Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland.
× Namen Bernardi, Rut
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 34 Dokumente.

Bonjour Autriche

Buch

Bonjour Autriche : Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945 - 1955 / Sandra Unterweger .. (Hg.)

Innsbruck : StudienVerl., 2010

Edition Brenner-Forum ; 5

Teil von: Brenner-ForumEdition Brenner-Forum

Titel / Autor: Bonjour Autriche : Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945 - 1955 / Sandra Unterweger .. (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2010

Physische Beschreibung: 432 S. : Ill.

Reihen: Edition Brenner-Forum ; 5

ISBN: 978-3-7065-4798-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Brenner-ForumEdition Brenner-Forum ; 5
Den Titel teilen

Abstract: Die Kulturpolitik der französischen Besatzung 1945–1955 eröffnete für die Literatur und Kunst in Westösterreich nach Jahren der Abschottung neue Perspektiven. Vorträge, Lesungen und die Ausstellungen zur Klassischen Moderne am Institut Français oder die Herausgabe von Zeitschriften wie „Wort und Tat“ lieferten entscheidende Impulse für das kulturelle Leben der Nachkriegszeit und der 1950er Jahre. Neben Aufsätzen enthält der vorliegende Band Erinnerungen, Gespräche mit ZeitzeugInnen sowie eine Auswahl von Lyrik, Prosa und Hörspiel.(studienverlag.at)

Hofers fünf Hüte [Medienkombination]

Medienkombination

Hofers fünf Hüte [Medienkombination] : eine gesprochene Anthologie, eine Dokumentation / Pepi Feichtinger ; Luis Benedikter

Bozen : Ed. Raetia

Titel / Autor: Hofers fünf Hüte [Medienkombination] : eine gesprochene Anthologie, eine Dokumentation / Pepi Feichtinger ; Luis Benedikter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia

ISBN: 978-88-7283-368-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Vereinnahmung der Figur Andreas Hofers ist einzigartig: Von links und rechts, von Bauern und vom Bürgertum, von Kriegstreibern und Marketingstrategen. Dafür stehen die fünf Hüte, die dem Hofer aufgesetzt wurden. In den 200 Jahren Literatur über 1809 finden sich Verherrlichung und Kritik, doch liegen die meisten Texte in vergessenen Druckwerken in Bibliotheken vergraben. Die vorliegende Dokumentation zeigt die erstaunliche Vielfalt der Schriftstücke über 1809. Sie bringt Gedichte aller Arten, Kurzprosa, Romanauszüge und seltene Passagen aus Reden. Den Schwerpunkt bildet die Tiroler Literatur, doch zeigte auch der restliche deutsche Sprachraum reges Interesse an Hofer. Die fünf CDs und das Begleitbuch beinhalten die Originaltexte. Außerdem werden die jeweiligen Autoren kurz vorgestellt und die Texte historisch eingeordnet und kommentiert. (www.raetia.com)

Heimat an der Grenze

Buch

Delle Cave, Ferruccio <1951->

Heimat an der Grenze : Streifzüge durch die Literatur aus Südtirol seit den 1960er-Jahren / Ferruccio Delle Cave, Katrin Klotz, Toni Colleselli ; mit Zeichnungen von Gabriele Di Luca

Meran : edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Titel / Autor: Heimat an der Grenze : Streifzüge durch die Literatur aus Südtirol seit den 1960er-Jahren / Ferruccio Delle Cave, Katrin Klotz, Toni Colleselli ; mit Zeichnungen von Gabriele Di Luca

