Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Fink, Hans <1912-2003>
× Namen Maraini, Dacia <1936->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Fiktionale Darstellung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 137 Dokumente.

Vorabbericht in Sachen der Zona Cesarini

Buch

Lanthaler, Kurt <1960->

Vorabbericht in Sachen der Zona Cesarini : Roman / Kurt Lanthaler

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2024]

Transfer Bibliothek ; CLXXXII

Teil von: Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Vorabbericht in Sachen der Zona Cesarini : Roman / Kurt Lanthaler

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2024]

Physische Beschreibung: 257 Seiten ; 22 cm

Reihen: Transfer Bibliothek ; CLXXXII

ISBN: 3-85256-896-X

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer Bibliothek ; CLXXXII
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wenige Monate alt, wird 1907 Renato Cesarini als Baby in Buenos Aires von Bord getragen. Vier Wochen Fahrt unter Deck liegen hinter ihm und den mehr als tausend zusammengepferchten italienischen Emigrant:innen. In einem Jahrhundert voller Widersprüche wird Cesarini mehrmals den Atlantik überqueren, hin und zurück. In immer neuen Schuhen seines Vaters, eines neapolitanischen Schuhmachers, dribbelt er sich vom kindlichen Taschendieb und Zirkusakrobaten aus der Boca zum Fußballstar zweier Nationalmannschaften (ARG/ITA), wird Champagnertrinker, nächtlicher Szenegänger sowie Betreiber einer Tangueria in Torino. In Gesellschaft von Agenten, Boxweltmeistern, einer Mussolini-Geliebten, Albert Einsteins und seines Affen Scimmi. (https://www.folioverlag.com)

Unter Tieren

Buch

Obexer, Margareth <1970->

Unter Tieren : Roman / Maxi Obexer

Berlin : Weissbooks, 2024

Titel / Autor: Unter Tieren : Roman / Maxi Obexer

Veröffentlichung: Berlin : Weissbooks, 2024

Physische Beschreibung: 173 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-86337-211-5

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: »Unter Tieren« ist ein sinnlicher, berührender Roman, in dem es um die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch, Tier und Natur geht – und um die Frage, die kein Mensch und kein Tier je versteht: warum zur einen Hand, die tötet, nicht die andere kommt, die tröstet. In einem Bergdorf in den Dolomiten wächst Agnes, die bei ihrer Tante Antonia zurückgelassen wird, in der Gesellschaft von Tieren auf und findet in der Mischlingshündin Pirat ihre engste Gefährtin. Mit ihr folgt sie den Fährten tief in die Wälder und Berge. Während Antonia an dem bäuerlichen System zerbricht, das sie selbst aufrecht erhält, kehrt die inzwischen erwachsene Agnes ins Dorf zurück, um einen Neuanfang zu wagen. (https://weissbooks.com)

Der Baron

Buch

Schneider, Siegfried

Der Baron : dritter Fall für Farner und Terranostra / Siegfried Schneider

1. Auflage

Bozen : Athesia-Verlag, 2024

Meran-Krimi

Titel / Autor: Der Baron : dritter Fall für Farner und Terranostra / Siegfried Schneider

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verlag, 2024

Physische Beschreibung: 219 Seiten ; 21 cm

Reihen: Meran-Krimi

ISBN: 88-6839-626-2

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit Jahrzehnten gehört „Der große Preis von Meran“, eines der bedeutendsten und höchstdotierten Hindernisrennen Europas, zu den Höhepunkten des Jahres. Die Stadt an der Passer wird dann jedes Mal zum Mekka aller Pferdeliebhaber. Aber diesmal überschattet ein tragischer Todesfall das sportliche und gesellschaftliche Großereignis. Der Fabrikant und Rennstallbesitzer Berthold Warstein ist zwei Tage vor dem Rennen unter rätselhaften Umständen ums Leben gekommen. Lukas Farner und Giovanni Terranostra ermitteln, dass der Baron, wie er genannt wurde, einen Feind hatte, der eigentlich keiner war. (https://www.athesiabuch.it)

