Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Erscheinungsform Artikel
× Erscheinungsform Schriftenreihe
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
× Genre Sachmedien
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 66 Dokumente.

.. und das soll Dichtung sein

Buch

Hapkemeyer, Andreas <1955->

.. und das soll Dichtung sein : Untersuchungen zur 'neuen Sprache' in Lyrik und Kunst seit den 1950er Jahren / Andreas Hapkemeyer

Würzburg : Königshausen & Neumann, 2012

Film - Medium - Diskurs ; 41

Teil von: Film - Medium - Diskurs

Titel / Autor: .. und das soll Dichtung sein : Untersuchungen zur 'neuen Sprache' in Lyrik und Kunst seit den 1950er Jahren / Andreas Hapkemeyer

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2012

Physische Beschreibung: 175 S.

Reihen: Film - Medium - Diskurs ; 41

ISBN: 978-3-8260-4917-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Film - Medium - Diskurs ; 41
Den Titel teilen

Abstract: Die Studie Andreas Hapkemeyers geht von der Kollision zwischen linearer und experimenteller Dichtung aus, wie sie sich exemplarisch Mitte der 50er Jahre in Wien zwischen Ingeborg Bachmann und Gerhard Rühm bzw. der Wiener Gruppe vollzieht. In Einzelanalysen wird dann dargestellt, wie seit den 70er Jahren bestimmte Positionen konkreter und visueller Dichtung aus der - auf tradierte Positionen sich zurückziehenden - Literatur in die Kunst hinüberwachsen (Heimrad Bäcker, Nanni Balestrini, Heinz Gappmayr, Gerhard Rühm). Und wie sich andererseits in der Kunst Positionen mit starken literarischen Komponenten entwickeln. Ausgewählte Werke von Jochen Gerz, Raymond Pettibon und Cy Twombly werden von Hapkemeyer als radikale Formen von Dichtung gelesen. Hapkemeyers Buch ist ein Plädoyer dafür, dass Literaturbetrieb und Literaturwissenschaft zum eigenen Nutzen akzeptieren, bestimmte Formen moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Perspektive eines erweiterten Literaturbegriffs zu betrachten. (Umschlagtext)

Skitouren im Dreiländereck

Buch

Kössler, Ulrich <1941->

Skitouren im Dreiländereck : Südtirol - Graubünden - Tirol ; 94 Touren im Obervinschgau, Münstertal und um Nauders / Ulrich Kössler

Bozen : Sportler [u.a.], 2012

Titel / Autor: Skitouren im Dreiländereck : Südtirol - Graubünden - Tirol ; 94 Touren im Obervinschgau, Münstertal und um Nauders / Ulrich Kössler

Veröffentlichung: Bozen : Sportler [u.a.], 2012

Physische Beschreibung: 141 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-95211-38-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Skitourenführer für die Gebiete im Dreiländereck Österreich, Schweiz und Südtirol beeindruckt mit spektakulären und informativen Luftbildern mit genau eingezeichneten Routen. Das Gebiet umfasst dabei Touren in Nauders, im Unterengadin, in Rojen, im Langtauferer Tal, im Zerzertal, im Sesvennagebiet und im Münstertal. Dieser Band enthält 60 der schönsten Touren im Dreiländereck, jede Tour enthält die wichtigsten Daten wie Anfahrt, Ausgangspunkt, Parkmöglichkeiten, Aufstiegszeit, Höhenunterschied, Kartenmaterial, Schwierigkeiten sowie eine detaillierte Routenbeschreibung, die mit einer phantastischen Luftbildaufnahme für jede Tour vervollständigt wird. (Verlagstext)

Geschichte als Leidenschaft

Buch

Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Titel / Autor: Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Physische Beschreibung: 91 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-903122-68-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie kann man eine der ersten o. Professorinnen für Geschichte in Österreich ehren, wenn sie emeritiert und sich darauf freut, nun, abgesehen von ihren Tätigkeiten für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, mehr Zeit für ihre Forschungen zu haben? Vielleicht sind Fachgespräche, die -resümieren, vertiefen und weiter führen, ein passendes Geschenk für diesen Übergang. Brigitte Mazohls Gespräche mit KollegInnen, die SpezialistInnen für ihre „Grands Thèmes“ sind, geben Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang, ihre -Forschungsleistungen und ihre Reflexionen zur Österreichischen Geschichte und zu universitären Veränderungen. (https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783903122680.html)

