Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 9675
× Material eAudio
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4797 Dokumente.

Bozen - Schloss Maretsch

Buch

Grebe, Anja <1968->

Bozen - Schloss Maretsch / Anja Grebe ; Ulrich Großmann

1. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2005

Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa ; 21

Teil von: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa

Titel / Autor: Bozen - Schloss Maretsch / Anja Grebe ; Ulrich Großmann

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2005

Physische Beschreibung: 31 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa ; 21

ISBN: 3-7954-1738-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit kompetent verfassten Texten, großzügigen Fotografien und umfangreicher Illustration durch Pläne und Zeichnungen liefert dieser Band dem geschichts- und kulturinteressierten Leser wie auch dem Kenner den neuesten Stand der Burgenforschung. Neben den hervorragenden Architekturfotografien geben zahlreiche neu angefertigte Zeichnungen frühere Bauzustände wieder. Infoblöcke vertiefen größere Zusammenhänge und zeigen die geschichtlichen Eckdaten auf. (www.schnell-und-steiner.de)

Wellenspiel

Buch

Regensburger, Annemarie <1948->

Wellenspiel : Gedichte ; dreisprachige Ausgabe: tirolerisch/deutsch/italienisch ; [Ischia - Isola Verde] = Gioco di onde / Annemarie Regensburger

Neckarsteinach : Ed. Tintenfass, 2005

Titel / Autor: Wellenspiel : Gedichte ; dreisprachige Ausgabe: tirolerisch/deutsch/italienisch ; [Ischia - Isola Verde] = Gioco di onde / Annemarie Regensburger

Veröffentlichung: Neckarsteinach : Ed. Tintenfass, 2005

Physische Beschreibung: 70 S.

ISBN: 3-937467-07-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und tirolerisch
Den Titel teilen

Abstract: Wer sagt einem mehr über das Leben als das Meer€ In seiner Bewegtheit, Weite und Tiefe kreisen Gedanken und Gefühle von Annemarie Regensburger während ihrer Kuraufenthalte auf Ischia – in der Sprache ihres Herzens, dem Dialekt, aber auch in der hochsprachlich ausgeformten Reflexion. Lesende finden sich wieder im Alltagsgeschehen des Urlaubs, unversehens blitzen Gedanken, Gefühle, neue Erkenntnisse auf und kommen zur Sprache Das Meer in all seinen Erscheinungsformen wird zum Symbol für die Fülle des Lebens, ein Ort für geistigen Aufbruch, für gedankliche Reisen und für inneres Glück – für den Kurgast eine wertvolle emotionale Medizin. Reizvoll ist die Übertragung der Texte ins Italienische, weil sie während der Kuraufenthalte in Italien entstanden sind: Ursprünglichkeit in mehrfacher Hinsicht. Den kleinen Wirklichkeiten nachspüren, sie sehen, hören, fühlen und ihnen eine große Dimension geben, das ist die besondere Gabe der Autorin. (aus dem Vorwort)

Reise durch Südtirol

Buch

Reise durch Südtirol / Bilder von Max Galli. Texte von Marion Voigt

Würzburg : Stürtz, 2005

Titel / Autor: Reise durch Südtirol / Bilder von Max Galli. Texte von Marion Voigt

Veröffentlichung: Würzburg : Stürtz, 2005

Physische Beschreibung: 124 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 3-8003-0969-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bildband über die Dolomiten mit Fotos des bekannten Fotografen Jakob Tappeiner. (rd)

Wandern in Südtirol

Buch

Eckert, Ursula <1941->

Wandern in Südtirol : [35 Touren] / Ursula Eckert ; Wolfgang Eckert

3., aktualis. Aufl.

Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2005

DuMont aktiv

Titel / Autor: Wandern in Südtirol : [35 Touren] / Ursula Eckert ; Wolfgang Eckert

3., aktualis. Aufl.

