Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland.
× Sprachen Russisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 1050 Dokumente.

Reben, Trauben, Wein im Raum Neustift-Brixen

Buch

Parschalk, Ernst <1937-2013>

Reben, Trauben, Wein im Raum Neustift-Brixen : 50 Jahre Weinproduzentengenossenschaft 1961 - 2011 / Ernst Parschalk

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Reben, Trauben, Wein im Raum Neustift-Brixen : 50 Jahre Weinproduzentengenossenschaft 1961 - 2011 / Ernst Parschalk

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 153 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6563-028-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 153
Den Titel teilen

Abstract: Zum Inhalt des Buches - Gründung der Weinproduzentengenossenschaft Brixen-Neustift (1961) - Weinbau des Klosters Neustift in früheren Zeiten - Geschichte des Südtiroler Weinbaues - Klima und Bodenverhältnisse im Raum Brixen - Förderung und Entwicklung des Eisacktaler Weinbaues - Kleine Weinweisheiten - Der Wein im Wetterspruch - Erinnerungen des Autors und Anekdoten - Weinsorten (Klappentext)

Ein Taschentuch voller Knoten

Buch

Ein Taschentuch voller Knoten : Psychiatriegeschichte(n) / Annemarie Haas-Girardi. In Zsarb. mit Sabina Gschnitzer ..

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Ein Taschentuch voller Knoten : Psychiatriegeschichte(n) / Annemarie Haas-Girardi. In Zsarb. mit Sabina Gschnitzer ..

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 108 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-029-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text überwiegend dt. - Nachwort dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 107 - 108
Den Titel teilen

Abstract: „Das vorliegende Buch beschreibt ein Stück erlebter Zeitgeschichte in der Arbeit mit psychisch Kranken vor dem Hintergrund der allgemeinen Psychiatrie-Geschichte Südtirols. Dieser Erfahrungsbericht wendet sich nicht nur an alle in der Psychiatrie Tätigen, sondern ebenso an alle jene Personen, denen die Entstehungsgeschichte der heutigen Strukturen im Gesundheitsbereich ein Anliegen sind und die die eigene Lebensqualität auch am Umgang mit sozial Schwächeren messen.“ (Aus dem Geleit zum Buch von o.Univ.-Prof. Dr. Hartmann Hinterhuber)

Die Südtiroler Kinderapotheke für Zuhause

Buch

Maier, Marialuise

Die Südtiroler Kinderapotheke für Zuhause : wirksame Selbsthilfe mit sanften Heilmitteln / Marialuise Maier

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titel / Autor: Die Südtiroler Kinderapotheke für Zuhause : wirksame Selbsthilfe mit sanften Heilmitteln / Marialuise Maier

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 182 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-815-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 179
Den Titel teilen

Abstract: Was tun, wenn mein Kind krank ist€ Wie kann ich helfen mit Hausmitteln, Schüßler-Salzen oder Bachblüten€ Und wann ist der Gang zum Arzt auf jeden Fall nötig? Vom Säugling bis zum Jugendlichen, von ADHS bis Zahnungsprobleme – die erfahrene Apothekerin Marialuise Maier beschäftigt sich detailliert mit den häufigsten Kinderkrankheiten. Als Profi auf dem Gebiet der Schul- ebenso wie auf dem der Komplementärmedizin führt sie in verschiedene Behandlungsmethoden ein. Sie gibt einfache Tipps zur Zubereitung von Tees, Ölen oder zur Anwendung von Wickeln. Sie zeigt auf, wie Homöopathie, Schüßler-Salze, Mikronährstoffe, Pflanzenheilmittel und die Ernährung gezielt und sinnvoll zu Hause eingesetzt werden können – als sanfte Heilmittel und zur Vorsorge. - Tipps aus der Praxis der Apothekerin - der hilfreiche Leitfaden für junge Eltern - Behandlungsmethoden zu über 50 typischen Kinderkrankheiten - übersichtlich von A bis Z gegliedert - mit zahlreichen Farbfotos (Quelle, Klappentext)

