Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort 1749-1832
× Datum 2024
× Material Hörbuch/CD
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgew. Tirolensien 30 Tage

Gefunden 36 Dokumente.

Sinergia tra territori di confine =

Buch

Sinergia tra territori di confine = : Synergien zwischen Grenzgebieten / Bezirksgemeinschaft Überetsch-Bassa Atesina, Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol - Autonome Region Trentino-Südtirol, Comunità Rotaliana Königsberg

Trento : Litografica Editrice Saturnia, 2018

Titel / Autor: Sinergia tra territori di confine = : Synergien zwischen Grenzgebieten / Bezirksgemeinschaft Überetsch-Bassa Atesina, Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol - Autonome Region Trentino-Südtirol, Comunità Rotaliana Königsberg

Veröffentlichung: Trento : Litografica Editrice Saturnia, 2018

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Synergien zwischen Grenzgebieten
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Je weiter man von Norden nach Süden rückt und je weiter man von Süden nach Norden vordringt, desto mehr lässt sich die Nähe und Ähnlichkeit der Siedlungsgebiete in den Traditionen, Gewohnheiten, Bräuchen, Sitten, in der Art den Boden zu bestellen und auch in der Sprache, erkennen. (Aus dem Vorwort)

Integration vor Ort: Perspektiven und Potenziale

Buch

Wisthaler, Verena

Integration vor Ort: Perspektiven und Potenziale : eine Evaluierung der Integrationspraktiken und -strategien in Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften 2019-2023 / V. Wisthaler, J. Mitterhofer, S. Schönthaler ; Koordinierungsstelle für Integration

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Koordinierungsstelle für Integration : EURAC Research, [2023]

Titel / Autor: Integration vor Ort: Perspektiven und Potenziale : eine Evaluierung der Integrationspraktiken und -strategien in Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften 2019-2023 / V. Wisthaler, J. Mitterhofer, S. Schönthaler ; Koordinierungsstelle für Integration

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Koordinierungsstelle für Integration : EURAC Research, [2023]

Physische Beschreibung: 57 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Auftrag der Koordinierungsstelle für Integration (KOI) führte das Institut für Minderheitenrecht von Eurac Research 2023 eine qualitative Studie zur Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen im Politikfeld Integration in den Südtiroler Gemeinden im Zeitraum 2019-2023 durch. Die Studie bildet die Basis für die Entwicklung einer Mehrjahresstrategie im Bereich Integration auf Landesebene. (Aus der Einführung)

Die Bäuerin am Hof

Buch

Die Bäuerin am Hof : "Ich weiß Bescheid" / Herausgeber und Verfasser: Südtiroler Bäuerinnenorganisation

Bozen : Südtiroler Bäuerinnenorganisation, Dezember 2023

Titel / Autor: Die Bäuerin am Hof : "Ich weiß Bescheid" / Herausgeber und Verfasser: Südtiroler Bäuerinnenorganisation

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Bäuerinnenorganisation, Dezember 2023

Physische Beschreibung: 76 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Bescheid wissen über die rechtliche Situation am Hof und über die finanzielle Absicherung: Dies möchte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation allen Bäuerinnen ans Herz legen und hat deshalb die Broschüre „Die Bäuerin am Hof – Ich weiß Bescheid“ herausgegeben. Sich über die eigene finanzielle Situation, die Rentenabsicherung und das Erbrecht zu informieren, hat nichts mit „mehr haben wollen“ zu tun, sondern gibt Sicherheit und stärkt das Vertrauen der am Hof lebenden Menschen. Die Broschüre liefert dazu die nötigen Informationen. (www.baeuerinnen.it)

Almen in Österreich

Buch

Schaber, Susanne <1961->

Almen in Österreich : von Menschen und Tieren, vom Gestern und Heute / Susanne Schaber, Herbert Raffalt

3., aktualisierte und erweiterte Ausgabe

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Titel / Autor: Almen in Österreich : von Menschen und Tieren, vom Gestern und Heute / Susanne Schaber, Herbert Raffalt

3., aktualisierte und erweiterte Ausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 198 Seiten ; 30 cm

ISBN: 3-7022-4112-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Herbert Raffalt und Susanne Schaber haben sich auf die Suche gemacht nach dem wirklichen Leben auf der Alm, haben dabei Hirten, Almbauern und Volkskundler getroffen und das Wesen des Almlebens von heute erkundet. Ihre Bilder und Texte spiegeln die Vielfalt der Regionen und Kulturen und erzählen vom Reichtum der Traditionen und von einem historischen Erbe, das es zu bewahren gilt. (www.tyroliaverlag.at)

Mann backt Pizza

Buch

Moschen, Marian <1983->

Mann backt Pizza / Marian Moschen

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Titel / Autor: Mann backt Pizza / Marian Moschen

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 205 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 3-7022-4156-6

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch ist die perfekte Anleitung für alle, die in die Welt des Pizzabackens einsteigen oder ihre Pizzakünste verbessern wollen. Mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotos wird die Zubereitung des italienischen Klassikers zum Kinderspiel. Also, schnappen Sie sich Ihre Lieblingszutaten und legen Sie los – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! (www.tyroliaverlag.at)

Gesund und günstig kochen

Buch

Hauser, Lisa

Gesund und günstig kochen : 70 schnelle Rezepte für jeden Tag / Lisa Hauser

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Koch mit Herz

Titel / Autor: Gesund und günstig kochen : 70 schnelle Rezepte für jeden Tag / Lisa Hauser

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Koch mit Herz

ISBN: 3-7022-4109-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In der aktuellen Situation gibt es immer mehr Menschen, die zum einen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und Viren und Bakterien mithilfe regionaler, frischer Bio-Lebensmittel ein Schnippchen schlagen wollen, andererseits aber angesichts immer weiter steigender Preise auch preisbewusst einkaufen (müssen). Was liegt also näher als ein Kochbuch, das beide Bedürfnisse miteinander kombiniert und einfach zu kochende, gesunde Gerichte vorstellt, mit günstigen qualitätvollen Lebensmitteln als Zutaten? Lisa Hauser schöpft in diesem neuen Buch aus ihrem über die Jahre aufgebauten Wissensschatz und zeigt, wie man durch richtiges Einkaufen, einigen einfachen, aber wirkungsvollen Tricks in Bezug auf die Essensplanung und den Fokus auf saisonale Lebensmittel wunderbar schmackhafte Gerichte für sich und seine Lieben auf den Tisch zaubern kann, die noch dazu den Geldbeutel schonen. Sinnvolle Tipps zum Aufbewahren und Haltbarmachen sowie zur Resteverwertung helfen dabei, das Haushaltsbudget nicht weiter zu belasten und sorgen auch an langen Wochenenden und Feiertagen für Abwechslung und Freude in der Küche. (https://www.tyroliaverlag.at)

Der Altar von Schloss Tirol im Fokus

Buch

Das Retabel von Schloss Tirol. Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie <Innsbruck; Tirol, Dorf ; 2023>

Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Titel / Autor: Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Physische Beschreibung: 231 Seiten : Illustrationen ; 27 cm, 1114 g

ISBN: 3-7030-6614-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Bei der Tagung am 20. und 21. April 2023 in Innsbruck und im Schloss Tirol wurden die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt .. Die Tagungsbeiträge sind in diesem Band zusammengestellt." - Umschlag
Den Titel teilen

Abstract: Das Retabel von Schloss Tirol ist um 1370 datiert und damit das wohl älteste weitgehend vollständig erhaltene Flügelretabel im Alpenraum. Außerdem ist es eines der ersten wichtigen Ausstellungsstücke, das bereits 1826/1827 in das Tiroler Landesmuseum kam.2016 starteten die Tiroler Landesmuseen ein Projekt zur Erforschung und Konservierung des Retabels .. (Umschlagtext)