Ein paar Leben später

Buch

Palfrader, Robert <1968->

Ein paar Leben später : Roman / Robert Palfrader

1. Auflage

Wien : Carl Ueberreuter Verlag, 2024

Titel / Autor: Ein paar Leben später : Roman / Robert Palfrader

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Carl Ueberreuter Verlag, 2024

Physische Beschreibung: 160 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-8000-7858-9

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie verschwimmen, wenn er ausdrucksstark und atmosphärisch die Erlebnisse mehrerer Generationen schildert, deren Weg von Südtirol über Argentinien bis nach Österreich führte. (www.ueberreuter.at)

Mutternichts

Buch

Vescoli, Christine <1969->

Mutternichts : Roman / Christine Vescoli

Salzburg : Otto Müller Verlag GmbH, [2024]

Titel / Autor: Mutternichts : Roman / Christine Vescoli

Veröffentlichung: Salzburg : Otto Müller Verlag GmbH, [2024]

Physische Beschreibung: 168 Seiten ; 20 cm

ISBN: 3-7013-1314-8

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es ist auch die radikale Infragestellung dessen, was man eigentlich so tut, wenn man tut, was man immer tut, und es geht nicht zusammen mit dem, was man ist. Die Mutterfigur des Buches wusste darüber Bescheid. Die Autorin im Interview mit Heidi Hintner, Die Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler

Schatten über dem Inn

Buch

Kössler, Christian <1975->

Schatten über dem Inn : 17 unheimliche, sagenhafte und gruselige Geschichten aus Innsbruck / Christian Kössler

Innsbruck : Wagner'sche, [2023]

Titel / Autor: Schatten über dem Inn : 17 unheimliche, sagenhafte und gruselige Geschichten aus Innsbruck / Christian Kössler

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner'sche, [2023]

Physische Beschreibung: 232 Seiten ; 19 cm

ISBN: 2023100000044

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In siebzehn atemberaubenden Erzählungen verwischen die Grenzen von Realität und Fiktion, vermengt sich Sagenhaftes mit einer ordentlichen Portion Regionalkolorit. Christian Kössler serviert uns Kurzgeschichten aus der Tiroler Landeshauptstadt als schaurige Häppchen. Und die haben es in sich! (Umschlagtext)

Die Burgmagd

Buch

Rafenstain, Charles von <1976->

Die Burgmagd : Notburga zwischen Krieg und Liebe in Tirol / Charles von Rafenstain

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, [2023]

Titel / Autor: Die Burgmagd : Notburga zwischen Krieg und Liebe in Tirol / Charles von Rafenstain

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, [2023]

Physische Beschreibung: 286 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 979-1-255-32040-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Tirol um 1270: Das Land befindet sich in einer dramatischen Auseinandersetzung zwischen Graf Meinhard II. und den Bischöfen. Burgen werden belagert und eingenommen, Schlachten geschlagen und Machthaber gestürtzt. Inmitten dieser schrecklichen Ereignisse wird ein außergewöhnliches Mädchen geboren, dessen Leben durch atemberaubende Erlebnisse eine völlig neue Wendung nimmt.Dieser Roman erzählt das Leben der heiligen Notburga von Rattenberg und nimmt den leser mit auf eine faszinierende Reise zwischen historischen Ereignissen, fesselnder Mystik und bedingungsloser Liebe. (www.athesia.it)

Nie wieder Tirol

Buch

Schönauer, Helmuth <1953->

Nie wieder Tirol : Fahren Sie weiter! Es gibt nichts zu sehen! : (Kampf-Roman) / Helmuth Schönauer

Zirl : Edition BAES, 2018

Nie wieder

Titel / Autor: Nie wieder Tirol : Fahren Sie weiter! Es gibt nichts zu sehen! : (Kampf-Roman) / Helmuth Schönauer

Veröffentlichung: Zirl : Edition BAES, 2018

Physische Beschreibung: 142 Seiten ; 19 cm

Reihen: Nie wieder

ISBN: 3-9504419-6-4

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Reiseführer gibt es wie Berge und Meere. Alle leben von Bildern, die sie von einander abschreiben und jeden Tag neu produzieren. Wenn du wirklich wissen willst, was hinter diesen Illusionen steckt, gibt "Nie wieder Tirol" einen ersten Überblick. In der Story wollen zwei Startup-Unternehmer in Tirol eine neue App entwickeln, mit der sich interessante Geschäfte anbahnen lassen. Die beiden kommen aber nicht ins Land hinein, weil es völlig verstaut ist. Nach einem Dutzend Versuchen geben sie den Plan auf und merken, dass Tirol ein Fake ist, an dem Anleger ihre Aktien pflegen, während die Bewohner auswandern müssen. Tirol ist ein schwerer Verkehrsunfall, an dem die Gaffer vorbeigewinkt werden müssen. Fahren Sie weiter es gibt nichts zu sehen! https://www.edition-baes.com/autoren/helmut-sch%C3%B6nauer/

Ressentiment.

Buch

Berger, Clemens <1979->

Ressentiment.. I. Erzählungen / Clemens Berger, Anna Kim, Sepp Mall, Lydia Mischkulnig, Anna Weidenholzer

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2019

Teil von: RessentimentI

Titel / Autor: Ressentiment.. I. Erzählungen / Clemens Berger, Anna Kim, Sepp Mall, Lydia Mischkulnig, Anna Weidenholzer

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 171 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-331-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: RessentimentI
Notiz:
  • Ressentiment - I - 11 - 991005814495802876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit Clemens Berger, Anna Kim, Sepp Mall, Lydia Mischkulnig und Anna Weidenholzer stellen sich fünf SchriftstellerInnen erzählend dieser Schlüssel-Empfindung und dem, was durch sie entfesselt werden kann. Sie spüren geheimen Windungen nach und stoßen in die intimsten Regionen des Menschlichen vor, zeichnen die Wege, Entwicklungen und Dynamiken des Ressentiments nach und bieten einen Blick auf unsere Gegenwart mittels der wertvollen Sonde, die Literatur darstellt. http://www.edizionialphabeta.it/it/Book/ressentiment-1/978-88-7223-331-3

Südtirol radelt

Buch

Belz, Markus.

Südtirol radelt : ein Fahrradroman / Markus Belz

1. Auflage 2019

Rodingersdorf : Esterbauer, 2019

bikeline Adventure

Titel / Autor: Südtirol radelt : ein Fahrradroman / Markus Belz

1. Auflage 2019

Veröffentlichung: Rodingersdorf : Esterbauer, 2019

Physische Beschreibung: 180 Seiten ; 19 cm

Reihen: bikeline Adventure

ISBN: 3-85000-763-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol radelt - denn es gilt, Kilometer für den Fahrradwettbewerb zu sammeln.Ramon Pincata und Günther Kerschbaumer liefern sich auf ihren Rennrädern auf verschiedenen Passstraßen ein Fernduell darum, wer die meisten Kilometer radelt. (Quelle: Klappentext)

Italienische Impressionen

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

Italienische Impressionen : eine Anthologie / Franz Tumler ; herausgegeben von Ferruccio Delle Cave

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, dicembre 2018

TravenBooks ; 98

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Italienische Impressionen : eine Anthologie / Franz Tumler ; herausgegeben von Ferruccio Delle Cave

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, dicembre 2018

Physische Beschreibung: 155 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 98

ISBN: 978-88-7223-319-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 98
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Franz Tumler begegnete Italien in seinem Leben immer wieder: einerseits als historisch zu begreifendes Gebilde, so etwa im Zusammenhang mit der italienischen Südtirolpolitik, andererseits aber auch vor dem Hintergrund seiner Kunst, seiner Literatur, seiner Landschaften und seiner Menschen. Der junge Tumler stand in den 1930er und 1940er Jahren Italien eher skeptisch gegenüber. Dies änderte sich nach 1945, als er begann, ausgedehnte Reisen nach Italien zu unternehmen und das Land von Norden bis in den äußersten Süden für sich zu erkunden. Der Gardasee, die Toskana und die Maremma, Latium und die Hauptstadt Rom sowie in nächster Nachbarschaft Olevano, und schließlich Sizilien wurden dabei für den Dichter und Schriftsteller Franz Tumler „poetische Orte“, die dem Leser in diesem Buch in Prosa, Lyrik und Essay näher gebracht werden sollen. http://www.alphabetaverlag.it/de/Book/italienische-impressionen/978-88-7223-319-1

Das Tal im Nebel

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Das Tal im Nebel : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage, Originalausgabe

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2019

KiWi ; 1622

Titel / Autor: Das Tal im Nebel : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage, Originalausgabe

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2019

Physische Beschreibung: 274 Seiten ; 19 cm

Reihen: KiWi ; 1622

ISBN: 3-462-05191-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Titelzusatz auf dem Umschlag: Ein Krimi aus Südtirol.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Spätherbst, als der Nebel zwischen den zahllosen Apfelbäumen hängt, werden im Unterland die Leichen zweier Frauen gefunden. Da unten, in der breiten Talsenke zwischen den Weinhängen, hat kein Bürgermeister und kein Pfarrer das Sagen. Da unten regieren die Bauern. Schnell präsentieren diese Commissario Grauner und seinem neapolitanischen Kollegen Saltapepe den Mörder: Der Zwölfer-Heinrich soll es gewesen sein. Doch ein rätselhafter Fetzen Papier lässt die Ermittler zweifeln. Während Grauner sich unter den Obst- und Weinbauern umhört und unversehens auf einem Symposium für Gewürztraminer landet, vernimmt Saltapepe nachts die Prostituierten an der Staatsstraße. Er bemerkt die Schatten nicht, die sich zwischen den Apfelbäumen an ihn heranschleichen … https://www.kiwi-verlag.de/buch/das-tal-im-nebel/978-3-462-05191-9/

Unter dem Feigenbaum

Buch

Vojnović, Goran <1980->

Unter dem Feigenbaum : Roman / Goran Vojnović ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2018]

TransferBibliothek ; 141

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Unter dem Feigenbaum : Roman / Goran Vojnović ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 334 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 141

ISBN: 978-3-85256-749-5

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Figa
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 141
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Baum, ein Haus, Menschen darin: eine berührende Familiensaga über den Verlust von Heimat und Neubeginn. Über ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit Jadrans Großvater nach Istrien kam und dort eine Familie gründete. Nun ist er tot, und auch Jadrans Vater hat nach Ausbruch des Bosnienkrieges die Familie verlassen. Mit dem Besuch im Haus des Großvaters beginnt die Suche des jungen Mannes nach der eigenen Identität und führt ihn unweigerlich in die Wirren auf dem Balkan. Der Zerfall des Staates und dessen neue Grenzen haben auch die Familienbande zerschnitten. Einzig der Feigenbaum im Garten seines Großvaters scheint alle Stürme unbeschadet überstanden zu haben. (https://www.folioverlag.com/info/belletristik/roman/de/978-3-85256-749-5)

Die Reise der Urzeitjägerin

Buch

Zöschg, Sylvia Maria <1980->

Die Reise der Urzeitjägerin : Abenteuer-Roman aus der Kupferzeit / Sylvia Maria Zösch

Erstauflage

Radeberg : Verlag DeBehr, 2018

Titel / Autor: Die Reise der Urzeitjägerin : Abenteuer-Roman aus der Kupferzeit / Sylvia Maria Zösch

Erstauflage

Veröffentlichung: Radeberg : Verlag DeBehr, 2018

Physische Beschreibung: 249 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-95753-522-0

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol vor 5500 Jahren. Dort, wo sich heute das obere Vinschgau befindet, siedelt der Clan der jungen Brigga. Die friedlichen Urzeitsiedler leben von Ackerbau und Jagd. Doch in den Wäldern lauert der Tod - und er kommt immer näher. Eines Tages bricht ein furchtbares Unglück über Briggas Familie herein. Das Mädchen, zur Jägerin ausgebildet, muss ihren Weg nun alleine finden. Einzig ihr neuer Gefährte, ein Wanderer aus einem fremden Land, begleitet sie. Doch die Wildnis der Jungsteinzeit birgt große Gefahren. Nicht nur die Natur ist Brigga alsbald auf den Fersen. Der Roman schickt den Leser auf eine fesselnde Reise in die südtiroler Jungsteinzeit und über deren Grenzen hinaus.

Überfahrt

Buch

Lamprecht, Josefa <1956->

Überfahrt / Josefa Lamprecht

Brixen : Provinz Verlag, 2018

Titel / Autor: Überfahrt / Josefa Lamprecht

Veröffentlichung: Brixen : Provinz Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 194 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-88-99444-15-0

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Überfahrt ist das zweite Werk der erfolgreichen Autorin von „Es lehrt das Leben“ (2016). Die Mittelmeerroute ist für Europa zu einem zentralen Thema geworden. Hunger, Gewalt und Terrormiliz treiben viele Menschen in die Fänge geldgieriger Schlepper. Das Werk zeichnet eindrucksvoll den Weg einer solchen Überfahrt auf einem Schlepperboot nach. (www.provinz-verlag.com)

