Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Datum 9309
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Material Gedruckte Texte/Buch

Gefunden 4666 Dokumente.

Gesetz und Herrschaft

Buch

Schennach, Martin P. <1975->

Gesetz und Herrschaft : die Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiel Tirols / Martin P. Schennach

Köln : Böhlau, 2010

Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte ; 28

Teil von: Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte

Titel / Autor: Gesetz und Herrschaft : die Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiel Tirols / Martin P. Schennach

Veröffentlichung: Köln : Böhlau, 2010

Physische Beschreibung: XIV, 985 S.

Reihen: Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte ; 28

ISBN: 978-3-412-20635-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Studie unternimmt am Beispiel Tirols für ein bestimmtes Territorium die umfassende Analyse der legislativen Tätigkeit am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit Dazu wertet sie nicht nur mehr als 900 Gesetzestexte vom 13. bis zum 17. Jahrhundert aus, sondern trifft anhand des reichhaltigen Archivmaterials zudem detaillierte Aussagen über den Gesetzgebungsprozess von den Mechanismen zur Feststellung eines normativen Regelungsbedarfs bis hin zur Kundmachung. Die der legislativen Tätigkeit zugrunde liegenden Ordnungsprinzipien und Leitkategorien (z.B. Grenzen des landesfürstlichen Gesetzgebungsrechts, Bedeutung von Rechtstransfer und Subsidiaritätsprinzip etc.) werden ebenfalls herausgearbeitet. (www.boehlau.at)

Dolomiten - Abteital - Gadertal

Buch

Hüsler, Eugen E. <1944->

Dolomiten - Abteital - Gadertal : [die schönsten Touren + exakte Beschreibungen + Top-Routenkarten + Höhenprofile] / Eugen E. Hüsler

1. Aufl.

Rum : Kompass-Karten-GmbH, 2010

Kompass ; 5728 : Wanderführer

Teil von: Kompass

Titel / Autor: Dolomiten - Abteital - Gadertal : [die schönsten Touren + exakte Beschreibungen + Top-Routenkarten + Höhenprofile] / Eugen E. Hüsler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Rum : Kompass-Karten-GmbH, 2010

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Kompass ; 5728 : Wanderführer

ISBN: 978-3-85026-239-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kompass ; 5728 : Wanderführer
Den Titel teilen

Abstract: Die Dolomiten wurden in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dieser Band beschreibt einige der schönsten Wanderungen und Bergtouren im zentralen Bereich dieser weltbekannten Gebirgsgruppe: das ladinische Herz der Dolomiten umfasst einige der schönsten Bergregionen im Süden der Alpen – etwa die Geislergruppe und den Peitlerkofel, die weiten Karsthöhen von Fanes, den wuchtigen Sella-Stock oder die wilden Spitzen um den Falzaregopass. Die Auswahl der Tourentipps wendet sich an Freunde einfacher Routen ebenso wie an Alm- und Hüttenwanderer und natürlich auch an erfahrene Bergsteiger. Eugen E. Hüsler ist seit über 25 Jahren in den Alpen unterwegs, vor allem wandernd, gerne auch mit dem Seil, ohne ein Extremer zu sein. (www.kompass.at)

Skisport in Innsbruck

Buch

Skisport in Innsbruck : von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert / Anneliese Gidl ; Karl Graf. Hrsg. vom Verein Tiroler Skigeschichte

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Titel / Autor: Skisport in Innsbruck : von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert / Anneliese Gidl ; Karl Graf. Hrsg. vom Verein Tiroler Skigeschichte

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-85218-591-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 228
Den Titel teilen

Abstract: Innsbruck gilt als die Ski-Hauptstadt der Alpen – und das mit gutem Grund: Seit den 1890er Jahren ist Innsbruck eines der europäischen Skisport-Zentren, zahlreiche Innovationen wie das Figln oder der Snowboard-Trend nahmen hier ihren Ausgang, und Dutzende Profi-Skisportler, Weltmeister und Olympiamedaillengewinner stammen aus dem Großraum Innsbruck. Zugleich ist das Skifahren in Innsbruck mit seinen stadtnahen Skigebieten auf der Seegrube, dem Patscherkofel oder in der Axamer Lizum bis heute der wohl beliebteste Breitensport in der heimischen Bevölkerung. Anneliese Gidl und Karl Graf zeichnen die Geschichte des Skisports im Großraum Innsbruck von seinen Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach. (www.haymonverlag.at)

Haftung am Bauernhof

Buch

Gamper, Herald Jörg.

