Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Feuchtwanger, Lion <1884-1958>
× Namen Stockmann, Wolfgang <1961->
× Namen Beikircher, Konrad <1945->
× Namen Hapkemeyer, Andreas <1955->
× Erscheinungsform n
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Schlagwort Kunst
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 48 Dokumente.

DolomitenDomino 1

Buch

DolomitenDomino 1 : [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "DolomitenDomino 1", Galerie Gaudens Pedit, Lienz 24.11.2011 - 28.01.2012] / Anja Werkl (ed.)

Wien : Folio-Verl., 2012

Titel / Autor: DolomitenDomino 1 : [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "DolomitenDomino 1", Galerie Gaudens Pedit, Lienz 24.11.2011 - 28.01.2012] / Anja Werkl (ed.)

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 111 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-600-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Osttirol, die Heimat der Künstler, ist die gemeinsame Klammer für diesen Kunstband. Umgeben von den Dolomiten im Süden und den Gebirgsketten im Norden, ist Osttirol ein stark von Landschaft und Kultur geprägtes und dadurch sehr identitätsstarkes Gebiet. Höhen und Tiefen, Enge und Weite sind hier ständig erfahrbar. Obwohl die Ausbildungs- bzw. Lebenswege und die künstlerische Ausdrucksformen sehr divers sind, prägt diese Landschaft doch - oft auch unbewusst - die Arbeiten der Künstler, bei allen ist der Umgang mit Raum und Körper elementar. (Verlagstext)

50x50x50 art Südtirol

Buch

50x50x50 art Südtirol : Festung Franzensfeste = Forte di Fortezza ; 21.05. - 09.07.2011

Franzensfeste : Oppidum Verein, 2011

Titel / Autor: 50x50x50 art Südtirol : Festung Franzensfeste = Forte di Fortezza ; 21.05. - 09.07.2011

Veröffentlichung: Franzensfeste : Oppidum Verein, 2011

Physische Beschreibung: 126 S. : überwiegend Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Fünfzig mal fünfzig mal fünfzig art Südtirol
  • Art Südtirol
  • ArtSüdtirol
  • Fünfzig mal fünfzig mal fünfzig artSüdtirol
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • URL-Angaben

Schlagworte: Ausstellung Franzensfeste <2011>. Kunst Südtirol

Klassifizierungen: Ausstellung

Den Titel teilen

Abstract: Die 50x50x50 Art Südtirol ist eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer Südtiroler Kunst, die sich in den letzten Jahren auf hohem und professionellem Niveau national und international positionieren konnte. Der Fokus liegt dabei auf der „mittleren“ Generation, also bei den 30- bis 60-jährigen. Die 41 teilnehmenden KünstlerInnen, ihre Persönlichkeiten und ihr Werk sind das alleinige Thema der Ausstellung. Die Künstler sind also ihre eigenen Kuratoren, jedem wurde per Los ein Raum zugeteilt, den er frei gestalten darf. So hat jeder hier auf ganz individuelle Weise und mit großer schöpferischer Ausdruckskraft seine künstlerische Heimat erschaffen. (kultur.bz.it)

Milch

Buch

Milch : [dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Alles wird gut"; Ex-Montecatini Wohnung SS40 zwischen Tartsch und Schluderns 04.08.2012 - 25.08.2012] / [Text: Sabine Theiner]

1. Aufl.

Mals : Marktgemeinde Mals, 2012

Titel / Autor: Milch : [dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "Alles wird gut"; Ex-Montecatini Wohnung SS40 zwischen Tartsch und Schluderns 04.08.2012 - 25.08.2012] / [Text: Sabine Theiner]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Mals : Marktgemeinde Mals, 2012

Physische Beschreibung: [48] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Latte
Notiz:
  • Nebent.: Latte
  • Text dt. und ital.
  • Wendebuch
  • Alles wird gut
Den Titel teilen

