Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Schlagwort Österreich
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.
× Datum 2019

Gefunden 40 Dokumente.

Fotografien bewahren

Buch

Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Titel / Autor: Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Physische Beschreibung: 200, 200 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 3-200-06749-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Custodire le fotografie
Notiz:
  • Kehrdruck
Den Titel teilen

Abstract: Die fünf inhaltlichen Teile entsprechen den Themen der fünf Workshops des Interreg-Projekts "Lichtbild" (2017 bis 2019): Geschichte der Fotografie in Tirol und Südtirol, Fotorecht und Creative Commons, Fotos richtig aufbewahren und ordnen, Fotos digitalisieren und bearbeiten, Fotografie und digitale Langzeitarchivierung. Allerdings bietet das Buch weit mehr als die Referate der Workshops. Insgesamt geht es um Leitlinien für den kompetenten Umgang mit historischer Fotografie – um Faustregeln, Do’s and Don’ts – von Fachleuten fundiert und gut lesbar zugleich vermittelt. (Amazon.de)

Bergbau und Reformation, Gegenreformation

Buch

Internationaler Montanhistorischer Kongress <Schwaz; Hall in Tirol; Sterzing ; 2018>

Bergbau und Reformation, Gegenreformation : Bergbaureviere in Zeiten religiösen und gesellschaftlichen Umbruchs : 17. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz - Hall in Tirol - Sterzing, 2018 : Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp (Herausgeber)

[Wattens] : Berenkamp, [2019]

Titel / Autor: Bergbau und Reformation, Gegenreformation : Bergbaureviere in Zeiten religiösen und gesellschaftlichen Umbruchs : 17. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz - Hall in Tirol - Sterzing, 2018 : Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp (Herausgeber)

Veröffentlichung: [Wattens] : Berenkamp, [2019]

Physische Beschreibung: 262 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-85093-396-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Bergbau & Reformation, Gegenreformation
  • Bergbau & Reformation
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Gertrud Pesendorfer und die Trachtenerneuerung

Buch

Gertrud Pesendorfer und die Trachtenerneuerung : Glossar zu einem Forschungsprojekt / Herausgeber Wolgang Meighörner [und weitere] ; Text: Nikola Langreiter

[Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft mbH, [2019]

Titel / Autor: Gertrud Pesendorfer und die Trachtenerneuerung : Glossar zu einem Forschungsprojekt / Herausgeber Wolgang Meighörner [und weitere] ; Text: Nikola Langreiter

Veröffentlichung: [Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft mbH, [2019]

Physische Beschreibung: 87 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-900083-82-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Gedenken.versöhnen.ermutigen

Buch

Kapferer, Martin <1971->

Gedenken.versöhnen.ermutigen : Zeugnisse des NS-Widerstands in Tirol / Herausgeber: Diözese Innsbruck ; Redaktion: Dr. Karin Bauer und MMMag. Fiona Zöhrer ; Texte: Dr. Martin Kapferer, MMag. Dr. Gisella Schiestl

Innsbruck : Diözese Innsbruck, 2019

Titel / Autor: Gedenken.versöhnen.ermutigen : Zeugnisse des NS-Widerstands in Tirol / Herausgeber: Diözese Innsbruck ; Redaktion: Dr. Karin Bauer und MMMag. Fiona Zöhrer ; Texte: Dr. Martin Kapferer, MMag. Dr. Gisella Schiestl

Veröffentlichung: Innsbruck : Diözese Innsbruck, 2019

Physische Beschreibung: 64 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 16 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Tirol von Mensch zu Mensch

Buch

Tirol von Mensch zu Mensch : Zeitzeugen im Gespräch / herausgegeben von Tiroler Tageszeitung, Land Tirol, ORF Tirol

Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2019]

Titel / Autor: Tirol von Mensch zu Mensch : Zeitzeugen im Gespräch / herausgegeben von Tiroler Tageszeitung, Land Tirol, ORF Tirol

