Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
× Schlagwort von Kues, Kardinal
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 312 Dokumente.

Die Luzi

Buch

Die Luzi : Anekdoten aus dem Leben einer Grenzgängerin / hrsg. von Alexander Nitz ..

1. Aufl.

Brixen : Weger, 2010

Titel / Autor: Die Luzi : Anekdoten aus dem Leben einer Grenzgängerin / hrsg. von Alexander Nitz ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2010

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-86-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Luzi bleibt. In Erinnerung: in den Herzen der Menschen, die sie kannten. Und in den 154 Anekdoten und Geschichten dieses Buches. 60 Weggefährten und Freundinnen geben darin Erfahrungen und ganz persönliche Erlegnisse mit Luzi(a) Lintner preis. Die Rittner Entwicklungshelferin, Familienbetreuerin, Religionslehrerin und Sozialarbeiterin, die 2008 in Bolivien 56-jährig auf tragische Weise ums Leben kam, war über Südtirols Grenzen hinweg bekannt. Manche verglichen sie - die kompromisslose Kämpferin für sozial Schwache und Außenseiter - mit Mutter Teresa. Andere schrieben ihr im Tiroler Gedenkjahr - aufgrund ihres Mutes und ihrer Überzeugungskraft - hoferianische Wesenszüge zu. (www.buchkatalog.de)

Social Work Practice to the Benefit of Our Clients: Scholarly Legacy of Edward J. Mullen

Buch

Social Work Practice to the Benefit of Our Clients: Scholarly Legacy of Edward J. Mullen / ed. by Haluk Soydan ..

1. Aufl.

Bozen : University Press, 2015

Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 5

Teil von: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft

Titel / Autor: Social Work Practice to the Benefit of Our Clients: Scholarly Legacy of Edward J. Mullen / ed. by Haluk Soydan ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2015

Physische Beschreibung: XIII, 167 S.

Reihen: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 5

ISBN: 978-88-6046-075-2

Datum:2015

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: This book follows the intellectual track and legacy of one of the most illustrious social work educators of our time, Edward J. Mullen, the Willma and Albert Musher Professor Emeritus of Columbia University and a fellow of the American Academy of Social Work and Social Welfare. The collection of chapters is written by European and American scholars, social work leaders in their respective countries and beyond. Most of the contributions originate from a seminar organized by the Inter-Centre Network for Evaluation of Social Work Practice (Intsoceval), a network of social work scholars, and hosted in 2014 by the Free University of Bozen-Bolzano in Italy. This volume provides a remarkable and unique perspective on not only the professional trajectory of an eminent social worker but also the history of contemporary social work. (blurb)

Wirtschaftsstandort Italien

Buch

Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: AHK, Deutsch-Italienische Handelskammer ; DEinternational Italia S.r.l.]

2. Aufl., Stand: März 2015

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2015

Titel / Autor: Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: AHK, Deutsch-Italienische Handelskammer ; DEinternational Italia S.r.l.]

2. Aufl., Stand: März 2015

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2015

Physische Beschreibung: XXII, 232 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7272-7756-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: "Wirtschaftsstandort Italien - Recht und Steuern für Unternehmen" richtet sich an Entscheidungsträger und Syndikusanwälte deutschsprachiger Unternehmen. Das Buch bietet Antworten auf die wichtigsten Rechts- und Steuerfragen, die sich im Italiengeschäft regelmäßig stellen. (Klappentext)

Verona - Tirol

Buch

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia AG, 2015

Physische Beschreibung: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch geht es um die Beziehungen zwischen Verona und Tirol, um Kunst und Wirtschaft am Brennerweg. Der Einfall ungarischer Reiterhorden ab 899 machte ganz Oberitalien unsicher und erschwerte die alte Verbindung zwischen dem antiken Altinum und Augsburg über den Reschen. Verona war der Ausgangspunkt eines neuen, erst auszubauenden Weges über den Brenner. Die Mauern dieser Stadt wurden in spätrömischostgotischer Zeit verstärkt, überdies befand sich Verona am Endpunkt der leicht versperrbaren Berner Klause. Im Jahr 1516 verlor Kaiser Maximilian I. Verona, das von ihm so geliebte Dietrich Bern, an die Republik Venedig. Über viele Jahrhunderte hinweg stellte die Verbindung zwischen Verona und dem bayerischen Alpenvorland eine zentrale Transitroute dar. Diese neue Trasse über den Brenner wurde zum Schicksalsweg der Deutschen Könige auf ihrem Zug nach Rom und wurde auch Kaiserstraße genannt. Entlang des Brennerweges entwickelte sich ein Wirtschafts- und Kulturraum von europäischer und anhaltender Bedeutung. (www.athesiabuch.it)

