Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Tolomei, Ettore <1865-1952>
× Datum 9675
× Genre Sachmedien
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 636 Dokumente.

Tirolés

Buch

Casagranda, David

Tirolés : Roman / David Casagranda

Bozen : Retina, [2017]

Titel / Autor: Tirolés : Roman / David Casagranda

Veröffentlichung: Bozen : Retina, [2017]

Physische Beschreibung: 254 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-88-99834-08-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es ist schon ein Pech, dass Josef beim Wildern erwischt wird. Wirklich brenzlig wird es, als er – aus Versehen – den Herrn Baron erschießt. Jetzt muss er so schnell wie möglich so weit wie möglich weg, denn die Staatsgewalt in Gestalt des Oberstleutnants Rebitzki ist schon hinter ihm her. Josef schlägt sich von Südtirol bis nach Triest durch, heuert auf einem Schiff in die Neue Welt an. Wir schreiben das Jahr 1864, Mexiko gehört zum Habsburgerreich, und der Tirolés, wie sie ihn hier nennen, gerät bald in die Auseinandersetzungen zwischen Kaisertreuen und Rebellen. Doch auch als er sich in einem fruchtbaren Tal niederlässt und mit Indianern eine Kolonie gründet, kommt er nicht zur Ruhe. Rebitzki, nach Mexiko strafversetzt, ist ihm schon wieder auf den Fersen .. (www.retina-verlag.com)

Der geköpfte Adler

Buch

Rabensteiner, Konrad <1940->

Der geköpfte Adler : Roman / Konrad Rabensteiner

1. Auflage

Innsbruck : laurin, [2018]

Titel / Autor: Der geköpfte Adler : Roman / Konrad Rabensteiner

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : laurin, [2018]

Physische Beschreibung: 381 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-902866-61-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In seinem autobiografischen Roman Der geköpfte Adler schildert Konrad Rabensteiner das Eisacktaler Dorfleben der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Seine Beschreibungen der Menschen auf der Defregger-Gasse sind überaus lebendige Tablaux’: übermütige Burschen im Dorf, Kirchgeher bei Prozessionen, Väter, die Ohrfeigen austeilen, Spitalsbewohnerinnen, Pferdefuhrwerke, Wanderhändler und Bettler. Das Gasthaus der Eltern, Hausfassaden und Hinterhöfe vor der Erhabenheit der Südtiroler Bergwelt bilden die Kulisse des aus der Sicht eines Kindes erzählten Romans. Konrad Rabensteiner ist ein Autor, der in seinen Büchern wirklich präsent ist, der die Leser tief in seine Gedankenwelt eintauchen lässt. Ein einfühlsam geschriebener Entwicklungsroman, der durch seine detailreichen Schilderungen und seine Originalität überzeugt und stimmungsvolle Einblicke in das bäuerliche Leben Südtirols der 50er Jahre gibt. (http://www.editionlaurin.at/buecher/9783902866615.htm)

Die Erfindung der Sehnsucht

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Die Erfindung der Sehnsucht : Gedichte / Joseph Zoderer

Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, 2017

Titel / Autor: Die Erfindung der Sehnsucht : Gedichte / Joseph Zoderer

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 78 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7099-7295-7

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Gesichter der Liebe in filigranen Zeilen In seinem neuen Gedichtband widmet sich Joseph Zoderer der Liebe als Grundprinzip des Lebens: Er besingt die Schmerzen, die sie zufügt, das Glück, das sie beschert, die Sehnsucht und die Erfüllung, die sie zu bringen vermag. Seine Gedichte zeugen von der starken Bindung zu einem Seelenverwandten, von der Freude geteilter Momente und von einer Liebe ohne Ende. Zoderers zarte Miniaturen brauchen weder Reim noch klassische Versformen – sie leben von konzentrierter Beobachtung. Aus Wald, Wasser und Stein steigen Erkenntnis und feine und zugleich kraftvolle Bilder. Die Natur wird zur Sprache, und die Sprache zur Natur. (www.haymonverlag.at)

Ich musste die Rute küssen

Buch

Rosa, S.

