Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Mitterstieler, Esther
× Lingue Ladino
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Europa
× Materiale eBook

Trovati 11 documenti.

Deutsch - Englisch - Europäisch

eBook / testo digitale

Hoberg, Rudolf

Deutsch - Englisch - Europäisch : Impulse für eine neue Sprachpolitik

Dudenverlag, 2002

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Deutsch - Englisch - Europäisch : Impulse für eine neue Sprachpolitik

Pubblicazione: Dudenverlag, 2002

Descrizione fisica: 385 S. Ill., graph. Darst.

ISBN: 9783411717811

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Zu den Sprachproblemen, die heute die deutsche Öffentlichkeit besonders beschäftigen, gehört die Frage nach dem Verhältnis des Deutschen zum Englischen. Dabei geht es einerseits um die Frage, welche Stellung das Deutsche und andere Sprachen bei der Vorrangstellung des Englischen heute einnehmen - weltweit und in Europa - und andererseits um den englischen Einfluss auf das Deutsche, der zunehmend mehr Menschen irritiert. Der Band behandelt drei Themenkomplexe: die Situation der Sprachen in der Welt und in Europa, das Verhältnis von Deutsch und Englisch in Geschichte und Gegenwart sowie den Einfluss der beiden Sprachen aufeinander.

Das konfessionelle Zeitalter

eBook / testo digitale

Klueting, Harm

Das konfessionelle Zeitalter : Europa zwischen Mittelalter und Moderne

Primus Verlag, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Das konfessionelle Zeitalter : Europa zwischen Mittelalter und Moderne

Pubblicazione: Primus Verlag, 2007

Descrizione fisica: 485 S.

ISBN: 9783896789204

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Harm Klueting legt mit diesem Band ein neues Standardwerk über das Konfessionelle Zeitalter vor. Gegenstand seiner breit angelegten Überblicksdarstellung sind die Allgemeine Geschichte sowie die Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte Europas einschließlich Osteuropas vom 14. Jahrhundert (mit Verbreitung der Pest ab 1348) bis zum Beginn der Aufklärung an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. Klueting verfolgt gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungslinien im Europa jener Zeit. Durch die Einbeziehung von Russland und dem Osmanischen Reich, von Orthodoxie und Islam greift die Darstellung über den europäisch-konfessionellen Horizont hinaus.

Diktaturen im Vergleich

eBook / testo digitale

Schmiechen-Ackermann, Detlef

Diktaturen im Vergleich : Kontroversen um die Geschichte

wbg Academic, 2010

Kontroversen um die Geschichte ; 4

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Diktaturen im Vergleich : Kontroversen um die Geschichte

Pubblicazione: wbg Academic, 2010

Descrizione fisica: 185 S.

Serie: Kontroversen um die Geschichte ; 4

ISBN: 9783534711420

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Keine andere Entwicklung hat die politische Geschichte des 20. Jahrhunderts tiefgreifender geprägt als die Krise des Liberalismus und der damit korrespondierende Aufstieg von Diktaturen in der ersten Jahrhunderthälfte. Der vergleichenden Diktaturforschung kommt somit zentrale Bedeutung zur Analyse dieser Prozesse in der Geschichts- und Politikwissenschaft zu. Detlef Schmiechen-Ackermann gibt einen ausgezeichneten Überblick über dieses Forschungsfeld und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen des vergleichenden Untersuchungsansatzes. Er stellt die theoretischen Grundlagen der konkurrierenden Ansätze in der Diktaturforschung - "Totalitarismus", "politische Religion", "moderne Diktatur" - dar und überprüft sie kritisch auf ihre Anwendungsfähigkeit. Anhand der Fallbeispiele italienischer Faschismus, Nationalsozialismus, stalinistische Sowjetunion und SED-Herrschaft wird das Verhältnis von generalisierenden zu differenzierenden Aspekten grundsätzlich erörtert. Zu den Einzelthemen "Führer und Herrschaftsapparate", "Grenzen totalitärer Systeme", "Terror und Verfolgung" sowie "Widerstand und Opposition" skizziert er kontroverse Deutungsansätze, die in den letzten Jahren zum Teil bereits in einer breiteren Öffentlichkeit diskutiert wurden.

Europa erfindet die Zigeuner

eBook / testo digitale

Bogdal, Klaus-Michael

Europa erfindet die Zigeuner : eine Geschichte von Faszination und Verachtung

Suhrkamp Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Europa erfindet die Zigeuner : eine Geschichte von Faszination und Verachtung

Pubblicazione: Suhrkamp Verlag, 2011

Descrizione fisica: 590 S. Ill.