Haftung am Bauernhof / [Verfasser: Herald Jörg Gamper ; Angelika Kofler]

Bozen : Südtiroler Bauernbund, 2010

Südtiroler Bauernbund ; 8

Teil von: Südtiroler BauernbundSüdtiroler Bauernbund

Titel / Autor: Haftung am Bauernhof / [Verfasser: Herald Jörg Gamper ; Angelika Kofler]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Bauernbund, 2010

Physische Beschreibung: 78 S. : Ill.

Reihen: Südtiroler Bauernbund ; 8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In dieser Broschüre stehen nicht die rechtswissenschaftlichen Fachausdrücke im Mittelpunkt, sondern anschauliche Beispiele aus der Arbeitspraxis der Bauern und Bäuerinnen. Es wird aufgezeigt, wie Unfälle und Schäden vermieden werden können und was auch im Schadensfall zu tun ist. (aus dem Vorwort)

Südtirol Ost

Buch

Hirtlreiter, Gerhard <1957->

Südtirol Ost : Eisacktal - Pustertal - Dolomiten ; 53 Touren zwischen Sterzing und Sexten, Bozen und Bruneck ; mit Pfunderer Höhenweg / Gerhard Hirtlreiter

2., überarb. und aktualisierte Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2010

Rother-Wanderbuch

Titel / Autor: Südtirol Ost : Eisacktal - Pustertal - Dolomiten ; 53 Touren zwischen Sterzing und Sexten, Bozen und Bruneck ; mit Pfunderer Höhenweg / Gerhard Hirtlreiter

2., überarb. und aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2010

Physische Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Rother-Wanderbuch

ISBN: 978-3-7633-3024-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Gerhard Hirtlreiter, seit früher Jugend in Südtirols Bergen unterwegs, hat 53 Touren ausgewählt, die den Ostteil des Landes zwischen Brenner, Bozen und Innichen erschließen - von der Bergtour auf den Hochfeiler (mit 3509 m der höchste Berg der Zillertaler Alpen) bis zur leichten, ungemein eindrucksvollen Umrundung der Drei-Zinnen in den Dolomiten. Neben Halbtages- und Tageswanderungen werden auch mehrtägige Touren (wie der Pfunderer Höhenweg) beschrieben - beliebte Klassiker und stille Geheimtipps, familiengerechte Almwanderungen ebenso wie aussichtsreiche Höhenwege und Bergtouren auf grandiose Dreitausender. (www.buchkatalog.de)

Weihnachtliche Holzdeko

Buch

Weihnachtliche Holzdeko : Laubsägen für Klein und Groß / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Stuttgart : Frech-Verl., 2010

Topp ; 3865 - Kreativ - das bist du!

Teil von: Topp

Titel / Autor: Weihnachtliche Holzdeko : Laubsägen für Klein und Groß / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Veröffentlichung: Stuttgart : Frech-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 32 S. : zahlr. Ill. +4 Vorlagebögen

Reihen: Topp ; 3865 - Kreativ - das bist du!

ISBN: 978-3-7724-3865-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Topp ; 3865
Den Titel teilen

Abstract: Für fröhliche Weihnachten und eine schöne Winterzeit sorgen die dekorativen Holzideen im frisch-modernen Landhausstil. Das Buch ist eine Fundgrube für kleine und große Laubsägeliebhaber. Ob Kerzenhalter, Türschild, Baumschmuck, Hampelmann, Karussell, Kantenhocker, Lichterbogen oder Adventskalender, die zauberhaften Holzarbeiten werden bald Ihr Heim erobern. Ideal auch zum Verschenken. (athesiabuch.it)

Juls Geheimtipps für Genießer

Buch

Laner, Jul Bruno <1939->

Juls Geheimtipps für Genießer : Heimeliges und Gastronomisches in Südtirol / Jul Bruno Laner

Lana : Tappeiner, 2010

Nicht weitersagen

Titel / Autor: Juls Geheimtipps für Genießer : Heimeliges und Gastronomisches in Südtirol / Jul Bruno Laner

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2010

Physische Beschreibung: 95 S. : Ill.

Reihen: Nicht weitersagen

ISBN: 978-88-7073-518-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Führer werden gastronomische Insider-Tipps in ganz Südtirol aufgezeigt, deren Geschichte, Hintergründe, Höhen und Tiefen, sowie deren Besonderheiten und spezielle Angebote. Die Hausherren, Wirtsleute, Bauern, Geschäftsführer und Hobby-Gastronomen werden von Jul Bruno Laner genauer unter die Lupe genommen und deren Erfolgsgeschichte erläutert. Selbstverständlich kommen die kulinarischen Spezialitäten und Schmankerln nicht zu kurz und werden beschrieben und bewertet. (www.weltbild.de)

Evelyns Fall

Buch

Rossmann, Eva <1962->

Evelyns Fall : ein Mira-Valensky-Krimi / Eva Rossmann

Wien : Folio-Verl., 2010

Titel / Autor: Evelyns Fall : ein Mira-Valensky-Krimi / Eva Rossmann

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 243 S.

ISBN: 978-3-85256-528-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das verfallene Haus scheint eher nach Rumänien als in ein Dorf bei Wien zu passen. Die tote Frau, die neben dem schwarzen Eisenofen liegt, interessiert die Behörden nicht: Evelyn Maier, 42, Sozialhilfeempfängerin. Eine, die es nicht geschafft hat. Doch ihre Tochter Celine glaubt nicht an einen Unfall. Denn Evelyns ständiger Begleiter, ihr Mobiltelefon ist verschwunden. Bald geht es Mira um viel mehr, als nur darum den Mordfall zu klären: Sie will Gerechtigkeit für eine Außenseiterin. (www.athesia.buch.it)

Die menschliche Seele bei Albertus Magnus

Buch

Runggaldier, Edmund <1946->

Die menschliche Seele bei Albertus Magnus : ein nicht-reduktionistischer Beitrag zum Leib-Seele-Problem / Edmund Runggaldier

Münster : Aschendorff, 2010

Lectio Albertina ; 11

Teil von: Lectio Albertina

Titel / Autor: Die menschliche Seele bei Albertus Magnus : ein nicht-reduktionistischer Beitrag zum Leib-Seele-Problem / Edmund Runggaldier

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff, 2010

Physische Beschreibung: 54 S.

Reihen: Lectio Albertina ; 11

ISBN: 978-3-402-11192-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lectio Albertina ; 11
Notiz:
  • Literaturverz. S. 53 - 54
Den Titel teilen

Abstract: Heute spricht man zwar selten, wenn überhaupt von der menschlichen „Seele“. Den alten Fragen nach der „anima“ entsprechen aber die neuen Fragen zum personalen Selbst und seiner naturalistischen Deutung. Unabhängig davon, ob Christ oder nicht, auch der moderne Mensch wird mit zwei entgegengesetzten Deutungen seiner selbst konfrontiert und hat Intuitionen, die einerseits für die naturalistische, andererseits auch für die dualistische Position sprechen. Er sucht unwillkürlich nach Positionen, die berechtigte Einsichten der einen Richtung mit berechtigten Auffassungen der anderen kombinierbar erscheinen lassen. Albert bietet ein Musterbeispiel einer derartigen Vermittlung. Er ist überzeugter Vertreter der Auffassung, man müsse beide Traditionen, die empiristisch geprägte aristotelische und die geistig, religiöse und platonische berücksichtigen, sofern man dem Menschen in seiner Eigenart gerecht werden will. Trotz seines Platonismus bzw. Neuplatonismus darf man Albert nicht die Überzeugung unterstellen, auf der einen Seite hätten wir es mit einem animalischen Körper mit rein naturalistischen Funktionen, auf der anderen mit einer ganz anderen Art von Wirklichkeit zu tun, nämlich einer geistigen, die nur für die intellektuellen Funktionen zuständig wäre. Die menschliche Seele, die rationalis, sensitiva und vegetativa zugleich ist, bestimmt und konstituiert den ganzen Menschen, also auch die bloßen Lebensfunktionen und die Körperlichkeit. (http,//www.aschendorff-buchverlag.de)

