Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Griechisch
× Sprachen Italienisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 463 Dokumente.

Bergvolk und Medizin

Buch

Bergvolk und Medizin : "Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung" (Paracelsus) ; Schwazer Silber ; 3. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2004 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Innsbruck : Berenkamp, 2005

Titel / Autor: Bergvolk und Medizin : "Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung" (Paracelsus) ; Schwazer Silber ; 3. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2004 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Berenkamp, 2005

Physische Beschreibung: 384 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-85093-202-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Vom 29. September bis 3. Oktober 2004 fand in der Tiroler Silberstadt Schwaz das 3. Internationale Bergbausymposium statt. Es stand unter dem Generalthema Bergvolk und Medizin – Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung (Paracelsus). Referenten aus fünf Nationen nahmen an der Veranstaltung teil und hatten Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen. Ziel des Symposiums war, die Erkenntnisse der Teilnehmer im interdisziplinären Dialog zu vertiefen. Das Ergebnis dieses Dialogs findet sich in dem nun erschienenen Tagungsband. Diskutiert werden rechts-, sozial-, wirtschafts- und technikgeschichtliche Themen rund um den Bergbau. (www.berenkamp-verlag.at) In diesem Band sind auch zwei für Südtirol interessante Beiträge enthalten: - Oberhofer, Andreas: Häuer - Holzer - Schmelzer. Unfälle und Krankheiten im Bergbau Prettau. Eine Auswertung der Krankengeschichten des Südtiroler Landarztes Dr. Franz von Ottenthal (1818-1899) - Tasser, Rudolf: Das Obermair Medizinbuch aus St. Jakob im Ahrntal. Zur frühen medizinischen Versorgung des Ahrntals.

Vinschgau in einem Zug

Buch

Hempel, Andreas Gottlieb <1941->

Vinschgau in einem Zug : mit der Bahn durch das westliche Südtirol ; Wandern, Rad fahren, Kultur erleben / Andreas Gottlieb Hempel

Wien : Folio-Verl., 2006

Titel / Autor: Vinschgau in einem Zug : mit der Bahn durch das westliche Südtirol ; Wandern, Rad fahren, Kultur erleben / Andreas Gottlieb Hempel

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 120 S. : Ill., Kt. +1 Beil.

ISBN: 3-85256-335-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Vinschger Bahn Meran-Mals fährt wieder - nach Jahren der Stilllegung und 100 Jahre nach ihrer Eröffnung 1906. Und schon hat sich der moderne Zug zu einem Publikumsmagneten entwickelt, nicht zuletzt wegen der herrlichen Landschaft, die er durchfährt und die erkundet werden will. 18 Bahnhöfe - selbst kleine (architektonische) Juwele - sind dafür der ideale Ausgangspunkt. Andreas Gottlieb Hempel gibt zu jeder Haltestelle Tipps für Ausflüge mit der ganzen Familie. Er führt in die mittelalterliche Stadt Glurns, entlang beschaulicher Waalwege und zu Reinhold Messners Schloss Juval. Er verweist auf Kulturschätze, Museen und Naturparkhäuser, sagt, wo Drahtesel auf einen warten und wo eine Einkehr lockt, und erzählt außerdem Wissenswertes über die Geschichte dieser Bahn und ihrer gründerzeitlichen Bahnhöfe. (Klappentext)

Die Päpste in Kurzbiographien

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Die Päpste in Kurzbiographien : von Petrus bis Benedikt XVI. / Josef Gelmi

Orig.-Ausg., 2. erw. Aufl.

Kevelaer : Topos-plus-Verl.-Gemeinschaft, 2005

Topos-Taschenbücher ; 552 : Grundwissen Religion

Teil von: Topos-Taschenbücher

Titel / Autor: Die Päpste in Kurzbiographien : von Petrus bis Benedikt XVI. / Josef Gelmi

Orig.-Ausg., 2. erw. Aufl.

Veröffentlichung: Kevelaer : Topos-plus-Verl.-Gemeinschaft, 2005

Physische Beschreibung: 186 S. : Ill.

