der Verfassungsreform von 2001, haben eine zweite, erweiterte Auflage innerhalb kurzer Zeit notwendig werden lassen. Genauso wie in der ersten Auflage, soll neben der Darstellung des italienischen Verfassungsgefüges besonderes Augenmerk auf die verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie gelegt werden. (www.studia.at)

Brillant(e)

Buch

Brillant(e) : 03. April bis 30. Mai 2004, Kunst Meran im Haus der Sparkasse ; [Anlass der Ausstellung "brillant(e)" ist der 90jährige Geburtstag des Meraner Goldschmieds Anton Frühauf ..] / Kuratoren: Anne Schloen .. [Texte: Valerio Dehò ..]

Meran : Meran Kunst [u.a.], 2004

Titel / Autor: Brillant(e) : 03. April bis 30. Mai 2004, Kunst Meran im Haus der Sparkasse ; [Anlass der Ausstellung "brillant(e)" ist der 90jährige Geburtstag des Meraner Goldschmieds Anton Frühauf ..] / Kuratoren: Anne Schloen .. [Texte: Valerio Dehò ..]

Veröffentlichung: Meran : Meran Kunst [u.a.], 2004

Physische Beschreibung: 268 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-936711-24-0

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: 120 Exponate 44 internationaler Künstler und Schmuckgestalter illustrieren erstmalig derartig umfassend Grenzüberschreitungen zwischen bildender und angewandter Kunst, zwischen freier Kunst und Produktgestaltung. Der Fokus liegt auf Arbeiten, die in ihrer malerischen, skulpturalen oder konzeptuellen Gestaltung den traditionellen Schmuckbegriff sprengen. Die Kreationen stammen u.a. von Joseph Beuys, Anna und Bernhard Blume, Daniele Buetti, Pol Bury, Michael Buthe, Alexander Calder, César, Lucio Fontana, Anton Frühauf, Nan Goldin, Carsten Höller, Imi Knoebel, Emmy van Leersum, Man Ray, Dieter Roth, Haim Steinbach und Andy Warhol. Schmuck und/oder Kunst€ Der Kunstkritiker Dehó, der Museumsmann Dietrich und die Ausstellungs- macherin Schloen diskutieren das Thema. Objekte, Skulpturen, Fotoarbeiten, Filmdokumentationen, Performances und Installationen von 1930 bis heute liefern dem Leser ein Panorama dieses facettenreichen Schnittpunkts. (www.vfmk.de)

Ein Verkehrsweg erschließt die Alpen

Buch

Rauter, Dietmar

Ein Verkehrsweg erschließt die Alpen : Kärntner- und Pustertalbahn / Rauter ; Rainer

St. Michael : Der Wolf-Verl., 2004

Titel / Autor: Ein Verkehrsweg erschließt die Alpen : Kärntner- und Pustertalbahn / Rauter ; Rainer

Veröffentlichung: St. Michael : Der Wolf-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 268 S. : zahlr. Ill.,Kt.

ISBN: 3-901551-80-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Das Buch über die Kärntner- und Pustertalbahn beschreibt die Entstehungsgeschichte und die historische bzw. aktuelle Entwicklung der Bahnstrecke Marburg – Klagenfurt – Villach – Lienz - Franzensfeste und wurde nach jahrelanger Recherche in mühevoller Kleinarbeit erstellt,“ freut sich der Buchautor Dietmar Rauter über das gelungene Werk. „Der damals entstandene, erste Schienenweg durch Kärnten lieferte die Basis für die Entwicklung der Industrie und des Ausflugstourismus. Zudem brachte die neue Bahn uneingeschränkte Mobilität für die KärntnerInnen, welche von diesem Zeitpunkt an bequem und schnell von Zentrum zu Zentrum reisen konnten. Bis zur Inbetriebnahme der Kärntner- und Pustertalbahn war die Postkutsche oft das einzige öffentliche Verkehrsmittel für die Bevölkerung. Auch der Warenaustausch erfolgte bis zur Eröffnung der Bahn mit Pferdefuhrwerken.“ (http://www.carinzia.net/remise/140jahre.htm)

Robert Huldschiner

Buch

Robert Huldschiner : Journalismus für die Menschen / Elisabeth Huldschiner Fille (Hrsg.)

Bozen : Ed. Raetia, 2004

Titel / Autor: Robert Huldschiner : Journalismus für die Menschen / Elisabeth Huldschiner Fille (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2004

Physische Beschreibung: 149 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-219-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Robert Huldschiner war Journalist. Er wurde 1913 in Berlin geboren, lebte seit 1969 in Seis am Schlern, arbeitete als Journalist für den Rai-Sender Bozen, die Südtiroler Wirtschaftszeitung und die FF. Das Buch fasst neben einer kurzen Biografie die Artikel von Robert Huldschiner zusammen. Der vorliegende Band bietet somit einen Überblick über die Wirtschaftsgeschichte Südtirols während der Jahre 1969-1984. (aus dem Klappentext)

Ortler - Königspitze - Zebrù

Buch

Pusch, Wolfgang <1975->

Ortler - Königspitze - Zebrù / Wolfgang Pusch

1. Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2004

Titel / Autor: Ortler - Königspitze - Zebrù / Wolfgang Pusch

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2004

Physische Beschreibung: 128 S. : zahlr. Ill. und Kt.

