Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Autobiografie
× Material CD-ROM & DVD-ROM
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Schlagwort Südtirol

Gefunden 158 Dokumente.

Über den Schatten springen - Starke Frauen braucht das Land

Buch

Losso, Christine <1959->

Über den Schatten springen - Starke Frauen braucht das Land : Gerda Furlan Durnwalder, Giuliana Gurschler und viele andere Frauen in Südtirol erzählen aus ihrem Leben - hautnah und echt ; ein Buch auch für Männer / Christine Losso

1. Aufl.

Bozen : Verl. Neue Südtiroler Tageszeitung, 2000

Titel / Autor: Über den Schatten springen - Starke Frauen braucht das Land : Gerda Furlan Durnwalder, Giuliana Gurschler und viele andere Frauen in Südtirol erzählen aus ihrem Leben - hautnah und echt ; ein Buch auch für Männer / Christine Losso

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Neue Südtiroler Tageszeitung, 2000

Physische Beschreibung: 332 S. : Ill.

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Jugendjahre

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Jugendjahre : aus dem Leben eines Südtirolers / Wolfgang Raffeiner

Innsbruck : Ed. Löwenzahn, 2001

Skarabäus : Biographie

Titel / Autor: Jugendjahre : aus dem Leben eines Südtirolers / Wolfgang Raffeiner

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Löwenzahn, 2001

Physische Beschreibung: 255 S.

Reihen: Skarabäus : Biographie

ISBN: 3-7066-2256-4

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Südtirol 1940 - 1945

Buch

Kerschbaumer, Iris

Südtirol 1940 - 1945 : in der Erinnerung / Iris Kerschbaumer

Innsbruck, [1997]

Titel / Autor: Südtirol 1940 - 1945 : in der Erinnerung / Iris Kerschbaumer

Veröffentlichung: Innsbruck, [1997]

Physische Beschreibung: 174 Bl.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Verbotene Verse von einst und etwas Prosa

Buch

Mumelter, Norbert

Verbotene Verse von einst und etwas Prosa : Stimmungsbelege aus Südtirols düsterster Zeit / Norbert Mumelter

Bozen, 1975

Titel / Autor: Verbotene Verse von einst und etwas Prosa : Stimmungsbelege aus Südtirols düsterster Zeit / Norbert Mumelter

Veröffentlichung: Bozen, 1975

Physische Beschreibung: 61 S.

Datum:1975

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Verfolgt, verfemt, vergessen

Buch

Steurer, Leopold <1946->

Verfolgt, verfemt, vergessen : lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg ; Südtirol 1943-1945 / Leopold Steurer ; Martha Verdorfer ; Walter Pichler

2. Aufl.

Bozen : Ed. Sturzflüge [u.a.], 1997

Titel / Autor: Verfolgt, verfemt, vergessen : lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg ; Südtirol 1943-1945 / Leopold Steurer ; Martha Verdorfer ; Walter Pichler

2. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Sturzflüge [u.a.], 1997

Physische Beschreibung: 542 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-900949-02-6

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
An der Kampffront in Südtirol

Buch

Müller, Karl <1855-1916>

An der Kampffront in Südtirol : Kriegsbriefe eines neutralen Offiziers / von Karl Müller

Bielefeld : Velhagen & Klasing, 1916

Aus den Tagen des großen Krieges

Titel / Autor: An der Kampffront in Südtirol : Kriegsbriefe eines neutralen Offiziers / von Karl Müller

Veröffentlichung: Bielefeld : Velhagen & Klasing, 1916

Physische Beschreibung: 96 S.

Reihen: Aus den Tagen des großen Krieges

Datum:1916

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
.. Mit seinem schweren Leid

Buch

Acherer, Willy

.. Mit seinem schweren Leid : Jugendbekenntnis eines Südtirolers / von Willy Acherer

Brixen : Eigenverl. Willy Acherer, 1986

Titel / Autor: .. Mit seinem schweren Leid : Jugendbekenntnis eines Südtirolers / von Willy Acherer

Veröffentlichung: Brixen : Eigenverl. Willy Acherer, 1986

Physische Beschreibung: 285 S. : Ill.

Datum:1986

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 281
Den Titel teilen
¬An¬ meinen Parki

Buch

Winkler-Vonmetz, Maria-Luise

¬An¬ meinen Parki : ein Briefwechsel / Maria-Luise Winkler Vonmetz

Bozen : Raetia, 2003

Titel / Autor: ¬An¬ meinen Parki : ein Briefwechsel / Maria-Luise Winkler Vonmetz

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2003

Physische Beschreibung: 71 S.

ISBN: 88-7283-200-4

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Als ich 1993 die ersten Symptome spürte, dachte ich überhaupt nicht an den Beginn einer Parkinsonerkrankung. Denn Parkinson kannte ich nur als eine Erkrankung von älteren Menschen. So traf es mich besonders hart, an einer, wie ich meinte, typischen Alterskrankheit zu leiden. Damals wusste ich noch nicht, dass rund 10 % der Betroffenen bei Beginn der Krankheit 40 Jahre und jünger sind…“ so beginnt der fingierte Briefwechsel Maria-Luise Winkler-Vonmetz mit „Parki“ die zur Person gewordenen Parkinsonkrankheit, die sie seit Jahren begleitet. Ein Briefwechsel, der Lesern Gelegenheit bieten sollte „sich einen guten Einblick in die mit viel Einfühlungsvermögen beschriebene Konfrontation zwischen einer Parkinson-Betroffenen und ihrer Umwelt zu verschaffen“ (aus dem Vorwort)

"Mein Leben war kein ganz gewöhnliches .."

Buch

Thomaser, Michael

"Mein Leben war kein ganz gewöhnliches .." / Michael Thomaser

Bruneck : Eigenverl., [2004?]

Titel / Autor: "Mein Leben war kein ganz gewöhnliches .." / Michael Thomaser

Veröffentlichung: Bruneck : Eigenverl., [2004?]

Physische Beschreibung: 72 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Ungewissheit vergällt einem das Leben

Buch

Pichler, August <1898-1963>

Die Ungewissheit vergällt einem das Leben : Tagebuch aus dem Schweizer Exil 1944-1945 / August Pichler

Bozen : Raetia, 2004

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Die Ungewissheit vergällt einem das Leben : Tagebuch aus dem Schweizer Exil 1944-1945 / August Pichler

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2004

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-222-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: August Pichler (1898-1963) gehörte jener Generation von Südtirolern an, die ihre Jugendjahre noch in der Monarchie verbracht hatte und die von Altösterreich geprägt war. Als Bub erlebte er noch den Glanz der späten Monarchie, während man allerdings in seiner engeren Heimat, dem Südtiroler Unterland, bereits den nationalen Hader zwischen den Volksgruppen spürte. Als die Südtiroler 1939 vor die Option gestellt wurden, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen und ins Reich abzuwandern oder im faschistischen Italien zu verbleiben, entschloss sich der streng katholische August Pichler für die Heimat und gegen das unchristliche Reich. Der Umschwung der Verhältnisse im Herbst 1943 alarmierte die Dableiber, viele versuchten unterzutauchen oder zu fliehen. So auch August Pichler, der sich zunächst ins Trentino absetzte und schließlich auf abenteuerlichen Wegen ins Schweizer Exil ging. Das am 31. März 1944 begonnene Tagebuch entstand aus der Unmittelbarkeit des Exilalltags. Der Text ist ein emotionales Wechselbad, bestimmt durch die nervenaufreibende Belastung der ständigen Orts- und Lagerwechsel und die ständige Sorge um die zurückgelassene Familie. (rd)

Diario del Commissariato Lingua e Coltura

Buch

Colocci, Adriano

Diario del Commissariato Lingua e Coltura : (1918-19) / [Adriano Colocci Vespucci]. S. [5] - 90. - Sign.: II Z 206/30,1

Titel / Autor: Diario del Commissariato Lingua e Coltura : (1918-19) / [Adriano Colocci Vespucci]. S. [5] - 90. - Sign.: II Z 206/30,1

Veröffentlichung: 1935

Datum:1935

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. [5] - 90. - Sign.: II Z 206/30,1 - 991003230539702876 -
Den Titel teilen
Che fatica, che gioia

Buch

Che fatica, che gioia : parole e interrogativi di chi sceglie il servizio volontario / a cura di Paolo Valente

Torino : EGA Ed., 2003

Titel / Autor: Che fatica, che gioia : parole e interrogativi di chi sceglie il servizio volontario / a cura di Paolo Valente

Veröffentlichung: Torino : EGA Ed., 2003

Physische Beschreibung: 127 S.

Datum:2003

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sommerzeit

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

2., korr. Aufl.

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2004

Skarabaeus : Biographie

Titel / Autor: Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

2., korr. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 199 S.

Reihen: Skarabaeus : Biographie

ISBN: 3-7082-3154-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sommerzeit

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

2., korr. Aufl.

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2004

Skarabaeus : Biographie

Titel / Autor: Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

2., korr. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 199 S.

Reihen: Skarabaeus : Biographie

ISBN: 3-7082-3154-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sommerzeit

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2003

Skarabaeus : Biographie

Titel / Autor: Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 199 S.

Reihen: Skarabaeus : Biographie

ISBN: 3-7082-3154-6

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im zweiten Teil seiner Erinnerungen, Sommerzeit, berichtet Wolfgang Raffeiner aus der Zeit von den 1950er Jahren bis in das zu Ende gehende 20. Jahrhundert. Raffeiners Lebensgeschichte, erzählt in einem unprätentiösen und sehr persönlichen Tonfall, erlaubt den LeserInnen verblüffende und spannende Einblicke in das Innenleben der Südtiroler Gesellschaft zwischen Nachkriegszeit und 80er Jahre: Der Autor verbindet sein Wissen über die politischen Auseinandersetzungen in Südtirol mit sensibler Beobachtung der gesellschaftlichen Entwicklungen. Seine Memoiren sind damit mehr als bloß die Rückschau auf ein individuelles Leben. Raffeiner erzählt zugleich eine exemplarische Geschichte aus dem Südtirol des 20. Jahrhunderts aus der subjektiven Perspektive eines Zeitgenossen, der die Geschichte seines Landes ebenso kennt wie die gegenwärtigen Brüche und Umbrüche in der Gesellschaft. So entsteht das eindringliche Bild eines Landes zwischen Bombenattentaten und Autonomiepaketen, zwischen den Kämpfen der Sprachgruppen und dem Zusammenwachsen der Europaregion Tirol, zwischen dem Festhalten an der Tradition und der Modernisierung des Lebens in allen Bereichen. (www.skarabaeus.at) In Wahrheit sind es Humoresken und Moritaten aus dem Leben eines .. sein Land und die Menschen darin durch und durch liebenden Südtirolers. .. ´Sommerzeit´ ist wie ein Heublumenstrauß. Südtiroler Tageszeitung, Florian Kronbichler

Sie nannten uns Terroristen

Buch

Kienesberger, Peter

Sie nannten uns Terroristen : Freiheitskampf in Südtirol / Peter Kienesberger ; Alois M. Euler

Wien : Südtirol-Informations-Zentrum, 1971

Schriftenreihe des Südtirol-Informations-Zentrums der Volksbewegung für Südtirol ; 1971, [1]

Teil von: Südtirol-Informations-Zentrum (Wien)Schriftenreihe des Südtirol-Informations-Zentrums der Volksbewegung für Südtirol

Titel / Autor: Sie nannten uns Terroristen : Freiheitskampf in Südtirol / Peter Kienesberger ; Alois M. Euler

Veröffentlichung: Wien : Südtirol-Informations-Zentrum, 1971

Physische Beschreibung: 392 S.

Reihen: Schriftenreihe des Südtirol-Informations-Zentrums der Volksbewegung für Südtirol ; 1971, [1]

Datum:1971

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Hochverrat!

Buch

Verhouz, Ingomar

Hochverrat! : die Erlebnisse eines Südtirolers / von Ingomar Verhouz

Wien : Verl. für Südtiroler Volksschutz, 1930

Titel / Autor: Hochverrat! : die Erlebnisse eines Südtirolers / von Ingomar Verhouz

Veröffentlichung: Wien : Verl. für Südtiroler Volksschutz, 1930

Physische Beschreibung: 79 S.

Datum:1930

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Eine Chinesin in Südtirol

Buch

Girtler, Phuong Chi Van

Eine Chinesin in Südtirol / Phuong Chi Van

Leipzig : Engelsdorfer Verl., 2013

Titel / Autor: Eine Chinesin in Südtirol / Phuong Chi Van

Veröffentlichung: Leipzig : Engelsdorfer Verl., 2013

Physische Beschreibung: 105 S. : Ill.

ISBN: 978-395-48819-5-6

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Südtiroler Katzenköpfe

Buch

Braitenberg, Franz von

Südtiroler Katzenköpfe : Erlebtes 1914 - 1984 / zwanglos erzählt von Franz von Braitenberg

Bozen, 1985

Titel / Autor: Südtiroler Katzenköpfe : Erlebtes 1914 - 1984 / zwanglos erzählt von Franz von Braitenberg

Veröffentlichung: Bozen, 1985

Physische Beschreibung: 82 S.

Datum:1985

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Maschinenschr.
Den Titel teilen
Waisenchronik

Buch

Waisenchronik : ein armer Waisenknabe lüftet den Hut / Edeltraud Tagwerker ; Hans Wagner

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2012

Titel / Autor: Waisenchronik : ein armer Waisenknabe lüftet den Hut / Edeltraud Tagwerker ; Hans Wagner

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 162 S. : Ill.

ISBN: 978-3-902652-72-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 156
Den Titel teilen