Der Schrecken des Krieges

Buch

Mittermaier, Johann

Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Brixen : Suedmedia, 2005

Titel / Autor: Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Suedmedia, 2005

Physische Beschreibung: 123 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-88720-04-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Beeindruckender, aber grausamer Bericht aus dem 1. Weltkrieg, aus der eiskalten bizarren Bergwelt der Dolomiten und der späteren Front im Süden Tirols. Von Tag zu Tag, Woche zu Woche, Monat zu Monat und Jahr zu Jahr erfährt der Leser, was den jungen Kaiserjäger Johann Mittermaier hautnah konfrontierte. (rd)

Schitouren-Atlas Südtirol & Österreich Süd

Buch

Weiss, Rudolf <1932->

Schitouren-Atlas Südtirol & Österreich Süd : über 400 Schigipfel mit ca. 600 Tourenabfahrten ; [Kärnten, Osttirol und Südtirol] / Rudolf u. Siegrun Weiss, Kurt Schall

3., stark erw. und aktualisierte Aufl.

Alland : Schall, 2009

Titel / Autor: Schitouren-Atlas Südtirol & Österreich Süd : über 400 Schigipfel mit ca. 600 Tourenabfahrten ; [Kärnten, Osttirol und Südtirol] / Rudolf u. Siegrun Weiss, Kurt Schall

3., stark erw. und aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: Alland : Schall, 2009

Physische Beschreibung: 486 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-900533-51-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Auflage des überaus beliebten Genuss-Schitourenatlas Südtirol & Österreich Süd wurde in der 3. Auflage stark erweitert und setzt wieder neue Maßstäbe in Präsentation und Umfang! In bereits bekannter, übersichtlicher Form werden die schönsten Schitouren vorgestellt. Übersichtliche Routenskizzen auf farbigen Bundesamtkarten, präzise Information, Übersichten nach schitechn. Schwierigkeit, Hm und Lage, Lawinengefahr, GPS-Daten, viele Fotos von Topfotografen, Quickfinder, Stützpunkte, Snowboardeignung, Ski-History, usw. Ausführlicher Einleitungsteil über Ausrüstung und Schitour mit Strategie der Alpenverein-Bergsteigerschule. Das Geheimnis unserer äußerst erfolgreichen Schitouren-Atlas-Serie liegt in der Qualität und Verlässlichkeit der Tourenbeschreibungen, der übersichtlichen Präsentation und der Fülle an Informationen, welche in jahrelangen Recherchen durch ein Team von aktiven Schibergsteigern sowie Berg- und Schiführern zusammengestellt wurden. Über 150 neue Schitouren, farbige Kartenausschnitte, Anforderungsprofile, schitechnische Schwierigkeit, Lawinengefahr, Gesamtanforderung, viele Fotos, Ski-History, Übersichten, usw. Das bekannte Autorenteam ist bereits seit mehreren Jahrzehnten auf den vielen schönen Schibergen Österreichs unterwegs und garantiert daher für die Verlässlichkeit des neuen Schitourenführers. Die besten und erfahrendsten Gebietskenner konnten als Mitarbeiter an diesem neuen Führer gewonnen werden, wodurch verlässliche und topaktuelle Informationen geboten werden.(www.schall-verlag.at)

Rabenmutterland

Buch

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titel / Autor: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

Reihen: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Den Titel teilen

Abstract: Im Zentrum dieser Recherche steht die Geschichte zweier Frauen in Südtirol, Anna und Rosa. Beide waren Alleinerzieherinnen als sie sich während der sogenannten Südtirol-Option im Jahr 1939 für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden und im Frühjahr 1940 zusammen mit ihren Kindern in Hitlers Reich auswanderten. Zwölf Jahre später, nach fünf Kriegsjahren in der nationalsozialistischen „Ostmark“ und sieben Friedensjahren in Österreich kehrten beide Frauen im Jahr 1952 als „Rücksiedlerinnen“ wieder nach Südtirol zurück. Die Erzählung endet jedoch nicht mit ihrer Rückkehr, wie die meisten Geschichten zu dieser Zeit. Zwei der Kinder von Rosa und Anna, Hermine und Ernst, heirateten in den 1960-er Jahren und gründeten eine Familie. Über die Auswirkungen von Politik auf Individuen in Zeiten zweier Diktaturen hinausgehend, thematisiert dieser Text auch mehrere Tabus aus den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Südtiroler Gesellschaft, wie die Stigmatisierung von psychiatrisch Erkrankten, Alkoholismus und Gewalt in der Familie. In die Familiengeschichte mit eingeflochten sind auch Erinnerungen an die Kindheit und Jugend der dritten Generation, einer Enkelin von Rosa und Anna und Autorin dieses Buches, die im Südtirol der 1960-er und 1970-er Jahre aufwuchs. (www.alphabetaverlag.it)

