Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Griechisch
× Sprachen Italienisch
× Sprachen Englisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4672 Dokumente.

Radatlas Südtirol

Buch

Radatlas Südtirol : Radwandern im Eisacktal, Pustertal, Etschtal und im Vinschgau ; ein original bikeline-Radtourenbuch / [Birgit Albrecht ..]

Rodingersdorf : Esterbauer, 2006

Bikeline

Titel / Autor: Radatlas Südtirol : Radwandern im Eisacktal, Pustertal, Etschtal und im Vinschgau ; ein original bikeline-Radtourenbuch / [Birgit Albrecht ..]

Veröffentlichung: Rodingersdorf : Esterbauer, 2006

Physische Beschreibung: 150 S. : Ill., graph. Darst., zahlr. Kt.

Reihen: Bikeline

ISBN: 3-85000-199-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dort, wo eine Melange aus mediterranem Klima und alpiner Vegetation besteht, wo sich vollbehangene Obstbäume, Palmen, Weingärten und Kräuterwiesen begegnen, wo sich der Eisack und die Etsch vermählen, liegt die italienische und autonome Provinz Südtirol in der Doppelregion Trentino-Südtirol (Alto Adige). Wir haben in dieser kulturellen, landschaftlichen, gastronomischen und radtouristischen Schatztruhe gewühlt und 25 Touren für Sie zusammengestellt. Ob Sie nun ins Pustertal radeln, den Reschensee umrunden, durch Bozen schlendern oder in Kaltern ein Glas Vernatsch genießen möchten, dieser Radatlas verbindet all diese Leckerbissen zu einem unvergesslichen Raderlebnis. Gut ausgebaute Radwege entlang der Etsch, im Passeiertal, im Eisacktal sowie im Pustertal wechseln sich mit wenig befahrenen Landstraßen und atemberaubenden Bergtouren ab. Dieser Radatlas enthält alle Informationen, die Sie für einen gelungenen Radurlaub in Südtirol benötigen, präzise Karten, verlässliche Streckenbeschreibungen, Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis. (Klappentext)

Tirol-Lexikon

Buch

Spat, Gertrud <1930-2010.>

Tirol-Lexikon : ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol / Gertrud Pfaundler-Spat

Vollst. überarb. und erg. Neuaufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Titel / Autor: Tirol-Lexikon : ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol / Gertrud Pfaundler-Spat

Vollst. überarb. und erg. Neuaufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 707 S.

ISBN: 3-7065-4210-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 703 - 705
Den Titel teilen

Abstract: Das Tirol-Lexikon informiert auf einzigartige Weise über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Es enthält mehr als 1100 Biographien quer durch die Jahrhunderte sowie Einträge über Gemeinden, Dörfer und Weiler. Das Tirol-Lexikon schildert wie ein Lesebuch spannend und unterhaltsam die Schicksale vieler Tirolerinnen und Tiroler und hebt deren große Begabungen hervor. Zudem liefert es exakte Informationen zu allem, was unser Heimatland auszeichnet. Das Tirol-Lexikon ist ein Standardwerk - wissenschaftlich fundiert, aufwändig und genau recherchiert, umfassend und übersichtlich. Es zeigt die Vielfalt Tirols von A-Z in einem handlichen Band. Tausende Stichworte sind untereinander durch zahlreiche Querverweise vernetzt. Nützen Sie diesen unvergleichlichen Gedächtnisspeicher! (www.studienverlag.at)

Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit

Buch

Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit : Collegialità ecclesiastica nella regione trentino-tirolese dal medioevo all'età moderna / Hg./ed. Hannes Obermair ..