Keksezeit ist Glückszeit

Buch

Keksezeit ist Glückszeit : die besten Rezepte aus der bäuerlichen Weihnachtsbäckerei / herausgegeben von lk Bäuerinnen Tirol ; mit Fotos von Kary Wilhelm

3., aktualisierte Auflage

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2023]

Titel / Autor: Keksezeit ist Glückszeit : die besten Rezepte aus der bäuerlichen Weihnachtsbäckerei / herausgegeben von lk Bäuerinnen Tirol ; mit Fotos von Kary Wilhelm

3., aktualisierte Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 127 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 611 g

ISBN: 3-7022-4139-6

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ob Zimtsterne, Vanillekipferl oder Linzer Augen: Die kleinen, liebevoll gestalteten Köstlichkeiten versüßen uns die Wartezeit auf Weihnachten, lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen und gehören zum Fest der Liebe einfach dazu. In diesem Buch präsentieren Bäuerinnen aus ganz Tirol ihre besten Keksrezepte, seit vielen Jahren erprobt und von Generation zu Generation weitergegeben. (https://www.tyrolia.at)

Bleib noch eine Weile

Buch

Janisch, Heinz <1960->

Bleib noch eine Weile : 77 Geschichten vom großen und vom kleinen Riesen / Heinz Janisch, Stefanie Pichler

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Titel / Autor: Bleib noch eine Weile : 77 Geschichten vom großen und vom kleinen Riesen / Heinz Janisch, Stefanie Pichler

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 169 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7022-4148-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine wunderbare Sammlung kurzer Vor- und Selbstlesegeschichten zum Innehalten, Nachdenken und Träumen: Wie leise muss es sein, wenn die Stille im Autobus mit in die Stadt fährt? Wie verabschiedet man sich von einem alten Haus – auch wenn es nur für ein paar Stunden ist? Und wie gesteht man als kleine Elfe einem Riesen, dass man ihn liebt?Diese 77 Kurz- und Kürzestgeschichten rund um einen kleinen und einen großen Riesen, um einen Kater, eine Elfe und einigen liebenswerten Figuren mehr zeigen, dass im Kleinen oft ganz Großes liegt und dass Großes zuweilen eigentlich ganz klein ist. Geschichten, die zum Träumen einladen, zum Genau-Hinschauen ebenso wie zum ab und zu Nicht-so-wichtig-Nehmen, die erinnern, dass Nachdenken und Grübeln gleich bedeutend sind wie Lachen und Schmunzeln. (https://www.tyrolia.at)

Kommen und Gehen, damals und heute

Buch

Kommen und Gehen, damals und heute : der Einfluss von Migration auf (Alt-)Österreichs Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur-Landschaft : Beiträge aus der Ringvorlesung des Innsbrucker Doktoratskollegs Austrian Studies / Vanessa Maria Carlone, Leonie Hasenauer, Elias Knapp (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2023]

Austrian studies ; 1

Teil von: Austrian studies

Titel / Autor: Kommen und Gehen, damals und heute : der Einfluss von Migration auf (Alt-)Österreichs Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur-Landschaft : Beiträge aus der Ringvorlesung des Innsbrucker Doktoratskollegs Austrian Studies / Vanessa Maria Carlone, Leonie Hasenauer, Elias Knapp (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2023]

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Austrian studies ; 1

ISBN: 3-99106-092-2

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Austrian studies ; 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Räumliche Mobilität ist in ihren unterschiedlichen Formen eine Konstante der Menschheitsgeschichte. Vielschichtige Beweggründe und Ursachen veranlass(t)en Menschen immer wieder dazu, ihren Geburtsort und gewohnten Lebensmittelpunkt zu verlassen. Dabei kann ‚Migration‘ nicht als einfache Momentaufnahme betrachtet werden. Vielmehr gilt es, dieses raum-zeitliche Phänomen als dynamischen Prozess zu verstehen und aufzuschlüsseln, in dem nicht nur das ‚Kommen‘ bzw. ‚Gehen‘, sondern auch das ‚Bleiben‘ Berücksichtigung findet. Daraus ergibt sich ein facettenreiches Spannungsfeld, das die (Kultur-)Landschaft Österreichs nachhaltig prägt(e) – auch fernab aktueller Staatsgrenzen. Die Beiträge in diesem Band eröffnen unterschiedliche thematische und methodisch-theoretische Zugänge zu ‚Migration(en)‘. Die Vielfalt an Perspektiven und Forschungsansätzen der am Doktoratskolleg Austrian Studies beteiligten Disziplinen soll dadurch aufgezeigt werden und zu einer breiten Betrachtung von ‚Migration‘ anregen. (https://www.uibk.ac.at/iup)

Käseglück

Buch

Kelnreiter, Marlene

Käseglück : Käse einfach selber machen. Über 40 easy cheesy Rezepte für zuhause: Joghurt, Ayran, Frischkäse, Burrata, Paneer, Mozzarella und ganz viel Weich-, Schnitt- und Hartkäse / Marlene Kelnreiter ; mit Fotografien von Lia Eliàs

1. Auflage

Innsbruck : Löwenzahn, [2023]

Titel / Autor: Käseglück : Käse einfach selber machen. Über 40 easy cheesy Rezepte für zuhause: Joghurt, Ayran, Frischkäse, Burrata, Paneer, Mozzarella und ganz viel Weich-, Schnitt- und Hartkäse / Marlene Kelnreiter ; mit Fotografien von Lia Eliàs

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, [2023]

Physische Beschreibung: 167 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7066-2978-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit den simplen Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch hast du den Käse-Dreh schnell raus. Denn hier lernst du alles über Käsebruch, Ausrühren, Einlaben, Trocknen und Reifen. Und dann heißt es nur noch ausprobieren, experimentieren und natürlich verkosten – egal ob du auf Frischkäse abfährst, lieber Ayran nippst, dir dick Butter aufs Brot schmieren willst oder mehr der reife Bergkäse-Typ bist – bei dieser Auswahl wirst du garantiert fündig: von Mascarpone, Mozzarella, Feta über Halloumi, Blau-, Weiß- und Rotschimmelkäse bis hin zu Gouda, Tilsiter und Ricotta – let’s cheese it! Das heißt, sobald du es schaffst, dich von Marlene Kelnreiters Fernweh-weckenden Almgeschichten und den fantastischen Bildern loszureißen – so schön war Käsemachen noch nie. (https://www.loewenzahn.at)

Immer mal wieder zum Himmel schauen

Buch

Immer mal wieder zum Himmel schauen : Gebete für Kinder / Kathrin Wexberg (Hg.) ; mit Bildern von Michael Roher

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Titel / Autor: Immer mal wieder zum Himmel schauen : Gebete für Kinder / Kathrin Wexberg (Hg.) ; mit Bildern von Michael Roher

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 123 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7022-4080-2

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das alles und noch viel mehr kann Beten sein: Trost und Halt suchen, über die Welt staunen, dem anderen verzeihen, um etwas bitten, für etwas danken, sich über etwas freuen und jemandem etwas Gutes wünschen – all diese wesentlichen und alltäglichen Grundformen menschlicher Kommunikation und Wahrnehmung können auch beim Gebet vollzogen werden. Und doch fehlen oft die Worte dafür. Diese neue Sammlung kann hierbei Abhilfe schaffen. Hier wurden Texte zusammengetragen, die schon seit sehr langer Zeit gebetet werden (wie die Psalmen), als auch solche, die erst vor Kurzem oder überhaupt ganz neu für diese Sammlung verfasst wurden. Namen wie Lene Mayer-Skumanz, Georg Bydlinski und Mathias Jeschke sind hier u. a. ebenso zu finden wie Elisabeth Steinkellner, Lena Raubaum und Heinz Janisch. Dieses Buch ist in sechs Großkapitel sortiert (kindlichen Alltag, Jahresablauf und Jahreskreis, entscheidende Momente des Lebens, Grundgebete der Kirche, Gebete von christlichen Vorbildern, Segen) und bietet berührende, witzige, nachdenkliche, traurige, tröstende und sinnliche Texte für alle (kindlichen) Lebenslagen. Die ansprechenden Illustrationen von Michael Roher drücken aus, wofür manchmal die Sprache fehlt, und öffnen den Raum für weitere Gedanken. Der Begriff Gebet wird dabei von Herausgeberin Kathrin Wexberg sehr weit gefasst, manche Texte sind mehr Gedichte als klassische Gebete – aber alle eint, was der Titel zusammenfasst – der Blick über das Sichtbare hinaus. (https://www.tyrolia.at)

Il velo

Buch

Pintarelli, Flavio <1983->

Il velo / Flavio Pintarelli

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Traven books ; 118

Teil von: Traven books

Titel / Autor: Il velo / Flavio Pintarelli

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 201 Seiten ; 21 cm

Reihen: Traven books ; 118

ISBN: 978-88-7223-412-9

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Traven books ; 118
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Alex è un trentenne copywriter che si sente ingabbiato in un lavoro ripetitivo e insoddisfacente. A rendere più acuta la sua insofferenza è il percepire nettamente intorno a sé i segni dell’imminente collasso ambientale, mentre tutti – nella ricca quanto claustrofobica provincia in cui è nato ed è tornato a vivere – sembrano ignorarli. Quando gli viene proposto di scrivere un lungo reportage sul nuovo volto che sta assumendo l’Alto Adige, egli accetta senza indugi, convinto che quell’incarico possa riscattarlo dalla mediocrità e al tempo stesso contribuire a rimuovere un velo: uno schermo ingannevole di benessere e armonia, un matrimonio mistico con la tradizione di cui si nutrono l’iconografia turistica e gli spettri del passato che infestano la sua terra, ipotecandone il futuro. La dedizione assoluta con cui affronta il compito, tuttavia, gli fa perdere di vista i bisogni di Serena, che per amore lo ha seguito a Bolzano e che più di ogni altra cosa desidera diventare madre. Quella di Alex diventa ben presto un’autentica ossessione, nella quale si rinnova un’antica maledizione che grava sulla sua famiglia e che finisce per perseguitarlo con il suo carico di rimossi e sinistre presenze simboliche. Solo specchiandosi in Manfred, un indecifrabile fotografo chiamato ad affiancarlo nella realizzazione del reportage, proverà a inquadrare in una nuova prospettiva i frammenti della sua vita e a ricomporli. E a sciogliere il dilemma tra le ambizioni dello scrittore e le responsabilità del futuro padre.Tra suggestioni weird e originale autofiction, Il velo racconta il bisogno di futuro che assilla le giovani generazioni e compone un inedito ritratto dell’Alto Adige, restituendone l’inquietante “eccentricità” per troppo tempo sfuggita a ogni tentativo di rappresentazione, sia cartografica sia letteraria.(https://www.raetia.com)

75 anni di storia della Fiera

Buch

Riegler, Alice

75 anni di storia della Fiera : 1948–2023 : Fiera di Bolzano campionaria internazionale / a cura di Fiera Bolzano Spa ; traduzione di tutti i testi, eccetto quelli scritti in italiano da Alice Riegler: Tiziana Panfilo

Bozen : Edition Raetia, [2023]

Titel / Autor: 75 anni di storia della Fiera : 1948–2023 : Fiera di Bolzano campionaria internazionale / a cura di Fiera Bolzano Spa ; traduzione di tutti i testi, eccetto quelli scritti in italiano da Alice Riegler: Tiziana Panfilo

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2023]

