Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Literatur
× Namen Christie, Agatha <1890-1976>
× Namen Blanc, Anne-Marie
× Namen Osterwold, Margrit <1944->
× Namen Messner, Reinhold <1944->
× Material Mikrofilm/Mikrofiche
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Namen Andergassen, Leo <1964->
× Genre Sachmedien
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 213 Dokumente.

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls / Leo Andergassen

Tschengls : Pfarre Tschengls, 2010

Titel / Autor: Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls / Leo Andergassen

Veröffentlichung: Tschengls : Pfarre Tschengls, 2010

Physische Beschreibung: 43 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7073-553-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt Tschengls
Notiz:
  • Literaturverz. S. 43
Den Titel teilen
Il Duomo di Bressanone

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Il Duomo di Bressanone : storia - ambiente - arte / Leo Andergassen

Lana : Tappeiner [u.a.], 2010

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

Teil von: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Il Duomo di Bressanone : storia - ambiente - arte / Leo Andergassen

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner [u.a.], 2010

Physische Beschreibung: 363 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

ISBN: 978-88-7073-554-3

Datum:2010

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 350 - 356
Den Titel teilen
Geschichte als Gegenwart

Buch

Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 352

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 455 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 352

ISBN: 978-3-7030-0483-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 352
Notiz:
  • Bibliogr. M. Hörmann-Weingartner S. [443] - 455
Den Titel teilen
Geschichte als Gegenwart

Buch

Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 352

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2010

Physische Beschreibung: 455 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 352

ISBN: 978-3-7030-0483-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 352
Notiz:
  • Bibliogr. M. Hörmann-Weingartner S. [443] - 455
Den Titel teilen

Abstract: Die Vielfalt der Themen, die in dem vorliegenden Sammelband zusammengefasst sind, soll ebenso wie sein Titel programmatisch verstanden werden. Getragen vom Selbstverständnis, sich in der Gegenwart als Teil der Geschichte und die Geschichte als Teil der Gegenwart zu begreifen, gehört das Interesse der Tiroler Kunsthistorikerin Magdalena Hörmann-Weingartner dem jungen Medienkünstler ebenso wie dem Goldschmied der Renaissance, dem mittelalterlichen Mauerbau ebenso wie dem Gemälde des Barock oder dem Seidengewebe des Jugendstils. Angesichts der zunehmenden Verengung der Forschungsfelder im heutigen Wissenschaftsbetrieb versetzt das weite Spektrum an wissenschaftlichen Interessen und die Souveränität, mit der die Jubilarin zwischen ihnen wandelt, in Staunen. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit, etwa am Tiroler Burgenbuch und den Kunstdenkmälern Südtirols, entfaltet sie auch eine sehr aktive und facettenreiche Tätigkeit im Kulturbereich. Das Spektrum ihrer nebenberuflichen Aktivitäten reicht von journalistischer Tätigkeit über die Arbeit in Ausschüssen und Gremien bis hin zu beherzten kulturpolitischen Engagements in Innsbrucker Bürgerinitiativen. (www.uvw.at)

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls / Leo Andergassen

Tschengls : Pfarre Tschengls, 2010

Titel / Autor: Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls / Leo Andergassen

Veröffentlichung: Tschengls : Pfarre Tschengls, 2010

Physische Beschreibung: 43 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7073-553-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt Tschengls
Notiz:
  • Literaturverz. S. 43
Den Titel teilen
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls / Leo Andergassen

Tschengls : Pfarre Tschengls, 2010

Titel / Autor: Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Tschengls / Leo Andergassen

Veröffentlichung: Tschengls : Pfarre Tschengls, 2010

Physische Beschreibung: 43 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7073-553-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt Tschengls
Notiz:
  • Literaturverz. S. 43
Den Titel teilen
Schloss Velthurns

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Schloss Velthurns : die fürstbischöfliche Sommerresidenz / Leo Andergassen

1. Aufl.

Regensburg : Schnell + Steiner, 2010

Burgen ; 6

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Schloss Velthurns : die fürstbischöfliche Sommerresidenz / Leo Andergassen

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell + Steiner, 2010

Physische Beschreibung: 48 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Burgen ; 6

ISBN: 978-3-7954-2305-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 6
Notiz:
  • Literaturverz. S. 47
Den Titel teilen
Eduard Gurk

