Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Belletristische Darstellung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 93 Dokumente.

Wenn gefährliche Hunde lachen

Buch

Obexer, Margareth <1970->

Wenn gefährliche Hunde lachen : Roman / Maxi Obexer

Wien : Folio-Verl., 2011

Transfer ; 105

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Wenn gefährliche Hunde lachen : Roman / Maxi Obexer

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: Transfer ; 105

ISBN: 978-3-85256-555-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 105
Den Titel teilen

Abstract: Helen, eine junge Frau aus Nigeria, macht sich auf den Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben, das sie in Europa zu finden glaubt. Die Reise wird zum Albtraum – die Ankunft zur Erniedrigung. Maxi Obexer, 1970 in Brixen geboren, freie Autorin von Theaterstücken, Hörspielen, Erzählungen sowie Essays, dramaturgische Tätigkeiten und Bühnenregisseurin. Derzeit Gastprofessorin für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin.

Eva schläft

Buch

Melandri, Francesca <1964->

Eva schläft / Francesca Melandri. Aus dem Ital. von Bruno Genzler

1. Aufl.

München : Blessing, 2011

Titel / Autor: Eva schläft / Francesca Melandri. Aus dem Ital. von Bruno Genzler

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Blessing, 2011

Physische Beschreibung: 442 S.

ISBN: 3-89667-435-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eva ist Anfang vierzig, als sie einen Anruf von dem Mann erhält, der in ihrer Kindheit eine Zeit lang die Rolle des Vaters einnahm, bevor er scheinbar für immer verschwand: Vito Anania. Er liegt im Sterben, und noch einmal möchte er Eva sehen. Sie tritt die Zugreise von Südtirol quer durch Italien in den äußersten Süden an. In ihrer Vorstellung entfaltet sich noch einmal ihre ganze Kindheit in Südtirol: Sie wuchs im Schatten der politischen Verwerfungen einer Region auf, die drei Jahrzehnte lang der Spielball bedrohlicher Allianzen war, bevor sie endlich den Aufbruch in die Autonomie wagte. Doch noch stärker wurde Evas Kindheit geprägt von der Liebe ihrer Mutter, der im Leben nichts geschenkt wurde. (Umschlagtext)

Bergfibel

Buch

Mumelter, Hubert <1896-1981>

Bergfibel / Hubert Mumelter

Bozen : Ed. Raetia, 2010

Titel / Autor: Bergfibel / Hubert Mumelter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2010

Physische Beschreibung: 93 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7283-349-0

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der bekannte Südtiroler Schriftsteller, Künstler und Skilehrer Hubert Mumelter hat in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts in Versform eine Reihe von humoristischen Fibeln herausgebracht, so beispielsweise die Skifibel, die Strandfibel und auch die Bergfibel. Der Rowohlt-Verlag in Berlin und nach dem Zweiten Weltkrieg der Langenmüller-Verlag in München brachten jeweils mehrere Ausgaben und Auflagen heraus, die Bücher waren ein großer Erfolg. Aus all den Fibeln Mumelters spricht der Zeitgeist: Der Massenansturm auf Berge, Strände und Skipisten spielt dabei genauso eine Rolle wie die Verletzungsgefahr oder die diversen Modeerscheinungen. Wer die Verse heute liest und die kolorierten Bilder betrachtet, merkt, dass sich seither gar nicht viel verändert hat. Mumelters Visionen von damals sind auch heute noch aktuell.In einem Nachwort wird auf die Entstehungsgeschichte der Mumelter-Fibeln, das damalige Umfeld und auch auf ihren literarischen Wert eingegangen. (athesiabuch.it)

Lebenskörner

Buch

Kofler, Astrid <1965->

Lebenskörner : Roman / Astrid Kofler

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Titel / Autor: Lebenskörner : Roman / Astrid Kofler

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 271 S.