Physische Beschreibung: 222 Seiten ; 25 cm

ISBN: 88-7283-903-341

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nel 1948 si svolse la prima Fiera Campionaria Internazionale di Bolzano. Da quella edizione iniziale in piazza del Tribunale si è giunti all’odierno quartiere fieristico a Bolzano sud e a un gran numero di fiere sia specializzate che di pubblico. Uno sguardo dietro le quinte racconta, attraverso parole e immagini, le tappe fondamentali della storia della Fiera di Bolzano e ne descrive le visioni per il futuro.Nei 75 anni di storia della Fiera si riflette anche il processo di sviluppo che ha reso l’Alto Adige una realtà economica vivace e moderna. (www.https://www.raetia.com)

Staben

Buch

Höller Kreidl, Maria Theresia

Staben : die Kirche "Unsere Liebe Frau" und unser Dorf : die vergangenen 35 Jahre (1988-2023) / Herausgeber: Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO ; Texte: Maria Theresia Höller Kreidl und Karl Pircher

Naturns : Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO, 2023

Titel / Autor: Staben : die Kirche "Unsere Liebe Frau" und unser Dorf : die vergangenen 35 Jahre (1988-2023) / Herausgeber: Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO ; Texte: Maria Theresia Höller Kreidl und Karl Pircher

Veröffentlichung: Naturns : Heimatpflegeverein Naturns-Plaus EO, 2023

Physische Beschreibung: 66, 64 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Festschrift zur 350-Jahr-Feier der Erweiterung der Kirche von Staben, welche 1988 herausgegeben worden ist, erfährt hiermit eine erweiterte und ergänzte Neuauflage. (aus dem Vorwort)

I cinquanta masi della Vicinia di Mezzocorona

Buch

Melchiori, Leone

I cinquanta masi della Vicinia di Mezzocorona : da Mainardo II a Maria Teresa d'Austria, cinque secoli di storia / Leone Melchiori

Mezzocorona (TN) ; Mezzocorona (TN) : Comune di Mezzocorona : Gruppo Mezzacorona, 2023

Titel / Autor: I cinquanta masi della Vicinia di Mezzocorona : da Mainardo II a Maria Teresa d'Austria, cinque secoli di storia / Leone Melchiori

Veröffentlichung: Mezzocorona (TN) ; Mezzocorona (TN) : Comune di Mezzocorona : Gruppo Mezzacorona, 2023

Physische Beschreibung: 257 Seiten : Illustrationen. ; 31 cm

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lo studio dei masi di Mezzocorona in cinque secoli di storia rappresenta una pietra miliare per l'interpretazione del territorio: la loro origine infatti affonda le radici nei secoli precedenti ed essi imprimono un'impronta imprescindibile alla storia della Borgata nei secoli successivi. (Umschlagtext)

Ethik der Gegenwart

Buch

Lüfter, Ralf

Ethik der Gegenwart : Essais / Ralf Lüfter

Nordhausen : Verlag Traugott Bautz GmbH, 2023

Titel / Autor: Ethik der Gegenwart : Essais / Ralf Lüfter

Veröffentlichung: Nordhausen : Verlag Traugott Bautz GmbH, 2023

Physische Beschreibung: 182 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-95948-589-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Mitte des Bandes bildet die Frage: „Was ist Ethik?“ Die Antwort auf die Frage fordert ein Verständnis derselben, das nicht ohne weiteres vorausgesetzt werden kann. Die hier versammelten Essais kommen dieser Forderung ein Stück weit nach; sie bereiten ein Verständnis der Frage vor, indem sie zu erörtern versuchen, von woher sich die Frage in der Gegenwart stellt. (https://www.bautz.de)

Die Superaugen .. und das Geisterhaus

Buch

Troi, Heidi <1972->

Die Superaugen .. und das Geisterhaus / Heidi Troi ; Illustrationen von Evi Gasser

Innsbruck : Obelisk Verlag, [2023]

Titel / Autor: Die Superaugen .. und das Geisterhaus / Heidi Troi ; Illustrationen von Evi Gasser

