Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 9210
× Sprachen Italienisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Dolomiten
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 122 Dokumente.

Das Kriegstagebuch des Josef Wegl

Buch

Wegl, Josef <1873-1953>

Das Kriegstagebuch des Josef Wegl : ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16 / Josef Wegl. Maria Schiffinger (Hg.)

Salzburg : Österr. Milizverl., 2015

Österreichischer Milizverlag ; 38

Teil von: Österreichischer Milizverlag

Titel / Autor: Das Kriegstagebuch des Josef Wegl : ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16 / Josef Wegl. Maria Schiffinger (Hg.)

Veröffentlichung: Salzburg : Österr. Milizverl., 2015

Physische Beschreibung: 232 S. : Ill., Kt.

Reihen: Österreichischer Milizverlag ; 38

ISBN: 978-3-901185-54-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Österreichischer Milizverlag ; 38
Notiz:
  • Literaturverz. S. 228 - 229
Den Titel teilen

Abstract: In vielen Familien werden Dokumente und Erinnerungstücke der Vorfahren aufbewahrt, denen zumeist nur private Bedeutung zugeschrieben wird. In diesem Fall hat es hundert Jahre gedauert, bis das außergewöhnliche Tagebuch des Josef Wegl aus dem 1. Weltkrieg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Josef Wegl, geb. 3.3.1873, Lehrer in Frauenhofen/Niederösterreich, war 1915/16 als Rechnungsunteroffizier im 1. Weltkrieg an der Dolomitenfront eingesetzt und hat dort seine täglichen Erlebnisse in Notizbüchern festgehalten. Seine Abteilungen befanden sich in der ersten Linie und hatten sämtliche Beschießungen der Werke und Unterkünfte mitzumachen. Eindrucksvoll sind seine genauen Schilderungen des Kriegsgeschehens aber auch der Alltagsroutine im Feld. Bei der Bewältigung der täglichen Bedrohung findet er Kraft in der Schönheit der Berglandschaft. Das Tagebuch des Großvaters bewog seinen Enkel Dr. Ernst Ibrom, diese Schauplätze in den Dolomiten zu besuchen. Die Enkelin Waltraud Bernhart, geb. Wegl, hat die Aufzeichnungen an ihre Jugendfreundin Maria Schiffinger zur Quellensicherung und zur Veröffentlichung weitergegeben. (www.miliz.at)

Dolomiten

Buch

Höllhuber, Dietrich <1943-2014>

Dolomiten : [15 Wanderungen und Touren, inkl. Faltkarte 1:250.00] / Dietrich Höllhuber ; Florian Fritz

5., komplett überarb. und aktualisierte Aufl.

Erlangen : Müller, 2015

Titel / Autor: Dolomiten : [15 Wanderungen und Touren, inkl. Faltkarte 1:250.00] / Dietrich Höllhuber ; Florian Fritz

5., komplett überarb. und aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: Erlangen : Müller, 2015

Physische Beschreibung: 287 S. : Ill., Kt. +Kt.-Beil. (1 Bl.)

ISBN: 978-3-89953-988-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Neben vielen praktischen Hinweisen bietet das Reisebuch zusätzlich 15 exakt ausgearbeitete Wandervorschläge durch das »Land der bleichen Berge«. Die Dolomiten sind die bekannteste Gebirgsgruppe der Alpen und eines der beliebtesten Ferienziele für den Urlaub oder den Wochenendtrip. Bei Tagesanbruch und in der Abendsonne nehmen die durch Wasser, Wind und Eis geformten Spitzen und Türme ihre charakteristische feuerrote Färbung an, ein Naturphänomen, das schon Generationen von Alpinisten begeistert hat. Doch die teilweise über 3.000 Meter hohen Gipfel sind nur die eine Seite des eindrucksvollen Landschaftsprofils: Hinzu kommen prächtige Almböden und schmale Gebirgstäler mit ihren urtümlichen Siedlungen sowie Ausflüge in größere Städte wie Bozen mit seiner reizvollen Mischung aus alpenländischer Beschaulichkeit und südlich-italienischem Flair. (www.michael-mueller-verlag.de)

Höhenwege 1 - 3

Buch

Höhenwege 1 - 3

13. vollst. überarb. Aufl.

2015

Dolomiten-Höhenwege ; 1-3 - Rother-Wanderführer

Teil von: Hauleitner, FranzDolomiten-Höhenwege

Titel / Autor: Höhenwege 1 - 3

13. vollst. überarb. Aufl.

Veröffentlichung: 2015

Physische Beschreibung: 235 S. : Ill., Kt.

Reihen: Dolomiten-Höhenwege ; 1-3 - Rother-Wanderführer

ISBN: 978-3-7633-3103-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hauleitner, Franz: Dolomiten-Höhenwege 1 - 3 : die großen Dolomiten-Weitwanderwege 1 - 3
Verknüpfte Titel: Hauleitner, FranzDolomiten-Höhenwege ; 1-3
Notiz:
  • Nebent.: Hauleitner, Franz: Dolomiten-Höhenwege 1 - 3 ; die großen Dolomiten-Weitwanderwege 1 - 3
Den Titel teilen

Abstract: Der Rother Wanderführer »Dolomiten-Höhenwege 1–3« beschreibt alle Etappen und verschiedene Varianten unterschiedlicher Weitwanderwege und enthält in kompakter Form alle zur Durchführung notwendigen Infos und umfangreiches Bildmaterial. Die »Alte Vie delle Dolomiti« gehören zu den großartigsten Höhenwegen der Alpen. Ständig wechselnde Landschaften, eine gewaltige Hochgebirgsszenerie und eindrucksvolle Fernblicke machen jeden Tag zu einem spannenden Erlebnis. Jeder Höhenweg wird in Abschnitten von Hütte zu Hütte dargestellt, sodass die Länge der Tagesetappen individuell geplant werden kann. Die Wegbeschreibungen sind exakt, die Kartenausschnitte detailliert. Außerdem werden die Gehzeiten, die zu bewältigenden Höhenunterschiede, die Telefonnummern der Hütten und die Bus- oder Zugverbindungen aufgeführt. (Verlagstext)

Abenteuer Dolomiten

Buch

Lohmann, Ulla <1977->

Abenteuer Dolomiten : vom Gardasee zur Marmolata / Ulla Lohmann ; Sebastian Hofmann

Hamburg : National Geographic Deutschland, 2014

National Geographic

Titel / Autor: Abenteuer Dolomiten : vom Gardasee zur Marmolata / Ulla Lohmann ; Sebastian Hofmann

Veröffentlichung: Hamburg : National Geographic Deutschland, 2014

Physische Beschreibung: 220 S. : überwiegend Ill., Kt.

Reihen: National Geographic

ISBN: 978-3-86690-413-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Weltnaturerbe Dolomiten ist zugleich beliebtes Urlaubsziel und eines der letzten Wildnisgebiete Europas. Ulla Lohmann und Sebastian Hofmann haben sich aufgemacht, die Dolomiten jenseits beschilderter Pfade zu entdecken: mit dem Mountainbike, zu Fuß, kletternd und mit Tourenski. Sie scheuen auf ihrer Expedition keine Herausforderung: kalte Nächte im Biwak, die Querung von Hochgebirgsgletschern, das Klettern über dem Abgrund an alten rostigen Haken. 200 Kilometer weit führt sie ihre Route vom Gardasee zur Marmolata, höchster Berg der Dolomiten. In acht Etappen haben sie diese Bergwelt zu allen Jahreszeiten durchquert. Dabei geht es ihnen nicht nur um die großartigen Panoramablicke und die schroffen Gipfel, sondern auch um die kleinen Naturwunder zu ihren Füßen: Alle 400 Höhenmeter nehmen sie sich jeweils einen Quadratmeter aus einem anderen Lebensraum vor, zum Beispiel Wiese, Wald, Fels und Schnee vor und entdecken die Schönheit der Landschaft im Detail. (www.buchkatalog.de)

Normalwege in den Dolomiten

Buch

Wutscher, Rudolf

Normalwege in den Dolomiten : 30 Touren und 27 Etappen der Dolomiten-Höhenwege ; zwischen Brenta, Sextener Dolomiten, Fanes und Schiara / Rudolf Wutscher

Lana : Tappeiner, 2009

Titel / Autor: Normalwege in den Dolomiten : 30 Touren und 27 Etappen der Dolomiten-Höhenwege ; zwischen Brenta, Sextener Dolomiten, Fanes und Schiara / Rudolf Wutscher

