Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Mutschlechner, Georg
× Namen Südtiroler Künstlerbund
× Sprachen Mehrere Sprachen
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 375 Dokumente.

Südtirol, Dolomiten

Buch

Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler. Text Serviceteil: Oswald Stimpfl]

München : Kunth, 2009

Faszination Erde

Titel / Autor: Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler. Text Serviceteil: Oswald Stimpfl]

Veröffentlichung: München : Kunth, 2009

Physische Beschreibung: 176 S. : überw. Ill., Kt.

Reihen: Faszination Erde

ISBN: 978-3-89944-493-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol und die Dolomiten - ein Inbegriff für größtmögliche Vielfalt auf engstem Raum. Zwischen der vergletscherten Ortlergruppe und den bizarren Felstürmen der Dolomiten werden drei Sprachen und unzählige Dialekte gesprochen. Hier bewegt sich von jeher der Hauptverkehr zwischen Deutschland und Italien. Einheimische, Künstler und Touristen aus aller Welt erschlossen und bewahren ein Land, dessen Reichtum an Naturschönheiten derart überwältigend ist, dass so manchem Reisenden die brillanten Details im schillernden Ganzen zu entgehen drohen. Der Inspiration vor Ort sind kaum Grenzen gesetzt. Dieser Bildband aus der Reihe Faszination Erde zeigt die ganze Vielschichtigkeit Südtirols und der Dolomiten in spektakulären Farbbildern - vielfach im Panoramaformat - und informativen Texten. Den umfangreichen Bildteil ergänzen neu entwickelte Reisekarten, die über die geografischen Details hinaus ein ausführlich dargestelltes Verkehrsnetz und viele touristische Hinweise bieten. Ein abschließendes Register mit Internetadressen ermöglicht es, Sehenswürdigkeiten und Orte in den Karten aufzufinden und über ausgewählte Webadressen weitere aktuelle Informationen abzurufen. (www.amazon.de)

Mein geliebtes Südtirol

Buch

Mein geliebtes Südtirol : Papst Benedikt XVI. / von Josef Innerhofer und Karl Gruber

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Mein geliebtes Südtirol : Papst Benedikt XVI. / von Josef Innerhofer und Karl Gruber

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 111 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-477-0

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol ist das schönste Urlaubsland. Papst Benedikt XVI. verbringt im August 2008 seinen Sommerurlaub in der Bischofsstadt Brixen. Bereits als Kardinal weilte er nicht weniger als zehn Mal in Südtirol. Er erkundete dabei das Land und suchte den Kontakt mit den Menschen. Erlebnisse, Anekdoten und Begegnungen stehen dementsprechend auch im Vordergrund dieses reich bebilderten Buches, in dem vor allem die Personen zu Wort kommen, die gemeinsame Stunden mit Kardinal Ratzinger verbringen durften. (www.stol.it)

Elfi Widmoser

Buch

Frei, Mathias

Elfi Widmoser : Landschaft - Stillleben - Porträt / Mathias Frei

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Monographien Südtiroler Künstler ; 31

Teil von: Monographien Südtiroler Künstler

Titel / Autor: Elfi Widmoser : Landschaft - Stillleben - Porträt / Mathias Frei

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 119 S. : überw. Ill.

Reihen: Monographien Südtiroler Künstler ; 31

ISBN: 978-88-8266-547-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Monographien Südtiroler Künstler ; 31
Notiz:
  • Literaturverz. S. 118
Den Titel teilen

Abstract: ELFI WIDMOSER (1930 in Meran geboren) hat über die feinfühlige Künstlerin und Pädagogin Anni Egösi und das Akademiestudium in München zu einer unverkennbar eigenständigen Ausdrucksform gefunden. Der Themenbereich ihrer Malerei und Grafik umfasst vorwiegend das Bild der alpinen und mediterranen Natur- und Kulturlandschaft in der Vielfalt ihrer jahreszeitlichen Stimmungswerte sowie symbolerfüllte Stillleben. Widmosers erlesene Malkultur in Öl- und Aquarelltechnik entfaltet sich stilistisch von figurativer Objektgestaltung in subtiler Farbenharmonie hin zu freiem Umgang mit den malerischen Mitteln in suggestiven Tonmodulationen. (www.athesiabuch.it)

