Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Krimis, Thriller, Spionage
× Namen Feuerstein, Torsten <1967->
× Namen Brückner, Waltraut
× Namen Kreisselmeier, Philipp <1958->
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Genre Belletristik
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 608 Dokumente.

Namen: Pfade

Buch

Namen: Pfade : Gedichte / Marko Dinić. Petra Polli, Transferlithogr.

Salzburg : Ed. Tandem, 2012

Titel / Autor: Namen: Pfade : Gedichte / Marko Dinić. Petra Polli, Transferlithogr.

Veröffentlichung: Salzburg : Ed. Tandem, 2012

Physische Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-902606-76-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Gedichtband von Marko Dinić wird ergänzt von Transferlithographien der in Bozen geborenen Künstlerin Petra Polli.

Du bist immer auch das Gerede über dich

Buch

Mittich, Waltraud <1946->

Du bist immer auch das Gerede über dich : Annäherung an einen Widerständler ; Prosa / Waltraud Mittich. Mit einem Nachw. von Gerald Steinacher

Bozen : Edition Raetia, 2012

Raetia Club

Titel / Autor: Du bist immer auch das Gerede über dich : Annäherung an einen Widerständler ; Prosa / Waltraud Mittich. Mit einem Nachw. von Gerald Steinacher

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 128 S.

Reihen: Raetia Club

ISBN: 978-88-7283-409-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Das Vorhaben war, eine Saga redend und flüsternd als Gerede herbeizuschreiben. Deshalb ist das Gerede als Wort zu rehabilitieren, ihm der Firnis bloßer Rederei abzukratzen, das Gerede als Geschwätz sei vom reinen Gerede zu trennen und das Wortgerüst bloßzulegen. Jemanden oder etwas wieder ins Gerede bringen, bedeute also, die Sache nicht zu vergessen oder den Menschen oder die Erinnerungen wach zu halten. Mit Geflüster und Geraune, das sei erlaubt.“ Erzählt wird auf diese Weise die Lebensgeschichte des Widerständlers Hans Egarter: kaisertreu, habsburgertreu, gottesfürchtig, Chef des Andreas-Hofer-Bundes, „Dolomiten“-Redakteur, Partisan, Geheimdienstler, harter Abrechner mit den Nazi-Kollaborateuren, SVP-Gründungsmitglied und dabei immer Einzelgänger, über den so einiges gemunkelt wurde. Die Erzählerin bewegt sich zwischen Fiktion und Dokumentation, tastet sich heran an diesen Mann und an seine totgeschwiegene Bedeutung für Südtirol, das ihn vergessen wollte und vergessen hat. Mit einem Nachwort von Gerald Steinacher. (raetia.com)

Das Tagebuch

Buch

Mai, Sabine

Das Tagebuch / Sabine Mai

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Das Tagebuch / Sabine Mai

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 978-88-6563-036-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Patrizia lebt mit ihrer Familie in einer scheinbar idyllischen Welt in einer großen Villa inmitten von Obst- und Weingärten. Sie ist attraktiv, wohlhabend und wirkt sehr fröhlich. In Wirklichkeit aber versucht sie, ihren eigenartigen Sohn Alex zu decken, der schon als Kind seine Freuda am Töten entdeckt. Niemand kennt ihr schreckliches Geheimnis, denn sie vertraut sich nur ihrem Tagebuch an. Patrizia zahlt jedoch für ihr Schweigen einen sehr hohen Preis. (Verlagstext)

Am Ende der Liebe

Buch

Moser, Horst <1975->

Am Ende der Liebe : [Roman] / Horst Moser

Brixen : Weger, 2012

Titel / Autor: Am Ende der Liebe : [Roman] / Horst Moser

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2012

Physische Beschreibung: 157 S.