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 197 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7099-3480-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese fünf Beiträge geben Einblicke in die persönliche Geschichte der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und lassen dabei ein ganz persönliches Bild der Menschen aus Tirol entstehen. Hansi Hinterseer, vor allem als charismatischer Schlagerstar bekannt, berichtet aus seinem turbulenten Leben und seiner vielfältigen Karriere als Moderator, Schauspieler und Ex-Skirennläufer, aber auch von seinen ganz privaten Erinnerungen aus der idyllischen Kindheit auf der Seidlalm. Der Südtiroler Unternehmer und langjährige Landeskommandant des Tiroler Schützenbundes, Richard Piock, erzählt fesselnde Geschichten aus der Wirtschaft, lässt teilhaben am neuesten Fortschritt industrieller Technologien und bringt uns das Tirol Archiv Photografie (TAP) ein wenig näher. Ein weltweit bekanntes Familienunternehmen: Evelyn Haim-Swarovski, Urenkelin von Firmengründer Daniel Swarovski, spricht über die wirtschaftliche und soziale Verantwortung als Gesellschafterin des Wattener Unternehmens, sowie über ihre Leidenschaft und ihr Engagement als Dressurreiterin. German Erd, Abt des Stiftes Stams im Tiroler Oberland, blickt auf ein bereicherndes Leben als Priester, Ordensmann, Erzieher, Lehrer, Schuldirektor und Manager des Zisterzienserordens zurück und teilt seine Gedanken über Gelassenheit, Optimismus und Glauben in der heutigen Welt. Die gelernte Restauratorin Herlinde Molling macht eindringliche Einblicke in die Tiroler Geschichte möglich, indem sie von ihren riskanten Erlebnissen als Südtirol-Aktivistin berichtet, bei denen sie in den 1960er Jahren als junge Mutter Waffen und Sprengstoff nach Südtirol transportierte. (www.haymonverlag.at)

Reformation in Tirol und im Trentino

Buch

Die Reformation in Tirol und im Trentino <Tirol, Ort ; 2017>

Reformation in Tirol und im Trentino : kunst- uns kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017 = Riforma protestante in Titolo e in Trentino : studi di storia dell'arte e di storia culturale / herausgegeben von Leo Andergassen und Hanns-Paul Ties

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Schlern-Schriften ; 373

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Reformation in Tirol und im Trentino : kunst- uns kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017 = Riforma protestante in Titolo e in Trentino : studi di storia dell'arte e di storia culturale / herausgegeben von Leo Andergassen und Hanns-Paul Ties

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 350 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Schlern-Schriften ; 373

ISBN: 978-3-7030-1093-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Riforma protestante in Titolo e in Trentino
Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 373
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kaiser Max und sein Tirol

Buch

Forcher, Michael <1941->

Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Haymon Taschenbuch ; 268

Titel / Autor: Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 368 Seiten ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 268

ISBN: 3-7099-7914-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Maximilian I. – ein Kaiser der Superlative Maximilian I. legte den Grundstein für die weltweite Bedeutung des Hauses Habsburg. Der hochgebildete Renaissanceherrscher trat als Förderer der Wissenschaften und Künste auf. Gleichzeitig war er ein Meister der Selbstinszenierung, dessen zahlreiche Kriege und illustres Hofleben ihn in die Schuldenwirtschaft trieben. Maximilians Wirken erstreckte sich über alle Grenzen Europas – doch die Heimat seines Herzens war Tirol. Ein Kaiser als Tiroler im Herzen 1490 wurde Maximilian Landesfürst von Tirol, zur Residenz seiner zweiten Frau Bianca Maria Sforza erkor er die Innsbrucker Hofburg. In keiner anderen Stadt hielt er sich öfter auf als in Innsbruck. Und keines seiner Länder durchstreifte er so gerne auf ausgedehnten Jagden und Ausflügen in die Berge. In Tirol ließ Maximilian bedeutende Kunstwerke wie das Goldene Dachl oder das Grabmahl in der Innsbrucker Hofkirche entstehen. Hier empfing er Fürsten, Staatsmänner und Diplomaten, fand getreue Ratgeber und Diener. Die Bergwerke des Landes finanzierten Hofhaltung, Politik und Kriege. Geschichte in Geschichten erzählt: die spannende Beziehung Maximilians zu Tirol Von Beamten und Politikern, Bergherren und Hofdamen, Künstlern und Wissenschaftlern, Sekretären und Jägern: Anhand bunter Lebensbilder der Menschen in seiner engsten Umgebung und Porträts wichtiger Tiroler Städte, Schlösser und anderer Lieblingsorte Maximilians zeichnet der Historiker Michael Forcher die Beziehung des Kaisers zu Tirol nach. Ein mitreißendes, fundiertes und reich bebildertes Lesevergnügen! (www.haymonverlag.at)