Sehenswertes in Südtirol

Buch

Sehenswertes in Südtirol : vom Reschenpass bis Innichen und vom Brenner bis zur Salurner Klause ; Bozen, Burggrafenamt, Eisacktal, Pustertal, Salten-Schlern, Überetsch-Unterland, Vinschgau, Wipptal / Mitarb.: Eva Lenhof .. Hrsg.: Achim Walder

Kreuztal : Walder, 2011

Walder-Reiseführer

Titel / Autor: Sehenswertes in Südtirol : vom Reschenpass bis Innichen und vom Brenner bis zur Salurner Klause ; Bozen, Burggrafenamt, Eisacktal, Pustertal, Salten-Schlern, Überetsch-Unterland, Vinschgau, Wipptal / Mitarb.: Eva Lenhof .. Hrsg.: Achim Walder

Veröffentlichung: Kreuztal : Walder, 2011

Physische Beschreibung: 278 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Walder-Reiseführer

ISBN: 978-3-936575-50-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die nördlichste Provinz Italiens gilt als eines der schönsten und abwechslungsreichsten Feriengebiete der Alpenregion. Schneebedeckte Berggipfel, zerklüftete Felslandschaften im Weltnaturerbe Dolomiten, traumhaft schöne Bergseen und dazwischen grüne Täler mit weinbewachsenen Hängen - eine landschaftliche Vielfalt, die Ihresgleichen sucht. Doch auch in puncto Kultur hat Südtirol einiges zu bieten. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Ansitze zeugen von der reichen und bewegten Vergangenheit der Region. Als wahre Kunstkammern entpuppen sich die vielen Kirchen und Kapellen, die mit mittelalterlichen Fresken und kunstvollen Schnitzaltären aufwarten. Durch den Einfluss unterschiedlicher Kulturen hat sich in Südtirol eine einzigartige Kunst- und Kulturlandschaft entwickelt, die Brauchtum und Geschichtsbewusstsein mit modernem Lifestyle vereint. Der Reiseführer Sehenswertes in Südtirol - vom Reschenpass bis Innichen und vom Brenner bis zur Salurner Klause begleitet den Leser auf einer wunderbaren Reise durch eine Region, die mit mediterranem Flair direkt neben alpiner Tradition aufwartet. Durch die alphabetische Auflistung der Orte innerhalb der Regionen sind die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der sieben Talschaften Südtirols, der Landeshauptstadt Bozen und der malerischen Kurstadt Meran einfach aufzufinden. Kompaktes Wissen steht auf Anhieb zur Verfügung. Ergänzt werden die kulturellen und landschaftlichen Informationen durch einen Anhang mit Tipps zu Hotels, Freizeiteinrichtungen und Seilbahnen. (bücher.de)

Echt Südtirol!

Buch

Echt Südtirol! : 85 Rezepte aus der Bergbauernküche / Mali Höller. Fotos von Cettina Vicenzino

1. Aufl.

München : Christian, 2011

Titel / Autor: Echt Südtirol! : 85 Rezepte aus der Bergbauernküche / Mali Höller. Fotos von Cettina Vicenzino

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Christian, 2011

Physische Beschreibung: 223 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-86244-091-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit viel Freude und Liebe präsentiert die Bäuerin und Köchin Mali Höller in ihrem Kochbuch die authentische Südtiroler Küche, so wie sie in ihrem Hofschank serviert wird. Von Malis berühmten Schlutzkrapfen über feine Steinpilzknödel bis zu herrlich duftenden Apfelküchlein, jedes Gericht lässt einem das Wasser im Munde zusammen laufen. Abgerundet wird die leckere Hausmannskost von Südtiroler Geschichten und Bräuchen. ( www.athesiabuch.it )

Südtiroler Orgellandschaft

Buch

Stillhard, Urban <1954->

Südtiroler Orgellandschaft : von Reschen bis Innichen / P. Urban Stillhard OSB & Hannes Torggler

