Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Messner, Reinhold <1944->
× Sprachen Italienisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 389 Dokumente.

Forscher im Zwischenreich

Buch

Forscher im Zwischenreich : der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando / Arnulf Meifert. Hrsg. von Manfred Kopriva. Mit Beitr. von Peter Assmann .. und einer Übersicht der Werke in Museumsbesitz

1. Aufl.

St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Titel / Autor: Forscher im Zwischenreich : der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando / Arnulf Meifert. Hrsg. von Manfred Kopriva. Mit Beitr. von Peter Assmann .. und einer Übersicht der Werke in Museumsbesitz

1. Aufl.

Veröffentlichung: St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 253 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7017-3273-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Werkverz. F. von Herzmanovsky-Orlando S. 219 - 249
  • Literaturverz. S. 252 - 253
Den Titel teilen

Abstract: Der groß angelegte und reich illustrierte Essay berücksichtigt die fatale Rezeptionsgeschichte des Bildkünstlers Herzmanovsky-Orlando, entzaubert die bisher mystifizierte Freundschaft mit dem Kollegen Alfred Kubin, analysiert seine und seiner Frau Carmen verbohrte Deutschreligion , zeigt ihn als Hermetiker im Schnittpunkt von Erotik und Esoterik, belegt ihn als Surrealisten und Postmodernen avant la lettre und als bizarren Träumer in der künstlerischen Nähe zum Zeichner Paul Klee ein großer Humorist, aber gewiss kein austriakischer Scherzbold. Ergänzt wird der Band mit weiteren Textbeiträgen und einem Bestandskatalog der Zeichnungen in Museumsbesitz (Auswahl) samt Kommentar der für die Bestände zuständigen Kuratoren. (morebooks.de)

Michael Höllrigl

Buch

Höllrigl, Michael <1936->

Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Titel / Autor: Michael Höllrigl : Bildhauer und Zeichner / hrsg. von Heinrich Schwazer

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus Verl., [2012]

Physische Beschreibung: 434 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3301-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (kulturinstitut.org)

Südtirol - Dolomiten - Gardasee

Buch

Ladurner, Christjan <1961->

Südtirol - Dolomiten - Gardasee / Christjan Ladurner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Titel / Autor: Südtirol - Dolomiten - Gardasee / Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Physische Beschreibung: 189 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-858-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser hochwertige Bildband prasentiert die schonsten Seiten Sudtirols aus der Luft: Imposante und beeindruckende Luftbildaufnahmen machen diesen Bildband einzigartig. Emotionale Bildtexte runden die spektakularen Luftbildfotografien ab. Gleichzeitig findet man zwischen den Bildstrecken immer wieder sehr personliche Geschichten: Portrats, Erlebnisse, Gedanken, besondere Rezepte oder ganz spezielle Wanderrouten. (www.athesiabuch.it)

Karl Grasser

Buch

Karl Grasser : Plastiken, Holzschnitte, Zeichnungen / Eva Gratl. Mit Beitr. von Marjan Cescutti ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Karl Grasser : Plastiken, Holzschnitte, Zeichnungen / Eva Gratl. Mit Beitr. von Marjan Cescutti ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 132 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-766-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Werkverz. S. 114 - 128
Den Titel teilen

Abstract: Karl Grasser (geb.1923 in Kortsch geboren) ist einer der bekanntesten Bildhauer des Vinschgaus, der sich in seiner stillen, in sich gekehrten Art seit Jahren mit den Problemen der Kunst auseinandersetzt, wobei sein Werk stets von tiefer Religiosität und Menschlichkeit getragen wird. In seinen expressiven Holzschnitten gestaltet er mit großem Können die archaische Kunstlandschaft des Vinschgaus. (Verlagstext)

Spiegelbilder

Buch

Spiegelbilder / von Markus Feichter. Mit Texten von Martanda Jost und Jan Rybera

1. Aufl.

Vils : Suria-Verl., 2011

Titel / Autor: Spiegelbilder / von Markus Feichter. Mit Texten von Martanda Jost und Jan Rybera

1. Aufl.

Veröffentlichung: Vils : Suria-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 145 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-902215-07-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Fotoband von Markus Feichter, geboren 1964 in Bozen, mit Essays von Jan Rybera. (me)

Südtirol, Dolomiten

Buch

Renzler, Oliver

Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

München : Kunth, 2011

Faszination Erde

Titel / Autor: Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

Veröffentlichung: München : Kunth, 2011

Physische Beschreibung: 176 S. : überwiegend Ill., Kt.