ISBN: 3-85218-632-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ostermontag im Jahr 1927. Giuseppina und Giuseppe Ingannamorte verlassen im Morgengrauen ihr Heimatdorf, um sich gegen den Willen des Vaters trauen zu lassen. Als Rosina Strumpflohner knapp siebzig Jahre später mit dem Auto ins Tal hinabbraust, ist die Welt eine andere. Sie sind nur drei jener Menschen, deren Leben Astrid Kofler vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen im Südtirol des 20. Jahrhunderts auffaltet. Behutsam schildert sie Schicksale aus alter und neuer Zeit, die sie zur bewegten Geschichte eines Dorfes verwebt. Der Alltag der Dorfbewohner rückt in den Mittelpunkt, das tägliche Miteinander, aber auch der Umgang mit den wichtigen Dingen des Lebens: Geburt und Tod, Arbeit und Liebe, Glaube und tägliches Brot. Kofler hat ein Buch vom Gehen-Wollen und Gehen-Müssen geschrieben, vom Sein und Bleiben, vom Ziehen und Sesshaftwerden, von moderner Migration. Den Blick stets auf den Menschen gerichtet, zeichnet sie geschichtliche Entwicklungslinien nach und nimmt den Leser mit auf eine bewegende Reise vom Damals ins Heute. Astrid Kofler wurde 1965 in Bozen geboren. Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien sowie Journalistenausbildung an der Burda-Journalistenschule in München, London und Berlin. Seit 1998 freie Journalistin, Filmemacherin und Autorin. (www.haymonverlag.at)

Bleib wo du bist

Buch

Krügel, Mareike <1977->

Bleib wo du bist : Roman / Mareike Krügel

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Schöffling, 2010

Titel / Autor: Bleib wo du bist : Roman / Mareike Krügel

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Schöffling, 2010

Physische Beschreibung: 231 S.

ISBN: 978-3-89561-074-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Spaziergang durch die sonnige Südtiroler Postkartenidylle wird zu einer gefährlichen Wanderung bis ans Ende der Nacht, ein Arbeitsausflug zu einer Flucht vor sich selbst: Matthias Harms, auf Zwangsneurosen spezialisierter Psychotherapeut, gerät auf einer Tagung in Meran durch scheinbar harmlose Begebenheiten unversehens an seine Grenzen. Ihn plagen Erinnerungen an seine viel zu früh verstorbene Schwester, ihre gemeinsame Kindheit im bedrückend strengen Elternhaus rückt ihm unerbittlich auf den Leib. Aus dem sonst so beherrschten Zuhörer, der mit seiner Frau, einer Sozialarbeiterin, und seinem besten Freund einen Club der Gutmenschen bildet, wird ein im Innersten erschütterter, verlorener Mensch, dem sämtliche Gewissheiten abhandenkommen. Mareike Krügel changiert geschickt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Mit trockenem Witz und einem wunderbaren Sinn für Situationskomik zeichnet sie das berührend-dramatische Psychogramm eines vermeintlich souverän geerdeten und in allen Belangen des Lebens erfolgreichen Mannes. (www.schoeffling.de)

1000 Fragen

Buch

Lempfrecher, Willy

1000 Fragen / Willy Lempfrecher

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2004

Titel / Autor: 1000 Fragen / Willy Lempfrecher

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2004

Physische Beschreibung: 229 S.

ISBN: 978-88-87272-62-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lempfercher, Willy: Tausend Fragen
Den Titel teilen

Abstract: Zum Buch erschien auch eine Musik-CD mit dem Titel Loser.

Das Glück beim Händewaschen

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Das Glück beim Händewaschen : Roman / Joseph Zoderer

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2009

Haymon-Taschenbuch ; 14

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Das Glück beim Händewaschen : Roman / Joseph Zoderer

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 161 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 14

ISBN: 978-3-85218-814-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 14
Den Titel teilen

Abstract: Ein 12-jähriger Junge tritt eine schicksalhafte Reise in die streng religiöse Welt eines Schweizer Internats an. Abgeschirmt von der Außenwelt, werden ihm Gehorsam und Schweigsamkeit allmählich zur Ersatzheimat – bis ihn die Begegnung mit einem Mädchen dazu bringt, die heilige Regel des Schweigens zu brechen .. Joseph Zoderer erzählt eine berührende Geschichte von Heimat und Heimatlosigkeit, von Lust und Leiden an der Unterwerfung, aber auch von Rebellion und Widerstand. (www.haymonverlag.at)

Briefe in die chinesische Vergangenheit

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

Neuausg., vom Autor überarb. Ausg.