Reihen: Topos-Taschenbücher ; 552 : Grundwissen Religion

ISBN: 3-7867-8552-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Topos-Taschenbücher ; 552 : Grundwissen Religion
Notiz:
  • Literaturverz. S. [174] - [176]
Den Titel teilen

Abstract: Das Papsttum ist die einzige Institution der Welt, welche die Zeit der Antike mit jener des Internet verbindet. Es reicht über den Bereich der bloßen Kirchengeschichte weit hinaus, es fasziniert und begeistert die Menschen immer wieder von neuem – oder weckt Widerspruch. In diesem Band werden die einzelnen Päpste von Petrus bis Benedikt XVI. chronologisch porträtiert. Information in übersichtlicher und leicht abrufbarer Form auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschung wird geboten. Eine spannende Geschichte der Päpste in Kurzbiographien. (www.toposplus.de)

[Grenze] Brenner-Pass

Buch

[Grenze] Brenner-Pass : Bauten-Glossar / Kuratorium für technische Kulturgüter, Bozen. [Hrsg. von Wittfrida Mitterer. Autoren: Othmar Barth ..]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Technisches Kulturgut im Rampenlicht

Titel / Autor: [Grenze] Brenner-Pass : Bauten-Glossar / Kuratorium für technische Kulturgüter, Bozen. [Hrsg. von Wittfrida Mitterer. Autoren: Othmar Barth ..]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 264 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Technisches Kulturgut im Rampenlicht

ISBN: 88-8266-327-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Brenner ist ein Ort von internationaler Bedeutung. Bekannt ist er nicht nur als meistbefahrener Alpenpass, sondern auch als eine der vormals schwierigsten Grenzen Europas. Die Publikation thematisiert erstmals das Bautenensemble rund um den ehemaligen Schlagbaum. Die Entstehungsgeschichte des Gebäudebestandes an der so genannten Schicksalsgrenze von 1918 und der Veränderungsprozess des Grenzortes bis zur Aufhebung der Kontrollen durch das Schengener Abkommen 1998 werden im politischen und kulturellen Kontext dargestellt. Historische und aktuelle Fotografien, Pläne und Dokumente geben Einblick in eine Alltagskultur jenseits von gewohnter Alltäglichkeit und Normalität. Auf dem Streifzug durch die Geschichte ist es möglich, den Brenner in zwölf historischen Bildern nachzuerleben. (athesia.it)

Ladinische Einblicke

Buch

Forni, Marco

Ladinische Einblicke : erzählte Vergangenheit, erlebte Gegenwart in den ladinischen Dolomitentälern / Marco Forni

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurà de Rü, 2005

Titel / Autor: Ladinische Einblicke : erzählte Vergangenheit, erlebte Gegenwart in den ladinischen Dolomitentälern / Marco Forni

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurà de Rü, 2005

Physische Beschreibung: 319 S. : Ill.

ISBN: 88-8171-066-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 309 - 318
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch bietet Einblicke in die Geschichte der Menschen im Dolomitenraum, in deren Volksglauben, Religiosität und Brauchtum. (kd)

Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts

Buch

Durnwalder, Meinhard

Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Die Reform des Südtiroler Autonomiestatuts : das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001: Entstehung, Inhalt und Auswirkungen auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol / Meinhard Durnwalder

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 110 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 1

ISBN: 3-901502-70-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Jahre 2001 hat das Südtiroler Autonomiestatut nach fast 30 Jahren einschneidende Änderungen erfahren. Das Verfassungsgesetz Nr. 2/2001 hat das institutionelle Gefüge Südtirols neu geordnet und insbesondere im Verhältnis der Region Trentino-Südtirol zu den Autonomen Provinzen Bozen-Südtirol und Trient-Trentino, in den Bereichen Wahlgesetzgebung und Einrichtungen direkter Demokratie, beim Ladinerschutz und hinsichtlich des Abänderungsverfahrens zum Autonomiestatut grundlegend eingegriffen. Das vorliegende Werk gibt erstmals einen vergleichenden Überblick über die alten und neuen statutarischen Bestimmungen und die ihnen zugrunde liegenden Problematiken. (www.studia.at)

Abenteuer Umsatz

Buch

Sommia, Günther

Abenteuer Umsatz : Helmut Gschnell und die Erfolgsgeschichte von Würth Italien / Günther Sommia

Egna : Würth, 2005

Titel / Autor: Abenteuer Umsatz : Helmut Gschnell und die Erfolgsgeschichte von Würth Italien / Günther Sommia

Veröffentlichung: Egna : Würth, 2005

Physische Beschreibung: 191 S. Ill.