Handwerk in Südtirol

Buch

Handwerk in Südtirol : Tradition, Design, Kunst und guter Geschmack / Shirin Tandon ; Christian Gufler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Handwerk in Südtirol : Tradition, Design, Kunst und guter Geschmack / Shirin Tandon ; Christian Gufler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 208 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-603-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen aus der Werkstatt Südtiroler Hand-werker ist nicht nur in Südtirol, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Südtiroler Handwerk zeigt sich traditionsbewusst und auch Modernem und Neuem gegenüber sehr aufgeschlossen. Stets im Wandel und mit dem Blick nach vorne spiegeln sich auch Zeitgeist, Kunst und Design im Handwerk wider. Der Erfolg der Südtiroler Handwerksbetriebe basiert auf langer geschichtlicher Tradition, den zahlreichen Familienbetrieben und dem hohen Ausbildungsniveau der Handwerker. Daraus resultierend bieten Südtirols Handwerker eine ausgesprochen hohe Qualität der Produkte und Leistungen. Im Buch Handwerk in Südtirol finden Sie eine erlesene Auswahl an Betrieben. Sie präsentieren sich stellvertretend für zahlreiche Branchen und diesen wichtigen Wirtschaftszweig in Südtirol. (www.athesiabuch.it)

Reise durch Südtirol

Buch

Reise durch Südtirol / Bilder von Max Galli. Texte von Marion Voigt

1. Aufl.

Würzburg : Stürtz, 2009

Titel / Autor: Reise durch Südtirol / Bilder von Max Galli. Texte von Marion Voigt

1. Aufl.

Veröffentlichung: Würzburg : Stürtz, 2009

Physische Beschreibung: 136 S. : überw. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-8003-4012-5

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Südtirol
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol, das alte Durchgangsland zwischen Brenner und Salurner Klause, ist ein kleines Paradies. Im milden Klima der Täler gedeihen Obst und Reben und auf den weiten Almen verbringt das Vieh seine Sommerfrische, in den Dörfern und auf den verstreuten Höfen werden die alten Traditionen noch gelebt und die Städte bieten eine reiches Kulturprogramm vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Vier Specials berichten über die kulinarischen Köstlichkeiten, die Bergsteigeridole Luis Trenker und Reinhold Messner, das harte Leben der Bergbauer, sowie den Freiheitskampf von Andreas Hofer. (www.verlagshaus.com)

Südtirol

Buch

Südtirol / Christian Weiss

Köln : Komet, 2009

Titel / Autor: Südtirol / Christian Weiss

Veröffentlichung: Köln : Komet, 2009

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-89836-848-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Weiß, Christian (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Südtirol

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Gute Küche, Schützen, Volksmusik, Berge, Wandern und Skifahren - dies sind die Stichworte, die einem spontan zur nördlichsten Provinz Italiens einfallen. In der Tat bietet Südtirol mit seiner atemberaubenden Berglandschaft, den idyllischen Tälern, den quirligen Städten und freundlichen Menschen die besten Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub. Dieser anschauliche Bildband entführt in die schönsten Ski- und Wandergebiete, stellt die wichtigsten Gemeinden wie z.B. Meran, Bozen oder Brixen und die schönsten Burgen, Schlösser und Klöster vor. Ein Ausflug in die Geschichte mit Informationen zu wichtigen Persönlichkeiten, zu Brauchtum und Tradition und ein Überblick über Fauna und Flora runden diesen informativen Text gelungen ab. (www.komet-verlag.de)

Brache

Buch

Brache : Freiland - Chaos, Farbe - Anarchie, Fantasie - Verfall / Christian Stecher, Ulrich G.M. Wielander (Hg.)

Bozen : Longo AG, 2020

Arunda ; 100

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Brache : Freiland - Chaos, Farbe - Anarchie, Fantasie - Verfall / Christian Stecher, Ulrich G.M. Wielander (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Longo AG, 2020

Physische Beschreibung: 184 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Reihen: Arunda ; 100

ISBN: 978-88-945648-0-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 100
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Aus dem Vorwort von Ulrich Wielander: "Das uralte Wort "Brache", althochdeutsch brähha mit der Bedeutung von Brechen, meint den unbestellten Teil der Flur im Sinne von "nicht angebaut". In der heutigen Leistungsgesellschaft ist Brachiegendes eigentlich immer etwas Negatives. .. Diese künstlichen "Zonen" können sich aber den Elementen oft nur schlecht anpassen, jeder mittlerre Regenguss wird zum reißenden Bach, im Sommer glühen verdichtete Flächen .. Es entstehen anonyme Reihenhaussiedlungen, hochkonzentrierte Ballungsräume mit verdichteten Flächen und Schilderwäldern. Diese künstlichen "Zonen" können sich aber den Elementen oft nur schlecht anpassen, jeder mittlerre Regenguss wird zum reißenden Bach, im Sommer glühen verdichtete Flächen ..

Wunderbares Trentino

Buch

Folgheraiter, Alberto <1952->

Wunderbares Trentino / Texte von Alberto Folgheraiter ; Projekt von Fabio Monauni

Zweite Auflage

Trento - Italy : Curcu Genovese, Februar 2020

Titel / Autor: Wunderbares Trentino / Texte von Alberto Folgheraiter ; Projekt von Fabio Monauni

Zweite Auflage

Veröffentlichung: Trento - Italy : Curcu Genovese, Februar 2020

Physische Beschreibung: 236 Seiten ; 22 cm

ISBN: 88-6876-249-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Meraviglioso Trentino
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Bildband mit 200 herrlichen Eindrücken über das Trentino. (www.athesiabuch.it)

Verortung

Buch

Scherer, Robert <1928->

Verortung : diaristische Zeichen - kulturelles Narrativ / Bilder aus Robert Scherers Tagebüchern ; Texte: Rosa Walser-Straif, Eugen Walser ; Herausgeber: Eugen Walser

Innsbruck : Studia Verlag Innsbruck, [2020]

Titel / Autor: Verortung : diaristische Zeichen - kulturelles Narrativ / Bilder aus Robert Scherers Tagebüchern ; Texte: Rosa Walser-Straif, Eugen Walser ; Herausgeber: Eugen Walser

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Verlag Innsbruck, [2020]

Physische Beschreibung: 76 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-903030-95-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Tagebücher des Malers Robert Scherer bilden den Ausgangspunkt zu einer Form der Anteilnahme an Kunst, die so ungewohnt wie ungewöhnlich ist. Der individuelle Diskurs eines Kunst-Schaffenden entzieht sich meist der voyeuristischen Neugier von Kunst-Konsumierenden. Texte lassen in einzigartiger Vernetzung und Kombination einzelner Wort-Bilder gleichsam ganze Ausstellungen im Kopf der lesenden Individuen entstehen. . In diesem Buch erhalten Leserinnen und Leser die Möglichkeit, je nach innerer Disposition parallel dazu in die Betrachtung der Skizzen und Abbildungen von Robert Scherer einzutauchen, sich begleiten zu lassen oder die ureigenen inneren Bilder mit den vom Künstler geschaffenen Abbildern zu verweben. Aus Bildern entspringen Gefühle. Fragen, Widerspruch oder Zustimmung tauchen auf, bleiben in der Schwebe und werden auf die Anteil-Habenden zurückgeworfen. Dieses Buch bietet in jedem Fall die Möglichkeit einer Begegnung mit sich selbst. So wie Robert Scherer sich in seinen Tagebüchern in einen Diskurs mit Fragen zu Gott und der Welt begeben hat

Mühlbach bei Franzensfeste

Buch

Mühlbach bei Franzensfeste : 1897–1947 : Original-Korrespondenzen, Friedhofsgeschichten & Gasthauspossen / Armin Mutschlechner (Hrsg.)

1. Auflage

Bozen : Retina, 2020

Titel / Autor: Mühlbach bei Franzensfeste : 1897–1947 : Original-Korrespondenzen, Friedhofsgeschichten & Gasthauspossen / Armin Mutschlechner (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Retina, 2020

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 88-99834-17-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Dorfchronik ist besonders: Nach Jahren aufgeteilt und auf Doppelseiten thematisch geordnet lädt sie zum Schmökern und Blättern ein. Sie versammelt eine Vielzahl an unveröffentlichten Fotos, Verträgen, Briefen sowie Zeitungsausschnitten und gewährt so einen unverfälschten Blick auf die Geschichte. Dabei reicht sie weit über die üblichen Themen um Vereine und Kirche hinaus: Es geht um Brandstiftung und Mord, um die Schwarze-Luise und den Dr. Mallepell, um die Ledigensteuer und um Gasthaus-Dynastien. Die bisher nicht aufgearbeitete lokale Zeit von Faschismus, Option und Nationalsozialismus wird kritisch hinterfragt. Einzigartig ist die Spurensuche nach vergessenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. (www.raetia.com)

Von der Wildnis im Museum

Buch

Wolfsgruber, Linda <1961->

Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Wien : mandelbaum verlag, 2021