Ein Erzherzog auf der Durchreise

Buch

Unterkircher, Hannes

Ein Erzherzog auf der Durchreise : Einblicke in die Tagebuchaufzeichnungen Maximilian Joseph von Österreich-Este bei seiner Durchreise durch Südtirol von Trient bis nach Innsbruck im Jahre 1817 / von Hannes Unterkircher

Titel / Autor: Ein Erzherzog auf der Durchreise : Einblicke in die Tagebuchaufzeichnungen Maximilian Joseph von Österreich-Este bei seiner Durchreise durch Südtirol von Trient bis nach Innsbruck im Jahre 1817 / von Hannes Unterkircher

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 2019,4, Seite 48-67. - Signatur: III Z 503/2019,4 - Der Schlern - 991005807699702876 - 2019 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wie aus Herrschaftsarchiven Informationsdienstleister wurden

Buch

Tolloi, Philipp

Wie aus Herrschaftsarchiven Informationsdienstleister wurden : funktionaler Wandel der Archive / von Philipp Tolloi

Titel / Autor: Wie aus Herrschaftsarchiven Informationsdienstleister wurden : funktionaler Wandel der Archive / von Philipp Tolloi

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 2019,3, Seite 52 - 66. - Sign.: III Z 503/2019,3 - Der Schlern - 991005807699702876 - 2019 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Studia Onomastica

Buch

Anreiter, Peter <1954->

Studia Onomastica / Peter Anreiter

Wien : Praesens Verlag, 2019

Titel / Autor: Studia Onomastica / Peter Anreiter

Veröffentlichung: Wien : Praesens Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 418 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7069-1023-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zahlreiche Fachgespräche am Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck (Bereich Sprachwissenschaft) animierten den Autor zur Abfassung dieses Buches. Es besteht aus einigen unzusammenhängenden namenkundlichen Aufsätzen, sich vornehmlich dem Tiroler Raum widmen. Diese sind im einzelnen: ● Österreichische Rodungsnamen. ● Spezielle Benennungsstrukturen von Referenzobjekten. ● Die Bündner Urkundenbücher und ihre Bedeutung für die westösterreichische Onomastik. ● Die Tiroler Stationen im Itinerarium Maximiliani. (Eine historisch-onomastische Studie). ● Linguistische Beobachtungen zu den Älteren Tiroler Rechnungsbüchern. ● Nauderer Flurnamen im Stamser Urbar von 1336. ● Onomastik und relative Chronologie. ● Bedeutende Urkunden deutscher Könige und Kaiser für den Tiroler Raum. (Aus onomastischer Perspektive). ● Zu einigen lateinischen bzw. romanischen Suffixen in Tiroler Namen. (www.praesens.at)

Wirken für Tirol

Buch

Wieser, Heinz

Wirken für Tirol : vor 400 Jahren starb Erzherzog Maximilian III., der Deutschmeister / von Heinz Wieser

Titel / Autor: Wirken für Tirol : vor 400 Jahren starb Erzherzog Maximilian III., der Deutschmeister / von Heinz Wieser

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 2019,1, Seite 64 - 69. - Sign.: III Z 503/2019,1 - Der Schlern - 991005807699702876 - 2019 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Alpine Ökonomie in Hoch- und Tieflagen - das Beispiel Tirol im Spätmittelalter und in Früher Neuzeit

Buch

Obermair, Hannes <1961->

Alpine Ökonomie in Hoch- und Tieflagen - das Beispiel Tirol im Spätmittelalter und in Früher Neuzeit / Hannes Obermair (Bozen), Volker Stamm (Darmstadt)