Abstract: Außergewöhnlich gut geeignete Räumlichkeiten hatte der Malser Kunstverein in den letzten zwei Jahren immer gefunden. Erst füllte sich das nun abgerissene, ehemalige ENAL-Kino mit Musik und Performance, dann waren Kunst und Design im Tartscher Bunker 23 zu sehen. Es waren Ausstellungen, die Vinschgauer und Südtiroler, bekanntere und unbekanntere Kunstschaffende zusammenbrachte und eine breit gestreute Mischung an Interessierten generierte. Nun sind es die leerstehenden Wohnungen der damaligen Arbeiter der ENEL an der Staatsstraße zwischen Mals und Schluderns, die als Ausstellungsräume fungieren. Das von Sven Sachsalber und Othmar Prenner kuratierte Kunstereignis präsentiert dabei Arbeiten von rund 20 Künstlern, die sich mit der Thematik des Scheiterns beschäftigen. Unter dem ironisch-lakonischen Motto „Alles wird gut“ ließe sich die derzeit viel diskutierte Krisenstimmung und die daraus resultierende stagnierende Haltung zusammenfassen, meinten die Kuratoren. Sie selbst vermitteln Aufbruchstimmung und stellen sich wiederum der Aufgabe, eine Ausstellung zusammenzustellen. „Wir habe ein tolles Gebäude für eine Ausstellung gefunden“, sagt Othmar Prenner, „und wollen zeigen, dass man keine perfekte Halle braucht, um eine Ausstellung zu machen“. Für Sachsalber ist das kurzzeitge Beleben ein wichtiger Moment: „Die Ausstellung dient als Motivation, als Hinweis: alles ist im Werden begriffen.“ (Der Vinschger)

Panorama

Buch

Panorama : neue Kunst in Südtirol = arte nuova in Alto Adige = ert nueva te Südtirol ; [16.06. - 30.09.2012 Festung Franzensfeste] / [Kuratorinnen: Denis Isaia ..]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, 2012

Titel / Autor: Panorama : neue Kunst in Südtirol = arte nuova in Alto Adige = ert nueva te Südtirol ; [16.06. - 30.09.2012 Festung Franzensfeste] / [Kuratorinnen: Denis Isaia ..]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, 2012

Physische Beschreibung: 173 S. : überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-95523-04-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital., teilw. ladinisch
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Mit Panorama 4 wird eine aktualisierte Bestandaufnahme der jungen zeitgenössischen Kunst in Südtirol präsentiert. Ziel dieser Initiative ist es einerseits, anhand der Arbeiten von 33 ausgewählten künstlerischen Positionen das Spektrum des aktuellen Kunstschaffens vorzustellen, andererseits wird den zum Teil noch weniger bekannten Kunstschaffenden mit der Panorama-Ausstellung in der Festung Franzensfeste eine wichtige Plattform geboten. (aus dem Vorwort)

Tirol München

Buch

Tirol München : Begegnungen von 1880 bis heute ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck 11. April - 24. August 2014 ; [anlässlich der Ausstellung Tirol - München. Begegnungen von 1880 bis Heute Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 11. April - 24. August 2014] / [Hrsg. Wolfgang Meighörner; Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft]. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsges., 2014

Titel / Autor: Tirol München : Begegnungen von 1880 bis heute ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck 11. April - 24. August 2014 ; [anlässlich der Ausstellung Tirol - München. Begegnungen von 1880 bis Heute Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 11. April - 24. August 2014] / [Hrsg. Wolfgang Meighörner; Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft]. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseen-Betriebsges., 2014

Physische Beschreibung: 288 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-900083-52-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die reich bebilderte Publikation versteht sich als Begleitband zu einer Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, die die facettenreichen Wechselbeziehungen zwischen der Kunst in München und jener in Tirol vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute aufzeigt. Prägend für die Tiroler Künstler waren nicht nur die Ausbildung an der Akademie in München, sondern auch die Aufenthalte in Künstlerkolonien in Dachau, am Chiemsee oder in Klausen. Zahlreiche Reise von in München ansässigen Künstlerinnen und Künstlern nach Tirol und Südtirol sowie die Teilnahme Tiroler Künstler an bedeutenden Ausstellungen in München sind Zeugnis für den intensiven Austausch. In einem Ausblick auf die Kunst nach 1945 werden darüber hinaus die Ausstellungen des Studio UND, die Kollektivmalerei der 1970er Jahre, die Akademie als Ausbildungsstätte für Tiroler und Südtiroler Bildhauer in den 1980er Jahren sowie für die jüngste Künstlergeneration beleuchtet. Kurzbiographien samt Literaturhinweisen aller erwähnten Künstlerinnen und Künstler schließen den Band ab, an dem zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren mitgewirkt haben. (Verlagstext)