ISBN: 88-901691-0-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Würth Italien wurde 1963 gegründet und entwickelte sich im Laufe von 40 Jahren vom Zwei-Mann-Betrieb zum rund 4.000 Mitarbeiter zählenden Unternehmen. Gemessan an Umsatz und Mitarbeiterzahl ist Würth Italien heute die größte Auslandsgesellschaft des weltumspannendsten Konzerns. Abenteuer Umsatz erzählt die Erfolgsgeschichte der Firma aus dem Blickwinkel des heutigen Geschäftsführers Helmut Gschnell. (Covertext)

Eine kurze Geschichte Tirols

Buch

Reiter, Martin <1963->

Eine kurze Geschichte Tirols : Ereignisse, Persönlichkeiten, Jahreszahlen / Martin Reiter

Wien : Ueberreuter, 2005

Titel / Autor: Eine kurze Geschichte Tirols : Ereignisse, Persönlichkeiten, Jahreszahlen / Martin Reiter

Veröffentlichung: Wien : Ueberreuter, 2005

Physische Beschreibung: 96 S.

ISBN: 3-8000-7114-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte Tirols kurz erzählt. Die entscheidenden Eckpunkte und Entwicklungen - von den ersten Besiedlungen in grauer Vorzeit und den Befestigungen der Kelten und Römer, über die Landwerdung, die Grenzen und den Kämpfen um diese, die Auswirkungen von Naturkatastrophen und Kriegen bis herauf zur Gegenwart - sind auf 96 Seiten leicht lesbar dargestellt. Informative Kästen zu Persönlichkeiten, Ereignissen und den wichtigsten Jahreszahlen geben einen schnellen Überblick. (www.ueberreuter.de)

Das Standschützenbataillon Enneberg

Buch

Schützenkompanie <Enneberg>

Das Standschützenbataillon Enneberg : eine Bildchronik aus Ladiniens schwerer Zeit / [Günther Obwegs]. Hrsg. von der Schützenkompanie Enneberg

St. Vigil in Enneberg : Schützenkomanie Enneberg, 2005

Titel / Autor: Das Standschützenbataillon Enneberg : eine Bildchronik aus Ladiniens schwerer Zeit / [Günther Obwegs]. Hrsg. von der Schützenkompanie Enneberg

Veröffentlichung: St. Vigil in Enneberg : Schützenkomanie Enneberg, 2005

Physische Beschreibung: 241 S. : Ill.

ISBN: 88-8300-028-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Standschützenbataillon Enneberg gehörte zu jenen tapferen Einheiten, die bei Beginn des Krieges gegen Italien 1915 zum Schutz ihrer bedrohten Heimat auszogen und mit Erfolg die ersten feindlichen Angriffe abwehrten. Trotz größter Verluste konnte ihr selbstloser Einsatz den tragischen Lauf der Geschichte nicht ändern. Am Ende stand das Standschützenbataillon Enneberg auf der Seite der Verlierer, Tirol wurde geteilt. Dieses Buch spiegelt jene tragische Zeit wider, einen wichtigen Teil der Geschichte Tirols und Ladiniens. (rd)

Schloss Palaus

Buch

Schloss Palaus / Alexander von Hohenbühel ..

Lana : Tappeiner, 2005

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 5

Teil von: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Schloss Palaus / Alexander von Hohenbühel ..

