Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Sprachen Italienisch
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 70 Dokumente.

Rudolf Stingel

Buch

Rudolf Stingel : Palazzo Grassi 2013 ; [7 aprile - 31 dicembre 2013] / [a cura di Rudolf Stingel ..]

Milano : Electa [u.a.], 2013

Titel / Autor: Rudolf Stingel : Palazzo Grassi 2013 ; [7 aprile - 31 dicembre 2013] / [a cura di Rudolf Stingel ..]

Veröffentlichung: Milano : Electa [u.a.], 2013

Physische Beschreibung: [46 ] Bl., 82 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-37095-44-4

Datum:2013

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital., engl. und franz.
Den Titel teilen

Abstract: Ein Katalog zur Ausstellung im Palazzo Grassi, wo der Künstler Rudolf Stingel (geb. 1957 in Schlanders) auf Einladung von Sammler François Pinault seine bisher grösste Retrospektive auf europäischem Boden eingerichtet hat. (me)

Marcello Jori

Buch

Marcello Jori : la città meravigliosa degli artisti straordinari ; [13.04.2013 - 09.06.2013, Museo Provinciale di Castel Tirolo] / Danilo Eccher

Milano : Skira Ed., 2013

Titel / Autor: Marcello Jori : la città meravigliosa degli artisti straordinari ; [13.04.2013 - 09.06.2013, Museo Provinciale di Castel Tirolo] / Danilo Eccher

Veröffentlichung: Milano : Skira Ed., 2013

Physische Beschreibung: 45 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-572-1979-0

Datum:2013

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital., dt., engl.
Den Titel teilen

Abstract: Der Ausstellungskatalog zur Ausstellung Die wunderbare Stadt der außergewöhnlichen Künstler auf Schloss Tirol zeigt Portraits von Künstlern, die sich von Marcello Jori in den Jahren 1996 bis 2012 malen ließen, wie etwa Gilbert & George, Tony Cragg, Mario Merz und Gerhard Richter. Grundlage der Portraits ist eine Auswahl prominenter Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstszene, die laut Joris Einschätzung „unsterblich“ sein werden. (Verlagstext)

Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o

Buch

Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o / Theaterfotografien von Andreas Marini. Hrsg./curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Ed. Alpha & Beta, 2015

Titel / Autor: Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o / Theaterfotografien von Andreas Marini. Hrsg./curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha & Beta, 2015

Physische Beschreibung: 151 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7223-257-6

Datum:2015

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw ital.
Den Titel teilen

Abstract: Franco Marini 1935 - 2014, Schauspieler und Sänger, Regisseur und Textveränderer. Von Beruf Maler war seine Berufung das Theater, dem er sich leidenschaftlich widmete, sowohl dem parodistischen Singspiel als auch dem sozialkritischen Volkstheater. Er erneuerte - nicht ohne Widerstände - die Theaterlandschaft in Südtirol. Franco Marini war eine der prägenden Figuren des Theaterlebens in Meran und in Südtirol. Diese Veröffentlichung will eine Hommage und eine Erinnerung an diese herausregende Persönlichkeit sein und gleichzeitig ein Danke für alles, was Franco für das Theater, die Kultur und die Menschen in seiner Stadt und seinem Land geleistet hat. Freunde und Weggefährten erzählen mit Leidenschaft von den gemeinsamen Erfahrungen, vom Wirken und den Auswirkungen seiner Arbeit, von alten und neueren Zeiten, aber auch von der Trauer und vom Verlust eines unermüdlichen Motivators und Kämpfers. Kurze, sehr unterschiedliche Beiträge berichten aus dem Leben von und mit Franco Marini, beschreiben die wichtigsten Etappen seines künstlerischen Wirkens und bringen sie auch mit dem Erwachen einer neuen, selbstbestimmten Südtiroler Kulturszene in Verbindung, erzählen seine Persönlichkeit und seine Arbeitsweise oder wollen einen persönlichen Zugang zu seiner Kunst ausdrücken. Die zahlreichen Fotos im Buch, die meisten von Andreas Marini aber auch von anderen Fotografen und Freunden, rufen viele (auch wenn lange nicht alle) Theatererlebnisse mit Franco Marini in Erinnerung und zeigen ihn selbst im Lauf der Jahre.(alphabetaverlag)

Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione

Buch

Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione : un modo per realizzare l'eguaglianza sostanziale = ein Weg zur Umsetzung des materiellen Gleichheitsprinzips = Effektivität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung / a cura di/Hrsg. Stefania Baroncelli

Bozen : University Press, 2015

Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings

Titel / Autor: Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione : un modo per realizzare l'eguaglianza sostanziale = ein Weg zur Umsetzung des materiellen Gleichheitsprinzips = Effektivität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung / a cura di/Hrsg. Stefania Baroncelli

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2015

Physische Beschreibung: VI, 251 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings

ISBN: 978-88-6046-081-3

Datum:2015

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. ital., teilw. dt.
Den Titel teilen

Abstract: Il libro affronta la questione del buon andamento della pubblica amministrazione usando un approccio interdisciplinare (giuridico, politologico, aziendalistico, ed economico). I concetti di efficienza ed efficacia sono stati definiti nell’ambito delle scienze aziendalistiche, ma hanno avuto un impatto ben più ampio. Un sistema amministrativo efficiente ed efficace, infatti, incide sul sistema di valori che sono a base della nostra società, poiché rende possibile ai cittadini fruire concretamente dei servizi che sono loro riconosciuti dall’ordinamento normativo. Tale esigenza appare ancora più pregnante in Italia, ove il principio di c.d. eguaglianza “sostanziale” è riconosciuto dalla Costituzione. (bupress.unibz.it)

Gustav Mahler a Dobbiaco

Buch

Gustav Mahler a Dobbiaco / [a cura di Josaef Lanz .. con la collaborazione scientifica della Internationale Gustav Mahler Gesellschaft] Autori Nina Schröder ; Wolfgang Erich Partsch ; Josef Lanz. Traduzione di Erika Laner .. Red. di Giacomo Fornari

Bressanone, 2005

Titel / Autor: Gustav Mahler a Dobbiaco / [a cura di Josaef Lanz .. con la collaborazione scientifica della Internationale Gustav Mahler Gesellschaft] Autori Nina Schröder ; Wolfgang Erich Partsch ; Josef Lanz. Traduzione di Erika Laner .. Red. di Giacomo Fornari

Veröffentlichung: Bressanone, 2005

Physische Beschreibung: 104 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-901956-0-6

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch enthält eine umfangreiche Dokumentation von Mahlers Zeit in Toblach sowie auch über die Toblacher Gustav Mahler Musikwochen. Dem zentralen Thema Mahler in Toblach ist ein Beitrag über das vielfältige Kulturleben im Pustertal um 1900 vorangestellt. (aus dem Vorwort)

Pflegeglossar

Buch

Pflegeglossar : Deutsch - Italiano - English ; 1000 Begriffe aus dem Gesundheitswesen = Glossario sanitario

Merano : Ed. Alpha Beta, 2005

Healthy languages

Titel / Autor: Pflegeglossar : Deutsch - Italiano - English ; 1000 Begriffe aus dem Gesundheitswesen = Glossario sanitario

Veröffentlichung: Merano : Ed. Alpha Beta, 2005

Physische Beschreibung: 71 S.