Veröffentlichung: Meran : edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 243 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-7223-417-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gibt es eigentlich eine Südtiroler Literatur? Und wenn ja, was macht sie einzigartig, inwiefern setzt sie sich ab? Welche Vertreter*innen, Themen, Gattungen und Genres, Verfahren, Sprachen, Trends, Verlage, Zeitschriften sind charakteristisch für dieses Land? Solche und andere Fragen stellen sich rund um Südtirol, seine Literatur und seine Autor*innen – Toni Colleselli, Ferruccio Delle Cave und Katrin Klotz versuchen sie in Heimat an der Grenze: Streifzüge durch die Literatur aus Südtirol seit den 1960er-Jahren zu beantworten. Von Kasers Brixner Rede (1969) bis zu aktuellen Entwicklungen auf den Poetry-Slam-Bühnen, von der literarischen Be schäftigung mit Faschismus und Option bis zu intimen Perspektiven auf die überschaubare, ja enge Heimat, von Prosa über Essay bis Drama und Lyrik, von der Hochsprache über das (mehrsprachige) Sprachexperiment bis zur Dialektliteratur spannt sich ein weiter Bogen, die wichtigsten Schriftsteller*innen mit ihren prägenden Veröffentlichungen umfassend: Wir finden Franz Tumler, N. C. Kaser, Joseph Zoderer, Herbert Rosendorfer, Luis Stefan Stecher, Oswald Egger, Anita Pichler, Sepp Mall, Sabine Gruber, Roberta Dapunt, Claus Gatterer, Matthias Schönweger, Maria E. Brunner, Erika Wimmer Mazohl, Josef Oberhollenzer, Kurt Lanthaler, Maxi Obexer, Tanja Raich und viele andere. (https://www.raetia.com)

Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu?

Buch

ADA-Kongress <Bozen ; 2023>

Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu? : Akten des 5. ADA-Kongresses in Bozen = Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio / Hrsg./a cura di Martina Adami

Bozen : Didacticum Latinum Europeum, Academia Didactica Athesina, November 2023

Δωρεά - Schriftenreihe des Gymnasiums Walther von der Vogelweide ; 4

Teil von: Dorea

Titel / Autor: Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu? : Akten des 5. ADA-Kongresses in Bozen = Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio / Hrsg./a cura di Martina Adami

Veröffentlichung: Bozen : Didacticum Latinum Europeum, Academia Didactica Athesina, November 2023

Physische Beschreibung: 85 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Δωρεά - Schriftenreihe des Gymnasiums Walther von der Vogelweide ; 4

ISBN: 978-88-944719-3-9

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio
Verknüpfte Titel: Dorea ; 4
Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die ADA-Tagung 2023 hatte die Aufnahme neulateinischer Texte in das Curriculum des gymnasialen Lateinunterrichts zum Thema. Gerade im deutschen Sprachraum wurde neulateinische Literatur lange Zeit wenig beachtet und fand demnach kaum Eingang in den Universitätsbetrieb, erst in den 70er Jahres des 20. Jahrhunderts begann eine allmähliche Neuentdeckung der so genannten Neulateinischen Literatur. Die zentrale Frage des Kongresses war, ob und wie zusätzliche Inhalte bei sinkender Stundenzahl in den Lateinunterricht integriert werden sollten. Neun Referenten aus dem deutsch- und italienischsprachigen Raum gaben dazu Impulse. (Aus der Einleitung von Martina Adami)

Tage der Erfüllung

Buch

Tage der Erfüllung : eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg / Hugo Wassermann ; Chrysostomus Giner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Tage der Erfüllung : eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg / Hugo Wassermann ; Chrysostomus Giner

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-576-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Tage der Erfullung ist eine Liebeserklärung an den Lebensraum Berg. Im Mittelpunkt steht das Erleben der vielfaltigen und einzigartigen Gebirgslandschaft in Sudtirol. Prälat Chrysostumus Giner, langjähriger Abt des Klosters Neustift, begleitet die einzigartigen Naturaufnahmen von Hugo Wassermann mit meditativen Texten. Hugo Wassermann, international erfolgreicher Preistrager bei Wettbewerben fur Tier- und Naturfotografie, wurde im Jahre 2004 von der GDT, der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, zum Europäischen Naturfotografen gewählt. (www.athesiabuch.it)

Architektur aus Sprache

Buch

Innerhofer, Roland <1955->

Architektur aus Sprache : Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890-1930 / von Roland Innerhofer

Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2019]

Philologische Studien und Quellen ; Band 270

Teil von: Philologische Studien und Quellen

Titel / Autor: Architektur aus Sprache : Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890-1930 / von Roland Innerhofer