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben

Buch

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben : Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovač, 2015

Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft ; 347

Teil von: Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft

Titel / Autor: Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben : Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hamburg : Kovač, 2015

Physische Beschreibung: 380 S.

Reihen: Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft ; 347

ISBN: 3-8300-8377-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. dt., teilw. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Am 12. April 2015 feiert em. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler seinen 80. Geburtstag. Pernthaler, eine Koryphäe des Öffentlichen Rechts, des Völkerrechts und des Föderalismus, hat Generationen von Studenten in ihrem akademischen Leben und weit darüber hinaus begleitet. (Umschlagtext)

Salurner Büchl

Buch

Salurner Büchl : Beiträge zur Heimatkunde von Salurn = Contributi sulla storia di Salorno / hrsg. von der Gemeinde Salurn

Erw. Aufl. der Ausg. 1956

Innsbruck : Wagner, 2014

Titel / Autor: Salurner Büchl : Beiträge zur Heimatkunde von Salurn = Contributi sulla storia di Salorno / hrsg. von der Gemeinde Salurn

Erw. Aufl. der Ausg. 1956

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 198 S. : Ill, Kt.

ISBN: 3-7030-0873-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Als Band 155 der renommierten Reihe der "Schlern-Schriften" erschien 1956 das "Salurner Büchl". Lange vergriffen, wurde der schmale Band nun von der Gemeinde Salurn in erweiterter Form, nämlich bereichert durch italienische Übersetzungen der Beiträge und neues, farbiges Bildmaterial, wieder herausgebracht. Archäologen, Geographen, Historiker, Kunsthistoriker und Volkskundler befassen sich in diesem Werk mit der geografischen Lage und der historischen Entwicklung des Ortes im Rahmen der Tiroler Landesgeschichte, ausgehend von den frühen Siedlungszeugnissen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Familiennamen- und Flurnamenkunde, der Geschichte der Salurner Adelsgeschlechter, dem Sagenschatz und dem Brauchtum des Ortes sowie einem berühmten Sohn Salurns, Josef Noldin (1888-1929). (www.uvw.at)

Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas

Buch

Wieser, Heinz

Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas / Heinz Wieser

Brixen : Weger, 2014

Titel / Autor: Das Erfolgsgeheimnis Tirols im Geiste Europas / Heinz Wieser

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2014

Physische Beschreibung: 304 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-122-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 277 - 281
Den Titel teilen

Abstract: Das heutige Bild Tirols in Nord und Süd, das von seinen Menschen und ihrem Werk entscheidend mitgestaltet wurde, birgt Altes und Neues genauso in sich wie Progressives und Erhaltenswürdiges. Der Tiroler, von manchem gern als konservativ abgestempelt, hat sich mit dieser Entwicklung voll identifiziert. In seinem Herzen aber ist er seiner Tradition stets treu geblieben. In diesem Sinne will dieses Buch ein tirolisches Licht auf ausgewählte Ereignisse und Personen werfen, die in ihrer Gesamtheit unser Land ausmachen. Dazu kommt ein Fototeil, der die gegenseitigen Beziehungen in der Europaregion zum Ausdruck bringt. (aus dem Vorwort)

Frei sein

Buch

Frei sein : das Ringen um unseren höchsten Wert / Tanja Raich (Hg.)

Zürich : Kein & Aber, [2024]

Titel / Autor: Frei sein : das Ringen um unseren höchsten Wert / Tanja Raich (Hg.)