Titel / Autor: Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Veröffentlichung: Wien : mandelbaum verlag, 2021

Physische Beschreibung: 105 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-85476-872-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit Beiträgen von Katja Alvers, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris OttLinda Wolfsgrubers rund 30 in diesem Bildband versammelten Ölgemälde fangen die Atmosphäre der stillgelegten Wildnis im naturhistorischen Museum ebenso ein wie die Beziehungen zwischen BesucherInnen und den Museumsobjekten. Die Südtiroler Künstlerin, deren Werke in Europa, den USA und Japan ausgestellt wurden, lässt dabei die Grenze zwischen Menschen und Objekten im Museum verschwinden und macht Marmorzitterrochen, Königspinguine, Passionsblumenfalter & Co. lebendig - die Grenze zwischen Mensch und Objekt hebt sich auf. (dnb.e)

Theodor Fischer in Tirol

Buch

Hambrusch, Horst <1945->

Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Titel / Autor: Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Veröffentlichung: Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Physische Beschreibung: 175 Seiten ; 21 cm x 21 cm

ISBN: 88-6563-262-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln

Höhenflüge

Buch

Ladurner, Christjan <1961->

Höhenflüge : Erich Abram - Südtiroler Alpinist und Pilot / Christjan Ladurner, Carla Abram

Bozen : Tappeiner, 2020

Titel / Autor: Höhenflüge : Erich Abram - Südtiroler Alpinist und Pilot / Christjan Ladurner, Carla Abram

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2020

Physische Beschreibung: 205 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 598 g

ISBN: 88-7073-915-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erich Abram (1922–2017) war einer der bekanntesten Südtiroler Alpinisten des vergangenen Jahrhunderts. Er erwarb sich bereits in jungen Jahren aufgrund herausragender Leistungen am Berg einen guten Ruf, unvergessen die Erstbegehung der „Abram-Kante“ am Piz Ciavazes in den Dolomiten. Überregionale Bekanntheit erlangte Abram, als er 1954 – nach seiner Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft – Mitglied einer italienischen Expedition wurde, deren Ziel die Erstbesteigung des K2 war. In späteren Jahren verschrieb sich Abram vor allem der Fliegerei im Hochgebirge und leistete auf diesem Gebiet wertvolle Pionierarbeit. Er wurde Hubschrauberpilot und Fluglehrer und war maßgeblich an der Einführung der Flugrettung in Südtirol beteiligt. (www.athesia-tappeiner.com)

Forscher im Zwischenreich

Buch

Forscher im Zwischenreich : der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando / Arnulf Meifert. Hrsg. von Manfred Kopriva. Mit Beitr. von Peter Assmann .. und einer Übersicht der Werke in Museumsbesitz

1. Aufl.

St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Titel / Autor: Forscher im Zwischenreich : der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando / Arnulf Meifert. Hrsg. von Manfred Kopriva. Mit Beitr. von Peter Assmann .. und einer Übersicht der Werke in Museumsbesitz

1. Aufl.

Veröffentlichung: St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 253 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7017-3273-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Werkverz. F. von Herzmanovsky-Orlando S. 219 - 249
  • Literaturverz. S. 252 - 253
Den Titel teilen

Abstract: Der groß angelegte und reich illustrierte Essay berücksichtigt die fatale Rezeptionsgeschichte des Bildkünstlers Herzmanovsky-Orlando, entzaubert die bisher mystifizierte Freundschaft mit dem Kollegen Alfred Kubin, analysiert seine und seiner Frau Carmen verbohrte Deutschreligion , zeigt ihn als Hermetiker im Schnittpunkt von Erotik und Esoterik, belegt ihn als Surrealisten und Postmodernen avant la lettre und als bizarren Träumer in der künstlerischen Nähe zum Zeichner Paul Klee ein großer Humorist, aber gewiss kein austriakischer Scherzbold. Ergänzt wird der Band mit weiteren Textbeiträgen und einem Bestandskatalog der Zeichnungen in Museumsbesitz (Auswahl) samt Kommentar der für die Bestände zuständigen Kuratoren. (morebooks.de)

Michael Höllrigl

Buch

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titel / Autor: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Physische Beschreibung: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)

