Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Brückner, Waltraut
× Namen Kreisselmeier, Philipp <1958->
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Datum 2012
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 34 Dokumente.

Namen: Pfade

Buch

Namen: Pfade : Gedichte / Marko Dinić. Petra Polli, Transferlithogr.

Salzburg : Ed. Tandem, 2012

Titel / Autor: Namen: Pfade : Gedichte / Marko Dinić. Petra Polli, Transferlithogr.

Veröffentlichung: Salzburg : Ed. Tandem, 2012

Physische Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-902606-76-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Gedichtband von Marko Dinić wird ergänzt von Transferlithographien der in Bozen geborenen Künstlerin Petra Polli.

Du bist immer auch das Gerede über dich

Buch

Mittich, Waltraud <1946->

Du bist immer auch das Gerede über dich : Annäherung an einen Widerständler ; Prosa / Waltraud Mittich. Mit einem Nachw. von Gerald Steinacher

Bozen : Edition Raetia, 2012

Raetia Club

Titel / Autor: Du bist immer auch das Gerede über dich : Annäherung an einen Widerständler ; Prosa / Waltraud Mittich. Mit einem Nachw. von Gerald Steinacher

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 128 S.

Reihen: Raetia Club

ISBN: 978-88-7283-409-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Das Vorhaben war, eine Saga redend und flüsternd als Gerede herbeizuschreiben. Deshalb ist das Gerede als Wort zu rehabilitieren, ihm der Firnis bloßer Rederei abzukratzen, das Gerede als Geschwätz sei vom reinen Gerede zu trennen und das Wortgerüst bloßzulegen. Jemanden oder etwas wieder ins Gerede bringen, bedeute also, die Sache nicht zu vergessen oder den Menschen oder die Erinnerungen wach zu halten. Mit Geflüster und Geraune, das sei erlaubt.“ Erzählt wird auf diese Weise die Lebensgeschichte des Widerständlers Hans Egarter: kaisertreu, habsburgertreu, gottesfürchtig, Chef des Andreas-Hofer-Bundes, „Dolomiten“-Redakteur, Partisan, Geheimdienstler, harter Abrechner mit den Nazi-Kollaborateuren, SVP-Gründungsmitglied und dabei immer Einzelgänger, über den so einiges gemunkelt wurde. Die Erzählerin bewegt sich zwischen Fiktion und Dokumentation, tastet sich heran an diesen Mann und an seine totgeschwiegene Bedeutung für Südtirol, das ihn vergessen wollte und vergessen hat. Mit einem Nachwort von Gerald Steinacher. (raetia.com)

Das Tagebuch

Buch

Mai, Sabine

Das Tagebuch / Sabine Mai

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Das Tagebuch / Sabine Mai

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 978-88-6563-036-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Patrizia lebt mit ihrer Familie in einer scheinbar idyllischen Welt in einer großen Villa inmitten von Obst- und Weingärten. Sie ist attraktiv, wohlhabend und wirkt sehr fröhlich. In Wirklichkeit aber versucht sie, ihren eigenartigen Sohn Alex zu decken, der schon als Kind seine Freuda am Töten entdeckt. Niemand kennt ihr schreckliches Geheimnis, denn sie vertraut sich nur ihrem Tagebuch an. Patrizia zahlt jedoch für ihr Schweigen einen sehr hohen Preis. (Verlagstext)

Am Ende der Liebe

Buch

Moser, Horst <1975->

Am Ende der Liebe : [Roman] / Horst Moser

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Am Ende der Liebe : [Roman] / Horst Moser

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 157 S.

ISBN: 978-88-6563-043-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem Debüt-Roman führt uns Horst Moser in die Gefühlsabgründe von Menschen, deren Suche nach einem erfüllten Leben an der Leere ihrer Existenz zu scheitern droht. Die Figuren sind wie aus dem Leben gegriffen und erlauben uns intime Einblicke in ihre Sehnsüchte und Wünsche. So schafft es der Autor das Leben in den Bergen und Tälern unserer Wohlstandsgesellschaft auf geschickte und fesselnde Weise zu erzählen. Horst Moser lebt und arbeitet in Bruneck. (Verlagstext)

Bestiarium

Buch

Bestiarium : vom Physiologus und anderen Viechereien / [Texte: Jul Bruno Laner. Zeichnungen: Ivo Mahlknecht]

Auer : Fotolito Varesco, 2012

Titel / Autor: Bestiarium : vom Physiologus und anderen Viechereien / [Texte: Jul Bruno Laner. Zeichnungen: Ivo Mahlknecht]

Veröffentlichung: Auer : Fotolito Varesco, 2012

Physische Beschreibung: 129 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8300-037-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 128 - 129
Den Titel teilen

Abstract: Mit dem Bestiarium hat Jul Bruno Laner ein altes Gentre für uns und für sich neu erfunden. Pate steht dabei der Physiologus, ein Vorläufer der Bestiarien aus dem 2. Jahrhundert, der im 12. und 13. Jahrhundert wieder populär wurde. Wie Fabeln Erzähungen oder Verse in belehrender Absicht sind, in denen vor allem Tiere, Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen und auf eine Schlusspointe abzielen, die eine erzieherische, moralische Wahrheit enthält, so sind auch Bestiarien dazu erfunden worden, neben wissenschaftlichen Notionen über das Tier Belehrungen in Moral, Sitte und Religion zu geben. Die Umsetzung der phantastisch-phantasievollen Fabelwesen und Märchenwelten in eine Bildsprache stammt aus der Feder von Ivo Mahlknecht. (aus dem Vorwort)

Huturm

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Huturm : Nachrichten aus der Tiefe der Provinz ; Roman / Herbert Rosendorfer

Bozen : Folio-Verl., 2012

Transfer ; 115

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Huturm : Nachrichten aus der Tiefe der Provinz ; Roman / Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 185 S.

Reihen: Transfer ; 115

ISBN: 978-3-85256-598-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 115
Den Titel teilen

Abstract: In Huturm am See kreuzen sich in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts die Wege des Fürsten Feldenwerth-Tragans und des Wandergesellen Friedrich Guggemot. Die Nachwirkungen der Napoleonischen Kriege haben sie in diesen verlassenen Winkel gespült. Der eine will sein Schloss - ein säkularisiertes Kloster - in Besitz nehmen, der andere ist auf der Suche nach Arbeit, sie beide und ihre Nachkommen werden die Geschicke von Huturm über mehr als ein Jahrhundert prägen. In der Tiefe der Provinz, sprich: im Herzen Österreichs, siedelt Herbert Rosendorfer sein vergnügliches, über sechs Generationen reichendes Historiengemälde an, von den Wirren der 1848er-Revolution über den Zweiten Weltkrieg bis in die Jahre unter amerikanischer Besatzung. Und so wie sich Europa in diesem Zeitraum verändert, so verändert sich auch Huturm. Aus dem Dorf wird eine Stadt mit mondänen Kurhotels, während das Schloss verfällt und schließlich von den Besatzern beseitigt wird, die Fürstenfamilie versinkt in der Bedeutungslosigkeit, während parallel die Nachkommen des „dahergelaufenen Guggemot zu Hotelbesitzern und Kommerzialräten aufsteigen. In Episoden durchmisst Rosendorfer die beiden Jahrhunderte und reichert seine gedoppelte Familien-Saga mit zahlreichen Anekdoten, Seitenhieben und Histörchen an. (folioverlag.com)

Goldfishs reisen um die halbe Welt

Buch

Lanthaler, Kurt <1960->

Goldfishs reisen um die halbe Welt : Gedichte / Kurt Lanthaler

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Goldfishs reisen um die halbe Welt : Gedichte / Kurt Lanthaler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 63 S.

ISBN: 978-3-85218-734-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Kurt Lanthalers Goldfish ist ein zutiefst menschliches Tier. Auf seinen Reisen zwischen Ural und Meer philosophiert er über die Zeit, fischt illegal in fremden Gewässern, rastet im kühlen Grün unter Walnussbäumen und denkt sich dabei als Buckelwal. In höchst amüsanten Versen erzählt Kurt Lanthaler von Goldfishs skurrilen Abenteuern. Wie es dazu kam, schildert der Autor in einem kleinen nachgetragenen Essay. Goldfishs reisen um die halbe welt sind eine einmalige Gelegenheit für Fans der gepflegt heiteren Dichtkunst und jeden, der sich beim Lesen gerne unterhalten lässt. (haymonverlag.at)

Nauz

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Nauz : Gedichte und Bilder ; ladinisch und deutsch / Roberta Dapunt. Übers.: Alma Vallazza

Wien : Folio-Verl., 2012

Transfer ; 113

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Nauz : Gedichte und Bilder ; ladinisch und deutsch / Roberta Dapunt. Übers.: Alma Vallazza

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 64 S.

Reihen: Transfer ; 113

ISBN: 3-85256-582-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 113
Den Titel teilen

Abstract: „Nauz", ladinisch für „Futtertrog", ist eine Sammlung von Gedichten und Schwarzweiß- Fotografien, die sich dem bäuerlichen Leben im Gadertal in Südtirol widmet. „Nauz" versinnbildlicht für die Lyrikerin und Bäuerin Roberta Dapunt den Alltag im Jahreslauf. Die eindringlichen, kruden Bilder vom Schweineschlachten zeugen von großem Respekt vor dem Ereignis und sie werden verwoben mit höchst poetischen Reflexionen und Texten über die Natur, die ländliche Arbeit, die Nähe zu den Tieren, versunkene alpine Welten und alles Kreatürliche. So macht Dapunt den Akt des Tötens, der gesellschaftlich verdrängt wird, sichtbar als einen Vorgang der Tradition und seit alters her wichtigen Teil des bäuerlichen Überlebens. Aus dem Ladinischen von Alma Vallazza. Roberta Dapunt ist eine der interessantesten und authentischsten Dichterinnen Italiens. (Verlagsseite)

Vom großen Ganzen

Buch

Mahlknecht, Selma <1979->

Vom großen Ganzen : Erzählungen / Selma Mahlknecht

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2012

Laurin

Titel / Autor: Vom großen Ganzen : Erzählungen / Selma Mahlknecht

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2012

Physische Beschreibung: 147 S.

Reihen: Laurin

ISBN: 978-3-902866-02-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der neue Erzählband von Selma Mahlknecht versammelt Geschichten, die an der schmalen Grenze zwischen Heiterkeit und Ernst, Traum und Albtraum, Leben und Tod angesiedelt sind. Den Figuren ihrer Erzählungen widerfährt Seltsames: Sie geraten in die gespenstische Zwischenwelt am Rande des Daseins, die im Alltag gern ausgeblendet wird. Die Selbstverständlichkeit unserer Existenz wird ebenso hinterfragt wie die Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein Erzählband, der nachdenklich macht, aber auch mutig. (editionlaurin.at)

L fova n iede te Gherdëina

Buch

Senoner, Ivan

L fova n iede te Gherdëina : na saga de cater families tres trëi generazions / Ivan Senoner

Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan, 2012

Titel / Autor: L fova n iede te Gherdëina : na saga de cater families tres trëi generazions / Ivan Senoner

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan, 2012

Physische Beschreibung: 275 S.

ISBN: 978-88-6669-031-3

Datum:2012

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem neuen Roman beschreibt der junge Grödner Autor Ivan Senoner vier verstrickte Familiengeschichten über drei Generationen. Die Hauptfigur des Romans Artur Tresval geht der Geschichte seiner Ahnen nach und unternimmt alles um einen Mord aufzudecken. Dabei erfährt der junge Mann einen Wandel und entwickelt sich weiter. Der lustlose Junge ohne Träume und Perspektiven findet zu sich selbst und nimmt sein Leben in die Hand. In dem Kriminalroman behandelt der Autor unter anderem die Zeit der Option, eine Zeit, die bis heute kaum kollektiv aufgearbeitet wurde und deren Spuren bis heute nachwirken. Petra Polli, Künstlerin aus Seis, hat den Buchumschlag gestaltet. (kultur.bz.it)

Der Vorbeter

Buch

Mittermaier, Karl <1956->

Der Vorbeter : Roman / Karl Mittermaier

1. Aufl.

Innsbruck : Edition Innsalz, 2012

Titel / Autor: Der Vorbeter : Roman / Karl Mittermaier

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Edition Innsalz, 2012

Physische Beschreibung: 217 S.

ISBN: 978-3-902616-70-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Thomas von Lassapp stammt aus adligem Haus, bricht sehr früh mit der Aristokratie und sucht seine eigene Welt. Nur in der Stadt, meint er, könne er glücklich werden. Hoch gebildet und anständig allen Menschen gegenüber, scheitert er eine Zeit lang an den gesellschaftlichen alltäglichen Hürden. Nach zwei unerhörten Lieben, verschuldet wegen seiner Spielsucht, wird er durch Zufall zum Vorbeter bei Sterbenden. Hatte er zuvor in der Arbeitswelt versagt, so findet er nun den wahren Beruf. Als Vorbeter wird er steinreich, kann das Geld aber nicht ausgeben, weil er gewohnt ist, sich im Leben mit dem Wenigsten zu begnügen. Noch bevor die Welt um ihn herum sich ändert und später Männer in schwarzen Ledermänteln bei ihm vorsprechen und ihn nach Herkunft und politischer Gesinnung befragen, lernt er seine große Liebe kennen. (tyrolia.at)

Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination]

Medienkombination

Baur, Wolfgang Sebastian <1956->

Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination] : Tiergeschichten für erwachsene Kinder in Pusterer Mundart und Hochdeutsch ; mit Audio-CD = Die Hoppalamücke und andere Tiere wie du und ich / Wolfgang Sebastian Baur

1. Aufl.

Berlin : Ed. Goiapui, 2012

Titel / Autor: Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination] : Tiergeschichten für erwachsene Kinder in Pusterer Mundart und Hochdeutsch ; mit Audio-CD = Die Hoppalamücke und andere Tiere wie du und ich / Wolfgang Sebastian Baur

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Ed. Goiapui, 2012

Physische Beschreibung: 121 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-3-00-039386-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Kirchenmaus, die Hörmuschel, der Knallfrosch, der Muskelkater, der Doppeladler, die Schneekatze, der Schweinigel, der Schmierfink, der Drehwurm, der Fleischwolf, die Warteschlange, der Sauhund und und und: Sie sind die Helden der skurrilen, heiter-ernsten Kürzestgeschichten von Wolfgang Sebastian Baur. Charakterportraits von Tieren, die uns allen schon begegnet sind, bisweilen beim Blick in den Spiegel. Eine Soziologie menschlicher Typen in Tiergestalt, mit Hinterlist und Menschenwitz liebevoll gegen den Strich gebürstet. Ein kritisches Bestiarium mit augenzwinkernd pädagogischem Anspruch. Wolfgang Sebastian Baur, Autor und Schauspieler, stammt aus Toblach und lebt in Berlin. (Umschlagtext)

Die Kaktusfrau

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Die Kaktusfrau : Erzählungen / Herbert Rosendorfer

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Titel / Autor: Die Kaktusfrau : Erzählungen / Herbert Rosendorfer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Physische Beschreibung: 227 S.

ISBN: 3-462-04473-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Herbert Rosendorfers neue Erzählungen, die nun posthum erscheinen, stecken voller Metamorphosen, Wanderungen und Träume, sie sind oft märchenhaft und bevölkert von grotesken Gestalten: Da wäre die kongeniale Gogol-Parodie vom braven Leibburschen Fedja und dem vermeintlich zum Frosch verwandelten Generalmajor Turkin, da ist der Kaktus eines unfreiwilligen Steuersünders, der allmählich zum reizenden Pygmalion wuchert. Es gibt einen Ulmer Hundehochzeitsunternehmer und seine Frau, die als Onassis- und Jackie-Kennedy-Darsteller auftreten, es gibt Drachen und Zwerge, Zentauren, die als Forstmeister arbeiten, und ein diplomatisches Maultier in den Anden. Ganz nebenbei wird der verloren gegangene Schluss von Kafkas Roman »Das Schloss« offenbart, ein gläsernes Buch kündet vom Goldenen Wind, der die Welt zur Wüste hobelt, das Vexierspiel um eine opulent-barocke Geheimgesellschaft in Venedig mündet in ein literarisches Rätsel und die Intrige um eine Chopin-Mazurka endet tödlich. (Verlagsseite)

Eiszeit in Bozen

Buch

Rüth, Burkhard <1965->

Eiszeit in Bozen : Kriminalroman ; der zweite Fall des Comissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Köln : Emons, 2012

Emons: Kriminalroman

Titel / Autor: Eiszeit in Bozen : Kriminalroman ; der zweite Fall des Comissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2012

Physische Beschreibung: 270 S.