WeinKunst

Buch

WeinKunst : Weinland Südtirol in der Kunst = L'Alto Adige paese del vino nell'arte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "WeinKunst. Weinland Südtirol in der Kunst" = in occasione della mostra "Vinoearte. L'Alto Adige paese del vino nell'arte" ; Lanserhaus Eppan, 27.9. - 3.11.2013] = Vinoearte / [Hrsg.: Lanserhaus, Eppan/Appiano. Kuratoren/curatori: Walburga Kössler .. Texte/testi: Leo Andergassen ..]

St. Michael/Eppan : Druckstudio Leo, 2013

Titel / Autor: WeinKunst : Weinland Südtirol in der Kunst = L'Alto Adige paese del vino nell'arte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "WeinKunst. Weinland Südtirol in der Kunst" = in occasione della mostra "Vinoearte. L'Alto Adige paese del vino nell'arte" ; Lanserhaus Eppan, 27.9. - 3.11.2013] = Vinoearte / [Hrsg.: Lanserhaus, Eppan/Appiano. Kuratoren/curatori: Walburga Kössler .. Texte/testi: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: St. Michael/Eppan : Druckstudio Leo, 2013

Physische Beschreibung: 197 S. : zahlr. Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Als Symbol des Heils und der Lebenskraft, als Ausdruck göttlicher Gnade und himmlischer Freuden ist der Wein in Südtirol allgegenwärtig und nimmt dementsprechend einen bedeutenden Platz in der Kunst ein. Diesem Aspekt spürt die Ausstellung im Lanserhaus nach, einen großen inhaltlichen und zeitlichen Bogen spannend: Zu sehen sind u. a. Werke von Kessler, Plazer, Knoller, Wachter, Moroder-Lusenberg, Russ, Compton, Esterle, Egger-Lienz, Stolz, Nikodem, Weber-Tyrol, Plattner, Scherer und Flora. (Gemeinde Eppan)

Housing

Buch

Housing : Ulrich Egger ; [housing Ulrich Egger, 31.1. - 1.3. 2009, kunst Meran, im Haus der Sparkasse] / [Autore] Valerio Dehò. [Ed. kunst Meran]

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2009

Titel / Autor: Housing : Ulrich Egger ; [housing Ulrich Egger, 31.1. - 1.3. 2009, kunst Meran, im Haus der Sparkasse] / [Autore] Valerio Dehò. [Ed. kunst Meran]

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 171 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3265-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturverz. S. [168]
Den Titel teilen

Abstract: Die künstlerische Arbeit von Ulrich Egger stellt zwar die existierende Realität in den Vordergrund, sucht aber gleichzeitig jene Aspekte des menschlichen Raumes zu erfassen, die sich hitner dieser verbergen .. Bevor seine Werke aus den einzelnen Elementen zusammgengesetzt werden, setzt er die Fotografie als Mittel einer humanistischen Reportage ein. Seine Fotografie fängt nicht nur statische Formen ein, sie hat nichts von der Kälte eines Medusenblicks auf die Realität. Eher schweift das Auge des Meraner Fotografen auf der Suche nach neuen menschlichen Spuren umher und erahnt selbst im kleinen Lichtkegel hinter dem Fenster einer Mietskaserne einen Überlebenswillen. (Valerio Dehò)

Vote for women

Buch

Vote for women : Frauengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart [11.04. - 29.06.2008, Kunst Meran, Meran ; Ausstellung ; Katalog] / [Hrsg.: Alessandra Spada]

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2008

Titel / Autor: Vote for women : Frauengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart [11.04. - 29.06.2008, Kunst Meran, Meran ; Ausstellung ; Katalog] / [Hrsg.: Alessandra Spada]

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 114 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7082-3242-3