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2005

Physische Beschreibung: 284 S. : Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 5

ISBN: 88-7073-363-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Schloss Palaus in Sarns
Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 276 - 283
  • Nebent.: Schloss Palaus in Sarns
Den Titel teilen

Abstract: Nach der Fürstenburg im Vinschgau und dem Ansitz Rottenbuch in Bozen-Gries widmet sich dieser Band der Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstituts mit Schloss Palaus einem weiteren architektonischen Kleinod Südtirols. Dieses Buch bildet gleichsam den Abschluss der Restaurierung dieses Schlosses, das viele nur vom Vorbeifahren - es liegt zwischen Sarns und Milland - kennen. Die Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit der Geschichte des Schlosses und seiner wechselnden Besitzer und zeigen exemplarisch wie sich Haus- und Familiengeschichte in einem breiteren Kontext begreifen lassen: die Erbauungsgeschichte des Schlosses wird durch die Dokumentation der Restaurierungsarbeiten ideal spiegelbildlich ergänzt. (aus der Verlagsmeldung entnommen)

Reinhold Würth [Medienkombination]

Medienkombination

Grau, Ute

Reinhold Würth [Medienkombination] : ein Unternehmer und sein Unternehmen / Ute Grau und Barbara Gutmann

Künzelsau : Swiridorff, 2005

Titel / Autor: Reinhold Würth [Medienkombination] : ein Unternehmer und sein Unternehmen / Ute Grau und Barbara Gutmann

Veröffentlichung: Künzelsau : Swiridorff, 2005

Physische Beschreibung: 335 S. : Ill. +Cd. Am Tisch mit Reinhold Würth : Prof. Dr. Reinhold Würth im Gespräch mit Dr. Barbara M. Henke, hr2-Sendung "Doppelkopf" vom 10. Mai 2004

ISBN: 3-89929-057-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die aktuelle Unternehmensbiographie, die zum 60-jährigen Firmenjubiläum der Würth-Gruppe erscheint, unterscheidet sich in mancherlei Hinsicht von ihren beiden Vorgängern. Sie präsentiert aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten des Unternehmens und Unternehmers bis in die unmittelbare Gegenwart. Ziel ist es, das Besondere der Erfolgsgeschichte Würth herauszuarbeiten: Den Weg vom kleinen Unternehmen zu einem weltweit agierenden Konzern, den Weg des Unternehmers vom Außendienstverkäufer im eigenen Zwei-Mann-Betrieb zum Konzernchef und Beiratsvorsitzenden, Kunstsammler und Hochschulprofessor. Diese Entwicklung wird für jede interessierte Leserin und jeden interessierten Leser leicht lesbar dargestellt. (Verlagstext)

Minderstädte in Trentino und in Südtirol

Buch

Minderstädte in Trentino und in Südtirol : ein stadtgeschichtlicher Exkursionsführer nach Ala, Rovereto und Neumarkt / hrsg. von Fritz Mayrhofer. Bearb. von Josef Nössing

Linz : Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 2005

Exkursionen des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung ; 16

Teil von: Österreichischer Arbeitskreis für StadtgeschichtsforschungExkursionen des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung

Titel / Autor: Minderstädte in Trentino und in Südtirol : ein stadtgeschichtlicher Exkursionsführer nach Ala, Rovereto und Neumarkt / hrsg. von Fritz Mayrhofer. Bearb. von Josef Nössing

Veröffentlichung: Linz : Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 2005

Physische Beschreibung: 40 S. : Ill., Kt.

Reihen: Exkursionen des österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung ; 16

ISBN: 3-900387-46-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der von Fritz Mayrhofer namens des Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung herausgegebene und von Archivdirektor Josef Nössing bearbeitete Exkurionsführer „Minderstädte in Trentino und in Südtirol“ vermittelt in hervorragender Weise Informationen zur Geschichte der besuchten Orte Ala, Rovereto und Neumarkt. (rd)

Geschichte der Etsch zwischen Meran und San Michele

Buch

Werth, Kurt

Geschichte der Etsch zwischen Meran und San Michele : Flussregulierung, Trockenlegung der Möser, Hochwasser / Kurt Werth

Lana : Tappeiner, 2003

Titel / Autor: Geschichte der Etsch zwischen Meran und San Michele : Flussregulierung, Trockenlegung der Möser, Hochwasser / Kurt Werth

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2003

Physische Beschreibung: 344 S. : Ill.