Ich musste die Rute küssen : als uneheliches Kind misshandelt. Mein Blick zurück ohne Verbitterung / S. Rosa

Bozen : Edition Raetia, 2017

Titel / Autor: Ich musste die Rute küssen : als uneheliches Kind misshandelt. Mein Blick zurück ohne Verbitterung / S. Rosa

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2017

Physische Beschreibung: 103 Seiten ; 19 cm

ISBN: 978-88-7283-610-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Bevor und auch nachdem sie mich damit geschlagen hat, musste ich die Rute küssen.“ Die heute 80-jährige Rosa S. schildert in ihren Lebenserinnerungen, wie ihre Mutter sie als Kind misshandelte. Rosa war ein ungeliebtes, weil uneheliches Kind. Am Bauernhof ihrer Familie gab es dafür kein Verständnis – zu spüren bekam dies immer das Kind. Mit zehn vom Knecht vergewaltigt, lernte Rosa bald, sich zu fügen, und konnte erst mit 17 über eine Lehrstelle als Schneiderin in der Stadt der Gewalt entfliehen. Auch der Rest des Lebens verlief nicht ohne Schicksalsschläge, doch Rosa blickt ohne Verbitterung auf ihr Leben zurück. Am Ende überwiegt die Freude über die eigenen Kinder und Enkelkinder. (www.raetia.com)

Am Abgrund

Buch

Falcone, Corrado

Am Abgrund / Corrado Falcone

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2017

Der Bozen-Krimi ; Band 2

Teil von: Der Bozen-Krimi

Titel / Autor: Am Abgrund / Corrado Falcone

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2017

Physische Beschreibung: 429 Seiten ; 20 cm

Reihen: Der Bozen-Krimi ; Band 2

ISBN: 978-88-7283-597-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Der Bozen-Krimi ; 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mord und Totschlag in Südtirol: Auch im zweiten Band des Bozen-Krimis kommt Kommissarin Sonja Schwarz nicht zur Ruhe. Sie jagt Stefan und Charlotte Keller, die mit Mafiageld ein lukratives Hotel im Naturschutzgebiet bauen wollen und dafür über Leichen gehen. Doch dann trifft eine Kugel ihren Mann Thomas und alles ändert sich: Will Sonja weiterhin bei der Polizei arbeiten? Will sie weiterhin Verbrecher jagen? Hin- und hergerissen zwischen Winzeridylle und Polizeiroutine muss sich Sonja entscheiden. Eine dramatische Geiselnahme zwingt Sonja zum Handeln, wenn sie nicht verlieren will. (www.raetia.com)

Hoch über allem

Buch

Mall, Sepp

Hoch über allem : Roman / Sepp Mall

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Titel / Autor: Hoch über allem : Roman / Sepp Mall

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 208 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7099-7297-3

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine einfühlsam erzählte Vater-Tochter-Geschichte - und eine vergangene Liebe Jakob weilt mit seiner Familie im Winterurlaub, als ihn ein unerwarteter Anruf erreicht: Emma, seine Tochter aus einer früheren Beziehung, ist am Telefon, ihre Mutter Maria liegt im Krankenhaus in ihrer Südtiroler Heimat. Sofort machen sich Jakob und Emma gemeinsam dorthin auf, um zu erfahren, was Maria zugestoßen ist.Es ist seine verloren geglaubte Tochter, die der Vater auf der Fahrt in die Südtiroler Heimat behutsam, aber beharrlich zurückgewinnt. Und, wie man in Rückblenden erfährt, war es seine große Liebe - Maria, die damals als Studentin in Wien ihrer Bergbauernherkunft zu entfliehen suchte .. Große Gefühle und kleine Erschütterungen vor der rauen Kulisse der Südtiroler Berge Gefühlvoll zeichnet Sepp Mall mit Blick zurück in die Vergangenheit das Porträt einer zerbrechlichen jungen Frau zwischen Südtiroler Bergbauernwelt und Wiener Studentenmilieu, währenddessen überwindet in der Gegenwart ein Vater die Kluft zu seiner Tochter - zwei ineinander verschränkte Reisen, die Mall mit sanfter Eindringlichkeit schildert. Wie oft in seinen Romanen erzählt er kunstvoll von den kleinen Erschütterungen im Zwischenmenschlichen: Erschütterungen, die die Sicherheiten, in denen man sich wiegt, von einem Moment zum anderen ins Wanken bringen. (www.haymonverlag.at)

Berichte eines Köters

Buch

Vesco, Matthias

Berichte eines Köters / Matthias Vesco

Originalausgabe

Berlin : Autumnus Verlag, [2017]

Titel / Autor: Berichte eines Köters / Matthias Vesco

Originalausgabe

Veröffentlichung: Berlin : Autumnus Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 202 Seiten ; 18 cm