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2009

Physische Beschreibung: 187 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7073-502-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Führer beschreibt 30 der schönsten Normalwege in den Dolomiten. Jede Tour ist mit technischen Daten versehen, einer Luftbildaufnahme mit der eingezeichneten Route, sowie eine Routenskizze mit genauen Angaben zur Wegbeschaffenheit, Höhenunterscheiden und Schwie- rigkeitsgraden. In diesem Buch wird gleichzeitig die Vielfalt des gesamten Dolomitengebietes dargestellt: reichen die Dolomitenriffe doch von sattgrünen, nahezu ebenen Almwiesen hinauf bis in das Reich des ewigen Eises. Die Aufstiegswege stellen sich dabei einer- seits als einfache, leicht begehbare Wanderpfade dar, können aber andererseits auch Stellen bis zum III. alpinen Schwierigkeitsgrad erreichen. Ergänzt wird das Buch mit wichtigen Abschnitten der Dolomiten Höhenwege, die in ihren einzelnen Etappen wiederum erläutert, beschrieben und bebildert sind. (www.tappeiner.it)

Tage der Erfüllung

Buch

Tage der Erfüllung : eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg / Hugo Wassermann ; Chrysostomus Giner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Tage der Erfüllung : eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg / Hugo Wassermann ; Chrysostomus Giner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-576-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Tage der Erfullung ist eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg. Im Mittelpunkt steht das Erleben der vielfaltigen und einzigartigen Gebirgslandschaft in Sudtirol. Prälat Chrysostumus Giner, langjähriger Abt des Klosters Neustift, begleitet die einzigartigen Naturaufnahmen von Hugo Wassermann mit meditativen Texten. Hugo Wassermann, international erfolgreicher Preistrager bei Wettbewerben fur Tier- und Naturfotografie, wurde im Jahre 2004 von der GDT, der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, zum Europäischen Naturfotografen gewählt. (www.athesiabuch.it)

Dolomiten

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Dolomiten : Weltnaturerbe / Reinhold Messner

München : Südwest-Verl., 2009

Titel / Autor: Dolomiten : Weltnaturerbe / Reinhold Messner

Veröffentlichung: München : Südwest-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 159 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-517-08601-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Dolomiti: patrimonio dell'umanitá
Den Titel teilen

Abstract: Seit 26. Juni 2009 sind die Dolomiten in die Liste des UNESCO Weltnaturerbes aufgenommen. Der wohl bekannteste Südtiroler, der berühmte Bergsteiger Reinhold Messner, erzählt von seiner Bergheimat, von den Berggruppen, wo sich schroffe Felstürme mit tiefen Tälern und sanften Hügeln abwechseln. In der eigenwilligen Mischung aus Bildband, Tourenbericht, Landschaftsbeschreibung und Kulturgeschichte bietet dieses Buch eine Fülle von Einblicken, Informationen und Anregungen in und zu einer der faszinierendsten Bergregionen der Welt. (www.randomhouse.de)

Südtirol, Dolomiten

Buch

Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler. Text Serviceteil: Oswald Stimpfl]

München : Kunth, 2009

Faszination Erde

Titel / Autor: Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler. Text Serviceteil: Oswald Stimpfl]

Veröffentlichung: München : Kunth, 2009

Physische Beschreibung: 176 S. : überw. Ill., Kt.

Reihen: Faszination Erde

ISBN: 978-3-89944-493-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol und die Dolomiten - ein Inbegriff für größtmögliche Vielfalt auf engstem Raum. Zwischen der vergletscherten Ortlergruppe und den bizarren Felstürmen der Dolomiten werden drei Sprachen und unzählige Dialekte gesprochen. Hier bewegt sich von jeher der Hauptverkehr zwischen Deutschland und Italien. Einheimische, Künstler und Touristen aus aller Welt erschlossen und bewahren ein Land, dessen Reichtum an Naturschönheiten derart überwältigend ist, dass so manchem Reisenden die brillanten Details im schillernden Ganzen zu entgehen drohen. Der Inspiration vor Ort sind kaum Grenzen gesetzt. Dieser Bildband aus der Reihe Faszination Erde zeigt die ganze Vielschichtigkeit Südtirols und der Dolomiten in spektakulären Farbbildern - vielfach im Panoramaformat - und informativen Texten. Den umfangreichen Bildteil ergänzen neu entwickelte Reisekarten, die über die geografischen Details hinaus ein ausführlich dargestelltes Verkehrsnetz und viele touristische Hinweise bieten. Ein abschließendes Register mit Internetadressen ermöglicht es, Sehenswürdigkeiten und Orte in den Karten aufzufinden und über ausgewählte Webadressen weitere aktuelle Informationen abzurufen. (www.amazon.de)