Reihen: Faszination Erde

ISBN: 978-3-89944-714-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Verz. S. 172 - 175

Namen: Renzler, Oliver (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Südtirol

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol und die Dolomiten – ein Inbegriff für größtmögliche Vielfalt auf engstem Raum. Zwischen der vergletscherten Ortlergruppe und den bizarren Felstürmen der Dolomiten werden drei Sprachen und unzählige Dialekte gesprochen. Hier bewegt sich von jeher der Hauptverkehr zwischen Deutschland und Italien. Einheimische, Künstler und Touristen aus aller Welt erschlossen und bewahren ein Land, dessen Reichtum an Naturschönheiten derart überwältigend ist, dass so manchem Reisenden die brillanten Details im schillernden Ganzen zu entgehen drohen. Der Inspiration vor Ort sind kaum Grenzen gesetzt. Dieser Bildband aus der Reihe »Faszination Erde« zeigt die ganze Vielschichtigkeit Südtirols und der Dolomiten in spektakulären Farbbildern – vielfach im Panoramaformat – und informativen Texten. Den umfangreichen Bildteil ergänzen neu entwickelte Reisekarten, die über die geografischen Details hinaus ein ausführlich dargestelltes Verkehrsnetz und viele touristische Hinweise bieten. Ein abschließendes Register mit Internetadressen ermöglicht es, Sehenswürdigkeiten und Orte in den Karten aufzufinden und über ausgewählte Webadressen weitere aktuelle Informationen abzurufen. (www.kunth-verlag.de)

Südtirol, Dolomiten

Buch

Renzler, Oliver

Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

München : Kunth, 2011

Travelmag

Titel / Autor: Südtirol, Dolomiten / [Text: Oliver Renzler]

Veröffentlichung: München : Kunth, 2011

Physische Beschreibung: 200 S. : überwiegend Ill., Kt.

Reihen: Travelmag

ISBN: 978-3-89944-818-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben

Namen: Renzler, Oliver (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Dolomiten Südtirol

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Diese Reisemagazin-Reihe bietet spektakuläre Bilder hervorragender Fotografen, ausführliche und aktuelle Info-Texte, detaillierte Reisekarten, einen umfangreichen TravelGuide mit vielen Empfehlungen und Insider-Tipps sowie den Link zum Internet durch viele hundert Web-Adressen. (www.athesiabuch.it)

Michael Fliri

Buch

Michael Fliri / Michael Fliri. [Mit Texten von Sabine Folie .. sowie einem Interview mit dem Künstler geführt von Fabio Cavallucci]

Wien : Folio-Verl., 2012

Titel / Autor: Michael Fliri / Michael Fliri. [Mit Texten von Sabine Folie .. sowie einem Interview mit dem Künstler geführt von Fabio Cavallucci]

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: [192] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-616-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Angekündigt u.d.T.: Arbeiten 2001 - 2012
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der Katalog dokumentiert die wichtigsten Werke des Künstlers Michael Fliri, der im Bereich Performance, Video, Fotografie und Skulptur arbeitet. Dabei ist eines seiner zentralen Themen die Verwandlung. Seine Arbeiten haben oft etwas Kafkaeskes, zuweilen Verstörendes, dann aber wieder etwas Komisches. Aus unterschiedlichen Materialien geformte Masken dienen Fliri dazu, immer wieder in neue, aber auch altbekannte Rollen zu schlüpfen, die beim Publikum eine Wiedererkennung hervorrufen, durch ihre paradoxe Neuinterpretation jedoch auch für Verwirrung sorgen. So ist auch das ironische Spiel mit der Logik ein wichtiger Bestandteil vieler seiner Arbeiten. Er bezieht die Schauplätze seiner Performances auf besondere Weise mit ein, es entsteht ein Wechselspiel zwischen der Transformation seiner natürlichen Umgebung und der eigenen Verwandlung. Als Schneemann verkleidet, füllt er beispielsweise den ihn umgebenden Raum solange mit der körpereigenen Materie (Styroporgranulat), bis der Künstler und seine Kulisse miteinander verschmelzen. (Verlagstext)

Paul Flora - zurück blieb ein Lächeln

Buch

Paul Flora - zurück blieb ein Lächeln : 87 Zeichnungen für 87 Lebensjahre

Salzburg : Galerie Seywald [u.a.], 2011

Titel / Autor: Paul Flora - zurück blieb ein Lächeln : 87 Zeichnungen für 87 Lebensjahre

Veröffentlichung: Salzburg : Galerie Seywald [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 65 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7013-1190-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Ausstellungskatalog ist eine Dokumentation des Abschieds vom bekannten Zeichner, Grafiker und Karikaturisten Paul Flora, der 2009 im Alter von 87 Jahren starb, und dem der Galerist und Herausgeber, Thomas Seywald, auch privat verbunden war. Die im Katalog abgebildeten 87 farbigen Federzeichnungen – für jedes Lebensjahr eines – geben einen Einblick in das große Schaffenswerk des Künstlers. Den Abbildungen der Werke beigestellt sind erinnernde Gedanken von Familienmitgliedern, Freunden und Weggefährten, u.a. von Hermann Hesse, Friedrich Dürrenmatt, Daniel Keel und Klaus Zeyringer. (Verlagstext)

Paul Troger & Altenburg

Buch

Paul Troger & Altenburg / [Hrsg.: Stift Altenburg. Autoren: Andreas Gamerith ; Monika Dachs-Nickel]

Altenburg : Stift Altenburg, 2012

Titel / Autor: Paul Troger & Altenburg / [Hrsg.: Stift Altenburg. Autoren: Andreas Gamerith ; Monika Dachs-Nickel]

Veröffentlichung: Altenburg : Stift Altenburg, 2012

Physische Beschreibung: 141 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-200-02719-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [134] - 137
Den Titel teilen

Abstract: Im Juli 2012 jährte sich der Todestag von Paul Troger zum 250. Mal. Sein künstlerisches Erbe ist wohl in keinem anderen Kloster oder Museum so präsent wie im Stift Altenburg, hat er doch an keinem anderen Ort so viele Deckengemälde aus allen seinen Schaffensperioden hinterlassen. Das Trogerstift Altenburg besitzt mit seinen 10 Fresken von Paul Troger in Kirche, Bibliothek, Kaiserstiege, Marmorsaal und Prälatur den reichsten Schatz an Monumentalmalereien des begnadeten Südtiroler Malers. Anlässlich des 250. Todestages des Künstlers lud das Benediktinerkloster zu einer Spurensuche in seiner Bilderwelt ein. Dem Mythos um das sagenhafte Trogerblau wurde dabei ebenso nachgespürt wie der Frage nach der Entstehung eines Freskos. (stift-altenburg.at)

Wo Adler, Gams und Steinbock leben

Buch

Wo Adler, Gams und Steinbock leben : das Jahr im Bergrevier / Erwin Hofer ; Albert Mächler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Titel / Autor: Wo Adler, Gams und Steinbock leben : das Jahr im Bergrevier / Erwin Hofer ; Albert Mächler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2012

Physische Beschreibung: 279 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7022-3216-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 278
Den Titel teilen

Abstract: Die Suche nach der noch unberührten Natur und die Sehnsucht nach ihrer Schönheit und Stille - das ist die aufregende Botschaft dieses neuen Bildbandes. Mit spannenden Geschichten und brillianten Bildern wird der Leser in die faszinierende Welt des Bergreviers entführt. Erwin Hofer - gebürtiger Südtiroler - ist hauptberuflich tätig als Journalist beim Rundfunk in Bozen sowie freier Mitarbeiter für Zeitungen in Österreich und Deutschland. Der Autor ist begeisterter Jäger und Naturfotograf. (www.athesiabuch.it)

Südtirol

Buch

Südtirol : 365 Wortbilder = 365 parole e immagini = 365 paroles te imajes / Othmar Seehauser

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Südtirol : 365 Wortbilder = 365 parole e immagini = 365 paroles te imajes / Othmar Seehauser

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: [752] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7283-402-2

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 365 Bilder des Fotografen Othmar Seehauser und ebenso viele Gedicht- und Prosazeilen von 152 Südtiroler Autorinnen und Autoren aller drei Sprachgruppen machen diesen mehrjährigen Kalender zu einem einzigartigen Begleiter durchs Jahr. Die fotografischen Südtirolimpressionen und literarischen Texte, Wortbilder eben, zeigen Südtirol in seiner bezaubernden Vielfalt – landschaftlich, sprachlich und kulturell. Ein Buch für alle Südtirol-Liebhaber. (Quelle: Klappentext)

