Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Mundart.
× Datum 2018
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 510 Dokumente.

Finis terrae

Buch

Schrott, Raoul <1964->

Finis terrae : Roman / Raoul Schrott

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2009

Fischer ; 18389

Teil von: S. Fischer VerlagFischer

Titel / Autor: Finis terrae : Roman / Raoul Schrott

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 270 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: Fischer ; 18389

ISBN: 978-3-596-18389-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: S. Fischer VerlagFischer ; 18389
Den Titel teilen

Abstract: Raoul Schrotts Kunst ist schon in seinem ersten Roman voll entfaltet. »Finis Terrae« ist ein Reisebericht von den Rändern der Welt, die der Archäologe Ludwig Höhnel abmisst, während er dem Geheimnis eines antiken Kartographen auf der Spur ist. Meisterhaft verschränkt Raoul Schrott die Landkarten der Außenwelt mit den Atmosphären der Innenwelt. (www.buchhandel.de)

Die dunklen Ränder der Jahre

Buch

Wimmer, Erika <1957->

Die dunklen Ränder der Jahre : Roman / Erika Wimmer

Wien : Folio-Verl., 2009

Transfer ; 93

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Die dunklen Ränder der Jahre : Roman / Erika Wimmer

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 268 S.

Reihen: Transfer ; 93

ISBN: 978-3-85256-495-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 93
Den Titel teilen

Abstract: Montpellier, im Süden Frankreichs. In einer Villa oben auf den Hügeln lebt Cornu, der 1945 mit falschem Pass und einem dunklen Geheimnis über die Grenze nach Frankreich kam und sich hier ein neues Leben aufgebaut hat. Unten, in der brütenden Hitze der Stadt, bereitet sich seine Tochter Theresa darauf vor, ihrem Vater, den sie endlich aufgespürt hat, erstmals zu begegnen. Er glaubt sich am Ende seines Lebens von den Mächten der Vergangenheit eingeholt, sie fiebert dem lebenslang ersehnten Treffen mit gemischten Gefühlen und Erwartungen entgegen. Beide tauchen sie in den Stunden dieses Tages tief in ihre Vergangenheit ein und stellen sich den Ereignissen und den Zeitläuften, die sie zu dem gemacht haben, was sie sind. Erika Wimmer erzählt zwei Lebensgeschichten, die miteinander verstrickt und aufeinander bezogen sind, ohne sich mehr als ein halbes Jahrhundert lang berührt zu haben. Die Dynamik aus Flucht und Täuschung, Verdrängung und Enttäuschung durchdringt und bestimmt ihrer beider Leben, die so nur in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts denkbar sind. (www.folioverlag.com)

Der Gnadenbrotbäcker

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Der Gnadenbrotbäcker : das Bilderbuch der Unberufe / Herbert Rosendorfer ; Kay Voigtmann

Wien : Folio-Verl., 2009

Transfer ; 89

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Der Gnadenbrotbäcker : das Bilderbuch der Unberufe / Herbert Rosendorfer ; Kay Voigtmann

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 89 S. : Ill.

Reihen: Transfer ; 89

ISBN: 978-3-85256-475-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 89
Den Titel teilen

Abstract: In 27 Prosaminiaturen entfaltet Herbert Rosendorfer sein phantastisch-ironisches Panorama seltsamer Berufe, deren Erinnerungsraum vom Prager Fenstersturz oder der Seeschlacht bei Trafalgar über das 20. Jahrhundert bis herauf ins Heute reicht. Da finden sich so entlegene Berufe wie der Gnadenbrotbäcker, der Gauseppl, der Holzbischof, der Unsittenstrolch, der Kalauer, der Freiluftist, der Wortbeugel oder der Kippenberger. Ähnlich wie in historischen Gildebüchern, verankert der Autor seine Figuren in phantastischen Chroniken: Er berichtet etwa vom Aufkommen der Holzbischöfe zur Zeit der Ersten Völkerjause und der wundersamen Ablassvermehrung durch Dionysius von Jochberg, vom Freiluftisten, dem Gegenteil des Spazierensitzers, deren Meister vom Fach sich Messner, oder veraltet: Trenker, nennen, oder vom Grasbrunner „Churf.bair. Hof-Gnadenbrotbäcker“ Eberwulf Ledderhosser, der der obrigkeitlichen Gnadenzuwendung erst seine Backform gab. Kay Voigtmanns meisterliche wie wunderliche Figuren geben den Unberufen ihr phantastisches Antlitz, hineingestellt in sonderbare Welten und historische Szenarien. (www.folioverlag.com)

Angst allein ist noch keine Liebe

Buch

Dejori, David

Angst allein ist noch keine Liebe / David Dejori

1. Aufl.

Kühbach-Unterbernbach : EWK-Verl., 2009

Titel / Autor: Angst allein ist noch keine Liebe / David Dejori

1. Aufl.

Veröffentlichung: Kühbach-Unterbernbach : EWK-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 163 S.