Reihen: Healthy languages

ISBN: 88-7223-076-4

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Unterrichtsunterlagen dienen der Einführung des Pflegepersonals in die gebräuchlichsten Kommunikationsformen im italienischen Gesundheitswesen. Es handelt sich um (schriftliche wie mündliche) Ausschnitte aus unmittelbaren Gesprächssituationen zwischen italienischen Krankenpfleger/Innen in der Umgangssprache. Größte Aufmerksamkeit wurde der oralen Interaktion der Umgangssprache in Alltagssituationen gewidmet. (Homepage AlphaBeta)

Martin Pohl

Buch

Martin Pohl : storm the museum space ; [anlässlich der Ausstellungen Martin Pohl] / Galleria Les Chances de l'Art ..[Texte: Elisabeth von Samsonow ; Andreas Hapkemeyer]

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Martin Pohl : storm the museum space ; [anlässlich der Ausstellungen Martin Pohl] / Galleria Les Chances de l'Art ..[Texte: Elisabeth von Samsonow ; Andreas Hapkemeyer]

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 78 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-228-4

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Wieso sieht man in Martin Pohls Bildern riesenhafte Klatschmohnblütenblätter, Pleureusen von Issey Miyake-Kleidern, junge grüne Triebe, dschungelhaftes Wuchern und makroskopierte Gräser oder Blutgefäßwände€ Es wird daran liegen, dass das sich zurückziehende Objektive das Auge herausfordert, ihm nachzugehen. Es aktiviert eine Fülle von Muster-Objekten bzw. Objekt-Mustern, um die Wiedererkennung zu beschleunigen. Das Auge arbeitet sich in einer Art Erkenntnis seiner eigenen Aktivität ab und lässt seine Automatismen (mit)sehen - eine Sensation. Die farbigen Spachtelspuren von Martin Pohls Bildern wirken nämlich wie dicke weiche Schläuche, wie voluminöse, manchmal abgeflachte Gummi-Kabel, jedenfalls wie etwas Körperliches, Üppiges. Der Künstler bringt Pigmente in einem Bindemittel aus Wachs mit dem Spachtel auf einigermaßen widerstandsfähige Bildträger auf. Die Pigmente gewinnen im Wachsbad an gläserner Transparenz. Die jüngsten Bilder präsentieren dem Betrachter eine Spielart jener Autonomisierung, die in gewisser Weise bereits mit dem Verzicht auf Gegenständlichkeit angepeilt worden war. In einer verblüffenden Geste der Antizipation legt Martin Pohl es darauf an, (nicht wie man meinen würde, die Wachs-Pigment-Bilder in die großen Museen zu manövrieren, sondern umgekehrt:) die großen Museen in die Bilder zu manövrieren. (www.raetia.com)

Colori e suoni della malinconia

Buch

Avi, Edo

Colori e suoni della malinconia : dipinti e canzoni / Edo Avi

Bolzano : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Colori e suoni della malinconia : dipinti e canzoni / Edo Avi

Veröffentlichung: Bolzano : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 28 S. : zahlr. Ill. +1 CD-ROM

ISBN: 88-7283-219-5

Datum:2005

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Avi, Edo (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Avi, Edo Bildband Lied Malerei

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Der Leiferer Musiker und Maler Edo Avi verbindet Sprache, Musik und Bilder zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk. Entstanden ist ein Katalog sowie eine CD, welche sich wechselseitig ergänzen. Die italienischsprachigen Texte der zehn Titel auf der CD, deren Musik vom Genre her am ehesten dem elektronischen Softrock entspricht, stehen jeweils neben den Bildern im Katalog. Die Bilder repräsentieren die wichtigsten Werke aus Öl und Tempera. (www.raetia.com)

Magister Manfredinus me fecit

Buch

Moroder, Tobia

Magister Manfredinus me fecit / Tobia Moroder ; Stefan Planker

San Martin de Tor : Museum Ladin Ciastel de Tor, 2009

Titel / Autor: Magister Manfredinus me fecit / Tobia Moroder ; Stefan Planker

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Museum Ladin Ciastel de Tor, 2009

Physische Beschreibung: 176 S. : Ill.

