Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Wörterbuch
× Namen Messner, Reinhold <1944->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Anthologie
× Genre Sachmedien
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 73 Dokumente.

Prim sintom d'autonn

Buch

Verra, Roland <1956->

Prim sintom d'autonn : cunsunanzes poetiches cun Max Tosi / Roland Verra

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2020]

Titel / Autor: Prim sintom d'autonn : cunsunanzes poetiches cun Max Tosi / Roland Verra

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2020]

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-8171-136-9

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Chësc liber ie l frut tardif de na ancunteda cun l poet Max Tosi te si cësa a Maran, ulache l stajova tl sulentum y tla dumbria de na vita dedicheda a si ideéi artistics y poetics. Si amor per l ladin y per i Ladins fova ora de mesura grant, scebën che mé curespundù da puec amisc che ova mparà a aprijé si ert y si cunvinzions tan stersces. N po’ bën dì che Tosi ebe senià l scumenciamënt dla leteratura ladina d’al didancuei, scebën che l ebe cunservà truep aspec artistics y stilistics dl Otcënt, dantaldut de n Romantizism che se slungiova ite tl Simbolism y tl Decadentism, coche l fova mefun nce per la gran leteratures sun l mëterman dl vintejim secul. (www.micura.it)

Übertretungen

Buch

Rachewiltz, Patrizia de <1950->

Übertretungen : Gedichte Englisch, Deutsch / Patrizia de Rachewiltz ; Übersetzung und Nachwort von Walter Baumann

Berlin : Edition Noack & Block, [2020]

Titel / Autor: Übertretungen : Gedichte Englisch, Deutsch / Patrizia de Rachewiltz ; Übersetzung und Nachwort von Walter Baumann

Veröffentlichung: Berlin : Edition Noack & Block, [2020]

Physische Beschreibung: 168 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-86813-108-6

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nach Mein Taishan (2016) sind die Übertretungen Patrizia de Rachewiltz’ zweites Buch in der Edition Noack & Block. Dieser Band, der auf Englisch 2011 unter dem Titel Trespassing in New Orleans erschienen ist, enthält Gedichte, die in Schubladen eingepfercht waren wie Tiere. Sie aus dem Pferch zu befreien, war zwar edel, aber auch „trespassing“ – ein Vergehen, auf das der deutsche Titel Übertretungen anspielt. Patrizia de Rachewiltz dichtet ungereimt in freien Versen, manchmal mit langen, manchmal mit kurzen Verszeilen. Längere Gedichte sind in Strophen unterteilt. Diese Formenvielfalt verleiht den Übertretungen Lebendigkeit. Die lyrischen Ich-Erzählungen richten sich direkt an das gesuchte und geliebte Du. Freude und positive Gefühle sind jedoch selten. Häufiger kommen Ängste und Niedergeschlagenheit zu Wort, die sonst selten Gehör finden. Patrizia de Rachewiltz, geboren 1950 in Meran, lebt in den Niederlanden. Ihre sprachliche Heimat ist das Englische, obwohl sie in Südtirol mit dem Deutschen und Italienischen aufgewachsen ist. Ihre tiefschürfende Lyrik ist mit der angloamerikanischen Bekenntnisdichtung verwandt. Sie befolgt aber auch die Grundregeln des Imagismus, die auf ihren Großvater Ezra Pound zurückgehen. (www.noack-block.de)

Es wår amål im Tierschrtål [Medienkombination]

Medienkombination

Pattis, Gotthard

Es wår amål im Tierschrtål [Medienkombination] : Gedichte / von Gotthard Pattis

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Es wår amål im Tierschrtål [Medienkombination] : Gedichte / von Gotthard Pattis

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 116 S. : Ill. +2 CD

ISBN: 978-88-6563-037-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Gotthard Pattis ist ein Tierser, der im Pustertal lebt. Er schreibt Gedichte über seine Kindheit in dem Bergbauernhof am Fuße des Rosengartens - aber aus der Distanz. Sowohl zeitlich als auch räumlich. Seine Gedichte sind geprägt von einem liebevollen, aber ehrlichen Blick auf die Menschen und Umstände seiner Kindheitstage. Neben lustigen Episoden, bei denen man schmunzelnd den Kopf schüttelt, werden solche geschildert, die uns verdeutlichen, wie sehr sich das Leben in den letzten Jahrzehnten verändert hat, und wie unvorstellbar manche Ereignisse geworden sind. Buch inkl. 2 Hörbuch CD´s. (weger.net)

Wenn wieder Winter weard [Medienkombination]

Medienkombination

Wenn wieder Winter weard [Medienkombination] : Literatur in Südtiroler Mundarten ; Anthologie ; [mit Originalaufnahmen der Texte auf zwei CDs] / Martin Achmüller (Hrsg.)

Innsbruck : Skarabaeus, 2011

Titel / Autor: Wenn wieder Winter weard [Medienkombination] : Literatur in Südtiroler Mundarten ; Anthologie ; [mit Originalaufnahmen der Texte auf zwei CDs] / Martin Achmüller (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus, 2011

Physische Beschreibung: 146 S. +2 Audio-CD

ISBN: 978-3-7082-3298-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese besondere Anthologie widmet sich den vielfältigen Melodien der Südtiroler Mundarten. In Prosa und Lyrik bringen 41 Südtiroler Autorinnen und Autoren in den verschiedenen Südtiroler Mundarten das Thema „Wenn wiedr Wintr weard näher – Stimmungen und Erinnerungen, Wortspiele und Gedanken, Anregung und Besinnung – mit und ohne Reim, in strengem Rhythmus, in freien Versen oder in „Elfchen. Darüber hinaus veranschaulichen auf zwei beigelegten CDs originale Tonaufnahmen der Gedichte die reichhaltigen Klänge der Südtiroler Dialekte, aufgelockert durch die Musik der „heaven sisters. Die Anthologie lädt ein zum Schmökern und zum Zuhören, als Winter- und Weihnachtsgedanke, aber auch als Buch und Hörbuch, das der Kultur und der Sprache der Heimat verbunden ist. (skarabaeus.at)

Dolomiten-Sagenbuch

Buch

Lechner, Auguste <1905-2000>

Dolomiten-Sagenbuch / Auguste Lechner. Ill. von Linda Wolfsgruber. [Text: Überarb. und mit einem Glossar von Friedrich Stephan]

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Titel / Autor: Dolomiten-Sagenbuch / Auguste Lechner. Ill. von Linda Wolfsgruber. [Text: Überarb. und mit einem Glossar von Friedrich Stephan]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 299 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3138-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Dolomitensagen wurden vom Südtiroler Volkskundler Karl Felix Wolff zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals gesammelt und veröffentlicht. Auguste Lechner traf später aus dieser umfangreichen Sammlung eine vor allem für ein jugendliches Publikum passende Auswahl und verstand es in ihren Nacherzählungen meisterhaft, die Sagengestalten der Dolomitenlandschaft zu neuem Leben zu erwecken. (athesiabuch.it)

Tirol hautnah erlebt

Buch

Tirol hautnah erlebt : Zeitzeugen im Gespräch

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Tirol hautnah erlebt : Zeitzeugen im Gespräch

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 231 S. : Ill.

ISBN: 3-7099-7018-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Schlagworte: Anthologie Geschichte 1922-2012. Tirol. Zeitzeuge

Klassifizierungen: Anthologie

Den Titel teilen

Abstract: Sechs Tiroler Persönlichkeiten, sechs bewegte Leben, sechs besondere Menschen, die die Geschichte dieses Landes mitgestaltet haben: Schauspielerin Julia Gschnitzer, Diplomat und Politiker Ludwig Steiner, Altbischof Reinhold Stecher, Autor, Unternehmer und politischer Aktivist Heinrich Klier, Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer und der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder. Als Zeitzeugen schildern sie in diesem Buch persönliche Eindrücke und wichtige Ereignisse, die sie hautnah miterlebt haben. In einer Kooperation von Tiroler Tageszeitung, ORF Tirol und Casinos Austria haben bekannte TT-Redakteure die Geschichten der Zeitzeugen anhand von Gesprächen aufgeschrieben einzigartig intime Einblicke in das Innenleben Tirols. (www.buchkatalog.de)

Südtirol

Buch

Südtirol : 365 Wortbilder = 365 parole e immagini = 365 paroles te imajes / Othmar Seehauser

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Südtirol : 365 Wortbilder = 365 parole e immagini = 365 paroles te imajes / Othmar Seehauser

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: [752] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7283-402-2

