Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Leopold Museum
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellung
× Schlagwort Malerei
× Datum 2012

Gefunden 45 Dokumente.

Arthur Salner, Bildraum - Raumbild

Buch

Arthur Salner, Bildraum - Raumbild : Katalog zur Ausstellung ; Waltherhaus, Bozen, November/Dezember 2012 ; Artdepo, Innsbruck, März 2012 / Südtiroler Kulturinstitut. [Text: Günther Moschig]

Bozen : Südtiroler Kulturinstitut Bozen, 2012

Titel / Autor: Arthur Salner, Bildraum - Raumbild : Katalog zur Ausstellung ; Waltherhaus, Bozen, November/Dezember 2012 ; Artdepo, Innsbruck, März 2012 / Südtiroler Kulturinstitut. [Text: Günther Moschig]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Kulturinstitut Bozen, 2012

Physische Beschreibung: 46 S. : überwiegend Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ferdinand Hodler, View to infinity

Buch

Ferdinand Hodler, View to infinity : [in conjunction with the Exhibition Ferdinand Hodler: View to Infinity, Neue Galerie New York, September 20, 2012 - January 7, 2013, Fondation Beyeler, Basel, January 27 - May 5, 2013] / Fondation Beyeler ; Neue Galerie, Museum for German and Austrian Art, New York. Ed. by Jill Lloyd and ..

Ostfildern : Hatje Cantz, 2012

Titel / Autor: Ferdinand Hodler, View to infinity : [in conjunction with the Exhibition Ferdinand Hodler: View to Infinity, Neue Galerie New York, September 20, 2012 - January 7, 2013, Fondation Beyeler, Basel, January 27 - May 5, 2013] / Fondation Beyeler ; Neue Galerie, Museum for German and Austrian Art, New York. Ed. by Jill Lloyd and ..

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2012

Physische Beschreibung: 240 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7757-3380-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Hohen Tauern

Buch

Die Hohen Tauern : [anlässlich der Ausstellung Die Hohen Tauern. Kunst und Alpingeschichte, Salzburg Museum, 13.7.2012 - 20.1.2013] / [Red.: Peter Laub]

Salzburg : Salzburg-Museum, 2012

Titel / Autor: Die Hohen Tauern : [anlässlich der Ausstellung Die Hohen Tauern. Kunst und Alpingeschichte, Salzburg Museum, 13.7.2012 - 20.1.2013] / [Red.: Peter Laub]

Veröffentlichung: Salzburg : Salzburg-Museum, 2012

Physische Beschreibung: 190 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-900088-46-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Georgia O'Keeffe

Buch

Georgia O'Keeffe : Leben und Werk ; [anlässlich der Ausstellung in München: Georgia O'Keeffe - Leben und Werk ; München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung: 3. Februar - 13. Mai 2012 ; eine Kooperation der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung mit Fondazione Roma, Arte - Musei ..] / hrsg. von Barbara Buhler Lynes .. [In Zusammenarbeit mit Georgia O'Keeffe Museum]

München : Hirmer, 2012

Titel / Autor: Georgia O'Keeffe : Leben und Werk ; [anlässlich der Ausstellung in München: Georgia O'Keeffe - Leben und Werk ; München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung: 3. Februar - 13. Mai 2012 ; eine Kooperation der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung mit Fondazione Roma, Arte - Musei ..] / hrsg. von Barbara Buhler Lynes .. [In Zusammenarbeit mit Georgia O'Keeffe Museum]

Veröffentlichung: München : Hirmer, 2012

Physische Beschreibung: 224 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7774-5061-2

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Gustav Klimt 150 Jahre

Buch

Gustav Klimt 150 Jahre : [anlässlich der Jubiläumsausstellung 150 Jahre Gustav Klimt, Belvedere, Wien 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013] / hrsg. von Agnes Husslein-Arco ..

Wien : Belvedere, 2012

Titel / Autor: Gustav Klimt 150 Jahre : [anlässlich der Jubiläumsausstellung 150 Jahre Gustav Klimt, Belvedere, Wien 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013] / hrsg. von Agnes Husslein-Arco ..