On Top

Buch

Messner, Reinhold <1944->

On Top : Frauen ganz oben / Reinhold Messner

München : Malik, 2010

Edition Abenteuer

Titel / Autor: On Top : Frauen ganz oben / Reinhold Messner

Veröffentlichung: München : Malik, 2010

Physische Beschreibung: 342 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Edition Abenteuer

ISBN: 3-89029-387-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [346]
Den Titel teilen

Abstract: So umstritten der Wettlauf der Männer an den Bergen der Welt war Höhenrekorde, Speedklettern, Seven Summits und 14 Achttausender, so aufschlussreich ist die Konkurrenz der Frauen. In den Medien werden ihre Nationalität und Popularität gegeneinander ausgespielt, Motivation, Stil und Moral infrage gestellt. Von Hettie Dyrenfurth bis zu Wanda Rutkiewicz und Gerlinde Kaltenbrunner, von Junko Tabei, der ersten Frau auf dem Everest, bis zu Lynn Hill, die klettert, was vor ihr keinem Mann gelang: Wir begleiten die erfolgreichsten Alpinistinnen bis eine von ihnen alle 14 Achttausendergipfel erreicht. Aber faszinierender noch als die Siege ist das Selbstverständnis, mit dem Frauen innerhalb von 100 Jahren in die Machozone über 8000 m eingedrungen sind. Das erste umfassende Werk zur Geschichte der Frauen am Berg. (athesiabuch.it)

Eine Nacht in Kabul

Buch

Ladurner, Ulrich <1962->

Eine Nacht in Kabul : unterwegs in eine fremde Vergangenheit / Ulrich Ladurner

St. Pölten : Residenz-Verl., 2010

Titel / Autor: Eine Nacht in Kabul : unterwegs in eine fremde Vergangenheit / Ulrich Ladurner

Veröffentlichung: St. Pölten : Residenz-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 256 S. : Ill.

ISBN: 3-7017-3205-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. 248 - 249
Den Titel teilen

Abstract: Was haben wir in Afghanistan verloren€ Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit – in ihrem Namen führt der Westen in Afghanistan Krieg gegen die Taliban und gegen den Terror. Ulrich Ladurner berichtet von den Schauplätzen in diesem Konflikt, in dem die zentralen Werte des Westens beschädigt werden. Seine Reisen führen ihn in ein Land voller Gegensätze, auf den Spuren von Eroberungen und Niederlagen. Er blickt zurück in die lebendige Vergangenheit eines alten Schlachtfeldes, das Europäern und Amerikanern zur Obsession wurde, und legt Zeugnis ab über das Leben der Menschen heute. Was er erzählt, lässt uns verstehen, warum Großmächte in Afghanistan scheitern. Ein Geschichts- und Geschichtenbuch über Feindbilder und die Macht der Erinnerung, das Antworten sucht auf die provokante Frage, was wir in Afghanistan eigentlich verloren haben. (www.residenzverlag.at)

Rund um Meran

Buch

Baumann, Franziska <1969->

Rund um Meran : [35 Touren + exakte Beschreibungen + Top-Routenkarten + Höhenprofile + kostenlose GPS-Tracks zum Downloaden] / Franziska Baumann

1. Aufl.

Rum : KOMPASS-Karten GmbH, 2010

Kompass ; 5704 : Wanderführer

Teil von: Kompass

Titel / Autor: Rund um Meran : [35 Touren + exakte Beschreibungen + Top-Routenkarten + Höhenprofile + kostenlose GPS-Tracks zum Downloaden] / Franziska Baumann

1. Aufl.

Veröffentlichung: Rum : KOMPASS-Karten GmbH, 2010

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., zahlr. Kt.

