Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Englisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 394 Dokumente.

Lisa Held, Bilder

Buch

Lisa Held, Bilder / Bilder von Lisa Held. Texte von Wolfgang von Collas

Bozen : Eigenverl., 2011

Titel / Autor: Lisa Held, Bilder / Bilder von Lisa Held. Texte von Wolfgang von Collas

Veröffentlichung: Bozen : Eigenverl., 2011

Physische Beschreibung: [12] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Lisa Held beschäftigt sich in ihrem Werk mit Grundfragen der menschlichen Existenz. Mit den Mitteln der Malerei und Grafik nähert sich die Künstlerin diesem vielschichtigen Thema ohne dabei stilistisch einer künstlerischen Richtung zugeordnet werden zu können. Die in den Bildern dargestellten Personen erzählen von Nähe und Distanz in der zwischenmenschlichen Beziehung, von Einsamkeit und Verbundenheit, Fremdheit und Innigkeit. Die Bilder stellen nichts demonstrativ zur Schau, sie lenken den Blick des Betrachters nicht in eine einzige Richtung. Die Bilder weisen hin, zeigen auf und legen nichts fest. Sie schaffen einen Freiraum, die dem Betrachter das Eintauchen in dieses Thema ermöglichen. Lisa Held bedient sich in ihren Ölbildern und ihren Bleistift- und Ölkreidezeichnungen einer bewusst reduzierten Bild- und Formensprache. Die Figuren der Gemälde sind in fast klassischer Manier meist frontal oder im Profil dargestellt. Sie finden ihren Halt in imaginären Bildräumen, die der Bilderzählung eine Bühne aufspannen. Lisa Held, geboren 1972 in Bozen, studierte Malerei an der Münchner Kunstakademie. Sie lebt und arbeitet in München. (stol.it)

Briol

Buch

Michel, Mathias

Briol : Sommerfrische am Berg / Mathias Michel

Lana : Tappeiner, 2011

Titel / Autor: Briol : Sommerfrische am Berg / Mathias Michel

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2011

Physische Beschreibung: 251 S. : überwiegend Ill., Kt. +2 Beil.

ISBN: 978-88-7073-607-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 250
  • Beil. 1 u.d.T.: Panoramakarte: Blick von Briol auf die Dolomiten
  • Beil. 2 u.d.T.: Pension Briol Dolomitengebiet
  • Zsfass. in engl. Sprache
Den Titel teilen

Abstract: Es hieß, es sei etwas Besonderes. Ein Haus in den Bergen, völlig allein auf 1300 Meter Höhe gelegen, keine Autos, kein Radio oder Fernsehen, und man müsse zu Fuß hinaufsteigen – dazu ein grandioser Bergblick und sogar ein Schwimmbad auf einer Wiese. Ebenso gutes Essen, herzliche Betreuung durch drei Schwestern, nette Gäste und eine himmlische Ruhe. Das alles klingt etwas verklärt, wie nach schönen Jugenderinnerungen. Doch noch heute ist dieser Ort etwas Besonderes: Nichts hat sich seitdem verändert, und Briol wird weiterhin überwiegend von Stammgästen besucht. Noch immer erlebt man unverändert eine Sommerfische, wie sie 1928 vom dem Maler und Künstler Hubert Lanzinger im Bauhausstil errichtet wurde. (www.tappeiner.it)

Sissa Micheli - One for all

Buch

Sissa Micheli - One for all / [Autoren und Autorinnen: Susanne Barta ..]

Nürnberg : Verl. für Moderne Kunst, 2011

Titel / Autor: Sissa Micheli - One for all / [Autoren und Autorinnen: Susanne Barta ..]

Veröffentlichung: Nürnberg : Verl. für Moderne Kunst, 2011

Physische Beschreibung: 253 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86984-128-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: In ihrer ersten umfassenden Monografie zeigt Sissa Micheli die großen Werkserien der letzten zehn Jahre eine Entwicklung von der Fotografie über das Video bis hin zur Zeichnung und Installation. Bereits in ihren frühen Studienjahren (2001 / 2002) haben sich Themenschwerpunkte sowie formale Konzepte herauskristallisiert: Bis heute sind performative Handlungen, meist Reenactments von realen oder filmischen Geschehnissen der Vergangenheit, Basis ihrer narrativen, inszenierten Fotoarbeiten. Bei allen diesen ausschließlich für ihre Foto- und Videoarbeiten inszenierten Handlungen in eigens entworfenen Settings mit dazugehörigen Requisiten geht es um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Rollenmustern und den daraus resultierenden Verhaltensweisen sowie um Identität und um menschliche Grundemotionen. Sissa Micheli setzt sich selbst häufig als Protagonistin ein, als ONE FOR ALL, als Platzhalterin X für Frauen, für Opfer und Täter, für Betrachter oder Voyeure. Dabei untersucht Sissa Micheli stets das Medium »Fotografie« und dessen »Scheitern« in Bezug auf Beweiskraft, Wahrheitsfunktion und Vergänglichkeit. Sie arbeitet mit verschiedenen künstlerischen Medien, die sie direkt oder inhaltlich ineinander verschränkt. (amazon.de)

Gotthard Bonell

Buch

Gotthard Bonell : Zeichnungen 1970 - 2011 / hrsg. und mit einem Essay vers. von Peter Weiermair

Innsbruck : Allerheiligenpresse, 2011

Titel / Autor: Gotthard Bonell : Zeichnungen 1970 - 2011 / hrsg. und mit einem Essay vers. von Peter Weiermair

Veröffentlichung: Innsbruck : Allerheiligenpresse, 2011

Physische Beschreibung: 138 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-900361-03-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Gotthard Bonell, Jahrgang 1953, ist einer der bekanntesten Südtiroler Maler, Zeichner und Radierer. Sein Werk umfasst Landschaften, Körper und Porträts. Unter den Porträtierten befinden sich viele bekannte Persönlichkeiten, so die 2010 verstorbene Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach. Themenbereiche seines künstlerischen Schaffens sind darüber hinaus die Auseinandersetzung mit organischen und anorganischen Strukturen, mit dem Thema Existenz & Verfall. Bonell hat an der Kunstlehranstalt St. Ulrich (Gröden) und an den Kunstakademien von Venedig und Mailand (Brera) studiert, von 1980-81 war er Assistent an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg, 1981-83 erfolgte ein Studienaufenthalt in Wien. Er lebt und arbeitet in Bozen, Truden und Wien. (artmagazine.cc)

Dolomiti svelate

Buch

Zardini, Stefano

Dolomiti svelate : un itinerario personale alla ricerca dei luoghi più amati = a personal itinerary in search of the most-loved places = ein Spaziergang zu meinen Lieblingsplätzen = The Dolomites Unveiled = Enthüllte Dolomiten / fotogr. e testi di Stefano Zardini

1a pubbl.

Cortina d'Ampezzo : Light Hunter Publ., 2011

Titel / Autor: Dolomiti svelate : un itinerario personale alla ricerca dei luoghi più amati = a personal itinerary in search of the most-loved places = ein Spaziergang zu meinen Lieblingsplätzen = The Dolomites Unveiled = Enthüllte Dolomiten / fotogr. e testi di Stefano Zardini

1a pubbl.

Veröffentlichung: Cortina d'Ampezzo : Light Hunter Publ., 2011

Physische Beschreibung: 203 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-86297-04-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Ein dreisprachiger Bildband mit Fotos des bekannten Fotoreporters Stefano Zardini.