Veröffentlichung: Zürich : Kein & Aber, [2024]

Physische Beschreibung: 231 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-0369-5028-1

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Kein & Aber AG (Verlag) (Suche in Wikipedia) Raich, Tanja <1986-> (Herausgeber) (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Aufsatzsammlung Freiheit

Klassifizierungen: 123.5

Den Titel teilen

Abstract: Wir alle wollen es sein: frei! Gut also, dass die Freiheit im Grundgesetz verankert ist. Nur: Wir meinen sehr unterschiedliche Sachen damit. Das gleiche Wort, inbrünstig gerufen aus unterschiedlichen Kehlen: von Abgeordneten sämtlicher Parteien, von Demonstrierenden jeglicher Gesinnung, von sehr vielen Menschen mit sehr unterschiedlichen Zielen. (https://www.keinundaber.ch)

Allerlei Leute und Geschichten aus Südtirol

Buch

Mahlknecht, Bruno <1940->

Allerlei Leute und Geschichten aus Südtirol : Heiteres und auch Nachdenkliches aus alter und neuerer Zeit / Bruno Mahlknecht

[Neumarkt an der Etsch] : effekt!Buch, [2023]

Titel / Autor: Allerlei Leute und Geschichten aus Südtirol : Heiteres und auch Nachdenkliches aus alter und neuerer Zeit / Bruno Mahlknecht

Veröffentlichung: [Neumarkt an der Etsch] : effekt!Buch, [2023]

Physische Beschreibung: 275 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-97053-90-3

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch ist für historisch interessierte Leser gedacht und enthält ungefähr hundert teils längere, teils kürzere Texte aus dem alten oder auch jüngeren Südtirol. Der Verfasser ist ein Kulturhistoriker, und so wird es nicht überraschen, dass die meisten Texte – die von ihm selbst verfassten und auch die anderen – einen historisch-kulturhistorischen Inhalt oder Hintergrund haben. (https://www.effekt.it)

Heimat an der Grenze

Buch

Delle Cave, Ferruccio <1951->

Heimat an der Grenze : Streifzüge durch die Literatur aus Südtirol seit den 1960er-Jahren / Ferruccio Delle Cave, Katrin Klotz, Toni Colleselli ; mit Zeichnungen von Gabriele Di Luca

Meran : edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Titel / Autor: Heimat an der Grenze : Streifzüge durch die Literatur aus Südtirol seit den 1960er-Jahren / Ferruccio Delle Cave, Katrin Klotz, Toni Colleselli ; mit Zeichnungen von Gabriele Di Luca

Veröffentlichung: Meran : edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 243 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-7223-417-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Gibt es eigentlich eine Südtiroler Literatur? Und wenn ja, was macht sie einzigartig, inwiefern setzt sie sich ab? Welche Vertreter*innen, Themen, Gattungen und Genres, Verfahren, Sprachen, Trends, Verlage, Zeitschriften sind charakteristisch für dieses Land? Solche und andere Fragen stellen sich rund um Südtirol, seine Literatur und seine Autor*innen – Toni Colleselli, Ferruccio Delle Cave und Katrin Klotz versuchen sie in Heimat an der Grenze: Streifzüge durch die Literatur aus Südtirol seit den 1960er-Jahren zu beantworten. Von Kasers Brixner Rede (1969) bis zu aktuellen Entwicklungen auf den Poetry-Slam-Bühnen, von der literarischen Be schäftigung mit Faschismus und Option bis zu intimen Perspektiven auf die überschaubare, ja enge Heimat, von Prosa über Essay bis Drama und Lyrik, von der Hochsprache über das (mehrsprachige) Sprachexperiment bis zur Dialektliteratur spannt sich ein weiter Bogen, die wichtigsten Schriftsteller*innen mit ihren prägenden Veröffentlichungen umfassend: Wir finden Franz Tumler, N. C. Kaser, Joseph Zoderer, Herbert Rosendorfer, Luis Stefan Stecher, Oswald Egger, Anita Pichler, Sepp Mall, Sabine Gruber, Roberta Dapunt, Claus Gatterer, Matthias Schönweger, Maria E. Brunner, Erika Wimmer Mazohl, Josef Oberhollenzer, Kurt Lanthaler, Maxi Obexer, Tanja Raich und viele andere. (https://www.raetia.com)

Kitzbühel Lesebuch

Buch

Prieler, Karl <1948->

Kitzbühel Lesebuch / Karl Prieler

Kufstein : SIMB Verlag, 2023

Lesebücher

Titel / Autor: Kitzbühel Lesebuch / Karl Prieler

Veröffentlichung: Kufstein : SIMB Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 104 Seiten ; 21 cm

Reihen: Lesebücher

ISBN: 3-9505291-6-0

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Kitzbühel Lesebuch enthält eine Sammlung von Beiträgen, die alltägliche und historische Begebenheiten rund um die Stadt Kitzbühel weit abseits der touristischen Kulisse beleuchten. Im Grundton essayistisch, manchmal auch erzählend oder berichtend, sollen die kurzen Texte die Leserinnen und Leser bei ihren Entdeckungsreisen durch die Stadt begleiten.

Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland

Buch

Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland : Festgabe für Vizebürgermeister a. D. Walter Cristofoletti zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, [2024]

Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10

Teil von: Geschichtswissenschaftliche Studien

Titel / Autor: Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland : Festgabe für Vizebürgermeister a. D. Walter Cristofoletti zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, [2024]

Physische Beschreibung: 212 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10

ISBN: 3-339-13888-5

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser schmale regionalgeschichtliche Band zu Ehren Walter Cristofolettis zu dessen 75. Geburtstag am 26. September 2023 stellt einen kleinen historischen Streifzug durch das Südtiroler Unterland dar. Auch wenn nicht alle Gemeinden vertreten sind, ist die Themenpalette bunt wie das Leben selbst: Von geologischen über familienhistorische Themen bis hin zu einem namensgeschichtlichen Abstecher in die benachbarte Provinz Trient ist alles dabei. (https://www.verlagdrkovac.de)

Pier Luigi Siena

Buch

Pier Luigi Siena : un'eredità culturale / a cura di Sonya Beretta ; scritti di: Pietro Barrera [und 13 weitere]

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2023

Titel / Autor: Pier Luigi Siena : un'eredità culturale / a cura di Sonya Beretta ; scritti di: Pietro Barrera [und 13 weitere]

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 87 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-7223-422-8

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Artista eclettico, raffinato critico d’arte, collezionista lungimirante, drammaturgo, poeta, corridore per passione, manager culturale per vocazione: Pier Luigi Siena (1912-2003) è stato questo e tanto altro. Con la sua instancabile opera di scoperta e promozione di talenti artistici, e la sua vis attrattiva, capace di coagulare intorno alla sua persona sensibilità differenti e originali visioni, ha saputo trasformare la sua città adottiva, Bolzano, in una vera e propria capitale culturale di confine. La sua più preziosa “creatura”, Museion, non è solo un centro di gravità per l’arte contemporanea e di avanguardia, ma un tratto distintivo nella topografia urbana, una metafora del pensiero stesso di Siena: un luogo di incontro e dialogo tra linguaggi espressivi che intende provocare nel senso etimologico del termine, cioè “chiamare fuori”, per mettere in comunicazione, tessere relazioni. L’eredità culturale di Siena, nonché il patrimonio di idee ed esperienze che ha lasciato in dote a chi ne ha proseguito il percorso, trovano pieno suggello nel concorso introdotto nel 2022 e a lui dedicato – il Premio Siena Preis –, che a cadenza biennale ha l’obiettivo di valorizzare le artiste e gli artisti operanti sul territorio altoatesino/sudtirolese, conferendo loro una dimensione e una visibilità internazionali.Questo volume vuole essere un omaggio a una straordinaria figura di innovatore: saggi, testimonianze, memorie, immagini, aneddoti che non sono soltanto materia documentale e di studio per la posterità, ma il ritratto multiprospettico di un uomo vivace, operoso, irriducibilmente moderno. (https://www.raetia.com)

Anfang und Werden – Stift Stams im Mittelalter

Buch

Tagung anlässlich des 750-Jahrjubiläums des Zisterzienserstiftes Stams 1273-2023 <Stams ; 2022>

Anfang und Werden – Stift Stams im Mittelalter : Vorträge der wissenschaftlichen Tagung anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums des Zisterzienserstiftes Stams 1273–2023 : Stift Stams, 22. bis 24. September 2022 / Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Tobias Pamer, Jörg Schwarz (Hg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Schlern-Schriften ; 376

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Anfang und Werden – Stift Stams im Mittelalter : Vorträge der wissenschaftlichen Tagung anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums des Zisterzienserstiftes Stams 1273–2023 : Stift Stams, 22. bis 24. September 2022 / Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Tobias Pamer, Jörg Schwarz (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Physische Beschreibung: 336 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Schlern-Schriften ; 376

ISBN: 3-7030-6616-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 376
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das 750-Jahr-Jubiläum der Gründung des Zisterzienserstiftes Stams (1273–2023) war der Anlass, die Geschichte dieses Klosters, das zu den herausragenden Erinnerungsorten des Landes Tirol gehört, auf eine neue Weise zu würdigen. Die hier publizierten Vorträge der wissenschaftlichen Tagung zum Jubiläumsjahr konzentrieren sich bewusst auf die frühe Klostergeschichte, um in detaillierten Tiefenbohrungen das Spezifische in der Entwicklung des Ortes sichtbar werden zu lassen. Moderne Impulse und Forschungsansätze, die für die Erforschung mittelalterlicher Klöster in den letzten Jahrzehnten bestimmend waren, werden aufgenommen und weitergedacht. Im thematischen Fokus stehen die Anfänge des Klosters, Gründungsumstände, personelle und wirtschaftliche Vernetzungsstrategien, Identifikations- und Memorialfunktionen und die Leistungen der frühen Stamser Zisterzienser auf dem Gebiet der Kunst und Historiografie. (https://www.uvw.at)

Rohstoffe – Menschen – Wissen

Buch

Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Innsbrucker Historische Studien ; 35

Teil von: Innsbrucker Historische Studien

Titel / Autor: Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Historische Studien ; 35

ISBN: 3-99106-113-9

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker Historische Studien ; 35
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Zugang zu, der Mangel an und die Verschwendung von Ressourcen sind heute mehr denn je Gegenstand von Diskussionen und Konflikten. Ideen und Praktiken der Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen befeuern verstärkt die ­Wissenschaft, politische Diskussionen und die gesamte Medienwelt. Dabei sind viele dieser modernen Diskurse historisch gewachsen und reichen bis weit vor unsere Zeit zurück. Doch was sind überhaupt Ressourcen? Wer erkennt sie und treibt deren ­Nutzung voran? Wie wird ein Mangel an bestimmten Ressourcen festgestellt und überwunden? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Beitragenden des vorliegenden Bandes in einem zeitlichen Bogen, der vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht, aus regionalgeschichtlicher Sicht auseinandergesetzt. Räumlich fokussieren die einzelnen Analysen auf das Gebiet des historischen Tirols in seinen unterschiedlichen Aus­prägungen als Grafschaft (Tirol), Kronland (Tirol und Vorarlberg) und Europaregion (Tirol-Südtirol-Trentino), also auf einen Raum, der sich von Kufstein im Norden bis nach Ala im Süden erstreckt. (https://www.uibk.ac.at/iup)

Do geaht schun nou a bissl

Buch

Benedikter, Thomas <1957->

Do geaht schun nou a bissl : Klimschutz auf Südtirolerisch / Thomas Benedikter ; Herausgeber: Politis Politische Bildung und Studien in Südtirol

Lavis : arcaedizioni, Januar 2024

Titel / Autor: Do geaht schun nou a bissl : Klimschutz auf Südtirolerisch / Thomas Benedikter ; Herausgeber: Politis Politische Bildung und Studien in Südtirol

Veröffentlichung: Lavis : arcaedizioni, Januar 2024

Physische Beschreibung: 160 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-88203-90-4

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Do geat nou a bissl
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zwar gibt es den Klimaplan Südtirol 2040 mit seinen 157 Maßnahmen, doch weit verbreitet auch die Devise „Weiter so wie bisher“. Mehr Klimaschutz steht auf der politischen Agenda, aber die Umsetzung ist ein zähes Ringen mit Wachstumsansprüchen, Interessen und der Trägheit des Systems. Der Autor beleuchtet einige Schauplätze der Entwicklung in Südtirol, die diese Spannung zwischen Wollen und Tun, Einsicht und Handeln widerspiegeln. (https://www.politis.it)

Sammeln und Präsentieren

Buch

Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

Teil von: Tiroler Landesmuseen-BetriebsgesellschaftWissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen

Titel / Autor: Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Physische Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