ISBN: 88-7073-334-3

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 333 - 337
Den Titel teilen

Abstract: Diese Datenbank ist nur vom Arbeitsplatz 11 aufrufbar! Dieses Werk bietet einen umfassenden Überblick über alle Künstler und Titel der Rock- und Popmusik. Eine Musikdatenbank enthält alle aktuell lieferbaren Alben mit Angaben zu allen Titeln, Cover sowie mindestens ein Musiksample zu jedem Album.

Mount Everest

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Mount Everest : Expedition zum Endpunkt ; CD mit Originalaufnahmen von Messners Aufstieg 1978 / Reinhold Messner

München : BLV-Verl.-Ges., 2003

Titel / Autor: Mount Everest : Expedition zum Endpunkt ; CD mit Originalaufnahmen von Messners Aufstieg 1978 / Reinhold Messner

Veröffentlichung: München : BLV-Verl.-Ges., 2003

Physische Beschreibung: 254 S. : zahlr. Ill. +1 CD

ISBN: 3-405-16466-4

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 254
Den Titel teilen

Abstract: Die CD-ROM vereint mit etwa 300 Werken von mehr als 80 Autoren in einem Umfang von ca. 20.000 Bildschirmseiten fast alle erhalten gebliebenen, relevanten Texte der griechischen und römischen Dichtung von ihren Anfängen im 8. Jahrhundert v. Chr. bis hin zur Spätantike des 5. Jahrhunderts n. Chr. Die Werke werden in modernen, ungekürzten Übersetzungen dargeboten und durch biografische Daten zu den Autoren ergänzt.

Heilende Wasser in Tirol

Buch

Lechner, Eva <1954->

Heilende Wasser in Tirol : Geschichte und Entwicklung von Heilbädern, Bauernbadln und Kraftquellen / Eva Lechner

Innsbruck : Tyrolia, 2003

Titel / Autor: Heilende Wasser in Tirol : Geschichte und Entwicklung von Heilbädern, Bauernbadln und Kraftquellen / Eva Lechner

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia, 2003

Physische Beschreibung: 153 S. : Ill.

ISBN: 3-7022-2496-3

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 152 - 153
Den Titel teilen

Abstract: Von alters her besitzt Tirol zahlreiche Bade- und Sommerfrischorte. Viele haben heute nur noch lokale Bedeutung oder sind aufgelassen und manchmal sogar der Erinnerung entschwunden. Mit Eva Lechner wirft der Leser in diesem reich bebilderten Buch einen Blick in die Vergangenheit und auf die Entwicklung zahlreicher Tiroler Badln. Er erfährt, in welchen Krankheits- und Vorsorgefällen sie aufgesucht wurden, und lernt dabei prominente und weniger prominente Kurgäste der vergangenen Jahrhunderte kennen. (www.buchkatalog.de)

Everest - Himmel, Hölle, Himalaja [Tonträger]

CD

Messner, Reinhold <1944->

Everest - Himmel, Hölle, Himalaja [Tonträger] / Reinhold Messner

Freiburg im Breisgau : Audiobuch, [2002]

Titel / Autor: Everest - Himmel, Hölle, Himalaja [Tonträger] / Reinhold Messner

Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau : Audiobuch, [2002]

Physische Beschreibung: 2 CDs

ISBN: 3-933199-87-5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Gegensatz zu vielen anderen Nachschlagewerken, die den Schein der Unanfechtbarkeit erwecken wollen, versteht sich das Handwörterbuch als eine »selbstkritische Bestandsaufnahme« der Disziplin. Neben dem allgemein anerkannten Wissensstand dokumentiert dieses Handbuch auch die Kontroversen und Schwachstellen psychologischen Wissens. Der Benutzer erhält die Gelegenheit, neben den klassischen Theorien und Methoden auch außerhalb des »Mainstream« der akademischen Psychologie angesiedelte Konzepte kennenzulernen und sich so ein eigenständiges Urteil zu bilden. Mit Hilfe der Verknüpfung von Begriffen lässt sich die Suche nicht nur sehr viel schneller, sondern vor allem sehr viel effizienter gestalten, als dies mit Hilfe auch der detailliertesten Register in einer gedruckten Fassung möglich wäre.

