Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Belletristische Darstellung
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Datum 2018
× Sprachen Ladinisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Schlagwort Südtirol
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 49 Dokumente.

Lena

Buch

Gruber, Roswitha <1939->

Lena : eine Südtiroler Bergbäuerin / Roswitha Gruber

Rosenheim : Rosenheimer Verl.-Haus, 2012

Titel / Autor: Lena : eine Südtiroler Bergbäuerin / Roswitha Gruber

Veröffentlichung: Rosenheim : Rosenheimer Verl.-Haus, 2012

Physische Beschreibung: 271 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-3-475-54125-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Kurz nach dem Ersten Weltkrieg wird Magdalena als Tochter eines armen Sägemüllers in Südtirol geboren. Schon früh bemerkt das aufgeweckte Kind die politischen Unruhen in seinem Heimatland. Bis in ihre Jugend hinein ist ihr Leben von den Kämpfen um das vornehmlich deutsch besiedelte Südtirol geprägt. Da sie als älteste von vier Töchtern den elterlichen Bergbauernhof übernehmen muss, bleibt ihr eigentlicher Wunsch, Hebamme zu werden, auf der Strecke. Sogar während ihrer jungen Ehe wird sie in die Auseinandersetzungen um ihr Vaterland hineingezogen. Lenas Gottvertrauen ist jedoch so unerschütterlich, dass sie alle Herausforderungen des Lebens meistert. (www.rosenheimer.com)

Was auf den Tisch kam

Buch

Wolfsgruber, Linda <1961->

Was auf den Tisch kam : Lieblingsspeisen und Geschichten aus der Kindheit / ges. und ill. von Linda Wolfsgruber

1. Aufl.

Wien : Mandelbaum-Verl., 2010

Titel / Autor: Was auf den Tisch kam : Lieblingsspeisen und Geschichten aus der Kindheit / ges. und ill. von Linda Wolfsgruber

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Mandelbaum-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 167 S.: zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85476-337-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch haben wir Rezepte und persönliche Geschichten von Bekannten und Freunden rund ums Essen gesammelt. All diese Geschichten sind vor langer Zeit passiert und finden ihren Nachklang in den Erzählungen. Die Rezepte aber können wir nachkochen und somit einen Teil dieser Kindheitserinnerungen lebendig werden lassen, so erklärt Linda Wolfsgruber das Konzept ihres Buches. Es sind Menschen verschiedensten Alters aus den verschiedensten Weltgegenden, die eine kulinarische Reise in die Kindheit unternehmen. Jedes Kapitel ist in Anlehnung an ein Märchen konzipiert. Die berührenden Erzählungen werden durch Rezepte der Leibspeisen ergänzt. Und es ist vor allem ein illustriertes Lesebuch: Die Buchillustratorin und Künstlerin Linda Wolfsgruber illustriert einfühlsam die Geschichten von Glücksringen, überschäumenden Kochtöpfen und dampfenden Schüsseln. Aber auch von Kindheitsnöten, schwierigen Momenten, von Geistern, Zwergen und anderen Dämonen in Kinderköpfen. Eine kulinarische Lesereise in die Welt der Kindheit, die auch deutlich macht, wie sehr uns die Speisen aus der Kindheit prägen. (athesiabuch.it)

Bauernleben in Südtirol

Buch

Kofler, Astrid <1965->

Bauernleben in Südtirol : 12 Portäts / Astrid Kofler ; Hans K. Peterlini

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Titel / Autor: Bauernleben in Südtirol : 12 Portäts / Astrid Kofler ; Hans K. Peterlini

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 199 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85218-639-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zwölf Bäuerinnen und Bauern aus allen Regionen Südtirols und aus dem Trentino blicken in diesem Buch zurück auf ihr langes Leben und berichten von ihrem Alltag am Bergbauernhof. Sie erzählen von der harten Arbeit am Feld, im Stall und im Haushalt, vom Kochen und Essen, vom Brotbacken und Schlachten und vom Leben abseits der Arbeit: Familie und Freundschaft, Hochzeit und Hofübergabe, Geburt, Krankheit und Krieg. Sie wissen aber auch davon zu berichten, wie Fortschritt, Technik und Fremdenverkehr das Leben der Bauern mit der Zeit veränderten. Mit großer Behutsamkeit haben die bekannten Sachbuchautoren Astrid Kofler und Hans Karl Peterlini anhand von Interviews und Originalaufnahmen aus den Familienalben zwölf bewegende Porträts gezeichnet. Sie lassen die Bäuerinnen und Bauern selbst zu Wort kommen und ihre Erinnerungen schildern berührende, überraschende und authentische Geschichten aus einer faszinierenden Lebenswelt. (www.athesiabuch.it)

Verlossn

Buch

Girardelli, Rosalma

Verlossn : als Kind von der Mutter weggegeben / Rosalma Girardelli

1. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Verlossn : als Kind von der Mutter weggegeben / Rosalma Girardelli

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 141 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-891-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Rosalma Giardelli aus Bruneck erzählt in diesem Buch das Leben Ihres Vaters. Als lediges und ungewolltes Kind ist er 1923 zur Welt gekommen. Seine Mutter war Italienerin, die im Haus seines Vaters als Dienstmagd tätig war. Als sie Südtirol verließ und nach Kanada auswanderte, ließ sie ihren kleinen Jungen zurück. Verlassen und auf sich gestellt wuchs er auf einem Bauernhof in Südtirol auf, in einer Heimat, die nie seine war. (www.athesiabuch.it)

Aus der Schule geplaudert

Buch

Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Titel / Autor: Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Veröffentlichung: Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aus der Schule geplaudert haben Lehrerinnen im Ruhestand im Rahmen einer KSL-Schreibwerkstatt. Was nach dem Erzählen niedergeschrieben wurde, ist in diesem Büchlein abgedruckt. In den Geschichten aus dem Lehrerleben aus früheren Zeiten kann man sich selbst als Lehrerin oder Lehrer der alten Schule, aber auch als Schulkind wieder finden. Alte Erinnerungen werden wach und beim Lesen kann selbst Erlebtes nachempfunden werden. (Aus dem Vorwort von Sonja Klotz-Spornberger)

Geschwisterhände

Buch

Janssen, Almuth

Geschwisterhände : unser Bruder ist Bergbauer / Almuth Janssen

Brixen : Provinz-Verl., 2012

Titel / Autor: Geschwisterhände : unser Bruder ist Bergbauer / Almuth Janssen

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 142 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88118-85-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Alle knapp vierzig Interviews enthalten Bausteine, die, zusammen-gefügt, ein Mosaik ergeben. Das Mosaik sagt das aus, was ich den Lesern vorstellen möchte, nämlich die Lebenssituation von Geschwistern auf Südtiroler Berghöfen. Begleitend werden Strukturen und Althergebrachtes auf Höfen deutlich. Ich betrachte es als Ehre, dass so viele Menschen mir Dinge anvertraut haben, die sonst nicht ausgesprochen werden. Ich habe den Befragten versprochen, weder Hofnamen noch Familiennamen zu nennen. Das Versprechen halte ich. Alles andere entspricht wortwörtlich den Aussagen der Befragten. Um die Anonymität zu wahren, kann ich nur einige wenige Bilder beisteuern. (Umschlagtext)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Marketing Gesellschaft (SMG) und die Stiftung Südtiroler Sparkasse haben es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene Medienpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Reportagen der Finalisten des Medienpreises 2011 beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich ein spannenedes Hörerlebnis. (Klappentext)

Dohuame

Buch

Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Titel / Autor: Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Veröffentlichung: Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Physische Beschreibung: 84 S. : Ill.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Geschichte einer Pfunderer Familie, von den 1920er Jahren über die Options- und Kriegszeit bis in unsere Tage. (kd)

Meine 10.017 Kinder

Buch

Geiser Morelato, Irma <1925->

Meine 10.017 Kinder : Lebenserinnerungen der Südtiroler Hebamme Irma Geiser Morelato / Rudolf Maier

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Meine 10.017 Kinder : Lebenserinnerungen der Südtiroler Hebamme Irma Geiser Morelato / Rudolf Maier

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 123 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6011-118-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Meine 10017 Kinder
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte der Irma Morelato, ihrer entbehrungsreichen Jugend am Land, der Schulzeit während des Faschismus sowie der langjährigen Tätigkeit als Hebamme. Über 10.000 Kinder sind in dieser Zeit mit ihrer raschen und entschlossenen Hilfe auf die Welt gekommen ud unzählige Erlebnisse sowie Ereignisse dieser Zeit sind mit diesen zahlreichen Einsätzen verbunden.(www.athesia.com)

Meine Geschichte

Buch

Mathà, Johann.

Meine Geschichte : Ehrenamt in Not / Johann Mathà

Bozen : Eigenverl., 2008

Titel / Autor: Meine Geschichte : Ehrenamt in Not / Johann Mathà

Veröffentlichung: Bozen : Eigenverl., 2008

Physische Beschreibung: 64 S. : Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Fall Mathà hat die Menschen wachgerüttelt, hat Verantwortliche aufhorchen lassen und viele Ehrenamtliche verunsichert. Dieser Fall hat aber auch gezeigt, dass in Südtirol über Solidarität nicht nur gesprochen wird, sondern konkrete Zeichen gesetzt werden. Die Südtiroler Bevölkerung hat Verantwortung übernommen, hat bewiesen, dass sie das Ehrenamt schätzt und hat Johann Mathà nicht im Stich gelassen. (aus dem Vorwort)

Gescheiter (t)

Buch

Innerbichler, Helmuth

Gescheiter (t) : vom Untergehen und Wiederaufstehen / Innerbichler Helmuth

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, 2023

Titel / Autor: Gescheiter (t) : vom Untergehen und Wiederaufstehen / Innerbichler Helmuth

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, 2023

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 979-1-255-32042-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Gescheitert
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Gescheiter(t). Vom Untergehen und Wiederaufstehen“ von Helmuth Innerbichler ist mehr als nur eine Lebensgeschichte – das Buch ist ein kritischer Diskurs über unsere moderne Gesellschaft, die nach Erfolg strebt und Versagen als Schwäche brandmarkt. Innerbichler zeigt eine alternative Sichtweise, bricht die üblichen Muster auf und eröffnet neue Horizonte. (www.effekt.it)

Licht Suche

Buch

Perfler, Roman <1954->

Licht Suche : ein Lebensweg / von Roman Perfler

Auer : Fotolito Varesco, [2023?]

Titel / Autor: Licht Suche : ein Lebensweg / von Roman Perfler

Veröffentlichung: Auer : Fotolito Varesco, [2023?]

Physische Beschreibung: 121 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lichtsuche
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Davon erzähle ich in diesem Buch. Vom Fallen und Wiederaufstehen, vom Verzweifeln und Durchhalten, vom Verlust und letztlich doch vom inneren Gewinn (aus dem Vorwort).

"Gott sei Lob und Dank"

Buch

Brugger, Alois

"Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Effekt!-Buch

Titel / Autor: "Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Physische Beschreibung: 227 S. : Ill.

Reihen: Effekt!-Buch

ISBN: 978-88-97053-35-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Alois Brugger schreibt in diesem Buch 80 Jahre seines Lebens nieder: Kindheit, Schulzeit in Grissian und in Nals, der frühe Tod des Vaters, die schweren Zeiten, Kriegsdienst und Gefangenschaft.. (aus dem Klappentext)

Himmelschlüssel

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titel / Autor: Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 158 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 88-6839-292-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Acht Südtirolerinnen aus den verschiedensten Teilen des Landes erinnern sich an ihre Kindheit. Sie schauen zurück in ihre Kindheit, auch wenn diese nicht immer leicht war. So erinnert sich eine spätere Theaterspielerin an ihre Kindheit in Bozen, eine weitere Erzählerin an ihre Vertreibung, die Auswanderung und den langen Weg zurück nach Hause. Einige Schicksale sind geprägt von harter Arbeit, die in frühester Kindheit verrichtet werden musste, von Entbehrungen und Verlusten. Andere spiegeln einfach das Alltagsleben wider, so wie es früher erlebt wurde. (www.athesiabuch.it)

Dolores

Buch

Losso, Christine <1959->

Dolores : die Geschichte meiner Schwester ; ein Leben zwischen Liebe, Drogen und Tod / [Christine Losso]

Brixen : Prov.-Verl., 2006

Titel / Autor: Dolores : die Geschichte meiner Schwester ; ein Leben zwischen Liebe, Drogen und Tod / [Christine Losso]

Veröffentlichung: Brixen : Prov.-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 264 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-37-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ihr Name schien Programm: Dolores. Schmerz, Verzweiflung, Leiden. Dolores war 37, als sie starb. Sie starb nach einem Leben voller Hoffnung, Liebe, Drogen und Resignation an einem heißen Junitag im Bahnhofs-WC von Bozen. Dolores war Künstlerin – und Lebenskünstlerin. Sie lebte mitten unter uns und war schön und intelligent. Sie hatte einen Sohn, doch sie schaffte es nicht, sich wirklich um ihn zu kümmern. Die Sucht war stärker und hielt sie gefangen – ein Leben lang. Ein Stück Dolores steckt in fast allen Menschen. Doch vor allem ist es ihre Geschichte, es ist die Geschichte von Dolores, der Schwester der Autorin. (www.provinz-verlag.com)

Mein Leben zwischen zwei Welten

Buch

Comploj, Brigitte <1938->

Mein Leben zwischen zwei Welten / Brigitte Comploj

Bozen : Athesia Spectrum-Verl., 2006

Titel / Autor: Mein Leben zwischen zwei Welten / Brigitte Comploj

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 103 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6011-059-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als Kleinkind fort aus Südtirol, lebte Brigitte Comploj in beiden Teilen Deutschlands und kam als Erwachsene wieder in die geliebte Heimat zurück. Eine bewegende Lebensgeschichte, die sich über Jahrzehnte durch zwei Welten wie ein langer Fluss an manchen gefährlichen Stromschnellen vorbeischlängelte.(www.athesia.com)

Erduldet, ertragen, gemeistert

Buch

Kofler, Angelika

Erduldet, ertragen, gemeistert : ein bewegendes Frauenschicksal / Angelika Kofler

Bozen : Athesia Spectrum, 2006

Titel / Autor: Erduldet, ertragen, gemeistert : ein bewegendes Frauenschicksal / Angelika Kofler

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2006

Physische Beschreibung: 97 S. : Ill.

ISBN: 88-6011-043-2

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: ho sopportato, affrontato, superato
Den Titel teilen

Abstract: Angelika Kofler hat sich ihrem Schicksal immer tapfer gestellt und sie hat sich sogar ihre positive Lebenseinstellung erhalten. Eine wahre, berührende Frauenbiographie, die unter die Haut geht. Unfassbar, was diese Frau alles ertragen musste.. (aus dem Klappentext)

Ein Stück Leben

Buch

Störig, Hans Joachim <1915-2012>

Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titel / Autor: Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 125 S.

ISBN: 88-8266-400-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Hans Joachim Störig, im deutschen Sprachbereich als Buchautor und Herausgeber bekannt, schildert seine Erlebnisse von 1944, als er nach mehrmaliger Verwundung als Artillerie-Offizier von der Front zu einem Stab am Alpenrand versetzt wurde, über das Kriegsende, das er in Südtirol erlebte (auch das Eintreffen der SS-Geiseln am Pragser Wildsee), über eine Zeit in Osttirol (mit illegalen Abstechern bis nach Kaltern), über die Ausweisung aus Österreich, bis er sich in Bayern, um Lebensmittelkarten zu bekommen, 1946 noch in Gefangenschaft begeben musste. Viele Freunde haben ihn gebeten, seine damaligen Erlebnisse für die Nachwelt aufzuzeichnen. (www.stol.it)

Eine Kindheit voller Heimweh

Buch

Rohrer, Marianna

Eine Kindheit voller Heimweh : Erinnerungen an Südtirol und mein Leben in der neuen Heimat in Nordschwaben / Marianna Rohrer

Nördlingen : Steinmeier, 2005

Titel / Autor: Eine Kindheit voller Heimweh : Erinnerungen an Südtirol und mein Leben in der neuen Heimat in Nordschwaben / Marianna Rohrer

Veröffentlichung: Nördlingen : Steinmeier, 2005

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 3-936363-35-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: »Das Brot der Armut und Arbeitslosigkeit ist anders gewürzt«, schreibt Marianne Rohrer im Vorwort ihrer Lebensgeschichte, die sie nun in Buchform veröffentlicht hat. Herausgekommen ist unter dem Titel »Eine Kindheit voller Heimweh« ein ansehnliches Buch, das einmal mehr zeigt, wie die große Politik in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts das Schicksal einzelner Familien und Menschen in neue Bahnen gelenkt hat. Die Schilderungen der aus heutiger Sicht armseligen Weihnachtsfeste zeigen anschaulich auf, mit wie wenig materiellen Gütern Kinder und Erwachsene damals zufrieden waren - selbst das Erstkommunionkleid wurde aus einem weißen Herrenhemd geschnitten. Als die Rechtlosigkeit der Deutschen in Südtirol immer noch mehr zunahm und die beiden faschistischen Regime von Hitler und Mussolini die Grundlagen dafür geschaffen hatten, entschieden sich die Eltern von Marianne 1939 dafür, der Parole »Heim ins Reich« zu folgen. Erst als die Familie im Dezember 1940 nach Bäumenheim übersiedelte, konnte sie etwas optimistischer in die Zukunft blicken. Arbeit gab es in der dortigen Leinenspinnerei. Aber auch hier gab es keine Sicherheit. Der Krieg sollte noch in seinen letzten Monaten sein schreckliches Gesicht zeigen, denn am 19. März 1945 wurde Bäumenheim von amerikanischen Flugzeugen massiv bombardiert. Im Gegensatz zu vielen Nachbarn überlebte die gesamte Familie, hatte aber wieder fast alles Hab und Gut verloren. Doch dieses Mal ging es endgültig aufwärts. (www.verlag-steinmeier.de)

Aus dem späten Leben

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Aus dem späten Leben / Wolfgang Raffeiner

Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2005

Skarabaeus : Biographie

Titel / Autor: Aus dem späten Leben / Wolfgang Raffeiner

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 116 S.

Reihen: Skarabaeus : Biographie

ISBN: 3-7082-3202-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im dritten und abschließenden Teil seiner Autobiographie berichtet der Südtiroler Autor und Querdenker Wolfgang Raffeiner von der Zeit rund um die Jahrtausendwende. Er erzählt von den Freundschaften, die ihn mit Literaten und Journalisten wie Ivan Illich, Gertraud Patterer, Helene Flöss und vielen anderen verbinden. Er lässt seine Erfahrungen im politischen und kulturellen Leben Südtirols noch einmal Revue passieren und schildert die leidvollen und frustrierenden ebenso wie die beglückenden Momente im Leben eines engagierten Südtirolers. Wolfgang Raffeiners Autobiographie bietet Humoresken und Moritaten aus dem Leben eines interessanten, ein bisschen kauzigen, unangepassten, sein Land und die Menschen darin durch und durch liebenden Südtirolers (Florian Kronbichler): Er unterhält mit Anekdoten, Erzählungen und persönlichen Eindrücken eines Mannes, der diese Zeit sehr bewusst erlebt hat, und macht nachdenklich mit philosophischen Betrachtungen über Kultur, Sprache und Heimat. So werden Wolfgang Raffeiners persönliche Erinnerungen zu einem Spiegel, in dem sich die jüngere Geschichte Südtirols vielfältig abbildet. (Verlagshomepage)