Sonderdruck

Neuchatel : Éditions Alphil-Presses Universitaires Suisses, 2019

Titel / Autor: Alpine Ökonomie in Hoch- und Tieflagen - das Beispiel Tirol im Spätmittelalter und in Früher Neuzeit / Hannes Obermair (Bozen), Volker Stamm (Darmstadt)

Sonderdruck

Veröffentlichung: Neuchatel : Éditions Alphil-Presses Universitaires Suisses, 2019

Physische Beschreibung: Seiten 29 - 56 ; 30 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • aus: Relire l'altidude : la terre et ses usages. Suisse et espaces avoisinants, XII-XXI Siècles / Luigi Lorenzetti, Yann Decorzant, Anne-Lise Head-Koenig (Sous la dir. de)
  • biografische Angaben: Seiten 329 - 336
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ankommen

Buch

Heis, Karin

Ankommen : die unsichtbare Arbeit von freiwilligen Integrations- und Willkommensinitiativen in Tirol / von Kathrin Heis

Titel / Autor: Ankommen : die unsichtbare Arbeit von freiwilligen Integrations- und Willkommensinitiativen in Tirol / von Kathrin Heis

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Gaismair-Jahrbuch - 2019 - 20(2020), Seite 62 - 68. - Sign.: II Z 1.215/20(2020) - 991005831299702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Vergessene Zeugen des Alpenraums

Buch

Jäger, Georg <1963->

Vergessene Zeugen des Alpenraums / Georg Jäger

Berndorf : Kral Verlag, 2019-

Titel / Autor: Vergessene Zeugen des Alpenraums / Georg Jäger

Veröffentlichung: Berndorf : Kral Verlag, 2019-

Physische Beschreibung: Bände ; 25 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Männer und Buben bei der Arbeit in den Alpen

Buch

Jäger, Georg <1963->

Männer und Buben bei der Arbeit in den Alpen / Georg Jäger

1. Auflage

Berndorf : Kral Verlag, 2019

Vergessene Zeugen des Alpenraums ; Band 1

Teil von: Jäger, GeorgVergessene Zeugen des Alpenraums

Titel / Autor: Männer und Buben bei der Arbeit in den Alpen / Georg Jäger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : Kral Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Vergessene Zeugen des Alpenraums ; Band 1

ISBN: 978-3-99024-827-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es noch überall im ländlichen Raum – so etwa auch in Tirol – die an den Rand gedrängten Unterschichten mit Berufen, die heutzutage gänzlich von der Bildfläche verschwunden sind und daher zu den vergessenen Zeugen des Alpenraums zählen. Zu den hier näher vorgestellten männlichen Arbeitskräften gehören die Kleinhäusler (= Söllhäusler, Söll-Leute oder Keuschler), Maulwurf- und Schermausfänger („Scherfoacher“ und/oder „Mauser“) sowie die Ziegenhirten („Goaßbuben“). Das gemeinsame Merkmal dieser namentlich angeführten Bevölkerungsgruppen war ihr Leben am Existenzminimum. Der Autor geht in diesem Buch auf Basis historisch-volkskundlicher Quellenhinweise dem kargen Leben auf dem Land nach, wo früher die deutlich ausgeprägten rechtlich-sozialen Gegensätze zwischen dem Bauerntum und den unterbäuerlichen Schichten das Alltagsleben nachhaltig bestimmt haben. (www.kral-verlag.at)

Klangraum Tirol [Elektronische Ressource]

Buch

Klangraum Tirol [Elektronische Ressource] / eine Dokumentation von Manfred Schneider

Innsbruck : Institut für Tiroler Musikforschung, [2019]

Titel / Autor: Klangraum Tirol [Elektronische Ressource] / eine Dokumentation von Manfred Schneider

Veröffentlichung: Innsbruck : Institut für Tiroler Musikforschung, [2019]