Veröffentlichung: Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 327 Seiten : Illustrationen

Reihen: Philologische Studien und Quellen ; Band 270

ISBN: 978-3-503-18175-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Philologische Studien und Quellen ; Band 270
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ausgangspunkt dieses Buches ist die Beobachtung, dass seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine psychologisch informierte Architekturtheorie und -ästhetik der Raumwahrnehmung und dem Raumgefühl verstärkt Aufmerksamkeit schenkt und sie in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Als eine Folge davon rücken Architektur und Literatur einander näher, die Brücke zwischen diesen Künsten wird gleichsam verstärkt. (Quelle: Vorwort)

"Am liebsten wäre mir Rom!"

Buch

"Am liebsten wäre mir Rom!" : Stefan Zweig und Italien / herausgegeben von Arturo Lacarti und Klemens Renoldner

Würzburg : Königshausen & Neumann, [2019]

Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg ; Band 9

Teil von: Stefan-Zweig-CentreSchriftenreihe des Stefan-Zweig-Centre Salzburg

Titel / Autor: "Am liebsten wäre mir Rom!" : Stefan Zweig und Italien / herausgegeben von Arturo Lacarti und Klemens Renoldner

Veröffentlichung: Würzburg : Königshausen & Neumann, [2019]

Physische Beschreibung: 215 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg ; Band 9

ISBN: 978-3-8260-6611-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zweigs Texte zu Italien
Notiz:
  • Anhang: Stefan Zweigs Texte zu Italien.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Stefan Zweig war Italien eine der großen europäischen Kulturnationen. Er liebte die italienische Sprache und die Meisterwerke der italienischen Kunst. In der Vergangenheit Italiens, in der Antike und der Renaissance, sah er die Wurzeln der europäischen Kultur. Auf seinen zahlreichen Reisen durch Italien und dank der Begegnungen mit Künstlern und Intellektuellen entdeckte er dieses Land als eine Wahlheimat. Als Zweig 1934 Salzburg verließ, nannte er Rom als ideale Stadt für sein Exil – aber ein Italien unter Mussolini kam natürlich nicht in Betracht.

Sehnsucht Utopie

Buch

Manguel, Alberto <1948->

Sehnsucht Utopie : eine Reise durch fünf Jahrhunderte / Alberto Manguel ; aus dem Französischen von Amelie Thoma

Wien : FOLIO VERLAG, [2018]

Titel / Autor: Sehnsucht Utopie : eine Reise durch fünf Jahrhunderte / Alberto Manguel ; aus dem Französischen von Amelie Thoma

Veröffentlichung: Wien : FOLIO VERLAG, [2018]

Physische Beschreibung: 103 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-85256-758-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Voyage en utopies
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Reise in utopische Welten großer Denker. Utopien faszinieren. Sie wecken Hoffnungen auf eine bessere Welt. Ganz und gar fantastisch oder realitätsnah – eine Frage treibt alle Utopisten um: Wie sieht sie aus, die bessere Gesellschaft? Wie Thomas Morus’ Utopia, Tommaso Campanellas Sonnenstaat, Francis Bacons Nova Atlantis? Alberto Manguel erzählt von Charles Fouriers Ideen zur freien Liebe, von Jean-Baptiste André Godin, der seine Utopie vom gemeinsamen Wohnen, Leben und Arbeiten tatsächlich verwirklichte, von John Lennon und Yoko Ono, die ihren Staat ohne Grenzen Nutopia gründeten, und von Austin Tappan Wright, der mit Islandia eine Welt erschuf, in der die Menschen der Natur wieder mehr Bedeutung schenken und ein entschleunigtes und glückliches Leben führen. (https://www.folioverlag.com/info/sachbuecher/kulturgeschichte/de/978-3-85256-758-7)

Blitz und Koma

Buch

Schönauer, Helmuth <1953->

Blitz und Koma : Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur 2000 bis 2014 / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Innsbruck : Kyrene-Verl., 2014

Titel / Autor: Blitz und Koma : Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur 2000 bis 2014 / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Kyrene-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 594 S.

ISBN: 978-3-902873-52-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Es gibt diese dünne Grenze, wo Wasser zu Eis wird. Eine ähnliche Grenze verläuft durch die Literatur, wenn die flüssigen Texte der Gegenwart sich zu verfestigen beginnen zu einem Block aus Literaturgeschichte. Die Materialiensammlung dient Literaturinteressierten, Buchhändlern sowie öffentlichen Büchereien als erste Hintergrundinformation über das literarische Tiroler Geschehen im letzten Jahrzehnt. Sie stellt über fünfhundert Buchbeschreibungen zur Tiroler Gegenwartsliteratur zwischen 2000 und 2014 vor. Im Eröffnungsessay sind die fünf wichtigsten Trends einer sogenannten Bundesländer-Literatur dargestellt und in einer Sammlung literarischer Apps werden die aktuellen Handwerkzeuge für die Arbeit mit der Gegenwartsliteratur in Tirol angeboten. (Umschlagtext)

Bibliografia ladina

Buch

Videsott, Paul <1971->

Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Bozen : Univ. Press

Scripta Ladina Brixinensia ; 4

Teil von: Scripta Ladina Brixinensia

Titel / Autor: Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press

Reihen: Scripta Ladina Brixinensia ; 4

ISBN: 978-88-6046-066-0

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der erste Band der Bibliografia ladina erfasst das gesamte ladinische Schrifttum von den Anfängen bis 1945. Die insgesamt 1072 Einträge, darunter auch Manuskripte und Textteile, sind nach Autoren geordnet und enthalten ergänzende Angaben zum Entstehungszeitpunkt, zum Erscheinungsort und -datum, zur Veröffentlichungsgeschichte, zum Idiom sowie zur digitalen Verfügbarkeit der einzelnen Texte. Mehrere Indizes, u.a. der Incipits, erschließen die Bibliographie und machen sie sowohl zur notwendigen Ergänzung des ersten Bandes der Geschichte der ladinischen Literatur (Scripta Ladina Brixinensia III/1), der demselben Zeitraum gewidmet ist, als auch zum eigenständigen Forschungsinstrument. (Verlagsseite)

(W)orte

Buch

(W)orte : zeitgenössische Literatur aus und über Südtirol = Words in Place / hrsg., kommentiert und übers. von Siegrun Wildner

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Titel / Autor: (W)orte : zeitgenössische Literatur aus und über Südtirol = Words in Place / hrsg., kommentiert und übers. von Siegrun Wildner

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 410 S.

ISBN: 3-7082-3192-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl. - Literaturverz. S. 399 - 405
Den Titel teilen

Abstract: Stärker als in anderen Räumen ist die Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren von den spezifischen regionalen Gegebenheiten geprägt: von der Auseinandersetzung mit dem Mit-, Neben-, und Gegeneinander der deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Bevölkerungsgruppen, der Zweisprachigkeit, dem Autonomie- und Minderheitenstatus Südtirols, der Dominanz von Katholizismus und Wertekonservatismus, den Monopolbildungen in Politik und Medien und dem Nachhall der Zeitgeschichte, des Faschismus und Nationalsozialismus. Diese zweisprachige Anthologie enthält eine repräsentative Auswahl von Essays, Prosatexten und Gedichten von wichtigen Südtiroler AutorInnen in der deutschen Originalfassung und in englischer Übersetzung. Ergänzt werden die Texte durch eine Einleitung zur Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren sowie durch ein Glossar, in dem Südtirolismen in den Texten erläutert werden. Die Anthologie enthält Texte von Helene Flöss, Sabine Gruber, Norbert C. Kaser, Gerhard Kofler, Kurt Lanthaler, Sepp Mall, Josef Oberhollenzer, Anita Pichler, Konrad Rabensteiner, Luis Stefan Stecher und Joseph Zoderer. (skarabaeus.at)

Schlarapfelland

Buch

Gritsch, Kurt <1976->

Schlarapfelland / Kurt Gritsch ; Selma Mahlknecht ; Hans Perting. Untermalt von Herbert Rosendorfer

Brixen : Provinz-Verl., 2007

Titel / Autor: Schlarapfelland / Kurt Gritsch ; Selma Mahlknecht ; Hans Perting. Untermalt von Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 87 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-48-2

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Kaum eine Landschaft ist so vom Apfel geprägt wie Südtirol. Die Autoren dieses Buches kennen dieses Schlarapfelland von frühester Kindheit. Kurt Gritsch etwa ist als Sohn eines Obstbauern mit jedem Handgriff rund um den Apfel vertraut, doch auch Hans Perting und Selma Mahlknecht sind Bewohner des Südtiroler Obstgartens. Und genauso lebt Herbert Rosendorfer, der in diesem Band beweist, dass er nicht nur als scharfsinniger Romancier, sondern auch als genau beobachtender Zeichner und Karikaturist eine spitze Feder führt, inmitten der verbotenen Früchtchen. (aus dem Vorwort)

ABC des Lesens

Buch

Pound, Ezra <1885-1972>

ABC des Lesens / Ezra Pound ; aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Eva Hesse

Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage

Zürich ; Hamburg : Arche, 2020

Titel / Autor: ABC des Lesens / Ezra Pound ; aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Nachwort von Eva Hesse

Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage

Veröffentlichung: Zürich ; Hamburg : Arche, 2020

Physische Beschreibung: 138 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-7160-4027-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem zutiefst beglückenden Buch liefert Ezra Pound seinen Lesern ein zuverlässiges Gerüst der Bewertung und Einstufung von literarischen Werken aller Zeiten und Breitengrade – und erweist sich dabei als subversiver Humorist, der beherzt die Spreu vom Weizen trennt und seinen Lesern zugleich mit großer Kennerschaft und Zärtlichkeit die Wunderwelten der Literatur erschließt. (www.w1-media.de)

Ein Festgeschenk

Buch

Ein Festgeschenk : Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag / Wolfgang Hackl, Johann Holzner, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Edited volume

Titel / Autor: Ein Festgeschenk : Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag / Wolfgang Hackl, Johann Holzner, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Physische Beschreibung: 124 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Edited volume

ISBN: 978-3-99106-034-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ich messe der Dichtung eine Wichtigkeit bei, die weit über die Wichtigkeit andrer menschlicher Tätigkeiten emporragt. Sie setzt nicht nur Erkenntnis voraus, sondern setzt die Erkenntnis über sich hinaus fort, in das Gebiet der Ahnung, Mehrdeutigkeit, der Singularitäten, das bloß mit den Mitteln des Verstandes nicht mehr zu fassen ist. Robert Musil, zitiert nach Alfred Doppler (https://www.uibk.ac.at/iup)

Lektüren und Relektüren

Buch

Lektüren und Relektüren : Studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata = Leggere, riflettere e rileggere = Nrescides letereres y letures critiches / herausgegeben von Leander Moroder, Hannes Obermair, Patrick Rina

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2021]

Titel / Autor: Lektüren und Relektüren : Studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata = Leggere, riflettere e rileggere = Nrescides letereres y letures critiches / herausgegeben von Leander Moroder, Hannes Obermair, Patrick Rina

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2021]

Physische Beschreibung: 540 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-8171-141-3

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Leggere, riflettere e rileggere
  • Nrescides letereres y letures critiches
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise ladinisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Festschrift für Ulrike Kindl. Beiträge von: Leo Andergassen | Roland Bauer | Fabio Chiocchetti | Alessandro Costazza | Nicola Dal Falco | Michael Dallapiazza | Siegfried de Rachewiltz | Ivan Dughera | Vincenzo Ferrone | Marco Forni | Cristina Fossaluzza | Joachim Gatterer | Adina Guarnieri | Andreas Hapkemeyer | Hans Heiss | Leo Hillebrand | Tiziana Lippiello | Guido Massino | Andreas Oberhofer | Hannes Obermair | Günther Pallaver | Werner Pescosta | Josef Prackwieser | Patrick Rina | Paul Rösch | Marcello Soffritti | Martha Stocker | Elisa Tappeiner | Antonio Trampus | Oswald Überegger | Martha Verdorfer

Im Schatten von Tourismus und Sport - Literaturstadt Kitzbühel

Buch

Prieler, Karl <1948->

Im Schatten von Tourismus und Sport - Literaturstadt Kitzbühel / Karl Prieler

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Titel / Autor: Im Schatten von Tourismus und Sport - Literaturstadt Kitzbühel / Karl Prieler

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Physische Beschreibung: 100 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7030-6554-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Literaturstadt Kitzbühel
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite [87]-93
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch behandelt ein in der Geschichte Kitzbühels bisher weitgehend unbeachtetes Kapitel. Blickt man hinter die Kulissen des weltbekannten Wintersportortes, entdeckt man ein bisher kaum wahrgenommenes Literaturgeschehen von überraschender Vielfalt und Qualität. Es begleitet den historischen Werdegang der Stadt und ist angesichts der Dimension des Ortes außergewöhnlich. Neben regional wie überregional bedeutsamen Autorinnen und Autoren begegnen uns dabei auch renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Weltrang. Beispiele sind u. a. der James-Bond-Erfinder Ian Fleming und seine Mentorin Phyllis Bottome, der deutsche Volksschriftsteller Erich Kästner, der Franzose Alphonse de Châteaubriant, Gertrud Fussenegger, Marie Thérèse Kerschbaumer, Felix Mitterer, Herbert Rosendorfer. Insgesamt werden 27 Literaturschaffende und deren Kitzbühelbezug angeführt. Ein abschließender Spaziergang durch die Stadt lädt zum Besuch lokaler Schauplätze ein. (https://www.uvw.at/produkt/6554/literaturstadt-kitzbuehel/)

Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol

Buch

Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol / a cura di Alessandro Costazza e Carlo Romeo

Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Territorio Gesellschaft

Titel / Autor: Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol / a cura di Alessandro Costazza e Carlo Romeo

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Physische Beschreibung: 193 Seiten ; 22 cm

Reihen: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-291-0

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text italienisch, teilweise deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il volume raccoglie le riflessioni di storici e scrittori, di lingua tedesca e italiana, particolarmente coinvolti dal confronto rispettivamente con la narrazione e con la storia. Un invito ad approfondire e coltivare tale rapporto, destinato nel prossimo futuro a diventare sempre più importante. Fin dall’antichità ci si è interrogati sui complessi rapporti che intercorrono tra la storiografia e la letteratura. Negli ultimi decenni il tema si è fatto sempre più importante e dibattuto, sulla scia delle suggestioni avanzate dal decostruzionismo del discorso storico, dalla micro-storia, dall’oral history etc. Nel contesto di rapida metamorfosi dell’universo teorico, epistemologico e comunicativo degli ultimi decenni, potrebbe persino sembrare che la storiografia e la letteratura siano arrivate, sotto certi aspetti, a scambiarsi i loro ruoli tradizionali. Il libro approfondisce il tema applicandolo al contesto dell’Alto Adige/Südtirol, le cui particolari vicende storiche (annessione, politiche di assimilazione, Opzioni, guerra, tensioni etniche e attentati terroristici) sono entrate da tempo, con sempre maggiore intensità, nella rielaborazione letteraria. Oltre a saggi di contestualizzazione storico-letteraria, il volume raccoglie le riflessioni di storici e scrittori, di lingua tedesca e italiana, particolarmente coinvolti dal confronto rispettivamente con la narrazione e con la storia. Un invito ad approfondire e coltivare tale rapporto, destinato nel prossimo futuro a diventare sempre più importante. Gli autori Alessandro Costazza, Joachim Gatterer, Sepp Mall, Francesca Melandri, Carlo Romeo, Andrea Rossi, Anna Rottensteiner, Paolo Valente, Martha Verdorfer (www.alphabetaverlag.it)

Glücksversprechen

Buch

Hapkemeyer, Andreas <1955->

Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Titel / Autor: Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Veröffentlichung: Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 64 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-85415-559-X

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Glücksversprechen“ arbeitet durchgängig mit der zeichnerischen Verbindung von Bildern und Texten. Sowohl die Bilder als auch die Texte zitieren literarische und mediale Vorlagen. Die einzelnen Bild-Text-Kombinationen sind zufällig, es besteht jedoch ein Zusammenhang zwischen der Gesamtheit der Bilder und derjenigen der Texte. Die mit Bleistift in einem Kopierverfahren hergestellten Zeichnungen zitieren eine europäisch-romantische Denkbewegung, die in einen imaginären Süden zielt. Und eine aus dem „globalen Süden“ kommende Bewegung, deren Hoffnung es ist, Leib und Leben zu retten, der Armut zu entkommen. Die durch die Migration geprägten Bilder und Vorstellungen lassen die zitierten Werke der europäischen Tradition nicht unberührt. https://www.ritterbooks.com/index.php?id=24&tx_ttnews%5Btt_news%5D=482&cHash=3d638d2f5501e52430cde8c4f0b7457e&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=gl%C3%BCcksversprechen

Landschaftslektüren

Buch

Landschaftslektüren : Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene / Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner, Barbara Siller (Hg.)

Bielefeld : transcript, [2017]

Edition Kulturwissenschaft ; Band 109

Teil von: Edition Kulturwissenschaft

Titel / Autor: Landschaftslektüren : Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene / Markus Ender, Ingrid Fürhapter, Iris Kathan, Ulrich Leitner, Barbara Siller (Hg.)

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2017]

Physische Beschreibung: 559 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Reihen: Edition Kulturwissenschaft ; Band 109

ISBN: 3-8376-3553-8

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Edition Kulturwissenschaft ; Band 109
Notiz:
  • Beiträge überwiegend deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lesarten des Raums von Tirol bis in die Po-Ebene Der Mensch bearbeitet, bezeichnet und beschreibt das Land. Er begeht und erkundet es, nimmt es wahr, spürt, ertastet und bebaut es. Er verbindet das Land mit Gerüchen, Klängen, Geräuschen, Namen, Erinnerungen, Bildern, Erzählungen und Identitäten. Mit all seinen Sinnen imaginiert, konstruiert, rekonstruiert und dekonstruiert er es. Landschaften lassen sich insofern wie ein Buch lesen, das offenlegt, was in einem bestimmten Gebiet erzählt und erinnert werden darf und was gehört werden will – und auch, was nicht. Dieser Band versammelt Landschaftslektüren, die wissenschaftliche, literarische und künstlerische Lesarten des Raumes von Tirol bis in die Po-Ebene einfangen. (www.transcript-verlag.de)

Aus der neuen Welt

Buch

Aus der neuen Welt : Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol / Bettina Galvagni .. Hrsg. von Sepp Mall

Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2003

Skarabaeus : Prosa

Titel / Autor: Aus der neuen Welt : Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol / Bettina Galvagni .. Hrsg. von Sepp Mall

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 154 S.

Reihen: Skarabaeus : Prosa

ISBN: 3-7082-3151-1

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Endlich eine Südtirol-Anthologie, in der nicht Land und Leute oder das, was man noch landläufig für spezifisch Südtirolerisch hält, Gegenstand literarischer Betrachtungen ist! Die im Band versammelten Kurzgeschichten, Storys und Erzählungen sind keine Heimatliteratur, weder im traditionellen noch im modernen Sinn. Zu unterschiedlich ist nämlich der Erzählstil der Autoren und Autorinnen, zu urban der Charakter ihrer Prosa. (Tiroler Tageszeitung) In der Literatur gibt es gottseidank immer wieder aus heiterem Himmel schöne Überraschungen. Da feiert eine Buchhandlung in Meran ein kleines Jubiläum und bittet den ortsansässigen Schriftsteller Sepp Mall, er möge doch aus der Neuen Welt etwas frische Literatur zusammentragen, und herausgekommen ist ein sympathisch frischer Erzählband mit dreizehn Texten von zehn Südtiroler AutorInnen. (Helmuth Schönauer)