Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Bozen <2011>
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Erscheinungsform Artikel
× Erscheinungsform Schriftenreihe
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellung
× Namen Südtiroler Kulturinstitut
× Genre Sachmedien

Gefunden 64 Dokumente.

Clemens Holzmeister

Buch

Clemens Holzmeister : Aquarelle, Zeichnungen, Skizzen ; Ausstellung Schloß Maretsch, Bozen 28. 4. - 17. 1981 / Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut ..

Bozen, 1981

Titel / Autor: Clemens Holzmeister : Aquarelle, Zeichnungen, Skizzen ; Ausstellung Schloß Maretsch, Bozen 28. 4. - 17. 1981 / Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut ..

Veröffentlichung: Bozen, 1981

Physische Beschreibung: [10] S. : zahlr. Ill.

Datum:1981

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Nino Malfatti - Die Kühle der Frühe

Buch

Nino Malfatti - Die Kühle der Frühe : Katalog zur Ausstellung, Bozen - Waltherhaus, 26.11. - 12.12.2014 / [Texte: Nino Malfatti ; Eva Gratl]

Bozen : Athesiadruck, 2014

Titel / Autor: Nino Malfatti - Die Kühle der Frühe : Katalog zur Ausstellung, Bozen - Waltherhaus, 26.11. - 12.12.2014 / [Texte: Nino Malfatti ; Eva Gratl]

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadruck, 2014

Physische Beschreibung: [34] S. : überwiegend Ill.

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Nino Malfatti - Die Kühle der Frühe

Buch

Nino Malfatti - Die Kühle der Frühe : Katalog zur Ausstellung, Bozen - Waltherhaus, 26.11. - 12.12.2014 / Südtiroler Kulturinstitut. [Texte: Nino Malfatti ; Eva Gratl]

Bozen : Athesiadruck, 2014

Titel / Autor: Nino Malfatti - Die Kühle der Frühe : Katalog zur Ausstellung, Bozen - Waltherhaus, 26.11. - 12.12.2014 / Südtiroler Kulturinstitut. [Texte: Nino Malfatti ; Eva Gratl]

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadruck, 2014

Physische Beschreibung: [34] S. : überwiegend Ill.

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Michael Pacher und sein Kreis

Buch

Michael Pacher und sein Kreis : ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik ; 1498 - 1998 ; Augustiner-Chorherrenstift Neustift, 25. Juli - 31. Oktober 1998 / [Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut-Kulturservice. Autoren: Leo Andergassen .. Red.: Cornelia Plieger. Übers .: Paola Bassetti .. ]

Bozen : Athesia [u.a.], 1998

Titel / Autor: Michael Pacher und sein Kreis : ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik ; 1498 - 1998 ; Augustiner-Chorherrenstift Neustift, 25. Juli - 31. Oktober 1998 / [Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut-Kulturservice. Autoren: Leo Andergassen .. Red.: Cornelia Plieger. Übers .: Paola Bassetti .. ]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia [u.a.], 1998

Physische Beschreibung: 328 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7014-982-X

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 315 - 327
Den Titel teilen
Peter Blaas

Buch

Peter Blaas : Arbeiten auf Papier ; Katalog zur Ausstellung 22. November bis 6. Dezember 2006 Waltherhaus Bozen / [Texte: Eva Gratl .. Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut]

Bozen : Südtiroler Kulturinst., 2006

Titel / Autor: Peter Blaas : Arbeiten auf Papier ; Katalog zur Ausstellung 22. November bis 6. Dezember 2006 Waltherhaus Bozen / [Texte: Eva Gratl .. Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Kulturinst., 2006

Physische Beschreibung: [40] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Anton Mahringer (1902-1974) und die europäische Kulturlandschaft

Buch

Anton Mahringer (1902-1974) und die europäische Kulturlandschaft : Südtiroler Kulturinstitut, Bozen - Walterhaus, 27.März - 13. April. - Österreichisches Kulturforum Rom, Galleriea "La Pigna", 30. April - 10 Mai

Bozen : Südtiroler Kulturinstitut, 2004

Titel / Autor: Anton Mahringer (1902-1974) und die europäische Kulturlandschaft : Südtiroler Kulturinstitut, Bozen - Walterhaus, 27.März - 13. April. - Österreichisches Kulturforum Rom, Galleriea "La Pigna", 30. April - 10 Mai