ISBN: 978-3-938175-51-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein sonderbares Dreiecksverhältnis, das zum Psychodrama gerät. Dejori zeichnet die Charaktere mit schnellen Strichen, bis sich herausstellt, dass in ihnen selbst jene unabänderlichen Grenzlinien liegen, an denen die bewusste Entscheidungsfreiheit der drei Menschen endet.(www.ewk-verlag.de)

Haga Zussa

Buch

Pichler, Anita <1948-1997>

Haga Zussa : die Zaunreiterin / Anita Pichler

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2009

Haymon-Taschenbuch ; 10

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Haga Zussa : die Zaunreiterin / Anita Pichler

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 120 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 10

ISBN: 978-3-85218-810-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 10
Notiz:
  • Frühere Ausg. u.d.T.: Pichler, Anita: Die Zaunreiterin
Den Titel teilen

Abstract: Haga Zussa ist eine Grenzgängerin: Sie reitet auf dem Zaun, sie sitzt zwischen Eingefriedetem und Offenem, sie befindet sich auf der Schwelle vom Heimischen zum Unheimlichen. Anita Pichler schildert in dieser von der Kritik hoch gelobten Erzählung die Geschichte einer Frau, die nach außen hin funktioniert: Sie schlägt sich mit Gelegenheitsarbeiten durch, verteilt Fragebögen und erhält absurde Antworten. In einer der zahllosen Wohnungen, durch die sie streift, trifft sie jemanden, den sie einmal gekannt, aber aus ihrem Gedächtnis gelöscht hat - und erkennt, dass sie die Auseinandersetzung mit ihrer lange verdrängten und verleugneten Vergangenheit suchen muss. (www.haymonverlag.at)

.. bis zum Ozean ..

Buch

Gurschler, Werner <1969->

.. bis zum Ozean .. : eine Reise mit Tiefgang / Werner Gurschler

Brixen : Provinz-Verl., 2009

Titel / Autor: .. bis zum Ozean .. : eine Reise mit Tiefgang / Werner Gurschler

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 142 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-88118-66-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: .. bis zum Ozean ist ein nützliches Buch. Der Mensch im Vordergrund, Weisheit und Spiritualität im Hintergrund. Ein Werk, das für den Leser ein Gewinn bringender Wegweiser sein kann. (aus dem Klappentext)

Klassentreffen 2009

Buch

Huber, Bertrand <1954->

Klassentreffen 2009 : Jugendstück / Bertrand Huber

Bozen : Ed. Raetia, 2008

Raetia-Club

Titel / Autor: Klassentreffen 2009 : Jugendstück / Bertrand Huber

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2008

Physische Beschreibung: 48 S. : Ill.

Reihen: Raetia-Club

ISBN: 978-88-7283-339-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wir schreiben das Jahr 2009. Eine Maturaklasse trifft sich nach 25 Jahren zum ersten Klassentreffen. Anwesend ist auch der Deutschlehrer. Mit ihm ergibt sich eine Diskussion zum Thema Helden. Auslöser ist die Frage der letzten gemeinsamen Schularbeit vor der Maturaprüfung: Wer ist ein Held€ Alle erinnern sich an ihre damaligen Helden, welche vom eigenen Ich bis zu den Eltern, von Mahatma Gandhi über Homo Faber bis Andreas Hofer reichten. Sie besprechen dabei, inwieweit die damaligen Helden tatsächlich die Lebensläufe der Einzelnen beeinflusst haben. Und überhaupt: Können die Helden von damals die Helden von heute sein€ Der Autor, Bertrand Huber, wurde 1954 in Tscherms geboren, er lebt in Lana und arbeitet als Oberschullehrer in Meran. (www.raetia.com)

Der Boden unter den Füßen

Buch

Leitgeb, Anna Maria <1953->

Der Boden unter den Füßen : Roman / Anna Maria Leitgeb

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titel / Autor: Der Boden unter den Füßen : Roman / Anna Maria Leitgeb

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Physische Beschreibung: 232 S.