Innsbruck : Wagner, 2006

Schlern-Schriften ; 329

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit : Collegialità ecclesiastica nella regione trentino-tirolese dal medioevo all'età moderna / Hg./ed. Hannes Obermair ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2006

Physische Beschreibung: 349 S. : Ill., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 329

ISBN: 3-7030-0403-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 329
Notiz:
  • Literaturverz. S. [319] - 349. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Handbuch bietet einen repräsentativen Überblick über die Stiftskirchen-Forschung im Raum Tirol – Südtirol – Trentino. Den zeitlichen Schlusspunkt bildet die Phase der Säkularisierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Interesse der Forschung gilt vor allem sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten, wenngleich institutionelle Faktoren weiterhin zum Grundgerüst kirchenhistorischer Fragestellungen zählen. Der Band wendet sich in erster Linie an Fachhistoriker und Studierende, möchte aber auch einem weiteren, historisch interessierten Leserkreis den Themenbereich in seiner regionalen Dichte und Informationsfülle vorstellen. (www.uvw.at)

Eine Kindheit voller Heimweh

Buch

Rohrer, Marianna

Eine Kindheit voller Heimweh : Erinnerungen an Südtirol und mein Leben in der neuen Heimat in Nordschwaben / Marianna Rohrer

Nördlingen : Steinmeier, 2005

Titel / Autor: Eine Kindheit voller Heimweh : Erinnerungen an Südtirol und mein Leben in der neuen Heimat in Nordschwaben / Marianna Rohrer

Veröffentlichung: Nördlingen : Steinmeier, 2005

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 3-936363-35-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: »Das Brot der Armut und Arbeitslosigkeit ist anders gewürzt«, schreibt Marianne Rohrer im Vorwort ihrer Lebensgeschichte, die sie nun in Buchform veröffentlicht hat. Herausgekommen ist unter dem Titel »Eine Kindheit voller Heimweh« ein ansehnliches Buch, das einmal mehr zeigt, wie die große Politik in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts das Schicksal einzelner Familien und Menschen in neue Bahnen gelenkt hat. Die Schilderungen der aus heutiger Sicht armseligen Weihnachtsfeste zeigen anschaulich auf, mit wie wenig materiellen Gütern Kinder und Erwachsene damals zufrieden waren - selbst das Erstkommunionkleid wurde aus einem weißen Herrenhemd geschnitten. Als die Rechtlosigkeit der Deutschen in Südtirol immer noch mehr zunahm und die beiden faschistischen Regime von Hitler und Mussolini die Grundlagen dafür geschaffen hatten, entschieden sich die Eltern von Marianne 1939 dafür, der Parole »Heim ins Reich« zu folgen. Erst als die Familie im Dezember 1940 nach Bäumenheim übersiedelte, konnte sie etwas optimistischer in die Zukunft blicken. Arbeit gab es in der dortigen Leinenspinnerei. Aber auch hier gab es keine Sicherheit. Der Krieg sollte noch in seinen letzten Monaten sein schreckliches Gesicht zeigen, denn am 19. März 1945 wurde Bäumenheim von amerikanischen Flugzeugen massiv bombardiert. Im Gegensatz zu vielen Nachbarn überlebte die gesamte Familie, hatte aber wieder fast alles Hab und Gut verloren. Doch dieses Mal ging es endgültig aufwärts. (www.verlag-steinmeier.de)

1959 - Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr

Buch

1959 - Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr / bearb. von Rolf Steininger

2005

Akten zur Südtirol-Politik ; 1

Teil von: Steininger, RolfAkten zur Südtirol-Politik

Titel / Autor: 1959 - Aufbruch im Andreas-Hofer-Jahr / bearb. von Rolf Steininger

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: 688 S.

Reihen: Akten zur Südtirol-Politik ; 1

ISBN: 3-7065-4151-3

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Akten zur Südtirol-Politik enthalten in sieben Bänden 2.200 bislang unveröffentlichte, vertrauliche Dokumente aus 19 nationalen und internationalen Archiven. Auf einzigartige Weise wird darin der Kampf Südtirols ums Überleben in den Jahren 1959-1969 dokumentiert. Die hier im ersten Band abgedruckten 288 Dokumente - darunter zahlreiche Wortprotokolle aus Wien, Innsbruck, Bozen und Rom - spiegeln die dramatischen Ereignisse des Jahres 1959 wider. In jenem Jahr bekommt die Südtirolfrage eine neue Dimension im Zusammenspiel zwischen Bozen, Innsbruck und Wien. Die (Süd-)Tiroler fordern von Wien die Internationalisierung des Problems, wobei unklar ist, was das konkret heißt: UNO oder Internationaler Gerichtshof€ Italien setzt in der Zwischenzeit seinen Anti-Südtirolkurs fort und führt lediglich Scheingespräche mit Wien. Tiroler Politikern wird die Einreise nach Südtirol verweigert. Gleichzeitig wächst im Umfeld der Andreas-Hofer-Feiern in (Süd-)Tirol die Gewaltbereitschaft, während die USA klarmachen, dass sie nicht bereit sind, eine Vermittlerrolle zu übernehmen. Zur selben Zeit errichtet Italien Abschussbasen für amerikanische Atomraketen in Südtirol. Mit dieser Entscheidung erhält das Land strategische Bedeutung für die NATO. (www.studienverlag.at)

