Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Datum 2019
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Deutsch
× Schlagwort Literatur

Gefunden 2246 Dokumente.

Die Tirolerin in der deutschen Litteratur des 18. Jahrhunderts

Remote-Ressource

Rosenbaum, Richard.

Die Tirolerin in der deutschen Litteratur des 18. Jahrhunderts / Richard Rosenbaum

Berlin, 1895

Logo tessdigital

Titel / Autor: Die Tirolerin in der deutschen Litteratur des 18. Jahrhunderts / Richard Rosenbaum

Veröffentlichung: Berlin, 1895

Physische Beschreibung: S. 43 - 61

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Literatur
Notiz:
  • Aus: Zeitschrift für Kulturgeschichte ; Jg. 5. - Xerokopie
Den Titel teilen
Der Gral

eBook / digitaler Text

Mertens, Volker

Der Gral : Mythos und Literatur

Reclam, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Gral : Mythos und Literatur

Veröffentlichung: Reclam, 2003

Physische Beschreibung: 288 S. Ill.

ISBN: 9783159503066

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange Rezeption, die bis heute andauert - von Chrétien und Wolfram über Wagner bis zu Monty Python und Indiana Jones. Was genau sich hinter dem "Gral" verbirgt? Fest steht nur: "Man kann ihn nicht besitzen. Man muss ihn suchen."

Einführung in die Literatur des Expressionismus

eBook / digitaler Text

Bogner, Ralf Georg

Einführung in die Literatur des Expressionismus

wbg Academic, 2009

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur des Expressionismus

Veröffentlichung: wbg Academic, 2009

Physische Beschreibung: 160 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534704996

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch bietet eine knappe und zugleich konzise Einführung in die Literatur des Expressionismus. In klarer und verständlicher Diktion vermittelt es grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925. Auf eine differenzierte Definition der Epoche und eine Zusammenfassung der wesentlichen Forschungsliteratur folgt die eingehende Beschreibung der für die expressionistische Dichtung maßgeblichen historischen, sozialen und kulturellen Kontexte. Die zentralen Themen und ästhetischen Tendenzen der Epoche werden präzise herausgearbeitet. Ein literarhistorischer Abriss und detaillierte Modellanalysen zu Texten von Gottfried Benn, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Georg Heym und Georg Kaiser ergänzen den Band.

Einführung in die Literatur der Weimarer Republik

eBook / digitaler Text

Streim, Gregor

Einführung in die Literatur der Weimarer Republik : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2009

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Weimarer Republik : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2009

Physische Beschreibung: 161 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534715633

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Wichtige ästhetische und literarische Tendenzen werden anschaulich vorgestellt. Abschließend arbeiten Modellanalysen ausgewählter Werke von Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Irmgard Keun exemplarisch epochentypische Merkmale heraus.

Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit

eBook / digitaler Text

Pankau, Johannes G.

Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2010

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2010

Physische Beschreibung: 145 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534711130

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Literatur der Neuen Sachlichkeit konzentrierte sich auf die Wiedergabe des Faktischen, den Gebrauchs- und Unterhaltungswert der Texte. Viele der zwischen 1925 und 1933 entstandenen Werke geben noch heute einen interessanten Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Konflikte der Weimarer Republik. Diese Einführung beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen der Neuen Sachlichkeit als Endpunkt der literarischen Moderne. Sie behandelt die poetologischen Grundlagen ebenso wie die zentralen Themen (Wirtschaftskrise, Geschlechterverhältnis, Angestellten- und Metropolenkultur, Krieg) und die dominierenden Genres (Reportage, Zeitstück, Kolportageroman, Gebrauchslyrik). Dem Einfluss von Revuekultur, Presse, Sport und Film ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Autoren wie Erich Kästner, Mascha Kaléko, Egon Erwin Kisch, Erich Maria Remarque und Friedrich Wolf. Ihre wichtigsten Werke werden in exemplarischen Einzelanalysen vorgestellt.

Gesprochene Sprache und literarischer Text

Buch

Piok, Maria

Gesprochene Sprache und literarischer Text : Helmut Qualtinger liest Horváth, Soyfer, Kraus und Kuh / Maria Piok

Wien : Lit-Verl., 2011

Studien zur Literatur- und Medienrezeption ; 8

Teil von: Studien zur Literatur- und Medienrezeption

Titel / Autor: Gesprochene Sprache und literarischer Text : Helmut Qualtinger liest Horváth, Soyfer, Kraus und Kuh / Maria Piok

Veröffentlichung: Wien : Lit-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 134 S.