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 155 - 157
Den Titel teilen

Abstract: 1945 wurde in Italien das Wahlrecht für Frauen eingeführt, 1948 durften in Südtirol erstmals Frauen wählen. 60 Jahre nach diesem historischen Ereignis befasst sich das Kunstprojekt „vote for women“, das mit einer Ausstellung von kunst Meran verknüpft ist, mit der Rolle und Stellung der Frau in der Gesellschaft. Begleitend zur Ausstellung erscheinen drei Bände, die das Kunstprojekt in vielfältiger Hinsicht begleiten und dokumentieren: Der erste Band präsentiert die zeitgenössischen Künstlerinnen, die mit ihren Werken an der Ausstellung beteiligt sind: Vanessa Beecroft, Julia Bornefeld, VALIE EXPORT, Parastou Forouhar, Stefanie Klingemann, Zilla Leutenegger, Lisa Milroy, Adrian Piper, Pipilotti Rist, Berty Skuber und Letizia Werth. Die beiden weiteren Bände zeichen in deutscher und italienischer Sprache ein facettenreiches Bild der Frauengeschichte: von Politik und Kunst, Geschichte und Gegenwart, gesellschaftlichen Normen und individueller Rebellion. (www.skarabaeus.at)

Albedo

Buch

Neunhäuserer, Judith <1990->

Albedo : Observationen auf Neumayer III = Observations at Neumayer III / Judith Neunhäuserer

München : Hammann von Mier Verlag, [2018]

Titel / Autor: Albedo : Observationen auf Neumayer III = Observations at Neumayer III / Judith Neunhäuserer

Veröffentlichung: München : Hammann von Mier Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-947250-13-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Observations at Neumayer III
Notiz:
  • Diese Publikation erscheint zur Ausstellung Judith Neuhäuserer: PALAOA, 20. September bis 5. Oktober 2018 im Rahmen der Debütantinnenförderung der GEDOK München e.V.
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation erscheint zur Ausstellung Judith Neuhäuserer: PALAOA, 20. September bis 5. Oktober 2018 im Rahmen der Debütantinnenförderung der GEDOK München e.V.

Kunst Landschaft Tirol

Buch

Kunst Landschaft Tirol : eine Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart / herausgegeben von Michael Seeber und Stadtgemeinde Kitzbühel/Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde ; Texte: Petra Gröbner, Michael Seeber [und 4 weitere]

Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, [2018]

Schriftenreihe des Museums Kitzbühel ; Band 11

Teil von: Schriftenreihe des Museums Kitzbühel

Titel / Autor: Kunst Landschaft Tirol : eine Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart / herausgegeben von Michael Seeber und Stadtgemeinde Kitzbühel/Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde ; Texte: Petra Gröbner, Michael Seeber [und 4 weitere]

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 192 Seiten ; 28 cm

Reihen: Schriftenreihe des Museums Kitzbühel ; Band 11

ISBN: 3-7022-3713-5

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriftenreihe des Museums Kitzbühel ; Band 11
Den Titel teilen

Abstract: „Land im Gebirge“ – das war Tirol immer schon und so lautete auch sein Name, ehe es den einer Burg bei Meran übernahm. Aber erst mit der Entdeckung der Landschaft als Gegenstand der Kunst zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird Tirol neben der Schweiz zum Gebirgsland schlechthin, zum Inbegriff von wild-romantischer Natur, und seine Bewohner, die „Tyroler“, zu einem Synonym für einen selbstgenügsamen, harten und freiheitsliebenden und zugleich ehrlichen und treuen Menschenschlag, wie er nur im Schatten steiler Berge gedeihen könne. (Verlagstext)

Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2007-2014

Buch

Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2007-2014 : eine Förderaktion des Landes Tirol / Herausgeberin: Tiroler Künstlerschaft ; Redaktion: Ingeborg Erhart, Sofie Mathoi

Innsbruck : Tiroler Künstlerschaft, [2016]

Titel / Autor: Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2007-2014 : eine Förderaktion des Landes Tirol / Herausgeberin: Tiroler Künstlerschaft ; Redaktion: Ingeborg Erhart, Sofie Mathoi

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Künstlerschaft, [2016]

Physische Beschreibung: 148 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-902002-25-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kunst verlässt den Ausstellungsraum und interagiert mit einer breiten Öffentlichkeit. Das Land Tirol sieht "Kunst im öffentlichen Raum als eine zeitgemäße Form der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Sie greift gesellschaftspolitisch relevante Themen auf und lotet das Verhältnis der Menschen, die eine Region bewohnen oder passieren, zu ihrem Umfeld aus. Kunst im öffentlichen Raum soll Diskussionen auslösen und Prozesse in Gang setzen. Sie soll integrativer Bestandteil bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven sein und die Identität des Landes im Bereich des Zeitgenössischen mit gestalten. Die Publikation bildet den Zeitraum von 2007 bis 2014 (Juryauswahl) ab und stellt 24 Projekte vor, die auf unterschiedlichste Weise mit dem öffentlichen Raum und seinen NutzerInnen interagieren. Anhand von Interviews mit den KünstlerInnen, wird die Überblickspublikation zu einem Lesebuch, das nicht nur Auskunft über die realisierten Projekte gibt, sondern auch verschiedene künstlerische Herangehensweisen aufzeigt und die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum in vielen Facetten hervorhebt. Die/der LeserIn erfährt, was KünstlerInnen am öffentlichen Raum interessiert, mit welchen Herausforderungen und Problemen sie mitunter konfrontiert sind, welchen Vorurteilen sie begegnen und welche Vorteile das künstlerische Arbeiten und Handeln in der breiten Öffentlichkeit hat.

Sammlung  Kreuzer

Buch

Festi, Roberto <1957->

Sammlung Kreuzer : Kunst von 1900 bis heute : Südtirol = Collezione Kreuzer : arte dal 1900 a oggi : Alto Adige - Tirol - Trentino / Roberto Festi, Eva Gratl, Carl Kraus

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Titel / Autor: Sammlung Kreuzer : Kunst von 1900 bis heute : Südtirol = Collezione Kreuzer : arte dal 1900 a oggi : Alto Adige - Tirol - Trentino / Roberto Festi, Eva Gratl, Carl Kraus

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 636 Seiten

ISBN: 978-88-6839-261-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Collezione Kreuzer
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Sammlung Kreuzer stellt eine singuläre Dokumentation der Kunst im Raum des historischen Tirol von 1900 bis heute dar. Sie umfasst ca. 1500 Werke von mehr als 300 Künstlerinnen und Künstlern. Die Namen reichen von der zentralen Figur der frühen Tiroler Moderne Albin Egger-Lienz und dem Trentiner Futuristen Fortunato Depero bis zum großen Abstrakten Max Weiler und der jungen Malerin und Installationskünstlerin Esther Stocker. Zu den "Säulen" des Bestandes zählen drei Maler, mit denen Dr. Josef Kreuzer über Jahrzehnte befreundet war: Hans Ebensperger, Karl Plattner und Peter Fellin. In der Kollektion finden sich zudem beispielhafte Positionen der Kunst anderer italienischer und österreichischer Regionen sowie der Schweiz, welche sich in ihrer Funktion als Vorbilder oder Parallelerscheinungen hervorragend in das Sammelkonzept einfügen. In Stilbegriffen gesprochen, spannen die Werke einen Bogen von Jugendstil, Expressionismus, Futurismus, Kinetismus und Neuer Sachlichkeit bis zu Abstraktion und den konzeptuellen Ansätzen von heute. So verstehen sich die Sammlung Kreuzer und das ihr gewidmete Buch letztlich als Hommage an die kreative Vielfalt, ganz nach dem Wahlspruch der Wiener Secession von 1898: "Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit." Die Publikation beinhaltet ein ausführliches Gespräch mit dem Sammler, den zentralen Bildteil mit Einführungen zu den verschiedenen Kapiteln, ein detailliertes Werkverzeichnis sowie eine Fotodokumentation der in einem historischen Bozner Altstadthaus ausgestellten Bilder und Skulpturen. https://www.athesiabuch.it/list/9788868392611?back=19322c4d19edf076b34b88a5e5fdaa3f

Lana und Umgebung

Buch

Gufler, Christoph <1956->

Lana und Umgebung : Lana, Tscherms, Marling, Burgstall, Gargazon, Nals, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde, St. Felix, Laurein, Proveis, St. Pankraz und Ulten / Christoph Gufler

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Kunst - Kultur - Geschichte

Titel / Autor: Lana und Umgebung : Lana, Tscherms, Marling, Burgstall, Gargazon, Nals, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde, St. Felix, Laurein, Proveis, St. Pankraz und Ulten / Christoph Gufler

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen

Reihen: Kunst - Kultur - Geschichte

ISBN: ISBN MIT BINDESTRICH

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 236-238
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lana bietet seinen Besuchern neben einer grandiosen Landschaft auch viel Geschichtliches. Mit neunundzwanzig Kirchen, fünf Burgen, zahlreichen Ansitzen und stattlichen Bauernhöfen ist die Dichte an historischen Bauten so groß wie kaum in einer anderen Region des Burggrafenamtes. "Lana und Umgebung" ist der erste Band einer neuen Reihe von Kunstführern, die sich zum Ziel gesetzt hat, dem Laien wie auch dem Wissenschaftler diese reiche Kultur Südtirols in knapper und übersichtlicher Form näher zu bringen. Die handliche Buch informiert treffend mit einem kurzen historischen Überblick über die zahlreichen Bau- und Kunstdenkmäler von Lana. Erstmals werden auch die angrenzenden Ortschaften und Täler miteinbezogen, sodass eine wertvolle Grundlage für eine Entdeckungsreise in eine der schönsten Regionen Südtirols geschaffen wurde. Ein gelungener Kunstführer, der verlässlich alles Wissenswerte zur Kulturgeschichte der Marktgemeinde Lana enthält.

Meran und Umgebung

Buch

Gufler, Christoph <1956->

Meran und Umgebung : Meran, Dorf Tirol, Schenna, Kuens, Riffian, St. Martin, St. Leonhard, Moos, Hafling, Vöran, Algund, Partschins, Plaus, Naturns und Schnals / Christoph Gufler

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Kunst - Kultur - Geschichte

Titel / Autor: Meran und Umgebung : Meran, Dorf Tirol, Schenna, Kuens, Riffian, St. Martin, St. Leonhard, Moos, Hafling, Vöran, Algund, Partschins, Plaus, Naturns und Schnals / Christoph Gufler

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 298 Seiten : Illustrationen

Reihen: Kunst - Kultur - Geschichte

ISBN: 88-6839-171-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 294 - 298
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der zweite Band der neuen Kunstführerreihe enthält alles Wissenswerte, was das Meraner Land kulturell zu bieten hat. Christoph Gufler, ein ausgesprochener Kenner dieser Gegend, führt den interessierten Leser mit kurzen, prägnanten Beschreibungen der bedeutendsten Baudenkmäler und Kunstschätze gekonnt in die reiche Vergangenheit der Stadt Meran und der näheren Umgebung ein. Dieser Kunstführer richtet sich gleichermaßen an interessierte Laien wie an fachmännisch Geschulte. (https://www.athesiabuch.it/list?quick=+9788868391713+&cat=&suche=suchen)

Sammeln für morgen = Collezionare per un domani = Collecting for tomorrow

Buch

Sammeln für morgen = Collezionare per un domani = Collecting for tomorrow : neue Werke im Museion = nuove opere a Museion = new works at Museion / Kurator/a cura di Letizia Ragaglia

Bozen : Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, 2015

Titel / Autor: Sammeln für morgen = Collezionare per un domani = Collecting for tomorrow : neue Werke im Museion = nuove opere a Museion = new works at Museion / Kurator/a cura di Letizia Ragaglia

Veröffentlichung: Bozen : Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-98388-01-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Collezionare per un domani
  • Collecting for tomorrow
Notiz:
  • Text ital., dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Ausstellung "Sammeln für morgen. Neue Werke im Museion" gibt einen Einblick in die aktuelle Sammeltätigkeit des Hauses. Vorgestellt werden über vierzig Künstlerinnen und Künstler mit einer Auswahl von mehr als sechzig Werken, die in den vergangenen sieben Jahren in die Sammlung des Museion aufgenommen wurden. (Aus dem Vorwort von Marion Piffer Damiani)

Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler

Buch

Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler : eine Bozner Geschichte aus dem späten 18. Jahrhundert = I mercanti, l'imperatore e gli artisti : una storia bolzanina del tardo Settecento / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale : Elisabetta Carnielli ; wissenschaftliches Komitee/Comitato scientifico: Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties; Autoren: Elisabetta Carnielli, Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties, Leo Andergassen

Bozen : Handelskammer Bozen, 2017

Heft ; 8

Teil von: Museo Mercantile <Bozen>Heft 8

Titel / Autor: Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler : eine Bozner Geschichte aus dem späten 18. Jahrhundert = I mercanti, l'imperatore e gli artisti : una storia bolzanina del tardo Settecento / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale : Elisabetta Carnielli ; wissenschaftliches Komitee/Comitato scientifico: Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties; Autoren: Elisabetta Carnielli, Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties, Leo Andergassen

Veröffentlichung: Bozen : Handelskammer Bozen, 2017

Physische Beschreibung: 91 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Heft ; 8

ISBN: 978-88-942122-4-2

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Museo Mercantile <Bozen>Heft 8 ; 8
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das 18. Jahrhundert prägte ganz Europa: Die Verbreitung der Ideen der Aufklärung führte zu neuen Gleichgewichten innerhalb der Staaten. Auch die Habsburger Monarchie unter Maria Theresia und später unter Joseph II. setzte verschiedene Reformen um und versuchte, die neue Auffassung eines starken, zentral regierten Staates durchzusetzen. Eine der dringendsten Maßnahmen betraf die Zollpolitik. (www.stol.it)

Kunst ist ..

Buch

Demetz, Erich <1938->

Kunst ist .. : Vergeistigung der Form / Erich Demetz

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Athesia-Taschenbuch ; 24

Teil von: Athesia-Taschenbuch

Titel / Autor: Kunst ist .. : Vergeistigung der Form / Erich Demetz

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 215 S.

Reihen: Athesia-Taschenbuch ; 24

ISBN: 88-8266-403-1

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Athesia-Taschenbuch ; 24
Den Titel teilen

Abstract: Viele Jahrtausende bevor der Mensch die ersten Schriftzeichen erfand, wusste er sich bereits durch Symbole mitzuteilen, die gewissermaßen als Grundlage der bildenden Kunst gesehen werden können. Von diesen archaischen Anfängen über die verschiedenen Hochkulturen bis hin zur Moderne war die Kunst stets bestrebt, die jeweiligen Darstellungsmodi sinnstiftend zu vergeistigen. Erich Demetz, bildender Künstler und Buchautor, erläutert hier in kurzen Aufsätzen das Phänomen Kunst unter geschichtlichen, philosophischen und handwerklichen Gesichtspunkten. (rd)

Kunstszene Südtirol aktuell

Buch

Kunstszene Südtirol aktuell : Ausstellung/mostra Lanserhaus Eppan/Appiano [herausgegeben anlässlich der Ausstellung im Lanserhaus/Eppan a.d.W. vom 8. bis 29. April 2006] / Text/testi Letizia Ragaglia. Hrsg./ed. Südtiroler Künstlerbund und/e Gemeinde Eppan a.d.W. [Red.: Mathias Frei]

Frangart : Karodr., 2006

Titel / Autor: Kunstszene Südtirol aktuell : Ausstellung/mostra Lanserhaus Eppan/Appiano [herausgegeben anlässlich der Ausstellung im Lanserhaus/Eppan a.d.W. vom 8. bis 29. April 2006] / Text/testi Letizia Ragaglia. Hrsg./ed. Südtiroler Künstlerbund und/e Gemeinde Eppan a.d.W. [Red.: Mathias Frei]

Veröffentlichung: Frangart : Karodr., 2006

Physische Beschreibung: 55 S. : Ill.

