Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Bernardi, Rut
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Schlagwort Österreich
× Schlagwort Schweiz

Gefunden 6 Dokumente.

Soziale Mobilität in der Vormoderne

Buch

Soziale Mobilität in der Vormoderne - historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema <Brixen ; 2019>

Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Physische Beschreibung: 451 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

ISBN: 3-7030-6538-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band untersucht soziale Mobilität zwischen 1200 und 1800 und zeigt, dass gesellschaftlicher Auf- und Abstieg nicht erst seit der Moderne die europäischen Gesellschaften prägt. Im Blick zurück wird die europäische Vormoderne, die Zeit zwischen 1200 und 1800, nicht selten als statisch und schwerfällig wahrgenommen. Eine solche Perspektive übersieht indes die Vielzahl von Prozessen gesellschaftlichen Wandels, die sich früher vielleicht nicht so rasch vollzogen wie in der heutigen Welt, die aber in ihrer Dynamik und Phänomenologie denen der Moderne sehr wohl vergleichbar sind. Selbstverständlich kannten auch die älteren Zeiten sozialen Aufstieg und Abstieg. Der Wandel der alteuropäischen Verfassungsstrukturen – etwa die Herausbildung des Städtewesens, das Aufkommen der Landstände oder die staatliche Verdichtung der Fürstenherrschaft – ging stets einher mit einer mehr oder minder starken gesellschaftlichen Bewegung. Dem nachzuspüren gehört gewiss zu den produktivsten und faszinierendsten Aufgaben nicht allein der allgemeinen Sozialgeschichte, sondern auch und gerade der vergleichenden Landesgeschichte. Eben darum geht es in diesem Band. Er dokumentiert die Erträge einer Brixner Tagung vom September 2019 und hat seinen regionalen Schwerpunkt in Tirol, namentlich in dessen südlichen Teilen. Ergänzend und kontrastierend dazu werden „Sichtachsen“ in andere Räume eröffnet, etwa in den deutschen Südwesten, in die Schweizerische Eidgenossenschaft, nach Donauösterreich und in die Steiermark. Zudem widmen sich weitere Beiträge dem Phänomen der sozialen Mobilität in überregionalem Zugriff und befördern so eine angemessene Einordnung der aus den Regionalstudien gewonnenen Erkenntnisse. (www.uvw.at)

Das Parlamentswahlrecht als rechtsstaatliche Grundlage der Demokratie

Buch

Das Parlamentswahlrecht als rechtsstaatliche Grundlage der Demokratie / herausgegeben von Andreas Glaser & Lorenz Langer

Zürich : Dike, [2020]

Titel / Autor: Das Parlamentswahlrecht als rechtsstaatliche Grundlage der Demokratie / herausgegeben von Andreas Glaser & Lorenz Langer

Veröffentlichung: Zürich : Dike, [2020]

Physische Beschreibung: 221 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7089-2010-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
100 Jahre Bundesverfassung: die Coronakrise als Jubiläumsgabe

Buch

100 Jahre Bundesverfassung: die Coronakrise als Jubiläumsgabe : Podiumsdiskussion am 10. November 2020 / Herausgeber: Präsidium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ; Herausgeber des Bandes: Univ.-Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt

Wien : ÖAW, [2021]

Forschung und Gesellschaft ; 20

Teil von: Österreichische Akademie der WissenschaftenÖAW: Forschung und Gesellschaft

Titel / Autor: 100 Jahre Bundesverfassung: die Coronakrise als Jubiläumsgabe : Podiumsdiskussion am 10. November 2020 / Herausgeber: Präsidium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ; Herausgeber des Bandes: Univ.-Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt

Veröffentlichung: Wien : ÖAW, [2021]

Physische Beschreibung: 55 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 21 cm

Reihen: Forschung und Gesellschaft ; 20

ISBN: 978-3-7001-8931-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert Jahre Bundesverfassung: die Coronakrise als Jubiläumsgabe
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Direkte Demokratie

Buch

Direkte Demokratie : eine Zukunftslösung? : Sichtweisen aus der Schweiz und Österreich : Podiumsdiskussion am 19. März 2018

1. Auflage

Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2019]

Forschung und Gesellschaft ; 13

Teil von: Forschung und Gesellschaft

Titel / Autor: Direkte Demokratie : eine Zukunftslösung? : Sichtweisen aus der Schweiz und Österreich : Podiumsdiskussion am 19. März 2018

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2019]

Physische Beschreibung: 39 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Forschung und Gesellschaft ; 13

ISBN: 3-7001-8555-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Forschung und Gesellschaft ; 13
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Klosterbibliotheken

Buch

Fachtage Klosterkultur <Sankt Gallen ; 2019>

Klosterbibliotheken : Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe / Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hrsg.)

Sankt Ottilien : EOS, 2021

Fachtage Klosterkultur ; Band 1

Teil von: Fachtage Klosterkultur

Titel / Autor: Klosterbibliotheken : Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe / Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hrsg.)

Veröffentlichung: Sankt Ottilien : EOS, 2021

Physische Beschreibung: 244 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Fachtage Klosterkultur ; Band 1

ISBN: 3-8306-8048-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.-14. September in St. Gallen) zusammenfasst." - Umschlag hinten
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Klosterbibliotheken stehen heute vor großen Herausforderungen. Ausgelöst durch den gesellschaftlichen Wandel wie auch durch die Ansprüche eines modernen Kulturgüterschutzes sehen sich Klöster neuen Anforderungen im Bereich der Bestandssicherung oder Konservierung gegenüber. Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.-14. September in St. Gallen) zusammenfasst. (Umschlagtext)

Demokratische Kontrolle völkerrechtlicher Verträge

Buch

Demokratische Kontrolle Völkerrechtlicher Verträge: Perspektiven aus Österreich und der Schweiz <Innsbruck ; 2016>

Demokratische Kontrolle völkerrechtlicher Verträge : Perspektiven aus Österreich und der Schweiz / herausgegeben von Assoz.-Prof. Dr. Andreas Th. Müller (Universität Innsbruck) und Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder (Universität Innsbruck)

Baden-Baden : Nomos, 2017 ; Zürich ; St. Gallen : DIKE, 2017 ; Wien, Österreich : Facultas, 2017

Titel / Autor: Demokratische Kontrolle völkerrechtlicher Verträge : Perspektiven aus Österreich und der Schweiz / herausgegeben von Assoz.-Prof. Dr. Andreas Th. Müller (Universität Innsbruck) und Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder (Universität Innsbruck)

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2017 ; Zürich ; St. Gallen : DIKE, 2017 ; Wien, Österreich : Facultas, 2017

Physische Beschreibung: 165 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-3-7089-1669-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Tagungsband der gleichnamigen Veranstaltung
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen