Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Kultur
× Material Online-Ressource
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Datum 2015

Gefunden 228 Dokumente.

1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich

Buch

1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Haidacher ..

Innsbruck : Wagner, 2015

Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

Teil von: Tiroler LandesarchivVeröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs

Titel / Autor: 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Haidacher ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2015

Physische Beschreibung: 335 S. : Ill.

Reihen: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

ISBN: 3-7030-0851-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Dreizehnhundertdreiunddreißig - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Theorien des Medienwandels

Buch

Theorien des Medienwandels / Susanne Kinnebrock .. (Hrsg.)

Köln : Halem, 2015

Öffentlichkeit und Geschichte ; 8

Teil von: Öffentlichkeit und Geschichte

Titel / Autor: Theorien des Medienwandels / Susanne Kinnebrock .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Köln : Halem, 2015

Physische Beschreibung: 325 S. : Ill.

Reihen: Öffentlichkeit und Geschichte ; 8

ISBN: 978-3-86962-091-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Öffentlichkeit und Geschichte ; 8
Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Den Titel teilen
1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich

Buch

1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Heidacher und Mark Mersiowsky

Innsbruck : Wagner, 2015

Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

Teil von: Tiroler LandesarchivVeröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs

Titel / Autor: 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Heidacher und Mark Mersiowsky

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2015

Physische Beschreibung: 335 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

ISBN: 978-3-7030-0851-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Dreizehnhundertdreiundsechzig - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Für Tirol stellte die Übergabe des Landes an die Habsburger im Jahr 1363 die wohl entscheidendste Weichenstellung seiner Geschichte dar. Auch wenn dieses Ereignis weniger spektakulär erscheinen mag und nicht so im Bewusstsein der Bevölkerung verankert ist wie etwa die Geschehnisse des Jahres 1809, so sind seine Auswirkungen doch ungleich höher einzuschätzen: Die wechselvolle Geschichte der Grafschaft Tirol wäre vermutlich in ganz andere Bahnen gelenkt worden, hätte nicht die Zugehörigkeit zu einem der mächtigsten Reiche Europas ein so hohes Maß an Rückhalt und Schutz geboten. Dieses Buch befasst sich mit den Vorbereitungen, der Durchführung und den zum Teil bis heute spürbaren Auswirkungen der Eingliederung Tirols in den habsburgischen Herrschaftskomplex. (www.uvw.at)

Urban Living

Buch

Urban Living : [Berlin - Strategien für das zukünftige Wohnen = strategies for the future] / hrsg. von Kristien Ring. AA Projects in cooperation with Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Berlin : Jovis, 2015

Titel / Autor: Urban Living : [Berlin - Strategien für das zukünftige Wohnen = strategies for the future] / hrsg. von Kristien Ring. AA Projects in cooperation with Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Veröffentlichung: Berlin : Jovis, 2015

Physische Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-86859-331-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl. - Literaturangaben
Den Titel teilen
"Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere"

Buch

"Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere" : Ullstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / hrsg. von David Oels ..

Berlin : De Gruyter, 2015

Archiv für Geschichte des Buchwesens : Studien ; 10

Teil von: Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Historische KommissionArchiv für Geschichte des Buchwesens : Studien

Titel / Autor: "Der ganze Verlag ist einfach eine Bonbonniere" : Ullstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts / hrsg. von David Oels ..

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, 2015

Physische Beschreibung: VII, 433 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Archiv für Geschichte des Buchwesens : Studien ; 10

ISBN: 978-3-11-033708-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
20 Jahre Unionsbürgerschaft

Buch

20 Jahre Unionsbürgerschaft : Konzept, Inhalt und Weiterentwicklung des grundlegenden Status der Unionsbürger / Werner Schroeder .. [Hrsg.]

1. Aufl.

Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2015

Europarecht ; 2015,1

Teil von: Europarecht

Titel / Autor: 20 Jahre Unionsbürgerschaft : Konzept, Inhalt und Weiterentwicklung des grundlegenden Status der Unionsbürger / Werner Schroeder .. [Hrsg.]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2015

Physische Beschreibung: 231 S.

Reihen: Europarecht ; 2015,1

ISBN: 978-3-8487-1734-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Europarecht ; 2015,1
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Das Gewaltpotenzial der Religionen

Buch

Das Gewaltpotenzial der Religionen : [internationales Symposium "Gewaltpotenzial der Religionen" im Oktober 2013 in Hannover] / Ina Wunn .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Stuttgart : Kohlhammer, 2015

Religionsforum ; 11

Teil von: Religionsforum

Titel / Autor: Das Gewaltpotenzial der Religionen : [internationales Symposium "Gewaltpotenzial der Religionen" im Oktober 2013 in Hannover] / Ina Wunn .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Stuttgart : Kohlhammer, 2015

Physische Beschreibung: 302 S. : graph. Darst.

Reihen: Religionsforum ; 11

ISBN: 978-3-17-025643-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Religionsforum ; 11
Notiz:
  • Literaturangaben. - Literaturverz. S. [283] - 302
Den Titel teilen
Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411)

Buch

Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411) : Symposium nach 600 Jahren, Bozen, 28. - 30. September 2011 ; Aktenband / im Auftr. des Südtiroler Kulturinstituts hg. von Max Siller

Innsbruck : Wagner, 2015

Schlern-Schriften ; 362

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411) : Symposium nach 600 Jahren, Bozen, 28. - 30. September 2011 ; Aktenband / im Auftr. des Südtiroler Kulturinstituts hg. von Max Siller

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2015

Physische Beschreibung: 428 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 362

ISBN: 3-7030-0814-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 362
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: 1411 vollendete Hans Vintler, Pfleger des Gerichtes Stein am Ritten, sein gereimtes Lehrbuch "Die Blumen der Tugend". Als Vorlage diente ihm dabei eine ältere italienische Quelle ("Fiori di virtù"), die er übersetzte, veränderte und ergänzte. Zwei Dutzend Autorinnen und Autoren widmen sich im vorliegenden, vom Innsbrucker Mediävisten Max Siller herausgegebenen Band, der zum Großteil auf den Ergebnissen eines "Vintler-Symposiums nach 600 Jahren" in Bozen beruht, Stoff und Motiven, literarischen Vorlagen, überlieferten Handschriften, historischem und soziokulturellem Kontext, Übersetzung, sprachgeschichtlichen Besonderheiten und dem biographischen Hintergrund des Autors. Die teils illustrierten Beiträge spiegeln – interdisziplinär angelegt und in einen länderübergreifenden Kontext gestellt – den neuesten Forschungsstand wider. (Verlagsseite)