Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Deutschland.
× Sprachen Ladinisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4739 Dokumente.

Jocher Gschichtn

Buch

Jocher Gschichtn : Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigiljoch / ges. und fotogr. von Norbert Menz

Bozen : Ed. Longo, 2015

Titel / Autor: Jocher Gschichtn : Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigiljoch / ges. und fotogr. von Norbert Menz

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Longo, 2015

Physische Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-909119-5-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Jocher Gschichten: Menschen, Sagen, Überliefertes und Volksglaube vom Vigljoch ist eine Tirolensie, die von der Welt und dem Leben der Menschen auf diesem besonderen Berg in Südtirol erzählt. Sie will Herzen bewegen und vor dem Vergessen bewahren. Die Geschichten, die einfachen Weisheiten der Bewohner haben Gültigkeit über den lokalen Bezug hinaus. (www.amazon.de)

Niedliche Weihnachtsboten

Buch

Pedevilla, Pia

Niedliche Weihnachtsboten : [Dekorationen und Geschenke aus Papier] / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Stuttgart : Frechverl., 2015

Topp ; 4175 - Kreativ.kompakt.

Teil von: Topp

Titel / Autor: Niedliche Weihnachtsboten : [Dekorationen und Geschenke aus Papier] / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Veröffentlichung: Stuttgart : Frechverl., 2015

Physische Beschreibung: 30 S. : zahlr. Ill., graph. Darst +4 Vorlagebögen

Reihen: Topp ; 4175 - Kreativ.kompakt.

ISBN: 978-3-7724-4175-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Topp ; 4175
Den Titel teilen

Abstract: Ob zarte Engel, verspielte Waldtiere oder hübsche Weihnachtsdekorationen - in diesem Buch finden Sie über 20 bezaubernde Motive zum Basteln für Groß und Klein. Die fröhlich-bunten Basteleien aus Papier verschönern das Heim und machen sich auch als Geschenke wunderbar. Außerdem enthält das Buch exklusive Designpapiere von Pia Pedevilla zum Basteln der Motive. (Umschlagtext)

Dolomiten

Buch

Höllhuber, Dietrich <1943-2014>

Dolomiten : [15 Wanderungen und Touren, inkl. Faltkarte 1:250.00] / Dietrich Höllhuber ; Florian Fritz

5., komplett überarb. und aktualisierte Aufl.

Erlangen : Müller, 2015

Titel / Autor: Dolomiten : [15 Wanderungen und Touren, inkl. Faltkarte 1:250.00] / Dietrich Höllhuber ; Florian Fritz

5., komplett überarb. und aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: Erlangen : Müller, 2015

Physische Beschreibung: 287 S. : Ill., Kt. +Kt.-Beil. (1 Bl.)

ISBN: 978-3-89953-988-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Neben vielen praktischen Hinweisen bietet das Reisebuch zusätzlich 15 exakt ausgearbeitete Wandervorschläge durch das »Land der bleichen Berge«. Die Dolomiten sind die bekannteste Gebirgsgruppe der Alpen und eines der beliebtesten Ferienziele für den Urlaub oder den Wochenendtrip. Bei Tagesanbruch und in der Abendsonne nehmen die durch Wasser, Wind und Eis geformten Spitzen und Türme ihre charakteristische feuerrote Färbung an, ein Naturphänomen, das schon Generationen von Alpinisten begeistert hat. Doch die teilweise über 3.000 Meter hohen Gipfel sind nur die eine Seite des eindrucksvollen Landschaftsprofils: Hinzu kommen prächtige Almböden und schmale Gebirgstäler mit ihren urtümlichen Siedlungen sowie Ausflüge in größere Städte wie Bozen mit seiner reizvollen Mischung aus alpenländischer Beschaulichkeit und südlich-italienischem Flair. (www.michael-mueller-verlag.de)

Südtirol

Buch

Still, Sonja <1965->

Südtirol : [immer dabei: mit Faltkarte zum Herausnehmen ; mittendrin: die schönsten Urlaubsregionen erleben ; Merian-Momente: das kleine Glück auf Reisen] / Sonja Still

1. Aufl.

München : Travel-House-Media, 2015

Merian Momente

Titel / Autor: Südtirol : [immer dabei: mit Faltkarte zum Herausnehmen ; mittendrin: die schönsten Urlaubsregionen erleben ; Merian-Momente: das kleine Glück auf Reisen] / Sonja Still

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Travel-House-Media, 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill., Kt. +1 Kt.-Beil. (2 S.)

Reihen: Merian Momente

ISBN: 978-3-8342-1911-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In Südtirol beginnt Italien - nicht nur geografisch, sondern auch spürbar für Herz und Seele. Die Region könnte gegensätzlicher nicht sein. Von Ausflügen in kühle Bergtäler kehrt man zurück ins sommerlich-mediterrane Bozen, von der Einsamkeit der Bergbauernhöfe gerät man hinein in bunte, quirlige Städte. Seinen Reiz hat Südtirol zu jeder Jahreszeit: Frühlingserwachen, Bergsommer, Herbstzauber und Winterfreuden. Der Reiseführer bietet neben einer übersichtlichen Sortierung nach Regionen und fundierten Beschreibungen aller wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausflugsziele auch Hotel- und Restaurantempfehlungen sowie Kultur-, Ausgeh- und Shoppingadressen. Außerdem gibt es Stadtpläne von Bozen, Brixen, Bruneck und Meran zur schnellen Orientierung und eine Extra-Faltkarte zum Herausnehmen. (www.lehmanns.ch)

Sieben Stationen Südtirol

Buch

Irmscher, Claus <1939->

Sieben Stationen Südtirol : Literaturreportage / Claus Irmscher

Ziegenrück : Espero-Verl., 2015

Titel / Autor: Sieben Stationen Südtirol : Literaturreportage / Claus Irmscher

Veröffentlichung: Ziegenrück : Espero-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 103 S. : Ill.

ISBN: 978-3-941892-26-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zwei betagte Bildungsreisende erkunden im älteren Wohnmobil 7 Stationen des beliebten Urlaubslandes vom Rechenpass im Vinschgau über Meran und Bozen bis zu einem Paradies tief im Süden, das ihrem Ideal eines Idylls in ländlicher Stille am nächsten kommt. 88 Abbildungen, davon die Hälfte als Farbfotos, die andere Hälfte als Zeichnungen des Autors wie auch mehrere eigene Gedichte bereichern die leichte Lektüre, die eine Alternative zur üblichen Ferienhausvermittlung aufzeigt. (www.buchhandel.de)

Die Rote Wand

Buch

Pfeifer, David <1970->

Die Rote Wand : Roman / David Pfeifer

München : Heyne, 2015

Titel / Autor: Die Rote Wand : Roman / David Pfeifer

Veröffentlichung: München : Heyne, 2015

Physische Beschreibung: 287 S.

ISBN: 978-3-453-26961-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie eine Steinwand, die Gott als natürliche Grenze zwischen Nord- und Südeuropa in die Erde gerammt hat, ragen die Berge hinter Sexten in den Himmel. Hier verläuft 1915 die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Eine Front, die im Ersten Weltkrieg Schauplatz eines erbitterten Stellungskriegs wird. Gekämpft wird auf Felsvorsprüngen, Gipfeln, auf Skiern, mit Stichmessern, Karabinern und Handgranaten. Mann gegen Mann versuchen kleine Einheiten die Höhe zu sichern. In all diesen Scharmützeln hält sich in der roten Wand ein Mädchen auf, das seinem Vater in den Gebirgskrieg gefolgt ist. David Pfeifer erzählt ihre Geschichte und die Geschichte des Dolomitenkriegs in einem eindrucksvollen Roman. (randomhouse.de)

Tiroler Kachelöfen

Buch

Markovits, Klaus <1958->

Tiroler Kachelöfen : keramische Ofenkultur in Nord-, Süd- und Osttirol / Klaus Markovits

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Tiroler Kachelöfen : keramische Ofenkultur in Nord-, Süd- und Osttirol / Klaus Markovits

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 327 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-126-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 326
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Bildband gibt auf 328 Seiten mit 506 Bildern einen repräsentativen Überblick über die prächtigsten Kachelöfen Tirols, dokumentiert in fünf Abschnitten - von der Renaissance bis zum Historismus - den Formenreichtum der hochkulturellen Öfen. Kachelöfen sind untrennbar mit einer hochstehenden Wohnkultur verbunden, vermitteln doch gerade sie eine Ästhetik, die zwischen "Kunst und Handwerk" angesiedelt ist. Im ausgehenden Mittelalter kommt erstmals in Form des Kachelofens eine verfeinerte Ausgestaltung des Wohnens zum Ausdruck, die in den nachfolgenden Jahrhunderten eine große Variationsbreite erfährt. Nicht nur, aber vor allem durch die Erfindung der Blattkachel entwickelte sich der Kachelofen zu einem Bildträger, konnte wie kaum ein zweites Kulturgut das Repräsentationsbedürfnis seiner Auftraggeber erfüllen. In Tirol - man denke an den gotischen Ofen in der Landesfürstlichen Burg zu Meran - finden sich schon sehr früh Zeugnisse der keramischen Ofenkultur, die ihren ersten Höhepunkt im Zeitalter der Renaissance erlebt. (Umschlagtext)