Reihen: Studien zur Literatur- und Medienrezeption ; 8

ISBN: 978-3-643-50142-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520 - 1620, Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon

Buch

Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520 - 1620, Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon / herausgegeben von Wilhelm Kühlmann ..

Berlin : De Gruyter, 2011-

Titel / Autor: Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520 - 1620, Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon / herausgegeben von Wilhelm Kühlmann ..

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, 2011-

Physische Beschreibung: Bände

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • VL 16
  • Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
  • Verfasserlexikon
  • Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620
  • Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
Notiz:
  • Bd. 1 (2011) - 7 (2019)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Schriftstellerische Inszenierungspraktiken - Typologie und Geschichte

Buch

Schriftstellerische Inszenierungspraktiken - Typologie und Geschichte / Christoph Jürgensen .. (Hg.)

Heidelberg : Winter, 2011

Beihefte zum Euphorion ; 62

Teil von: Beihefte zum Euphorion

Titel / Autor: Schriftstellerische Inszenierungspraktiken - Typologie und Geschichte / Christoph Jürgensen .. (Hg.)

Veröffentlichung: Heidelberg : Winter, 2011

Physische Beschreibung: 435 S. : Ill.

Reihen: Beihefte zum Euphorion ; 62

ISBN: 978-3-8253-5869-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Beihefte zum Euphorion ; 62
Den Titel teilen
(Be-)Richten und Erzählen

Buch

(Be-)Richten und Erzählen : Literatur als gewaltfreier Diskurs? / Moritz Baßler .. (Hrsg.)

München : Fink, 2011

Ethik, Text, Kultur ; 5

Teil von: Ethik, Text, Kultur

Titel / Autor: (Be-)Richten und Erzählen : Literatur als gewaltfreier Diskurs? / Moritz Baßler .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: München : Fink, 2011

Physische Beschreibung: 256 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Ethik, Text, Kultur ; 5

ISBN: 978-3-7705-4928-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ethik, Text, Kultur ; 5
Den Titel teilen
Rezeptionsgeschichte als Zeitgeschichte

Buch

Schuhmann, Klaus <1935-2020>

Rezeptionsgeschichte als Zeitgeschichte : Goethe, Schiller, Hölderlin und Heine im literaturgeschichtlichen Kontext des 20. Jahrhunderts / Klaus Schuhmann

Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2010

Titel / Autor: Rezeptionsgeschichte als Zeitgeschichte : Goethe, Schiller, Hölderlin und Heine im literaturgeschichtlichen Kontext des 20. Jahrhunderts / Klaus Schuhmann

Veröffentlichung: Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 340 S.

ISBN: 978-3-86583-514-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [332] - 340
Den Titel teilen
Brennpunkte der Literatur

Buch

Mennemeier, Franz Norbert <1924-2021>

Brennpunkte der Literatur : von der deutschen Frühromantik bis zur Gegenwart ; von Friedrich Schlegel bis zu Elfriede Jelinek und Botho Strauß / Franz Norbert Mennemeier

2., verb. und erw. Aufl.

Berlin : Weidler, 2011

Titel / Autor: Brennpunkte der Literatur : von der deutschen Frühromantik bis zur Gegenwart ; von Friedrich Schlegel bis zu Elfriede Jelinek und Botho Strauß / Franz Norbert Mennemeier

2., verb. und erw. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Weidler, 2011

Physische Beschreibung: 312 S.

ISBN: 978-3-89693-287-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Der Gast als Fremder

Buch

Der Gast als Fremder : narrative Alterität in der Literatur / Evi Fountoulakis .. (Hg.)

Bielefeld : Transcript-Verl., 2011

Lettre

Titel / Autor: Der Gast als Fremder : narrative Alterität in der Literatur / Evi Fountoulakis .. (Hg.)

Veröffentlichung: Bielefeld : Transcript-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 270 S.

Reihen: Lettre

ISBN: 978-3-8376-1466-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen
Fortuna, Idylle, Augenblick

Buch

Tanzer, Ulrike <1967->

Fortuna, Idylle, Augenblick : Aspekte des Glücks in der Literatur / Ulrike Tanzer

Würzburg : Königshausen & Neumann, 2011

Titel / Autor: Fortuna, Idylle, Augenblick : Aspekte des Glücks in der Literatur / Ulrike Tanzer

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2011

Physische Beschreibung: 302 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-8260-3761-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 261 - 301
Den Titel teilen
Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989

Buch

Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989 / Carsten Gansel .. (Hg.)