Herz-Jesu-Blut

Buch

Falcone, Corrado

Herz-Jesu-Blut / Corrado Falcone

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2017

Der Bozen-Krimi ; Band 1

Teil von: Falcone, CorradoDer Bozen-Krimi

Titel / Autor: Herz-Jesu-Blut / Corrado Falcone

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2017

Physische Beschreibung: 319 Seiten

Reihen: Der Bozen-Krimi ; Band 1

ISBN: 978-88-7283-591-3

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Falcone, CorradoDer Bozen-Krimi ; 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Böse schlich mitten in der Nacht vom Schlern an ihrer Hütte vorbei hinunter ins Tal nach Kompatsch und Seis. Sie schlug die Augen auf. In langen Zügen atmete sie den Druck vom Herzen weg, während sich Schweiß auf ihre Stirn legte und sie in die Dunkelheit starrte. Längst hatten in ihrer Vorstellung die Schlernhexen als Verkörperung des Bösen ausgedient, denn es besaß weder eine Gestalt noch ein Gesicht. Das Böse schien ein Vagabund zu sein, ein Streuner. Es wohnte unter den Menschen und niemand wusste, wann es wieder zuschlagen würde, ohne Vorwarnung in der Nacht, aber auch am Tag. Sie hätte nichts dagegen einzuwenden gehabt, wenn es sie diesmal mitnähme, denn es umgab sie schon zu lange, viel zu lange. Sie sehnte sich nur noch nach Ruhe. Das Böse war kalt und stumm wie ein Berggrat. Der einzige Laut, den sie jetzt vernahm, war das dumpfe Schlagen ihres Herzens, der ihr verriet, dass die Zeit entgegen ihres Gefühls im immer gleichen Takt verging. Gegen die Sehnsucht, die sie unablässig in jeder der mehr als sechstausend Nächte heimgesucht hatte, war kein Kraut gewachsen und kein Vergessen stellte sich ein. Nichts heilte die Zeit. Sie wusste nicht, ob sie sich eher eine schreckliche Gewissheit als eine zarte Hoffnung wünschen sollte, aber am meisten sehnte sie sich danach, endlich aus diesem Albtraum zu erwachen, ihn wie einen alten Lumpen abzustreifen. Ihre Erfahrung sagte ihr, dass sie ohnehin nicht mehr in den Schlaf zurückfinden würde. Nicht hier, nicht in ihrem Bett. Zu oft hatte sie erlebt, dass sie sich vergeblich von der einen auf die andere Seite wälzte, gepeinigt von der Wachheit, um dann am Morgen wie geprügelt aufzustehen, um die Kühe zu melken, die sie gleichgültig aus ihren großen Augen anglotzten. Langsam erhob sie sich, fuhr in die Filzpatschen und schlurfte zur Tür, öffnete sie und trat auf den kleinen Flur. Sie war jetzt vierundfünfzig Jahre alt und bewirtschaftete seit vierunddreißig Jahren den Bergbauernhof, den sie von ihren Eltern geerbt hatte. Ihr ganzes Leben hatte sie hier zugebracht, wie sollte sie den Weg da nicht sogar bei geschlossen Augen finden? Ihre harte, rissige Hand berührte die abgegriffene Türklinke. Eigentlich wollte sie nicht mehr mitten in der Nacht hier stehen. Eigentlich wollte sie damit aufhören. Schluss machen! Eigentlich .. Doch dann drückte sie wieder und wie immer sehr sanft und mit schlechtem Gewissen die Klinke nach unten, öffnete die kleine Holztür und betrat das Zimmer, während ihr Kopf Schutz und auch Vergebung zwischen ihren Schultern suchte. Nun spürte sie die Last der Schuld ganz. Während sie das Zimmer betrat, das nicht das ihre war, gab eine tiefschwarze Wolke den Mond frei und Licht floss in die kleine Stube, legte sich wie ein Grauschleier auf den kleinen Schreibtisch an der Wand, auf die Poster von den Männern und Frauen in Showkleidung, die Namen wie Whitney Houston, Jennifer Lopez, Britney Spears, Robby Williams trugen, Namen, die ihre Tochter erwähnt und die sie sich nie gemerkt hatte. Selbst den knallbunten Aufklebern auf dem schmalen Schrank, der sich zwischen Ecke und Tür langmachte, raubte das kalte Licht des Mondes die Farbe, als hätten sie zu lange im Wasser gelegen wie eine Leiche. Links von ihr stand das Bett, in das sie sich nun katzenhaft geschmeidig und überraschend schnell legte. Erleichtert stellte sie fest, sie nicht geweckt zu haben. Sanft kuschelte sie sich an, genoss die Nähe und hauchte mit ihrer harten, kantigen Aussprache: „Nacht, Evchen, Nacht. Und schlaf gut, schlaf gut.“ (www.raetia.com)

Die Verdammten

Buch

Pamer, Benno <1977->

Die Verdammten / Benno Pamer

Bozen : Retina, 2017

Seraphim ; Band 2

Teil von: Pamer, BennoSeraphim

Titel / Autor: Die Verdammten / Benno Pamer

Veröffentlichung: Bozen : Retina, 2017

Physische Beschreibung: 356 Seiten ; 21 cm

Reihen: Seraphim ; Band 2

ISBN: I978-88-99834-01-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Pamer, BennoSeraphim ; Band 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Schreckliche Träume und Visionen brechen in den Alltag des jungen Seraphim Noah. Und immer wieder enden sie mit den Worten: „Hilf uns!“ Noch kann Noah die Zeichen aus der Vergangenheit nicht deuten, aber er spürt, dass die Zeit gekommen ist, sich als einer der ranghöchsten Engel seinem Auftrag zu stellen: dem Kampf gegen das Böse. Gemeinsam mit seiner Freundin Mirjam macht er sich auf die Suche nach der uralten Vereinigung der Verdammten, die sich im Streit um die Vorherrschaft auf der Erde sowohl Engeln als auch Dämonen entgegenstellt. Sie führt das Paar auf die grausamen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs und später nach Paris, wo Noah in die inneren Kreise islamistischer Attentäter vordringt. Mehr und mehr entwickelt sich das rauschhafte Abenteuer für den Engel zu einer Suche nach sich selbst und zu einem harten Ringen mit seiner eigenen dunklen Seite. Der zweite Teil der Seraphim-Saga nimmt das Tempo des ersten Teils auf und erzählt tiefgründig und facettenreich die Geschichte eines jungen Mannes, der sich in einem Spiel zwischen Pflichtbewusstsein, Machtstreben und Lust gefangen sieht und niemanden mehr trauen kann, nicht einmal seiner großen Liebe. (www.retina-verlag.com)

Lontano

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Lontano : Roman / Joseph Zoderer ; mit Materialien aus dem Vorlass des Autors sowie Beiträgen von Andrea Margreiter

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Titel / Autor: Lontano : Roman / Joseph Zoderer ; mit Materialien aus dem Vorlass des Autors sowie Beiträgen von Andrea Margreiter

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-3-7099-7280-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der große Sehnsuchtsroman von Joseph Zoderer. Flucht vor dem Leben am Nullpunkt Von der Frau sitzen gelassen, die Mutter im Sterben liegend - die "Heimat", die ihm doch schon lange keine Heimat mehr ist, hat ihn verlassen. Auf sich allein gestellt, ratlos und wütend stürzt er sich in eine trotzige Flucht. Er träumt von New York, von großen Veränderungen, will die Enge von Meran und Wien zurücklassen. In die Ferne will er, dorthin, wo alles neu, alles noch möglich ist. Die schutzlose Weite Nordamerikas ist ihm Zufluchtsort vor der verlorenen Vertrautheit: "Aber von Tag zu Tag mehr wurde das, was er beschlossen hatte, und das, was er dazu unternahm, zum Selbstverständlichen, nichts war natürlicher als die Trennung, und es gab einen Grund zu hoffen in der Entfernung, lontano, sagte er, hinter mir ist Ferne und vor mir ist Ferne, ich freue mich, weil ich mich freuen muss." On the road: Befreiungsversuch eines Heimatlosen Im Kellerzimmer seiner Schwester in Maryland fristet er sein eintöniges Dasein als geduldeter Gast. In Greyhound-Bussen und als Tramper lässt er sich treiben, reist nach Pittsburgh, Montreal, Detroit, San Francisco, Los Angeles, findet Unterschlupf bei längst entfremdeten Freunden und seltsamen Bekanntschaften. Doch weder die intimen, aber farblosen Begegnungen mit Frauen noch sein Roadtrip durch die USA und Kanada vermögen ihn aus seiner Agonie zu befreien. Den Sankt-Lorenz-Strom, die Niagarafälle, den Mississippi - all das lässt er gleichgültig an sich vorbeiziehen. Begleitet von schmerzhaften Erinnerungen an seine verlorene Liebe Mena, wird er zum gedankenverlorenen und haltlosen Vagabunden, mit einem einzigen Ziel: dem Verlassenwerden, dem Verlust, der Verantwortung, dem Absterben allen Lebens in und um sich zu entfliehen. Ein melancholischer Roman über das Sehnen und das Loslassen. (www.haymonverlag.at)

Zeitlang

Buch

Leimeister, Sibylle <1956->

Zeitlang : mein Sommer auf der Alm / Sibylle Leimeister

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titel / Autor: Zeitlang : mein Sommer auf der Alm / Sibylle Leimeister

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 255 Seiten ; 21 cm

ISBN: 88-6839-253-4

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Städterin als freiwillige Helferin in über zweitausend Meter Höhe auf einer Südtiroler Alm - kann das gut gehen? Statt der ersehnten Ruhe findet sie Konflikte mit der Bäuerin und Scharen von Wanderern auf dem Traumpfad München-Venedig. Die Autorin lässt uns in alle Fenster der Berghütte blicken. Sie zeigt die Bewohner und Besucher mit großer Sympathie, ohne das Leben auf der Alm zu verklären. Turbulent und feinsinnig, burschikos und leise geht es zu, während die Hilfssennerin mehrmals kurz davor steht, aufzugeben und abzureisen. Doch mit Witz und Courage meistert sie jede Grenzsituation. Am Ende des Almsommers nimmt Sibylle ein Stück Gebirgsnatur mit sich, im Tausch gegen einen Teil ihres Herzens. (www.athesiabuch.it)

Das fliehende Herz

Buch

Meighörner, Jeannine <1963->

Das fliehende Herz : Sisis Schicksalstage in Tirol : ein historischer Roman / Jeannine Meighörner

1. Auflage

Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, 2017

Titel / Autor: Das fliehende Herz : Sisis Schicksalstage in Tirol : ein historischer Roman / Jeannine Meighörner

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 228 Seiten ; 19 cm

ISBN: 978-3-7099-7808-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sisis Tage in Tirol - eine berührende Geschichte aus dem Leben der Kaiserin. Kaiserin Sisi - eine Ikone, die bis heute die Herzen der Menschen bewegt Viermal besuchte Kaiserin Elisabeth Tirol - diese vier Episoden sind kaum bekannt, und doch trägt ein jeder Besuch das Siegel ihres ungewöhnlichen Lebens: Als Elfjährige kommt Sisi 1848 zum ersten Mal nach Tirol, um dort die Sommerfrische zu verbringen. Ein kleiner Wirbelwind, ein unbefangenes Naturkind ist sie da noch, doch ihre Mutter handelt sie schon als "gute Partie", denn auch die Habsburger, die vor den Wirren des heißen Revolutionssommers aus Wien geflohen sind, logieren dort. Jahre später kehrt sie nach Tirol zurück - nun schon als Ehefrau von Kaiser Franz Joseph, als Kaiserin von Österreich-Ungarn … Märchenkaiserin Elisabeth flieht vor dem Hof Sisi gilt als schönste Monarchin Europas, doch das fremdbestimmte Leben im goldenen Käfig des Wiener Hofzeremoniells auf Schloss Schönbrunn verkraftet sie nicht: Sie hadert mit ihrer Rolle als Kaiserin und Ehefrau an der Seite Franz Josephs. Elisabeth möchte ihr eigenes Leben leben, immer wieder flüchtet sie vor der Öffentlichkeit, die sie umschwärmt. In Tirol trifft sie ihren glücklosen Verehrer aus Jugendtagen, wandelt auf den Spuren von Heinrich Heine in der Innsbrucker Hofkirche, überwintert in Meran, dem sie damit zum Ruf eines mondänen Kurortes verhilft. So sehr Tirol ihr auch Zufluchtsort ist - das Verhältnis zu Tirol und den Tirolern, die ihr mit kindlicher Anhänglichkeit begegnen, bleibt ein gespaltenes. Es folgt ein letzter, trauriger Besuch als Opfer des Genfer Mordanschlags, mit dem Kaiserin Sisi endgültig als Legende in die Geschichte eingeht … Schon zu Lebzeiten vom Mythos umgeben: ein rastloses Leben in einem rastlosen Jahrhundert Diese bisher kaum bekannten Aufenthalte in Tirol enthüllen das Muster des Lebens einer Frau, die in ein Jahrhundert des Umbruchs hineingeboren wurde, und als ewig junge und schöne Kaiserin, als hochsensible und kapriziöse Persönlichkeit, als unglückliche und missverstandene Monarchin zur Legende wurde. Jeannine Meighörner begeistert mit großer Hingabe, beeindruckender Sachkenntnis und einer feinen Prise Humor. Ein anspruchsvoller und unterhaltsamer historischer Roman über die österreichische Kaiserin der Herzen. (www.haymonverlag.at)