Reiseatlas Österreich, Südtirol, Europa

Buch

Reiseatlas Österreich, Südtirol, Europa : Österreich/Südtirol - großer Straßenatlas 1 : 215.000 mit Ortsregister, großer Städteatlas mit 7 Ballungsraumkarten 1 : 100.000 und 12 Cityplänen 1 : 15.000 ; Europa - Fernstraßenatlas 1 : 2.000.000 ; Reise-Service - Autobahnen und Fernstraßen, Passstraßen, Reisen in Europa ; mit Info-Kartenrand

München : Kunth, 2006

Travelmag : Reiseatlas

Titel / Autor: Reiseatlas Österreich, Südtirol, Europa : Österreich/Südtirol - großer Straßenatlas 1 : 215.000 mit Ortsregister, großer Städteatlas mit 7 Ballungsraumkarten 1 : 100.000 und 12 Cityplänen 1 : 15.000 ; Europa - Fernstraßenatlas 1 : 2.000.000 ; Reise-Service - Autobahnen und Fernstraßen, Passstraßen, Reisen in Europa ; mit Info-Kartenrand

Veröffentlichung: München : Kunth, 2006

Physische Beschreibung: VIII, 72 S. : überwiegend Kt.

Reihen: Travelmag : Reiseatlas

ISBN: 3-89944-130-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Schlagworte: Atlas Straße Südtirol Österreich

Klassifizierungen: Atlas

Den Titel teilen

Abstract: Großer Straßenatlas 1,215.000 mit Ortsregister. Großer Städteatlas mit 4 Ballungsraumkarten 1,100.000 und 11 Cityplänen 1,15.000. Europa Fernstraßenatlas 1,4.000.000. Reise-Service, Autobahnen und Fernstraßen, Passstraßen, Reisen in Europa. (kunth-verlag.de)

Literatur in Österreich und Südtirol

Buch

Scheichl, Sigurd Paul <1942->

Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische ReiheInnsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titel / Autor: Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Physische Beschreibung: 497 Seiten ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

ISBN: 3-901064-59-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sigurd Paul Scheichl, langjähriger Inhaber der Professur für Österreichische Literaturgeschichte an der Universität Innsbruck, gehört zweifellos zu den bekanntesten Germanisten Österreichs. Der vorliegende Band bietet anlässlich seines 80. Geburtstags einen Querschnitt durch sein ungewöhnlich reiches, bislang weit über dreihundert Aufsätze umfassendes Oeuvre. In ihrer Gesamtheit entfalten die Beiträge ein Panorama der Literatur in Österreich und Südtirol in den letzten zweihundert Jahren. Die Texte sind unterschiedlichen literarischen Epochen, Gattungen sowie Autor*innen gewidmet, wobei bekannte neben weniger bekannten Namen stehen und auch zu Unrecht vergessene Autor*innen in Erinnerung gerufen werden. Die Auswahl kann und will nicht den Anspruch erheben, die Literaturgeschichte in Österreich und Südtirol in ihrer Gesamtheit abzubilden. Ihr panoramatischer Zuschnitt erlaubt es jedoch, Sichtachsen freizulegen und auf Zusammenhänge hinzuweisen, die in chronologischen, an Epochen oder Gattungsmustern orientierten Kompendien oft fehlen oder leicht übersehen werden. (www.uibk.ac.at)

The Second Austrian Republic

Buch

The Second Austrian Republic / Marc Landry and Eva Pfanzelter, eds., Christian Stenico, Assocciate Editor

Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Contemporary Austrian Studies ; volume 31

Teil von: Contemporary Austrian Studies

Titel / Autor: The Second Austrian Republic / Marc Landry and Eva Pfanzelter, eds., Christian Stenico, Assocciate Editor

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Physische Beschreibung: 288 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Contemporary Austrian Studies ; volume 31

ISBN: 3-99106-079-5

Datum:2022

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Contemporary Austrian Studies ; 31
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Österreich ist noch heute nach wie vor stark von den Bemühungen um die Wiedererrichtung eines österreichischen Staates und die Schaffung einer neuen „österreichischen“ Identität nach 1945 geprägt. Dieser Band konzentriert sich auf die Zweite Österreichische Republik und versucht insbesondere, Aspekte der Nations- und Staatsbildung zu untersuchen. Dabei wird eine multidisziplinäre Perspektive eingenommen, die Erkenntnisse aus Geschichte, Soziologie und Kulturwissenschaften zusammenführt. Mit Themen, die von der Rolle Südtirols in der österreichischen Identitätsbildung über nationale Symbolik, Immigration, Denkmäler, Musik, österreichische Literatur und Energieinfrastruktur reichen, bietet der Band eine Momentaufnahme der aktuellen Forschung zur Zweiten Republik. (https://www.uibk.ac.at)

Die Lieder des Gotteslob

Buch

Die Lieder des Gotteslob : Österreich und Bozen-Brixen - Liturgie - Kultur - Geschichte / Alexander Zerfaß, Andrea Ackermann, Franz Karl Praßl und Ewald Volgger (Hrsg.)

Wien : Wiener Dom-Verlag, 2022

Titel / Autor: Die Lieder des Gotteslob : Österreich und Bozen-Brixen - Liturgie - Kultur - Geschichte / Alexander Zerfaß, Andrea Ackermann, Franz Karl Praßl und Ewald Volgger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wien : Wiener Dom-Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 1059 Seiten : Notenbeispiele ; 24 cm

ISBN: 3-85351-257-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthält Literaturangaben Anmerkungen: Abgekürzt zitierte Literatur: Seite 944, Quellenverzeichnis: Seite 957-1016
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Eigenteile des Gotteslob sind so etwas wie kulturelle Visitenkarten der jeweiligen Ortskirchen: In ihnen spiegeln sich die besonderen Traditionen hinsichtlich Kirchenlied und Gesangbuch. Der vorliegende Band kommentiert alle Strophenlieder des Österreich-Teils sowie die rund 40 damit nicht identischen Lieder im Eigenteil der Diözese Bozen-Brixen. Fast 50 Autorinnen und Autoren beleuchten Text und Melodie, Entstehungshintergrund und Fassungsgeschichte der Lieder aus den Perspektiven von Theologie und Germanistik, Kirchenmusik und Musikwissenschaft. (https://www.erzdioezese-wien.at/unit/domverlag/shop)

Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa

Buch

Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa : Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag / Martina Egger, Andreas Raffeiner, Herwig von Staa (Hrsg.)

Auflage

Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, 2022

Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse ; 280

Teil von: Schrifteneihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Titel / Autor: Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa : Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag / Martina Egger, Andreas Raffeiner, Herwig von Staa (Hrsg.)

Auflage

Veröffentlichung: Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 439 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse ; 280

ISBN: 3-339-13154-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Am 7.6.2022 vollendete Univ.-Prof. Dr. Johann Egger sein 70. Lebensjahr. Die Leidenschaft des Jubilars gehört dem Arbeitsrecht. Mit analytischem Denkvermögen und obligatorischem Sinn für die Wirklichkeit der Arbeitswelt hat er den arbeitsrechtlichen Dialog der letzten Jahrzehnte mit vielen Beiträgen zu einem weitgespanntem Themenfeld bereichert. (buchhandel.de)

Österreich und die EU im Umbruch

Buch

Österreich und die EU im Umbruch : eine Nachlese zur Festschrift für Heinrich Neisser / Peter Hilpold, Walter Steinmair, Andreas Raffeiner (Hg.)

Wien : facultas, 2022

Titel / Autor: Österreich und die EU im Umbruch : eine Nachlese zur Festschrift für Heinrich Neisser / Peter Hilpold, Walter Steinmair, Andreas Raffeiner (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : facultas, 2022

Physische Beschreibung: 367 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7089-2208-5

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Damit liegt nun eine weitere Sammelschrift vor, die das Wirken des großen Europäers und Humanisten Heinrich Neisser würdigt und gleichzeitig im Rahmen der Bemühungen zur Erneuerung der Europäischen Union einen Beitrag für die weitere Gestaltung dieses einzigartigen Friedensprojekts leisten soll

Gemeine Dirnen und gute Fräulein

Buch

Hammer, Michael M.

Gemeine Dirnen und gute Fräulein : Frauenhäuser im spätmittelalterlichen Österreich / Michael M. Hammer

Berlin : Peter Lang, [2019]

Beihefte zur Mediaevistik ; Band 25

Teil von: Mediaevistik / Beihefte

Titel / Autor: Gemeine Dirnen und gute Fräulein : Frauenhäuser im spätmittelalterlichen Österreich / Michael M. Hammer

Veröffentlichung: Berlin : Peter Lang, [2019]

Physische Beschreibung: 293 Seiten ; 24 cm

Reihen: Beihefte zur Mediaevistik ; Band 25

ISBN: 3-631-79851-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mediaevistik / Beihefte ; Band 25
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In den Gebieten des heutigen Österreich und Südtirol florierten Bordelle in städtischem oder herrschaftlichem Besitz. Dieses Buch beleuchtet das Frauenhauswesen in jenem Raum erstmals systematisch aus sozialer, rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht und ordnet die Quellenbefunde einzelner Standorte in das überregionale Gesamtbild der Frauenhausprostitution ein .. (www.peterlang.com)

Das Recht der geschlossenen Kapitalgesellschaften in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino

Buch

Büchele, Manfred <1973->

Das Recht der geschlossenen Kapitalgesellschaften in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Manfred Büchele, Lars Kerbler

Wien : Jan Sramek Verlag, [2019]

Gesellschaftsrecht

Titel / Autor: Das Recht der geschlossenen Kapitalgesellschaften in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Manfred Büchele, Lars Kerbler

Veröffentlichung: Wien : Jan Sramek Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: XIII, 114 Seiten ; 23 cm

Reihen: Gesellschaftsrecht

ISBN: 3-7097-0195-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Aufgrund der spezifischen (sprachlichen, sozialen, kulturellen) Besonderheiten der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino liegt es nahe, die einschlägigen nationalen Formen der geschlossenen Kapitalgesellschaft in Italien (Società a responsibilità limitata, Srl) und Österreich (Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH) zu vergleichen. Der vorliegende Band untersucht die geschlossene Kapitalgesellschaft in ihren Grundzügen und gibt der Leserin/dem Leser darüber hinaus einen Leitfaden für die Gesellschaftsgründung in beiden Staaten an die Hand. (shop.lexisnexis.at)

Sehnsuchtsräume

Buch

Oberhollenzer, Günther <1976->

Sehnsuchtsräume : berührte Natur und besetzte Landschaften / Günther Oberhollenzer ; Herausgeber: Christian Bauer, Günther Oberhollenzer ; Autoren: Günther Oberhollenzer, Erwin Uhrmann ; Redaktion: Helene Fehringer, Günther Oberhollenzer

1. Auflage

Wien : Verlag für Moderne Kunst, [2019]

Titel / Autor: Sehnsuchtsräume : berührte Natur und besetzte Landschaften / Günther Oberhollenzer ; Herausgeber: Christian Bauer, Günther Oberhollenzer ; Autoren: Günther Oberhollenzer, Erwin Uhrmann ; Redaktion: Helene Fehringer, Günther Oberhollenzer

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Verlag für Moderne Kunst, [2019]