Veröffentlichung: Innsbruck : Obelisk Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 124 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-99128-099-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Ihr könnt mich alle hauen, wenn ihr wollt, aber ich hasse Ferien, weil sie langweilig sind.“ meint Olli. Und so machen sich die Superaugen auf die Suche nach ihrem nächsten Fall. Als in der seit Jahren verlassenen Hausruine über der Wiese auf einmal in der Nacht Licht zu sehen ist, ist der neue Fall auch schon da. Da das Haus auch noch durch ein Feuer zerstört wird, ist klar: ein Brandstifter treibt sein Unwesen. Was das Feuer ausgelöst hat, hätte aber sogar Oma Berta nicht für möglich gehalten. (https://www.obelisk-verlag.at)

Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik

Buch

Profanter, Elisabeth <ca. 20./21. Jh.>

Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik : ein Praxismodell zur Begleitung von Familien am Lebensanfang / Elisabeth Profanter, Barbara Walcher, Thomas Harms ; unter Mitarbeit von Gertraud Rastner ; mit einem Vorwort von Marianne Siller

Originalausgabe

Gießen : Psychosozial-Verlag, [2023]

Neue Wege für Eltern und Kind ; Band 19

Teil von: Neue Wege für Eltern und Kind

Titel / Autor: Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik : ein Praxismodell zur Begleitung von Familien am Lebensanfang / Elisabeth Profanter, Barbara Walcher, Thomas Harms ; unter Mitarbeit von Gertraud Rastner ; mit einem Vorwort von Marianne Siller

Originalausgabe

Veröffentlichung: Gießen : Psychosozial-Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 249 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 367 g

Reihen: Neue Wege für Eltern und Kind ; Band 19

ISBN: 3-8379-3278-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Neue Wege für Eltern und Kind ; Band 19
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit dem Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) wird ein neuartiger Weg der Bindungsförderung im Klinikalltag aufgezeigt. Die Autor*innen beschreiben in Theorie und Praxis, wie Fachkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen Eltern und ihre Babys dabei unterstützen, ein tragfähiges Miteinander zu etablieren. Dabei werden körperliche Zugänge genutzt, um die Emotionsregulation und Feinfühligkeit der betroffenen Eltern und der sie begleitenden Fachkräfte zu entfalten. Im Zentrum steht hierbei der Aufbau einer verkörperten Selbstanbindung, die das Sicherheitserleben und die Beziehungskompetenz aller Beteiligten rund um die erste Lebenszeit stärkt. So regen die Autor*innen Fachleute aus dem Feld der Frühprävention, Geburtshilfe, Kinderkrankenpflege, Pädiatrie, Psychotherapie und Physiotherapie zur Implementierung der EEH in ihrer Praxis an.(https://psychosozial-verlag.de)

Do sein mir drhoam

Buch

Do sein mir drhoam : Gereimtes, Gesungenes und Überliefertes aus Truden / Bildungsausschuss Truden ; Texte: Magreth Unterhauser Bonell ( und 3 weitere] ; Lieder: Liedersammlung Dr. Alfred Quellmalz, Sepp Thaler

[Neumarkt] : Effekt GmbH, November 2018

Titel / Autor: Do sein mir drhoam : Gereimtes, Gesungenes und Überliefertes aus Truden / Bildungsausschuss Truden ; Texte: Magreth Unterhauser Bonell ( und 3 weitere] ; Lieder: Liedersammlung Dr. Alfred Quellmalz, Sepp Thaler

Veröffentlichung: [Neumarkt] : Effekt GmbH, November 2018

Physische Beschreibung: 55 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mundartgedichte, Anekdoten, Lieder und Fotos erzählen Begebenheiten und Alltagsgeschichten aus dem Bergdorf Truden im Südtiroler Unterland. Sie regen zum Schmunzeln und Besinnen an und geben die sprachliche Einzigartigkeit, den Trudner Dialekt, wider. Dabei lebt ein Stück Geschichte und lässt "Hoamet" verspüren. (Klappentext)