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 365 Bilder des Fotografen Othmar Seehauser und ebenso viele Gedicht- und Prosazeilen von 152 Südtiroler Autorinnen und Autoren aller drei Sprachgruppen machen diesen mehrjährigen Kalender zu einem einzigartigen Begleiter durchs Jahr. Die fotografischen Südtirolimpressionen und literarischen Texte, Wortbilder eben, zeigen Südtirol in seiner bezaubernden Vielfalt – landschaftlich, sprachlich und kulturell. Ein Buch für alle Südtirol-Liebhaber. (Quelle: Klappentext)

's "Dolomiten"-Witzbiachl

Buch

's "Dolomiten"-Witzbiachl : die Lieblingswitze unserer Leser

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: 's "Dolomiten"-Witzbiachl : die Lieblingswitze unserer Leser

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 104 S.

ISBN: 978-88-8266-907-2

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Schlagworte: Anthologie Südtirol Witz

Klassifizierungen: Anthologie

Den Titel teilen

Abstract: Kennsch den schun€ Gute Witze verbreiten sich genauso wie Neuigkeiten in Windeseile. Die Dolomiten - das Tagblatt der Südtiroler- veröffentlicht schon seit Jahren täglich die Lieblingswitze der Leserschaft. Die besten Witze wurden nun in einem kleinen, handlichen Büchlein zusammengetragen und sind ab sofort in den Buchläden erhältlich. - Die Lieblingswitze der Südtiroler, zum Weitererzählen und Schmunzeln. Ein Angriff auf die Lachmuskeln. (athesiabuch.it)

Südtiroler Almgeschichten

Buch

Prugger, Irene <1959->

Südtiroler Almgeschichten / Irene Prugger

1. Aufl.

Innsbruck : Löwenzahn-Verl., 2012

Titel / Autor: Südtiroler Almgeschichten / Irene Prugger

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 254 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7066-2485-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 28 unterhaltsame und informative Almporträts, die von Almen erzählen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – von beeindruckenden Hochgebirgsalmen im Norden und in den Dolomiten bis zu Almen mit südlich-exotischem Flair. Zusätzlich lässt Irene Prugger in einfühlsamen Interviews Menschen zu Wort kommen, die eine besondere Verbindung zum Almleben haben – vom Journalisten Florian Kronbichler, der als Kind Hüterbub war, über die Politikerin Martha Stocker, die als Zehnjährige allein mit dem Pferdefuhrwerk auf die Alm fuhr, bis hin zu Reinhold Messner, der darüber Auskunft gibt, warum ihn als Extrembergsteiger auch die Almlandschaft fasziniert. (www.loewenzahn.at)

Geheimnisvolles Hall

Buch

Zucchelli, Christine <1962->

Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Titel / Autor: Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-3185-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Von den zahlreichen Wegen, sich eine Stadt oder Landschaft zu erschließen, führt einer über ihre Erzählkultur, schreibt Christine Zucchelli in ihrem Vorwort zu diesem Buch. Sie ist in ihm auf die Suche gegangen nach alten Sagen, Legenden und Geschichten und dabei in den Aufzeichnungen vergangener Jahrhunderte, in Chroniken, Mirakelberichten und Niederschriften von Volkssagen fündig geworden. Ihre behutsam überarbeiteten Texte begleiten durch die Erzähltradition dieser Region, präsentieren sie als Schauplatz von Geisterspuk und Zauberei, von Bluttaten aber auch von liebenswerten Anekdoten – und laden ein, diese wenig bekannte Seite von Hall und seiner Umgebung selbst zu erkunden. (www.tyrolia-verlaag.at)

La bela Resciesa [Medienkombination]

Medienkombination

Vinati, Paolo

La bela Resciesa [Medienkombination] : i suoni, le voci e le musiche della Val Gardena = Klänge, Stimmen und Musik aus Gröden = l sonn, la ujes y la mujiga de Gherdëina / Paolo Vinati

San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2012

Titel / Autor: La bela Resciesa [Medienkombination] : i suoni, le voci e le musiche della Val Gardena = Klänge, Stimmen und Musik aus Gröden = l sonn, la ujes y la mujiga de Gherdëina / Paolo Vinati

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2012

Physische Beschreibung: 221 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-616308-1-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und lad.
Den Titel teilen

Abstract: Eine musikwissenschaftliche Studie, die die musikalische Einzigartigkeit des Grödner Tals aufdeckt: eine Realität, die sich zwischen Tradition und neuen Einflüssen bewegt, ein Tal, wo Musik zum alltäglichen kulturellen Ereignis wird. Dies alles auch nochmals festgehalten auf einer Audio-CD, die dem Buch beiliegt. (mo)

Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination]

Medienkombination

Feichtinger, Pepi <1938->

Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination] : Tiroler Stimmen zum Ersten Weltkrieg / Josef Feichtinger

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titel / Autor: Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination] : Tiroler Stimmen zum Ersten Weltkrieg / Josef Feichtinger

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Physische Beschreibung: 423 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-7283-472-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 421 - 423
  • CD u.d.T.: Der heilige Krieg
Den Titel teilen

Abstract: Woher kam der Freudentaumel der Bevölkerung für den Ersten Weltkrieg€ Tirol wurde ab 1915 zum Kriegsschauplatz, doch bereits bei Ausbruch des Krieges herrschte wie in allen Ländern eine euphorische Kriegsstimmung, die sich auch in der Literatur niederschlug. Zahlreiche Schriftstücke belegen eindrucksvoll, dass der Erste Weltkrieg als Heiliger Krieg verstanden wurde. Volksdichter und Vertreter der Kirche wie Reimmichl oder Bruder Willram riefen in ihren Texten zum Kampf für Gott und Vaterland auf: Eine Kriegsverweigerung kam einer Todsünde gleich. Diesen kriegstreibenden Texten sind Splitter oppositioneller Literatur aus dem österreichischen und deutschen Sprachraum gegenübergestellt, die erst nach Ende des Krieges veröffentlicht werden konnten. Josef Feichtinger hat die Archive nach Texten Tiroler Autoren durchstöbert, aber auch Journale, Frontbriefe, Aphorismen, Inschriften und Sprüche miteinbezogen. Seine kommentierte Zusammenstellung gewährt einen einzigartigen Einblick in die für uns heute unverständliche Stimmungslage. (www.raetia.com)

Es isch amo giwedn in Tearatn ..

Buch

Es isch amo giwedn in Tearatn .. : magische Orte, Sagen und Geschichten ; ein Schulprojekt der Grundschule Dr. Simon Aichner Terenten ; [Erzählungen, Geschichten und Sagen von Terenten, wiedergegeben von Schülern] / [Hrsg.: Bildungsausschuss Terenten]

Brixen : Weger, 2010

Titel / Autor: Es isch amo giwedn in Tearatn .. : magische Orte, Sagen und Geschichten ; ein Schulprojekt der Grundschule Dr. Simon Aichner Terenten ; [Erzählungen, Geschichten und Sagen von Terenten, wiedergegeben von Schülern] / [Hrsg.: Bildungsausschuss Terenten]

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2010

Physische Beschreibung: 127 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-88910-92-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Schulprojekt der Grundschule Dr. Simon Aichner Terenten. Dieses Buch führt uns zu uralten Kultplätzen, zu Orten, die für unsere Urahnen bedeutungsvolle, ja vielleicht sogar heilige Orte waren. Außergewöhnliche Naturereignisse und Schicksalsschläge wurden von den Menschen häufig durch Sagen erklärt, manchmal klingen diese Ereignisse heute noch in Erzählungen nach.

Hexen, Salige, Ritter und wilde Mander

Buch

Hexen, Salige, Ritter und wilde Mander : Sagen und geheimnisvolle Geschichten rund um Jenesien / Gertrud Oberkofler (Hrsg.)

Bozen : Ed. Praxis 3-Verl., 2008

Titel / Autor: Hexen, Salige, Ritter und wilde Mander : Sagen und geheimnisvolle Geschichten rund um Jenesien / Gertrud Oberkofler (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Praxis 3-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 206 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-96134-00-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 203
Den Titel teilen

Abstract: Im Rahmen eines mehrjährigen fächerübergreifenden Projektes sammelten die Lehrpersonen der Grundschule Jenesien Texte von Sagen, Geschichten und Erzählungen des südlichen Tschögglberges. Aber nicht nur: sie forschten nach alten Geschichten, ließen ältere Menschen ihre Erlebnisse und ihr überliefertes Wissen erzählen, suchten in verschiedenen Bibliotheken nach alten Sagen über die Gegend rund um Jenesien, ließen die Kinder überlieferte Texte sowohl überarbeiten als auch selbst neue Geschichten erfinden. Daraus entstand eine bunte Sammlung von Sagen und geheimnisvollen Geschichten, die zugleich auch eine bunte Mischung von sprachlichen Besonderheiten sind. (aus der Einleitung)

Die schönsten Tiroler Sagen

Buch

Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Titel / Autor: Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 207 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-2891-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 213
Den Titel teilen

Abstract: Die Tiroler Sagen sind eine spannende Lektüre. Es geht um Liebe und Tod, um Teufelspakt, durchgetanzte Nächte und verborgene Schätze. Gleichzeitig sind die alten Sagen ein Teil der Tiroler Volkskultur: Sie erzählen vom harten Leben auf den Almen, von alten Rechtsvorstellungen und sind ein Spiegel der Mentalität unserer Vorfahren. In diesem Buch hat der Buchhändler und Heimatkundler Karl Paulin (1888–1960) die schönsten Sagen aus allen Tälern Nord-, Ost- und Südtirols versammelt. (Verlagstext)

Liederbuch

Buch

Thoma, Ernst

Liederbuch / Ernst Thoma. Textbeitr. Herbert Raffeiner ..

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Liederbuch / Ernst Thoma. Textbeitr. Herbert Raffeiner ..

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 134 S. : Ill., zahlr. Noten

ISBN: 978-88-88118-97-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: "Seit bald 40 Jahren können wir weit über die Gemeinde Mals hinaus erleben, dass wir auf Ernst Thoma zählen können, wenn es um kreatives Handeln geht, bevorzugt in der Volksmusik, im Theater und in der szenischen Darstellung. Dieses Liederbuch mit Kompositionen von Ernst Thoma, begleitet von der Beschreibung des vielseitigen Lebens und Schaffens des Chorleiters, Komponisten, Sängers, Erwachsenenbildners, Theaterautors und Lehrers ist das greifbare Produkt der Wertschätzung für einen Menschen, der die seltene Gabe besitzt, immer für die Kultur und die Allgemeinheit das zu sein, ohne sich selber besonders in Szene setzen zu wollen. Die Bedeutung von Ernst Thoma geht allerdings weit über das hinaus, was in diesem Buch dokumentiert ist. Das Liederbuch stellt eine Zwischenstation auf dem Weg dar, den er zur Freude für die Gemeinde Mals, für den Vinschgau und die alpenländische Musikkultur geht." (Provinz Verlag)

Die Welt zu Füßen

Buch

Löwer, Hans-Joachim <1948->

Die Welt zu Füßen : Touren mit 18 berühmten Bergführern / Hans-Joachim Löwer

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2015

Titel / Autor: Die Welt zu Füßen : Touren mit 18 berühmten Bergführern / Hans-Joachim Löwer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2015

Physische Beschreibung: 200 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-524-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit Sepp Dengg auf die Zugspitze, mit Olaf Reinstadler auf den Ortler, mit Marianne Ebneter auf die Jungfrau, mit Horst Fankhauser auf die Stubaier Gletscher. Große Ziele werden zu einem noch größeren Erlebnis, wenn man am Seil eines berühmten Guides geht. Der Autor war mit 18 Männern und Frauen, die schon Tausende von Bergfans geführt haben, in den Alpen unterwegs. Er bestieg bekannte, aber auch einsame Gipfel in Südtirol, Deutschland, Österreich und der Schweiz, in Frankreich und Slowenien. Aus nächster Nähe zeichnet er dabei die Porträts von kühnen, knorrigen und doch leutseligen Typen. Es sind Persönlichkeiten, die so viel Sicherheit ausstrahlen, dass ihr Gast ihnen sein Leben anvertraut. (raetia.com)

Volontà poétique

Buch

Volontà poétique : poetry of a multilingual society / herausgegeben von Arno Dejaco, Katharina Jechsmar, Anna Rmano, Verena Schmeiser, Matthias Vieider

1. Auflage

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Titel / Autor: Volontà poétique : poetry of a multilingual society / herausgegeben von Arno Dejaco, Katharina Jechsmar, Anna Rmano, Verena Schmeiser, Matthias Vieider

1. Auflage

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 86 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-392-4

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Vorwort italienisch, deutsch, englisch
  • Gedichte in 22 Sprachen
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Volontà poétique è la seconda pubblicazione nell'ambito di Lyrischer Wille, un progetto di traduzione letteraria multilingue ideato dall'Unione Autrici Autori Sudtirolo (SAAV), nonché realizzato e coordinato da Matthias Vieider e Arno Dejaco. Dopo il primo volume pubblicato nel 2018, con cicli di traduzioni di autori altoatesini, a partire dal 2020 i curatori del progetto hanno avviato un nuovo lavoro con studenti dell'Università degli Studi di Torino, dell'Università "L'Orientale" di Napoli e dell'Aix-Marseille Université, elaborando il concetto di "comprensione" e concentrandosi in particolare sulla diversità sociale e la sua rappresentazione nella letteratura. Gli studenti hanno quindi realizzato quattro cicli di traduzione multingue basati su poesie, in ognuno dei quali solo la versione precedente era nota alla traduttrice o al traduttore. Ha preso forma così uno spazio poetico vivo e cangiante nel quale si incontrano, in un dialogo creativo e inconsueto, 33 autori e autrici, e 22 lingue differenti. (alphabeta-books.it)

Frühe Tiroler Fastnachtspiele

Buch

Frühe Tiroler Fastnachtspiele : Edition und Kommentar / Patrizia Barton / Ulrich Barton / Beatrice von Lüpke (Hgg.) ; unter Mitarbeit von Derk Ohlenroth [und 4 weitere]

Berlin : Schwabe Verlag, [2022]

Titel / Autor: Frühe Tiroler Fastnachtspiele : Edition und Kommentar / Patrizia Barton / Ulrich Barton / Beatrice von Lüpke (Hgg.) ; unter Mitarbeit von Derk Ohlenroth [und 4 weitere]

Veröffentlichung: Berlin : Schwabe Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 269 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7574-0077-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Edition ist Klaus Ridder als Festgabe zu seinem 65. Geburtstag gewidmet."
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band bietet eine kommentierte Neuedition von vier Tiroler Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts: Tanawäschel, Die drei bösen Weiber, Gescheiterte Teufelskuppelei und Meister Aristoteles. In ihrer doppelbödigen Komik und ihrer Intertextualität sind sie herausragende Zeugnisse der mittelalterlichen Dramatik und verhandeln damals wie heute relevante Themen: etwa das Verhältnis der Geschlechter und den Umgang mit Krankheit und Tod. Als aufschlussreich erweisen sie sich insbesondere für Fragen nach dem Verhältnis zwischen weltlichem und geistlichem Schauspiel, den Einflüssen der Kleinepik und den Bezügen zur sozialen Realität. Die Edition der ursprünglich gemeinsam überlieferten Texte gibt ausführliche Verständnishilfen in Form von sprach-, literatur- und sachhistorischen Erläuterungen. Sie eignet sich damit sowohl für die akademische Lehre als auch für ein theaterhistorisch interessiertes Publikum. (https://schwabe.ch)

Das zweite Gesicht

Buch

Wimmer, Erika <1957->

Das zweite Gesicht : Gedichte zu Dante-Miniaturen von Markus Vallazza / Erika Wimmer Mazohl ; mit einem Nachwort von Günther Oberhollenzer

Innsbruck : Limbus Verlag, [2021]

Limbus Preziosen

Titel / Autor: Das zweite Gesicht : Gedichte zu Dante-Miniaturen von Markus Vallazza / Erika Wimmer Mazohl ; mit einem Nachwort von Günther Oberhollenzer

Veröffentlichung: Innsbruck : Limbus Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 146 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Limbus Preziosen

ISBN: 3-99039-200-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erika Wimmer Mazohl ließ sich von den Miniaturen Markus Vallazzas aus dem Skizzenbuch zu Dantes Inferno anregen. Ohne allzu offensichtlichen Bezug auf Dante und Vallazza entsteht ein Panorama des Individuell-Menschlichen von der intimen Liebesbeziehung mit aller Körperlichkeit über Reisen an andere Orte, in andere Zeiten und andere Milieus bis zu umfassenden Verortungen auf der Erde oder gleich im Universum. Mit einem Nachwort von Günther Oberhollenzer (buchhandel.de)