Minidizionar ladin - todesch & todesch - ladin

Buch

Minidizionar ladin - todesch & todesch - ladin : Miniwörterbuch ladinisch - deutsch & deutsch - ladinisch / [coord. y red.: Nadia Chiocchetti ..]

Fouenant : Embanner [u.a.], 2005

Liligast

Titel / Autor: Minidizionar ladin - todesch & todesch - ladin : Miniwörterbuch ladinisch - deutsch & deutsch - ladinisch / [coord. y red.: Nadia Chiocchetti ..]

Veröffentlichung: Fouenant : Embanner [u.a.], 2005

Physische Beschreibung: 477 S.

Reihen: Liligast

ISBN: 2-914855-17-6

Datum:2005

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Nebent.: Wörterbüchlein ladin - todesch & deutsch - ladinisch
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Miniwörterbuch gibt es auch in der Ausgabe Ladinisch - Italienisch & Italienisch - Ladinisch (I 236.353). (kd)

Nosta Jent

Buch

Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Titel / Autor: Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Veröffentlichung: Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Physische Beschreibung: 304 S. : Ill.

ISBN: 88-901703-4-4

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 281 - 299
Den Titel teilen

Abstract: In Zusammenarbeit mit der Union Generela di Ladins dles Dolomites wurde dieses Buch in ladinischer Einheitssprache, übersetzt in deutsch und italienisch vor Kurzem herausgegeben. Mehr als 130 Personen, die die ladinische Geschichte, Tradition und Kultur geprägt haben, sind in diesem interessanten Buch vorzufinden. Ausgezeichnet haben sie sich durch Musik, Sport, Kultur, Soziales, Kunst, Handwerk usw. Das Buch wurde von der Professorin Nadia Chiocchetti koordiniert. (www.ulg.it)

Mountainbikeguide Vinschgau, Südtirol

Buch

Mountainbikeguide Vinschgau, Südtirol : 3-Länder-Rad-&-Bike-Arena ; offizieller Radführer 1 : 35 000

1. Aufl.

Rodingersdorf : Esterbauer, 2005

Bikeline

Titel / Autor: Mountainbikeguide Vinschgau, Südtirol : 3-Länder-Rad-&-Bike-Arena ; offizieller Radführer 1 : 35 000

1. Aufl.

Veröffentlichung: Rodingersdorf : Esterbauer, 2005

Physische Beschreibung: 140 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Bikeline

ISBN: 3-85000-170-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Schlagworte: Führer Mountainbiking Radwandern Südtirol Vinschgau

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Atemberaubende Gebirgspanoramen, saftig grüne Almwiesen, stille und erholsame Waldflächen, wundervolle Ausblicke auf das Tal des Vinschgaus, schmucke Bergdörfer und kulturelle Highlights sowie kulinarische Genüsse – zu all dem lädt Sie die sonnige Region des Vinschgau ein. Schwingen Sie sich aufs Bike und entdecken Sie mit uns die landschaftlichen Schönheiten dieser Region, auf ausgedehnten Forstwegen und anspruchsvollen Trails. Dieses handliche Ringbuch mit herausnehmbaren Tourenblättern präsentiert präzise Karten im Maßstab 1:35.000, übersichtliche Höhenprofile, verlässliche Wegebeschreibungen und Kurzinfos zum kulturellen und touristischen Angebot – inklusive Übernachtungsadressen der Region. (www.esterbauer.com)

stimmen an ufern von morgen

Buch

stimmen an ufern von morgen : Gedichte und Kurzprosa / Barbara Aschenwald ..