ISBN: 3-944382-92-7

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Leben von Roxane, einer Boxerhündin, häufen sich die Probleme. Vor allem ein neuer Untermieter macht ihr zu schaffen. Denn dieser interessiert sich mit besonderer Hingabe für Tierquälerei. Als Roxane selbst Opfer eines Experiments wird, beschließt sie, die Flucht zu ergreifen. Die Hoffnungen auf einen Neubeginn sind groß. Doch immer wieder stellt sich heraus, dass alle Erlebnisse dem Schrecken der Vergangenheit ähneln. Hinter dieser Hundegeschichte verbirgt sich eine Satire, die bedingungslos gesellschaftliche Übel wie Ausgrenzung und Gewalt anprangert. (www.autumnus-verlag.de)

Heüt wöllen wir werden vol

Buch

Heüt wöllen wir werden vol : Trinklieder von Oswald bis Goethe / herausgegeben von Max Graff und Thomas Wilhelmi

[1. Auflage]

Sandersdorf-Brehna : Renneritz Verlag, [2017]

Edition scriptum

Titel / Autor: Heüt wöllen wir werden vol : Trinklieder von Oswald bis Goethe / herausgegeben von Max Graff und Thomas Wilhelmi

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Sandersdorf-Brehna : Renneritz Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: XXI, 233 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Edition scriptum

ISBN: 3-940684-25-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Heut wollen voll
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im deutschsprachigen Raum existiert eine erstaunliche Anzahl von liedhaften und lyrischen Texten, die den Konsum von Alkohol in den Blick nehmen. Das Trinklied gehört seit dem Mittelalter zum Inventar des Volkslieds, aber auch der Schönen Literatur. Diese Gattung ist nicht zuletzt aufgrund ihrer thematischen, sprachlichen und formalen Vielfalt überaus reizvoll. So gibt es literarisch anspruchsvolle Texte, Gelegenheitsdichtungen, derbe und scherzhafte Lieder, sogar solche mit politischer und revolutionärer Intention. Die Anthologie versammelt 75 deutschsprachige Trinklieder aus vier Jahrhunderten – vom Spätmittelalter bis in die Goethezeit – und macht die gesamte Bandbreite der Gattung sichtbar. Sie will literarischen Genuss und Gelegenheit zum Schmunzeln bieten und enthält sowohl Lieder namhafter Autoren als auch heute weniger bekannte Texte. (www.renneritz-verlag.de)

Val di Non

Buch

Egger, Oswald <1963->

Val di Non / Oswald Egger

1. Auflage

Berlin : Suhrkamp, [2017]

Titel / Autor: Val di Non / Oswald Egger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, [2017]

Physische Beschreibung: 200 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-518-42582-X

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man sich Gott und die Welt vorstellen kann, kann man sich z. B. nicht Gott ohne die Welt vorstellen: Was einem vorschwebt, von A bis Z, erscheint oft realer als das, was vor Augen bloß irritiert. Nachdem es mehr Dinge zwischen Grund und Grat gibt, als wir träumen können, sind Berge weder Berge noch Abgründe Abgründe: Was einem blüht, mag zugleich auch blühendes Tal sein. In aller Stille rufen Laute einander auf und zu, kaum wahrnehmbar noch, tief von innen und unten. Nachtwach, in Sprache, schwellen die Intervalle an, stets fügt sich eine zweite Stimme zur ersten, dann noch eine, und dann noch und noch: wie ein Echo das Offene durch Wiederholung der Beschränkung auskostet, aber auf immer weniger Wirklichkeit trifft. In Oswald Eggers Val di Non wird man fabelhaft wandern oder einfach nur spazieren gehen. Ein Buch, reich bebildert und illustriert mit zig Einstiegen und auch Verstiegenheiten, mit stillen Verstolperungen hinein in eine unfassbare Fundlandschaft aus Wunderbarem: Wie das wohl sein wird – gelebt zu haben, ohne gewesen zu sein.Einmal waren Berge Berge, die Täler waren Täler. (www.suhrkamp.de)

Ein Strahl in der Ewigkeit

Buch

Huber, Johannes Sebastian

Ein Strahl in der Ewigkeit : vom Erwachen eines Indigokindes / Johannes Sebastian Huber

Brixen : Weger, 2016

Titel / Autor: Ein Strahl in der Ewigkeit : vom Erwachen eines Indigokindes / Johannes Sebastian Huber

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2016

Physische Beschreibung: 159 S.

ISBN: 978-88-6563-161-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Begabte Kinder - insbesondere Indigokinder - erleben häufig die beschränkenden Grenzen eines klassifizierenden Bildungs- und Gesellschaftssystems. Sie passen nicht in die Gesellschaft. Was also tun? Sie alle stehen vor der Herausforderung des Lebens, sich über alle Prophezeiungen und Widrigkeiten des Lebens hinwegzusetzen und ihr Potenzial auszuschöpfen. Eines ist dabei sicher: Um in einer konformistischen Gesellschaft "gegen den Strom" zu schwimmen, benötigt man eine gute Portion Mut. Der Preis aber ist ein Leben, das aus dem Vollen schöpft, ein Leben mit Höhen und Tiefen - aber ganz sicher ein Leben, das aus dem Schatten in hellstes Licht führt. Johannes Sebastian Huber ist dieser Schritt gelungen. Die Steinbüste des Papstes Pius VII in Brixen sprach mit ihm und löste einen Offenbarungsprozess in ihm aus, den er in diesem Buch mit viel Herz und Esprit schildert. (Klappentext)

Zwischen jetzt und jetzt

Buch

Elzenbaum, Margit von <1950->

Zwischen jetzt und jetzt : elf Geschichten / Margit von Elzenbaum

Bozen : Raetia-Verl., 2016

Titel / Autor: Zwischen jetzt und jetzt : elf Geschichten / Margit von Elzenbaum

Veröffentlichung: Bozen : Raetia-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-559-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Kirchtag in einem Südtiroler Dorf, bei dem Touristen auf Einheimische treffen und Hochsprache, Dialekt und Italienisch durcheinander geraten: Das ist Alltag in Südtirol. Margit von Elzenbaum erzählt in elf Geschichten Alltägliches und Außergewöhnliches aus diesem Umfeld, in dem Sprache unweigerlich an ihre Grenzen stößt. Dabei ist die immer mitschwingende Ironie eine Gegenstimme zur ständigen Lobrede vom "schönen Südtirol". (Klappentext)

Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso / Roberta Dapunt. Übers. von Versatorium

Wien : Folio-Verl., 2016

Transfer Bibliothek ; 126

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso / Roberta Dapunt. Übers. von Versatorium

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 115 S.

Reihen: Transfer Bibliothek ; 126

ISBN: 978-3-85256-680-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • La terra più del paradiso
Verknüpfte Titel: Transfer ; 126
Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Roberta Dapunts Welt benennt kleine Vorgänge, die Arbeit am Bauernhof, Menschen im Dorf wie Herta, den ersten Toten in der Verwandtschaft und sucht die Zweifel und das Hier-Stehen-und-Sein zu fassen. Die lyrische Sprache von Roberta Dapunt verschmilzt liturgische Formeln mit weltlichen Versen. Sie spricht von einer Heiligkeit, die sich in den täglichen Handgriffen der häuslichen und bäuerlichen Arbeit eher zeigt als im Gebet. Sie führt religiöses Vokabular auf eine ursprüngliche Körperlichkeit zurück. (www.folioverlag.com)

.. es lehrt das Leben/

Buch

Lamprecht, Josefa

.. es lehrt das Leben/ / Josefa Lamprecht

Brixen : Provinz-Verl., 2016

Titel / Autor: .. es lehrt das Leben/ / Josefa Lamprecht

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 126 S. : Ill.

ISBN: 978-88-99444-06-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wenn jemand nach der Wahrheit sucht, dann darf er nicht erschrecken, wenn er sie findet. (Umschlagtext)

Merano-Europa 2015

Buch

Merano-Europa 2015 : Finalisten des Internationalen Literaturpreises = Finalisti del Premio Letterario Internazionale / Ferruccio Delle Cave ; Toni Colleselli ; Paolo Bill Valente (Hrsg./a cura di)

Meran : Ed. Alpha Beta Verl., 2015

TravenBooks ; 79

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Merano-Europa 2015 : Finalisten des Internationalen Literaturpreises = Finalisti del Premio Letterario Internazionale / Ferruccio Delle Cave ; Toni Colleselli ; Paolo Bill Valente (Hrsg./a cura di)

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta Verl., 2015

Physische Beschreibung: 147 S.