ISBN: 88-89255-30-7

Datum:2009

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 173 - 175
Den Titel teilen

Abstract: Um den Glockenbauer-Meister Manfredinus dreht sich eine neue Veröffentlichung des Museum Ladin in St. Martin in Thurn. Manfredinus gilt als Schöpfer der cusé da Sacun, einer der ältesten Glocken, die es in Südtirol gibt. Das Museum Ladin befasst sich bereits seit geraumer Zeit mit Manfredinus und seinem Werk. Der Glockenbauer-Meister hat um 1300 in Venedig gewirkt und seine Spuren auch in Südtirol hinterlassen. Die Ergebnisse der Studien des Museum Ladin sind nun in einer Veröffentlichung nachzulesen. (www.provinz.bz.it)

Moltitudini solitudini

Buch

Moltitudini solitudini : Museion, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen ; 07.06. - 31.08.2003 / ein Projekt von Sergio Risaliti

Bolzano : Museion, 2003

Titel / Autor: Moltitudini solitudini : Museion, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen ; 07.06. - 31.08.2003 / ein Projekt von Sergio Risaliti

Veröffentlichung: Bolzano : Museion, 2003

Physische Beschreibung: 99 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-88967-00-1

Datum:2003

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auch für das Jahr 2003 hat das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen einen externen Kurator eingeladen, ein Ausstellungsprojekt zu realisieren, das über die museale Präsentation im herkömmlichen Sinn hinausgeht. Eine der Vorgaben ist dabei, dass Kunst in den öffentlichen Raum getragen wird bzw. dass mit der Kunst in Bereiche ausgegriffen wird, die sonst nichts mit (zeitgenössischer) Kunst zu tun haben. Für das Jahr 2003 hat Sergio Risaliti, der ehemalige Direktor des Palazzo delle Papesse von Siena und derzeit freier Kurator, das Projekt Moltitudini - Solitudini im Auftrag des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen konzipiert. Es geht dabei um eine generelle Reflexion über das Binom Vielheit - Vereinzelung, Risaliti setzt beim komplexen Verhältnis zwischen Masse und Individuum an, wie es sich seit dem 19. Jahrhundert mit der Entwicklung der Metropolen entwickelt hat. Die Ausstellung entwickelt sich einerseits im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, zum anderen an verschiedenen Orten der Stadt (Galerie Museum, EURAC - Europäische Akademie, Carambolage, Herzogspark, Bahnhof, Flughafen, Universität und Freibad). Im Rahmen von Moltitudini - Solitudini werden zahlreiche eigens konzipierte und realisierte Arbeiten von italienischen und internationalen Künstlern gezeigt, die sich in den Bereichen Video, Fotografie, Installation und Malerei bewegen. (www.cyberday.de)

La scora ladina

Buch

La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Titel / Autor: La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Veröffentlichung: Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88715-53-7

Datum:2007

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Diese Veröffentlichung schildert die aktuelle Situation der ladinischen Schule und thematisiert in grundlegender Weise aktuelle Fragen der Schulqualität sowie die Perspektiven der Schulentwicklung. Die Umsetzung der Autonomie führte auch an den Einzelschulen zu Neuorientierungen. Die Eigenstädnigkeit der Schule konnte ausgebaut und ihr Bildungsangebot den gesellschaftlichen Erfordernissen angepasst werden. Um die Identität der ladinischen Schule zu festigen und ihre Qualität zu bewahren, bedarf es natürlich weiterer Entwicklungsschritte .. (Aus dem Vorwort von Rosmarie Mussner)

Walter Pancheri

Buch

Walter Pancheri : nuove forme d'identitá = neue Identitätsformen / Flora Rovigo

1a ed.

Siena : Cambi, 2007

Titel / Autor: Walter Pancheri : nuove forme d'identitá = neue Identitätsformen / Flora Rovigo

1a ed.