ISBN: 9783518760413

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Geborene Diebe und Lügner, Gefährten des Satans, Waldmenschen, unzähmbare Wilde, eine Bande von Asozialen. Dies sind nur einige der Zuschreibungen, mit denen die Romvölker Europas in den letzten 600 Jahren ausgegrenzt wurden. Wie es möglich wurde, daß jahrhundertealter Haß in einem Spannungsverhältnis von Faszination und Verachtung sich bis heute halten konnte, zeigt in seinem brillant recherchierten Buch nun Klaus-Michael Bogdal zum ersten Mal im europäischen Vergleich. Der Autor weist in dieser spannend und anschaulich erzählten Geschichte nach, wie die Europäer zum verachteten Volk am unteren Ende der Gesellschaftsskala stets die größtmögliche Distanz suchten. Keine der unterschiedlichen Gesellschafts- und Machtordnungen, in denen sie lebten, ließ und läßt eine endgültige Ankunft in Europa zu. Ohne einen schützenden Ort sind sie seit ihrer Einwanderung vor 600 Jahren ständigen Verfolgungen und Ausgrenzungen ausgesetzt: in den Imaginationen der Kunst und in der politischen Realität. Das Buch umfaßt die Geschichte der Darstellung der "Zigeuner" in der europäischen Literatur und Kunst vom Spätmittelalter bis heute, von Norwegen bis Spanien, von England bis Rußland. Die Dokumente, die Bogdal heranzieht, reichen von den frühen Chroniken und Rechtsdokumenten über ethnographische Werke und künstlerische Darstellungen bis hin zu den Holocausterinnerungen von Sinti und Roma.

Die Ruhelosen

eBook / testo digitale

Minelli, Michèle

Die Ruhelosen : Roman

Aufbau, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die Ruhelosen : Roman

Pubblicazione: Aufbau, 2012

Descrizione fisica: 749 S. graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783841223838

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Nur dank eines Zufalls stößt die Zürcher Ornithologin Aude auf jene Spur ihrer Familiengeschichte, die bis in die k. u. k. Zeit führt. Die Legenden über eigensinnige Frauen und Töchter ihrer Vorfahren bekommen plötzlich Form und Gesicht. Während man in ihrer Familie der eigenen Herkunft stets den Rücken gekehrt hat, wendet sich Aude nun genau dieser Vergangenheit zu. Vor ihr breitet sich ein verführerisches Geflecht aus vier Familien über acht Generationen und 150 Jahre aus. Schicksale von unsteten Friseuren, Maskenbildnern, Musikern, Krämern und ihren unkonventionellen Frauen verweben sich zu einem leuchtenden Geschlechterteppich durch die Jahrhunderte.

Die Müllmafia

eBook / testo digitale

Mattioli, Sandro

Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Herbig, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Pubblicazione: Herbig, 2012

Descrizione fisica: 195 S. Ill.

ISBN: 9783776681130

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Jede Gesellschaft produziert Giftmüll, seien es radioaktive Abfälle, giftige Schlacken oder toxischer Industriemüll. Es gibt zwei Arten, dieses teure Problem loszuwerden: Man kann den kostspieligen legalen Weg wählen oder aber den scheinbar günstigeren illegalen und den Müll verschwinden lassen. Diese Aufgabe übernimmt in der Regel ein mafiöses Netzwerk, das im Geheimen agiert und dessen Strippenzieher sich gut bedeckt halten. Über undurchsichtige, aber höchst einträgliche Geschäftskanäle landet dann der Müll dort, wo er nicht sein soll: Er wird zum Bau von Schulen verwendet, in Naturparadiesen vergraben, im Meer versenkt oder einfach in den Ländern der Dritten Welt abgeladen. Sandro Mattioli und Andrea Palladino haben sich auf die Spur dieser dunklen Machenschaften in Europa begeben. Im Fokus ihrer Recherche stehen vier mutige Menschen: Der Steuerberater Gianfranco Posa versucht herauszufinden, ob die Ladung eines vor der Küste gestrandeten Giftmüllschiffes im kalabrischen Hinterland vergraben wurde. Der polizeiliche Ermittler Natale de Grazia lässt sein Leben auf der Suche nach den Hintermännern der Müllverschiebungen. Die Journalistin Ilari Alpi wird in Somalia erschossen, weil sie aufdecken will, wo all der Müll, der die italienischen Häfen verlassen hat, gelandet ist. In der Schweiz, einem Kernland des Müllnetzwerkes, kämpft der Greenpeace-Aktivist Stefan Weber dafür, dass die EU umweltschädliche Entsorgungspraktiken endlich sanktioniert. Ein packender Bericht über Geschäfte, die zum Himmel stinken.

Die Müllmafia

eBook / testo digitale

Mattioli, Sandro

Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Herbig, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die Müllmafia : das kriminelle Netzwerk in Europa

Pubblicazione: Herbig, 2012

Descrizione fisica: 195 S. Ill.