ISBN: 978-3-7030-6613-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Band enthält Beiträge der Mitarbeiter*innen des Museums und externer Autor*innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Daten- und Objekte-Sammelns und Präsentierens beschäftigen. So wird Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten verschiedener Forschungsdisziplinen gegeben. Um die Zukunft des Sammelns- und Präsentierens zu beleuchten, ist auch ein Blick in Vergangenheit und Gegenwart unabdingbar. Aspekte wie Provenienzforschung, Daten-Erheben in diversen naturwissenschaftlichen Bereichen bis zur Präsentation in Ausstellungen und der Vermittlung werden behandelt. (https://www.uvw.at)

Zitrusfrüchte in Bozen =

Buch

Zitrusfrüchte in Bozen = : Agrumi a Bolzano / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale: Elisabetta Carnielli

Bozen : Handelskammer Bozen, [2023]

Heft = Quaderno ; 13

Teil von: Heft = Quaderno

Titel / Autor: Zitrusfrüchte in Bozen = : Agrumi a Bolzano / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale: Elisabetta Carnielli

Veröffentlichung: Bozen : Handelskammer Bozen, [2023]

Physische Beschreibung: 123 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Heft = Quaderno ; 13

ISBN: 978-88-947547-2-8

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Agrumi a Bolzano
Verknüpfte Titel: Heft = Quaderno ; 13
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit Dokumenten und historischen Gegenständen vertieft die Ausstsellung verschiedene Aspekte der Architektur, Wirtschaft, Produktion und Verarbeitung der Zitrusfrüchte in den letzten Jahrhunderten. Kunstwerke, Alltagsgegenstände und zeitgenössische Designerstücke zeigen uns, wie zeitlos der Zauber dieser Früchte ist. (Aus der Einführung)

Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu?

Buch

ADA-Kongress <Bozen ; 2023>

Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu? : Akten des 5. ADA-Kongresses in Bozen = Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio / Hrsg./a cura di Martina Adami

Bozen : Didacticum Latinum Europeum, Academia Didactica Athesina, November 2023

Δωρεά - Schriftenreihe des Gymnasiums Walther von der Vogelweide ; 4

Teil von: Dorea

Titel / Autor: Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu? : Akten des 5. ADA-Kongresses in Bozen = Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio / Hrsg./a cura di Martina Adami

Veröffentlichung: Bozen : Didacticum Latinum Europeum, Academia Didactica Athesina, November 2023

Physische Beschreibung: 85 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Δωρεά - Schriftenreihe des Gymnasiums Walther von der Vogelweide ; 4

ISBN: 978-88-944719-3-9

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio
Verknüpfte Titel: Dorea ; 4
Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die ADA-Tagung 2023 hatte die Aufnahme neulateinischer Texte in das Curriculum des gymnasialen Lateinunterrichts zum Thema. Gerade im deutschen Sprachraum wurde neulateinische Literatur lange Zeit wenig beachtet und fand demnach kaum Eingang in den Universitätsbetrieb, erst in den 70er Jahres des 20. Jahrhunderts begann eine allmähliche Neuentdeckung der so genannten Neulateinischen Literatur. Die zentrale Frage des Kongresses war, ob und wie zusätzliche Inhalte bei sinkender Stundenzahl in den Lateinunterricht integriert werden sollten. Neun Referenten aus dem deutsch- und italienischsprachigen Raum gaben dazu Impulse. (Aus der Einleitung von Martina Adami)

FrauenBilden 1723-2023 : 300 Jahre Englische Fräulein in Meran

Buch

Baar-Cantoni, Regina <1982->

FrauenBilden 1723-2023 : 300 Jahre Englische Fräulein in Meran / Regina Baar-Cantoni, Ulrike Kindl, Sarah Trevisiol (Hrsg)

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Titel / Autor: FrauenBilden 1723-2023 : 300 Jahre Englische Fräulein in Meran / Regina Baar-Cantoni, Ulrike Kindl, Sarah Trevisiol (Hrsg)

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-7223-411-2

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Der vorliegende Band begleitet die Ausstellung des Frauenmuseums Meran 2023-2024 (Klappentext)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Englischen Fräulein haben in Südtirol die Frauenbildung geprägt: Zugleich verwirklichten sie ein Stück Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern. Ganze Generationen Mädchen und Frauen erhielten bei den „Englischen“ ihre Ausbildung, ungeachtet ihrer sozialen Herkunft.(https://www.museia.it)