Göttingen : V&R unipress, 2011

Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 8

Teil von: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien

Titel / Autor: Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989 / Carsten Gansel .. (Hg.)

Veröffentlichung: Göttingen : V&R unipress, 2011

Physische Beschreibung: 411 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 8

ISBN: 3-89971-811-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
"Wandern" in poetischen Texten

Buch

Glatz, Edith

"Wandern" in poetischen Texten / Edith Glatz

Würzburg : Königshausen u. Neumann, 2011

Titel / Autor: "Wandern" in poetischen Texten / Edith Glatz

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen u. Neumann, 2011

Physische Beschreibung: 131 S.

ISBN: 978-3-8260-4564-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 127 - 131
Den Titel teilen
Erzählen und Episteme

Buch

Erzählen und Episteme : Literatur im 16. Jahrhundert / hrsg. von Beate Kellner .. Unter Mitarb. von Tobias Bulang ..

Berlin : de Gruyter, 2011

Frühe Neuzeit ; Edition Niedermeyer - Edition Niemeyer

Teil von: Frühe Neuzeit

Titel / Autor: Erzählen und Episteme : Literatur im 16. Jahrhundert / hrsg. von Beate Kellner .. Unter Mitarb. von Tobias Bulang ..

Veröffentlichung: Berlin : de Gruyter, 2011

Physische Beschreibung: VII, 463 S. : Ill.

Reihen: Frühe Neuzeit ; Edition Niedermeyer - Edition Niemeyer

ISBN: 978-3-484-36636-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Frühe Neuzeit ; Edition Niedermeyer
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Meran im Blickfeld deutscher Literatur

Buch

Delle Cave, Ferruccio <1951->

Meran im Blickfeld deutscher Literatur : eine Dokumentation von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart / Ferruccio Delle Cave ; Bertrand Huber

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1988

Literarische Zeugnisse aus Tirol ; 6

Teil von: Literarische Zeugnisse aus Tirol

Titel / Autor: Meran im Blickfeld deutscher Literatur : eine Dokumentation von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart / Ferruccio Delle Cave ; Bertrand Huber

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1988

Physische Beschreibung: 228 S. : Ill.

Reihen: Literarische Zeugnisse aus Tirol ; 6

ISBN: 88-7014-494-1

Datum:1988

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Literarische Zeugnisse aus Tirol ; 6
Notiz:
  • Literaturverz. S. 207 - 220
Den Titel teilen
"Ich bin ein Mann! Wer ist es mehr?"

Buch

"Ich bin ein Mann! Wer ist es mehr?" : Männlichkeitskonzepte in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart / hrsg. von Barbara Hindinger ..

München : Iudicium-Verl., 2011

Titel / Autor: "Ich bin ein Mann! Wer ist es mehr?" : Männlichkeitskonzepte in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart / hrsg. von Barbara Hindinger ..

Veröffentlichung: München : Iudicium-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 347 S.

ISBN: 978-3-86205-021-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 311 - 341
Den Titel teilen
Barock

Buch

Barock : das große Lesebuch / hrsg. von Dirk Niefanger

Orig.-Ausg.

Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2011

Fischer ; 90249 : Fischer Klassik

Teil von: S. Fischer VerlagFischer

Titel / Autor: Barock : das große Lesebuch / hrsg. von Dirk Niefanger

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 678 S. : Ill.

Reihen: Fischer ; 90249 : Fischer Klassik

ISBN: 978-3-596-90249-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: S. Fischer VerlagFischer ; 90249 : Fischer Klassik
Notiz:
  • Literaturverz. S. 672 - [679]
Den Titel teilen
Im Raum der Poesie

Buch

Fuchs, Ottmar <1945->

Im Raum der Poesie : Theologie auf den Wegen der Literatur / Ottmar Fuchs

Ostfildern : Matthias-Grünewald-Verl., 2011

Theologie und Literatur ; 23

Teil von: Theologie und Literatur

Titel / Autor: Im Raum der Poesie : Theologie auf den Wegen der Literatur / Ottmar Fuchs

Veröffentlichung: Ostfildern : Matthias-Grünewald-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 355 S.

Reihen: Theologie und Literatur ; 23

ISBN: 978-3-7867-2816-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Theologie und Literatur ; 23
Notiz:
  • Literaturverz. S. 333 - 348
Den Titel teilen