Veröffentlichung: Siena : Cambi, 2007

Physische Beschreibung: 114 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8848-267-5

Datum:2007

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital. und dt.
Den Titel teilen

Abstract: Die Einleitung des bekannten Museologen und Kunsthistorikers Maurizio Vanni und der Beitrag „Schnitzkunst in Gröden“ der Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Rut Bernardi unterstreichen die große Bedeutung der Tradition der Schnitzkunst in Gröden und den Wandel, die diese in den vergangenen Jahrhunderten erfahren hat, sowie die Bedeutung von Bildhauern wie Walter Pancheri, dank denen diese Tradition weiterlebt und sich erneuert. (www.pancheri.net)

Al di là del ponte

Buch

Al di là del ponte : Vadena: storia e immagini = Pfatten: Bilder und Geschichten = Über die Brücke / [coordinamento generale Fabrizio Miori ..]

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, 2011

Titel / Autor: Al di là del ponte : Vadena: storia e immagini = Pfatten: Bilder und Geschichten = Über die Brücke / [coordinamento generale Fabrizio Miori ..]

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, 2011

Physische Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Diese phototgraphische Dokumentation vermittelt uns ein lebhaftes und bewegtes Bild dieser Gemeinde des Unterlandes, die sich von Leifers bis zum Kalterer See und den Gemeindegrenzen von Auer und Tramin erstreckt. Parallel zu der Sammlung fotografischer und dokumentarischer Zeugnisse haben Christoph von Hartungen und Alessandra Zendron geschichtliche Forschungen unternommen, die sich auf Quellen des Gemeindearchivs von Pfatten stützen, und die ebenfalls in diesem Band veröffentlicht werden. (aus dem Vorwort)

Una provincia tutta da inventare

Buch

Martini, Magda <1975->

Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Studi storici Carocci ; 394

Teil von: Studi storici Carocci

Titel / Autor: Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Veröffentlichung: Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Physische Beschreibung: 265 Seiten : Illustrationen, Faksimiles ; 22 cm

Reihen: Studi storici Carocci ; 394

ISBN: 978-88-290-1713-3

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studi storici Carocci ; 394
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Durante la Conferenza di pace di Parigi, seguita alla Prima guerra mondiale, la delegazione italiana riuscì a ottenere, a dispetto del principio di autodeterminazione, che insieme al Trentino le venisse assegnata anche tutta la regione sudtirolese. (https://www.carocci.it)

Stella aliena

Buch

Giudiceandrea, Lucio <1956->

Stella aliena : la Südtiroler Volkspartei spiegata agli italiani / Lucio Giudiceandrea

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Territorio Gesellschaft

Titel / Autor: Stella aliena : la Südtiroler Volkspartei spiegata agli italiani / Lucio Giudiceandrea

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 152 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223401-3

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Superando pregiudizi e luoghi comuni, e sollevando il manto di retorica che spesso avvolge il passato, questo libro intende spiegare al pubblico nazionale le ragioni di un'egemonia conquistata in nome della tutela della minoranza sudtirolese in uno Stato sentito come straniero.

Haga Zussa

Buch

Pichler, Anita <1948-1997>

Haga Zussa : l'amante del caso / Anita Pichler ; traduzione di Donatella Trevisan ; postfazione di Sabine Gruber e Renate Mumelter

Meran : Edizioni alpha beta Verlag, [2022]

TravenBooks ; 116

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Haga Zussa : l'amante del caso / Anita Pichler ; traduzione di Donatella Trevisan ; postfazione di Sabine Gruber e Renate Mumelter

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alpha beta Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 160 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 116

ISBN: 978-88-7223-397-9

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Haga Zussa
Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 116
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Una donna alla ricerca di sé, che vive di relazioni evanescenti e si arrangia con lavori saltuari, distribuisce questionari porta a porta per conto di un’azienda di giocattoli, ponendo a sconosciuti domande all’apparenza assurde. Un giorno si accorge di aver smarrito le chiavi di casa, e così torna in uno degli appartamenti che ha visitato, dove riconosce, nella donna invalida che l’ha già accolta in precedenza, una persona che mai avrebbe voluto rivedere in vita sua. L’ombra che riappare improvvisamente dal passato la costringe a un confronto serrato con situazioni e figure a lungo represse, e la cui riaffiorante memoria, nutrita di presente, genera ulteriore inquietudine ma anche nuovi percorsi da intraprendere, dove la trappola del caso è sempre pronta a scattare. Fino a disvelare un alter ego, Haga Zussa, creatura mitologica che contiene in sé, nel suo stesso etimo germanico, l’immagine della strega, ma che al contempo è colei che scaccia le streghe: una donna letteralmente “a cavallo” di un confine, con un piede nel mondo logico-razionale e l’altro nel mondo emotivo-intuitivo. (alphabeta-books.it)

Il confine orientale

Buch

Anceschi, Alessio <1976->

Il confine orientale : Trentino-Alto Adige, Friuli-Venezia Giulia, Istria e Dalmazia / Alessio Anceschi

Torino : Edizioni del Capricorno, [2021]

Storia dei confini d'Italia

Titel / Autor: Il confine orientale : Trentino-Alto Adige, Friuli-Venezia Giulia, Istria e Dalmazia / Alessio Anceschi

Veröffentlichung: Torino : Edizioni del Capricorno, [2021]

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen, Karten ; 22 cm

Reihen: Storia dei confini d'Italia

ISBN: 978-88-7707-559-8

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il confine orientale. Quanto del nostro presente possiamo comprendere analizzando le molteplici, millenarie trasformazioni dei confini del Nordest italiano nel corso della storia? Dalle valli altoatesine alle coste dell’Istria e della Dalmazia, dal Tirolo alle isole Ionie, questo volume offre una visione complessiva delle vicende storiche e geografiche del territorio compreso fra Trentino-Alto Adige, Friuli-Venezia Giulia, Istria e Dalmazia, e di coloro che hanno contribuito a definire i loro confini, realizzando un’inedita e originale sintesi tra passato e presente. (www.edizionidelcapricorno.it)

Bolzano scomparsa.

Buch

Bolzano scomparsa.. 13

Trento : Curcu & Genovese, 2022

Teil von: Bolzano scomparsa13

Titel / Autor: Bolzano scomparsa.. 13

Veröffentlichung: Trento : Curcu & Genovese, 2022

Physische Beschreibung: 105 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6876-294-0

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bolzano scomparsa13
Notiz:
  • Bolzano scomparsa - 13 - 213 - 991004792379702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Racconti sempre nuovi, spesso incredibili, che riemergono da anni lontani, racconti che alle volte l’autore ha vissuto in prima persona, quando vestiva le divise che il fascismo imponeva ai bambini, o anche più tardi, da liceale. Fino alla divisa di alpino. La serie Bolzano scomparsa, insomma, continua ad attingere dalle lontane esperienze di Ettore Frangipane, oppure da letture non ancora completate di giornali dell’Ottocento, reperibili prevalentemente presso la biblioteca provinciale Tessmann, quando c’era il Kaiser e l’aquila bicipite, e si scriveva e leggeva in gotico. Poi apparvero nelle nostre edicole i giornali italiani in caratteri latini, con tanto di aquile fasciste, ed altre aquile più tardi ancora, ma stavolta naziste, fino a giungere – oggi – all’aquila tirolese. Dalle aquile di Druso, figliastro di Augusto, che conquistò a Roma queste valli, questo corrucciato rapace le ha sorvolate nel tempo in lungo e in largo, e non è forse un caso che la legione di Druso di chiamasse “Rapax”. Ma un’aquila che i più anziani a Bolzano ricordano ancora, fu quella catturata in val Gardena negli anni Trenta, ed esposta in una voliera a parco Petrarca (che allora non si chiamava così). Era un omaggio di scalatori ladini al prefetto fascista di Bolzano, nel ricordo, per l’appunto, delle lontane aquile romane. Una povera aquila questa, via via più spennacchiata col trascorrere degli anni, fino a spegnersi. Da allora la voliera non esiste più e di rapaci non è più il discorso. Anche per avviare questo tredicesimo volume della serie Bolzano scomparsa sono stati consultati vecchi e vecchissimi giornali. Ne sono stati ricavati 50 articoli e un centinaio di foto. (www.athesiabuch.it)

Bolzano scomparsa.

Buch

Bolzano scomparsa.. 14

Trento : Curcu & Genovese, 2023

Teil von: Bolzano scomparsa14

Titel / Autor: Bolzano scomparsa.. 14

Veröffentlichung: Trento : Curcu & Genovese, 2023

Physische Beschreibung: 128 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6876-301-5

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Bolzano scomparsa14
Notiz:
  • Bolzano scomparsa - 14 - 214 - 991004792379702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il pilota americano cui non si aprì il paracadute durante un bombardamento sopra Bressanone ma sopravvisse ugualmente, i ricordi di un soldato altoatesino durante la ritirata di Russia (“rubavamo gli scarponi ai morti”), Mussolini a Bolzano in un tripudio di saluti romani, don Nicolli che accompagna i condannati a morte alla fucilazione, il partigiano somalo Marincola che viene paracadutato oltre le linee tedesche ed è ucciso durante una strage in val di Fiemme. La “Botzen” turistica di 140 anni fa, dal nero telefono a muro all’odierno cellulare variopinto, la “celestina” è solfato di stronzio. Scorrendo l’indice di questo quattordicesimo volume della collana “Bolzano Scomparsa” si ha un’ulteriore idea della vastità dei temi che oltre un secolo di cronache altoatesine, colti sfogliando i giornali dalla metà Ottocento in poi, offrono alla curiosità ed alla conoscenza di quanti accostano gli scritti del giornalista Ettore Frangipane, bolzanino-doc. Un ulteriore passo (Frangipane si rifiuta di usare l’anglico ormai invalso step) per una più profonda conoscenza del nostro passato. Noto a pochi, ignoto ai più, inimmaginabile per le nuove generazioni.(www.athesiabuch.it)

Pier Luigi Siena

Buch

Pier Luigi Siena : un'eredità culturale / a cura di Sonya Beretta ; scritti di: Pietro Barrera [und 13 weitere]

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2023

Titel / Autor: Pier Luigi Siena : un'eredità culturale / a cura di Sonya Beretta ; scritti di: Pietro Barrera [und 13 weitere]

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 87 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-7223-422-8

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Artista eclettico, raffinato critico d’arte, collezionista lungimirante, drammaturgo, poeta, corridore per passione, manager culturale per vocazione: Pier Luigi Siena (1912-2003) è stato questo e tanto altro. Con la sua instancabile opera di scoperta e promozione di talenti artistici, e la sua vis attrattiva, capace di coagulare intorno alla sua persona sensibilità differenti e originali visioni, ha saputo trasformare la sua città adottiva, Bolzano, in una vera e propria capitale culturale di confine. La sua più preziosa “creatura”, Museion, non è solo un centro di gravità per l’arte contemporanea e di avanguardia, ma un tratto distintivo nella topografia urbana, una metafora del pensiero stesso di Siena: un luogo di incontro e dialogo tra linguaggi espressivi che intende provocare nel senso etimologico del termine, cioè “chiamare fuori”, per mettere in comunicazione, tessere relazioni. L’eredità culturale di Siena, nonché il patrimonio di idee ed esperienze che ha lasciato in dote a chi ne ha proseguito il percorso, trovano pieno suggello nel concorso introdotto nel 2022 e a lui dedicato – il Premio Siena Preis –, che a cadenza biennale ha l’obiettivo di valorizzare le artiste e gli artisti operanti sul territorio altoatesino/sudtirolese, conferendo loro una dimensione e una visibilità internazionali.Questo volume vuole essere un omaggio a una straordinaria figura di innovatore: saggi, testimonianze, memorie, immagini, aneddoti che non sono soltanto materia documentale e di studio per la posterità, ma il ritratto multiprospettico di un uomo vivace, operoso, irriducibilmente moderno. (https://www.raetia.com)