Dolomiti new age

Buch

Conz, Alessio

Dolomiti new age : 130 ausgewählte Sportrouten bis 7a / Alessio Conz

Erste Ausgabe

Milano : Versante Sud, Mai 2020

Collana Luoghi verticali. Climbing

Titel / Autor: Dolomiti new age : 130 ausgewählte Sportrouten bis 7a / Alessio Conz

Erste Ausgabe

Veröffentlichung: Milano : Versante Sud, Mai 2020

Physische Beschreibung: 271 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Collana Luoghi verticali. Climbing

ISBN: 978-88-55470-16-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Dolomiti new age : 130 vie scelte a spit fino al 7a
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Dolomiten sind der Traum eines jeden Kletterers. In diesem Kletterführer findet ihr 130 moderne Sportrouten in den, für diese Art der Kletterei am meisten entwickelten Dolomiten–Gruppen. Mit Sorgfalt ausgewählte und beschriebene Routen, darunter zahlreiche Plaisir–Touren und systematisch eingebohrte Routen. Einige davon mit etwas höherem Anspruch und auch ein paar schwierigere Routen mit längeren Hakenabständen fehlen nicht. Alessio Conz beginnt mit dem Klettern und Skibergsteigen in den frühen 80er Jahren und ist für 15 Jahre ein ständiger Besucher der Dolomiten. Erst später legt er seinen Schwerpunkt auf Klettergärten und Sportklettern. 2009 wird er Bergführer und ab 2008 ist er hauptsächlich in der Lagorai–Gruppe aktiv, wo er einige Routen und Klettergärten erschließt. Seit 2010 hat er acht Führer veröffentlicht, vom Klettern über Skitourengehen und Mountainbike bis hin zu langen Mehhrseiltouren. Sport ist eine Möglichkeit, um in Freiheit die Berge und Natur zu leben, in einer Beziehung ohne Bedingungen wie auch bei Yoga oder Meditation. (www.versantesud.it)

Skialpinismus in den Dolomiten

Buch

Baccanti, Enrico

Skialpinismus in den Dolomiten : mehr als 100 Touren und 6 mehrtägige Überschreitungen / Enrico Baccanti, Francesco Tremolada

Zweite Ausgabe

Milano : Edizioni Versante Sud, Februar 2020

Collana luoghi verticali | Ski

Titel / Autor: Skialpinismus in den Dolomiten : mehr als 100 Touren und 6 mehrtägige Überschreitungen / Enrico Baccanti, Francesco Tremolada

Zweite Ausgabe

Veröffentlichung: Milano : Edizioni Versante Sud, Februar 2020

Physische Beschreibung: 424 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm

Reihen: Collana luoghi verticali | Ski

ISBN: 978-88-55470-02-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Scialpinismo in Dolomiti
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die neue Auflage von „Skitouren in den Dolomiten“ erscheint mit mehr als 30 neuen, ein- und mehrtägigen Tourenvorschlägen, stets mit der Absicht, bei der Streckensuche so gut wie möglich die abwechslungsreichen und spektakulären Landschaften hervorzuheben, die die Dolomiten den Liebhabern dieser Disziplin zu bieten haben. In diesem Buch findet ihr berühmte Klassiker und bisher unveröffentlichte Strecken, Varianten oder auch Überschreitungen, bei denen das Skifahren im Vordergrund steht und bei denen die modernen Tendenzen des Skibergsteigens berücksichtigt werden. Auch in Hinblick auf technischen Anspruch, Schwierigkeiten und Tourenlänge haben wir versucht, ein möglichst breites Spektrum in den verschiedenen Gebieten abzudecken, so dass jeder Tourengeher je nach Können die richtige Tour für sich finden kann. Für jede Tour gibt es eine detaillierte Beschreibung, eine Legende mit den wichtigsten Informationen, eine Karte mit der Strecke, sowie Panorama- und Detailfotos der Strecke. Das Thema dieses Führers sind die zentralen Dolomiten, mit besonderem Augenmerk auf den Schutzgebieten, wo Skitourengeher noch den Zauber unberührter Naturlandschaften erleben können. Das Buch ist in neun Kapitel aufgeteilt, die neun Berggruppen oder geographisch einheitliche Zonen abdecken, das letzte Kapitel widmet sich den Haute Routes und kürzeren Überschreitungen, die sehr erfolgreich sind und immer mehr Tourengeher anziehen, um in die Welt der Dolomiten einzutauchen. Enrico Baccanti, geboren 1961 und ursprünglich aus Genua, lebt in Corvara, wo er seit den 80ern mit Enthusiasmus den Beruf des Bergführers ausübt. Er ist Mitglied des Aiüt Alpin, der Bergrettung in den ladinischen Tälern und Partner der Alpinschule „Alta Badia Guides“. Beruflich bewegt er sich auch außerhalb der heimischen Berge, seine große Vorliebe gilt jedoch den Dolomiten, was sich in seinem großen Wissen zu den Orten, Wegen und Geschehnissen, die hier Alpin- und Skitouren-Geschichte geschrieben haben, ausdrückt. Die Schutzgebiete der Naturparks, geschichtsträchtige Gipfel und klassische Touren, egal ob im Fels oder auf Skiern, sind sein bevorzugtes Ambiente. Er war bereits Co-Autor bei der ersten Auflage „Scialpinismo in Dolomiti“ und hat für die Zeitschriften „Alp“ und „Alpi Veneti“ verschiedenste Artikel und Aufsätze zu den Dolomiten veröffentlicht, in denen er Originalstrecken beschreibt und die Geschichte von Alpinismus und Skitourengehen erzählt. Francesco Tremolada, geboren 1970 in Padua, lebt in Corvara, wo er in Vollzeit als Bergführer arbeitet. Daneben schreibt und fotografiert er und hat bereits mehrere Werke zum Thema Ski veröffentlicht, darunter „Freeride in den Dolomiten“, der Führer für alle Liebhaber von Abfahrten zwischen Rinnen und Felswänden. Außerdem ist er Autor zahlreicher Artikel, die in spezifischen Zeitschriften und Webseiten erschienen sind. Die Lieblingsdisziplin des Alpinisten ist das Skifahren und auf sein Konto gehen viele hochklassige Wiederholungen und Erstabfahrten in den Dolomiten und den Alpen. Seine Arbeit als moderner Bergführer hat ihn schon an die verschiedensten Orte der Welt gebracht, von den Dolomiten über die Vulkane Chiles bis nach Skandinavien und Neuseeland. Alle diese Erfahrungen könnt ihr auf dem persönlichen Blog von Francesco nachlesene: www.proguide.it (www.versantesud.it)

Dolomiten ohne Grenzen

Buch

Rogger, Daniel

Dolomiten ohne Grenzen : der grenzenverbindende Klettersteighöhenweg der Dolomiten / Daniel Rogger

Erste Ausgabe

Milano : Versante Sud, Juli 2020

Collana Luoghi verticali

Titel / Autor: Dolomiten ohne Grenzen : der grenzenverbindende Klettersteighöhenweg der Dolomiten / Daniel Rogger

Erste Ausgabe

Veröffentlichung: Milano : Versante Sud, Juli 2020

Physische Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 Karte (Dolomiti senza confini = Dolomiten ohne Grenzen = Dolomites without borders)

Reihen: Collana Luoghi verticali

ISBN: 978-88-55470-25-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dolomiten ohne Grenzen ist der längste zusammenhängende Via Ferrata Trail der Welt. In atemberaubender Gebirgslandschaft verbindet er in neun anspruchsvollen Tagesetappen zwölf Klettersteige und 17 Berghütten zu einer Rundtour und überwindet dabei Provinz-, Staats und Sprachgrenzen. Insgesamt können 125 Kilometer und 12.000 Höhenmeter auf hochalpinen Klettersteigen und Wanderwegen im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten zurückgelegt werden. Die Route folgt den historischen Steigen entlang der Frontlinie des Ersten Weltkriegs. Abseits von Dörfern und Straßen verbindet sie die Provinzen Südtirol und Belluno in Italien und Osttirol in Österreich. Genau 100 Jahre nach Kriegsende wurde der Rundweg auf Initiative von Bepi Monti, dem Betreiber der Carduccihütte, mit Hilfe eines EU-Projekts als Klettersteig Friedensweg eröffnet. Sein Grundgedanke dabei war, dass Berge nicht eine Barriere darstellen, sondern vielmehr einen Ort der Begegnung zwischen verschiedenen Völkern, Sprachen und Kulturen. So spiegelt Dolomiten ohne Grenzen die Idee eines vereinten und solidarischen Europas ohne Grenzen wider. Auch Reinhold Messner, der sein Leben lang das verbindende Element der Berge hervorgehoben hat, war und ist von der Initiative begeistert und hat das Projekt neben zahlreichen weiteren Helfer*innen tatkräftig unterstützt. Zum Führer gibt es eine Wanderkarte im Maßstab 1:25000 mit den neun Etappen und den jeweiligen Varianten. Daniel Rogger, Jahrgang 1982, lernte die Sextner Dolomiten schon sehr früh kennen, da er die Sommer seiner Kindheit und Jugend auf der Büllelejochhütte verbrachte, die seine Familie bewirtschaftet. Viele Wanderungen, Klettersteigtouren und Klettereien im Gebiet verhalfen ihm zu einer sehr guten Ortskenntnis. Seit 2011 arbeitet Daniel hauptberuflich als Bergführer bei der Alpinschule Drei Zinnen in Sexten. Neben Eisklettern, Skitouren und Skireisen liebt er besonders das Klettern in den heimischen Dolomiten. Daniel lebt mit seiner Tochter und Partnerin in Sexten. (www.versantesud.it)

Autochthone Minderheiten und Migrantinnen

Buch

Oberbichler, Sarah <1987->

Autochthone Minderheiten und Migrantinnen : mediale Argumentationsstrategien von 1990 bis 2015 am Beispiel Südtirols / Sarah Oberbichler

Innsbruck :; ; Wien : StudienVerlag, [2020]

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 29

Teil von: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titel / Autor: Autochthone Minderheiten und Migrantinnen : mediale Argumentationsstrategien von 1990 bis 2015 am Beispiel Südtirols / Sarah Oberbichler

Veröffentlichung: Innsbruck :; ; Wien : StudienVerlag, [2020]

Physische Beschreibung: 331 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 29

ISBN: 3-7065-6008-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Autochthone Minderheiten und Migrantinnen
Verknüpfte Titel: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 29
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Freiwillige und unfreiwillige Migrationsbewegungen sind historisch gesehen nicht neu. Damals wie auch heute verändern sie Gesellschaften und bestimmen das Weltgeschehen. Die vorliegende Studie widmet sich der Komplexität des Zusammenlebens alter, also historisch gewachsener, und neuer Minderheiten (Migrantinnen). Wenn in Südtirol von Migrantinnen als neue Minderheiten gesprochen wird, dann deshalb, um diese von den autochthonen deutschen, italienischen und ladinischen Sprachgemeinschaften abzuheben. Die vergleichende Untersuchung der Darstellung der neuen Minderheiten in Bezug auf wirtschaftliche, politische und identitätsstiftende Fragen im Zeitraum von 1990 bis 2015 in der deutsch- und italienischsprachigen Tagespresse Südtirols deckt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Argumentation über Migration und Migrantinnen auf. (Buchkatalog.de)

Klettersteigatlas Südtirol – Dolomiten – Gardasee

Buch

Zelger, Thomas <1972->

Klettersteigatlas Südtirol – Dolomiten – Gardasee : 111 Klettersteige für Einsteiger und Könner / Thomas Zelger

Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Titel / Autor: Klettersteigatlas Südtirol – Dolomiten – Gardasee : 111 Klettersteige für Einsteiger und Könner / Thomas Zelger

Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 364 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-7073-939-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Sammelband werden 111 der schönsten Klettersteige in Südtirol, in den Dolomiten und am Gardasee vorgestellt. Es werden Routen für Einsteiger aufgezeigt, aber auch anspruchsvolle Klettersteige, die ausschließlich den Experten auf diesem Gebiet vorbehalten sind. Alle angeführten Routen werden in 5 Schwierigkeitsgrade unterteilt. Die Klettersteige sind versehen mit eingezeichneten Routen auf Luftbildern oder detailliert auf topografischen Skizzen dargestellt, sowie mit ausführlichen Darstellungen der technischen Details, allgemeinen Routeninformationen und den Charakteristiken des Klettersteiges. Die APP ermöglicht das Offline-Navigieren zu sämtlichen Zustiegen und Routen. Die APP zum Buch ermöglicht das Offline-Navigieren zu sämtlichen Zustiegen und Routen. (www.athesia-tappeiner.com)

Grosser Wander-Atlas Dolomiten

Buch

Grosser Wander-Atlas Dolomiten : [110 Erlebnistouren mit Wanderskizzen]

1. Aufl.

Innsbruck : Kompass-Karten, 2004

Kompass-Wander-Atlas

Titel / Autor: Grosser Wander-Atlas Dolomiten : [110 Erlebnistouren mit Wanderskizzen]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Kompass-Karten, 2004

Physische Beschreibung: 256, 31 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Kompass-Wander-Atlas

ISBN: 3-85491-606-X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 250

Schlagworte: Bergwandern Dolomiten Führer

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Wander-Atlas beinhaltet 110 ausgewählte Tourenvorschläge - von der gemütlichen Familientour bis zur anspruchsvollen Bergwanderung. Jede Tour wird mit Wegskizze und Foto, Höhenunterschied, Schwierigkeitsgrad, Gehzeit und Einkehrmöglichkeiten vorgestellt. Außerdem enthält er Orte, Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten des Wandergebiets, Wissenswertes und Historisches. Ein Straßenatlas (1 : 200.000) mit Tournummern zur Orientierung und Routenplanung rundet den Atlas ab. (www.buecher.de)

Wir schließen Frieden

Buch

Wachtler, Michael <1959->

Wir schließen Frieden : der achtzehnjährige Standschütze Karl Mayr und sein Tagebuch des guten Herzens / Michael Wachtler

1. Aufl.

Bozen : Verl. Athesia Touristik, 2004

Titel / Autor: Wir schließen Frieden : der achtzehnjährige Standschütze Karl Mayr und sein Tagebuch des guten Herzens / Michael Wachtler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Touristik, 2004

Physische Beschreibung: 95 S.

ISBN: 88-87272-73-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erster Weltkrieg in den Dolomiten. Zu tausenden werden Menschen dahingemetzelt. Doch inmitten des Massakers regen sich die Seelen der guten Herzen. Der achtzehnjährige Karl Mayr ist einer davon. Er notiert die kleinen Gesten der Menschlichkeit auf beiden Seiten der Front und erzählt damit eine ganz andere Geschichte des Krieges. Jener des Friedens und der Hoffnung. Aus einer bisher nie beachteten Sichtweise erzählt Michael Wachtler die Geschichte des Ersten Weltkrieges. Grundlage ist das oben genannte Tagebuch des achtzehnjährigen freiwilligen Tiroler Standschützen Karl Mayr, das er interpretiert, analysiert und abrundet. Es entstand ein einzigartiges Bild der Menschlichkeit mit einer bisher nie gekannten Aussagekraft. So wühlt sich dieses Buch zeitlos in die Seelen aller auf ihrer ewigen Suche nach ein bisschen Frieden. (www.stol.it)

Dolomiten - Krieg, Tod und Leid

Buch

Wachtler, Michael <1959->

Dolomiten - Krieg, Tod und Leid / Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs

1. Aufl.

Bozen : Athesia Touristik, 2004

Titel / Autor: Dolomiten - Krieg, Tod und Leid / Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Touristik, 2004

Physische Beschreibung: 208 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-87272-64-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erster Weltkrieg: In den Dolomiten wogen überall schreckliche Kämpfe hin und her. Und doch machen sich Menschen hoch oben auf den Bergen auf, Frieden zu suchen. Diese guten Herzen sind die wahren Helden. Während unten in den Tälern tausende Soldaten sinnlos sterben, teilen Soldaten, oben in den Bergen, als erste den Menschen mit, dass Berge keine Feinde kennen. Trotzdem geht der Krieg noch lange weiter. Und am Ende bleiben überall Täler der Skelette in der Landschaft und ihren Seelen zurück. Zum ersten Mal berichtet ein Buch ausführlich über - Das Wunder des Friedens - Die toten Augen in den Felsen der Dolomiten - Berge von Knochen - Frauen leiden anders - Die alltäglichen Bilder des Wahnsinns - Nie mehr wieder. (www.stol.it)

Klettersteige Dolomiten

Buch

Höfler, Horst <1948-2012>

Klettersteige Dolomiten : mit Vicentiner Alpen, Brenta und Gardaseebergen ; 90 ausgewählte Klettersteige zwischen Brixen und Verona, Sexten und Madonna di Campiglio / Horst Höfler ; Paul Werner

4., völlig neu bearb. Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2003

Rother-Wanderführer : special

Titel / Autor: Klettersteige Dolomiten : mit Vicentiner Alpen, Brenta und Gardaseebergen ; 90 ausgewählte Klettersteige zwischen Brixen und Verona, Sexten und Madonna di Campiglio / Horst Höfler ; Paul Werner

4., völlig neu bearb. Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2003

Physische Beschreibung: 239 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Rother-Wanderführer : special

ISBN: 3-7633-3096-8

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Auswahl umfaßt insgesamt 90 Klettersteige, alle detailliert beschrieben und mit Wanderkärtchen versehen. Eine farbige Schwierigkeitsbewertung erleichtert dem Klettersteigfreund die rasche Auswahl einer für ihn geeigneten Tour. In der Einführung erfährt er Wissenswertes über Ausrüstung und Sicherung.(www.rother.de)

Die schönsten Dreitausender in den Dolomiten

Buch

Gogna, Alessandro <1946->

Die schönsten Dreitausender in den Dolomiten / Alessandro Gogna ; Paolo Lazzarin

München : blv, 2008

Titel / Autor: Die schönsten Dreitausender in den Dolomiten / Alessandro Gogna ; Paolo Lazzarin

Veröffentlichung: München : blv, 2008

Physische Beschreibung: 199 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-8354-0444-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 198 - 199
Den Titel teilen

Abstract: Die Dolomiten, die der berühmte Architekt Le Corbusier als die beeindruckendsten Bauwerke der Welt bezeichnet hat, sind die berühmtesten Berge der Erde. Nicht ganz hundert von ihnen sind höher als 3000 Meter. Sie verteilen sich auf siebzehn Gebirgsgruppen. Sie sind so schön und einzigartig, dass sie es verdienen würden, Weltnaturdenkmal zu werden. Sie sind Traum und Herausforderung für Bergsteiger aus aller Welt. Ihre senkrechten Wände wurden zum Schauplatz alpinistischer Höchstleistungen. Hier wurde Klettergeschichte geschrieben. Dieses Buch ist eine Huldiung an die 3000er der Dolomiten, ihre einmalige Schönheit und Ursprünglichkeit. Es informiert über Geschichte und Geologie, lässt uns eintauchen in Mythen und Legenden und sensibilisiert uns für einen bewussten und respektvollen Umgang mit der Natur. (Klappentext)

Östliche Dolomiten

Buch

Zahel, Mark <1972->

Östliche Dolomiten : 72 Gipfeltouren, Höhenwege, Klettersteige für Ambitionierte / Mark Zahel

München : Bruckmann, 2008

Bruckmanns Tourenführer - Edition Bergsteiger-Bibliothek

Titel / Autor: Östliche Dolomiten : 72 Gipfeltouren, Höhenwege, Klettersteige für Ambitionierte / Mark Zahel

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2008

Physische Beschreibung: 215 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Bruckmanns Tourenführer - Edition Bergsteiger-Bibliothek

ISBN: 978-3-7654-4569-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Oft als »schönste Bauwerke der Welt« bezeichnet, ziehen die markanten Gipfel der Dolomiten jeden Bergfreund in ihren Bann. Ergänzend zum Tourenführer »Westliche Dolomiten« stellt Gebietskenner Mark Zahel allen Ambitionierten in diesem Band 72 Wanderungen, Klettersteige und Felsanstiege bis zum III. Grad aus den östlichen Gruppen vor: von den Sextenern über die Ampezzaner bis zu den Belluneser Dolomiten. Mit Detailkarten, Schwierigkeitsangaben und vielen Infos.(www.bruckmann.de)

"Während der Messe sangen die Granaten"

Buch

Tschugmell, Fridolin <1896-1981>

"Während der Messe sangen die Granaten" : Kriegstagebuch 1915 - 1918 Dolomiten/Südtirol / Fridolin Tschugmell

1. Aufl.

Schaan : Alpenland Verl., 2004

Titel / Autor: "Während der Messe sangen die Granaten" : Kriegstagebuch 1915 - 1918 Dolomiten/Südtirol / Fridolin Tschugmell

1. Aufl.

Veröffentlichung: Schaan : Alpenland Verl., 2004

Physische Beschreibung: 247 S. : Ill.

ISBN: 3-905437-04-X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Es kam eben alles anders, als ich erst meinte. Mit diesen Worten resümierte Fridolin Tschugmell mehr als fünfzig Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges seine Erlebnisse als Sanitätsoldat von 1915 bis 1918. In seinem Kriegstagebuch, das er in fast lakonischem Ton, aber in höchst eigenwilliger Sprache geführt hatte, widerspiegelt sich dieser Wandel in ergreifender Weise. Die Neugierde des naiven Gymnasiasten weicht allmählich der Ernüchterung des fronterfahrenen Soldaten und schlägt gegen Schluss des Krieges in Resignation um. Dieses Tagebuch, das Fridolin Tschugmell in der Kaserne, auf Märschen oder an der Front geführt hatte, ist das rührende Zeugnis eines jungen Mannes, der im Krieg zwar seine Träume und Illusionen verlor, nie aber seinen Glauben an das Gute. (www.buchzentrum.li)