ISBN: 978-88-6563-043-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem Debüt-Roman führt uns Horst Moser in die Gefühlsabgründe von Menschen, deren Suche nach einem erfüllten Leben an der Leere ihrer Existenz zu scheitern droht. Die Figuren sind wie aus dem Leben gegriffen und erlauben uns intime Einblicke in ihre Sehnsüchte und Wünsche. So schafft es der Autor das Leben in den Bergen und Tälern unserer Wohlstandsgesellschaft auf geschickte und fesselnde Weise zu erzählen. Horst Moser lebt und arbeitet in Bruneck. (Verlagstext)

Bestiarium

Buch

Bestiarium : vom Physiologus und anderen Viechereien / [Texte: Jul Bruno Laner. Zeichnungen: Ivo Mahlknecht]

Auer : Fotolito Varesco, 2012

Titel / Autor: Bestiarium : vom Physiologus und anderen Viechereien / [Texte: Jul Bruno Laner. Zeichnungen: Ivo Mahlknecht]

Veröffentlichung: Auer : Fotolito Varesco, 2012

Physische Beschreibung: 129 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8300-037-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 128 - 129
Den Titel teilen

Abstract: Mit dem Bestiarium hat Jul Bruno Laner ein altes Gentre für uns und für sich neu erfunden. Pate steht dabei der Physiologus, ein Vorläufer der Bestiarien aus dem 2. Jahrhundert, der im 12. und 13. Jahrhundert wieder populär wurde. Wie Fabeln Erzähungen oder Verse in belehrender Absicht sind, in denen vor allem Tiere, Pflanzen und andere Dinge oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen und auf eine Schlusspointe abzielen, die eine erzieherische, moralische Wahrheit enthält, so sind auch Bestiarien dazu erfunden worden, neben wissenschaftlichen Notionen über das Tier Belehrungen in Moral, Sitte und Religion zu geben. Die Umsetzung der phantastisch-phantasievollen Fabelwesen und Märchenwelten in eine Bildsprache stammt aus der Feder von Ivo Mahlknecht. (aus dem Vorwort)

Huturm

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Huturm : Nachrichten aus der Tiefe der Provinz ; Roman / Herbert Rosendorfer

Bozen : Folio-Verl., 2012

Transfer ; 115

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Huturm : Nachrichten aus der Tiefe der Provinz ; Roman / Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 185 S.

Reihen: Transfer ; 115

ISBN: 978-3-85256-598-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 115
Den Titel teilen

Abstract: In Huturm am See kreuzen sich in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts die Wege des Fürsten Feldenwerth-Tragans und des Wandergesellen Friedrich Guggemot. Die Nachwirkungen der Napoleonischen Kriege haben sie in diesen verlassenen Winkel gespült. Der eine will sein Schloss - ein säkularisiertes Kloster - in Besitz nehmen, der andere ist auf der Suche nach Arbeit, sie beide und ihre Nachkommen werden die Geschicke von Huturm über mehr als ein Jahrhundert prägen. In der Tiefe der Provinz, sprich: im Herzen Österreichs, siedelt Herbert Rosendorfer sein vergnügliches, über sechs Generationen reichendes Historiengemälde an, von den Wirren der 1848er-Revolution über den Zweiten Weltkrieg bis in die Jahre unter amerikanischer Besatzung. Und so wie sich Europa in diesem Zeitraum verändert, so verändert sich auch Huturm. Aus dem Dorf wird eine Stadt mit mondänen Kurhotels, während das Schloss verfällt und schließlich von den Besatzern beseitigt wird, die Fürstenfamilie versinkt in der Bedeutungslosigkeit, während parallel die Nachkommen des „dahergelaufenen Guggemot zu Hotelbesitzern und Kommerzialräten aufsteigen. In Episoden durchmisst Rosendorfer die beiden Jahrhunderte und reichert seine gedoppelte Familien-Saga mit zahlreichen Anekdoten, Seitenhieben und Histörchen an. (folioverlag.com)

Volterra. Wie entsteht Prosa

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

Volterra. Wie entsteht Prosa / Franz Tumler

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Haymon-Taschenbuch ; 86

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Volterra. Wie entsteht Prosa / Franz Tumler

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 87 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 86

ISBN: 978-3-85218-886-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 86
Den Titel teilen

