Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Italien
× Datum 2020
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 5 Dokumente.

Goethes Italienische Reise

Buch

Goethes Italienische Reise : Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab = Il viaggio in Italia di Goethe : un omaggio a un paese mai esistito / Herausgeber / a cura di Peter Assmann, Johannes Ramharter, Helena Pereña

Milano : Skira, Mai 2020

Titel / Autor: Goethes Italienische Reise : Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab = Il viaggio in Italia di Goethe : un omaggio a un paese mai esistito / Herausgeber / a cura di Peter Assmann, Johannes Ramharter, Helena Pereña

Veröffentlichung: Milano : Skira, Mai 2020

Physische Beschreibung: 406 Seiten ; 27 cm

ISBN: 88-572-4407-5

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il viaggio in Italia di Goethe
Notiz:
  • Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 26. Juni 2020 - 26. Oktober 2020
  • TextItalienisch und Deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Höhepunkt der Reisen von Johann Wolfgang Goethe war der Aufenthalt in Italien von 1786 bis 1788. Heute würde man diese Fahrt wohl als „Selbstfindungstrip“ bezeichnen, durch den der vielbeschäftigte Minister aus Weimar losgelöst von allen Verpflichtungen seine Kreativität wiederfinden wollte. Lange nach seiner Rückkehr veröffentlichte Goethe 1817 einen Bericht dieses zentralen Ereignisses, dem er die Form eines Tagebuches gab. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich nicht nur mit den Zeichnungen Goethes, die in Italien entstanden sind, sondern auch mit Arbeiten von Künstlern, die mit dem Dichter in engem künstlerischen Austausch standen. Zu nennen sind hier der in Rom und Neapel lebende Maler Jakob Philipp Hackert, bei dem Goethe künstlerischen Unterricht erhielt, der treue Reisebegleiter Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, der mit dem Gemälde „Goethe in der Campagna“ eine zeitlose Ikone der Italienreise geschaffen hat, und vor allem die erfolgreiche Angelika Kauffmann, die die Entwürfe des Dichters zu den Dramen „Iphigenie auf Tauris“ und „Egmont“, die in den Jahren der Reise entstanden sind, kongenial bildlich umsetzte. Darüber hinaus werfen viele der Buchbeiträge einen Blick auf ein Italienbild, das als Projektion der Sehnsüchte einer nordländischen Elite entstanden ist. (www.tiroler-landesmuseen.at)

The Routledge companion to Italian Fascist architecture

Buch

The Routledge companion to Italian Fascist architecture : reception and legacy / edited by Kay Bea Jones and Stephanie Pilat

London ; New York : Routledge, 2020

Titel / Autor: The Routledge companion to Italian Fascist architecture : reception and legacy / edited by Kay Bea Jones and Stephanie Pilat

Veröffentlichung: London ; New York : Routledge, 2020

Physische Beschreibung: xxi, 567 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-0-367-34851-9

EAN-Code: 9780429328435

Datum:2020

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Includes bibliographical references and index
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: "The Routledge Companion to the Reception of Italian Fascist Architecture investigates what has become of the architectural and urban projects of Italian Fascism, how sites have been transformed or adapted, and what constitutes the meaning of these buildings and cities today. Essays include a rich array of new arguments by both senior and early career scholars from Italy and beyond. They examine the reception of fascist architecture through studies of destruction and adaptation, debates over re-use, artistic interventions, and even routine daily practices, which may slowly alter collective understandings of such places. Paolo Portoghesi sheds light on the subject from his internal perspective, while Harald Bodenschatz situates Italy among period totalitarian authorities and their symbols across Europe. Section editors frame, synthesize and moderate essays that explore Fascism's afterlife; how the physical legacy of the regime has been altered and preserved and what it means now. This critical history of interpretations of fascist-era architecture and urban projects broadens our understanding of the relationships among politics, identity, memory and place. This Companion will be of interest to students and scholars in a range of fields including: Italian history, architectural history, cultural studies, visual sociology, political science and art history"--