München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2009

dtv ; 21173

Teil von: dtv

Titel / Autor: Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

Neuausg., vom Autor überarb. Ausg.

Veröffentlichung: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 365 S.

Reihen: dtv ; 21173

ISBN: 978-3-423-21173-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: dtv ; 21173
Notiz:
  • Früher als: dtv ; 10541 und: dtv ; 12105 und: dtv ; 25044
Den Titel teilen

Abstract: Der Longseller in neuer Ausstattung Kao-tai, ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts, hat sich mithilfe eines »Zeit-Reise-Kompasses« tausend Jahre vorwärts nach Min-chen in Bay Yan katapultiert. In Briefen an seinen Freund Dji-gu erzählt er vom seltsamen Leben der »Großnasen«, von ihren kulturellen und technischen Errungenschaften und versucht, Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm zunächst unverständlich sind. (www.buchkatalog.de)

Über Nacht

Buch

Gruber, Sabine <1963->

Über Nacht : Roman / Sabine Gruber

München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2009

dtv ; 13791

Teil von: dtv

Titel / Autor: Über Nacht : Roman / Sabine Gruber

Veröffentlichung: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 237 S.

Reihen: dtv ; 13791

ISBN: 978-3-423-13791-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: dtv ; 13791
Den Titel teilen

Abstract: Zwei Frauen auf Spurensuche, zwei Frauen voller Liebes- und Lebenssehnsucht: Mira in Rom und Irma in Wien. Mira ist Altenpflegerin und spioniert ihrem Mann nach, der ihr zunehmend fremd wird. Irma ist Kulturjournalistin, die mit einem gespendeten Organ lebt. Beide wissen: Ein einziger schicksalshafter Augenblick verändert das ganze Leben. Autorin: Sabine Gruber, geboren 1963 in Meran, Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1988 - 1992 Tätigkeit als Universitätslektorin in Venedig. Buchveröffentlichungen sowie Publikationen von Hörspielen und Theaterstücken. Auszeichnung mit u.a. dem Förderungspreis der Stadt Wien, dem Solitude-Stipendium, dem Priessnitz-Preis und dem Förderungspreis zum österreichischen Staatspreis, dem Heinrich-Heine-Stipendium der Stadt Lüneburg sowie 2007 dem Anton Wildgans-Preis. Die Autorin lebt in Wien. (www.buchkatalog.de)

Ein Tal in Licht und Schatten

Buch

Buchinger, Marie <1973->

Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

München : Knaur, 2016

Knaur ; 51755

Teil von: Knaur

Titel / Autor: Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: München : Knaur, 2016

Physische Beschreibung: 650 S.

Reihen: Knaur ; 51755

ISBN: 3-426-51755-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Knaur ; 51755
Den Titel teilen

Abstract: Fernab vom Weltgeschehen Anfang des 20. Jahrhunderts wächst Elisa als lang ersehnte Tochter wohlbehütet im Kreise ihrer vier Brüder im Gadertal auf. Eines Tages übernimmt eine italienische Familie den Nachbarhof. Elisa freundet sich mit Vito an, der für sie zunächst nur ein weiterer liebenswürdiger Bruder ist, der ihr die Welt jenseits der Dolomitengipfel näherbringt. 1914 bricht der Krieg aus. Elisa muss mit ansehen, wie ihre Brüder in die Schlacht ziehen. Das Leben wird härter, die Frauen sind auf sich allein gestellt. Mit dem Kriegseintritt Italiens im Mai 1915 verläuft die Front plötzlich vor der Haustür. Jetzt muss auch Vito sich entscheiden: Er ist in der Toskana aufgewachsen, seine Mutter Italienerin. Doch sein Vater hat das Südtiroler Erbe wachgehalten, und seit er hier lebt, haben die Dolomiten ihren Zauber gewirkt. Wohin gehört er? Als Vito Abschied nimmt, erkennen beide, was sie füreinander empfinden. Und während Vito mit der Frage ringt, welche Seite er verraten soll, muss Elisa nicht nur um die Existenz ihrer Familie, sondern auch um diese Liebe kämpfen. (www.droemer-knaur.de)

Die Kriegerin

Buch

Die Kriegerin : ein Mythos ; [ein Sagen-Wanderführer] / von Kathrin Gschleier. Ill. von Evi Gasser

Brixen : Studio für Narrative Kommunikation, 2016

Titel / Autor: Die Kriegerin : ein Mythos ; [ein Sagen-Wanderführer] / von Kathrin Gschleier. Ill. von Evi Gasser

Veröffentlichung: Brixen : Studio für Narrative Kommunikation, 2016

Physische Beschreibung: 65 S. : Ill.