Reihen: TravenBooks ; 79

ISBN: 978-88-7223-256-9

Datum:2015

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 79
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Francesca Quarta Fiorella Borin Rosaria Pepe Eva-Maria Thüne Lissy Pernthaler Ingeborg Rennebaum Werner Menapace Antonio Staude Der Internationale Literaturpreis Merano Europa ist das einzige Literaturevent in Südtirol das zur Gänze zweisprachig, deutsch und italienisch, ist und somit die Brückenfunktion unseres Landes zwischen Nord und Süd konkret zum Ausdruck bringt. So wird der Preis vom Passirio Club gemeinsam mit dem Verlag alphabeta, dem Südtiroler Künstlerbund und dem Lyrikpreis Meran ausgeschrieben. Der Internationale Literaturpreis Merano Europa kann also mit dieser neuen Ausschreibung seine ursprüngliche Zielsetzung, eine Brückenfunktion zwischen den zwei großen europäischen Kulturen einzunehmen, voll umsetzen. Die gemeinsame Veranstaltung, eine gemeinsame Veröffentlichung und die internationale, aber stark lokal verwurzelte Ausrichtung, lassen diesen Wettbewerb als einzigartiges Projekt erscheinen. (Verlagsseite)

Der Panther. Franziskus - der Narr Gottes. [u.a.]

Buch

Der Panther. Franziskus - der Narr Gottes. [u.a.]

1. Aufl.

Stücke ; 5

Teil von: Mitterer, FelixStücke

Titel / Autor: Der Panther. Franziskus - der Narr Gottes. [u.a.]

1. Aufl.

Physische Beschreibung: 503 S. : Ill.

Reihen: Stücke ; 5

ISBN: 978-3-7099-7236-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mitterer, FelixStücke ; 5
Notiz:
  • Enth.: Der Panther. Franziskus - der Narr Gottes. Der Patriot. Speckbacher. 1809 - mein bestes Jahr. Du bleibst bei mir. Passion Erl. Jägerstätter.
Den Titel teilen

Abstract: Die aktuellen Bühnenerfolge von Österreichs beliebtestem Dramatiker in einem Band. Felix Mitterers Stücke zählen zu den meistgespielten in Österreich. Mit dem fünften Band der Stücke-Ausgabe werden Mitterers Bühnenerfolge von 2007 bis 2013 versammelt. Die Protagonisten sind dabei allesamt Persönlichkeiten aus der Geschichte, mal Held, mal Antiheld. Mit "Der Patriot" etwa liefert Mitterer ein beklemmendes Ein-Mann-Stück über den Briefbomben-Attentäter Franz Fuchs, mit "Jägerstätter" ein Drama über einen mutigen Mann, der den Wehrdienst im Zweiten Weltkrieg verweigerte und damit seiner Hinrichtung sehenden Auges entgegenging. (www.haymonverlag.at)

Nur ein Wimpernschlag

Buch

Rottensteiner, Anna <1962->

Nur ein Wimpernschlag : Roman / Anna Rottensteiner

1. Aufl.

Innsbruck : Ed. Laurin, 2016

Titel / Autor: Nur ein Wimpernschlag : Roman / Anna Rottensteiner

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Laurin, 2016

Physische Beschreibung: 175 S.

ISBN: 978-3-902866-37-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Haus am Hang, die Hitze des Sommers, unten im Kessel die Stadt, von Bergen umgeben – Meta erinnert sich an die Orte ihrer Kindheit und an einschneidende Wendepunkte auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Dunkle Ängste, erste Sehnsüchte, Kränkungen und Verletzungen, aber auch der Aufbruch in ein neues, selbstbestimmtes Leben, in dem die früheren Erfahrungen lange nachhallen. Doch da gibt es auch noch die andere, Meta, eine junge Frau, die ihr Land und ihren Kontinent verlassen musste und sich nun nach Norden durchschlägt. Hinter ihr rohe Gewalt und nacktes Elend, vor ihr eine ungewisse Zukunft. Anna Rottensteiner verknüpft in ihrem zweiten Roman die Geschichte zweier Frauen und führt uns dabei bis in die unmittelbare Gegenwart. Gemeinsam ist den beiden Protagonistinnen die Suche nach einem Ort, an dem sie leben können und wollen. In kraftvollen, eindringlichen Bildern und in kunstvoller Verflechtung vieler unterschiedlicher Lebensläufe erinnert sie daran, dass die Frage nach dem Bleibenkönnen oder Weggehenmüssen schon immer eine existenzielle war – nicht nur in jüngster Vergangenheit und fernen Ländern. Nicht zuletzt ist es ein Roman über ein Europa am Wendepunkt und über Entscheidungen, denen sich jeder und jede Einzelne zu stellen hat. „Man kann Menschen nicht abstellen wie Pflanzen. Kann sie nicht liegen lassen, buchstäblich, auf Klippen, auf Bahnsteigen, in Parks, in Unterführungen, sie aufgeben, ohne hinzusehen. Auch dann nicht, wenn man Angst vor der eigenen Angst hat. Das lerne ich gerade. Und du?“ "Nur ein Wimpernschlag" ist der zweite Roman der in Bozen geborenen Autorin. Seit 2003 leitet Anna Rottensteiner das Literaturhauses am Inn.