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Kulturinstitut, 2004

Physische Beschreibung: [22] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. Bl. [24]
Den Titel teilen
Elmar Kopp

Buch

Elmar Kopp : Begegnung mit Kopp Blau ; Südtiroler Kulturinstitut, Bozen Waltherhaus ; Ausstellung: 30. November - 15.Dezember 2005 / [Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut. Text: Eva Gratl]

Bozen : Südtiroler Kulturinstitut, 2005

Titel / Autor: Elmar Kopp : Begegnung mit Kopp Blau ; Südtiroler Kulturinstitut, Bozen Waltherhaus ; Ausstellung: 30. November - 15.Dezember 2005 / [Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut. Text: Eva Gratl]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Kulturinstitut, 2005

Physische Beschreibung: [25] Bl. : überwiegend Ill.

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Liebeszeichen

Buch

Liebeszeichen : Südtiroler Kulturinstitut, Bozen-Waltherhaus, 25. November - 12. Dezember 2003 / von Chryseldis Hofer-Mitterer. [Text: Felix Mitterer ; Susanne Barta. Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut]

Bozen : Athesiadruck, 2003

Titel / Autor: Liebeszeichen : Südtiroler Kulturinstitut, Bozen-Waltherhaus, 25. November - 12. Dezember 2003 / von Chryseldis Hofer-Mitterer. [Text: Felix Mitterer ; Susanne Barta. Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut]

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadruck, 2003

Physische Beschreibung: 84 S. : zahlr. Ill.

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Max Weiler

Buch

Max Weiler : vielfältige Natur ; [.. anläßlich der Ausstellung im Schloß Maretsch vom 15. April - 15. Mai 1983] / [hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut]

Bozen : Athesiadruck, 1983

Titel / Autor: Max Weiler : vielfältige Natur ; [.. anläßlich der Ausstellung im Schloß Maretsch vom 15. April - 15. Mai 1983] / [hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut]

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadruck, 1983

Physische Beschreibung: 34 S. : überwiegend Ill.

Datum:1983

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Richard Wolff

Buch

Richard Wolff : 1880 - 1964 ; [anlässlich der Ausstellung "Richard Wolff" im Verwaltungssitz der Stiftung Südtiroler Sparkasse, Bozen vom 19. Oktober bis 10. November 2004] / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut .. [Katalogbearb. Carl Kraus]

Lana : Tappeiner, 2004

Titel / Autor: Richard Wolff : 1880 - 1964 ; [anlässlich der Ausstellung "Richard Wolff" im Verwaltungssitz der Stiftung Südtiroler Sparkasse, Bozen vom 19. Oktober bis 10. November 2004] / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut .. [Katalogbearb. Carl Kraus]

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2004

Physische Beschreibung: 58 S. : zahlr. Ill.

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Spielarten der abstrakten Kunst in Österreich

Buch

Spielarten der abstrakten Kunst in Österreich : Beispiele / [graph. Gest. und für den Inhalt verantwortlich: Josef Maier. Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut und Galerie Maier, Innsbruck]

Bozen, [1993]

Titel / Autor: Spielarten der abstrakten Kunst in Österreich : Beispiele / [graph. Gest. und für den Inhalt verantwortlich: Josef Maier. Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut und Galerie Maier, Innsbruck]

Veröffentlichung: Bozen, [1993]

Physische Beschreibung: [66] S. : überwiegend Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Anton Christian

Buch

Anton Christian : Gesichter des Alterns ; [anläßlich der Ausstellung im Walterhaus, Bozen, und der Ausstellung in der Kunsthalle Steyr, Steyr] / [hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut Bozen]

Natters : A. Christian, 1993

Titel / Autor: Anton Christian : Gesichter des Alterns ; [anläßlich der Ausstellung im Walterhaus, Bozen, und der Ausstellung in der Kunsthalle Steyr, Steyr] / [hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut Bozen]

Veröffentlichung: Natters : A. Christian, 1993

Physische Beschreibung: 47 S. : zahlr. Ill.