Physische Beschreibung: 1 Blu-Ray-Disc ; 19 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: 2021
  • "Im 'Klangraum Tirol' sind alle über 200 CDs zusammengefasst, die Manfred Schneider als Kustos der Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums und Vorstand des Instituts für Tiroler Musikforschung seit 1989 initiiert, programmiert und produziert hat. Die Intention dabei war, die Musikgeschichte Tirols in wesentlichen Bereichen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart klanglich zu dokumentieren." - Behältnis. - Audio-Dateien; Beihefte in digitaler Form
  • Die enthaltenen Dateien sind in folgende Bereiche geordnet: Wunderklang der Renaissance. Barockes Klangmosaik. Musik aus Stift Stams. Chor- und Orchesterklang der Romantik. Sammlung Kammermusik. Tyrolienne. Arbeitsgemeinschaft Tiroler Komponisten. Aspekte neuer Musik. Reverenz an die Musikgenies. Tiroler Weihnachtskonzerte. Tiroler Weihnachtssingen - Tiroler Passions- und Ostersingen. Sampler
  • Media:Computermedien
Den Titel teilen
Im Schatten der Zeitenwende

Buch

Grote, Georg <1966->

Im Schatten der Zeitenwende : Leben in Tirol 1900-1918 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Im Schatten der Zeitenwende : Leben in Tirol 1900-1918 / Georg Grote

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-6839-430-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Schatten der Zeitenwende beleuchtet die unbekanntere Seite des Lebens in Tirol um die Jahrhundertwende und die Zeit des Ersten Weltkrieges zwischen 1914 und 1918. Es porträtiert das Entdecken des Alltäglichen und des Besonderen durch das neue Medium der Fotografie, dokumentiert das private Erleben von Krieg und Trennung, Not und Tod und den täglichen Kampf ums Überleben an der Bergfront ebenso wie im sibirischen Gefangenenlager. Basierend auf einer Sammlung von Tausenden von schriftlichen Dokumenten und Fotografien aus Privatarchiven in Nordtirol, Südtirol und dem Trentino untersucht dieses Buch, welche Strategien die vom Krieg betroffenen sogenannten einfachen Menschen entwickelten, um die nicht enden wollenden Kriegsjahre nicht nur physisch zu überleben, sondern sich inmitten aller täglichen Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten ihre Menschlichkeit zu erhalten und ihre Lust am Leben nicht zu verlieren. (www.athesiabuch.it)

Hoffnungstropfen Tirol

Buch

Nussbaumer, Josef <1951->

Hoffnungstropfen Tirol / Nussbaumer | Neuner

[1. Auflage]

Innsbruck : Studia Universitätsverlag, [2019]

Titel / Autor: Hoffnungstropfen Tirol / Nussbaumer | Neuner

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Universitätsverlag, [2019]

Physische Beschreibung: 201 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-903030-77-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Inventur

Buch

Inventur : Kunstankäufe des Landes Tirol 2012-18 / Herausgeber: Land Tirol, Abteilung Kultur ; Gesamtkoordination und Redaktion: Silvia Höller

Innsbruck : Land Tirol Abteilung Kultur, [2019]

Titel / Autor: Inventur : Kunstankäufe des Landes Tirol 2012-18 / Herausgeber: Land Tirol, Abteilung Kultur ; Gesamtkoordination und Redaktion: Silvia Höller

Veröffentlichung: Innsbruck : Land Tirol Abteilung Kultur, [2019]

Physische Beschreibung: 310 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Inventur - Kunstankäufe des Landes Tirol 2012-2018
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Jaufener Codex

Buch

Der Jaufener Codex : das Arzneibuch und das Liederbuch : textkritische Ausgabe und Kommentar / herausgegeben von Beatrix Cárdenas-Tarrillo

Wien : LIT, [2019]

Wiener Neudrucke ; Band 25

Teil von: Wiener Neudrucke

Titel / Autor: Der Jaufener Codex : das Arzneibuch und das Liederbuch : textkritische Ausgabe und Kommentar / herausgegeben von Beatrix Cárdenas-Tarrillo

Veröffentlichung: Wien : LIT, [2019]

Physische Beschreibung: 314 Seiten ; 21 cm

Reihen: Wiener Neudrucke ; Band 25

ISBN: 978-3-643-50837-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Wiener Neudrucke ; Band 25
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen