Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2023
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Quelle
× Schlagwort Tirol.
× Datum 2008

Gefunden 1 Dokumente.

Die älteren Tiroler Rechnungsbücher

Buch

Haidacher, Christoph

Die älteren Tiroler Rechnungsbücher : (IC. 280) ; Analyse und Edition / von Christoph Haidacher

Innsbruck : Tiroler Landesarchiv, 2008

Tiroler Geschichtsquellen ; 52

Teil von: Tiroler LandesarchivTiroler Geschichtsquellen

Titel / Autor: Die älteren Tiroler Rechnungsbücher : (IC. 280) ; Analyse und Edition / von Christoph Haidacher

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesarchiv, 2008

Physische Beschreibung: 526 S.

Reihen: Tiroler Geschichtsquellen ; 52

ISBN: 978-3-901464-24-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilw. dt., teilw. lat.
Den Titel teilen

Abstract: Im vorliegenden dritten Band (die 1993 und 1998 als Tiroler Geschichtsquellen 33 und 40 erschienenen beiden ersten Bände sind ebenfalls im Tiroler Landesarchiv erhältlich) wird der Innsbrucker Codex 280, der bis in das Jahr 1298 und damit in die Regierungszeit der drei Söhne Meinhards II. reicht, ediert. Deren verschwenderische Politik unterschied sich grundlegend von der vorbildlichen und soliden Haushaltsführung ihres Vaters und führte zu einer erheblichen Schieflage der landesfürstlichen Finanzen. Eine Entwicklung, die sich auch in den Rechnungslegungen jener Jahre in Umrissen abzuzeichnen beginnt. Der vorliegende Band enthält nicht nur die Edition des Rechnungsbuches, sondern behandelt in seiner Einleitung auch den Aufbau und die Struktur der Handschrift, ihre Geschichte sowie die an der Abfassung beteiligten Schreiberhände. Ein Verzeichnis aller Rechnungslegungen sowie ein umfangreicher Orts-, Personen- und Sachindex erschließen die bisher erschienenen drei Bände, die insgesamt sechs Raitbücher umfassen. (www.tirol.gv.at)