Erich Stecher

Buch

Erich Stecher : Maler / mit Beiträgen von Herbert Raffeiner ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Erich Stecher : Maler / mit Beiträgen von Herbert Raffeiner ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 132 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-876-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Natur und Kunst sind die Elemente, aus denen er seine Lebenswelt schafft. Die Farben der Natur spiegeln sich in den Farben seiner Werke. Dieses Buch bietet erstmals einen Querschnitt durch das Werkschaffen dieses Vinschgauer Künstlers. (Verlagstext)

Von der Kunst, das Leben zu lieben

Buch

Schönweger, Matthias <1949->

Von der Kunst, das Leben zu lieben / Matthias Schönweger

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Von der Kunst, das Leben zu lieben / Matthias Schönweger

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 351 S., [8] Bl., 366 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7283-408-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Von der Kunst zu leben
  • Von der Kunst zu lieben
Notiz:
  • HST auf dem Umschlag: Von der Kunst zu leben. - Von der Kunst zu lieben
  • Enth. außerdem: Band 2: Von der Kunst das Leben zu leben
  • Enthält Band 1 und 2
Den Titel teilen

Abstract: Der Autor, LebensKünstler wie wir alle und Poet, setzt sich in diesem BuchObjekt in einer „Art“ und Weise (groß geschrieben und klein mitgedacht) mit unserem singulären Leben als KunstForm sowie mit der LebensKunst im Allgemeinen auseinander: In Wort und Bild, Performances, Installationen, Environments. Das KunstBuch umschließt zwei Bände, die sich bedingen wie Siamesische Zwillinge, wie Land und Länder und – sage und schreibe – zusammen über 740 Seiten zählen. Das Wörter- und BilderBuch kann sich wahrlich lesen und sehen lassen. Das Habitat des BuchProjektes liegt einerseits in der Überregionalität, sozusagen in der Krone des Baumes, während zum anderen seine Wurzeln in der Historie (ZeitGeschichte und ZukunftsVisionen mit eingebunden) des Regionalen verankert sind. Es ist angelegt/ausgerichtet wie WechselStrom, mit der fließenden Energie zwischen den Dingen, den Nachbarn, die miteinander können. (Verlagstext)

Rittnerbahn

Buch

Rittnerbahn : Eisenbahn am Berg ; .. in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / [Autoren: Klaus Demar ..]

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Rittnerbahn : Eisenbahn am Berg ; .. in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / [Autoren: Klaus Demar ..]

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Physische Beschreibung: 335 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-080-0

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Demar, Klaus (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Geschichte Rittnerbahn

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Bildband ist ein umfangreiches Werk, das sicher viele Freunde des Ritten und der Rittnerbahn begeistert und Freude weckt. Diese Eisenbahn am Berg erzählt in diesem Jubiläumswerk ihre Geschichte: von ihrer offiziellen Eröffnungsfeier am 13. August 1907 bis zum heutigen Tag, mit allen Höhen und Tiefen.Die Rittnerbahn, eine Bahn, die heute noch von und mit ihren Angestellten lebt und optimistisch in die Zukunft fährt. ( www.dolomiten.it )

Stille Zeit

Buch

Stille Zeit : Winterreise in die Natur / Hugo Wassermann. Einl. von Erwin Brunner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Stille Zeit : Winterreise in die Natur / Hugo Wassermann. Einl. von Erwin Brunner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-873-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Es sind die leisen, faszinierenden Ruhemonate der Natur, die Hugo Wassermann in außergewöhnlichen Bildern gestaltet. Die Aufnahmen von Schneehügel mit Fuchsspur oder Schneehasen in Weiß leben von ihrer Schlichtheit und zeugen von der tiefen Naturverbundenheit des vielfach preisgekröhnten Naturfotografen. Das Buch enthält eine Einführung von Erwin Brunner, Chefredakteur von National Geographic Deutschland. (Athesia)

Faszination Neustift

Buch

Faszination Neustift : Il fascino di Novacella = The pride of Novacella / [Hrsg. Augustiner Chorherrenstift Neustift. Autor Georg Franz Untergaßmair. Fotos Hugo Wassermann. Übers. Paolo Renner ..]

Boen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Faszination Neustift : Il fascino di Novacella = The pride of Novacella / [Hrsg. Augustiner Chorherrenstift Neustift. Autor Georg Franz Untergaßmair. Fotos Hugo Wassermann. Übers. Paolo Renner ..]

Veröffentlichung: Boen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-828-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Jährlich besuchen viele tausende Touristen das Kloster Neustift und bestaunen seine Bauten und Kunstschätze, seine Gärten und Biotope. Bei aller Zugänglichkeit und Transparenz scheint Neustift ein letztes Geheimnis zu verbergen, das fasziniert, entschleiert zu werden. Die Bilder, die der Brixner Fotograf Hugo Wassermann in Großaufnahmen und im Detail festzuhalten suchte, geben den Blick frei auf die Seele dieses so meisterhaft in Form einer Arena in die Naturlandschaft hinein gebauten Stiftes. Es ist die Einheit von Menschen, Mauern, Natur und Kultur, die eine innere Ruhe, einen Sinn gebenden Halt, einen Hauch von Unvergänglichkeit ausstrahlen, wie es der Abt des Stiftes Georg Untergaßmair in knappen Worten verdeutlicht. (lehmanns.de)

Heiner Gschwendt

Buch

Heiner Gschwendt : Maler und Graphiker ; Briefe aus der Werkstatt / Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund .. Bearb. von Mathias Frei

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Heiner Gschwendt : Maler und Graphiker ; Briefe aus der Werkstatt / Hrsg.: Südtiroler Künstlerbund .. Bearb. von Mathias Frei

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-868-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Heiner Gschwendt (Bozen 1914 – Klausen 2011) hat als Maler und Graphiker das künstlerische Gestalten im regionalen Raum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt. Vor allem in seinen zahlreichen Wandgemälden vermochte er zu einer stilistischen Neuformulierung überkommener Bildtraditionen zu gelangen. Sicheres Empfinden für Maß und Proportion im strengen Formenkanon architektonischer Gesetzmäßigkeit kennzeichnet seine „Kunst am Bau“. Zu unverkennbar eigenständigen Aussageformen fand der Künstlers auch in seinen symbolstarken figürlichen bis großflächig abstrahierenden Holzschnitten. Er beherrschte ebenso die vielfältigen Techniken des Tafelbildes als lichtdurchwirkte Kompositionen in ihren nuancenreichen Farbklängen. (Verlagstext)

Mühlbach mit Ausblick auf Tesselberg (Gemeinde Gais)

Buch

Mühlbach mit Ausblick auf Tesselberg (Gemeinde Gais) : eine historische Wanderung durch bäuerliches Arbeiten mit dem Lehrpfad im Mühlbacher Tal / hrsg. von der Initiativgruppe Mühlbach/Tesselberg ; [Text und Gestaltung: Johann Passler]

Brixen : Provinz-Verl., 2012

Titel / Autor: Mühlbach mit Ausblick auf Tesselberg (Gemeinde Gais) : eine historische Wanderung durch bäuerliches Arbeiten mit dem Lehrpfad im Mühlbacher Tal / hrsg. von der Initiativgruppe Mühlbach/Tesselberg ; [Text und Gestaltung: Johann Passler]

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 231 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-88118-82-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 231
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch beinhaltet Beiträge zur Geschichte von Mühlbach und Tesselberg, zu den bäuerlichen Arbeiten im Jahreskreis, zur Baukultur und zum Lehrpfad Mühlbacher Tal, angereichert mit vielen Fotos. (kd

Libera viva

Buch

Libera viva / Elisabeth Hölzl

Nürnberg : Verl. für Moderne Kunst, 2012

Titel / Autor: Libera viva / Elisabeth Hölzl

Veröffentlichung: Nürnberg : Verl. für Moderne Kunst, 2012

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86984-311-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. engl., teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: »Libera viva« ist das Ergebnis einer einjährigen Beziehung aus nächster Nähe zwischen Elisabeth Hölzl und den Räumen des ehemaligen psychiatrischen Krankenhauses Leonardo Bianchi in Neapel. Die Struktur umfasst eine Reihe von Pavillons, die durch lange, immer gleiche, an die Innengärten grenzende Korridore miteinander verbunden sind. Das Gelände erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 20 Hektar und ist heute ein verlassener Raum mit unbestimmter Zukunft. Die Arbeit von Elisabeth Hölzl setzt sich aus einer Serie von Fotografien und aus verschiedenen Zeitdokumenten wie dem Plan des Geländes, den Archivfotos und dem Effektenregister zusammen, in das die persönlichen, bei seiner Aufnahme abgegebenen Gegenstände des Patienten sowie die Begründung für dessen Internierung eingetragen wurden. (Verlagstext)