ISBN: 978-88-906378-7-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Kriegerin von Fanes
Notiz:
  • Nebent.: Die Kriegerin von Fanes
Den Titel teilen

Abstract: “Die Kriegerin” beinhaltet die Geschichten der drei großen Herrscherinnen der Fanes: Moltina, Faneskönigin und Dolasilla. Moltina hat das Fanesreich gegründet, die namenlose Faneskönigin hat es zu Wohlstand und Reichtum geführt, Dolasilla hat seinen Untergang besiegelt. Der Mythos der Kriegerin erzählt in einem handlichen Sagenwanderführer von einer uralten Todesgöttin, die nicht nur eine Göttin in drei Gestalten, sondern auch eine Gottheit des Todes und der Wiedergeburt ist. (www.mls.provinz.bz.it)

Die Jüdin von Trient

Buch

Lohner, Alexander

Die Jüdin von Trient : historischer Roman / Alexander Lohner

1. Aufl.

Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2004

Aufbau-Taschenbücher ; 2025

Teil von: Aufbau-Taschenbücher

Titel / Autor: Die Jüdin von Trient : historischer Roman / Alexander Lohner

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 469 S.

Reihen: Aufbau-Taschenbücher ; 2025

ISBN: 3-7466-2025-2

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Aufbau-Taschenbücher ; 2025
Den Titel teilen

Abstract: Als in der Karwoche des Jahres 1475 der kleine Simon tot aufgefunden wird, verdächtigt man die jüdischen Bürger Trients des Ritualmords. Alexander Lohner erzählt dieses dunkle Kapitel Kirchengeschichte - 1588 wurde Simon von Trient gar von Rom heiliggesprochen - aussergewöhnlich spannend und voller Anteilnahme für die jüdischen Bürger Trients und ihr verzweifeltes Ringen um Gerechtigkeit. (Verlagstext)

Briefe in die chinesische Vergangenheit. Die große Umwendung

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Briefe in die chinesische Vergangenheit. Die große Umwendung : zwei Romane

München : Nymphenburger, 2004

Titel / Autor: Briefe in die chinesische Vergangenheit. Die große Umwendung : zwei Romane

Veröffentlichung: München : Nymphenburger, 2004

Physische Beschreibung: 509 S.

ISBN: 3-485-01004-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Chinesische Mandarin Kao-tai und sein Freund Dji-gu entwickeln im China des 10. Jahrhunderts eine Zeitmaschine, und Kao-tai will damit ins China des 20. Jhdt. reisen. Die Maschine berücksichtigte jedoch die Erdrotation nicht und so landet er nicht im Land der Mitte, sondern in München. Dort lernt er Herrn Shi-Shmi kennen, der ihn in das Leben der Großnasen einführt. Er lernt so fundamentale Dinge wie Autos und Zigaretten kennen und versucht, sie zu verstehen. (http://www.kritische-seite.de/bucher/briefch1.html)

Wundränder

Buch

Mall, Sepp <1955->

Wundränder : Roman / Sepp Mall

Innsbruck : Haymon-Verl., 2004

Titel / Autor: Wundränder : Roman / Sepp Mall

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 173 S.