Veröffentlichung: Wien : Belvedere, 2012

Physische Beschreibung: 359 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-901508-92-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Arthur Salner, Bildraum - Raumbild

Buch

Arthur Salner, Bildraum - Raumbild : Katalog zur Ausstellung ; Waltherhaus, Bozen, November/Dezember 2012 ; Artdepo, Innsbruck, März 2012 / Südtiroler Kulturinstitut. [Text: Günther Moschig]

Bozen : Athesiadruck, 2012

Titel / Autor: Arthur Salner, Bildraum - Raumbild : Katalog zur Ausstellung ; Waltherhaus, Bozen, November/Dezember 2012 ; Artdepo, Innsbruck, März 2012 / Südtiroler Kulturinstitut. [Text: Günther Moschig]

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadruck, 2012

Physische Beschreibung: 46 S. : überwiegend Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der aus Galtür stammende Innsbrucker Künstler Arthur Salner ist für seine abstrakte Malerei bekannt. Nach dem Studium der Germanistik an der Universität Innsbruck absolvierte er 1977‑79 das Studium der Graphik an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Melcher. Salner geht es um die raumbildenden Möglichkeiten der Malerei. Die zweidimensionalen Staffeleibilder geben schablonenhafte Flächen wider. Ein anderes Ergebnis sind die zuletzt entstandenen „Bildkörper“, um die man wie um Skulpturen herumspazieren kann, ihre räumliche Dimension erfassen. Die Nähe zur Architektur und Raumfragen ist im Werk Salners seit den 2000er Jahren nachvollziehbar. Arthur Salner hatte sich nach seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste im Kontext der seit den 1980er Jahren vor allem in Deutschland und Österreich von jungen Künstlern forcierten, neuen wilden Malerei bemerkbar gemacht. Die Zäsur Anfang der 1990er Jahre von wuchernden freien Formen hin zu abstrakten strengeren Formen ist verbunden mit einem gleichzeitigen Wechsel von der Öl- zur Temperamalerei. Seitdem kennzeichnen die Flächen und die Geometrie sein Werk. In seinen „Bildkörpern“ werden nun die Bilder zum Gegenstand, zu einer „Rund-um-Erfahrung“. (stol.it)

Die Stadt und die Berge

Buch

Die Stadt und die Berge : Malerei 2001 - 2011 ; Galerie Nothburga, Innsbruck, Jänner/Februar 2012 / Walter Klier. [Alfred Tamerl]

Innsbruck : Limbus-Verl., 2012

Sammelsurium ; 3

Teil von: Sammelsurium

Titel / Autor: Die Stadt und die Berge : Malerei 2001 - 2011 ; Galerie Nothburga, Innsbruck, Jänner/Februar 2012 / Walter Klier. [Alfred Tamerl]

Veröffentlichung: Innsbruck : Limbus-Verl., 2012

Physische Beschreibung: [18] Bl. : überwiegend Ill.

Reihen: Sammelsurium ; 3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sammelsurium ; 3
Den Titel teilen
Paul Troger

Buch

Paul Troger : Vision und Andacht ; Ausstellung zum 250. Todestag ; [Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten, 5. Mai bis 31. Oktober 2012] / [Hrsg. Diözesanmuseum St. Pölten. Konzeption und wissenschaftliche Leitung Wolfgang Huber und Johann Kronbichler]

St. Pölten : Diözesanmuseum, 2012

Titel / Autor: Paul Troger : Vision und Andacht ; Ausstellung zum 250. Todestag ; [Katalogbuch zur Sonderausstellung des Diözesanmuseums St. Pölten, 5. Mai bis 31. Oktober 2012] / [Hrsg. Diözesanmuseum St. Pölten. Konzeption und wissenschaftliche Leitung Wolfgang Huber und Johann Kronbichler]

Veröffentlichung: St. Pölten : Diözesanmuseum, 2012

Physische Beschreibung: 207 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-901863-40-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 190 - 201
Den Titel teilen

Abstract: Eine Publikation zur Sonderausstellung anlässlich des 250. Todestages Trogers

Der frühe Dürer

Buch

Der frühe Dürer : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012 ; [das Forschungsprojekt "Der frühe Dürer: historiografische Modelle für ein erweitertes Verständnis von Albrecht Dürers Frühwerk" (2009 bis 2011) ..] / Germanisches Nationalmuseum. Hrsg. von Daniel Hess ..

Nürnberg : Verl. des German. Nationalmuseums, 2012

Ausstellungskataloge des Germanisches Nationalmuseums

Titel / Autor: Der frühe Dürer : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012 ; [das Forschungsprojekt "Der frühe Dürer: historiografische Modelle für ein erweitertes Verständnis von Albrecht Dürers Frühwerk" (2009 bis 2011) ..] / Germanisches Nationalmuseum. Hrsg. von Daniel Hess ..