Gottes Spuren erleben

Buch

Gatterer, Helmut <1937->

Gottes Spuren erleben : besinnlich-heiteres rund ums Pilgern im Heiligen Land / Helmut Gatterer ; Katja Mühlbacher

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Gottes Spuren erleben : besinnlich-heiteres rund ums Pilgern im Heiligen Land / Helmut Gatterer ; Katja Mühlbacher

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 248 S. : zahlr. Ill., Kt., Noten

ISBN: 978-88-6563-133-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 248
Den Titel teilen

Abstract: Wenn ein Christ, noch dazu ein Pfarrer aus dem schönen Tirol, mit Humor und Erfahrung Pilger in ihr heiliges Land begleitet, weiß er, dass es die Geschichten zum Land sind, welche das Land heilig machen und es ist das Erfahren des Landes, das die Geschichten heiligt. So verknüpfen Pfarrer Msgr. Gatterer und seine Mitautorin Katja Mühlbacher also Geschichten mit dem Land. Es gibt die bekannten und unbekannten Geschichten aus der Bibel, Reiseerinnerungen, lustige Anekdoten und Besinnliches zu lesen. Immer verknüpft mit den Orten wo die Pilger gerade stehen und gehen können. (Verlagstext)

Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen

Buch

Perkmann, Elmar

Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen : Betrachtungen eines Lehrers auf dem Weg in den Ruhestand / Elmar Perkmann

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen : Betrachtungen eines Lehrers auf dem Weg in den Ruhestand / Elmar Perkmann

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 195 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-131-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch lotet ein Südtiroler Mittelschullehrer an der Schwelle zu seiner Pensionierung Möglichkeiten der Schulentwicklung aus und legt den Finger auf diese und jene von ihm im "System Schule" im Verlauf seiner 42 Dienstjahre wahrgenommene Wunde. Ein Ausleuchten der im Dämmerlicht des Halbbewusstseins liegenden Bereiche eröffnet brach liegende Ressourcen, die auf Umsetzung warten. (Umschlagtext)

Beobachtungen

Buch

Elzenbaumer, Mathilde

Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 68 S.

ISBN: 978-88-88118-98-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben

Namen: Elzenbaumer, Mathilde (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Deutsch Lyrik Südtirol Text

Klassifizierungen: Text

Den Titel teilen

Abstract: Die lyrischen Texte von Mathilde Elzenbaumer sind sensible Gebilde. Sie versuchen Wahrnehmungen in knappe Bilder zu fassen. Es sind Wahrnehmungsbilder der seelischen und der freien Landschaft. Die Essays sind Recherchen zu Themen wie Jerusalem, die Sagenwelt und zu sozialen Überlegungen. Außerdem lesen sie sich gut. (Verlagstext)

Wenn die Engel tanzen

Buch

Klammer, Bruno <1938->

Wenn die Engel tanzen : Werkgespräche mit den Engeln / Bruno Klammer

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Wenn die Engel tanzen : Werkgespräche mit den Engeln / Bruno Klammer

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 228 S.

ISBN: 978-88-99444-00-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Klammer, Bruno <1938-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Engel Meditation

Klassifizierungen: 242

Den Titel teilen

Abstract: Wenn das Leben stiller wird und die Sterne einsamer leuchten, tanzen die Engel zwischen ihnen. Die Seiten dieses Bändchens sind Tanzschritte daraus. Diskussionsausschnitte und Fragen, die sich im Zusammenspiel mit Engeln ergeben. (Umschlagtext)

Zur Hochzeit herzliche Wünsche

Buch

Raich, Alexander <1974->

Zur Hochzeit herzliche Wünsche / Alexander Raich

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Zur Hochzeit herzliche Wünsche / Alexander Raich

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: [20] Bl. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-132-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch eignet sich als Geschenk für ein Hochzeitspaar: Es enthält gute Gedanken und Gebete für das Eheleben. (www.raichalexander.eu)

Schatten über Bozen

Buch

Rüth, Burkhard <1965->

Schatten über Bozen : Kriminalroman ; der vierte Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Köln : Emons, 2015

Emons: Kriminalroman

Titel / Autor: Schatten über Bozen : Kriminalroman ; der vierte Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2015

Physische Beschreibung: 412 S.

Reihen: Emons: Kriminalroman

ISBN: 978-3-95451-577-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Commissario Bellinis schlimmster Alptraum ist wahr geworden: Das »Monster von Bozen« ist aus der Psychiatrie ausgebrochen. Während Bellini ihn jagt, geschehen Morde, die fatal an die des berüchtigten Guido Zingerle erinnern, der Südtirol in den fünfziger Jahren in Angst und Schrecken versetzte. Handelt es sich um einen Nachahmungstäter? Steckt das »Monster« dahinter? Oder ist Zingerle tatsächlich wiederauferstanden, um sein Werk zu vollenden? (Verlagstext)

Apfelrausch

Buch

Martin, Monika

Apfelrausch : [Kommissar Attila ermittelt in Südtirol] ; Kriminalroman / Monika Martin

2. Aufl.

Norderstedt : Books on Demand, 2015

Titel / Autor: Apfelrausch : [Kommissar Attila ermittelt in Südtirol] ; Kriminalroman / Monika Martin

2. Aufl.

Veröffentlichung: Norderstedt : Books on Demand, 2015

Physische Beschreibung: 258 S.

ISBN: 978-3-7322-5589-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Edith Kössler referiert bei der Obstgenossenschaft Kaltern/Südtirol über den Einsatz eines umstrittenen Verfahrens zur Lagerhaltung von Kernobst. Im Laufe der Veranstaltung kommt es zu Meinungsverschiedenheiten und Provokationen seitens einzelner Apfelbauern. Noch am selben Abend wird sie erschlagen und in einem verlassenen Haus am Mendelpass versteckt. Der eigensinnige Commissario Roberto Pagani, strafversetzt nach Bozen, nimmt die Ermittlungen auf. Zu seinem Entsetzen muss er mit seinem alten Bekannten Kommissar Attila zusammenarbeiten.. (buecher.de)

Das Jahrhundert eines Priesters

Buch

Gamberoni, Johann

Das Jahrhundert eines Priesters : Plaudereien aus zehn Lebensjahrzehnten / Johann Gamberoni

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titel / Autor: Das Jahrhundert eines Priesters : Plaudereien aus zehn Lebensjahrzehnten / Johann Gamberoni

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6839-106-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der (fast) Hundertjährige, der sich an den Computer setzte und seine Erinnerungen niederschrieb: In einem biblischen Alter bringt der Brixner Theologe Johann Gamberoni seine Erinnerungen aus fast einem Jahrhundert zu Papier. Und wie der eigensinnige Senior im Weltbestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" entsteigt der Autor der Gegenwart und wandert zurück durch bewegte Zeiten und interessante Länder. Faschismus, Option und Weltkrieg, Rom, Jerusalem und Paderborn, Päpste, Bischöfe und Professoren, der tiefgreifende Wandel in der Kirche, den er als Priester hautnah miterlebt hat, Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten des Bistums und der Weltkirche: Zu diesen Erlebnispunkten und zu mancher Nachdenkpause führt der Autor seine Leserschaft - in einem Buch, das auch manche Weisheit des Alters atmet. (www.athesiabuch.it)

In Schussweite - Grüße aus den Dolomiten

Buch

Rose, Carl Franz

In Schussweite - Grüße aus den Dolomiten : Briefe von der Südtiroler Front 1915 - 1916 / [Carl Rose] ; Detlef A. Rose (Hrsg.)

München : Morisel-Verl., 2015

Titel / Autor: In Schussweite - Grüße aus den Dolomiten : Briefe von der Südtiroler Front 1915 - 1916 / [Carl Rose] ; Detlef A. Rose (Hrsg.)

Veröffentlichung: München : Morisel-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 242 S. : Ill.

ISBN: 978-3-943915-07-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Mit der Kriegserklärung Italiens an Österreich 1915 wurden Kärnten und Südtirol zum Kampfgebiet des Ersten Weltkriegs. In Unterzahl und materiell unterlegen leisteten die Österreicher in hochalpinen Stellungen Widerstand gegen die italienischen Angriffe. Unterstützung fanden die Österreicher durch das Deutsche Alpenkorps. Von Köln aus wurde der Rheinländer Carl Rose als Hauptmann einer Artillerie-Einheit an die Front in den Südtiroler Dolomiten geschickt. In den Sextener Dolomiten und der Folgaria-Hochfläche erlebte er den Krieg im Hochgebirge. Der überlieferte Briefwechsel mit seiner Familie gibt einen authentischen Einblick in den Dolomitenkrieg. Erstveröffentlichung mit mehr als 70 Abbildungen und erläuternden Hintergrundinformationen. (www.morisel.de)

Der Traum vom späteren Leben

Buch

Der Traum vom späteren Leben : Kinderporträts von 1500 bis heute ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol von 4. Juli bis 22. November 2015] / hrsg. von Leo Andergassen

Dorf Tirol : Landesmuseum Schloß Tirol, 2015

Titel / Autor: Der Traum vom späteren Leben : Kinderporträts von 1500 bis heute ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol von 4. Juli bis 22. November 2015] / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Dorf Tirol : Landesmuseum Schloß Tirol, 2015

Physische Beschreibung: 240 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6839-130-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 230 - 239
Den Titel teilen

Abstract: Auf Schloss Tirol wurde am 3. Juli 2015 eine Ausstellung zu einem bislang nie gesondert bearbeiteten Thema der Tiroler Kulturgeschichte eröffnet: Kinderbildnisse und Kinderportraits von den Anfängen der Entwicklung des Sujets im frühen 16. Jahrhundert bis zu seiner Wahrnehmung in der Gegenwart. Dabei stehen Fragen des Kindseins im Mittelalter, die typische Spielwelt der Kinder in der Frühen Neuzeit, die Anfänge des Kinderbildnisses in Tirol und die Entwicklung des Kinderbildnisses in Oberitalien im Vordergrund. Der Band ist als Ausstellungskatalog konzipiert: Neben einführenden Beiträgen in das Thema Kinderportraits ist ein umfangreicher Katalogteil der über 80 gezeigten Objekte aus dem Alttiroler Raum vorhanden. (www.amazon.de)

EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie

Buch

EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie. [1]. Handbuch

Wien : Verl. Österreich, 2015

Teil von: EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie1

Titel / Autor: EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie. [1]. Handbuch

Veröffentlichung: Wien : Verl. Österreich, 2015

Physische Beschreibung: XXIV, 483 Seiten

ISBN: 978-3-7046-7185-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • EU-Mitgliedschaft und Südtirols Autonomie - 1 - 11 - 991005826899802876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband vereint insgesamt dreizehn Beiträge, in denen untersucht wird, wie sich die EU-Mitgliedschaft Italiens auf ausgewählte minderheitenschutzrelevante Bereiche der Gesetzgebung und Verwaltung des Landes Südtirol auswirkt. Der europäische Integrationsprozess entfaltet nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten, sondern beeinflusst auch die Kompetenzen ihrer nachgeordneten Gebietskörperschaften. Davon betroffen ist beispielsweise die 1946 zwischen Italien und Österreich völkerrechtlich akkordierte und anschließend in Italien verfassungsrechtlich verankerte Sonderautonomie Südtirols. (Umschlagtext)

Die schönsten Tiroler Sagen

Buch

Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Titel / Autor: Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 207 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-2891-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 213
Den Titel teilen

Abstract: Die Tiroler Sagen sind eine spannende Lektüre. Es geht um Liebe und Tod, um Teufelspakt, durchgetanzte Nächte und verborgene Schätze. Gleichzeitig sind die alten Sagen ein Teil der Tiroler Volkskultur: Sie erzählen vom harten Leben auf den Almen, von alten Rechtsvorstellungen und sind ein Spiegel der Mentalität unserer Vorfahren. In diesem Buch hat der Buchhändler und Heimatkundler Karl Paulin (1888–1960) die schönsten Sagen aus allen Tälern Nord-, Ost- und Südtirols versammelt. (Verlagstext)

Ein Fels in der Brandung?

Buch

Ein Fels in der Brandung? : Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485 / [Andreas Exenberger (Hrsg.). Mit Beitr. von: Leo Andergassen, ..]

Kufstein : IMT-Verl., 2015

Titel / Autor: Ein Fels in der Brandung? : Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485 / [Andreas Exenberger (Hrsg.). Mit Beitr. von: Leo Andergassen, ..]

Veröffentlichung: Kufstein : IMT-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 218 S. : Ill.

ISBN: 978-3-9503848-0-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Im Sommer 1485 kommt der fanatische Hexenjäger Heinrich Kramer nach Innsbruck und initiiert einen "Hexenprozess". Nach anfänglicher Unterstützung stellt sich der Brixener Bischof Georg Golser gegen den Inquisitor, erklärt ihn sogar für verrückt und verweist ihn des Landes. Kramer verlässt Tirol und verfasst daraufhin den "Hexenhammer", das vielleicht unheilvollste Buch der Weltliteratur. Der vorliegende Sammelband liefert ein lebendiges Bild der Hintergründe des Prozesses, beschäftigt sich kritisch mit der Hexenverfolgung dieser Zeit und stellt auch Bezüge zur Gegenwart her. (www.buchhandel.de)