Geahm'r zen Plent

Buch

Walcher-Silbernagele, Roland <1967->

Geahm'r zen Plent : Mais im Südtiroler Unterland und Überetsch ; eine Kulturgeschichte / Roland Walcher-Silbernagele

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Geahm'r zen Plent : Mais im Südtiroler Unterland und Überetsch ; eine Kulturgeschichte / Roland Walcher-Silbernagele

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 152 S. : Ill., Kt., Noten

ISBN: 88-8266-201-2

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 137 - 140
Den Titel teilen

Abstract: Kindlers Meisterzeichnungen aller Epochen gibt einen einzigartigen Überblick über das Genre der Zeichnung in seiner stilistischen und technischen Entwicklung von der Frührenaissance bis in die 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus den bedeutendsten privaten und öffentlichen Sammlungen der Welt wurden über 1.000 Zeichnungen ausgewählt, möglichst originalgetreu reproduziert und mit einem ausführlichen Kommentar versehen.

Unsere Sache ist gerecht

Buch

Unsere Sache ist gerecht : Südtirol als Thema der österreichischen Außenpolitik vor dem Hintergrund der europäischen Einigung / Markus Warasin (Hg.) Mit Beitr. von Wolfgang Schüssel ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Unsere Sache ist gerecht : Südtirol als Thema der österreichischen Außenpolitik vor dem Hintergrund der europäischen Einigung / Markus Warasin (Hg.) Mit Beitr. von Wolfgang Schüssel ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 288 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-145-8

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Edition vereint einen repräsentativen Bestand von über 3.400 Werken der Holzschneidekunst, die in einem Zeitraum von 200 Jahren in Deutschland geschaffen, vervielfältigt und verbreitet wurden. Die Fülle des Materials umfasst Bildnisse, Flugblätter, die Darstellung historischer Ereignisse und des Kriegswesens usw. Hochrangige Künstler wie Altdorfer, Burgkmair, Cranach, Dürer und Schäufelein nutzten das druckgrafische Verfahren, um ihre Ideen umzusetzen. Somit ist diese beeindruckende Sammlung von Werken aus der Blütezeit des deutschen Holzschnitts unverzichtbar für alle, die sich eingehend mit Themen der Kunst-, Kultur- und Kommunikationsgeschichte beschäftigen.

Südtirol aus meiner Sicht

Buch

Kienzl, Arnold F.

Südtirol aus meiner Sicht : [ein Buch, das Südtirol aus der Sicht des Autors in den geschichtlichen Zusammenhängen präsentiert] / Arnold F. Kienzl

Bozen : Athesia Touristik [u.a.], 2002

Titel / Autor: Südtirol aus meiner Sicht : [ein Buch, das Südtirol aus der Sicht des Autors in den geschichtlichen Zusammenhängen präsentiert] / Arnold F. Kienzl

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Touristik [u.a.], 2002

Physische Beschreibung: 253 S.

ISBN: 88-87272-34-4

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 253
Den Titel teilen

Abstract: Der Autor verließ nach der Option mit seinen Eltern im Jänner 1940 Südtirol und lebt seit dieser Zeit in Süddeutschland. Er schrieb dieses Buch, um den Konflikt zwischen ihm und der „daheim gebliebenen“ Familie, den Dableibern in Südtirol, zu begreifen. Er versuchte aus den Geschehnissen um die Option und aus der Geschichte des Landes die Eigenart und die Gefühle der Menschen in Südtirol zu verstehen. Die Geschichte Südtirols nimmt einen großen Teil in diesem Buch ein, allerdings ohne jeglichen Anspruch, einer wissenschaftlichen Überprüfung standzuhalten. (rd)

Roland Riz 75

Buch

Roland Riz 75 : Festschrift / Koordinator Klaus Dubis

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Roland Riz 75 : Festschrift / Koordinator Klaus Dubis

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 182 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-186-5

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Überarbeitete und erweiterte elektronische Version des Wörterbuchs 2002. Die CD-Rom enthält 21.000 deutsche Wörter mit den entsprechenden 67.000 grödner-ladinischen Begriffen. Suche ausgehend vom Deutschen oder vom Grödner-Ladinischen. Außerdem werden zu vielen Wörtern ein Bild und die richtige Aussprache mitgeliefert. (www.ladinia.net)