Farben, Formen, Modi

Buch

Dall'Aglio, Mario <1927-2016>

Farben, Formen, Modi : Colori, forme e modi / mad.: Mario Dall'Aglio

Bolzano : Studio D, 2011

Titel / Autor: Farben, Formen, Modi : Colori, forme e modi / mad.: Mario Dall'Aglio

Veröffentlichung: Bolzano : Studio D, 2011

Physische Beschreibung: 495 S. : überwiegend Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Mario Dall’Aglio zeichnet in diesem Werk sein gesamtes künstlerisches Schaffen, von der Entdeckung seines „Moduls, das den Höhepunkt seines kreativen Schaffens darstellt, bis heute nach. Die umfangreiche Sammlung von Rezensionen, die Zusammenstellung der Ausstellungen sowie zahlreiche Stellungnahmen von Kritikern, Kunsthistorikern, Kollegen und Sammlern sind weiters eine Fundgrube an Informationen über das künstlerische Leben in der Stadt Bozen von den Nachkriegsjahren bis heute. Mario DallAglio wurde am 11. August 1927 in Castelgugliemo geboren. Seit 1937 lebt und arbeitet er in seiner Wahlheimat Bozen, hat aber inzwischen für etliche Jahre in Cortina dAmpezzo, Rom, Verona und Torbole am Gardasee gearbeitet.

Christian Kunter

Buch

Christian Kunter : 13 ½ Achttausender / [Christian-Kuntner-Freundeskreis . Vorw. von Reinhold Messner]

Brixen : Provinz Verl., 2011

Titel / Autor: Christian Kunter : 13 ½ Achttausender / [Christian-Kuntner-Freundeskreis . Vorw. von Reinhold Messner]

Veröffentlichung: Brixen : Provinz Verl., 2011

Physische Beschreibung: 335 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-88118-47-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auszug aus dem Vorwort von Reinhold Messner (..) Christian Kuntner zum Beispiel. Er ist weder Profibergsteiger noch extremer Kletterer. Trotzdem ist es ihm innerhalb von 15 Jahren gelungen, alle vierzehn Achttaussender zu besteigen, K2 und Everest von Norden, Nanga Parbat und Makalu von Westen, Kantsch von Süden. Kuntner hat dabei nie künstlichen Sauerstoff benutzt, meist stieg er in kleinen Teams und oft spurte er allein voraus, um auch für die anderen den Weg zum Gipfel gangbar zu machen. Er hat also nicht nur Höhentauglichkeit, Ausdauer und Können bewiesen, vor allem seine Beharrlichkeit beeindruckt mich, eine Beharrlichkeit, ohne die niemand seinen eigenen Weg geht. (..)

Südtiroler Wasserwelt

Buch

Südtiroler Wasserwelt / Andreas Perathoner ; Markus Frings. [Hrsg.: Landesagentur für Umwelt und Arbeitsschutz der Autonomen Provinz Bozen]

Lana : Tappeiner, 2003

Titel / Autor: Südtiroler Wasserwelt / Andreas Perathoner ; Markus Frings. [Hrsg.: Landesagentur für Umwelt und Arbeitsschutz der Autonomen Provinz Bozen]

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2003

Physische Beschreibung: 96 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 88-7073-321-1

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Aquamondo Alto Adige
Den Titel teilen

Abstract: „Retrospect 2003“ bietet einen tiefgründigen Zugang zur Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts: vom Beginn eines neuen Zeitalters an der Jahrhundertwende über die technischen Entwicklungen und die Schrecken der beiden Weltkriege bis hin zum neuen Informationszeitalter an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Auf etwa 43.000 Bildschirmseiten kann man sich in den Themenkomplexen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Technik und Sport bewegen. Die Verbindung aus Texten mit mehr als 275.000 Querverweisen, 22 Stunden authentischen Tondokumenten und zeitgenössischem Filmmaterial ermöglicht einen einmaligen Zugang zu den Ereignissen der Weltgeschichte. 30 strukturierte Themenführungen mit über 4 Stunden Filmmaterial begleiten durch die Themenkomplexe, ein Lexikon mit über 260.000 Querverweisen und Stichwörtern ergänzen das Angebot.

Brixen in alten Ansichten

Buch

Brixen in alten Ansichten : Geschichte der druckgrafischen Veduten der Bischofsstadt und ihrer Umgebung / Wolfgang Hellrigl und Martina Stanek

Lana : Tappeiner [u.a.], 2002

Titel / Autor: Brixen in alten Ansichten : Geschichte der druckgrafischen Veduten der Bischofsstadt und ihrer Umgebung / Wolfgang Hellrigl und Martina Stanek

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner [u.a.], 2002

Physische Beschreibung: 304 S. : überw. Ill.

ISBN: 88-7073-318-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 291 - 301
Den Titel teilen

Abstract: Walter Scherfs Märchenlexikon ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Sammler und Forscher und zugleich ein »Hausbuch der Märchen«. Die Artikel zu rund 500 Märchen geben Auskunft über die Überlieferungs- und Veröffentlichungsgeschichte. Der Inhalt der Märchen wird ausführlich und mit allen Details nacherzählt. Die Artikel weisen auch auf die anderen, im Lexikon behandelten Fassungen hin und zeigen Verbindungen zum Märchenschatz anderer Sprachen und Kulturen auf, ergänzt um einen Abschnitt mit Literaturangaben. Zahlreiche Querverweise und die reichhaltigen Register zu Typen, Motiven, Quellen und Personen machen das Märchenlexikon nicht nur zu einer Schatztruhe für Sammler, Forscher und Wissenschaftler, sondern erleichtern die Benutzung auch für den nicht wissenschaftlich interessierten Leserkreis.

Südtirol

Buch

Südtirol / Ernst Wrba ; Robert Asam

München : Bucher, 2004

Titel / Autor: Südtirol / Ernst Wrba ; Robert Asam

Veröffentlichung: München : Bucher, 2004

Physische Beschreibung: 224 S. : überw. Ill., Kt.

ISBN: 3-7658-4101-3

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Genießen wird in Südtirol groß geschrieben: Sei es die imposante Bergwelt, ein gepflegter Einkaufsbummel durch Meran oder Bozen mit ihrem italienischen Flair oder die kulinarische Verführung, die hinter jeder Speisekarte lauert. Gastlichkeit hat hier Tradition: Wo früher Pilger, Händler und Kaiser mit ihren Heeren durchzogen, findet der Reisende heute viele Anziehungspunkte – und sei es nur, um Sonne zu tanken und es sich gut gehen zu lassen. Und als Wanderregion ist Südtirol natürlich eine der ersten Adressen in Europa. (www.bucher-verlag.de)

Ein Verkehrsweg erschließt die Alpen

Buch

Rauter, Dietmar

Ein Verkehrsweg erschließt die Alpen : Kärntner- und Pustertalbahn / Rauter ; Rainer

St. Michael : Der Wolf-Verl., 2004

Titel / Autor: Ein Verkehrsweg erschließt die Alpen : Kärntner- und Pustertalbahn / Rauter ; Rainer

Veröffentlichung: St. Michael : Der Wolf-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 268 S. : zahlr. Ill.,Kt.

ISBN: 3-901551-80-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Das Buch über die Kärntner- und Pustertalbahn beschreibt die Entstehungsgeschichte und die historische bzw. aktuelle Entwicklung der Bahnstrecke Marburg – Klagenfurt – Villach – Lienz - Franzensfeste und wurde nach jahrelanger Recherche in mühevoller Kleinarbeit erstellt,“ freut sich der Buchautor Dietmar Rauter über das gelungene Werk. „Der damals entstandene, erste Schienenweg durch Kärnten lieferte die Basis für die Entwicklung der Industrie und des Ausflugstourismus. Zudem brachte die neue Bahn uneingeschränkte Mobilität für die KärntnerInnen, welche von diesem Zeitpunkt an bequem und schnell von Zentrum zu Zentrum reisen konnten. Bis zur Inbetriebnahme der Kärntner- und Pustertalbahn war die Postkutsche oft das einzige öffentliche Verkehrsmittel für die Bevölkerung. Auch der Warenaustausch erfolgte bis zur Eröffnung der Bahn mit Pferdefuhrwerken.“ (http://www.carinzia.net/remise/140jahre.htm)

Ortler - Königspitze - Zebrù

Buch

Pusch, Wolfgang <1975->

Ortler - Königspitze - Zebrù / Wolfgang Pusch

1. Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2004

Titel / Autor: Ortler - Königspitze - Zebrù / Wolfgang Pusch

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2004

Physische Beschreibung: 128 S. : zahlr. Ill. und Kt.

ISBN: 3-7633-7027-7

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 119
Den Titel teilen

Abstract: Vor 200 Jahren wurde mit dem Ortler der höchste Berg Südtirols erstmals bestiegen. Und die Erstbesteigung der benachbarten Königspitze – für viele der schönste Berg der Ostalpen – jährt sich gleichzeitig zum 150. Mal. Dies ist Anlass, die spannende Besteigungsgeschichte der Eiswände und Grate über Sulden und Trafoi in Erinnerung zu rufen – darunter Schilderungen der großen Touren von Hans Ertl und Kurt Diemberger sowie ein Beitrag von Hermann Magerer über eine Erstbesteigung zusammen mit Reinhold Messner. Der Autor Wolfgang Pusch ist Bergsteiger aus Leidenschaft – vor allem begeisterter Hochtourengeher. So konnte er den Ortler und seine Trabanten auf allen lohnenden Routen selbst besteigen. Daraus entstanden genaue Routenbeschreibungen, die ein aktuelles Bild der Verhältnisse bieten und zusammen mit Vorschlägen für Wanderer und Skitourengeher dem großzügig ausgestatteten Buch auch einen hohen Nutzwert verleihen. Zum Standardwerk wird das Buch durch Beiträge zu Topographie, Geologie und Glaziologie, zu den Talorten und zur Stilfser-Joch-Straße. (www.rother.de)

Ortler

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Ortler / Reinhold Messner

München : BLV, 2004

Titel / Autor: Ortler / Reinhold Messner

Veröffentlichung: München : BLV, 2004

Physische Beschreibung: 207 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-405-16869-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 200 Jahre Ortler-Erstbesteigung - Reinhold Messners Hommage an den höchsten Berg in Tirol: der prächtige Band mit historischen Bilddokumenten und spektakulären Luftaufnahmen von Jakob Tappeiner. (www.blv.de)

Dolomiten

Buch

Dolomiten : Wunder und Wirklichkeit / Isolde von Mersi ; Christian Tschurtschenthaler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Titel / Autor: Dolomiten : Wunder und Wirklichkeit / Isolde von Mersi ; Christian Tschurtschenthaler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Physische Beschreibung: 96 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 88-8266-167-9

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eintauchen ins Gipfelmeer: In den Dolomiten bedeutet dies Ankunft in einer magischen Welt. Wunder und Wirklichkeit der unvergleichlichen Felslandschaft macht dieser Bildband anschaulich. Er zeigt die berühmtesten Gipfel und die einzelnen Dolomitengebiete - von den Drei Zinnen im Osten bis zum Latemar im Westen, von Südtirols ladinischen Tälern bis zu den Dolomitenregionen in den Nachbarprovinzen Belluno und Trentino. Gesamt- und Detailpanoramakarten erleichtern die Orientierung. Das Buch gibt Einblick in die Traditionen bäuerlichen Lebens und Arbeitens, in das Brauchtum die Kultur der Dolomitenbewohner. Bild und Text stellen außerdem die faszinierendsten Möglichkeiten für Sport und Freizeit vor sowie die naturgeschützten Frei- und Ruheräume für Mensch und Natur. Stippvisiten in den Städten und Gebieten am Rand der Dolomiten und ein Schlusskapitel mit Informationen und Tipps vervollständigen das Bilderbuch über das schönste Gebirge der südlichen Alpen. (Klappentext)