Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Stockmann, Wolfgang <1961->
× Nomi Berger, Clemens <1979->
Includi: tutti i seguenti filtri
× Area di ricerca Catalogo Tessmann
× Nomi Mitterer, Felix <1948->
× Data 1992
× Genere Fiction (narrativa)
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Anno di pubblicazione [1987 TO 2020]

Trovati 1 documenti.

¬An¬ den Rand des Dorfes

Libro

Mitterer, Felix <1948->

¬An¬ den Rand des Dorfes : Erzählungen / Felix Mitterer

3. Aufl.

Wien : Verl. Jugend & Volk, 1992

Titolo e contributi: ¬An¬ den Rand des Dorfes : Erzählungen / Felix Mitterer

3. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Verl. Jugend & Volk, 1992

Descrizione fisica: 205 S.

ISBN: 3-85218-242-5

Data:1992

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aufgeklebt auf Schmutzumschlag: Haymon-Verl.
Condividi il titolo

Abstract: „Inventur“ – die Beschreibung einer Stube, eine Aufzählung des Sichtbaren, in der Aneinanderreihung, Verdichtung der Einzelheiten, das Persönlichkeitsbild der hier Wohnenden, diese Schilderung, Abschilderung, die zugleich Szene und Erzählung wird, gibt ihrerseits beispielhaft das Persönlichkeitsbild des Schreibenden. „Er lässt Menschen so reden, wie sie eben reden.“ So sagte ein Kritiker von Mitterers Texten. Und so einfach scheint es auch zu sein, was Mitterer macht: er schreibt auf, was er erlebt, sieht, hört, Interieurs, Dialoge, Begebnisse, er schreibt auf, was er findet. Aber er erlebt und findet das, was sein Engagement bestätigt, immer von neuem, sein Engagement für Menschen in einer kleinen Welt, für den Hilflosen, den Nicht- oder Wenig-Belehrten, den Einfachen, den Unterdrückten, den, der an den Rand des Dorfes verwiesen ist. Auch für den, der sich in seiner kleinen Welt behauptet und Recht behält gegenüber dem Außen, dem Fremden. Mitterer erzählt in zwei Sprachebenen, und der Dialekt, den er spricht oder sprechen lässt, macht plötzlich klar, wie stark Sprache sein kann: Felix Mitterer ist ein Autor, der sein Milieu kennt und der den Dramatiker auch dort nicht verleugnet, wo er erzählt. (www.haymonverlag.at)