Reihen: Kompass ; 5704 : Wanderführer

ISBN: 3-85026-236-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kompass ; 5704 : Wanderführer
Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: 50 Wandervorschläge, vom Spaziergang bis zur zünftigen Bergtour, wurden vor Ort erkundet. Die Touren sind nach ihrer Schwierigkeit gekennzeichnet und mit Profilskizzen versehen, an denen der zu überwindende Höhenunterschied, die Gehzeit sowie die Einkehrmöglichkeiten abzulesen sind. Jede Tourenbeschreibung im KOMPASS-Wanderführer wird durch eine kartographische Tourskizze ergänzt. Eine genaue Orientierung ist somit auch dort möglich wo die Wege nicht markiert sind.(http://frauenbuch.net)

Südtirol

Buch

Römmelt, Bernd <1968->

Südtirol / Bernd Römmelt

Rosenheim : Rosenheimer Verl.-Haus, 2010

Titel / Autor: Südtirol / Bernd Römmelt

Veröffentlichung: Rosenheim : Rosenheimer Verl.-Haus, 2010

Physische Beschreibung: 143 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-475-54023-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit Südtirol zeigt der Fotograf Bernd Römmelt die unglaubliche Schönheit eines Landes zu unter- schiedlichen Jahreszeiten und schafft damit den Spagat zwischen unberührter Natur und einer ganz eigenständigen Kultur. Seine Sichtweise gibt er ungefiltert an den Betrachter weiter. (www.rosenheimer.com)

Johann Evangelist Holzer

Buch

Johann Evangelist Holzer : Maler des Lichts ; 1709-1740 ; [der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung .. Diözesanmuseum St. Afra Augsburg und Kunstsammlungen und Museen Augsburg, 28. März bis 20. Juni 2010 ; Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt, 14. Juli bis 31. Oktober 2010 ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 3. Dezember 2010 bis 13. März 2011] / [Hrsg.: Emanuel Braun .. Red.: Thomas Wiercinski]

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Titel / Autor: Johann Evangelist Holzer : Maler des Lichts ; 1709-1740 ; [der Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung .. Diözesanmuseum St. Afra Augsburg und Kunstsammlungen und Museen Augsburg, 28. März bis 20. Juni 2010 ; Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt, 14. Juli bis 31. Oktober 2010 ; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck, 3. Dezember 2010 bis 13. März 2011] / [Hrsg.: Emanuel Braun .. Red.: Thomas Wiercinski]

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 448 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-85218-641-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 436 - 447
Den Titel teilen

Abstract: Johann Evangelist Holzer gehört zu den großen Meistern des 18. Jahrhunderts, er schuf großformatige Altarblätter, sakrale Gemälde, Porträts und grafische Blätter, aber auch lichtdurchflutete Fresken in Kirchen in Süddeutschland und Österreich sowie Fassadenmalereien v.a. in Augsburg. Der heute nur noch wenigen Experten bekannte Künstler wurde an Heiligabend dem 24.Dezember 1709 in Burgeis im Vinschgau geboren. Anlässlich seines dreihundertsten Geburtstags stellen Museen in Augsburg, Eichstätt und Innsbruck in enger Zusammenarbeit sein Werk vor. (www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de)

Das Schweigen

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

TravenBooks ; 44

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Veröffentlichung: Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: TravenBooks ; 44

ISBN: 978-3-85435-622-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 44
Den Titel teilen

Abstract: Am Totenbett ihrer behinderten älteren Schwester schreitet Enza, die Protagonistin dieser Erzählung, noch einmal die wichtigsten Etappen ihres Lebens ab. Nach ihrer einsamen Kindheit in einer äußerst gefühlsarmen Umgebung findet sie eine Anstellung in einem heruntergekommenen Grand Hotel, wo sie den Sohn der Besitzerin kennenlernt, heiratet, drei Kinder zur Welt bringt und zur Hoteldirektorin aufsteigt. Ihr Leben wird aber nach wie vor von der mangelnden Liebe ihrer Mutter, die in den 30er Jahren aus Kalabrien nach Südtirol gekommen war, und einer extremen Abhängigkeit von dieser bestimmt. Die Mutter bricht kurz vor ihrem Tod das Schweigen. Ihr Geständnis bringt den Wendepunkt in Enzas Leben, ihr ohnehin schon fragwürdiges Gleichgewicht und ihre gesamte Identität kommen endgültig ins Wanken. Ohne dass sie davon gewusst hätte, war ein Ereignis aus der NSBesatzungszeit in Südtirol bestimmend für ihr Leben gewesen. Die einfühlsame Erzählung eines Lebens, das die Kriegsleiden bewusst und unbewusst mit indie Nachkriegszeit nimmt. Ada Zapperi Zucker zeichnet das Porträt einer Frau, deren Selbstanalyse am Ende doch zur Versöhnung führt. (www.drava.at)