Innsbruck : Turmbund, Ges. für Literatur und Kunst, 2005

Neue Turmbundreihe ; 5

Teil von: TurmbundNeue Turmbundreihe

Titel / Autor: stimmen an ufern von morgen : Gedichte und Kurzprosa / Barbara Aschenwald ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Turmbund, Ges. für Literatur und Kunst, 2005

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

Reihen: Neue Turmbundreihe ; 5

ISBN: 3-85185-021-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TurmbundNeue Turmbundreihe ; 5
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Band enthält Lyrik und Kurzprosa von acht Autoren aus Tirol, die mit ungewohnten Wendungen und erfrischendem Wortwitz auf dem Weg zu neuen Ufern und Lesern sind. (Homepage Turmbund)

Neue Architektur in Südtirol

Buch

Neue Architektur in Südtirol : 2000 - 2006 = Architetture recenti in Alto Adige = New architecture in South Tyrol / Bettina Schlorhaufer. Robert Fleischanderl photography. Südtiroler Künstlerbund ..

1. Aufl.

Wien : Springer, 2006

Titel / Autor: Neue Architektur in Südtirol : 2000 - 2006 = Architetture recenti in Alto Adige = New architecture in South Tyrol / Bettina Schlorhaufer. Robert Fleischanderl photography. Südtiroler Künstlerbund ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Springer, 2006

Physische Beschreibung: 328 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-211-29954-8

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Architekturszene nahm in den vergangenen 15 Jahren einen enormen Aufschwung: In allen Landesteilen wurden höchst sehenswerte Projekte realisiert, vom Fernheizwerk über verschiedene Unterrichtseinrichtungen bis hin zu Museen, Verkehrsbauten, Wohn- und Geschäftshäusern. Alle Projekte eint das Anliegen, eine an die landschaftliche Situation Südtirols angepasste Architektur zu schaffen. Deshalb werden den Architekten nicht nur zeitgemäße Lösungen abverlangt, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit der gewachsenen Bau- und Lebenskultur. Um die Vielfalt der Architektur-Landschaft Südtirol in einer geschlossenen Form zu präsentieren, initiierten der Südtiroler Künstlerbund und kunst Meran anlässlich der Jubiläen 60 Jahre Südtiroler Künstlerbund und 10 Jahre kunst Meran ein gemeinsames Ausstellungs- und Buchprojekt, bei dem das breite Spektrum des aktuellen Südtiroler Baugeschehens umfassend dokumentiert wird. (kunstmeranoarte.org)

Walther-Bibliographie

Buch

Scholz, Manfred Günter <1938-2014>

Walther-Bibliographie : 1968 - 2004 / Manfred Günter Scholz

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Walther-Studien ; 3

Teil von: Walther-Studien

Titel / Autor: Walther-Bibliographie : 1968 - 2004 / Manfred Günter Scholz

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Physische Beschreibung: 185 S.

Reihen: Walther-Studien ; 3

ISBN: 3-631-54272-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Walther-Studien ; 3
Den Titel teilen

Abstract: Mit über 1200 Titeln ist diese Bibliographie um einiges umfangreicher als ihre fast die gesamte Walther-Forschung bis 1968 verzeichnende Vorgängerschrift. Nachträge zu dieser sind ebenso enthalten wie Ankündigungen noch nicht erschienener Werke, so daß die Eckdaten 1968 und 2004 nach beiden Seiten hin überschritten werden. Vollständigkeit ist angestrebt, doch mußte für einige Sparten ausgewählt werden. Durch eine Stellenbibliographie zu den einzelnen Texten, durch Aufschlüsselung des Inhalts zahlreicher Beiträge sowie durch Querverweise soll die Benutzung erleichtert werden. (Verlagstext)

Bergvolk und Medizin

Buch

Bergvolk und Medizin : "Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung" (Paracelsus) ; Schwazer Silber ; 3. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2004 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Innsbruck : Berenkamp, 2005

Titel / Autor: Bergvolk und Medizin : "Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung" (Paracelsus) ; Schwazer Silber ; 3. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2004 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Berenkamp, 2005