ISBN: 978-88-7283-323-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Roman erzählt die Geschichte von Moidi und einer Flucht aus Südtirol über den Ozean. Während des Zweiten Weltkrieges verschlägt es das schwangere Bergbauernmädchen mit seiner jüdischen Pflegefamilie nach Amerika, wo die Herbstluft nicht diesen Biss hat wie in den Alpen und die Bäume und Büsche golden und rot an den Zugfenstern vorbeiwehen. Anna Maria Leitgeb webt die Entwicklung des Mädchens von einem unsicheren Backfisch zu einer emanzipierten Frau in die großen Wechselfälle des Jahrhunderts ein. Dabei spürt sie den Themen Rassendiskriminierung, Tradition und Konvention, in einer sich rasant ändernden, zum Teil auseinanderbrechenden Welt nach. Wie wird es sein, wenn Moidi als Erwachsene in ihre Heimat zurückkehrt und die Späne der Erinnerung auf eine scheinbar unveränderte Gegenwart mit alten Vorurteilen und Schemata fallen€ (www.raetia.com)

Spurrillen

Buch

Lanz, Heinrich <1944->

Spurrillen / Heinrich Lanz

Brixen : Weger, 2009

Titel / Autor: Spurrillen / Heinrich Lanz

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2009

Physische Beschreibung: [21] Bl. : zahlr. Ill.

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Heinrich Lanz wurde 1944 in Geiselsberg / Olang geboren. Er lebt mit seiner Familie in Brixen und arbeitet derzeit in der Tourismusbranche. Der vorliegende Band Spurrillen ist nach der Fabelanthologie In den Spiegel schauen die zweite Publikation des Südtiroler Autors. (aus dem Klappentext)

Nachterde

Buch

Folie, Michael <1969->

Nachterde / Michael Folie

Neckenmarkt : Ed. Nove, 2008

Titel / Autor: Nachterde / Michael Folie

Veröffentlichung: Neckenmarkt : Ed. Nove, 2008

Physische Beschreibung: 622 S.

ISBN: 978-3-85251-544-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In einem Dorfgasthof liegt ein nackter Toter. Zwei Gäste sind verschwunden. Kommissar Tom Tomio glaubt an einen Routineeinsatz. Doch als ihn erste Hinweise in die nahe gelegene Abtei führen, muss er erkennen, dass dies kein gewöhnlicher Kriminalfall ist. Die Verschwundenen, eine junge Deutsche namens Gala und der Chinese Hu, sind in einem Kerker unter der Abtei gefangen. Der Kommissar kann sie befreien und gelangt mit ihnen durch ein geheimes Portal in eine mittelalterlich anmutende Welt: Nachterde. Geheimnisvolle Mönche und gefährliche Kreaturen erwarten sie, der Weg zurück ist voller Gefahren. Ihnen zur Seite steht ein schrulliger Gelehrter, den alle nur Herr Eule nennen. Wenn es ihnen nicht gelingt, das Geheimnis der fremden Welt zu ergründen, wird es keine Rückkehr geben .. (www.editionnove.de) Michael Folie, Jahrgang 1969, lebt in Meran, Südtirol. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften arbeitet er seit 1994 in leitender Stellung im Gesundheitsdienst. Mit Nachterde legt er seinen ersten Roman vor. (aus dem Kleppentext)

Der flotte Herzog

Buch

Mahl-Reich, O. T.