Reihen: Emons: Kriminalroman

ISBN: 978-3-95451-037-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Gerade noch hat Commissario Vincenzo Bellini von der Bozener Polizei mit seiner Freundin Gianna die herrliche Natur der Alpen genossen, da wird er zu einer entstellten Leiche gerufen. Am Fuß des Toten entdeckt er Giannas Halskette, Gianna selbst ist spurlos verschwunden. Ihr Entführer macht Bellini einen perfiden Vorschlag: Durch ein »Spiel« kann der Commissario seine Freundin zurückgewinnen. Bellini ahnt nicht, dass die letzte Aufgabe tödlich ist. Burkhard Rüth, Jahrgang 1965, ist als Unternehmensberater und betriebswirtschaftlicher Fachautor tätig und kennt deshalb das Umfeld, in dem sein erster Südtirol Krimi spielt, aus eigener Erfahrung. Er lebt bei Bonn, seine Wahlheimat ist jedoch Südtirol. Die meisten Schauplätze sind absolut realitätsnah dargestellt. Burkhard Rüths Roman ist für den interessierten Leser zusätzlich ein ganz spezieller Reiseführer. (Verlagsseite)

Der Vater einer Hure

Buch

Dejori, David

Der Vater einer Hure : Raben fliegen einsam / David Dejori

Berlin : United P.C., 2012

Titel / Autor: Der Vater einer Hure : Raben fliegen einsam / David Dejori

Veröffentlichung: Berlin : United P.C., 2012

Physische Beschreibung: 201 S.

ISBN: 978-84-9015-748-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein uriges Dorf in Oberitalien. Tradition ist großgeschrieben. Die junge Sandra als Hure abgestempelt. Sie hat sich erhängt. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Zu Hause sitzt Josef, ihr Vater. Er stiert in die Wände. Eigentlich hatte er seine Tochter geliebt. Aber was heißt eigentlich€ Nichts mehr mit beruhigendem Plätschern der Bächlein. Fort, die idyllische Stille. Und es wird gemunkelt, Josef sei verschwunden .. (Umschlagtext)

Durnitalien

Buch

Schönauer, Helmuth <1953->

Durnitalien : Südtiroler Provinzkrimi / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Innsbruck : Kyrene-Verl., 2012

Titel / Autor: Durnitalien : Südtiroler Provinzkrimi / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Kyrene-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 146 S.

ISBN: 978-3-902873-16-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vom Satelliten aus gesehen stimmt etwas nicht an der Brenner-Grenze zwischen Italien und Österreich. Kaum wechseln nämlich Personen von einer Seite der Wasserscheide auf die andere, werden sie zu einem unkontrollierbaren Klon. Mit der Software, die an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea eingesetzt wir d, versuchen Intellektuelle den Durchfluss zwischen Nord- und Südtirol zu beschreiben. Durch den regen Austausch zwischen den Abflüssen der Daten ist längst nicht mehr erkennbar, wo die echten Helden sitzen und wo die Klone. Anlässlich eines Wasserscheiden-Festes machen sich drei Schützen auf nach Süden, um die eigenen Klone zu treffen. Aber nach einem Frühempfang bei der Landeshoheit (LH) Durni werden plötzlich die Geschichtsteile nackt und sichtbar. Zwischen Prosperität, Stalinismus und Provinz tut sich etwas auf, das alle für den Durnismus halten. Der Fürst Durni gibt in diesem Roman das Leitbild ab für ein amorphes Gefüge, das als Durnitalien beschrieben ist. Immerhin liegt Südtirol seit hundert Jahren in Italien. – Ein Befreiungsmythos! (Verlagstext)

Wie eine Feder leicht

Buch

Moser, Hans <1939->

Wie eine Feder leicht : Oswald von Wolkenstein - Lieder und Nachdichtungen / Hans Moser

1. Aufl.

Innsbruck : Ed. Laurin, 2012

Titel / Autor: Wie eine Feder leicht : Oswald von Wolkenstein - Lieder und Nachdichtungen / Hans Moser

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Laurin, 2012

Physische Beschreibung: 303 S. : Ill.

ISBN: 978-3-902866-05-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Oswald von Wolkenstein (1376–1445) ist einer der bekanntesten und bedeutendsten Dichter des Mittelalters, ein glänzender Unterhalter und polyglotter Weltmann, dessen Lieder bis heute kaum an Frische verloren haben. Nicht nur die abenteuerlichen, politische Ereignisse widerspiegelnden Gedichte mit autobiographischem Hintergrund, die amüsanten, ironischen Liebes- und Antiliebeslieder oder die verspielten Frühlingspastourellen, sogar die geistlich verankerten Gesänge muten in vielem überraschend modern an. Sein poetischer Sprachstil ist spielerisch, oft fragmentarisch und extrem verknappt – ein Telegrammstil, der mehr andeutet als ausführt und primär nach dem Sprachklang organisiert ist. Schon in jungen Jahren wies Hans Moser diese Seite der Lyrik Oswald von Wolkensteins wissenschaftlich nach. Jetzt versucht er, sie ohne vordergründige Aktualisierung im Neuhochdeutschen nachzubilden. Noch nie wurden dem heutigen Leser diese Gedichte in einer so zeitgemäßen und musikalischen Sprache nahe gebracht, spannend, unterhaltsam und berührend, nah und fern zugleich. (editionlaurin.at)

Die Katakombenschule

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Die Katakombenschule : Erzählungen aus Südtirol / Ada Zapperi Zucker

München : VoG - Verlag ohne Geld, 2012

Titel / Autor: Die Katakombenschule : Erzählungen aus Südtirol / Ada Zapperi Zucker

Veröffentlichung: München : VoG - Verlag ohne Geld, 2012

Physische Beschreibung: 244 S.

ISBN: 978-3-943810-02-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Erzählungen von Ada Zapperi Zucker beleuchten an Hand von Frauenschicksalen die Ereignisse des vorigen Jahrhunderts in Südtirol. Acht Geschichten, die die Bräuche, Traditionen und sozialen Verhältnisse schildern, welche weitgehend aus dem modernen Leben verschwunden und teilweise heute nicht mehr denkbar sind. Die Titelgeschichte erzählt von einer jungen Lehrerin, die zur Zeit des Faschismus aus dem italienischem Stammland in ein südtiroler Bergdorf versetzt wird und voll Sendungsbewusstsein erwartet, dort als Heilsbringerin empfangen zu werden. Statt dessen trifft sie auf Widerstand und entdeckt die sogenannten Katakombenschulen, in denen die Südtiroler im Untergrund versuchten, ihre Kultur und Sprache trotz des faschistischen Verbots, zu bewahren und weiterzugeben. (zapperi-zucker.de)

Tod oder Reben

Buch

Böckler, Michael <1949->

Tod oder Reben : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Orig.-Ausg.

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2012

Rororo ; 25865

Teil von: Rororo

Titel / Autor: Tod oder Reben : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 429 S.

Reihen: Rororo ; 25865

ISBN: 978-3-499-25865-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Rororo ; 25865
Den Titel teilen

Abstract: Der Baron liebt Wein und hasst Morde. Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein versteht etwas vom Rebensaft, schließlich wuchs er auf einem Weingut auf. Doch seit dem Bankrott des Vaters ist Emilio chronisch pleite – was er nicht zuletzt seiner Vorliebe für die schönen Dinge des Lebens verdankt: guten Wein und gutes Essen! Zum Glück hat Emilio nicht nur einen feinen Gaumen, sondern auch eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe: Sein Geld verdient er als Privatdetektiv. Als ihn eine alte Dame bittet, den vermeintlichen Unfalltod ihres Sohnes aufzuklären, überlegt Emilio nicht lange. Lässt sich der Fall doch mit einem Ausflug in eine der schönsten Weinregionen verbinden: Südtirol (rowohlt.de)

Liebe, Hiebe und Moneten

Buch

Oberrauch, Johann <1944->

Liebe, Hiebe und Moneten / Johann Oberrauch

Brixen : Weger, 2012

Weger Krimi

Titel / Autor: Liebe, Hiebe und Moneten / Johann Oberrauch

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Reihen: Weger Krimi

ISBN: 978-88-6563-058-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Günther Wagner tritt voller Vorfreude seine Ferienreise an, doch bereits am Beginn wird ein Mann vom Zug überrollt. Während des Zwischenfalls findet Günther einen Koffer voller Geld und behält ihn. Als er in Genua ankommt, lernt er die attraktive Hotelbesitzerin Camilla kennen und lieben und gerät immer weiter in den Sumpf der Unterwelt, denn die Mafia hat das Verschwinden des Geldes bemerkt: Dunkelmänner, Schutzgeldeintreiber, Zuhälter und Rauschgifthändler suchen nach dem verschwundenen Geld. Mit Hilfe von Maresciallo Saluzzo kämpfen Günther, Camilla und deren Freunde gegen das Verbrechen: auf Leben und Tod. Johann Oberrauch wurde 1944 geboren. In jungen Jahren fuhr er bei der sogenannten christlichen Seefahrt viele Jahre an Deck. Die letzten 25 Jahre seines Berufslebens war Oberrauch als Betriebsleiter ini seiner Heimatstadt Brixen tätig. Seit seiner Pensionierung, im Jahre 2006, schreibt er Abenteuerromane. (Umschlagtext)