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Präsentation des Südtiroler Künstlerbundes im Lanserhaus in Eppan möchte einen Einblick in die gegenwärtige Südtiroler Kunstszene ermöglichen. Es handelt sich dabei um eine kritische Einblendung in eine Szene, die in den letzten Jahren ziemlich herangewachsen ist. Die schon etablierten Südtiroler Künstler/innen sowie die erst kürzlich aufgetauchten Namen bewegen sich in einem immer breiteren Umfeld: Trotz des lokalen Bezugsrahmens sind viele Künstler außerhalb der Grenzen unseres Landes tätig und schöpfen Erfahrungen aus internationalen Situationen, die sich wiederum in ihren Werken widerspiegeln. (rd)

Kunstwerk Menschlichkeit

Buch

Kunstwerk Menschlichkeit : Texte und Bilder zur Bibel / [hrsg. von der Caritas Diözese Bozen-Brixen, Referat Freiwilligenarbeit und Pfarrcaritas. Red.: Gertrud Meraner Kofler ..]

1. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Kunstwerk Menschlichkeit : Texte und Bilder zur Bibel / [hrsg. von der Caritas Diözese Bozen-Brixen, Referat Freiwilligenarbeit und Pfarrcaritas. Red.: Gertrud Meraner Kofler ..]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 199 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-169-5

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende CD-ROM vermittelt in über 700 Artikeln zuverlässige Grundkenntnisse der Kirchengeschichte. Stichwörter von Antichrist bis Zölibat informieren ausführlich über die wichtigsten kirchlichen Begriffe von den Anfängen des Christentums über Mittelalter und Reformation bis zur Gegenwart. Berücksichtigt wird auch die Vielfalt der großen Konfessionen in der heutigen Zeit. Ein besonderes Verdienst der Autoren besteht darin, dass sich die protestantische und katholische Sicht zu einer einheitlichen Darstellung verbinden. Damit ist das Wörterbuch ein höchst informatives Nachschlagewerk für Angehörige beider Konfessionen.

Fest Kunst

Buch

Fest Kunst : Katalogbuch zum Kunstprojekt Altstadtfest Brixen 2002 / Gokart. Marion Piffer Damiani (Hg.)

Wien : Folio-Verl., 2004

Titel / Autor: Fest Kunst : Katalogbuch zum Kunstprojekt Altstadtfest Brixen 2002 / Gokart. Marion Piffer Damiani (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 171 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-85256-235-X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • L'arte in festa
Notiz:
  • Nebent.: L'arte in festa. - Beitr. dt., engl., ital.
Den Titel teilen

Abstract: Von der Berliner Love Parade bis zur Brixner Jahrtausendfeier aktivieren Feste den öffentlichen Raum und geben die Bühne frei für den inszenierten Ausnahmezustand. Vor dem Hintergrund des traditionellen Brixner Altstadtfestes wird auf Initiative des Vereins gokart. kunstbüro und des Berliner Künstlers Hans Winkler das Fest zum künstlerischen Thema: Unter dem Motto „Die Kunst des Festes“ mischen sich zwischen die gewohnten Verkaufsstände und Schaubuden die Interventionen von über zehn internationalen Künstlern. Fest Kunst beschreibt und dokumentiert Arbeiten wie „Aktion mit fünfzehn Fässern“ von Roman Signer, die „Villa Deponie“ von Dan Peterman, den „Konfetti-Regen“ von Lara Favaretto oder den „Lachraum“ von Heinz Mader. Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Friederike Feldmann (Berlin), Lara Favaretto (Treviso), Filippo Leonardi (Catania), Heinz Mader (Brixen), Bernhard Martin (Frankfurt), Dan Peterman (Chicago), Eva Maria Schön (Berlin), Peter Senoner (Klausen), Roman Signer (St. Gallen), Ulrike Kohnen-Zülzer (Wien), Hans Winkler (Berlin). Mit einem kunsthistorischen Essay von Nike Bätzner, einem philosophischen Beitrag von Hannes Böhringer, einem Kurzkrimi von Kurt Lanthaler und den kommentierenden Texten zu den einzelnen Kunstprojekten von Marion Piffer-Damiani. (www.folioverlag.com)