Abstract: Ein Mann und eine Frau besuchen Volterra – einen der schönsten Orte der Toskana. Auf ihrem Erkundungsgang durch die pittoresken Straßen streifen sie die Häuser und deren Bewohner, nehmen mit jedem Atemzug auf, was sie umgibt. Doch nicht weit entfernt liegt Ansedonia, die Ruinen der alten Stadtanlage, und so spannt sich der Bogen von ihren Ursprüngen zum heutigen Leben der Stadt in all seiner Sinnlichkeit. Franz Tumler hat mit Volterra ein einzigartiges literarisches Stimmungsbild geschaffen, in dessen Entstehung er im Essay Wie entsteht Prosa unmittelbaren Einblick gewährt. Als einer der großen modernen Erzähler der Nachkriegszeit ist Tumler zu Unrecht beinah in Vergessenheit geraten. Diese Taschenbuchausgabe, versehen mit einem Nachwort von Johann Holzner, ist eine Einladung, ihn als Klassiker der literarischen Moderne wiederzuentdecken. Zugleich bietet sie einen Vorgeschmack auf die Tumler-Werkausgabe, deren erster Band zum 100. Geburtstag von Franz Tumler im Januar 2012 bei Haymon erscheinen wird. (haymonverlag.at)

Goldfishs reisen um die halbe Welt

Buch

Lanthaler, Kurt <1960->

Goldfishs reisen um die halbe Welt : Gedichte / Kurt Lanthaler

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Goldfishs reisen um die halbe Welt : Gedichte / Kurt Lanthaler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 63 S.

ISBN: 978-3-85218-734-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Kurt Lanthalers Goldfish ist ein zutiefst menschliches Tier. Auf seinen Reisen zwischen Ural und Meer philosophiert er über die Zeit, fischt illegal in fremden Gewässern, rastet im kühlen Grün unter Walnussbäumen und denkt sich dabei als Buckelwal. In höchst amüsanten Versen erzählt Kurt Lanthaler von Goldfishs skurrilen Abenteuern. Wie es dazu kam, schildert der Autor in einem kleinen nachgetragenen Essay. Goldfishs reisen um die halbe welt sind eine einmalige Gelegenheit für Fans der gepflegt heiteren Dichtkunst und jeden, der sich beim Lesen gerne unterhalten lässt. (haymonverlag.at)

Der Tote im Fels

Buch

Lanthaler, Kurt <1960->

Der Tote im Fels : ein Tschonnie-Tschenett-Roman ; mit einem aktualisierten Glossar / Kurt Lanthaler

Vom Autor vollst. neu durchges., überarb. und erw. Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Haymon-Taschenbuch ; 83

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Der Tote im Fels : ein Tschonnie-Tschenett-Roman ; mit einem aktualisierten Glossar / Kurt Lanthaler

Vom Autor vollst. neu durchges., überarb. und erw. Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 294 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 83

ISBN: 978-3-85218-883-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 83
Den Titel teilen

Abstract: Eine alte Tunnelbauregel besagt: Jeder Kilometer fordert einen Toten. In Kurt Lanthalers Kult-Krimi ist die Leiche schon vor dem Tunnel da: Bei Bauarbeiten für einen Eisenbahntunnel am Brenner wird aus dem massiven Felsen eine Leiche freigesprengt. Keiner kann sich erklären, wie sie dorthin gekommen ist. Die einzigen Hinweise liegen im Aktenkoffer des Toten. Und den hat Tschonnie Tschenett, Aushilfs-LKW-Fahrer mit dem Hang, seine Nase in allerlei obskure Dinge zu stecken. Kein Wunder, dass er sich und seine Freunde auch diesmal in Schwierigkeiten bringt. Schon bald bekommt es Tschonnie Tschenett mit Grundstücksspekulanten, Nazis und anderen üblen Gesellen zu tun. Und entdeckt, dass große Bauvorhaben lange Schatten vorauswerfen – eine Ahnung, die sich mit dem Baubeginn des Brennerbasistunnels über 15 Jahre nach der Erstauflage nur bestätigen lässt. (haymonverlag.at)

Die Regenbogensterne

Buch

Waihea Haller, Gerlinde

Die Regenbogensterne : ein spirituelles Märchen / Gerlinde Waihea Haller ; Roland Feichter

1. Aufl.

Vils : Suria-Verl., 2011

Titel / Autor: Die Regenbogensterne : ein spirituelles Märchen / Gerlinde Waihea Haller ; Roland Feichter

1. Aufl.

Veröffentlichung: Vils : Suria-Verl., 2011

Physische Beschreibung: [15] Bl. : Ill.