Veröffentlichung: Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2005

Physische Beschreibung: 164 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: DuMont aktiv

ISBN: 3-7701-4776-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 35 Touren zu den schönsten Wanderzielen der Landschaft zwischen Eisack und Etsch, 35 Wanderkarten wurden speziell für diese Touren entwickelt, Höhenprofile zeigen Verlauf und Charakter jeder Tour, zu jeder Routenbeschreibung gibt es vorab genaue Angaben über Dauer, Anspruch, Wegbeschaffenheit, Karten, Einkehrmöglichkeiten, Anfahrtswege, Hinweise auf Besonderheiten einer Tour. (aus dem Klappentext)

Südtirol

Buch

Kuntzke, Reinhard

Südtirol : [Bozen, Meran, Brixen ; mit Atlas] / Reinhard Kuntzke ; Christiane Hauch

2., aktualis. Aufl.

Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2005

Reise-Taschenbuch

Titel / Autor: Südtirol : [Bozen, Meran, Brixen ; mit Atlas] / Reinhard Kuntzke ; Christiane Hauch

2., aktualis. Aufl.

Veröffentlichung: Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2005

Physische Beschreibung: 240 S. : Ill., Kt.

Reihen: Reise-Taschenbuch

ISBN: 3-7701-6024-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Führer aus der bekannten Reihe im DuMont-Verlag. Hotels, Pensionen, Restaurants, Gasthöfe – vor Ort recherchiert, ausführlich kommentiert, mit Preisangaben. Infos zu Sehenswertem, Ausflügen, Unterhaltung, Shopping und Sport. Interessante Reportagen und Hintergrundinformationen: So werden Sie zum Insider und kommen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Der detaillierte Atlas ist genau auf den Reiseführer abgestimmt: Alle Orte, Landschaften und Ausflugsziele sind durch die Koordinatenangaben schnell zu finden. (rd)

Südtirol

Buch

Hüsler, Eugen E. <1944->

Südtirol : [unsere besten Touren ; unsere Top 12 Tipps] / Eugen E. Hüsler

1. Aufl. 2005/2006

München : Polyglott-Verl., 2005

Polyglott on tour ; 751

Teil von: Polyglott on tour

Titel / Autor: Südtirol : [unsere besten Touren ; unsere Top 12 Tipps] / Eugen E. Hüsler

1. Aufl. 2005/2006

Veröffentlichung: München : Polyglott-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 107 S. : Ill., Kt. +1 Kt.

Reihen: Polyglott on tour ; 751

ISBN: 3-493-56751-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Polyglott on tour ; 751
Den Titel teilen

Abstract: Lage und Landschaft, Klima und Reisezeit, Bevölkerung, Wirtschaft, Geschichte im Überblick, Kultur gestern und heute, Essen und Trinken, Unterkunft, Urlaub aktiv, Reisewege und Verkehrsmittel, Mini-Dolmetscher..(www.polyglott.de)

Intonation patterns in Tyrolean German

Buch

Barker, Geoffrey

Intonation patterns in Tyrolean German : an autosegmental-metrical analysis / Geoffrey Barker

New York, NY : Lang, 2005

Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 57

Teil von: Berkeley insights in linguistics and semiotics

Titel / Autor: Intonation patterns in Tyrolean German : an autosegmental-metrical analysis / Geoffrey Barker

Veröffentlichung: New York, NY : Lang, 2005

Physische Beschreibung: XVIII, 179 S. : graph. Darst. +1 CD-ROM (12 cm)

Reihen: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 57

ISBN: 0-8204-6837-1

Datum:2005

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Intonation is increasingly becoming a central topic in understanding the phonology of spoken language. Geoffrey Barker gives a detailed account of the intonational structure of Tyrolean German, a South Bavarian dialect of German spoken in western Austria and northern Italy, using an “autosegmental-metrical” theory of intonational phonology. Based on new fieldwork data, he provides a phonetic and phonological analysis of pitch contours in Tyrolean German with the assistance of speech analysis software. He demonstrates that Tyrolean German intonation is fundamentally different from the intonation of non-southern varieties of Standard German due to its distinctive default pitch accent. This book will appeal to both intonologists and dialectologists with its illuminating depiction of the prosodic structure of this southern dialect of German. The accompanying CD enhances the reader’s experience with speech samples corresponding to the appropriate figures in the book. (Verlagsmeldung)

Südtiroler Waalwege

Buch

Menara, Hanspaul <1945->

Südtiroler Waalwege : ein landeskundliches Bildwanderbuch / Hanspaul Menara

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: Südtiroler Waalwege : ein landeskundliches Bildwanderbuch / Hanspaul Menara

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 212 S. : überw. Ill., Kt.

ISBN: 88-8266-294-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 206 - 208
Den Titel teilen

Abstract: Der Autor hat das Waalnetz Südtirols erforscht und erwandert und legt hier das erste Buch und gleichzeitig die umfassendste Arbeit über dieses faszinierende Thema vor. Das Werk enthält einen bebilderten Gesamtüberblick, einen Hauptabschnitt mit 40 Wanderungen sowie eine ebenfalls bebilderte Bestandaufnahme der Südtiroler Waale mit erstmaliger Erfassung von 250 einzelnen Waalen. (www.worldguide.de)

Naturparke in Südtirol

Buch

Schweiggl, Martin <1948->

Naturparke in Südtirol / Martin Schweiggl

2. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Naturschutz in Südtirol

Titel / Autor: Naturparke in Südtirol / Martin Schweiggl

2. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 267 S. : Ill.

Reihen: Naturschutz in Südtirol

ISBN: 88-7014-771-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die Wanderung durch die acht Naturparke nimmt der Autor Martin Schweiggl zum Anlass, den Leser in zwangloser Abfolge mit den für Südtirol repräsentativen Natur- und Kulturlandschaften, Tier- und Pflanzengemeinschaften und mit in Jahrmillionen gewachsenen Gesteinsformationen bekannt zu machen. Gleichzeitig lässt er das oft hitzige Auf und Ab von zwei Jahrzehnten der Südtiroler Naturschutzgeschichte Revue passieren. (www.stol.it)

Wanderparadies Südtirol [Medienkombination]

Medienkombination

Menara, Hanspaul <1945->

Wanderparadies Südtirol [Medienkombination] : Ultental, Deutschnonsberg / Hanspaul Menara

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: Wanderparadies Südtirol [Medienkombination] : Ultental, Deutschnonsberg / Hanspaul Menara

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 155 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. +1 CD + 1 Wanderkt.

ISBN: 88-8266-310-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Wanderkt. u.d.T.: Wanderkarte Ultental, Deutschnonsberg
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch behandelt das gut erschlossene Wandergebiet im Ultental und Deutschnonsberg. Das mit markierten Wegen, zwei Schutzhütten sowie zahlreichen Hof- und Almschenken ausgestattete Wandergebiet zeichnet sich in den Siedlungsbereichen durch seinen weitgehend unverfälscht gebliebenen ländlichen Charakter aus, zugleich wird es aber auch von ausgedehnten Waldungen, rauschenden Gebirgsbächen sowie von den erwähnten Almen, Seen und Berghöhen geprägt. Das in die acht Dorfbereiche unterteilte Buch enthält außer den kurzen Dorfbeschreibungen insgesamt 46 Wandervorschläge mit Kurzangaben (Routenstart, Ausgangspunkt, Routenziel usw.) sowie ausführlicher Gesamtcharakteristik und Wegbeschreibung, dazu Wegeprofile, Kartenausschnitte, zahlreiche Farbbilder und großformatige Luftaufnahmen. So bietet das Wanderbuch einerseits knappe Daten an, die bei eigens durchgeführten Begehungen mit Hilfe modernster GPS Technik erhoben wurden, und es vermittelt andererseits eine ebenso lebendige wie umfassende Vorstellung jeder einzelnen Wanderung. (Klappentext)

Der Schrecken des Krieges

Buch

Mittermaier, Johann

Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Brixen : Suedmedia, 2005

Titel / Autor: Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Suedmedia, 2005

Physische Beschreibung: 123 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-88720-04-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Beeindruckender, aber grausamer Bericht aus dem 1. Weltkrieg, aus der eiskalten bizarren Bergwelt der Dolomiten und der späteren Front im Süden Tirols. Von Tag zu Tag, Woche zu Woche, Monat zu Monat und Jahr zu Jahr erfährt der Leser, was den jungen Kaiserjäger Johann Mittermaier hautnah konfrontierte. (rd)

Romanen & Germanen

Buch

Romanen & Germanen : im Herzen der Alpen zwischen 5. und 8. Jahrhundert ; Beiträge / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut. [Red.: Walter Landi]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: Romanen & Germanen : im Herzen der Alpen zwischen 5. und 8. Jahrhundert ; Beiträge / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut. [Red.: Walter Landi]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 407 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 88-8266-343-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Romanen und Germanen
Notiz:
  • Literaturverz. S. 383 - 406
Den Titel teilen

Abstract: In jenen dunklen und wechselvollen Zeiten zwischen dem Zusammenbruch des Römischen Reiches und dessen renovatio durch Karl den Großen, als erstmalig die verschiedenen Talschaften unseres Landes wieder zu einem einzigen Staatsgebilde unter der Führung der Franken wurden, begann für den Bozner Talkessel und das gesamte Etschtal eine entscheidende historische Epoche. Es sind die Jahre, welche auch für unseren Raum das plötzliche Zusammenstoßen von Romanen und Germanen bringen. Die dreihundert Jahre zwischen dem 5. und 8. Jahrhundert, bilden unter mehreren Gesichtspunkten ein historisches Vakuum, das leider der Bedeutung dieser Zeit in keinem richtigen Maße entspricht: spärliche Schriftquellen stehen sehr wenigen archäologischen und kunsthistorischen Objekten gegenüber. Solche Armut lässt die Bedeutung jener Zeit nicht richtig erkennen. Die Ausstellung wird eine Schatzkammer von Stein, Metall und Pergament sein, in der eine Auslese der kostbarsten Zeugnisse gesammelt sind (wie die prächtigen Mosaiken der Basilika von Doss Trento, die neuen Funde vom Sigmundskroner Burghügel, der reiche Münzschatz von Aldrans.). Zum ersten Mal wird ein umfangreicher und aussagekräftiger Blick auf einen Abschnitt unserer Vergangenheit geboten, der trotz seiner zeitlichen Entfernung in den tiefsten Wurzeln der Kultur, der Sprachen und der Mythen dieses Gebietes lebendig ist. (www.suedtirol.info)

So blüht Südtirol

Buch

Modery, Andreas

So blüht Südtirol : Garteln für jedermann / Andreas Modery

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: So blüht Südtirol : Garteln für jedermann / Andreas Modery

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-8266-269-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 248

Namen: Modery, Andreas (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Garten Ratgeber Südtirol

Klassifizierungen: Ratgeber

Den Titel teilen

Abstract: So blüht Südtirol“ ist ein praxisnahes Gartenbuch für alle, die Blumen und Pflanzen lieben und gerne garteln. Der Autor wirft seinen kompetenten Blick über den Garten hinaus und bezieht auch die Pflanzenwelt auf Balkon, Terrasse und auf der Fensterbank in den Wohnstuben mit ein. Anfängern und auch bereits fachkundigen Gartenliebhabern gibt der Südtirol1-Gartenexperte und Fachjournalist, Andreas Modery, wertvolle Anregungen und Tipps, indem er Wissenswertes aus der Welt des Gartens und der Pflanzen vermittelt: wie Blumen blühen, Gemüse wächst und Obst gedeiht, wie man Schädlinge erkennt und richtig bekämpft, die wichtigsten Gartengeräte und ihre Pflege, die richtige und wichtige Rasenpflege. Über 600 Fotos, zahlreiche Zeichnungen, viele übersichtliche Tabellen und ein ausführliches Register machen dieses Gartenbuch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für alle Gartenexperten und diejenigen, die dies werden möchten. (www.suedtirol1.it)