Südtiroler Küche

Buch

Südtiroler Küche / Autor: Reinhardt Hess. Fotograf: Wolfgang Schardt

1. Aufl.

München : Gräfe und Unzer Verl., 2010

GU Küchenratgeber

Titel / Autor: Südtiroler Küche / Autor: Reinhardt Hess. Fotograf: Wolfgang Schardt

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Gräfe und Unzer Verl., 2010

Physische Beschreibung: 64 S. : Ill.

Reihen: GU Küchenratgeber

ISBN: 978-3-8338-2011-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol, das schmeckt nach Speck und Knödeln, nach Äpfeln, Käse und Pilzen, nach gesunder Bergluft und würzigen Alpenwiesen. Aber ebenso intensiv duftet es hier nach frischer Pasta und feinem Risotto, nach Feigen und Maroni, Wein und mediterranen Kräutern. Ein buntes Miteinander von deutschen, österreichischen und italienischen Zutaten, Rezepturen, Vorlieben und Leibspeisen verleiht der Südtiroler Küche einen einzigartigen Charakter und bringt Gäste aus aller Welt zum Schwelgen. Der vorliegende Küchenratgeber zeigt alle Facetten dieser naturverbundenen und wohlschmeckenden Küche, weckt Erinnerungen an schöne Urlaubstage und die Lust aufs Nachkochen zuhause. Der kulinarische Höhepunkt des Jahres und krönender Abschluss im Buch, Törggelen, das berühmte Südtiroler Schmausen zum jungen Wein im Herbst. (http,//www.gu.de/Buch/1945954/Suedtiroler+Kueche.html)

Sarntal

Buch

Sarntal : Menschen, Bräuche, Landschaft = abitanti, usanze, paesaggio = people, customs, landscapes / Hans Griessmair ; Stefano Torrione

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Sarntal : Menschen, Bräuche, Landschaft = abitanti, usanze, paesaggio = people, customs, landscapes / Hans Griessmair ; Stefano Torrione

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 159 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-88-8266-707-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Das Sarntal steht auch noch in der heutigen Zeit zu Recht im Ruf, eine geschlossene Talschaft zu sein, wo sich Wesensart und Werte des alten Tirol noch weitgehend und deutlich sichtbar erhalten haben. Die hier im Buch vorgestellten Aufnahmen sind starke Impressionen dieser im Sarntal gelebten Werte: Die von Bauernhand gestaltete Kulturlandschaft, der Alltag der Bauernarbeit und ein auffallend inniges Verhätlnis zum Vieh. Ein besonderes Merkmal des Sarntals ist die Tracht, die hier noch von vielen selbstverständlich als Alltags- und Festgewand und als Zeichen der Zugehörigkeit zum Tal und zu seinen Menschen getragen wird. Das Buch erscheint in deutscher, italienischer und englischer Sprache. (www.athesiabuch.it)

Fassatal mit Marmolada und Rosengarten

Buch

Hauleitner, Franz <1944->

Fassatal mit Marmolada und Rosengarten : 54 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Fassaner Dolomiten mit Marmolada, Bocche- und Padòngruppe, Sella, Langkofel, Rosengarten und Latemar

5., vollst. überarb. Aufl.

2010

Dolomiten ; 4

Teil von: Hauleitner, FranzDolomiten

Titel / Autor: Fassatal mit Marmolada und Rosengarten : 54 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Fassaner Dolomiten mit Marmolada, Bocche- und Padòngruppe, Sella, Langkofel, Rosengarten und Latemar

5., vollst. überarb. Aufl.