Physische Beschreibung: 103 Seiten ; 21 cm x 26 cm

ISBN: 3-903269-82-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Katalog zur Ausstellung "Sehnsuchtsräume. Berührte Natur und Besetzte Landschaften", 26. Mai 2019 bis 19. April 2020, Landesgalerie Niederösterreich
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Ausstellung der Landesgalerie Niederösterreich reflektiert die Natur als Projektionsfläche für Wünsche, Sehnsüchte und Träume. Die Natur wird durch das bewusste Sehen des Menschen zur Landschaft, zu einer kulturell geprägten, auch persönlichen Landschaftsschau. Ausgehend von der niederösterreichischen Kulturlandschaft, die seit dem 19. Jahrhundert Erholungssuchenden Ruhe und Inspiration bietet, entsteht ein vielfältiger Ausstellungsparcours, der Kunstwerke des Stimmungsimpressionismus und der Klassischen Moderne mit Werken der Gegenwart in einen spannungsreichen Dialog setzt. Dem malerischen Sehnsuchtsraum von Emil Jakob Schindler, Marie Egner oder Egon Schiele steht eine zeitgenössische Sicht auf die (Kultur-)Landschaft gegenüber, z. B. in den fotografischen Arbeiten von Robert F. Hammerstiel, Michael Goldgruber oder Margherita Spiluttini. Der Begriff des Sehnsuchtsraums kann in unserer Gegenwart aber auch jenseits eines touristischen Settings gelesen werden, so etwa als Zufluchtsort für Menschen auf der Flucht. Dieses aktuelle Thema wird anhand mehrerer Werke verhandelt, in aussagestarken Fotografien von Ekaterina Sevrouk ebenso wie in einer großformatigen Zauninstallation von Iris Andraschek und Hubert Lobnig.

BAS – die geheimen Mitwisser und Förderer

Buch

BAS – die geheimen Mitwisser und Förderer : Wissen und Förderung durch die politischen Kräfte in Südtirol und Österreich / zusammengestellt aufgrund allgemein zugänglicher Dokumente und Publikationen durch Helmut Golowitsch

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, 2023

Titel / Autor: BAS – die geheimen Mitwisser und Förderer : Wissen und Förderung durch die politischen Kräfte in Südtirol und Österreich / zusammengestellt aufgrund allgemein zugänglicher Dokumente und Publikationen durch Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, 2023

Physische Beschreibung: 80 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 979-1-255-32024-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Aktivisten des Südtiroler Freiheitskampfes der 1960er Jahre hatten Verfolgung, Inhaftierung, Folter, langjährige Haftstrafen und beruflichen Ruin erdulden müssen. Vielfach wurden sie vor allem von italienischer Seite als extremistische Wirrköpfe oder leichtfertige Abenteurer dargestellt.Heute kann die Wahrheit ohne negative Folgen für Südtirol dokumentarisch dargestellt werden. Die Tätigkeit des Befreiungsausschusses Südtirol (BAS) war mit Wissen und Unterstützung höchster politischer Kreise in Österreich und Südtirol geplant und durchgeführt worden.Diese von dem Historiker Helmut Golowitsch anhand allgemein zugänglicher Unterlagen erstellte Dokumentation belegt diese Tatsache und trägt zur Rehabilitierung der damaligen Freiheitskämpfer bei.(https://www.effekt.it)

"Herzenssache" Südtirol ..

Buch

"Herzenssache" Südtirol .. : Südtirol in den Nationalratssitzungen der Zweiten Republik Österreich 1945 bis 2020 / Hubert Speckner (Hg.) ; mit Vorworten von Luis Durnwalder, Bruno Hosp, Helmut Brandstätter, Hermann Gahr, Werner Neubauer, Peter Wurm

Neumarkt ; Wien : Effekt! Buch : Gra & Wis, [2022]

Titel / Autor: "Herzenssache" Südtirol .. : Südtirol in den Nationalratssitzungen der Zweiten Republik Österreich 1945 bis 2020 / Hubert Speckner (Hg.) ; mit Vorworten von Luis Durnwalder, Bruno Hosp, Helmut Brandstätter, Hermann Gahr, Werner Neubauer, Peter Wurm

Veröffentlichung: Neumarkt ; Wien : Effekt! Buch : Gra & Wis, [2022]

Physische Beschreibung: 4 Bände ; 29 cm, Schuber 30 x 24 x 18 cm

ISBN: 978-3-902455-24-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Bei der Sitzung des österreichischen Nationalrates am 21. Dezember 1945 hielt Leopold Figl seine erste Rede als Bundeskanzler: „Eines aber ist für uns kein Politikum, sondern eine Herzenssache, und das ist Südtirol. Seitdem wurde in den 2.922 Nationalratssitz ungen zwischen Dezember 1945 und Dezember 2020 in insgesamt 481 Sitzungen die Südtirol-Frage erwähnt. Dies erfolgte in 1.320 parlamentarischen Äußerungen in Form von Wortmeldungen / Berichten / schriftlichen und mündlichen Anfragen / Anfragebeantwortungen / Anträgen, Initiativ- und Entschließungsanträgen sowie Bürgerinitiativen und Petitionen zur Südtirol-Frage. Alle diese parlamentarischen Äußerungen werden in diesem Kompendium kurz vorgestellt und sind im Faksimile-Abdruck im Originaltext zu lesen.