SS-Geiseln in der Alpenfestung

Buch

Richardi, Hans-Günter <1939->

SS-Geiseln in der Alpenfestung : die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol / Hans-Günter Richardi

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: SS-Geiseln in der Alpenfestung : die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol / Hans-Günter Richardi

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-229-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 309 - 310
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch dokumentiert erstmalig den Transport von prominenten Sippen- und Sonderhäftlingen aus deutschen Konzentrationslagern nach Südtirol. Die 139 Gefangenen aus 17 Nationen waren als Geiseln der SS in die Alpen verschleppt worden, wo sie dem Chef der Sicherheitspolizei Dr. Ernst Kaltenbrunner für Verhandlungen mit den Alliierten zur Verfügung stehen sollten. Unter den Internierten befanden sich der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg, der frühere französische Ministerpräsident Léon Blum, der ehemalige Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht, der Industrielle Fritz Thyssen sowie Familienangehörige des Obersten Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Adolf Hitler verübt hatte. Die Gefangenen wurden im April 1945 aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Flossenbürg im KZ Dachau zusammengezogen und dann von einem Sonderkommando der SS und des SD über Innsbruck nach Niederdorf im Hochpustertal gebracht, wo sie am 30. April 1945 von Soldaten der deutschen Wehrmacht aus der Gewalt der SS befreit wurden. Die Wehrmacht übernahm den Schutz der Häftlinge und brachte sie ins Hotel “Pragser Wildsee”, wo sie am 4. Mai 1945 von amerikanischen Truppen übernommen wurden. (www.raetia.com)

Der verflixte Liebesbrief

Buch

Kessler, Barbara <1978->

Der verflixte Liebesbrief / [Autorin: Barbara Kessler]

Bozen : Athesiadr., 2005

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Der verflixte Liebesbrief / [Autorin: Barbara Kessler]

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadr., 2005

Physische Beschreibung: 32 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 88-6011-001-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eine heitere und spannende Geschichte über die Liebe und andere zwischenmenschliche Stolpersteine. Lesealter: ab ca. 9 Jahren. (aus dem Klappentext)

Südtirol

Buch

Südtirol : kulinarische Landschaften / Martina Meuth ; Bernd Neuner-Duttenhofer

1. Aufl.

München : Heyne, 2005

Collection Rolf Heyne

Titel / Autor: Südtirol : kulinarische Landschaften / Martina Meuth ; Bernd Neuner-Duttenhofer

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Heyne, 2005

Physische Beschreibung: 256 S. : überwiegend Ill.

Reihen: Collection Rolf Heyne

ISBN: 3-89910-247-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 255
Den Titel teilen

Abstract: Man spricht Deutsch, ist aber in Italien. Berge und Almen - klettern, wandern, skifahren. Apfel- und Weingärten, romanische Kirchen und romantische Burgen.. ein Traumland! Südtirol ist ein Garten Eden, eines der interessantesten, aufregendsten, kulinarisch lebendigsten Fleckchen der Erde! Ein Jahr lang - vom Frühling bis hinein in den Winter - sind Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer durch die kulinarischen Landschaften Südtirols gereist und haben Naturschönheiten, Küchenwunder und Kunstschätze entdeckt. (www.buch.de) Heute gibt es in Südtirol Genießerstraßen, Feinschmeckerwochen, Weinverkostungen, kulinarische Feste: Freude am guten Essen haben hier alle, Junge und Alte, die Traditionalisten und die Anhänger einer neuen Küche. (Klappentext)

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit

Buch

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Titel / Autor: Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Physische Beschreibung: 214 S.

ISBN: 88-8266-217-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vor zwei Jahren hat zum Schutz der Ladiner in Südtirol eine Tagung stattgefunden. Der Innsbrucker Universitätsprofessor Peter Hilpold und der Grödner Christoph Perathoner haben diese Vorträge und weitere Beiträge von Politikern und Wissenschaftlern aus Süd- und Nordtirol und der Schweiz zusammengetragen.

Natura 2000

Buch

Lasen, Cesare

Natura 2000 : Lebensräume in Südtirol / Cesare Lasen ; Thomas Wilhalm

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Landschaft, 2004

Naturschutz in Südtirol

Titel / Autor: Natura 2000 : Lebensräume in Südtirol / Cesare Lasen ; Thomas Wilhalm

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Landschaft, 2004

Physische Beschreibung: 190 S. : Ill., Kt. +1 Beil.

Reihen: Naturschutz in Südtirol

ISBN: 88-900534-3-7

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 170 - 175
Den Titel teilen

Abstract: Die Landesabteilung Natur und Landschaft arbeitet bereits seit mehreren Jahren an der Verwirklichung des europäischen Netzwerks Natura 2000 in Südtirol. Derzeit werden für die Natura-2000-Gebiete die so genannten Management-Pläne ausgearbeitet. In ihnen werden die Maßnahmen festgehalten und beschrieben, durch die Lebensräume erhalten oder wiederhergestellt werden sollen. Um Technikern bei der Erstellung von Verträglichkeitsgutachten oder Planern bei Vorhaben in Natura-2000-Gebieten die Arbeit zu erleichtern, wurde nun ein auf Südtirol bezogenes Handbuch Natura 2000 - Lebensräume in Südtirol herausgebracht. (www.provincia.bz.it)

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen

Buch

Enzi, Siegfried

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Titel / Autor: Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Physische Beschreibung: 71 S. : Ill.

ISBN: 88-87272-99-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das neue, tollkühne Wildererbuch Siegfried Enzi - der Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen erzählt von der unbändigen Wildererleidenschaft des Siegfried Enzi, vom 11-jährigen Jungen als Hasentreiber, vom ersten Versuch als Wildschütze und die waghalsigen Erlebnisse des blutjungen Wilderers, es bietet Einblick in die aufregenden Wildererausflüge bei Nacht und Nebel, bei Regen und Kälte. Es ist der Reiz des Verbotenen, der Siegfried Enzi immer wieder, wie unter Hypnose, hinauf treibt auf die Grate. Siegfried Enzi schreibt in diesem Werk auch über seine Depression, die er als grauenvolle Leere seiner Seele beschreibt. Er erzählt, wie er durch den Wald irrt, wie er sich, müde vom Leben, die Pistole an die Schläfe setzt und dann doch nicht den Mut besitzt, abzudrücken. Den Abschluss bilden diverse Medienberichte zur Gerichtsverhandlung und zum Lied Wildra Boarisch, das die Geschichte des Siegfried Enzi erzählt. (www.dolomiten.it)

100 Südtiroler Krapfen

Buch

100 Südtiroler Krapfen : Bäuerinnen verraten ihre Rezepte / Hrsg.: Südtiroler Bäuerinnenorganisation in Zusammenarbeit mit der Abteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: 100 Südtiroler Krapfen : Bäuerinnen verraten ihre Rezepte / Hrsg.: Südtiroler Bäuerinnenorganisation in Zusammenarbeit mit der Abteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 110 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-231-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert Südtiroler Krapfen
Den Titel teilen

Abstract: Das Krapfenbacken hat in Südtirol eine lange Tradition: sie werden zu vielen festlichen Anlässen gereicht. Ebenso vielfältig sind die Füllungen, von süß bis würzig. Für dieses Buch konnten 100 Krapfenrezepte aus allen Bezirken Südtirols zusammengetragen werden. Neben den Krapfenrezepten der Südtiroler Bäuerinnen enthält das Buch auch einen aufschlussreichen Beitrag von Hans Griesmair, dem ehemaligen Direktor des Volkskundemuseums Dietenheim. Er beschreibt die Geschichte des Krapfens im bäuerlichen Alltag und im Brauchtum. Renate Mair, Diätassistentin und Fachlehrerin für Ernährung und Diatetik, gibt auf den letzten Seiten hilfreiche Tipps fürs Frittieren. (Sonja Webhofer)