ISBN: 9783776681130

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Giftmüll, er wird vergraben, verschifft oder einfach im Meer verklappt. Hauptsache weg. Ein kriminelles europäisches Netzwerk aus skrupellosen Unternehmern, Geheimdiensten, Mafiosi, Politikern und Beamten sorgt dafür, dass diese Praxis der Entsorgung reibungslos funktioniert und von der Öffentlichkeit unbemerkt bleibt. Dass das Ganze auf Kosten von Menschenleben, Natur und Rechtsstaatlichkeit geht, kümmert bei diesem lukrativen Geschäft niemanden. Sandro Mattioli und Andrea Palladino folgen der Spur eines Skandals, der sie von einer kleinen Küstenstadt in Kalabrien in den Norden Italiens, von Deutschland nach Somalia und in die Büros des EU-Parlaments führt. Ein erschütternder Report über verbrecherische Machenschaften.

Die Baustile

eBook / testo digitale

Lücke, Susanne

Die Baustile : Baukunst Europas von der Antike bis zur Gegenwart

Marixverlag GmbH, 2013

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die Baustile : Baukunst Europas von der Antike bis zur Gegenwart

Pubblicazione: Marixverlag GmbH, 2013

Descrizione fisica: 135 S. zahlr. Ill., graph. Darst.

Serie: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843803236

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Die Europäische Baustilfibel gibt einen Überblick über die stilistische Entwicklung der Architektur Europas von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. In der großen Entfernung, aus der ein solcher Abriss nur möglich ist, fällt naturgemäß das Herausragende ins Auge, sei es dass es für sich ein Meisterwerk darstellt, sei es dass es wegweisend für die weitere Entwicklung geworden ist. Aus der historischen Distanz ist eine Verlagerung der Schwerpunkte von Land zu Land offensichtlich, aus welchen Gründen auch immer sie stattgefunden hat. So ist etwa Frankreich das Land der gotischen Kathedralen, Italien die Geburtsstätte der Renaissance, wo sie auch ihre Vollendung findet. Dort nimmt die barocke Baukunst ihren Anfang, die großen Meisterwerke des Spätbarock stehen jedoch in den Ländern nördlich der Alpen. Die reiche Bebilderung des Buches in Gestalt von Grundrissen, Fassadenrissen und Schnittperspektiven, ergänzt durch die Wiedergabe der charakteristischen Bauornamentik, veranschaulichen die jeweiligen Stilmerkmale.

Menschen, die Geschichte schrieben

eBook / testo digitale

Strobl, Christine

Menschen, die Geschichte schrieben : die Renaissance

Marixverlag GmbH, 2014

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Menschen, die Geschichte schrieben : die Renaissance

Pubblicazione: Marixverlag GmbH, 2014

Descrizione fisica: 247 S. Ill.

Serie: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843804271

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Welche Menschen und Ideen prägten das Zeitalter der Renaissance, und wie prägten diese die nachfolgenden Epochen? Manche Menschen und Ideen waren so groß und einflussreich, dass sie zu Mythenbildung einladen. Wir kennen heute nur mehr das Bildnis, dass sich nachfolgende Generationen von Ihnen machen. In diesem Band erfährt man, wie das abendländische Menschenbild vor dem Hintergrund dieser Mythenbildung entstanden ist und wie und warum wir heute noch auf die Renaissance zurückgreifen, um uns den großen Fragen der Geschichte und des Menschseins zu stellen.

Menschen, die Geschichte schrieben

eBook / testo digitale

Schneider, Almut

Menschen, die Geschichte schrieben : das Spätmittelalter

Marixverlag GmbH, 2014

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Menschen, die Geschichte schrieben : das Spätmittelalter

Pubblicazione: Marixverlag GmbH, 2014

Descrizione fisica: 232 S. zahlr. Ill.

Serie: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843804264

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der Mensch versteht sich selbst am besten über die Geschichten und Mythen, die er sich und anderen erzählt. Wer er sein, oder nicht sein will, zeigt sich vor allem an den Personen und Ideen, die ihm zum Helden oder Leitbild werden. Dieser Band versucht die Mythenbildung, die Hagiographie und die Ideengeschichte vom Mittelalter bis zu den Anfängen der Neuzeit nachzuzeichnen und die Motivation für diese Mythenbildung - sei es der Widerstreit zwischen Tradition und Fortschritt, ein Weltbild im Umbruch oder Lebensangst - verständlich zu machen.

Das Zeitalter der Aufklärung

eBook / testo digitale

Schneiders, Werner

Das Zeitalter der Aufklärung

C.H.Beck, 2014

C. H. Beck Wissen ; 323

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Das Zeitalter der Aufklärung

Pubblicazione: C.H.Beck, 2014

Descrizione fisica: 139 S.

Serie: C. H. Beck Wissen ; 323

ISBN: 9783406671265

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Diese kleine Einführung in das Zeitalter der Aufklärung porträtiert die Aufklärungsbewegungen in England, Frankreich und Deutschland, ihre wichtigsten Positionen, Philosophien und Protagonisten. Darüber hinaus nimmt sie die - häufig vernachlässigte - Aufklärung in anderen europäischen Ländern sowie in Amerika in den Blick. Schließlich erörtert sie auch die Grundprobleme jeder Aufklärungstheorie und stellt die Frage nach der Aktualität der Aufklärung.