Der flotte Herzog : er liebte das Leben, die Kunst und die Frauen : biografischer Roman um Herzog Vinzenz von Gonzaga, Fürst von Mantua, † 1612 / O. T. Mahl-Reich

1. Auflage

Hamburg : tredition, [2019]

Titel / Autor: Der flotte Herzog : er liebte das Leben, die Kunst und die Frauen : biografischer Roman um Herzog Vinzenz von Gonzaga, Fürst von Mantua, † 1612 / O. T. Mahl-Reich

1. Auflage

Veröffentlichung: Hamburg : tredition, [2019]

Physische Beschreibung: 244 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-7497-1440-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mantua, eine blühende Handelsstadt in der Poebene, war einst die Hauptstadt eines gleichnamigen Fürstentums. Dieses wurde im 16. und 17. Jahrhundert von Herzögen regiert. Es gab insgesamt zehn Herzöge, der wohl interessanteste davon war der vierte, Vinzenz von Gonzaga. † 1612. Er regierte 25 Jahre lang und war nicht nur ein großer Kunstfreund – Musik, Gemälde –, sondern liebte auch das Leben und ganz besonders die Frauen. Von diesem prachtliebenden Renaissancefürsten und seinen verschiedenen, stellenweise fast unglaublichen Erlebnissen handelt dieser biografische Roman. Das Buch hält sich ganz eng an die historischen Gegebenheiten, sodass man statt von »biografischer Roman« beinahe auch von einer »Biografie« sprechen könnte. Das »Flott« im Titel »Der flotte Herzog« hat verschiedene Bedeutungen, darunter auch »lebenslustig, leichtlebig, verschwenderisch« – und gerade diese Eigenschaften lassen sich auch im Leben und Gehabe dieses bemerkenswerten Renaissancefürsten feststellen. (www.tredition.de)

Zwischen Lemberg und Meran

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Zwischen Lemberg und Meran : Roman eines Umbruchs / Ada Zapperi Zucker ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen

Zweite verbesserte Auflage

München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., [2020]

VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.27

Titel / Autor: Zwischen Lemberg und Meran : Roman eines Umbruchs / Ada Zapperi Zucker ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen

Zweite verbesserte Auflage

Veröffentlichung: München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., [2020]

Physische Beschreibung: 231 Seiten ; 21 cm

Reihen: VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.27

ISBN: 3-943810-29-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Teatro di ombre
Notiz:
  • Eine erste deutsche Übersetzung erschien 2012 unter dem Titel "Theater der Schatten"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine große Liebesgeschichte, die vor dem ersten Weltkrieg in Lemberg als "schlampiges Verhältnis" zwischen dem reichen Großgrundbesitzer Kazimierz Bodynski und seiner Hausdame Mitzi Greiner beginnt, aber schon nach kurzer Zeit von Mitzi sang- und klanglos beendet wird. Der Hausherr hält sich an einer jungen Huzulin schadlos, die seine Frau in die Dienerschaft aufgenommen hat, weil sie sich von dem jungen Mädchen seltsam angezogen fühlt. Als ihr die unterschwellig vorhandene erotische Zuneigung zu der neuen Dienerin und gleichzeitig deren Verhältnis zu ihrem Mann bewusst wird, begeht sie - ohnehin psychisch labil und hochgradig hysterisch (so nannte man das damals) - Selbstmord. Sie erhängt sich, ausgerechnet am Teufelsbaum, der in dem abergläubischen Denken der Landbevölkerung ohnehin schon einen sagenumwobenen Ruf einnimmt. Die fortgejagte Huzulin erscheint nach einiger Zeit wieder und legt dem Hausherrn mit den kargen Worten: "Es ist Euer Sohn, Euer Eigentum!", ein Bündel auf den Tisch. Der zweite Teil des Romans spielt in Meran, wohin Pan Bodynski aus gesundheitlichen Gründen übersiedelt ist und dort vom Ausbruch des ersten Weltkriegs überrascht wird. Sein Sohn, das Kind der Huzulin, lebt bei ihm und geht in Meran zur Schule, während seine eheliche Tochter als Krankenschwester in einem Lazarett in Wien arbeitet. Anlässlich eines Besuchs in Meran berichtet sie von den grauenhaften Zuständen in der Stadt und in den Lazaretten, aber auch vom Schicksal der Mitzi Greiner. Obwohl die Tochter bei ihrem Vater ein sorgloses Leben führen könnte, prangert sie dessen unbeschwertes Leben an und kehrt nach Wien zurück. ..Das Ende des ersten Weltkriegs stürzt die Welt ins Chaos, der Brenner ist zu einer undurchlässigen Grenze geworden, Züge verkehren kaum noch und wenn, sind sie total überfüllt. Trotzdem gelingt es Bodynski, von der Sorge um seine Tochter getrieben, nach Wien zu gelangen. In der Wohnung seiner Tochter - von ihm zu ihrer Hochzeit luxuriös eingerichtet, jetzt aber komplett ausgeleert (alles wurde gegen Lebensmittel eingetauscht) - trifft er wieder auf Mitzi Greiner. Bei einer kargen Kartoffelsuppe, mühsam auf einem kleinen Öfchen in der Küche zubereitet, wird ihm bewusst, dass er eigentlich die ganzen Jahre hindurch immer nur sie im Sinn hatte und er ist sich plötzlich sicher, nur an ihrer Seite weiterleben zu wollen. Aber ob sie das auch will? Vor dem Hintergrund des zerfallenden Habsburgerreiches, erzählt der Roman die Geschichte von charakterlich sehr unterschiedlichen Menschen, die auf seltsame Art, vielfach mehr vom Zufall als von gewollten Aktionen gesteuert, aufeinander und voneinander zu- und wegbewegt werden. Ganz im Sinne der stillstehenden Zeit vor dem großen Krieg, als die Welt den Atem anzuhalten und widerstandslos das Hereinbrechen der Katastrophe zu erwarten schien. Das Leben in Galizien, damals der östlichste Teil des Habsburgerreiches, mit seinen vielen unterschiedlichen Volksgruppen, bildet die bunte Kulisse für die Handlung. Das von Aberglauben und Mythen bestimmte Leben der Landbevölkerung, wird vor allem in der Schilderung der Huzulen deutlich, die ihr Leben nach ganz eigenen, unserem Gesellschaftsverständnis völlig fremdem Regeln, gestalten. Diese bunte Welt versinkt dann im Chaos der Weltkrieges und lässt auch die handelnden Personen orientierungslos zurück - nur die vor vielen Jahren begonnene Liebesbeziehung, lässt am Ende einen kleinen Hoffnungsschimmer aufleuchten. (www.verlagohnegeld.de)