ISBN: 978-3-902215-10-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein spirituelles Märchen für Kinder und Erwachsene mit Botschaften zu den sieben Chakren, zum Entspannen und Kraft schöpfen oder zum Vorlesen vor dem Schlafengehen. (Umschlagtext)

ge-erdete Texte

Buch

Brugger, Bernhard

ge-erdete Texte : Gedanken - aus den Erdtiefen geworfen / Bernhard Brugger

Berlin : Deutsche Literaturges., 2011

Titel / Autor: ge-erdete Texte : Gedanken - aus den Erdtiefen geworfen / Bernhard Brugger

Veröffentlichung: Berlin : Deutsche Literaturges., 2011

Physische Beschreibung: 61 S.

ISBN: 978-3-86215-166-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Leser wandert durch wechselnde Jahreszeiten, begegnet verschiedenen Sprachwelten und wird mit verschiedenen gesellschaftskritischen Texten konfrontiert. Einige Gedichte lassen die Leser leicht und losgelöst von allen Erdentiefen nordische Landschaften, Täler, Höhen, Flüsse, Gebirge, im Flug erleben. Gedankensplitter über das Geheimnis der Sprache in vielen Formen bringen die Schönheit der Natur nahe.Von diesen Dingen und noch vielen anderen erzählt der Südtiroler Schriftsteller Bernhard Brugger aus St. Georgen im Pustertal. (Umschlagtext)

Nauz

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Nauz : Gedichte und Bilder ; ladinisch und deutsch / Roberta Dapunt. Übers.: Alma Vallazza

Wien : Folio-Verl., 2012

Transfer ; 113

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Nauz : Gedichte und Bilder ; ladinisch und deutsch / Roberta Dapunt. Übers.: Alma Vallazza

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 64 S.

Reihen: Transfer ; 113

ISBN: 3-85256-582-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 113
Den Titel teilen

Abstract: „Nauz", ladinisch für „Futtertrog", ist eine Sammlung von Gedichten und Schwarzweiß- Fotografien, die sich dem bäuerlichen Leben im Gadertal in Südtirol widmet. „Nauz" versinnbildlicht für die Lyrikerin und Bäuerin Roberta Dapunt den Alltag im Jahreslauf. Die eindringlichen, kruden Bilder vom Schweineschlachten zeugen von großem Respekt vor dem Ereignis und sie werden verwoben mit höchst poetischen Reflexionen und Texten über die Natur, die ländliche Arbeit, die Nähe zu den Tieren, versunkene alpine Welten und alles Kreatürliche. So macht Dapunt den Akt des Tötens, der gesellschaftlich verdrängt wird, sichtbar als einen Vorgang der Tradition und seit alters her wichtigen Teil des bäuerlichen Überlebens. Aus dem Ladinischen von Alma Vallazza. Roberta Dapunt ist eine der interessantesten und authentischsten Dichterinnen Italiens. (Verlagsseite)

Vom großen Ganzen

Buch

Mahlknecht, Selma <1979->

Vom großen Ganzen : Erzählungen / Selma Mahlknecht

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2012

Laurin

Titel / Autor: Vom großen Ganzen : Erzählungen / Selma Mahlknecht

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2012

Physische Beschreibung: 147 S.

Reihen: Laurin

ISBN: 978-3-902866-02-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der neue Erzählband von Selma Mahlknecht versammelt Geschichten, die an der schmalen Grenze zwischen Heiterkeit und Ernst, Traum und Albtraum, Leben und Tod angesiedelt sind. Den Figuren ihrer Erzählungen widerfährt Seltsames: Sie geraten in die gespenstische Zwischenwelt am Rande des Daseins, die im Alltag gern ausgeblendet wird. Die Selbstverständlichkeit unserer Existenz wird ebenso hinterfragt wie die Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein Erzählband, der nachdenklich macht, aber auch mutig. (editionlaurin.at)

reden

Buch

Colleselli, Toni

reden : siebzehn Sprechgeschichten aus Südtirol / Toni Colleselli. Mit Zeichnungen von Luciano Endrizzi

Meran : Alpha Beta Verl. [u.a.], 2011

TravenBooks ; 57

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: reden : siebzehn Sprechgeschichten aus Südtirol / Toni Colleselli. Mit Zeichnungen von Luciano Endrizzi

Veröffentlichung: Meran : Alpha Beta Verl. [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 165 S. : Ill.

Reihen: TravenBooks ; 57

ISBN: 978-3-85435-657-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 57
Den Titel teilen

Abstract: Überraschende und teilweise atemberaubende Geschichten über Sprachen lernen, über die plötzliche Entdeckung der Liebe zu ihnen, aber auch darüber, dass es nach 2000 Unterrichtsstunden immer noch unmöglich ist, einen Satz in der Zweitsprache zu formulieren, der vom Gegenüber überhaupt erkannt wird. Meist wird mit Freude am Lernprozess begonnen, manchmal auch mit Gleichgültigkeit oder Ablehnung, gemeinsam ist den siebzehn reden-Geschichten, dass irgendwann Klüfte aufbrechen, in den Sprachen selbst, in den individuellen Erfolgsansprüchen, den Überforderungen, den mehr oder weniger objektiven Gegebenheiten, in den Freundschaften und der Toleranz. Oftmals sind Staats- oder auch nur Landesgrenzen kaum überschritten, erweisen sich festgefahrene Vorurteile von Deutschen und Italienern als nahezu lächerliche Vorstellungen, alles plötzlich gelingt leichter, es fließt, es redet! Liegen Versagen oder Gelingen also am System und nicht am Einzelnen€ Wo liegen Ursachen und Wirkungen dafür€ An der Schule, am Schüler€ Diese Fragen werden nicht beantwortet, aber Erfahrungen und Erlebnisse damit angezeigt. Dies ist ein Buch, das über Liebe und Leid, über Freude und Angst, über Schrecken und Schauder, über Erfolg und Versagen, über Frust und Zweifel, aber auch über Erkenntnisse beim Sprachenlernen redet. (alphabeta.it)

Stille Post

Buch

Stille Post : Erzählungen aus Südtirol ; Sepp Mall, Fabio Marcotto, Anne Marie Pircher, Manuel Maini, Helene Flöss, Sandro Ottoni, Birgit Unterholzner, Paolo Valente, Kurth Lanthaler, Bruna Maria Dal Lago Veneri / [Mazza Aldo .. (Hrsg.)]

Meran : Ed. Alpha & Beta [u.a.], 2011

TravenBooks ; 59

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Stille Post : Erzählungen aus Südtirol ; Sepp Mall, Fabio Marcotto, Anne Marie Pircher, Manuel Maini, Helene Flöss, Sandro Ottoni, Birgit Unterholzner, Paolo Valente, Kurth Lanthaler, Bruna Maria Dal Lago Veneri / [Mazza Aldo .. (Hrsg.)]

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha & Beta [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 238 S.

Reihen: TravenBooks ; 59

ISBN: 978-3-85435-666-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 59
Den Titel teilen

Abstract: Ein Lesebuch aus Südtirol, welches das Soziale, das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Schicksalen, Lebenslagen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt der literarischen Arbeit stellt. Autoren und Autorinnen deutscher und italienischer Muttersprache erzählen – auf eigene, unverwechselbare Art – Geschichten und Begebenheiten aus dem Alltag von Menschen, die – wiederum auf ganz individuelle Weise – ihr In-der-Welt-Sein zu meistern haben. Überraschende Geschichten mit oft überraschendem Zugang. (alphabetaverlag.it)

Zukunftserinnerungen

Buch

Innerhofer, Maridl <1921-2013.>

Zukunftserinnerungen : Gedichte in Mundart und Hochsprache / Maridl Innerhofer. Hrsg. von Ferruccio Delle Cave ..

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titel / Autor: Zukunftserinnerungen : Gedichte in Mundart und Hochsprache / Maridl Innerhofer. Hrsg. von Ferruccio Delle Cave ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Physische Beschreibung: 102 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-394-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Maridl Innerhofer steht in Südtirol wie keine andere Autorin für Gedichte in Mundart. Die Sprachebene des Dialekts erzeugt eine Unmittelbarkeit, die die Autorin nicht für kitschige Heimatlyrik nutzt, sondern um in Versform Themen wie Tourismuskritik und Mahnungen vor dem Ausverkauf der Heimat anzusprechen. Seit den Siebzigerjahren veröffentlichte Maridl Innerhofer mehrere Mundartgedichtbände. Ihre Dialekt-Übersetzungen des „Kleinen Prinzen“ und des „Struwwelpeter“ machten sie bei Jung und Alt sowie über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für diesen Lyrikband, der anlässlich des neunzigsten Geburtstages der Autorin erscheint, hat die begeisterte Bergsteigerin und Naturliebhaberin unveröffentlichte Gedichte in Mundart und Hochsprache zur Verfügung gestellt. (Raetia-Verlag)

Wenn gefährliche Hunde lachen

Buch

Obexer, Margareth <1970->

Wenn gefährliche Hunde lachen : Roman / Maxi Obexer

Wien : Folio-Verl., 2011

Transfer ; 105

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Wenn gefährliche Hunde lachen : Roman / Maxi Obexer

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: Transfer ; 105

ISBN: 978-3-85256-555-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 105
Den Titel teilen

Abstract: Helen, eine junge Frau aus Nigeria, macht sich auf den Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben, das sie in Europa zu finden glaubt. Die Reise wird zum Albtraum – die Ankunft zur Erniedrigung. Maxi Obexer, 1970 in Brixen geboren, freie Autorin von Theaterstücken, Hörspielen, Erzählungen sowie Essays, dramaturgische Tätigkeiten und Bühnenregisseurin. Derzeit Gastprofessorin für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin.

Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg

Buch

Kubaczek, Martin <1954->

Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg : Roman / Martin Kubaczek

Wien : Folio-Verl., 2011

Transfer ; 107

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg : Roman / Martin Kubaczek

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 156 S.

Reihen: Transfer ; 107

ISBN: 978-3-85256-557-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 107
Den Titel teilen

Abstract: Aus drei Zeiträumen nähert sich Martin Kubaczek dem Leben seines Vaters. Der Text kreist um die Vergänglichkeit alles Wirklichen und Sichtbaren, um das Erlöschen von Leben. (athesiabuch.it)

Eva schläft

Buch

Melandri, Francesca <1964->

Eva schläft / Francesca Melandri. Aus dem Ital. von Bruno Genzler

1. Aufl.

München : Blessing, 2011

Titel / Autor: Eva schläft / Francesca Melandri. Aus dem Ital. von Bruno Genzler

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Blessing, 2011

Physische Beschreibung: 442 S.

ISBN: 3-89667-435-8

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eva ist Anfang vierzig, als sie einen Anruf von dem Mann erhält, der in ihrer Kindheit eine Zeit lang die Rolle des Vaters einnahm, bevor er scheinbar für immer verschwand: Vito Anania. Er liegt im Sterben, und noch einmal möchte er Eva sehen. Sie tritt die Zugreise von Südtirol quer durch Italien in den äußersten Süden an. In ihrer Vorstellung entfaltet sich noch einmal ihre ganze Kindheit in Südtirol: Sie wuchs im Schatten der politischen Verwerfungen einer Region auf, die drei Jahrzehnte lang der Spielball bedrohlicher Allianzen war, bevor sie endlich den Aufbruch in die Autonomie wagte. Doch noch stärker wurde Evas Kindheit geprägt von der Liebe ihrer Mutter, der im Leben nichts geschenkt wurde. (Umschlagtext)

Hide & Seek

Buch

Steger, Sofia

Hide & Seek : Versteckspiel / Sofia Steger

Brixen : Weger, 2010

Titel / Autor: Hide & Seek : Versteckspiel / Sofia Steger

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2010

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 978-88-6563-004-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist das Debüt der Südtiroler Jungautorin Sofia Steger. Sie wurde 1992 in Bruneck geboren und lebt in St. Johann im Ahrntal.