Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Lyrik
× Namen Feuchtwanger, Lion <1884-1958>
× Namen Stockmann, Wolfgang <1961->
× Namen Mahlknecht, Selma <1979->
× Namen Egger, Oswald <1963->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Erscheinungsform Monografie
× Datum 2011
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Erscheinungsjahr [1987 TO 2020]

Gefunden 27 Dokumente.

Das Monster von Bozen

Buch

Rüth, Burkhard <1965->

Das Monster von Bozen : Kriminalroman ; der erste Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Köln : Emons, 2011

Emons: Kriminalroman

Titel / Autor: Das Monster von Bozen : Kriminalroman ; der erste Fall des Commissario Vincenzo Bellini / Burkhard Rüth

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2011

Physische Beschreibung: 287 S.

Reihen: Emons: Kriminalroman

ISBN: 978-3-89705-904-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im sonst so friedlichen Bozen steht Commissario Vincenzo Bellini vor seiner ersten großen Herausforderung. Ein raffinierter Serientäter hat zweimal zugeschlagen und die Morde als Unfälle getarnt. Die Spuren führen zu einer renommierten Unternehmensberatung, doch Vincenzo Bellini findet weder ein Motiv noch einen konkreten Verdächtigen. Es scheint, als könnte der Täter die Polizei nach Belieben an der Nase herumführen. Da geschieht ein dritter Mord. Und nun stellt der Commissario dem Mörder eine Falle . . . (emons-verlag.de)

Die Farben der Grausamkeit

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Die Farben der Grausamkeit : Roman / Joseph Zoderer

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Titel / Autor: Die Farben der Grausamkeit : Roman / Joseph Zoderer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 335 S.

ISBN: 978-3-85218-684-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 2011-03-22. Rezensentin Beatrice von Matt ist ganz angetan von den neuen Wegen, die der Autor Joseph Zoderer in seinem jüngsten Roman einschlägt. Nicht mehr Südtirol als Setting, sondern Berlin und Barcelona, die Liebe nicht mehr als politisches Phänomen, sondern als Sache des eigenen Herzens und Gewissens. Das zerrissene Gemüt der Hauptfigur, das Seelenporträt, das Zoderer hier malt, das Projekt der Veränderung in einem bürgerlichen Leben - all das kommt der Rezensentin zwar bekannt vor. Wie Zoderer den Ausbruch und das Doppelleben des Helden literarisch umsetzt, findet sie jedoch bemerkenswert. Strukturell funktioniert das mittels Kontrastierung des Erzählten durch gedichtartige Einlassungen, wie von Matt erläutert. Und dass Zoderer ein respektabler Lyriker ist, dafür steht laut von Matt sein Band Liebe auf den Kopf gestellt. Der Roman, so erklärt von Matt, erhält seine Dringlichkeit aus der Gegenüberstellung von Verzweiflung und Lust einerseits und den feinen Nuancen der Selbstkritik des Helden andererseits. Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 2011-03-10. Für den Rezensenten Martin Lüdke schreibt Joseph Zoderer von jeher an der Zerrissenheit des Menschen fort, die in seinen früheren Büchern vor allem in der Südtirol-Problematik versinnbildlicht war, hier aber ins Innere seines Helden verlegt ist. Sein neuer Protagonist steht zwischen seiner Frau und einer Geliebten, versucht ein altes Bauernhaus zu seinem neuen Heim auszubauen und muss am Ende doch als Auslandskorrespondent in die Fremde ziehen, erfahren wir. Kennt man€ Klar. Aber so wie hier beschrieben eben nicht, versichert Lüdke. Und das liegt für ihn vor allem an der Sprache Zoderers, die vom Atem der Dichtung beseelt sei.

Lyrik und Prosa kreuz und quer

Buch

Bernardi, Rut <1962->

Lyrik und Prosa kreuz und quer : Lirica y prosa da piz a cianton / Rut Bernardi

Klagenfurt : Verl. Hermagoras, 2011

Edition Mosaik ; 2

Teil von: Edition Mosaik

Titel / Autor: Lyrik und Prosa kreuz und quer : Lirica y prosa da piz a cianton / Rut Bernardi

Veröffentlichung: Klagenfurt : Verl. Hermagoras, 2011

Physische Beschreibung: 307 S.