Tödlich im Abgang

Buch

Böckler, Michael <1949->

Tödlich im Abgang : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Originalausgabe

Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, September 2020

Titel / Autor: Tödlich im Abgang : ein Wein-Krimi aus Südtirol / Michael Böckler

Originalausgabe

Veröffentlichung: Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, September 2020

Physische Beschreibung: 406 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-499-27350-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Baron Emilio auf der Suche nach neuen Gaumenfreuden - doch diese Entdeckung ist nicht nach seinem Geschmack. Der neue Weinkrimi von Michael Böckler um Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein. Was soll man mit Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg anfangen, die nie genutzt wurden? Wein darin einlagern! Baron Emilio hält das für eine gute Idee. Er ist nur allzu gern bereit, die attraktive Fotokünstlerin Tilda Kneissl auf ihren Ausflügen für ein Fotobuch über die Südtiroler Bunkeranlagen zu begleiten – erst recht, wenn ein guter Tropfen dabei herausspringt. Doch dann finden sie in einem Vinschgauer Bunker etwas deutlich weniger Erfreuliches: die mumifizierte Leiche einer jungen Frau. Wer ist die Tote? Und wer hatte Grund, sie aus dem Weg zu schaffen? (www.rowohlt.de)

In die klare Luft springen

Buch

Die Glühbirne

In die klare Luft springen : eine Anthologie / Die Glühbirne ; Magdalena Ferdigg, Anna Maria Parteli, Carmen Ramoser, Nadia Rungger, Nadia Unterfrauner

Bozen : Edition Raetia, [2020]

ZOOM-ED ; 1

Teil von: ZOOM-ED

Titel / Autor: In die klare Luft springen : eine Anthologie / Die Glühbirne ; Magdalena Ferdigg, Anna Maria Parteli, Carmen Ramoser, Nadia Rungger, Nadia Unterfrauner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2020]

Physische Beschreibung: 152 Seiten ; 19 cm

Reihen: ZOOM-ED ; 1

ISBN: 88-7283-751-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: ZOOM-ED ; 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Junge Literatur „Bevor unsere Welt in Flammen aufgeht, wird sie noch einmal perfekt sein“, so lautet die Anfangszeile eines der Texte. Die Anthologie des Autorinnenkollektivs „Die Glühbirne“ vereint Lyrik, Prosa und andere Kurztexte – mal dramatisch, mal heiter, mal nachdenklich. Die Texte sind Spiegel der Lebenswelt junger Menschen, voll der Fragen an unsere Zeit und an uns selbst. „Sprachlich und inhaltlich spontan, direkt, gefühlsbetont“, urteilte die Jury und wählte die Textsammlung der fünf Autorinnen für den ersten Band von ZOOM-ED aus. » Auftakt der neuen Literaturreihe „ZOOM-ED“ für Erstveröffentlichungen » Die Reihe ist ein Förderprogramm der Edition Raetia und der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung SAAV » Junges aktives Frauenkollektiv (www.raetia.com)

