Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>
× Namen Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
× Namen Rubatscher, Maria Veronika <1900-1987.>
× Namen Shakespeare, William <1564-1616>
× Erscheinungsform Schriftenreihe
× Material Medienkombination
× Material Hörbuch/CD
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Schlagwort Meran
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 68 Dokumente.

Meran kompakt

Buch

Rohrer, Josef <1955->

Meran kompakt : die Stadt und ihre Umgebung / Josef Rohrer

3., vollst. überarb. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2011

Titel / Autor: Meran kompakt : die Stadt und ihre Umgebung / Josef Rohrer

3., vollst. überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 103 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-562-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Rohrer, Josef <1955-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Führer Meran

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Josef Rohrer führt durch das alte und das neue Meran und entdeckt mit Ihnen die vielen Facetten dieser Stadt und ihrer Umgebung. Dieser kompakte Stadtbegleiter bietet zudem Insidertipps für die kulinarische Erkundung Merans und Empfehlungen für Nachtschwärmer. (amazon.de)

Meraner Gruppe - abyss

Buch

Meraner Gruppe - abyss : [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Abyss", Ren Rong Art Space, Beijing (China), 29.09. - 05.10.2009] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Wien : Folio-Verl., 2009

Titel / Autor: Meraner Gruppe - abyss : [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Abyss", Ren Rong Art Space, Beijing (China), 29.09. - 05.10.2009] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 95 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-506-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt. und engl., teilw. ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: „abyss“ dokumentiert die Ausstellung, die im Herbst 2009 in Peking gezeigt wird, ergänzt um ausführliche erläuternde sowie literarische Texte. Die Arbeiten zu „abyss“ beschäftigen sich mit dem Abgrund, dem Abgründigen. Geografisch markiert dieser einen großen Höhenunterschied, die Psychologie kennt die Tiefen in sich selbst. Aus einer Bergregion stammend, setzen sich die neun KünstlerInnen mit diesen vielfältigen Formen von äußeren und inneren Abgründen auseinander. Die Annäherung an das Thema erfolgt über verschiedene Medien, von Malerei über Zeichnung und Fotografie bis hin zur Performance. Die am Projekt beteiligten Künstler sind Sabine Auer, Franziska Egger, Hannes Egger, Martin Geier, Stefan Sader, Peter Schwellensattl, Sara Schwienbacher und Peter Tribus. Gastkünstler für das Projekt „abyss“ ist Ugo Dossi. Die meraner gruppe, 2003 gegründet, ist ein Zusammenschluss von acht KünstlerInnen aus dem Raum Meran. Ausstellungsprojekte in Mailand, Leipzig, Prag und Wien. (www.folioverlag.com)

Wanderatlas Meran

Buch

Wanderatlas Meran : die 40 schönsten Wandertouren im Meraner Land in Südtirol ; [Wanderführer und Karte 1:35000]

1. Aufl.

Rodingersdorf : Esterbauer, 2010

Hikeline

Titel / Autor: Wanderatlas Meran : die 40 schönsten Wandertouren im Meraner Land in Südtirol ; [Wanderführer und Karte 1:35000]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Rodingersdorf : Esterbauer, 2010

Physische Beschreibung: 176 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Hikeline

ISBN: 978-3-85000-531-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Schlagworte: Bergwandern Führer Meran

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Die 40 Touren dieses Buches decken eine große Bandbreite von kurzen Spaziergängen über Halbtages- und Tagestouren bis hin zur anspruchsvollen, mehrtägigen Meraner Höhenwegswanderung ab. (esterbauer.com)

Adalbert Erlebach

Buch

Adalbert Erlebach : das Leben und die Kunst des Meraner Architekten / Gerhard Peter Thielemann

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Adalbert Erlebach : das Leben und die Kunst des Meraner Architekten / Gerhard Peter Thielemann

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 127 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-683-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 127
Den Titel teilen

Abstract: Adalbert Erlebach stammte aus Bohmen. Er lies sich in Sudtirol nieder und pragte die Meraner Villenarchitektur von 1910 bis hin zum 2. Weltkrieg. Das Buch gewahrt Einblick in das architektonische Schaffen des Kunstlers in Deutschland, Nord- und Sudtirol. Das Werk liefert neue Erkenntisse auf Grund bislang unveroffentlichter Quellen. Ein bohmischer Architekt in Meran Ein Vorreiter des Heimatschutzes Lebenslauf mit Bilddokumenten. (athesiabuch.it)

Burgen und Ansitze

Buch

Stabler, Stefan

Burgen und Ansitze : Meraner Land, Vinschgau ; [Ausflüge, Kultur, Genuss] / Stefan Stabler ; Alexander von Hohenbühel

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Burgen und Ansitze : Meraner Land, Vinschgau ; [Ausflüge, Kultur, Genuss] / Stefan Stabler ; Alexander von Hohenbühel

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 152 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-545-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 150
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Führer beschreibt samtliche fur den Besucher zugangliche Burgen und Ansitze der westlichen Landeshalfte Sudtirols - von der Churburg im Obervinschgau bis hinunter zu Schloss Tirol im Meraner Land. Neben den historischen Hintergrunden zu diesen alten Gemauern, erteilt der Burgenfuhrer auch praktische Tipps fur Wanderungen in unmittelbarer Nahe der Anlagen. Hintergrundinformationen zu allen Burgen und Ansitzen im Meraner Land und im Vinschgau Mit umfassender burgenkundlicher Einleitung Enthalt spannende Sagen, die sich um die Burgen und Ansitze ranken Mit Wandervorschlagen und Einkehrmoglichkeiten. (athesiabuch.it)

Literatur & Kur

Buch

Literatur & Kur : ein literarischer Themenweg durch die Kurstadt Meran / [von Ferruccio Delle Cave und Eva Maria Baur. Fotos: Karl Stanzel]

Meran : Gemeinde Meran, 2012

Titel / Autor: Literatur & Kur : ein literarischer Themenweg durch die Kurstadt Meran / [von Ferruccio Delle Cave und Eva Maria Baur. Fotos: Karl Stanzel]

Veröffentlichung: Meran : Gemeinde Meran, 2012

Physische Beschreibung: 33 S. : zahlr. Ill., Kt.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Literatur und Kur
Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Letteratura e villeggiatura
  • Literaturverz. S. [32] - 33
Den Titel teilen

Abstract: Das Kulturamt der Stadtgemeinde Meran hat in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Meran einen literarischen Themenweg durch die Kurstadt Meran ausgearbeitet, der nun in einer Bröschüre im Taschenformat zusammengefasst wurde. Das Büchlein wurde von Ferruccio Delle Cave und Eva Maria Baur (Kulturamt) verfasst und ist im Kulturamt der Stadtgemeinde Meran, in der Stadtbibliothek am Rennweg sowie in der Kurverwaltung in der Freiheitsstraße kostenlos erhältlich. Der neue Guide führt BürgerInnen und Gäste durch die Kurstadt zu den wichtigsten Orten, an denen berühmte SchrifstellerInnen gewohnt haben. (gemeinde.meran.bz.it)

Meraner Land

Buch

Zahel, Mark <1972->

Meraner Land : die 40 schönsten Touren ; [mit GPS-Daten zum Download ; zuverlässig und praktisch, alle Touren vor Ort recherchiert] / Mark Zahel

München : Bruckmann, 2012

Bruckmanns Wanderführer

Titel / Autor: Meraner Land : die 40 schönsten Touren ; [mit GPS-Daten zum Download ; zuverlässig und praktisch, alle Touren vor Ort recherchiert] / Mark Zahel

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2012

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Bruckmanns Wanderführer

ISBN: 978-3-7654-5894-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Meraner Land

Namen: Zahel, Mark <1972-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Führer Meran Wandern

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Von der Natur begünstigt, von Wanderern geliebt: Das sonnenverwöhnte Meraner Land ist eine traumhafte Ferienregion für Aktivurlauber. Ob im Passeier- oder im Ultental, am Tschögglberg oder in der hochalpinen Texelgruppe - überall kommen Bergfreunde mit Faible für großartige Szenerien und typische Südtiroler Lebensart auf ihre Kosten. Dieser Wanderführer präsentiert die schönsten Panorama- und Waalwege, Gipfelziele und Seen sowie die besten Almen und Hütten. (Verlagstext)

Berufen, die Welt zu umarmen

Buch

Berufen, die Welt zu umarmen : 100 Jahre Salvatorianerinnen in Meran / Renate Abram ..

Krakau : Salwator-Verl., 2012

Titel / Autor: Berufen, die Welt zu umarmen : 100 Jahre Salvatorianerinnen in Meran / Renate Abram ..

Veröffentlichung: Krakau : Salwator-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 175 S. : Ill.

ISBN: 978-83-7580-255-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 173
Den Titel teilen

Abstract: Vor 100 Jahren kamen die ersten Salvatorianerinnen von Rom nach Meran, um ihr karitatives Werk im Zeichen Pater Jordans und Thereses von Wüllenweber auch in Südtirol umzusetzen und ihre Spiritualität hier zu leben und zu verbreiten. (aus dem Vorwort)

Perspektiven der Zukunft

Buch

Perspektiven der Zukunft : Meran, 1945 - 1965 ; [29.09.2012 - 13.01.2013] / Kunst Meran. [Kurator: Markus Neuwirth ..]

Lana : Tappeiner, [2012]

Titel / Autor: Perspektiven der Zukunft : Meran, 1945 - 1965 ; [29.09.2012 - 13.01.2013] / Kunst Meran. [Kurator: Markus Neuwirth ..]

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, [2012]

Physische Beschreibung: 399 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7073-709-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Ausstellung - das ist der Katalog dazu - erzählt mit über 300, größtenteils unpublizierten, Kunstwerken und von der regen, vielseitigen und ambitionierten Kulturszene der Jahre 1945 bis 1965 in der Passerstadt. Facettenreich und spannend entwickelte sich das Leben der Nachkriegsjahre – inmitten politisch brisanter Momente – zwischen Normalisierung, Aufbruch und ehrgeizigen touristischen Großprojekten. Ezra Pound, Oswald Kofler, Gina Klaber-Thusek, Hans Ebensperger, Mary de Rachewiltz, Ernst Nepo, Gino Severini, Peggy Guggenheim, Anton Frühauf, Salvatore Quasimodo, Luigi Serravalli, Antonio Manfredi, Karl Plattner und viele andere mehr waren die Protagonisten, welche der Stadt zu internationaler Beachtung verhalfen. Unzählige Ausstellungen, Musik-, Film-, Theater- und Literaturveranstaltungen führten zu einem pulsierenden Kulturleben und zogen Besucher aus der ganzen Welt an. Beginnend mit einer Serie von Künstlerporträts verwandelt sich das Kunsthaus im Eingangsbereich und der Halle zum Schauplatz „50er Jahre“ in Meran: Wer waren die Protagonisten? Wie empfanden sie das lokale Kulturverständnis der Nachkriegsjahre? Wie setzten sie sich mit der (damaligen) Gegenwart auseinander und welche Visionen hatten sie für die Zukunft?Wer hat das Meraner Manifest unterzeichnet und was wurde darin gefordert? Welche Künstler stellten in der Wunderbar und in der Kurverwaltung aus? Die zweite Sektion der Ausstellung ist den einheimischen Künstlern jener Jahre gewidmet. Anhand ihrer Werke und im Dialog mit den Exponaten internationalen Gäste, erschließt sich ihr Kunstverständnis im Wechselspiel gegenständlicher und gegenstandsloser Malerei oder Bildhauerei, Fotografie, Collage, Assemblage, Kunsthandwerk und Schmuckdesign.Die Schlusssequenz der Schau erinnert schließlich an lebenslange Künstlerfreundschaften wie jene zwischen Anton Frühauf und Oswald Kofler sowie Hansgeorg Hölzl. Der Ausstellungskatalog vereint neben den mehr als 300 Werken der Ausstellung 32 Beiträge sowie rund 200 weiterführende Abbildungen zu den einzlenen Themenkreisen. Mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Paolo Caneppele, Ferruccio Delle Cave, Roberto Cotteri, Maria Grünbacher, Hans Heiss, Leo Hillebrand, Ewald Kontschieder, Giorgia Lazzaretto, Massimo Moser, Geord Mühlberger, Markus Neuwirth, Rosanna Pruccoli, Siegfried de Rachewiltz, Nora Ranalter, Carlo Romeo, Tiziano Rosani, Paul Rösch, Magdalene Schmidt, Raoul Schmidt, Ursula Schnitzer, Heinrich Schwazer, Irene Stauder, Karin Dalla Torre, Barbara Unterthurner, Paolo Bill Valente. (kunstmerano.arte.org)

Zu Fuß über die Alpen [Elektronische Ressource]

DVD

Zu Fuß über die Alpen [Elektronische Ressource] : der legendäre Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran

München : Bruckmann, 2013

Die Welt der Berge auf DVD - Bergsteiger

Titel / Autor: Zu Fuß über die Alpen [Elektronische Ressource] : der legendäre Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2013

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (65 Min.)

Reihen: Die Welt der Berge auf DVD - Bergsteiger

ISBN: 978-3-7654-6274-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: September 2014
Den Titel teilen

Abstract: Begleiten Sie zwei Wanderer auf dem legendären Fernwanderweg, der von Oberstdorf im Allgäu bis nach Meran in Südtirol führt. Bei der mehrtägigen Wanderung werden rund 150 Kilometer zurückgelegt und insgesamt rund 11.000 Höhenmeter überwunden. Der Traumpfad über die Alpen bietet atemberaubende Ausblicke auf Berggipfel und glitzernde Gletscher und führt auch an der sagenumworbenen Ötzi-Fundstelle vorbei. (Verlagstext)

Stolpersteine in Meran

Buch

Stolpersteine in Meran : Pietre d'inciampo a Merano / [Hrsg./Ed.: Bereich Deutsche Berufsbildung/Area formazione professionale tedesca]

Bozen : Druck Lanarepro, 2014

Titel / Autor: Stolpersteine in Meran : Pietre d'inciampo a Merano / [Hrsg./Ed.: Bereich Deutsche Berufsbildung/Area formazione professionale tedesca]

Veröffentlichung: Bozen : Druck Lanarepro, 2014

Physische Beschreibung: 153 S. : zahlr. Ill.

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: In den Jahren 1933-1939 war Meran ein Zufluchtsort für Hunderte von Juden, die der Nazi-Verfolgung entkommen waren. Als dann das faschistische Regime die antisemitischen Gesetze übernommen hatte und Südtirol im September 1943 von Hitlerdeutschland zur Region Alpenvorland erklärt wurde, wurden mehr als 80 in Südtirol ansässige jüdische Bürger verhaftet und in verschiedene Lager überführt. Die meisten von ihnen starben in Vernichtungslagern, vor allem in Auschwitz, im Lager Reichenau bei Innsbruck oder auch im Durchgangslager in Bozen. 33 dieser Einzelschicksale konnten bisher recherchiert und dokumentiert werden. Für jedes dieser Schicksale wurde ein solcher Stolperstein in Handarbeit gefertigt und vor der letzten frei gewählten Wohnstätte der einzelnen Menschen einbetoniert. Viele junge Menschen beider Sprachgruppen, aus der Landesberufsschule Sayoy, dem Schulverband Gymnasien Meran, der italienischen Gymnasien Merans und der italienischen Sozialfachschule Bozens zeigen durch die Teilnahme am Projekt, wie wichtig für sie die Aufarbeitung der Vergangenheit und das Zusammenleben in der Gegenwart sind. (aus dem Vorwort)

Aufbrechen, ankommen

Buch

Marcello, Paola

Aufbrechen, ankommen : Frauen auf dem Weg nach Meran = storie di donne in viaggio verso Merano = Vite in itinere / Paola Marcello

Merano : Ed. Alpha Beta, 2014

Beitr. teilw. dt. und teilw. ital.

Titel / Autor: Aufbrechen, ankommen : Frauen auf dem Weg nach Meran = storie di donne in viaggio verso Merano = Vite in itinere / Paola Marcello

Veröffentlichung: Merano : Ed. Alpha Beta, 2014

Physische Beschreibung: 93 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Beitr. teilw. dt. und teilw. ital.

ISBN: 978-88-7223-225-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich auf den Weg nach Meran gemacht haben, erzählen von ihrem wechselvollen Leben, von erfüllten und enttäuschten Hoffnungen. Ob Hautärztin oder Hausmeisterin, ob aus New York oder aus einem ukrainischen Dorf, sie alle haben etwas gemeinsam: Sie wissen, was sie zurücklassen, ihr Ziel jedoch kennen sie nicht. Was sie treibt, ist Liebe, Neugierde oder die blanke Not. Die Fotografin Paola Marcello porträtiert die 14 Frauen, die das Leben zu Meranerinnen gemacht hat, in einem Buch mit Fotos und Geschichten. (www.alphabetaverlag.it)

FrauenBilden 1723-2023 : 300 Jahre Englische Fräulein in Meran

Buch

Baar-Cantoni, Regina <1982->

FrauenBilden 1723-2023 : 300 Jahre Englische Fräulein in Meran / Regina Baar-Cantoni, Ulrike Kindl, Sarah Trevisiol (Hrsg)

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Titel / Autor: FrauenBilden 1723-2023 : 300 Jahre Englische Fräulein in Meran / Regina Baar-Cantoni, Ulrike Kindl, Sarah Trevisiol (Hrsg)

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-7223-411-2

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Der vorliegende Band begleitet die Ausstellung des Frauenmuseums Meran 2023-2024 (Klappentext)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Englischen Fräulein haben in Südtirol die Frauenbildung geprägt: Zugleich verwirklichten sie ein Stück Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern. Ganze Generationen Mädchen und Frauen erhielten bei den „Englischen“ ihre Ausbildung, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft.(https://www.museia.it)

Storia di un ragazzo ebreo

Buch

Bermann, Leopold

Storia di un ragazzo ebreo : Diario 1943-1946 / Leopold Bermann ; a cura di Federico Steinhaus

Bozen : Edition Raetia, [2023]

Titel / Autor: Storia di un ragazzo ebreo : Diario 1943-1946 / Leopold Bermann ; a cura di Federico Steinhaus

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2023]

Physische Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-853-3

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il dodicenne Leopold Bermann inizia così il suo diario e descrive gli avvenimenti accaduti l’8 settembre 1943 : il proclama di armistizio di Badoglio visto con gli occhi di un bambino, le voci che girano a Merano e subito dopo le colonne di carri armati tedeschi che sfilano nel centro della città. Leo vive con sua madre Anna. Il fratello Raffaele è ricoverato in ospedale. Il padre è assente.All’interno della Comunità ebraica di Merano si capisce subito che restare in Alto Adige non è più possibile. Così anche la madre di Leopold organizza una repentina fuga per mettere in salvo la sua famiglia. (https://www.raetia.com)

Meran kompakt

Buch

Rohrer, Josef <1955->

Meran kompakt : die Stadt und ihre Umgebung / Josef Rohrer

5., aktualisierte Aufl.

Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Folio - Südtirol erleben

Titel / Autor: Meran kompakt : die Stadt und ihre Umgebung / Josef Rohrer

5., aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 103 S. : Ill.

Reihen: Folio - Südtirol erleben

ISBN: 978-3-85256-696-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Meran steht für Palmen vor verschneiten Bergen, für Kurstadt der Donaumonarchie (dank Kaiserin Sissi!) und für eine moderne Therme, für einen mittelalterlichen Stadtkern und zeitgenössische Architektur. In dieser Stadt gehen Tradition und Moderne, Kultur und Natur ineinander über. Josef Rohrer zeigt wie viel Meran und seine Umgebung zu bieten haben: eine unverwechselbare Laubengasse und sonnige Promenaden, Museen und Theater, eine der schönsten Gartenanlagen der Welt – die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – und tolle Wanderwege. Rohrer empfiehlt Ausflüge, liefert Infos zu Events und Märkten sowie Tipps für sportlich Aktive und er weiß, wo sie angenehm übernachten und gut essen können. (www.folioverlag.com)

Meran

Buch

Rosani, Tiziano <1967->

Meran : Stadt - Land - Fluss / Tiziano Rosani ; Christine Lasta

Bozen : Athesia Tappeiner Verl., 2016

Titel / Autor: Meran : Stadt - Land - Fluss / Tiziano Rosani ; Christine Lasta

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verl., 2016

Physische Beschreibung: 207 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7073-813-1

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Band beleuchtet das pulsierende Leben der Kurstadt Meran, ihre abwechslungsreiche Landschaft, ihre Geschichte und Architektur, aber auch bedeutende Ereignisse, die sich hier abgespielt haben. In Wort und Bild werden die vielen Facetten dieser mehrsprachigen Stadt im Herzen des Burggrafenamtes, am Eingang zum Etschtal, erforscht: die mittelalterlichen Lauben, das historische Stadtviertel Steinach, die Prachtbauten und Promenaden aus dem 19. und 20. Jahrhundert, das Kurhaus und das Stadttheater, der Meraner Pferderennplatz, aber auch das heutige Meran als lebendige Stadt, die Trachten und Traditionen hochhält und sich den Herausforderungen der Zukunft stellt. (www.athesiabuch.it)

Schneeschuhwandern Meraner Land

Buch

Gufler, Kurt <1959->

Schneeschuhwandern Meraner Land : Passeiertal, Ultental, Vigiljoch, Hafling, Vöran und Mölten ; 48 Touren / Kurt Gufler ; Elmar Lösch ; Edith Runer

Bozen : Athesia AG, 2015

Titel / Autor: Schneeschuhwandern Meraner Land : Passeiertal, Ultental, Vigiljoch, Hafling, Vöran und Mölten ; 48 Touren / Kurt Gufler ; Elmar Lösch ; Edith Runer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia AG, 2015

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7073-830-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Schneeschuhwandern ist ein populärer Sport wie noch nie: Von Jung bis Alt gehört das Schneeschuhwandern zu den beliebtesten Wintersportarten. In diesem Führer werden 50 der schönsten Schneeschuhrouten im Passeiertal, Ultental, Vigiljoch, Hafling, Vöran und Mölten mit spektakulären und informativen Luftbildern vorgestellt. Jede Tour ist versehen mit den wichtigsten technischen Daten wie Anfahrt, Ausgangspunkt,Parkmöglichkeiten, Gehzeit, Höhenunterschied, Schwierigkeit, Kartenmaterial sowie einer detaillierten Wegbeschreibung. Eine phantastische Luftbildaufnahme mit eingezeichneter Route vervollständigt die jeweilige Schneeschuhtour. https://www.athesiabuch.it/list/9788870738308?back=2f76dc395089c0ba3d6165a0877896fa

.. und sie waren alle in Meran

Buch

Kogler, Karl T.

.. und sie waren alle in Meran : Musikalisches und Adeliges aus den Fremdenlisten (1880 - 1915) / Karl T. Kogler ; Elfriede Hallama

1. Aufl.

Berndorf : KRAL-Verl., 2015

Titel / Autor: .. und sie waren alle in Meran : Musikalisches und Adeliges aus den Fremdenlisten (1880 - 1915) / Karl T. Kogler ; Elfriede Hallama

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berndorf : KRAL-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 207 S. : Ill.

ISBN: 978-3-99024-371-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis S. 207
Den Titel teilen

Abstract: Egal ob Kaiser Franz Joseph oder Kaiserin Elisabeth, der König von Serbien, der Schah von Persien, das Kronprinzenpaar von Schweden, die Komponisten Fall, Lehar, Reger, Richard Strauss, Bela Bartok oder die Literaten Peter Rosegger, Ludwig Ganghofer, Stefan Zweig oder Johanna Spyri, sie alle kamen nach Meran genauso wie Schauspieler Alexander Girardi, die Tänzerinnen Fanny Elßler oder die Schwestern Wiesenthal, die Wissenschaftler Thomas A. Edison, Conrad Röntgen und Alfred Nobel, um sich hier zu erholen, Genesung zu suchen, zu arbeiten oder sich ganz hier niederzulassen. (Verlagstext)

Echte Qualität am Berg

Buch

Echte Qualität am Berg : authentische Gastgeber ; regionale Produkte ; genussvolle Wanderungen / Christine Lasta. Fotos von Alex Filz

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Echte Qualität am Berg : authentische Gastgeber ; regionale Produkte ; genussvolle Wanderungen / Christine Lasta. Fotos von Alex Filz

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 175 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6839-040-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wandern und erleben Ankommen und genießen. Genuss als Belohnung für Körper&Geist. Dass Genuss vielfältig sein kann, ist gewiss! Aber wenn Menschen sich ihrer Natur besinnen, die Gaben ihrer Umgebung wahrnehmen und verwerten, sich mit Hingabe und Respekt um ihr Kleinod in den Bergen bemühen, unter erschwerten Bedingungen sich um das Wohl ihrer Gäste kümmern und am Ende eines arbeitsreichen Tages immer noch mit einem Lächeln dastehen, dann ist in diesen Kleinoden drin, was drauf steht: Menschen und ihre echte Qualität am Berg Ein Siegel für die authentischen Almgasthäuser und Schutzhütten im Meraner Land, die vorbildlich und mit viel Hingabe geführt werden und auch am Berg unverfälschte Echtheit und Qualität garantieren. Ein großes Stück Lebensqualität. (Umschlagtext)

1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter

Buch

Internationale Tagung "1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter" <Meran ; 2017>

1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter : Bausteine zur Stadtgeschichte : Akten der Internationalen Tagung Meran, Kurhaus und Kurmittelhaus, 22. bis 25. Februar 2017 = 1317 - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo : materiali di storia cittadina : Atti del Convegno internazionale Merano, Kurhaus e Vecchie Terme, 22-25 febbraio 2017 / herausgegeben von / a cura di Gustav Pfeifer

Bozen : Athesia Verlag, [2018]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 43

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: 1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter : Bausteine zur Stadtgeschichte : Akten der Internationalen Tagung Meran, Kurhaus und Kurmittelhaus, 22. bis 25. Februar 2017 = 1317 - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo : materiali di storia cittadina : Atti del Convegno internazionale Merano, Kurhaus e Vecchie Terme, 22-25 febbraio 2017 / herausgegeben von / a cura di Gustav Pfeifer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 528 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 43

ISBN: 88-6839-331-X

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 1317 - Una città e il suo diritto. - Merano nel Medioevo
  • Dreizehnhundertsiebzen - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter
  • Milletrecentodiciasette - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die letzte umfassende Meraner Stadtgeschichte wurde im fernen Jahr 1889 vorgelegt. Das Privileg Heinrichs von Kärnten-Tirol vom 11. Juni 1317 mit der ersten schriftlichen Fixierung einer Stadtordnung nahm die Stadt Meran 700 Jahre später zum Anlass, um in einer internationalen stadtgeschichtlichen Tagung die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. (www.athesiabuch.it)