ISBN: 3-85218-458-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Roman über die Verwicklung unschuldiger Menschen in politische Intrigen, Machtkämpfe, falsch verstandenen Patriotismus und irregeführte Kameradschaft. Als Hintergrund seiner Geschichte wählte der auch als Lyriker bekannte Südtiroler Autor Sepp Mall die Ereignisse der sechziger Jahre in Südtirol, als der Kampf um eine Autonomie in mehrere Anschlagserien gipfelte, bevor die italienische Staatsmacht zu Zugeständnissen bereit war. Mall erzählt abwechselnd aus der Perspektive eines kleinen Jungen, dessen Vater aus für ihn unerklärlichen Gründen verhaftet wird und später auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, und aus der Sicht einer jungen Frau, deren sprachgestörter Bruder Opfer eines mißglückten Bombenattentats wird. Auf diese Weise zeichnet er das dichte Bild einer Zeit, die bis in intimste Bereiche hinein von der Auseinandersetzung darüber bestimmt war, mit welchen Mitteln man sich gegen tatsächliche oder vermeintliche staatliche Unterdrückung zur Wehr setzen dürfe – ein Thema, das leider nichts von seiner Brisanz und Aktualität verloren. (www.haymonverlag.at)

Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde [Tonträger]

CD

Schrott, Raoul <1964->

Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde [Tonträger] / Raoul Schrott. Bearb.: Michael Farin. Komposition: Helga Pogatschar. Regie: Ulrich Lampen. Red.: Herbert Kapfer. Dramaturgie: Julian Doep. Produktion: Bayerischer Rundfunk

München : Der Hörverl., 2004

Titel / Autor: Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde [Tonträger] / Raoul Schrott. Bearb.: Michael Farin. Komposition: Helga Pogatschar. Regie: Ulrich Lampen. Red.: Herbert Kapfer. Dramaturgie: Julian Doep. Produktion: Bayerischer Rundfunk

Veröffentlichung: München : Der Hörverl., 2004

Physische Beschreibung: 3 CDs (169 Min.) : stereo

ISBN: 3-89940-322-3

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Jetzt auch als Hörbuch! Eine winzige Insel im Ozean wird Brennpunkt der Sehnsucht von vier Menschen. Der entlegenste Ort der Welt bestimmt das Leben und die Liebesgeschichten von drei Männern und einer Frau: Noomi Morholt, südafrikanische Wissenschaftlerin, Edwin Heron Dodgson, Priester und Bruder des berühmten Lewis Carroll, Christian Reval, Kartograph, und Mark Thompson, Briefmarkensammler. Raoul Schrott entwirft einen großen, vielschichtigen Roman, eine zeitlose Geschichte unstillbarer Passionen und Obsessionen. (aus: http://www.3sat.de/kulturzeit/specials/51235/index.html)

Dürre Jahre

Buch

Flöss, Helene <1954->

Dürre Jahre : Erzählung / Helene Flöss

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Haymon-Taschenbuch ; 3

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Dürre Jahre : Erzählung / Helene Flöss

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 86 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 3

ISBN: 978-3-85218-803-4

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 3
Den Titel teilen

Abstract: Dali leidet an Anorexia nervosa – an Magersucht. Sie zwingt sich zu hungern, zu verzichten, kein unnötiges Gramm Nahrung zu sich zu nehmen, bis sie leicht sein wird wie eine Feder. Fernab vom sensationslustigen Tonfall der Talkshowrunden, Reportagen und Erfahrungsberichte rund um die „Modekrankheit“ Magersucht formt Helene Flöss dieses Thema zu einem ungemein dichten, packenden Stück Literatur: Knapp und präzise erzählt, klar und dennoch voller Sensibilität für die Entwicklung eines Mädchens durch den „Passionsweg“ der Magersucht. (www.haymonverlag.at)

Mein Leben bei den Trollen

Buch

Cube, Hellmut von <1907-1979>

Mein Leben bei den Trollen / Hellmut von Cube

Bozen : Ed. Raetia, 2008

Titel / Autor: Mein Leben bei den Trollen / Hellmut von Cube

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2008

Physische Beschreibung: 211 S.