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Südtiroler Orgellandschaft : von Reschen bis Innichen / P. Urban Stillhard OSB & Hannes Torggler

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 724 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-6563-014-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. 722
Den Titel teilen

Abstract: P. Urban Stillhard und Hannes Torggler stellen in diesem Buch die gesamte Südtiroler Orgellandschaft vor. Von der ältesten spielbaren Orgel bis hin zu den neuesten Orgelprojekten sind alle Instrumente mit den wichtigsten Angaben und illustrierendem Bildmaterial vertreten. Dieser Band zeigt in beeindruckender Weise die vielseitige Kulturarbeit im Bereich der Südtiroler Orgelwelt. (manz.at)

Neue Stofflichkeit

Buch

Neue Stofflichkeit : Textilkunst durch die Jahrhunderte = arte tessile attraverso i secoli ; [17.09. - 30.10.2011, Diözesanmuseum, Hofburg Brixen] = Intreccio di fili / [Red.: Lisa Trockner]

Bozen : Südtiroler Künstlerbund, 2011

Titel / Autor: Neue Stofflichkeit : Textilkunst durch die Jahrhunderte = arte tessile attraverso i secoli ; [17.09. - 30.10.2011, Diözesanmuseum, Hofburg Brixen] = Intreccio di fili / [Red.: Lisa Trockner]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Künstlerbund, 2011

Physische Beschreibung: 103 S. : Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das Weben von Stoff gehört zu den ältesten handwerklichen Fähigkeiten des Menschen und dieser Tatsache will die Ausstellung Neue Stofflichkeit.Textilkunst durch die Jahrhunderte Reverenz erweisen. Von frühen sakralen Stickarbeiten, die zum Teil aus den Beständen der Hofburg stammen, wie eine Kasel aus der Barockzeit über Belege aus der heimischen Volkskunst und künstlerischen Entwürfen für Webereien bis hin zu Arbeiten zeitgenössischer Südtiroler Künstlerinnen und Künstler, die sich mit dem Material Stoff auf innovative Art und Weise auseinandersetzen, wird der rote Faden gesponnen. (kultur.bz.it)

Traube, Post und Goldner Adler

Buch

Stimpfl, Oswald <1946->

Traube, Post und Goldner Adler : Dorfgasthäuser in Südtirol / Oswald Stimpfl

Wien : Folio-Verl., 2011

Titel / Autor: Traube, Post und Goldner Adler : Dorfgasthäuser in Südtirol / Oswald Stimpfl

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 151 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-85256-561-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: In Südtirol ist das Gasthaus im Dorf wichtiger Treffpunkt – nicht nur für Einheimische! Dort, wo man gemütlich beisammen sitzt, sich auf ein Glas oder zu einem Kartenspiel trifft, wird häufig auch vortrefflich gespeist. Klassiker wie Pressknödel oder Bauerngröstel kommen dabei ebenso auf den Tisch wie extravagante Kreationen und aktuelle Interpretationen traditioneller Gerichte, etwa Schüttelbrotgnocchi mit Blauschimmelkäse. Oswald Stimpfl führt seine Leser zu 72 Traditionshäusern mit besonderem Ambiente und liebenswertem Charme, vom Vinschgau bis nach Sexten und vom Brenner bis ins Südtiroler Unterland. Die von ihm ausgewählten Gasthäuser liegen allesamt im Zentrum eines Dorfes und bestechen durch gute Gerichte zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse sowie durch eine einnehmende Atmosphäre. Zu jedem Kapitel empfiehlt der Autor kurze Wanderungen oder Ausflüge zu Sehenswertem in der Umgebung – ein perfektes Programm auch bei Regenwetter! Kompakte Informationen zu Speisenangebot, Öffnungszeiten und Anfahrt runden den Führer ab. (www.folioverlag.com)

Südtirolismen

Buch

Südtirolismen : Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftvisionen / hrsg. von Georg Grote ..

Innsbruck : Wagner, 2011

Titel / Autor: Südtirolismen : Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftvisionen / hrsg. von Georg Grote ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2011

Physische Beschreibung: 327 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7030-0490-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol – Modellfall, Konfliktherd oder einfach ein Land wie viele andere im Europa der Regionen€ Dieses Buch gibt ganz unterschiedlichen Sichtweisen Raum und plädiert für ein regionales, sprachübergreifendes und plurikulturelles Verständnis von Entwicklungen und Tendenzen in Südtirol. Autoren aus dem Wissenschafts- und Kulturbereich nähern sich multiperspektivisch der Thematik, begleiten die Entwicklung des Landes bis in die Gegenwart und wagen einen Blick in die Zukunft. Sie widmen sich den Bereichen Minderheitenrecht, Mythen und Erinnerungskulturen, stellen Literaturen und Sprachkulturen des Landes vor, loten Räume und Identitätsmodelle zwischen Tradition und Moderne aus. Positive Entwicklungen und Gemeinsamkeiten werden dabei ebenso angesprochen wie Trennendes, Zerwürfnisse und Verletzlichkeiten. Die Beiträge verstehen sich als Anstöße zum Dialog und als Reflexionen zur Entwicklung Südtirols im 21. Jahrhundert. (www.uvw.at)

Südtirol

Buch

Delle Cave, Ferruccio <1951->

Südtirol : ein literarischer Reiseführer / Ferruccio Delle Cave

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titel / Autor: Südtirol : ein literarischer Reiseführer / Ferruccio Delle Cave

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Physische Beschreibung: 317 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-7283-387-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: „In diesen Tälern isst man das beste Brot der Welt“, schrieb Michel de Montaigne 1580. Das Obst-, Wein- und Ferienland Südtirol ist reich an solchen Zeugnissen. Namhafte Dichter, Schriftsteller und Gelehrte haben Südtirol über den Brennerpass gen Süden passiert, das Land bereist und ihre Eindrücke in Büchern und Texten hinterlassen. Bozen und Meran, Brixen, Bruneck und Klausen stellen mit ihrer Landschaft, ihren Kulturgütern und Monumenten einen reizvollen und produktiven Hintergrund dar. In diesem Kulturführer erschließt sich Südtirol dem Leser, Reisenden und Wanderer über die schönsten und anschaulichsten literarischen Zeugnisse. Vertreten sind namhafte Autoren wie Niccolò Machiavelli, Michel de Montaigne, Giacomo Casanova, Johann Joachim Winckelmann, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Henrik Ibsen, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George, Arthur Schnitzler, Christian Morgenstern, Heinrich und Thomas Mann, Stefan Zweig, Franz Werfel, Franz Kafka, Ezra Pound, Julien Green, Gabriele D’Annunzio, Gottfried Benn, Carl Zuckmayer, Thomas Bernhard, Sándor Márai und N.C. Kaser. Eine reiche Auswahl von Kultur-Geschichten aus über sechs Jahrhunderten. ( www.raetia.com )

Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis

Buch

Dagostin, Elisabeth

Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis / Elisabeth Dagostin

Meran : Alpha & Beta Verl., 2011

docu ; 15

Teil von: docu

Titel / Autor: Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis / Elisabeth Dagostin

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl., 2011

Physische Beschreibung: 117 S.

Reihen: docu ; 15

ISBN: 978-88-7223-164-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: docu ; 15
Notiz:
  • Literaturverz. S. [103] - 117
Den Titel teilen

Abstract: Aus dem Inhalt: 1. Die europäische Mehrsprachigkeit 2. Die tragenden Säudlen im Zweitspracherwerb 3. Über die Zwei- und Mehrsprachigkeit als pädaogisches Leitziel - in einer heterogenen (Klassen-)Gemeinschaft 4. Die enge Verzahnung von Mehrsprachigkeit und Interkulturellem Lernen in der Institution Schule 5. Die Lehrerpersönlichkeit als ein wesentlicher Aspekt der interkulturellen Mehrsprachigkeit 6. Zusammenfassung und Ausblick

Politik bist du [Medienkombination]

Medienkombination

Politik bist du [Medienkombination] : Filme und Materialien zur politischen Bildung in Südtirol / [Text: Evi Keifl ..]

Meran : Urania Meran, 2011

Titel / Autor: Politik bist du [Medienkombination] : Filme und Materialien zur politischen Bildung in Südtirol / [Text: Evi Keifl ..]

Veröffentlichung: Meran : Urania Meran, 2011

Physische Beschreibung: 25 S. : Ill. +1 DVD

ISBN: 978-88-7223-170-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die urania meran hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Weiterbildung eine Kurzfilmreihe konzipiert, in der Themen der politischen Bildung in einfacher Form an die Frau/den Mann gebracht werden .. Das vorliegende Booklet soll den Einsatz der Kurzfilme erleichern, indem es zum einen mit einem kurzen Glossar die wichtigesten Definitionen und Bergriffserklärungen zu den behandelten politischen Institutionen liefert. Zum anderen werden im zweiten Teil verschiedene Methoden der (politischen) Erwachsenenbildung angeführt, welche als Anregung für die Gestaltung von Veranstaltungen zum Thema politische Bildung gedacht sind. (Aus dem Vorwort)

Migration in Südtirol und Tirol

Buch

Migration in Südtirol und Tirol : Analysen und multidisziplinäre Perspektiven / Hrsg.: Roberta Medda-Windischer ..

Bozen : Eurac research, 2011

Eurac research

Titel / Autor: Migration in Südtirol und Tirol : Analysen und multidisziplinäre Perspektiven / Hrsg.: Roberta Medda-Windischer ..

Veröffentlichung: Bozen : Eurac research, 2011

Physische Beschreibung: XXIV, 414 S. : graph. Darst.

Reihen: Eurac research

ISBN: 978-88-88906-68-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Sammelband betrachtet und vergleicht die Zuwanderung von Bürgern aus dem Ausland nach Südtirol und Tirol und zeigt regionale Besonderheiten und Herausforderungen auf. Auf der Grundlage von umfassenden Interviews und qualitativen Fallstudien gibt der Band einen Einblick in das Diversity Management Südtirols und in die Migrationsdebatte Österreichs und widmet sich den historischen und demografischen Entwicklungen, rechtlichen Grundlagen sowie der sozialen Dimension von Migration. (www.eurac.edu/de)

Drhuam

Buch

Tscholl, Ander.

Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Schenna : Eigenverl., 2011

Titel / Autor: Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Veröffentlichung: Schenna : Eigenverl., 2011

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist auch ein geschichtlicher Streifzug durch die harten Jahre der Nachkriegszeit, über die arbeitsreichen Jahre des Wirtschaftsaufschwungs bis ins heutige Technologiezeitalter. (aus dem Vorwort)

Südtirol

Buch

Südtirol : Bergparadies mit südlichem Flair ; plus 6 große Reisekarten / [Red.: Robert Fischer. Text: Robert Asam; Robert Fischer. Exklusiv-Fotogr.: Udo Bernhart]

Ostfildern : DuMont Reiseverl., 2011

DuMont-Bildatlas ; 140

Teil von: DuMont-Bildatlas

Titel / Autor: Südtirol : Bergparadies mit südlichem Flair ; plus 6 große Reisekarten / [Red.: Robert Fischer. Text: Robert Asam; Robert Fischer. Exklusiv-Fotogr.: Udo Bernhart]

Veröffentlichung: Ostfildern : DuMont Reiseverl., 2011

Physische Beschreibung: 129 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: DuMont-Bildatlas ; 140

ISBN: 978-3-7701-9318-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: DuMont-Bildatlas ; 140
Den Titel teilen

Abstract: Aus dem Inhalt: Dolomiten: Naturschutz für das Welterbe Wanderungen: Touren mit Aussicht Interview: Reinhold Messner - Südtiroler und Weltbürger

Differenzierung, Integration, Inklusion

Buch

Differenzierung, Integration, Inklusion : was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? / Karin Bräu .. (Hrsg.)

Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011

Titel / Autor: Differenzierung, Integration, Inklusion : was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? / Karin Bräu .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011

Physische Beschreibung: 278 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-8340-0882-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Der angemessene Umgang mit der Heterogenität der Heranwachsenden in Bildungseinrichtungen ist zum zentralen Thema geworden, wenn es um die Verbesserung der Bildungsangebote, um gewachsene Anforderungen in pädagogischen Berufen und um die Ausbildung von Pädagogen geht. Es werden Plädoyers für (innere) Differenzierung, Integration und Inklusion gehalten und gleichzeitig sind die Erfahrungen damit oft ernüchternd. Daher lohnt es sich, einen Blick über den Zaun zu wagen, wie andere Bildungssysteme strukturell und didaktisch die Herausforderung Heterogenität annehmen und gestalten. Dieser Band beschäftigt sich mit Südtirol: Italien hat bis zum Ende des achten Schuljahres eine Gesamtschulstruktur, seit über 30 Jahren werden junge Menschen mit Behinderung in Kindergarten und Regelschule integriert und in Südtirol gibt es darüber hinaus eine besondere Situation hinsichtlich der Mehrsprachigkeit. Es ist also anzunehmen, dass die Beobachtung und Reflexion der schulischen und vorschulischen Praxis in Südtirol Anregungspotenzial für die Situation in Deutschland und Österreich haben können. Gleichzeitig kann der Austausch mit auswärtigen Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern für die Kolleginnen und Kollegen aus Südtirol gleichermaßen eine spannende Perspektivenerweiterung bedeuten. In diesem Band sind daher Beiträge zusammengestellt, die zum einen aus der Innensicht das Schulsystem sowie die Lehrer- und Erzieherinnenausbildung in Südtirol beleuchten. Zum anderen werden ihnen Beobachtungen und Reflexionen von Besuchern aus Deutschland und Österreich als Außensicht gegenübergestellt. (Umschlagtext)

Chacmools [Medienkombination]

Medienkombination

Chacmools [Medienkombination] / [prod. by Norbert Dalsass ..]

Bozen : Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Deutsche Kultur, 2011

Titel / Autor: Chacmools [Medienkombination] / [prod. by Norbert Dalsass ..]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Deutsche Kultur, 2011

Physische Beschreibung: [24] Bl. : überw. Ill. +2 Audio-CDs

Datum:2011

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Dalsass, Norbert (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: CD Südtirol Weltmusik

Klassifizierungen: CD

Den Titel teilen

Abstract: Norbert Dalsass ist Kontrabassist und Jazzer (und Architekt). Die letzten zwei Jahre hat er damit verbracht, sein Projekt „Chacmools” auf die Beine zu stellen. Es ist eine Veröffentlichung in LP-Format, die zwei CDs mit seiner Musik enthält und ein Booklet, das die gespielte Musik um die visuelle Seite erweitert. (radiofreierfall.blogspot)

Wandern in Südtirol

Buch

Eckert, Ursula <1941->

Wandern in Südtirol : [35 Touren, exakte Karten, Höhenprofile] / Ursula Eckert

5., aktualisierte und neu gest. Aufl.

Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2011

DuMont aktiv

Titel / Autor: Wandern in Südtirol : [35 Touren, exakte Karten, Höhenprofile] / Ursula Eckert

5., aktualisierte und neu gest. Aufl.