Der Tod zahlt alte Schulden

Buch

Neubauer, Ralph

Der Tod zahlt alte Schulden / Ralph Neubauer

Bozen : Spectrum, Verl.-Anst. Athesia, 2015

Südtirol-Krimi ; 6

Teil von: Südtirol-Krimi

Titel / Autor: Der Tod zahlt alte Schulden / Ralph Neubauer

Veröffentlichung: Bozen : Spectrum, Verl.-Anst. Athesia, 2015

Physische Beschreibung: 303 S. : Ill.

Reihen: Südtirol-Krimi ; 6

ISBN: 978-88-6839-049-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol-Krimi ; 6
Notiz:
  • Literaturverz. S. 296 - 297
Den Titel teilen

Abstract: Ein Mann verschwindet spurlos im Gebiet der Seiser Alm. Ein spektakulärer Reitunfall gibt Rätsel auf. Eine Geschichte, die aus der Vergangenheit kommt und die Gegenwart ausleuchtet. Commissario Fabio Fameo ermittelt vor der Kulisse des Oswald-von-Wolkenstein-Ritts. Dabei bekommt er unerwartet Konkurrenz. Das Geschehen reißt alte Wunden auf. An heikle Seilschaften soll angeknüpft werden. Wer dem im Wege steht, kommt zu Schaden. Die Tragik des Falls rührt aus Südtirols Geschichte her und findet ihr Ende in der mythischen Landschaft des Schlerngebiets. Der sechste Südtirolkrimi von Ralph Neubauer.

Suburra

Buch

De Cataldo, Giancarlo <1956->

Suburra : schwarzes Herz von Rom ; Thriller / Giancarlo De Cataldo ; Carlo Bonini. Aus dem Ital. von Karin Fleischanderl

Wien : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Suburra : schwarzes Herz von Rom ; Thriller / Giancarlo De Cataldo ; Carlo Bonini. Aus dem Ital. von Karin Fleischanderl

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 415 S.

ISBN: 978-3-85256-660-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Rom zwischen Ostia und Cinecittà – Ein brutaler Bandenkrieg erschüttert die Straßen. Kommissar Malatesta erahnt den wahren Grund hinter der Fehde: ein riesiges Bauvorhaben, das die Peripherie Roms bis zur Küste von Ostia mit Casinos, Hotels, Clubs zubetonieren soll. Nicht nur korrupte Behörden, Mafia und Zigeunerclans ziehen am selben schmutzigen Strang, sondern auch Würdenträger aus Kirche und Politik. Allen voran Samurai, der letzte Überlebende der Magliana-Bande und eiskalter Neo-Faschist. Und alle eint ein einziges Ziel: Geld. (Umschlagtext)

Veilchen, Rous und Dischtl

Buch

Ruedl-Bitteleri, Edith <1945->

Veilchen, Rous und Dischtl : Gedichte in Kalterer Mundart / Edith Ruedl Bitteleri

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Veilchen, Rous und Dischtl : Gedichte in Kalterer Mundart / Edith Ruedl Bitteleri

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 143 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-142-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein weiterer Gedichtband der 1945 in Kaltern geborenen Lyrikerin und Musiklehrerin.

Punkto & Punktino

Buch

Punkto & Punktino / Renate Rauter & Daniela Kirchler

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Punkto & Punktino / Renate Rauter & Daniela Kirchler

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: [17] Bl. : zahlr. Ill.

ISBN: 979-12-200-0599-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Punkto und Punktino, zwei graue Punkte, suchen einen Freund, der sie Huckepack nimmt. Doch viele Buchstaben haben schon etwas zu tragen und gehen weiter. Traurig bleiben Punkto und Punkino zurück, bis sie auf das A, das O und das U treffen .. Eine spannende und lustige Geschichte, die drei unterschiedlich Happy-Endings hat. Sie eignet sich für junge Sprachenlernen und Erstleser, um Umlaute kennen und lieben zu lernen. (Umschlagtext) Renate Rauter absolvierte ihr Studium in Bildungswissenschaften für den Primarbereich an der Freien Universität Bozen. Daniela Kirchler studierte an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck Bildungswissenschaften.