Als wir noch Kinder waren

Buch

Steger, Konrad <1959->

Als wir noch Kinder waren : Geschichten aus dem Ahrntal / Konrad Steger

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titel / Autor: Als wir noch Kinder waren : Geschichten aus dem Ahrntal / Konrad Steger

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 207 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 88-6839-495-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Zusatz auf dem Umschlag: Folgeband von "Als noch Kartoffelfeuer brannten"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Konrad Steger, mit vier Geschwistern auf einem Bauernhof in St. Jakob im Ahrntal/Südtirol geboren, verarbeitet in diesem Buch auf humorvolle Art und Weise seine Kindheitserinnerungen. Sie handeln von Streichen, Pech und Pannen, von unheimlichen Geschehnissen und rasanten Veränderungen des bäuerlichen Alltags. Dabei erfährt der Leser nebenbei vieles über den kulturellen Background des Ahrntals: über Eigenarten des Teldra Dialekts, Bräuche und Traditionen, die langsam in Vergessenheit geraten, wie auch über moderne Entwicklungen und Probleme des Tales. (www.athesiabuch.it)

The rising sun

Buch

Unterfrauner, Nadia <2001->

The rising sun / N.R. Unterfrauner

Erste Auflage

Brixen : A. Weger, [2019]

Eye of beyond ; 2

Teil von: Unterfrauner, NadiaEye of beyond

Titel / Autor: The rising sun / N.R. Unterfrauner

Erste Auflage

Veröffentlichung: Brixen : A. Weger, [2019]

Physische Beschreibung: 415 Seiten ; 21 cm

Reihen: Eye of beyond ; 2

ISBN: 978-88-6563-256-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Unterfrauner, NadiaEye of beyond ; 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Sabotage zur Rettung der Bauern ist missglückt. Der Maskenball endete in einer Katastrophe. Bloß drei der vier Freunde schaffen es zurück. Doch es bleibt keine Zeit zu trauern, Arwenee ist an einem seltenen Fieber erkrankt und schwebt in höchster Lebensgefahr. Dann erfährt eine kleine Truppe von einem geheimnisvollen fünften Saboteur und es stellt sich die Frage: ist er ein neuer Verbündeter oder doch ein weiterer Feind, dem man besser nicht in die Quere kommt? (www.weger.net)

Gleichgültigkeit.

Buch

Bodrožić, Marica <1973->

Gleichgültigkeit.. I. Erzählungen / Marica Bodrozic, Tanja Raich, Monique Schwitter, Clemens J. Setz, Daniel Wisser

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

Teil von: GleichgültigkeitI

Titel / Autor: Gleichgültigkeit.. I. Erzählungen / Marica Bodrozic, Tanja Raich, Monique Schwitter, Clemens J. Setz, Daniel Wisser

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 175 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-99039-192-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: GleichgültigkeitI
Notiz:
  • Gleichgültigkeit - I - 11 - 991005887099402876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit Marica Bodrožić, Tanja Raich, Monique Schwitter, Clemens J. Setz und Daniel Wisser setzen sich fünf äußerst spannende Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit der Gleichgültigkeit als „Zeitwort“ auseinander. Dabei ist ein Panorama unserer Gegenwart und ihrer Literatur entstanden, das von der leidenschaftlichen Anklage und Anrufung über die zynische Abbildung der Realität bis zum Nachzeichnen psychologischer Prozesse reicht. Die Haltung der Gleichgültigkeit beschäftigt als Thema die Literatur und die Philosophie quer durch die Jahrhunderte, von Dante Alighieri bis zu Jean-Paul Sartre oder Albert Camus, wo sie sich zum Ekel vor dem Sein steigert. Wie manifestiert sich Gleichgültigkeit nun in Zeiten, die von Kriegen, Verteilungskämpfen, Armut und Migration gekennzeichnet sind? Sind die Gleichgültigen zu verdammen oder ist diese Haltung womöglich eine Art Selbstschutz? Gibt es gar existenzielle Situationen, in denen die Gleichgültigkeit Halt bieten kann? Und was hat es mit der Gleichgültigkeit in Zeiten von SARS-CoV-2 auf sich? Inhalt Anna Rottensteiner Eine Sprache zu finden … Ein Vorwort Marica Bodrožić Das befristete Dasein der Gleichgültigen Tanja Raich Variationen des Lichts Monique Schwitter Fall Clemens J. Setz Zwei Brüder, 1988 Daniel Wisser Lisa 7 (www.alphabetaverlag.it)

L Testamënt dl Lëuf

Buch

Senoner, Ivan

L Testamënt dl Lëuf / Ivan Senoner

Bulsan : Provinzia autonoma de Bulsan-Südtirol Intendënza y cultura ladina, 2020

Titel / Autor: L Testamënt dl Lëuf / Ivan Senoner

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia autonoma de Bulsan-Südtirol Intendënza y cultura ladina, 2020

Physische Beschreibung: 341 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-6669-095-5

Datum:2020

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Cuncors leterer Scribo, Prim pest, sezion senior
  • Grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: La ie la miëura opera dal pont de ududa artistich: l’idea ie bona y nce l fil condutëur ie for tler. L autor se muev danter poejies, enigmes, fanatajia y crimi. La maniera de coche la storia ie cunteda dà la sensazion de unì trac ite te chël che suzed, de viver pea la ntraunides, de vester leprò. La cuntia ie vijuela, frëscia y nce da rì y curespuend de plën ala carateristiches che l genre “fantasy” se damanda. L lingaz adurvà ie l ladin atuel di jëuni, scialdi autentich y da vivanda. (www.provinzia.bz.it/ert-cultura)

Der Dämmrung ins Maul

Buch

Tschurtschenthaler, Karl <1967->

Der Dämmrung ins Maul : Gedichte / Karl Tschurtschenthaler

Bozen : Retina, [2020]

Titel / Autor: Der Dämmrung ins Maul : Gedichte / Karl Tschurtschenthaler

Veröffentlichung: Bozen : Retina, [2020]

Physische Beschreibung: 99 Seiten ; 22 cm

ISBN: 88-99834-15-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Leise, auch wehmütig begleitet der Autor den Gang der Landschaft mit den Jahreszeiten, auf Land und Leute wirft er einen kritischen Blick. In intimen Versen erinnert er sich an früher, er feiert die Liebe, betastet das eigene Älterwerden und die Vergänglichkeit allen Seins. Tiefgründig, ernsthaft verspielt, innovativ in der Sprache, so müssen Gedichte sein. Sepp Mall Rezensionen: Allein schon nach den ersten Gedichten ist ersichtlich, dass die einzelnen Texte wie Puzzleteile ineinandergreifen. „Der Dämmrung ins Maul" sagt Vieles über Südtirol aus und passt punktgenau ins Land. Helmuth Schönauer, Neue Südtiroler Tageszeitung (www.raetia.com)

Hinter dir steht eine Blumenvase

Buch

Lange, Daniel Sebastian

Hinter dir steht eine Blumenvase / Daniel Sebastian Lange

Hamburg : Verlag Texthandwerk, [2019

Titel / Autor: Hinter dir steht eine Blumenvase / Daniel Sebastian Lange

Veröffentlichung: Hamburg : Verlag Texthandwerk, [2019

Physische Beschreibung: 200 Seiten ; 20 cm

ISBN: 3-7482-7865-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Beziehungsstatus? Stürmisch. Kann auch gar nicht anders sein, denn Herz, Obst, Hundehaare und Daniel Sebastians Sehnsucht nach einer ehrlichen Partnerschaft kämpfen miteinander. Augenzwinkernd, fantasievoll und äußerst intensiv. Ja, Daniel Sebastian ist schwul. Aber das ändert gar nichts, denn entwickeln müssen wir uns schließlich alle. In der Beziehung mit anderen, der Begegnung mit uns selbst und der großen Frage: Wer oder was genau ist eigentlich diese ominöse Liebe? Es ist wie es ist - a friendly punch in your face. Genau das zeigt dieser sprachlich fulminante Entwicklungsroman eindrücklich. (www.buchhandel.de)