Veröffentlichung: Nürnberg : Verl. des German. Nationalmuseums, 2012

Physische Beschreibung: 603 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Ausstellungskataloge des Germanisches Nationalmuseums

ISBN: 978-3-936688-59-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Jörg Hofer - Maler

Buch

Jörg Hofer - Maler : [.. anlässlich der Parallel-Ausstellungen im August 2012 im Landesmuseum Schloss Tirol und Kunst Meran] = Jörg Hofer - pittore / Schloss Tirol/Castel Tirolo

Lana : Tappeiner, 2012

Titel / Autor: Jörg Hofer - Maler : [.. anlässlich der Parallel-Ausstellungen im August 2012 im Landesmuseum Schloss Tirol und Kunst Meran] = Jörg Hofer - pittore / Schloss Tirol/Castel Tirolo

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2012

Physische Beschreibung: 87 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7073-675-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Friedensreich Hundertwasser

Buch

Friedensreich Hundertwasser : gegen den Strich ; Werke 1949 - 1970 ; [.. anlässlich der Ausstellung "Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 - 1970", Kunsthalle Bremen, 20. Oktober 2012 - 17. Februar 2013] / [hrsg. von Christoph Grunenberg .. Mit Beitr. von Astrid Becker .. und ausgew. Texten von Friedensreich Hundertwasser]

Ostfildern : Hatje Cantz, 2012

Titel / Autor: Friedensreich Hundertwasser : gegen den Strich ; Werke 1949 - 1970 ; [.. anlässlich der Ausstellung "Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 - 1970", Kunsthalle Bremen, 20. Oktober 2012 - 17. Februar 2013] / [hrsg. von Christoph Grunenberg .. Mit Beitr. von Astrid Becker .. und ausgew. Texten von Friedensreich Hundertwasser]

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2012

Physische Beschreibung: 264 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7757-3458-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 246 - 251
Den Titel teilen
Von Thangka bis Manga

Buch

Von Thangka bis Manga : Bild-Erzählungen aus Asien ; [.. anlässlich der Ausstellung "Von Thangka bis Manga. Bilderzählungen aus Asien", vom 22. April bis zum 1. Juli 2012 im KUBUS von Situation Kunst, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum] / Stiftung Situation Kunst. Hrsg. von Iris Poßegger .. Mit Beitr. von Sven Bretfeld ..

Leipzig : Seemann, 2012

Titel / Autor: Von Thangka bis Manga : Bild-Erzählungen aus Asien ; [.. anlässlich der Ausstellung "Von Thangka bis Manga. Bilderzählungen aus Asien", vom 22. April bis zum 1. Juli 2012 im KUBUS von Situation Kunst, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum] / Stiftung Situation Kunst. Hrsg. von Iris Poßegger .. Mit Beitr. von Sven Bretfeld ..

Veröffentlichung: Leipzig : Seemann, 2012

Physische Beschreibung: 198 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-941778-05-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 192 - 196
Den Titel teilen
Orient & Okzident

Buch

Orient & Okzident : österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen ; [.. anlässlich der Ausstellung "Orient & Okzident. Österreichische Künstler auf Reisen" vom 29. Juni bis 14. Oktober 2012 im Belvedere, Wien] / Belvedere. Hrsg. von Agnes Husslein-Arco .. [Autoren Ernst Czerny ..]

München : Hirmer, 2012

Titel / Autor: Orient & Okzident : österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen ; [.. anlässlich der Ausstellung "Orient & Okzident. Österreichische Künstler auf Reisen" vom 29. Juni bis 14. Oktober 2012 im Belvedere, Wien] / Belvedere. Hrsg. von Agnes Husslein-Arco .. [Autoren Ernst Czerny ..]

Veröffentlichung: München : Hirmer, 2012

Physische Beschreibung: 263 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7774-5571-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Orient und Okzident
Notiz:
  • Engl. Ausg. u.d.T.: Orient & Occident
  • Literaturverz. S. 256 - 262
Den Titel teilen
Bridget Riley, Malerei, painting 1980 - 2012

Buch

Bridget Riley, Malerei, painting 1980 - 2012 : [anlässlich der Verleihung des 12. Rubenspreises der Stadt Siegen und der Ausstellung "Bridget Riley, Malerei 1980 - 2012", Museum für Gegenwartskunst Siegen, 1. Juli - 11. November 2012] / Museum für Gegenwartskunst Siegen. [Die Autoren: Michael Bracewell .. Hrsg. Eva Schmidt für die Stadt Siegen und das Museum für Gegenwartskunst Siegen. Publiziert in Kooperation mit Ridinghouse]