Datum:1993

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Gesichter des Alterns
Den Titel teilen
Presentazione del Museo Regionale di Innsbruck

Buch

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Presentazione del Museo Regionale di Innsbruck : in collaborazione con il Südtiroler Kulturinstitut 19 novembre - 12 dicembre 1993 a Bolzano, Castel Maretsch / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Innsbruck : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1993

Titel / Autor: Presentazione del Museo Regionale di Innsbruck : in collaborazione con il Südtiroler Kulturinstitut 19 novembre - 12 dicembre 1993 a Bolzano, Castel Maretsch / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1993

Physische Beschreibung: 79 S. : zahlr. Ill.

Datum:1993

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Ferdinandeum stellt sich vor

Buch

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Das Ferdinandeum stellt sich vor : Präsentation in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Kulturinstitut im Schloß Maretsch Bozen, 19. November - 12. Dezember 1993 / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Innsbruck : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1993

Titel / Autor: Das Ferdinandeum stellt sich vor : Präsentation in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Kulturinstitut im Schloß Maretsch Bozen, 19. November - 12. Dezember 1993 / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1993

Physische Beschreibung: 79 S. : zahlr. Ill.

Datum:1993

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Robert Scherer: Landschaft und Legenden

Buch

Robert Scherer: Landschaft und Legenden : 1997 - 2008 ; [anlässlich der Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers in Schloss Kastelbell] / [Text: Eva Gratl]

Bozen : Südtiroler Kulturinstitut, 2008

Titel / Autor: Robert Scherer: Landschaft und Legenden : 1997 - 2008 ; [anlässlich der Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers in Schloss Kastelbell] / [Text: Eva Gratl]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Kulturinstitut, 2008

Physische Beschreibung: 68 S. : zahlr. Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Er ist ein Unermüdlicher und - so wird Robert Scherer gern von Freunden bezeichnet - ein sanfter Chaot. Er ist einer, der sein ganzes Leben der Kunst verschrieben hat. Unermüdlich ist sein Erfindungsgeist, wenn es darum geht, Neues auszuprobieren, Landschaften neu zu interpretieren, seinen Träumen in Farben und Formen Leben einzuhauchen, seiner Phantasie in Kunstwerken Gestaltung zu verleihen, biblische Geschichten neu zu beleben und als Motiv seiner öffentlichen Arbeiten zu verwirklichen. Unermüdlich war immer Scherers Drang sich in allen künstlerischen Techniken und Werkstoffen zu versuchen, im Glas als Fenster - und Skulptur, in den Fresken, im Mosaik und Aquarell, in der Graphik und Zeichnung und in der Herstellung von Objekten. Vor allem die Wandgestaltung und die Ausgestaltung von kirchlichen Räumen mit Fresken und Fenstern sind untrennbar mit dem Namen dieses vielseitigen Künstlers verbunden. (rd)

Peter Blaas

Buch

Peter Blaas : Arbeiten auf Papier ; Katalog zur Ausstellung 22. November bis 6. Dezember 2006 Waltherhaus Bozen / [Texte: Eva Gratl .. Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut]

Bozen : Südtiroler Kulturinst., 2006

Titel / Autor: Peter Blaas : Arbeiten auf Papier ; Katalog zur Ausstellung 22. November bis 6. Dezember 2006 Waltherhaus Bozen / [Texte: Eva Gratl .. Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Kulturinst., 2006

Physische Beschreibung: [40] Bl. : überw. Ill.

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
F wie Fellin

Buch

F wie Fellin : F come Fellin / [Autoren: Markus Neuwirth ..]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: F wie Fellin : F come Fellin / [Autoren: Markus Neuwirth ..]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 297 S. : überwiegend Ill. +1 Begleitheft, 1 Faltbl.

ISBN: 978-88-8266-658-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il. natur - das Manifest des Malers Peter Fellin
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Begleitheft u.d.T.: Il. natur - das Manifest des Malers Peter Fellin
  • Literaturverz. S. 286 - 287
Den Titel teilen

Abstract: Als ob es nur einen Künstler gäbe, der mit F seinen Namen zum Monogramm verdichten könnte. Beim häufigen, lückenlosen Lösen der Kreuzworträtsel umkreist er mit Buntstift die Buchstaben F im Verband Im inhaltlich zusammenhanglosen Gemisch der Wörter dient das F als einzige Verortung im Chaos der Welt der Erscheinungen. Im Monogramm F sammelt sich das einzige Ordnungsprinzip des Subjekts, das nach Halt sucht. Euphorisch bezieht Fellin alles und jedes auf sich. Bis zu einem bestimmten Grad müssen dies wohl alle Künstlerinnen und Künstler, sonst hält man dem Druck nicht stand. Seine Biografie verknüpft den kindlichen Verlust von Selbstbewusstsein mit einem anschließenden überwältigenden Gewinn von Ich mithilfe der Kunst. Das Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung bei kunst Meran bringt nicht nur die gezeigten Werke, sondern in Abbildungen viele weitere Arbeiten aus verschiedenen Abschnitten und damit zum ersten Mal eine Gesamtschau seines Schaffens. Bislang Unveröffentlichtes, wie etwa die bereits überraschend reifen und technisch brillanten Selbstporträts des Jugendlichen und oder die extremen Hochformate aus den 60er Jahren, werfen ein neues Licht auf den Künstler. Die Suche nach ständig neuen formalen Ansätzen bringt Peter Fellin zur gegenstandslosen Kunst, wobei er in verschiedenen Schaffensperioden intensiv die Grenzen zu anderen Medien auslotet. ( www.athesiabuch.it )

F wie Fellin

Buch

F wie Fellin : F come Fellin / [Autoren: Markus Neuwirth ..]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: F wie Fellin : F come Fellin / [Autoren: Markus Neuwirth ..]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 297 S. : überwiegend Ill. +1 Begleitheft, 1 Faltbl.

ISBN: 978-88-8266-658-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il. natur - das Manifest des Malers Peter Fellin
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Begleitheft u.d.T.: Il. natur - das Manifest des Malers Peter Fellin
  • Literaturverz. S. 286 - 287
Den Titel teilen
Arthur Salner, Bildraum - Raumbild

Buch

Arthur Salner, Bildraum - Raumbild : Katalog zur Ausstellung ; Waltherhaus, Bozen, November/Dezember 2012 ; Artdepo, Innsbruck, März 2012 / Südtiroler Kulturinstitut. [Text: Günther Moschig]

Bozen : Athesiadruck, 2012

Titel / Autor: Arthur Salner, Bildraum - Raumbild : Katalog zur Ausstellung ; Waltherhaus, Bozen, November/Dezember 2012 ; Artdepo, Innsbruck, März 2012 / Südtiroler Kulturinstitut. [Text: Günther Moschig]

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadruck, 2012

Physische Beschreibung: 46 S. : überwiegend Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der aus Galtür stammende Innsbrucker Künstler Arthur Salner ist für seine abstrakte Malerei bekannt. Nach dem Studium der Germanistik an der Universität Innsbruck absolvierte er 1977‑79 das Studium der Graphik an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Melcher. Salner geht es um die raumbildenden Möglichkeiten der Malerei. Die zweidimensionalen Staffeleibilder geben schablonenhafte Flächen wider. Ein anderes Ergebnis sind die zuletzt entstandenen „Bildkörper“, um die man wie um Skulpturen herumspazieren kann, ihre räumliche Dimension erfassen. Die Nähe zur Architektur und Raumfragen ist im Werk Salners seit den 2000er Jahren nachvollziehbar. Arthur Salner hatte sich nach seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste im Kontext der seit den 1980er Jahren vor allem in Deutschland und Österreich von jungen Künstlern forcierten, neuen wilden Malerei bemerkbar gemacht. Die Zäsur Anfang der 1990er Jahre von wuchernden freien Formen hin zu abstrakten strengeren Formen ist verbunden mit einem gleichzeitigen Wechsel von der Öl- zur Temperamalerei. Seitdem kennzeichnen die Flächen und die Geometrie sein Werk. In seinen „Bildkörpern“ werden nun die Bilder zum Gegenstand, zu einer „Rund-um-Erfahrung“. (stol.it)

Das Ferdinandeum stellt sich vor

Buch

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Das Ferdinandeum stellt sich vor : Präsentation in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Kulturinstitut im Schloß Maretsch Bozen, 19. November - 12. Dezember 1993 / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Innsbruck : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1993

Titel / Autor: Das Ferdinandeum stellt sich vor : Präsentation in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Kulturinstitut im Schloß Maretsch Bozen, 19. November - 12. Dezember 1993 / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1993

Physische Beschreibung: 79 S. : zahlr. Ill.

Datum:1993

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen