Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Bericht
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Erscheinungsform Artikel
× Erscheinungsform Schriftenreihe
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Schlagwort Südtirol
× Genre Sachmedien

Gefunden 492 Dokumente.

Incontri sulla storia dell'Alto Adige

Buch

Incontri sulla storia dell'Alto Adige / a cura di Giorgio Delle Donne

Bolzano, 1994

Titel / Autor: Incontri sulla storia dell'Alto Adige / a cura di Giorgio Delle Donne

Veröffentlichung: Bolzano, 1994

Physische Beschreibung: 399 S.

Datum:1994

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Cinque pezzi facili sull'Alto Adige/Südtirol

Buch

Delle Donne, Giorgio

Cinque pezzi facili sull'Alto Adige/Südtirol : le radici del fortuito, fortunoso e fortunato disagio e declino degli italiani dell'Alto Adige / Giorgio Delle Donne

Bolzano : Centro di Cultura dell'Alto Adige [u.a.], 2015

Titel / Autor: Cinque pezzi facili sull'Alto Adige/Südtirol : le radici del fortuito, fortunoso e fortunato disagio e declino degli italiani dell'Alto Adige / Giorgio Delle Donne

Veröffentlichung: Bolzano : Centro di Cultura dell'Alto Adige [u.a.], 2015

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 978-88-7223-249-1

Datum:2015

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 175 - 176
Den Titel teilen
Südtirol

Buch

Südtirol : 250 Ideen für schöne Ausflüge und kleine Abenteuer

2015

Merian ; 68. 2015,4

Teil von: Merian

Titel / Autor: Südtirol : 250 Ideen für schöne Ausflüge und kleine Abenteuer

Veröffentlichung: 2015

Physische Beschreibung: 146 S. : Ill., Kt.

Reihen: Merian ; 68. 2015,4

ISBN: 978-3-8342-1400-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Merian ; 68. 2015,4
Notiz:
  • URL-Angaben

Schlagworte: Aufsatzsammlung Südtirol

Klassifizierungen: 914.5383 Aufsatzsammlung

Den Titel teilen
"Jeder Stein ein Stückchen Gold .."

Buch

"Jeder Stein ein Stückchen Gold .." : 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, Vereinsgeschichte

Innsbruck : Wagner, 2014

Arx ; 3

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutArx

Titel / Autor: "Jeder Stein ein Stückchen Gold .." : 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, Vereinsgeschichte

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arx ; 3

ISBN: 978-3-7030-0839-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutArx ; 3
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Teacher's notes for teachers

Buch

Teacher's notes for teachers : Handreichungen für Englisch an der Pflichtschule / Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe. Ferdinand Stefan (Hrsg.)

Bozen : Pädagog. Inst. für die dt. Sprachgruppe, 2007

Titel / Autor: Teacher's notes for teachers : Handreichungen für Englisch an der Pflichtschule / Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe. Ferdinand Stefan (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Pädagog. Inst. für die dt. Sprachgruppe, 2007

Physische Beschreibung: 164 S. : Ill.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 163 - 164
Den Titel teilen
Reisen im sozialen Raum

Buch

Reisen im sozialen Raum : Viaggio territorio società / Hrsg. dieses Heftes Hans Heiss

Innsbruck : Studien-Verl., 2001

Geschichte und Region ; 10. 2001, 2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Reisen im sozialen Raum : Viaggio territorio società / Hrsg. dieses Heftes Hans Heiss

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2001

Physische Beschreibung: 180 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 10. 2001, 2

ISBN: 3-7065-1594-6

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 10. 2001, 2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. it. - Mit engl. Zsfss.
Den Titel teilen
Psychiatrielandschaft

Buch

Psychiatrielandschaft : Oltre il manicomio / Hrsg. dieses Heftes Elisabeth Dietrich-Daum ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Geschichte und Region ; 17. 2008,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Psychiatrielandschaft : Oltre il manicomio / Hrsg. dieses Heftes Elisabeth Dietrich-Daum ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 231 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 17. 2008,2

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 17. 2008,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Skolast.Widerstand

Buch

Skolast.Widerstand

2009

Der fahrende Skolast ; 2009, 2

Teil von: Südtiroler HochschülerschaftDer fahrende Skolast

Titel / Autor: Skolast.Widerstand

Veröffentlichung: 2009

Physische Beschreibung: 133 S. :Ill.

Reihen: Der fahrende Skolast ; 2009, 2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Difendiamo la coeducazione a scuola

Buch

Difendiamo la coeducazione a scuola : una ricerca nella scuola media altoatesina / a cura di Franco Frabboni

Milano : Angeli, 2009

La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 17

Teil von: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola

Titel / Autor: Difendiamo la coeducazione a scuola : una ricerca nella scuola media altoatesina / a cura di Franco Frabboni

Veröffentlichung: Milano : Angeli, 2009

Physische Beschreibung: 126 S.

Reihen: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 17

ISBN: 978-88-568-1215-2

Datum:2009

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: La scuola se. Sez. 2 : Fare scuola ; 17
Notiz:
  • Literaturverz. S. 125 - 126
Den Titel teilen
Sonderheft Agrialp

Buch

Sonderheft Agrialp : 28. Oktober 2009 / [Red.: Heidi Rottensteiner ..]

Bozen : Südtiroler Bauernbundgenossenschaft, 2009

Titel / Autor: Sonderheft Agrialp : 28. Oktober 2009 / [Red.: Heidi Rottensteiner ..]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Bauernbundgenossenschaft, 2009

Physische Beschreibung: 74 S. : Ill.

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Sonderheft zur Nr. 19 des "Südtiroler Landwirt" vom 23.10.2009
Den Titel teilen
Egon Kühebacher zum 75. Geburtstag

Buch

Egon Kühebacher zum 75. Geburtstag : für Wissenschaft und Heimat / hrsg. von Hans Grießmair

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Egon Kühebacher zum 75. Geburtstag : für Wissenschaft und Heimat / hrsg. von Hans Grießmair

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 264 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-620-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. E. Kühebacher S. 257 - 264
Den Titel teilen

Abstract: Ein halbes Jahrhundert lang hat Egon Kühebacher nun mit Erfolg und zähem Forschergeist dem Wort, der Muttersprache, der Bedeutung und Deutung von Wörtern und Namen, der reichen Geschichte seiner geliebten Hofmark Innichen und der näheren und ferneren Heimat gedient. Aus Anlass und zur Feier seines 75. Geburtstages wird nun eine Auswahl von Aufsätzen vorgelegt, die verstreut und teilweise vor langer Zeit erschienen sind. In ihnen spiegelt sich Kühebachers mutiger Einsatz für das Recht der Ortsnamen sowie die Vielfalt und Gründlichkeit seines Gelehrtenlebens. (www.athesiabuch.it)

Für Freiheit und Recht in Europa

Buch

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Teil von: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titel / Autor: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 324 S. : Ill.

Reihen: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Egon Kühebacher zum 75. Geburtstag

Buch

Egon Kühebacher zum 75. Geburtstag : für Wissenschaft und Heimat / hrsg. von Hans Grießmair

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Egon Kühebacher zum 75. Geburtstag : für Wissenschaft und Heimat / hrsg. von Hans Grießmair

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 264 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-620-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. E. Kühebacher S. 257 - 264
Den Titel teilen
Mensch und Jagd in Alttirol

Buch

Aukenthaler, Heinrich <1952->

Mensch und Jagd in Alttirol / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Autorinnen und Autoren: Heinrich Aukenthaler, Massimiliano Righini, Federico Pigozzo, Dietrich Thaler, Marcello Beato, Florian Hofer, Ursula Wierer, Hansjörg Rabanser, Helmut Rizzolli, Andreas Pircher, Siegfried de Rachewiltz, Frank Matthias Kammel, Katrin Burkhardt, Heinrich Erhard, Luigi Spagnolli, Arnold Schuler, Claudio Menapace ; Redaktion: Florian Hofer, Simona Nardi

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Mensch und Jagd in Alttirol / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Autorinnen und Autoren: Heinrich Aukenthaler, Massimiliano Righini, Federico Pigozzo, Dietrich Thaler, Marcello Beato, Florian Hofer, Ursula Wierer, Hansjörg Rabanser, Helmut Rizzolli, Andreas Pircher, Siegfried de Rachewiltz, Frank Matthias Kammel, Katrin Burkhardt, Heinrich Erhard, Luigi Spagnolli, Arnold Schuler, Claudio Menapace ; Redaktion: Florian Hofer, Simona Nardi

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 341 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 862 g

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15

ISBN: 88-6839-505-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: .. Für die Kenntnis der damaligen Jagdformen und -techniken sind diese Darstellungen von höchster Bedeutung. Band 15 der Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte behandelt die Geschichte der Jagd, von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit, vom Fischfang über die Hirschjagd und die dabei verwendeten Waffen, wie Pfeil und Bogen oder Armbrust, die Entwicklung der Jagdgesetzgebung und nicht zuletzt geht es auch um den aktuellen Blickwinkel. (www.athesia-tappeiner.com)

Die Zeit dazwischen

Buch

Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Titel / Autor: Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Veröffentlichung: Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 460 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-365-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il tempo sospeso
Notiz:
  • Enthält Literaturangaben
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg: Eingeklemmt zwischen planmäßig betriebener Italianisierung und Rückzug auf betontes Tirolertum. Gab es wirklich keine Alternativen? Es hätte anders kommen können. Im Zeitfenster zwischen November 1918 (Kriegsende) und Oktober 1922 (Machtergreifung des Faschismus) hielten die Zeitläufte in Südtirol gewissermaßen den Atem an: Österreich-Ungarn war zerfallen, Italien war entschlossen, sich seine „Kriegsbeute“ zu sichern. Der Übergang Südtirols an das Königreich war längst ausgehandelt, doch der Preis des Friedens hätte nicht so hoch ausfallen müssen. Ein kritischer Blick zurück könnte hilfreich sein, der im Großen und Ganzen segensreichen Autonomie-Lösung einen weiteren Impuls zu geben, um das Land mit seiner schwierigen Geschichte auszusöhnen. (www.alphabetaverlag.it)

WOOD-UP

Buch

WOOD-UP : Aufwertung der Produktionskette von Holzbiokohle für Energie, Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz/ / Giustino Tonon (Hrsg.)

Bozen : Bozen University Press, 2020

Titel / Autor: WOOD-UP : Aufwertung der Produktionskette von Holzbiokohle für Energie, Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz/ / Giustino Tonon (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Bozen University Press, 2020

Physische Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 88-6046-179-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
WOOD-UP
Notiz:
  • Enthält Literaturangaben
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Migrationsreport

Buch

Migrationsreport : Südtirol 2020 / herausgegeben von Roberta Medda-Windischer, Andrea Membretti

Bozen : Eurac Research, 2020

Titel / Autor: Migrationsreport : Südtirol 2020 / herausgegeben von Roberta Medda-Windischer, Andrea Membretti

Veröffentlichung: Bozen : Eurac Research, 2020

Physische Beschreibung: 103 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Esskulturen

Buch

Esskulturen : Kulturberichte 2020 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

Vahrn : Kraler Druck, 2020

Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2020

Teil von: Tirol. LandesregierungKulturberichte aus Tirol und Südtirol

Titel / Autor: Esskulturen : Kulturberichte 2020 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

Veröffentlichung: Vahrn : Kraler Druck, 2020

Physische Beschreibung: 151 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2020

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Deutschen brauchen keine Schulen

Buch

Die Deutschen brauchen keine Schulen : Südtirols Geschichte oder Zukunft? / Karl Saxer | Günther Rauch | Othmar Parteli | Karl Pfeifhofer | Margareth Lun | Miriam Brunner | Eva Klotz | Efrem Oberlechner | Verena Geier | Bernard Wittmann | Johannes Ausserladscheiter ; Herausgeber: Verein Südtiroler Geschichte - Haus der Tiroler Geschichte

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! Buch, September 2020

Titel / Autor: Die Deutschen brauchen keine Schulen : Südtirols Geschichte oder Zukunft? / Karl Saxer | Günther Rauch | Othmar Parteli | Karl Pfeifhofer | Margareth Lun | Miriam Brunner | Eva Klotz | Efrem Oberlechner | Verena Geier | Bernard Wittmann | Johannes Ausserladscheiter ; Herausgeber: Verein Südtiroler Geschichte - Haus der Tiroler Geschichte

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! Buch, September 2020

Physische Beschreibung: 188 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 27 cm

ISBN: 88-97053-69-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 11 Autoren – Historiker, Lehrpersonen, Heimatforscher und Sprachwissenschaftler – geben in ihren Beiträgen einen guten Einblick in die Südtiroler Schule vom Faschismus bis heute und zeigen dabei den Wandel der Voraussetzungen und Anforderungen im Laufe eines Jahrhunderts auf. Bereichert wird dieses Werk durch Beiträge, die auch einen Blick auf das Elsass und auf die Bedeutung der deutschen Sprache in der Welt werfen. (www.effekt.it)

Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien =

Buch

Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien = : Prospettive dell’Agricoltura Sociale con particolare riferimento agli sviluppi in Italia / Hrsg. von Susanne Elsen, Sergio Angeli, Armin Bernhard, Sara Nicli

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2020

Titel / Autor: Perspektiven der Sozialen Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Italien = : Prospettive dell’Agricoltura Sociale con particolare riferimento agli sviluppi in Italia / Hrsg. von Susanne Elsen, Sergio Angeli, Armin Bernhard, Sara Nicli

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Bozen University Press, 2020

Physische Beschreibung: X, 329 Seiten ; 23 cm

ISBN: 88-6046-174-X

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation stellt aktuelle wissenschaftliche Diskurse, innovative Projekte und Konzepte der Sozialen Landwirtschaft in Italien und im deutschsprachigen Raum vor. Sie richtet sich an Fachkräfte des Sozial,- Gesundheits- und Bildungswesens, Studierende des Sozialwesens und der Agrarwirtschaft, Verantwortliche der Sozialpolitik und Regionalentwicklung, der biologischen Landwirtschaft und der öko-sozialen Transformation. (Umschlagtext)