Veröffentlichung: Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2011

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: DuMont aktiv

ISBN: 978-3-7701-8036-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zu den schönsten Wanderzielen der Landschaft Südtirols zwischen Eisack und Etsch. Es geht durch Wein- und Obstgärten, über Almmatten, zu Erdpyramiden, Bergbauernhöfen und einsamen Kirchlein. Wegbeschreibung, Karte und Höhenprofil sind jeweils eng aufeinander abgestimmt und ermöglichen die Orientierung: Konkrete Angaben zur Wegbeschaffenheit, die Besonderheiten der Tour, ob es bergauf oder bergab geht, Dauer und Länge, Orientierungspunkte mit Zeitangaben, Anfahrtswege, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswertes am Wegesrand. (athesiabuch.it)

Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion

Buch

Parschalk, Norbert <1967->

Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion : Blickpunkt Südtirol / von Norbert Parschalk

Saarbrücken : Südwestdt. Verl. für Hochschulschriften, 2010

Titel / Autor: Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion : Blickpunkt Südtirol / von Norbert Parschalk

Veröffentlichung: Saarbrücken : Südwestdt. Verl. für Hochschulschriften, 2010

Physische Beschreibung: 150 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-3-8381-2292-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die in den Abschlussklassen deutschsprachiger Oberschulen in Südtirol durchgeführte Untersuchung über den Ist-Zustand des Geschichtsunterrichts vermittelt einen Einblick, wie vielschichtig der Geschichtsunterricht in einer europäischen Grenzregion sein kann. Trotz autonomer Befugnisse muss sich die Südtiroler Schulverwaltung vor allem bei der Gestaltung der Rahmenrichtlinien an die Weisungen aus Rom halten. Das kann speziell im politisch brisanten Fach Geschichte immer wieder zu Komplikationen führen. Die Darstellung und Analyse des Geschichtsunterrichts von seiner Planung und Durchführung bis hin zur Bewertung bei der staatlichen Abschlussprüfung verdeutlicht, wie komplex und manchmal auch widersprüchlich sich der Unterrichtsalltag im Fach Geschichte in den deutschsprachigen Schulen in Italien gestaltet. Parschalk Norbert promovierte in Innsbruck im Jahre 1993 am Institut für Zeitgeschichte. Bis 2007 unterrichtete er an Südtiroler Oberschulen Geschichte und Deutsch. Von 2007 bis 2010 verfasste er an der Universität Bozen als Doktorand der Fakultät für Bildungswissenschaften eine 2. Dissertation über den Geschichtsunterricht in Südtirol. (Umschlagtext)

Stillbach oder Die Sehnsucht

Buch

Gruber, Sabine <1963->

Stillbach oder Die Sehnsucht : Roman / Sabine Gruber

München : Beck, 2011

Titel / Autor: Stillbach oder Die Sehnsucht : Roman / Sabine Gruber

Veröffentlichung: München : Beck, 2011

Physische Beschreibung: 379 S.

ISBN: 978-3-406-62166-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als ihre beste Freundin Ines in Rom plötzlich stirbt, reist Clara Burger aus Stillbach in Südtirol an, um Ines’ Haushalt aufzulösen. Dabei entdeckt sie ein Romanmanuskript, das im Rom des Jahres 1978 spielt, dem Jahr der Entführung und Tötung Aldo Moros. Darin beschreibt Ines offenbar ihre eigene Ferienarbeit vor mehr als dreißig Jahren als Zimmermädchen im Hotel Manente, schreibt von Liebe, Verrat und Subversion, erzählt aber die Geschichte ihrer Chefin Emma Manente, die seit 1938 in Rom lebt und zum Leidwesen ihrer Südtiroler Familie einen Italiener geheiratet hat. War sie tatsächlich Johann aus Stillbach versprochen gewesen, der 1944 bei einem Partisanenanschlag in Rom getötet worden war€ Und ist der Historiker Paul, den Clara in Rom kennenlernt, der Geliebte von Ines aus jenem Jahr€ Wie wirken die Spannungen um Südtirol und seine Zugehörigkeit seit der NS-Zeit und dem Faschismus bis heute nach€ In diesem großen, wunderschön geschriebenen Roman erzählt Sabine Gruber spannend und präzise von der Verflechtung persönlicher und historischer Ereignisse, von Stillbach und von Rom, von Verrat und Verbrechen, von Sehnsucht, Wahrheit und neuer Liebe. (Verlagstext)