Reihen: Edition Mosaik ; 2

ISBN: 978-3-7086-0502-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Kleine Literaturen Europas
Verknüpfte Titel: Edition Mosaik ; 2
Notiz:
  • Nebent.: Kleine Literaturen Europas
Den Titel teilen

Abstract: In der ladinischen Gegenwartsliteratur nimmt Rut Bernardi eine wichtige Stellung ein, als Lyrikerin, Erzählerin, Dramatikerin und als Wissenschaftlerin für Ladiniens Sprache und Kultur. Rut Bernardi ist geprägt von ihrer deutsch-italienisch-ladinischen Umwelt. Dieses Leben in und zwischen den Sprachen hat die Themen und Texte stark beeinflusst. So erzählt der Roman Briefe ins Nichts/ Letres te n fol die Geschichte eines Mädchens, das aus Protest verstummt. Im Mittelpunkt von Bernardis sprachartistischer Lyrik stehen Menschen, Tiere, Alltagsgegenstände und ladinische Mythen. (www.mohorjeva.at)

Hohl und schön

Buch

Schönauer, Helmuth <1953->

Hohl und schön : Pixel-Roman / Hemuth Schönauer

1. Aufl.

Innsbruck : Kyrene-Verl., 2011

Titel / Autor: Hohl und schön : Pixel-Roman / Hemuth Schönauer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Kyrene-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 150 S.

ISBN: 3-900009-86-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: D ie Menschheit giert nach Schöheit und nicht nach dem Tod. Freilich ist der tägliche Überlebenskampf oft so anstrengend, dass keine Zeit für die Schönheit bleibt. Schönheit ist somit alles, was über den Überlebenskampf hinaus geht. Michael Neuratt hat sich angesoffen und zur Ruhe gesetzt. Lange war er Landtagspräsident eines mickrigen österreichischen Mini-Parlaments. Nach seinen Alkoholexzessen in der Politik sieht er jetzt die Welt in diesem Herbstlicht, das allgemein als mild beschrieben wird . ( martinkolozs.at)

Die Liebe erzählt

Buch

Bergmann, Margret.

Die Liebe erzählt : von da und dort, für dich und mich / Margret Bergmann

Brixen : Provinz-Verl., 2011

Titel / Autor: Die Liebe erzählt : von da und dort, für dich und mich / Margret Bergmann

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 90 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-77-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Margret Bergmann erwarb das Doktorat in Germanistik und unterrichtete rund 20 Jahre lang literarische Fächer an der Mittelschule. Schon immer galt ihre besondere Liebe der Sprache und dem kreativen Umgang mit Sprache, weshalb sie auch mit Schülern Bühnenstücke schrieb und Schreibwerkstätten für Erwachsene und Jugendliche durchführte. Ihre lebendigen Reiseberichte fanden Eingang in die Schulfunksendungen der RAI. Als eine Pionierin im Bibliothekswesen Südtirols hielt sie ungezählte Fortbildungs- kurse für Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Seit Ende 2001 setzt sie sich besonders für eine bessere Zukunft der Frauen und Mädchen in Afghanistan ein, der Erlös dieses Buches ist für Projekte in Afghanistan bestimmt. (provinz-verlag.com)

Stillbach oder Die Sehnsucht

Buch

Gruber, Sabine <1963->

Stillbach oder Die Sehnsucht : Roman / Sabine Gruber

München : Beck, 2011

Titel / Autor: Stillbach oder Die Sehnsucht : Roman / Sabine Gruber

Veröffentlichung: München : Beck, 2011

Physische Beschreibung: 379 S.

ISBN: 978-3-406-62166-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als ihre beste Freundin Ines in Rom plötzlich stirbt, reist Clara Burger aus Stillbach in Südtirol an, um Ines’ Haushalt aufzulösen. Dabei entdeckt sie ein Romanmanuskript, das im Rom des Jahres 1978 spielt, dem Jahr der Entführung und Tötung Aldo Moros. Darin beschreibt Ines offenbar ihre eigene Ferienarbeit vor mehr als dreißig Jahren als Zimmermädchen im Hotel Manente, schreibt von Liebe, Verrat und Subversion, erzählt aber die Geschichte ihrer Chefin Emma Manente, die seit 1938 in Rom lebt und zum Leidwesen ihrer Südtiroler Familie einen Italiener geheiratet hat. War sie tatsächlich Johann aus Stillbach versprochen gewesen, der 1944 bei einem Partisanenanschlag in Rom getötet worden war€ Und ist der Historiker Paul, den Clara in Rom kennenlernt, der Geliebte von Ines aus jenem Jahr€ Wie wirken die Spannungen um Südtirol und seine Zugehörigkeit seit der NS-Zeit und dem Faschismus bis heute nach€ In diesem großen, wunderschön geschriebenen Roman erzählt Sabine Gruber spannend und präzise von der Verflechtung persönlicher und historischer Ereignisse, von Stillbach und von Rom, von Verrat und Verbrechen, von Sehnsucht, Wahrheit und neuer Liebe. (Verlagstext)

Heimat in mir

Buch

Gamper, Petra <1966->

Heimat in mir : Begegnung mit Südtirol / Petra Gamper ; Karl Perfler

Meran : Medus, 2011

Titel / Autor: Heimat in mir : Begegnung mit Südtirol / Petra Gamper ; Karl Perfler

Veröffentlichung: Meran : Medus, 2011

Physische Beschreibung: 106 S. : Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Heimat(land) ist draußen. Heimat ist drinnen. Höchste Gnade, wenn sich diese Draußen mit Drinnen vereint. Dann entsteht Heimatliebe. Daraus sind diese Texte enstanden von Petra Gamper und Karl Perfler, bespickt mit Bildern unserer Landschaft. Menschenlandschaft. Land schaf(f)t Sprache. Heimat ist nicht dasselbe wie Vaterland. Heimatgefühle verbinden uns mit wohliger Geborgenheit und mütterlicher Innigkeit. Bilder der Kindheit. Gefühle der Vergangenheit, Ahnungen der Zukunft. Zuhause fühlen können wir uns an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten. Heimat lässt sich kaum wörtlich übersetzen, nur umschreiben - Beweis für vielfältige Fülle..mit diesem Buch wünschen wir jedem Heimat in sich. (http://www.suedtirol.info)

Das unsichtbare Band

Buch

Mai, Sabine

Das unsichtbare Band : die Patchworkfamilie / Sabine Mai

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Das unsichtbare Band : die Patchworkfamilie / Sabine Mai

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 196 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-013-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Verena lässt sich von Ihren Alltagssorgen nicht unterkriegen, auch wenn es manchmal ganz schön schwierig wird. Sie hat einen aufreibenden Beruf im Krankenhaus und obendrein macht ihr ihre Tochter Laura das Leben schwer. Philipps berufliche Probleme, seine Tochter Nadine, Manuels schwere Verletzung und das Abenteuer mit Mary aus Australien sorgen für Spannungen und Reibereien in der Familie. Doch Verena weiß, dass siemit jedem Familienmitglied rechnen kann, wenn es darauf ankommt.. (Verlagstext)

Die Liebe erzählt

Buch

Bergmann, Margret.

Die Liebe erzählt : von da und dort, für dich und mich / Margret Bergmann

Brixen : Provinz-Verl., 2011

Titel / Autor: Die Liebe erzählt : von da und dort, für dich und mich / Margret Bergmann

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 90 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-77-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Margret Bergmann erwarb das Doktorat in Germanistik und unterrichtete rund 20 Jahre lang literarische Fächer an der Mittelschule. Schon immer galt ihre besondere Liebe der Sprache und dem kreativen Umgang mit Sprache, weshalb sie auch mit Schülern Bühnenstücke schrieb und Schreibwerkstätten für Erwachsene und Jugendliche durchführte. Ihre lebendigen Reiseberichte fanden Eingang in die Schulfunksendungen der RAI. Als eine Pionierin im Bibliothekswesen Südtirols hielt sie ungezählte Fortbildungs- kurse für Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Seit Ende 2001 setzt sie sich besonders für eine bessere Zukunft der Frauen und Mädchen in Afghanistan ein, der Erlös dieses Buches ist für Projekte in Afghanistan bestimmt. (provinz-verlag.com)

Aufbruch zu neuen Ufern

Buch

Kuntner, Lorenz

Aufbruch zu neuen Ufern / Lorenz Kuntner

Prad am Stilfserjoch : Eigenverl. Kuntner, 2011

Titel / Autor: Aufbruch zu neuen Ufern / Lorenz Kuntner

Veröffentlichung: Prad am Stilfserjoch : Eigenverl. Kuntner, 2011

Physische Beschreibung: 416 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Künstler Lorenz Kuntner aus Südtirol (Vinschgau) aus Prad am Stilfserjoch veröffentlicht seine inzwischen 4. Sammlung an Gedichten und Abbildungen von Kunstobjekten.

Zerrissen

Buch

Rogger, Manuela <1976->

Zerrissen : Geschichten und Erzählungen / Manuela Rogger

1. Aufl.

Brixen : Suedmedia-Verl., 2011

Titel / Autor: Zerrissen : Geschichten und Erzählungen / Manuela Rogger

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Suedmedia-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 119 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88720-14-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eine kleine Sammlung von Prosatexten und Gedichten der jungen Autorin Manuela Rogger aus Brixen.

Zukunftserinnerungen

Buch

Innerhofer, Maridl <1921-2013.>

Zukunftserinnerungen : Gedichte in Mundart und Hochsprache / Maridl Innerhofer. Hrsg. von Ferruccio Delle Cave ..

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titel / Autor: Zukunftserinnerungen : Gedichte in Mundart und Hochsprache / Maridl Innerhofer. Hrsg. von Ferruccio Delle Cave ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Physische Beschreibung: 102 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-394-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Maridl Innerhofer steht in Südtirol wie keine andere Autorin für Gedichte in Mundart. Die Sprachebene des Dialekts erzeugt eine Unmittelbarkeit, die die Autorin nicht für kitschige Heimatlyrik nutzt, sondern um in Versform Themen wie Tourismuskritik und Mahnungen vor dem Ausverkauf der Heimat anzusprechen. Seit den Siebzigerjahren veröffentlichte Maridl Innerhofer mehrere Mundartgedichtbände. Ihre Dialekt-Übersetzungen des „Kleinen Prinzen“ und des „Struwwelpeter“ machten sie bei Jung und Alt sowie über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für diesen Lyrikband, der anlässlich des neunzigsten Geburtstages der Autorin erscheint, hat die begeisterte Bergsteigerin und Naturliebhaberin unveröffentlichte Gedichte in Mundart und Hochsprache zur Verfügung gestellt. (Raetia-Verlag)

Im Sog der Triebe

Buch

Oberrauch, Johann <1944->

Im Sog der Triebe / Johann Oberrauch

Brixen : Weger, 2011

Weger-Krimi

Titel / Autor: Im Sog der Triebe / Johann Oberrauch

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

Reihen: Weger-Krimi

ISBN: 978-88-6563-008-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Während einer Reise nach Ostasien gerät das Kombifrachtschiff „Jorgen Niels“ in die Hand von Piraten. In letzter Sekunde kann der Schiffsoffizier Werner Schröder, Angelika Niels und deren Nichten retten. Die vier standen auf einer als Piratenstützpunkt dienenden Insel, wo sie die umwerfend schöne Suhama kennen lernen. Mit ihr kämpfen sie sich durch den dichten Dschungel, um wieder nach Deutschland zurückzukehren. Doch als Werner sich in Sumaha verliebt nimmt das Schicksal seinen Lauf: Sex, Eifersucht, Intrigen und der Tod bestimmen von nun an die Rückreise und die drei geraten immer tiefer in den Sumpf des Verbrechens. Autor: Johann Oberrauch wurde 1944 geboren. In jungen Jahren fuhr er bei der so genannten christlichen Seefahrt viele Jahre an Deck. Die letzten 25 Jahre seines Berufslebens war Oberrauch als Betriebsleiter in seiner Heimatstadt Brixen tätig. Seit seiner Pensionierung, im Jahre 2006, schreibt er Abenteuerromane. (Verlagstext Weger)

Was weiß der Reiter vom Gehen

Buch

Höllrigl, Siegfried <1943->

Was weiß der Reiter vom Gehen : zu Fuß an den Bosporus / Siegfried Höllrigl

1. Aufl.

Innsbruck : Ed. Laurin bei Innsbruck Univ. Press, 2011

Laurin

Titel / Autor: Was weiß der Reiter vom Gehen : zu Fuß an den Bosporus / Siegfried Höllrigl

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Laurin bei Innsbruck Univ. Press, 2011

Physische Beschreibung: 240 S. : Ill., Kt.

Reihen: Laurin

ISBN: 3-902811-19-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vom 1. März bis zum 11. August 2004 ging der Meraner Handpressendrucker Siegfried Höllrigl zu Fuß von Basel nach Istanbul. Der Plan nach Istanbul zu gehen entstand bereits im Jahr 1980. 24 Jahre später ist er gegangen, über den Balkan, nicht als Nachkriegsberichterstatter, sondern als jemand, der sich etwas auferlegt, um sich von einem vorgefassten Plan zu befreien. Am 1. März war Start in Basel, über Zürich, Feldkirch, Landeck kam er nach Meran, wo er am 18. Mai besser ausgerüstet und mit Geld versorgt, seinen Weg fortsetzte, immer geradeaus, von Grenze zu Grenze. Merkwürdiges, von osteuropäischem Improvisationstalent bis zu den Auswirkungen der Globalisierung, sollte auf ihn zukommen und in seinem literarischen Reisebericht Niederschlag finden. (editionlaurin.at)

Wenn gefährliche Hunde lachen

Buch

Obexer, Margareth <1970->

Wenn gefährliche Hunde lachen : Roman / Maxi Obexer

Wien : Folio-Verl., 2011

Transfer ; 105

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Wenn gefährliche Hunde lachen : Roman / Maxi Obexer

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: Transfer ; 105

ISBN: 978-3-85256-555-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 105
Den Titel teilen

Abstract: Helen, eine junge Frau aus Nigeria, macht sich auf den Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben, das sie in Europa zu finden glaubt. Die Reise wird zum Albtraum – die Ankunft zur Erniedrigung. Maxi Obexer, 1970 in Brixen geboren, freie Autorin von Theaterstücken, Hörspielen, Erzählungen sowie Essays, dramaturgische Tätigkeiten und Bühnenregisseurin. Derzeit Gastprofessorin für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin.

Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg

Buch

Kubaczek, Martin <1954->

Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg : Roman / Martin Kubaczek

Wien : Folio-Verl., 2011

Transfer ; 107

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg : Roman / Martin Kubaczek

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 156 S.

Reihen: Transfer ; 107

ISBN: 978-3-85256-557-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 107
Den Titel teilen

Abstract: Aus drei Zeiträumen nähert sich Martin Kubaczek dem Leben seines Vaters. Der Text kreist um die Vergänglichkeit alles Wirklichen und Sichtbaren, um das Erlöschen von Leben. (athesiabuch.it)

Eva schläft

Buch

Melandri, Francesca <1964->

Eva schläft / Francesca Melandri. Aus dem Ital. von Bruno Genzler

1. Aufl.

München : Blessing, 2011

Titel / Autor: Eva schläft / Francesca Melandri. Aus dem Ital. von Bruno Genzler

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Blessing, 2011

Physische Beschreibung: 442 S.

ISBN: 3-89667-435-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eva ist Anfang vierzig, als sie einen Anruf von dem Mann erhält, der in ihrer Kindheit eine Zeit lang die Rolle des Vaters einnahm, bevor er scheinbar für immer verschwand: Vito Anania. Er liegt im Sterben, und noch einmal möchte er Eva sehen. Sie tritt die Zugreise von Südtirol quer durch Italien in den äußersten Süden an. In ihrer Vorstellung entfaltet sich noch einmal ihre ganze Kindheit in Südtirol: Sie wuchs im Schatten der politischen Verwerfungen einer Region auf, die drei Jahrzehnte lang der Spielball bedrohlicher Allianzen war, bevor sie endlich den Aufbruch in die Autonomie wagte. Doch noch stärker wurde Evas Kindheit geprägt von der Liebe ihrer Mutter, der im Leben nichts geschenkt wurde. (Umschlagtext)

Wenn Herr Montag mit Frau Freitag

Buch

Wenn Herr Montag mit Frau Freitag / Adelheid Dahimene ; Linda Wolfsgruber

Weitra : Verl. Bibliothek der Provinz, 2011

Titel / Autor: Wenn Herr Montag mit Frau Freitag / Adelheid Dahimene ; Linda Wolfsgruber

Veröffentlichung: Weitra : Verl. Bibliothek der Provinz, 2011

Physische Beschreibung: [14] Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-900000-79-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Kinderbuch. Herr Mittwoch hat von Frau Dienstag einen Brief bekommen. Darin steht, dass er den Brief sofort an Herrn Donnerstag weiterleiten soll. Herr Donnerstag soll ihn dann Herrn Samstag und seiner Nachbarin Frau Sonntag geben. Es ist von GRÖSSTER Wichtigkeit, schreibt Frau Dienstag, denn Herr Montag und Frau Freitag haben beschlossen, aus der Reihe der Wochentage zu tanzen. Sie bereiten eine REVOLUTION vor und wir sind alle sehr GEFÄHRDET. Herr Montag und Frau Freitag Sich selbst mit einem Buch überraschen zu wollen, ist ein starker Impuls für Büchermacher, für die Südtirolerin Linda Wolfsgruber im Speziellen. Jetzt überrascht sie auch uns, mit ihrem neuen Buch „Wenn Herr Montag mit Frau Freitag“ (Bibliothek der Provinz, 2011), in dem sie den Text von Adelheid Dahimène in traumwandlerische Bilder überträgt, bekannterweise souverän im Umgang mit Collage und Drucktechnik. Auf der Bühne agieren hübsch gekleidete Herren und Frauen Wochentage, man beklagt sich über das Liebespaar in der Runde, das aus der Reihe tanzen will - einmal gelassen, einmal miesepeterisch. Wolfsgruber hat unter die Requisiten auch Hingucker platziert, sie hat ein kleines Theater in Buchform geschaffen. (Verlagstext)

Volterra. Wie entsteht Prosa

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

Volterra. Wie entsteht Prosa / Franz Tumler

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Haymon-Taschenbuch ; 86

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Volterra. Wie entsteht Prosa / Franz Tumler

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 87 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 86

ISBN: 978-3-85218-886-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 86
Den Titel teilen

Abstract: Ein Mann und eine Frau besuchen Volterra – einen der schönsten Orte der Toskana. Auf ihrem Erkundungsgang durch die pittoresken Straßen streifen sie die Häuser und deren Bewohner, nehmen mit jedem Atemzug auf, was sie umgibt. Doch nicht weit entfernt liegt Ansedonia, die Ruinen der alten Stadtanlage, und so spannt sich der Bogen von ihren Ursprüngen zum heutigen Leben der Stadt in all seiner Sinnlichkeit. Franz Tumler hat mit Volterra ein einzigartiges literarisches Stimmungsbild geschaffen, in dessen Entstehung er im Essay Wie entsteht Prosa unmittelbaren Einblick gewährt. Als einer der großen modernen Erzähler der Nachkriegszeit ist Tumler zu Unrecht beinah in Vergessenheit geraten. Diese Taschenbuchausgabe, versehen mit einem Nachwort von Johann Holzner, ist eine Einladung, ihn als Klassiker der literarischen Moderne wiederzuentdecken. Zugleich bietet sie einen Vorgeschmack auf die Tumler-Werkausgabe, deren erster Band zum 100. Geburtstag von Franz Tumler im Januar 2012 bei Haymon erscheinen wird. (haymonverlag.at)

Der Tote im Fels

Buch

Lanthaler, Kurt <1960->

Der Tote im Fels : ein Tschonnie-Tschenett-Roman ; mit einem aktualisierten Glossar / Kurt Lanthaler

Vom Autor vollst. neu durchges., überarb. und erw. Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Haymon-Taschenbuch ; 83

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Der Tote im Fels : ein Tschonnie-Tschenett-Roman ; mit einem aktualisierten Glossar / Kurt Lanthaler

Vom Autor vollst. neu durchges., überarb. und erw. Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 294 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 83

ISBN: 978-3-85218-883-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 83
Den Titel teilen

Abstract: Eine alte Tunnelbauregel besagt: Jeder Kilometer fordert einen Toten. In Kurt Lanthalers Kult-Krimi ist die Leiche schon vor dem Tunnel da: Bei Bauarbeiten für einen Eisenbahntunnel am Brenner wird aus dem massiven Felsen eine Leiche freigesprengt. Keiner kann sich erklären, wie sie dorthin gekommen ist. Die einzigen Hinweise liegen im Aktenkoffer des Toten. Und den hat Tschonnie Tschenett, Aushilfs-LKW-Fahrer mit dem Hang, seine Nase in allerlei obskure Dinge zu stecken. Kein Wunder, dass er sich und seine Freunde auch diesmal in Schwierigkeiten bringt. Schon bald bekommt es Tschonnie Tschenett mit Grundstücksspekulanten, Nazis und anderen üblen Gesellen zu tun. Und entdeckt, dass große Bauvorhaben lange Schatten vorauswerfen – eine Ahnung, die sich mit dem Baubeginn des Brennerbasistunnels über 15 Jahre nach der Erstauflage nur bestätigen lässt. (haymonverlag.at)