Physische Beschreibung: 384 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-85093-202-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Vom 29. September bis 3. Oktober 2004 fand in der Tiroler Silberstadt Schwaz das 3. Internationale Bergbausymposium statt. Es stand unter dem Generalthema Bergvolk und Medizin – Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung (Paracelsus). Referenten aus fünf Nationen nahmen an der Veranstaltung teil und hatten Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen. Ziel des Symposiums war, die Erkenntnisse der Teilnehmer im interdisziplinären Dialog zu vertiefen. Das Ergebnis dieses Dialogs findet sich in dem nun erschienenen Tagungsband. Diskutiert werden rechts-, sozial-, wirtschafts- und technikgeschichtliche Themen rund um den Bergbau. (www.berenkamp-verlag.at) In diesem Band sind auch zwei für Südtirol interessante Beiträge enthalten: - Oberhofer, Andreas: Häuer - Holzer - Schmelzer. Unfälle und Krankheiten im Bergbau Prettau. Eine Auswertung der Krankengeschichten des Südtiroler Landarztes Dr. Franz von Ottenthal (1818-1899) - Tasser, Rudolf: Das Obermair Medizinbuch aus St. Jakob im Ahrntal. Zur frühen medizinischen Versorgung des Ahrntals.

»Im Zweifel auf Seiten der Schwachen«

Buch

Hanifle, Thomas <1976->

»Im Zweifel auf Seiten der Schwachen« : Claus Gatterer ; eine Biographie / Thomas Hanifle

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Titel / Autor: »Im Zweifel auf Seiten der Schwachen« : Claus Gatterer ; eine Biographie / Thomas Hanifle

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 301 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-4132-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Im Zweifel auf Seiten der Schwachen
Den Titel teilen

Abstract: Der Autor, Journalist und Historiker Claus Gatterer (1924-1984) zählt zu den wichtigen kritischen Geistern seiner Zeit. Als Historiker gilt er - unter anderem mit seinem bekannten Werk Schöne Welt, böse Leut - als Vater einer neuen Südtiroler Geschichtsschreibung. Als Journalist schuf er als Redakteur österreichischer Tageszeitungen, vor allem aber beim Rundfunk eine völlig neue Art der Hintergrundberichterstattung, die vom Einsatz für die Schwachen und Ohnmächtigen in der Gesellschaft geprägt war. Für seinen kritischen Journalismus und für sein völkerverbindendes Engagement zwischen den Erbfeinden Österreich und Italien wurde er mit zahlreichen Preisen wie dem Dr.-Karl-Renner-Preis und dem Theodor-Körner-Preis ausgezeichnet. Thomas Hanifle gelingt eine umfassende und detailreiche Darstellung von Claus Gatterers Lebenswerk, die erstmals auch eine inhaltliche Auswertung des Gatterer-Archivs miteinbezieht. Er zeigt, wie seine Herkunft, die behütete Kindheit in einer Südtiroler Bauernfamilie und das bewusste Erleben von Faschismus, Nationalsozialismus und dem Konflikt zwischen den Sprachgruppen in Südtirol sein Denken und Wirken als Journalist und Historiker mitgeprägt haben. (www.studienverlag.at)

Weine und Winzer aus Südtirol

Buch

Weine und Winzer aus Südtirol : das nördlichste Anbaugebiet Italiens und seine Weine, ausgewählt und kommentiert von erfahrerenen Verkostern ; mit großem Händlerverzeichnis ; [Einkaufsführer]

1. Aufl.

Neustadt an der Weinstraße : Meininger, 2005

Titel / Autor: Weine und Winzer aus Südtirol : das nördlichste Anbaugebiet Italiens und seine Weine, ausgewählt und kommentiert von erfahrerenen Verkostern ; mit großem Händlerverzeichnis ; [Einkaufsführer]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Neustadt an der Weinstraße : Meininger, 2005

Physische Beschreibung: 90 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-87524-161-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beil. zu Weinwelt 2/2006
Den Titel teilen

Abstract: Der Einkaufsführer „Weine und Winzer aus Südtirol“ ist ein umfangreicher Wegweiser durch die Südtiroler Weinlandschaft. Vorgestellt werden bekannte und weniger bekannte Winzer, Genossenschaften und Kellereien. Erfahrene Verkoster haben die besten Weine der Erzeuger probiert und beschrieben. Auf einen Blick erhalten Sie die Preiskategorien der Weine und die Kontaktdaten der Winzer. Darüber hinaus finden Sie in diesem Einkaufsführer die wichtigsten Informationen zum Verständnis der Weinregion Südtirol. (rd)

Walter Pichler, Skulptur Architektur

Buch

Pichler, Walter <1936-2012>

Walter Pichler, Skulptur Architektur / Walter Pichler

Salzburg : Jung und Jung, 2005

Titel / Autor: Walter Pichler, Skulptur Architektur / Walter Pichler

Veröffentlichung: Salzburg : Jung und Jung, 2005

Physische Beschreibung: 239 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-902497-00-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Walter Pichler ist einer der großen europäischen Bildhauer und Zeichner. Sein plastisches Werk, dem er in eigens dafür errichteten Häusern Nachbarschaft und Abgeschiedenheit zugleich sichert sowie die Aura des nur für sie bestimmten Ortes, zeigt von Jahr zu Jahr deutlicher seine immanenten Korrespondenzen. So kann es vorkommen, daß zwischen zwei Arbeiten, die fast dasselbe Thema behandeln, dreißig Jahre liegen und die »Neue« sich doch sehr genau auf die »Alte« bezieht. Aus diesem Grund ist auch dieses Buch, das im Wesentlichen die Arbeiten der letzten zehn Jahre vorstellt, nicht unbedingt chronologisch gegliedert, um eben diese inneren Bezüge aufscheinen zu lassen. Sie durchziehen das gesamte Werk. Die Architektur ist aber nicht nur den eigenen Skulpturen gewidmet, wie die Halle auf Syros oder das Haus neben der Schmiede beweisen, so wie auch die Zeichnungen unabhängige Notate oder atmosphärische Begleitzeichnungen sein können. Die Skulpturen aber zeigen unmißverständlich, auch wo sie nicht die menschliche Figur interpretieren, daß alles, was hier Form findet, Ding und Erzählung gewordene Erinnerung zugleich ist. (bol.de)

Reinhold Tappeiner - Malerei

Buch

Reinhold Tappeiner - Malerei : Werke von 1999 - 2005 / mit Texten von: Harald Küppers .. [Hrsg. Wolfgang Maxlmoser]

1. Aufl.

Aspach : Ed. Innsalz, 2005

Titel / Autor: Reinhold Tappeiner - Malerei : Werke von 1999 - 2005 / mit Texten von: Harald Küppers .. [Hrsg. Wolfgang Maxlmoser]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Aspach : Ed. Innsalz, 2005

Physische Beschreibung: 113 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-900050-39-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Reinhold Tappeiners Bilder sind wie Bäume. Dieser Eindruck entsteht sofort und sehr direkt wegen des extremen Hochformates vieler Exponate. In anderen Bildern erkennen wir menschliche Umrisse, stark reduzierte Körperformen, die durch unsere Phantasie ausgeformt und mit Leben erfüllt werden wollen. Reinhold Tappeiner verreibt und verschummert die Farbe auf der Leinwand, so dass sie manchmal wie aufgetupft oder gesprüht, tintig aussieht. Daneben gibt es auch harte Konturen, die präzise und unmissverständlich zum Kern der Komposition hinführen. (rd)

Die Geschichte der Dolomiten

Buch

Wachtler, Michael <1959->

Die Geschichte der Dolomiten / Michael Wachtler

1. Aufl.

Bozen : Athesiadr., 2005

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Die Geschichte der Dolomiten / Michael Wachtler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadr., 2005

Physische Beschreibung: 208 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 88-6011-012-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Dolomiten: Gelobt wegen ihrer magischen Schönheit, umkämpfte Felsen über die Jahrtausende, Geschichte und Geschichten, die hier entstanden. Michael Wachtler erzählt die Geschichte dieser Berge, seiner Menschen und der Veränderungen im Laufe der Jahrmillionen neu. Mit neuen Bildern, neuen Dokumenten, neuen Recherchen. Kritisch setzt er sich mit vielen althergebrachten Ansichten auseinander, schreibt und deutet vieles anders. So entstand ein umfassendes Werk, das in vielen Bereichen Neuland beschreitet. (www.stol.it)

Was gut war

Buch

Kronbichler, Florian <1951->

Was gut war : ein Alexander-Langer-Abc / Florian Kronbichler

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Was gut war : ein Alexander-Langer-Abc / Florian Kronbichler

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7283-227-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vor zehn Jahren, am 3. Juli 1995, hat sich Alexander Langer in einem Olivenhain bei Florenz das Leben genommen. Er war ein außerordentlicher Mensch. Ist die Autonomiegeschichte Südtirols unzertrennlich mit dem Namen Silvius Magnago verbunden, so war Alexander Langer der Kontrapunkt dazu. Er war Lehrer, Publizist, Politiker, und in allem alternativ ein Grenzgänger. Sowohl in der deutschsprachigen Welt als auch in Italien zuhause, baute er die grüne Bewegung in Italien auf und saß für die italienischen Grünen von 1989 bis 1995 im Europaparlament. In Südtirol war er von 1978 bis 1989 Landtagsabgeordneter und setzte sich in dieser Zeit gegen die trennenden Proporzregelungen und für ein friedliches Zusammenleben der deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Südtiroler ein. Mit dem gleichen Engagement initiierte er als Europaparlamentarier Friedensinitiativen in Albanien, Kosovo und Bosnien. Doch enttäuscht von der Aussichtslosigkeit der Lage und am Ende seiner Kräfte beging er Selbstmord. Seine hinterlassenen Schriften erwiesen sich als prophetisch. Sein Weitblick wird von Mitkämpfern in der Friedens- und Umweltbewegung wie Joschka Fischer, Daniel Cohn-Bendit, Madeleine Petrovic oder Adriano Sofri hoch gelobt. Diese Biografie des Journalisten und Freundes Florian Kronbichler zeichnet ein sanftes Porträt des Idealisten und Kämpfers Langer im Zeichen des Schlusssatzes von Langers Abschiedsbrief: Macht weiter, was gut war! (verlagstext)

Nachtreise

Buch

Pichler, Martin <1970->

Nachtreise / Martin Pichler

Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Titel / Autor: Nachtreise / Martin Pichler

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 169 S.

ISBN: 3-85218-468-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Mittelpunkt dieses Textes steht der Tod der Mutter: Nach ihrem Tod werden die Verliese von Mutters Körper geöffnet. Der Spuk, der dort sieben Jahre lang vor unseren Blicken und Begriffen geschützt sein Schauerwesen getrieben hat, nimmt endlich Gestalt an, wird Wort. Aber wie davon sprechen und wie darüber schreiben€ Und so setzt die Familie der Tapferkeit und Stärke der Mutter das eigene Bestehen des Alltags entgegen, begegnet sie der Schwierigkeit, über ihren Tod zu sprechen, nicht zuletzt mit Ironie und dem Rückgriff auf familieneigene Erinnerungen und Redensarten, die dem Text eine ganz persönliche Färbung verleihen. Martin Pichler, geboren 1970 in Bozen. Studium der Germanistik, Romanistik und Religionspädagogik in Bozen. Mehrere Literaturpreise, u.a. Prosa-Preis der Stadt Hall und Brixen 1999. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Lunaspina. Roman (Skarabaeus 2001). (http://literaturhaus.uibk.ac.at/20052/prg/lang.html)

Interkulturell, international, intermedial

Buch

Brunner, Maria E. <1957->

Interkulturell, international, intermedial : Kinder und Jugendliche im Spiegel der Literatur / Maria E. Brunner

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Mäander ; 7

Teil von: Mäander

Titel / Autor: Interkulturell, international, intermedial : Kinder und Jugendliche im Spiegel der Literatur / Maria E. Brunner

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Physische Beschreibung: 317 S. : Ill.

Reihen: Mäander ; 7

ISBN: 3-631-52627-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mäander ; 7
Notiz:
  • Literaturverz. S. 280 - 289
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Band behandelt Kinder und Jugendliche in der (oft Migrations-) Literatur, vor allem Kulturkonflikte und Fremdheit, und bietet Ansatzpunkte für das interkulturelle Lernen und Lehren im Literaturunterricht. Sowohl die Darstellung von Fremden in Deutschland als auch die Erfahrungen von Deutschen in der Fremde werden thematisiert. (me)