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 151 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Dolomiten ; 4

ISBN: 978-3-7633-4061-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hauleitner, FranzDolomiten ; 4
Den Titel teilen

Abstract: Der Dolomitenwanderer, der seinen Urlaub in diesem Gebiet verbringt, will und kann zweierlei: einerseits die Bergwelt rund um seinen Aufenthaltsort erwandern und kennenlernen, andererseits nach Lust und Laune auch seinen sonstigen Interessen frönen und die Annehmlichkeiten der Zivilisation genießen. Im Bereich des Gadertales und seiner Seitentäler eröffnet sich ihm ein überreiches Betätigungsfeld: märchenhaft schöne Lärchen- und Wiesenbezirke zwischen den Felskolossen, abgrundtiefe Schluchten, malerische Täler, verträumte Bergseen, Schutzhäuser, prächtige Aussichtspunkte und auch leicht erreichbare Gipfel. Der ausgezeichnete Dolomitenkenner Dr. Franz Hauleitner beschreibt in diesem Band der Dolomiten-Wanderführer 50 Touren aus dem Bereich des Fassatales und seiner Seitentäler, darunter die Berggebiete Marmolada, Sella, Langkofel, Rosengarten und Latemar. Im Mittelpunkt steht die ladinische Talschaft Fassa mit ihren attraktiven Sommer- und Wintersportorten Moena, Vig o, Pozza, Campitello und Canazei. Sie gehört zu den besterschlossenen und meistbesuchten des gesamten Dolomitenraumes. Alle beschriebenen Touren sind unschwierig und folgen gut bezeichneten Wegen. Sie können auch von weniger trainierten Bergfreunden, zum Teil auch von Kindern und älteren Menschen unternommen werden. Jeder Wandervorschlag wird durch eine farbige Abbildung sowie ein Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 mit Routeneintrag illustriert. (www.buchkatalog.de)

Aushandeln von Ehe

Buch

Aushandeln von Ehe : Heiratsverträge der Neuzeit im europäischen Vergleich / Margareth Lanzinger ..

Köln : Böhlau, 2010

L' homme ; 3

Teil von: L' homme

Titel / Autor: Aushandeln von Ehe : Heiratsverträge der Neuzeit im europäischen Vergleich / Margareth Lanzinger ..

Veröffentlichung: Köln : Böhlau, 2010

Physische Beschreibung: 530 S. : Ill., Kt.

Reihen: L' homme ; 3

ISBN: 978-3-412-20218-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: L' homme ; 3
Notiz:
  • Literaturverz. S. [497] - 517
Den Titel teilen

Abstract: Die Ehe war in der Geschichte der Neuzeit ein zentrales Ordnungsmodell und zugleich eine Institution von großer ökonomischer Relevanz. Geld und Güter flossen aus diesem Anlass zwischen den Generationen, zwischen Braut und Bräutigam oder wurden in Aussicht gestellt. Vermögenstransfers waren in der Forschung bislang hauptsächlich unter den Aspekten des Erbrechts und der Erbpraxis Thema. Doch stellte das Ehegüterrecht eine mindestens ebenso wichtige Grundlage dar. Denn das Verfügen über das eingebrachte und während der Ehe erwirtschaftete Vermögen sowie die Ansprüche von Witwen und Witwern variierten beträchtlich, nicht zuletzt je nachdem, ob Gütertrennung oder Gütergemeinschaft vorherrschte. Entsprechend unterschiedlich gestalteten sich die Inhalte von Heiratsverträgen. Vier Detailstudien analysieren das darin dokumentierte Aushandeln von Ehe in vergleichender Perspektive. Die Ergebnisse werden einleitend und abschließend in den Kontext europäischer Rechtsräume gestellt. (www.boehlau.at)

Südtirol

Buch

Krinitz, Hartmut <1961->

Südtirol / Hartmut Krinitz

Würzburg : Verl.-Haus Würzburg, 2010

Titel / Autor: Südtirol / Hartmut Krinitz

Veröffentlichung: Würzburg : Verl.-Haus Würzburg, 2010

Physische Beschreibung: 252 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-8035-2020-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol, das uralte Durchzugsland zwischen Brenner und Salurn, Ortler und Drei Zinnen, ist ein kleines Paradies mit vielfältigen Landschaften. Gedeihen in der Region um Meran Palmen, Zypressen und Myrthen, haben sich an der Südseite des Alpenhauptkamms ausgedehnte Gletscherflächen erhalten. Zahlreiche brillante Fotografien zeigen schroffe Felswände und berühmte Gipfel, nicht nur in den Dolomiten, urwüchsige Bergdörfer, Städte wie Brixen und Bozen und vieles mehr. (www.verlagshaus.com)