ISBN: 3-7633-7027-7

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 119
Den Titel teilen

Abstract: Vor 200 Jahren wurde mit dem Ortler der höchste Berg Südtirols erstmals bestiegen. Und die Erstbesteigung der benachbarten Königspitze – für viele der schönste Berg der Ostalpen – jährt sich gleichzeitig zum 150. Mal. Dies ist Anlass, die spannende Besteigungsgeschichte der Eiswände und Grate über Sulden und Trafoi in Erinnerung zu rufen – darunter Schilderungen der großen Touren von Hans Ertl und Kurt Diemberger sowie ein Beitrag von Hermann Magerer über eine Erstbesteigung zusammen mit Reinhold Messner. Der Autor Wolfgang Pusch ist Bergsteiger aus Leidenschaft – vor allem begeisterter Hochtourengeher. So konnte er den Ortler und seine Trabanten auf allen lohnenden Routen selbst besteigen. Daraus entstanden genaue Routenbeschreibungen, die ein aktuelles Bild der Verhältnisse bieten und zusammen mit Vorschlägen für Wanderer und Skitourengeher dem großzügig ausgestatteten Buch auch einen hohen Nutzwert verleihen. Zum Standardwerk wird das Buch durch Beiträge zu Topographie, Geologie und Glaziologie, zu den Talorten und zur Stilfser-Joch-Straße. (www.rother.de)

Kommt zum Singen

Buch

Kommt zum Singen : Liederbuch aus Südtirol / von Josef Sulz .. Hrsg. vom Südtiroler Sängerbund Bozen

4., überarb. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Titel / Autor: Kommt zum Singen : Liederbuch aus Südtirol / von Josef Sulz .. Hrsg. vom Südtiroler Sängerbund Bozen

4., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Physische Beschreibung: 296 S. : zahlr. Noten

ISBN: 88-8266-292-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Liedersammlung Kommt zum Singen ist mit ihrem erlesenen Liedgut aus Südtirol, dem deutschsprachigen Raum, sowie mit bekannten internationalen Songs eine wahre Fundgrube für alle singfreudigen Menschen in Familie, Schule und Gemeinschaft. (aus dem Klappentext)

Kochen nach Bildern

Buch

Longariva, Karin <1966->

Kochen nach Bildern : einfache Rezepte mit Fotos und Symbolen / Karin Longariva ; Renate Mair ; Ruth Elisabeth Jamnik

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Kochen nach Bildern : einfache Rezepte mit Fotos und Symbolen / Karin Longariva ; Renate Mair ; Ruth Elisabeth Jamnik

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 57 S. : überwiegend Ill. +1 Beil. (45 S.)

ISBN: 88-7283-223-3

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Kochbuch für Menschen mit Behinderung, für Jugendliche, die zum ersten Mal am Herd stehen oder generell für Leute, die mit Bildern und Symbolen mehr anzufangen wissen als mit schriftlichen Anleitungen. Einkaufshilfe im Beiheft. (Klappentext)

Dorf mit Bühnen

Buch

Elzenbaum, Margit von <1950->

Dorf mit Bühnen : experimentelle Texte / Margit von Elzenbaum

Bozen : Edition Raetia, 2004

Raetie Club

Titel / Autor: Dorf mit Bühnen : experimentelle Texte / Margit von Elzenbaum

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2004

Physische Beschreibung: 93 S.

Reihen: Raetie Club

ISBN: 88-7283-214-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die ganze Welt ist Bühne, lautet ein bekannter Spruch. Dies gilt auch für Südtiroler Dörfer und besonders für jene des Unterlandes. Doppelmoral, Orientierungslosigkeit, Frust und Freude spiegeln sich in den Aufführungen wider. In „Dorf mit Bühnen“ porträtiert Margit von Elzenbaum die dörflichen Lebenswelten in wechselnden Sprachebenen: Hochsprache, Jugendsprache, Italienisch und Dialekt. Die Texte beschäftigen sich mit der Welt der Jugendlichen, der Dorfpolitik, dem Zusammenleben der Sprachgruppen, der Südtiroler Geschichte. Der Autorin gelingt es, eine Realität einzufangen, die sich gängigen literarischen Mustern entzieht. Margit von Elzenbaum ist 1950 in Bozen geboren und wohnt in Auer. Unterrichtstätigkeit an Grund- und Mittelschulen von 1970 bis 1985. Zwei Buchveröffentlichungen 1973 und 1981 mit Gedichten und Kurzprosa, Publikationen jüngerer Texte in literarischen Zeitschriften, Hochsprache und Dialekt. Mitglied des Kreises Südtiroler Autorinnen und Autoren im Südtiroler Künstlerbund. Seit 1992 wiederholt Jurorin bei literarischen Wettbewerben für Ober- und Hochschüler und beim Prosapreis Brixen-Hall. (Verlagstext)