Passione Cooking

Buch

Morat, Julia

Passione Cooking : meine italienische Küche / Julia Morat ; Übersetzung aus dem Italienischen: Julia Morat

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2020

Titel / Autor: Passione Cooking : meine italienische Küche / Julia Morat ; Übersetzung aus dem Italienischen: Julia Morat

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2020

Physische Beschreibung: 264 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 88-7283-711-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Passione cooking .. in cucina con Julia
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wenn Julia kocht, dann mit Leidenschaft! Die erfolgreiche Bloggerin aus Südtirol zaubert aus den Familienrezepten von Mama Reinhild und Oma Imma innovative Gerichte. In ihren einfachen, aber raffinierten Rezepten kombiniert sie frische Zutaten mit allem, was der Kühlschrank hergibt. Antipasti, Knödel, Meeresfrüchte – Julias Küche vereint mediterrane und Südtiroler Köstlichkeiten. Schließlich lebt sie selbst beide Kulturen: Zu Hause spricht sie Deutsch, ihre Rezepte schreibt sie auf Italienisch. Ihr Blog „Passione Cooking“ gehört zum größten italienischen Kochportal „Giallo Zafferano“. » schnelle Gerichte aus überall erhältlichen Zutaten » alte Familienrezepte neu interpretiert » italienische und Südtiroler Küche kreativ kombiniert (www.raetia.com)

Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien =

Buch

Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien = : Prospettive dell’Agricoltura Sociale con particolare riferimento agli sviluppi in Italia / Hrsg. von Susanne Elsen, Sergio Angeli, Armin Bernhard, Sara Nicli

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2020

Titel / Autor: Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien = : Prospettive dell’Agricoltura Sociale con particolare riferimento agli sviluppi in Italia / Hrsg. von Susanne Elsen, Sergio Angeli, Armin Bernhard, Sara Nicli

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Bozen University Press, 2020

Physische Beschreibung: X, 329 Seiten ; 23 cm

ISBN: 88-6046-174-X

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation stellt aktuelle wissenschaftliche Diskurse, innovative Projekte und Konzepte der Sozialen Landwirtschaft in Italien und im deutschsprachigen Raum vor. Sie richtet sich an Fachkräfte des Sozial,- Gesundheits- und Bildungswesens, Studierende des Sozialwesens und der Agrarwirtschaft, Verantwortliche der Sozialpolitik und Regionalentwicklung, der biologischen Landwirtschaft und der öko-sozialen Transformation. (Umschlagtext)

Auf den Spuren des Doppeladlers

Buch

Luther, Helmut <1961->

Auf den Spuren des Doppeladlers : eine Nostalgiereise durch Italien / Helmut Luther

Wien : Amalthea Verlag, [2020]

Titel / Autor: Auf den Spuren des Doppeladlers : eine Nostalgiereise durch Italien / Helmut Luther

Veröffentlichung: Wien : Amalthea Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-99050-141-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Große Teile Oberitaliens gehörten einst zum Habsburgerreich – so ist es kein Wunder, dass man dort noch heute auf zahlreiche Zeugnisse des alten Österreich stößt. In Turin, wo Prinz Eugens Bildergalerie gehütet wird und in der Krypta der Basilica di Superga sein Herz ruht. In Solferino, wo Henry Dunant das Rote Kreuz gründete. In Grado, wo Secessionist Josef Maria Auchentaller mit seiner Frau Emma maßgeblich für den Erfolg des Seebads verantwortlich war. Oder in Lavarone, wo Sigmund Freud auf Sommerurlaub weilte und ebenjene Zeilen an seine Frau Martha schrieb: »Unser Herz weist nach Süden.« Zahlreichen bekannten Persönlichkeiten wie diesen spürt Helmut Luther auf seiner Zeitreise durch die Jahrhunderte nach. (www.amalthea.at)