Südtirol - Dolomiten - Gardasee

Buch

Ladurner, Christjan <1961->

Südtirol - Dolomiten - Gardasee / Christjan Ladurner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Titel / Autor: Südtirol - Dolomiten - Gardasee / Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Physische Beschreibung: 189 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-858-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser hochwertige Bildband prasentiert die schonsten Seiten Sudtirols aus der Luft: Imposante und beeindruckende Luftbildaufnahmen machen diesen Bildband einzigartig. Emotionale Bildtexte runden die spektakularen Luftbildfotografien ab. Gleichzeitig findet man zwischen den Bildstrecken immer wieder sehr personliche Geschichten: Portrats, Erlebnisse, Gedanken, besondere Rezepte oder ganz spezielle Wanderrouten. (www.athesiabuch.it)

Karl Grasser

Buch

Karl Grasser : Plastiken, Holzschnitte, Zeichnungen / Eva Gratl. Mit Beitr. von Marjan Cescutti ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Karl Grasser : Plastiken, Holzschnitte, Zeichnungen / Eva Gratl. Mit Beitr. von Marjan Cescutti ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 132 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-766-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Werkverz. S. 114 - 128
Den Titel teilen

Abstract: Karl Grasser (geb.1923 in Kortsch geboren) ist einer der bekanntesten Bildhauer des Vinschgaus, der sich in seiner stillen, in sich gekehrten Art seit Jahren mit den Problemen der Kunst auseinandersetzt, wobei sein Werk stets von tiefer Religiosität und Menschlichkeit getragen wird. In seinen expressiven Holzschnitten gestaltet er mit großem Können die archaische Kunstlandschaft des Vinschgaus. (Verlagstext)

Spiegelbilder

Buch

Spiegelbilder / von Markus Feichter. Mit Texten von Martanda Jost und Jan Rybera

1. Aufl.

Vils : Suria-Verl., 2011

Titel / Autor: Spiegelbilder / von Markus Feichter. Mit Texten von Martanda Jost und Jan Rybera

1. Aufl.

Veröffentlichung: Vils : Suria-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 145 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-902215-07-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Fotoband von Markus Feichter, geboren 1964 in Bozen, mit Essays von Jan Rybera. (me)

Südtirol, Dolomiten

Buch

Renzler, Oliver

Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

München : Kunth, 2011

Faszination Erde

Titel / Autor: Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

Veröffentlichung: München : Kunth, 2011

Physische Beschreibung: 176 S. : überwiegend Ill., Kt.

Reihen: Faszination Erde

ISBN: 978-3-89944-714-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Verz. S. 172 - 175

Namen: Renzler, Oliver (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Südtirol

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol und die Dolomiten – ein Inbegriff für größtmögliche Vielfalt auf engstem Raum. Zwischen der vergletscherten Ortlergruppe und den bizarren Felstürmen der Dolomiten werden drei Sprachen und unzählige Dialekte gesprochen. Hier bewegt sich von jeher der Hauptverkehr zwischen Deutschland und Italien. Einheimische, Künstler und Touristen aus aller Welt erschlossen und bewahren ein Land, dessen Reichtum an Naturschönheiten derart überwältigend ist, dass so manchem Reisenden die brillanten Details im schillernden Ganzen zu entgehen drohen. Der Inspiration vor Ort sind kaum Grenzen gesetzt. Dieser Bildband aus der Reihe »Faszination Erde« zeigt die ganze Vielschichtigkeit Südtirols und der Dolomiten in spektakulären Farbbildern – vielfach im Panoramaformat – und informativen Texten. Den umfangreichen Bildteil ergänzen neu entwickelte Reisekarten, die über die geografischen Details hinaus ein ausführlich dargestelltes Verkehrsnetz und viele touristische Hinweise bieten. Ein abschließendes Register mit Internetadressen ermöglicht es, Sehenswürdigkeiten und Orte in den Karten aufzufinden und über ausgewählte Webadressen weitere aktuelle Informationen abzurufen. (www.kunth-verlag.de)

Südtirol, Dolomiten

Buch

Renzler, Oliver

Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

München : Kunth, 2011

Travelmag

Titel / Autor: Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

Veröffentlichung: München : Kunth, 2011

Physische Beschreibung: 200 S. : überwiegend Ill., Kt.

Reihen: Travelmag

ISBN: 978-3-89944-818-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben

Namen: Renzler, Oliver (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Dolomiten Südtirol

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Diese Reisemagazin-Reihe bietet spektakuläre Bilder hervorragender Fotografen, ausführliche und aktuelle Info-Texte, detaillierte Reisekarten, einen umfangreichen TravelGuide mit vielen Empfehlungen und Insider-Tipps sowie den Link zum Internet durch viele hundert Web-Adressen. (www.athesiabuch.it)