Buch

Eduard Gurk : verso l'incoronazione ; i viaggi dell'imperatore Ferdinando I a Praga, Tirolo e Milano ; catalogo della mostra del Museo Provinciale di Castel Tirolo [20.07.2013 - 08.12.2013] / ed. da Leo Andergassen

Bolzano [u.a.] : Casa Editrice Athesia [u.a.], 2013

Titel / Autor: Eduard Gurk : verso l'incoronazione ; i viaggi dell'imperatore Ferdinando I a Praga, Tirolo e Milano ; catalogo della mostra del Museo Provinciale di Castel Tirolo [20.07.2013 - 08.12.2013] / ed. da Leo Andergassen

Veröffentlichung: Bolzano [u.a.] : Casa Editrice Athesia [u.a.], 2013

Physische Beschreibung: 384 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 8882669815

Datum:2013

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seiten 378 - 383
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Dom zu Brixen

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

Teil von: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 359 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

ISBN: 978-88-7073-497-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 346 - 352
Den Titel teilen
Karl Wolfsgruber als Direktor des Diözesanmuseums in Brixen

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Karl Wolfsgruber als Direktor des Diözesanmuseums in Brixen : (1951 - 1997) / von Leo Andergassen. S. 40 - 57. - Sign.: III Z 503/2010,1

Titel / Autor: Karl Wolfsgruber als Direktor des Diözesanmuseums in Brixen : (1951 - 1997) / von Leo Andergassen. S. 40 - 57. - Sign.: III Z 503/2010,1

Veröffentlichung: 2010

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 40 - 57. - Sign.: III Z 503/2010,1 - 991004626559702876 -
Den Titel teilen
Holzers Ausmalung von St. Anton in Partenkirchen aus ikonographischer Sicht

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Holzers Ausmalung von St. Anton in Partenkirchen aus ikonographischer Sicht / von Leo Andergassen. S. 58 - 81. - Sign.: III Z 503/2009,11

Titel / Autor: Holzers Ausmalung von St. Anton in Partenkirchen aus ikonographischer Sicht / von Leo Andergassen. S. 58 - 81. - Sign.: III Z 503/2009,11

Veröffentlichung: 2009

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 58 - 81. - Sign.: III Z 503/2009,11 - 991004373889702876 -
Den Titel teilen
Johann Evangelist Holzer

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Johann Evangelist Holzer : (1709 - 1740) / Leo Andergassen. S. 4 - 5. - Sign.: III Z 503/2009,11

Titel / Autor: Johann Evangelist Holzer : (1709 - 1740) / Leo Andergassen. S. 4 - 5. - Sign.: III Z 503/2009,11

Veröffentlichung: 2009

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 4 - 5. - Sign.: III Z 503/2009,11 - 991004373889702876 -
Den Titel teilen
Der Dom zu Brixen

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

Teil von: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 359 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

ISBN: 978-88-7073-497-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 346 - 352
Den Titel teilen

Abstract: Der Brixner Dom zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten im Alpenbogen. Es begegnen sich Stil- und Kunsteinflüsse aus Italien und dem süddeutschen Raum. Der Zeitraum der spätbarocken Domerneuerung und -ausstattung zieht sich über ein halbes Jahrhundert hin, das selbst noch den stilistischen Riss zwischen dem Barock und dem Klassizismus umfängt. In den angrenzenden Kirchen und Kapellen, der Frauenkirche und der Johanneskapelle, steht die Darstellung der mittlalterlichen Ausstattungsgeschichte an erster Stelle. In beiden haben sich ausgedehnte spätromanische Malereizyklen bewahrt. (/www.athesiabuch.it)

Eccehomo - Brigitte Niedermair

Buch

Eccehomo - Brigitte Niedermair / Texte Leo Andergassen, Angelika Fleckinger

Schloss Tirol : Schloss Tirol, 2018

Titel / Autor: Eccehomo - Brigitte Niedermair / Texte Leo Andergassen, Angelika Fleckinger

Veröffentlichung: Schloss Tirol : Schloss Tirol, 2018

Physische Beschreibung: 6 ungezählte Seiten, 2 Falttafeln : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-95523-19-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Ecce homo - Brigitte Niedermair
Notiz:
  • Ausstellung vom 22. September bis 9. Dezember 2018 im Bergfried des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Überetscher Stil

Buch

Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-6839-394-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff "Überetscher Stil" umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. Die hier publizierten Referate wurden anlässlich der Tagung der Regionalgruppe Alpen des Arbeitskreises für Hausforschung am 24. und 25. Oktober 2014 in Schloss Moos-Schulthaus in Eppan vorgetragen und beinhalten ein reichhaltiges Bildmaterial zur Renaissancearchitektur im Überetsch. Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff "Überetscher Stil" umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte von lokalen Adelsgeschlechtern zu repräsentativen Renaissanceansitzen ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. (Buchkatalog.de)

Der Überetscher Stil

Buch

Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen; ; 31 cm

ISBN: 88-6839-394-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff „Überetscher Stil“ umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte von lokalen Adelsgeschlechtern zu repräsentativen Renaissanceansitzen ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. Die hier publizierten Referate wurden anlässlich der Tagung der Regionalgruppe Alpen des Arbeitskreises für Hausforschung am 24. und 25. Oktober 2014 in Schloss Moos-Schulthaus in Eppan vorgetragen und beinhalten ein reichhaltiges Bildmaterial zur Renaissancearchitektur im Überetsch. https://www.athesia-tappeiner.com/de/9788868393946

Collegiata di Monte Maria

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Collegiata di Monte Maria / Leo Andergassen ; fotografie: Erwin Reiter

1. edizione

Lindenberg i. Allgäu : Kunstverlag Josef Fink, 2017

Kleine Kunstführer

Titel / Autor: Collegiata di Monte Maria / Leo Andergassen ; fotografie: Erwin Reiter

1. edizione

Veröffentlichung: Lindenberg i. Allgäu : Kunstverlag Josef Fink, 2017

Physische Beschreibung: 48 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Kleine Kunstführer

ISBN: 978-3-95976-057-7

Datum:2017

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Die Stiftskirche von Marienberg
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Schloss Goldrain

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Regensburg : Schnell & Steiner, 2018

Burgen ; 16

Teil von: Burgen

Titel / Autor: Schloss Goldrain : Renaissanceburg der Grafen Hendl / Leo Andergassen

1. Auflage

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2018

Physische Beschreibung: 67 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Burgen ; 16

ISBN: 978-3-7954-3327-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Burgen ; 16
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Goldrain, das Residenzschloss der Kriegsleute- und Beamtenfamilie Hendl, gehört zu den eindrucksvollen profanen Baudenkmälern der Spätrenaissance in Tirol. Die Architektur verstand es, den älteren, noch dem 15. und frühen 16. Jahrhundert angehörenden Nordtrakt mit dem Erweiterungsbau zu verbinden und beide durch eine viertürmige Umfassungsmauer zu einer formschönen Vedute zu vereinen. Das Eingangstor gehört zu den gelungensten Leistungen des lokalen Manierismus. Im Innern weisen kunstvoll gestaltete Holzdecken und in Marmor bearbeitete Wappen auf den Kunstsinn der Auftraggeber hin. Als herausragendes Kunstobjekt darf der Majolikaofen von Bartlmä Dill Riemenschneider bezeichnet werden. Jahr 1863 wurde das Schloss aus dem Besitz der Erben Hendl von der Gemeinde Goldrain gekauft und das Gemäuer einer vielseitigen Nutzung unterworfen. Seit 1988 steht die Aus- und Weiterbildung im Zentrum des alten Gemäuers. Ein im Mittelalter errichteter Adelssitz ist zum Bildungshaus geworden, Geschichte und Gegenwart reichen sich die Hand. (Verlagstext)

Castle Tyrol

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Castle Tyrol : dynastic residence of the Counts of Tyrol / Leo Andergassen ; translation: Joseph Swann

1st edition

Regensburg : Schnell + Steiner, 2017

Burgen ; 13

Teil von: Burgen

Titel / Autor: Castle Tyrol : dynastic residence of the Counts of Tyrol / Leo Andergassen ; translation: Joseph Swann

1st edition

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell + Steiner, 2017

Physische Beschreibung: 79 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Burgen ; 13

ISBN: 3-7954-3247-2

Datum:2017

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Schloss Tirol
Verknüpfte Titel: Burgen ; 13
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wirtshausschilder in Kaltern

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Wirtshausschilder in Kaltern / Leo Andergassen. S. 17 - 19 - Sign.: III Z 340/2018,3

Titel / Autor: Wirtshausschilder in Kaltern / Leo Andergassen. S. 17 - 19 - Sign.: III Z 340/2018,3

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 17 - 19. - Sign.: III Z 340/2018,3 - 991005706899202876 -
Den Titel teilen