Was heißt Österreich?

Buch

Was heißt Österreich? <Innsbruck ; 2019>

Was heißt Österreich? : Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert / Doktoratskolleg Austrian Studies Innsbruck ; Sieglinde Klettenhammer und Kurt Scharr (Hg.)

Klagenfurt : Wieser Verlag, [2021]

wieser · wissenschaft

Titel / Autor: Was heißt Österreich? : Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert / Doktoratskolleg Austrian Studies Innsbruck ; Sieglinde Klettenhammer und Kurt Scharr (Hg.)

Veröffentlichung: Klagenfurt : Wieser Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: wieser · wissenschaft

ISBN: 978-3-99029-489-5

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Österreich lässt sich nicht nur in wechselnden historischen Kontexten topographisch und geographisch ver,orten', sondern Österreich ist aus kulturwissenschaftlicher Perspektive auch als Fiktions- und Erinnerungsraum zu verstehen, den Literatur, bildende Kunst, Musik und Architektur in unterschiedlichsten Darstellungen hervorgebracht haben und hervorbringen und der sich in verschiedenen Funktionen wiederfindet. Dazu will der vorliegende Band grundsätzliche Anregungen und neue Einsichten liefern.

Freiheit und Zwang

Buch

Freiheit und Zwang : Paradoxien und Dilemmata im System Schule / Willibald Erlacher, Gerda Kysela-Schiemer (Hrsg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung ; Band 4

Teil von: Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung

Titel / Autor: Freiheit und Zwang : Paradoxien und Dilemmata im System Schule / Willibald Erlacher, Gerda Kysela-Schiemer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 258 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung ; Band 4

ISBN: 3-7065-6116-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch widmet sich den Widersprüchlichkeiten, Paradoxien und Dilemmata in Bildungspolitik, der Schule und den darin agierenden Verantwortlichen.

Ein kulturelles Gedächtnis

Buch

Ein kulturelles Gedächtnis : die Landesmuseen Österreichs und Südtirols im Überblick / mit einem Essay von Karl-Markus Gauß und zahlr. Fotogr. von Heinrich Hermes. [Red.: Milena Greif]

1. Aufl.

Wien : Brandstätter, 2009

Titel / Autor: Ein kulturelles Gedächtnis : die Landesmuseen Österreichs und Südtirols im Überblick / mit einem Essay von Karl-Markus Gauß und zahlr. Fotogr. von Heinrich Hermes. [Red.: Milena Greif]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Brandstätter, 2009

Physische Beschreibung: 175 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85033-245-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Neun österreichische Bundesländer plus Südtirol ergeben zehn Landesmuseen- eine große Bandbreite an Museumssammlungen und Ausstellungen. Sie bilden zusammen einen gigantischen Speicher der österreichischen Landes-, Natur- und Kunstgeschichte, kurz: Das Gedächtnis Österreichs. Die Bandbreite reicht von Insektensammlungen bis zur zeitgenössischen Kunst, von den frühesten Spuren menschlicher Kultur in der gegenwärtigen Alltagskultur. Die Landesmuseen sind daher ein idealer Ort kulturellen Wissens und gesellschaftlicher Erfahrunge, Bildungsstätte und Erlebnisraum ebenso wie Informationsreservoir und Zukunftslaboratorium. In vorliegendem Band, der von einem Essay des bedeutenden österreichischen Schriftstellers Karl-Markus Gauß begleitet wird, stellen sich, unter Einbeziehung von Südtirol, zehn Museumshäuser vor, die viele Gemeinsamkeiten teilen: Die Sorge um überwiegend historische gewachsene, zum Ausufern tendierende Sammlungen, die Koordination zahlreicher Nebenhäuser oder Außenstellen sowie den hohen Anspruch einer lebendigen und attraktiven Kulturvermittlung. (http://www.brandstaetter-verlag.at)