ISBN: 978-88-7283-321-6

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mein Leben bei den Trollen ist eine satirische Liebeserklärung an das Land Südtirol und gewährt einen Blick auf eine Zeit, die längst vergangen scheint. Hellmut von Cube beschreibt in seinen kurzweiligen Prosaskizzen sein Leben bei Schnalstaler Bergbauern, die sich ihm in ihrem ursprünglichen Dasein als trollisch enträtseln. Mit all seinen detailgenauen Schilderungen und scharfen, aber liebevollen Anekdoten arbeitet er Grundzüge eines Südtiroler Charakters heraus, die teilweise heute noch zutreffen, und zeigt die Wirklichkeit des Alltags, sodass der Leser vieles erfährt, was ihm Reisebeschreibungen und Romane gewöhnlich vorenthalten. Zudem kommentiert Cube auf seine eigene provokante Art die Geschehnisse im Tal. Kurzum eine amüsante Satire auf die Zivilisation. Genau wegen dieses Bezuges zur heutigen Zeit wurde diese Südtirol-Satire aus den Sechzigerjahren wieder aufgelegt. Dreimal wurde das Buch bisher aufgelegt: 1961 erschien es erstmals im Münchner Biederstein Verlag, 1969 wurde es dort in zweiter Auflage veröffentlicht und 1981 im Fischer Taschenbuchverlag als Lizenzausgabe herausgegeben. Der Ort der Handlung blieb dabei immer unerwähnt. Nur im Schnalstal wusste man, dass Cube mit seiner Frau am Finailhof den Sommer verbracht hatte und wer also die Trolle Virgil, Agnes, Karoline, Konrad und Walpurga wirklich waren. Die Neuauflage liefert in einem Vorwort von Herbert Rosendorfer und einem Nachwort der Redaktion interessante Informationen. (www.raetia.com)

Die Winter im Süden

Buch

Gstrein, Norbert <1961->

Die Winter im Süden : Roman / Norbert Gstrein

1. Aufl.

München : Hanser, 2008

Titel / Autor: Die Winter im Süden : Roman / Norbert Gstrein

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Hanser, 2008

Physische Beschreibung: 283 S.

ISBN: 3-446-23048-3

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Vater und seine Tochter. Er hat sie nach dem Krieg als Kind in Wien verlassen und ist nach Argentinien gegangen, wo er jeden Sinn für die Realität verloren hat. Sie hat jahrelang Abbitte dafür geleistet, dass er im Krieg auf der falschen Seite stand. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, kommen beide in ihre jugoslawische Heimat zurück und finden dort ihre Vergangenheit wieder - und die eines ganzen Landes: Ein großer europäischer Roman von einer der außergewöhnlichsten Stimmen der Gegenwartsliteratur in Deutschland.(www.hanser.de)

Bergtöchter

Buch

Bergtöchter : ein Südtiroler Familienroman / Edith Moroder

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Titel / Autor: Bergtöchter : ein Südtiroler Familienroman / Edith Moroder

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 367 S.

ISBN: 3-7099-7182-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als Rosa um 1900 ihren Liebsten bei einem tragischen Unfall verliert, verliert sie auch alle ihre Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Als ihr Vater von ihrer ledigen Schwangerschaft erfährt, jagt er sie vom Hof und Rosa muss selbst sehen, wie sie und ihre kleine Burgi zurechtkommen. Burgi wächst heran und lebt ein bescheidenes und karges Leben in ärmlichen Verhältnissen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht und die jungen Männer an die Front gerufen werden, obliegt es diesseits und jenseits des Brenners den Frauen, die Familien zusammenzuhalten und mit dem Nötigsten zu versorgen. Nach Kriegsende heiratet Burgi einen jungen Lehrer. Und dann erblickt ihre erste Tochter das Licht der Welt … Edith Moroder lebt als Kulturjournalistin und Übersetzerin in ihrer Heimatstadt Bozen. (haymonverlag.at)

Der Sturm

Buch

Gruber, Lilli <1957->

Der Sturm : die Kriegsjahre meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber. Aus dem Ital. von Franziska Kristen

München : Droemer, 2015

Titel / Autor: Der Sturm : die Kriegsjahre meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber. Aus dem Ital. von Franziska Kristen

Veröffentlichung: München : Droemer, 2015

Physische Beschreibung: 351 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-426-27669-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Es ist eine Zeit des Umbruchs, nicht nur in Südtirol. Hella Rizzoli weiß, dass das Schicksal ihrer Heimat auch über ihr Leben bestimmt. Wenn sie weiterhin auf dem Gut ihrer Familie leben will, muss sie in Kauf nehmen, fortan Italienerin zu sein. Doch ihr Herz schlägt für die Sache der Deutschen, für die auch ihr Geliebter kämpft. Der aber ist weit fort in großer Gefahr – und sie muss allein durch den Sturm gehen. (www.droemer-knaur.de)