München : Hirmer, 2012

Titel / Autor: Bridget Riley, Malerei, painting 1980 - 2012 : [anlässlich der Verleihung des 12. Rubenspreises der Stadt Siegen und der Ausstellung "Bridget Riley, Malerei 1980 - 2012", Museum für Gegenwartskunst Siegen, 1. Juli - 11. November 2012] / Museum für Gegenwartskunst Siegen. [Die Autoren: Michael Bracewell .. Hrsg. Eva Schmidt für die Stadt Siegen und das Museum für Gegenwartskunst Siegen. Publiziert in Kooperation mit Ridinghouse]

Veröffentlichung: München : Hirmer, 2012

Physische Beschreibung: 151 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7774-5951-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl
Den Titel teilen
Antonio Saura, die Retrospektive

Buch

Antonio Saura, die Retrospektive : Kunstmuseum Bern, 06.07. - 11.11.2012 ; Museum Wiesbaden, 30.11.2012 - 24.03.2013 ; [anlässlich der Ausstellung "Antonio Saura. Die Retrospektive"] / Kunstmuseum Bern .. [Hrsg.: Fondation Archives Antonio Saura .. Red. und Lektorat: Cäsar Menz. Übers.: Adelheid Temnewo ..]

Ostfildern : Hatje Cantz, 2012

Titel / Autor: Antonio Saura, die Retrospektive : Kunstmuseum Bern, 06.07. - 11.11.2012 ; Museum Wiesbaden, 30.11.2012 - 24.03.2013 ; [anlässlich der Ausstellung "Antonio Saura. Die Retrospektive"] / Kunstmuseum Bern .. [Hrsg.: Fondation Archives Antonio Saura .. Red. und Lektorat: Cäsar Menz. Übers.: Adelheid Temnewo ..]

Veröffentlichung: Ostfildern : Hatje Cantz, 2012

Physische Beschreibung: 308 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7757-3369-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Armin Reumann

Buch

Armin Reumann : ein deutscher Impressionist ; [Ausstellung "Armin Reumann - ein Deutscher Impressionist", 20. Mai bis 8. Juli 2012, Angermuseum Erfurt] / hrsg. von Kai Uwe Schierz. Bearb. von Cornelia Nowak. Mit Beitr. von Felix Billeter ..

Bielefeld : Kerber, 2012

Kerber art

Titel / Autor: Armin Reumann : ein deutscher Impressionist ; [Ausstellung "Armin Reumann - ein Deutscher Impressionist", 20. Mai bis 8. Juli 2012, Angermuseum Erfurt] / hrsg. von Kai Uwe Schierz. Bearb. von Cornelia Nowak. Mit Beitr. von Felix Billeter ..

Veröffentlichung: Bielefeld : Kerber, 2012

Physische Beschreibung: 175 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Kerber art

ISBN: 978-3-86678-698-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 174
Den Titel teilen
Malerei in Fotografie

Buch

Malerei in Fotografie : Strategien der Aneignung ; [.. anlässlich der Ausstellung "Malerei in Fotografie. Strategien der Aneignung", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 27. Juni bis 23. September 2012] = Painting in photography / [Städel-Museum. Hrsg.: Martin Engler. Übers.: Bridget Schäfer]

Heidelberg : Kehrer, 2012

Titel / Autor: Malerei in Fotografie : Strategien der Aneignung ; [.. anlässlich der Ausstellung "Malerei in Fotografie. Strategien der Aneignung", Städel-Museum, Frankfurt am Main, 27. Juni bis 23. September 2012] = Painting in photography / [Städel-Museum. Hrsg.: Martin Engler. Übers.: Bridget Schäfer]

Veröffentlichung: Heidelberg : Kehrer, 2012

Physische Beschreibung: 160 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-86828-247-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
  • Literaturverz. S. 151 - 157
Den Titel teilen
Jörg Hofer - Maler

Buch

Jörg Hofer - Maler : [.. anlässlich der Parallel-Ausstellungen im August 2012 im Landesmuseum Schloss Tirol und Kunst Meran] = Jörg Hofer - pittore / Schloss Tirol/Castel Tirolo

Lana : Tappeiner, 2012

Titel / Autor: Jörg Hofer - Maler : [.. anlässlich der Parallel-Ausstellungen im August 2012 im Landesmuseum Schloss Tirol und Kunst Meran] = Jörg Hofer - pittore / Schloss Tirol/Castel Tirolo

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2012

Physische Beschreibung: 87 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7073-675-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der gebürtige Laaser Jörg Hofer lebt und arbeitet in seinem Geburtsort im Vinschgau: In der engen Bindung an die vertraute Umgebung mit ihrem Facettenreichtum, die dem ständigen, natürlichen Wandel unterworfen ist und in der Bezugnahme auf den Laaser Marmor, der stark zur Charakteristik des Ortes gehört, findet Jörg Hofer seine bevorzugten Themen. Seine gegenstandslosen, oftmals überdimensionalen Bilder stellen einen starken, lebhaften Bezug zwischen Farbe und Materie her. Hofer vermischt die Farbe mit dem feinen Pulver des Marmors und schafft in dieser Kombination stark materielle Oberflächen. Die Materie schreibt Hofer dem Bereich der Geologie zu, sie trägt für ihn Merkmale einer brutalen, energetischen und irdischen Kraft. Seine Werke nennen sich Erdrutsch, Moos, Gewässer oder Eis: in einem geradezu harmonischen Akt beschwören sie die Spiritualität des Menschen ebenso wie die Elemente der Natur. (kunst Meran)

Benedetto Fellin

Buch

Benedetto Fellin : in der Tiefe der Zeit / [Text: Dr. Georg Mühlberger. Beitr.: Reinhold Messner ..]

Bozen : Südtiroler Kulturinst., 2012

Titel / Autor: Benedetto Fellin : in der Tiefe der Zeit / [Text: Dr. Georg Mühlberger. Beitr.: Reinhold Messner ..]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Kulturinst., 2012

Physische Beschreibung: [42] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Benedetto Fellin ist der älteste Sohn Peter Fellins und Bruder von Markus Fellin. Nachdem das Kulturinstitut eine Ausstellung von Peter Fellin 1992 und von Markus Fellin 2011 im Waltherhaus organisiert hat, ist nun Benedetto Fellin an der Reihe. Benedetto ist nach der Trennung der Eltern in Graz und in Wien aufgewachsen und begann schon früh mit dem Malen. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Graz wechselte er mit 16 Jahren an die Kunstschule nach Wien und wurde 1973 in die Meisterklasse von Prof. Anton Lehmden an der Akademie der bildenden Künste aufgenommen. Die elektrisierende Faszination des Surrealismus und die Ausstrahlung der Wiener Phantastischen Schule bestärkten seinen Entschluss, Maler zu werden. Er befasste sich mit der Komplementärfarbenmalerei und konnte 1975, nach der Aufnahme in die Meisterklasse unter Prof. Rudolf Hausner, zielstrebig auf seinem Weg Tritt fassen. Die Ausbildungsjahre brachten einschneidende persönliche Erfahrungen, vor allem die nachhaltige Beschäftigung mit der tibetischen Philosophie, ein Aufenthalt in Indien, wo er für einige Monate mit Tibetern zusammen lebte. Es folgten eine Ausstellung in Japan, das Zusammentreffen mit dem Asienreisenden und Bergsteiger Prof. Herbert Tichy, dessen Berichte über die Erlebnisse im Tibet den jungen Maler brennend interessieren. Der Heilige Berg der Tibeter, der Kailash, wird zu einem beherrschenden Malmotiv der 1980er Jahre. Die Wiener Kunstsammler Margarethe und Peter Infeld und Reinhold Messner gaben Anregung und Bestätigung. Es zog den Maler immer wieder in die Ferne, aus der er wieder zurückkehrt, um dann in Abgeschiedenheit zu arbeiten. Was sich in den suggestiven Metaphern seiner Bilder und in den mit altmeisterlicher Technik gemalten Geschichten verbirgt und äußert, ist der große Traum des Malers von einer besseren Welt. (Kulturinstitut)

Eis und Glut

Buch

Eis und Glut : [.. anlässlich der Ausstellung "Eis und Glut" im Rudolf-Stolz-Museum in Sexten] = Ghiaccio e fuoco / [Georg Friedl, Maria Kerschbaumer, Anneliese Pichler]

Sexten : Rudolf-Stolz-Museum, 2012

Titel / Autor: Eis und Glut : [.. anlässlich der Ausstellung "Eis und Glut" im Rudolf-Stolz-Museum in Sexten] = Ghiaccio e fuoco / [Georg Friedl, Maria Kerschbaumer, Anneliese Pichler]

Veröffentlichung: Sexten : Rudolf-Stolz-Museum, 2012

Physische Beschreibung: 39 S. : zahlr. Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen