Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Schlagwort Deutschland.
× Material Gedruckte Texte/Buch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 101 Dokumente.

Es wår amål im Tierschrtål [Medienkombination]

Medienkombination

Pattis, Gotthard

Es wår amål im Tierschrtål [Medienkombination] : Gedichte / von Gotthard Pattis

Brixen : Weger, 2011

Titel / Autor: Es wår amål im Tierschrtål [Medienkombination] : Gedichte / von Gotthard Pattis

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2011

Physische Beschreibung: 116 S. : Ill. +2 CD

ISBN: 978-88-6563-037-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Gotthard Pattis ist ein Tierser, der im Pustertal lebt. Er schreibt Gedichte über seine Kindheit in dem Bergbauernhof am Fuße des Rosengartens - aber aus der Distanz. Sowohl zeitlich als auch räumlich. Seine Gedichte sind geprägt von einem liebevollen, aber ehrlichen Blick auf die Menschen und Umstände seiner Kindheitstage. Neben lustigen Episoden, bei denen man schmunzelnd den Kopf schüttelt, werden solche geschildert, die uns verdeutlichen, wie sehr sich das Leben in den letzten Jahrzehnten verändert hat, und wie unvorstellbar manche Ereignisse geworden sind. Buch inkl. 2 Hörbuch CD´s. (weger.net)

Wenn wieder Winter weard [Medienkombination]

Medienkombination

Wenn wieder Winter weard [Medienkombination] : Literatur in Südtiroler Mundarten ; Anthologie ; [mit Originalaufnahmen der Texte auf zwei CDs] / Martin Achmüller (Hrsg.)

Innsbruck : Skarabaeus, 2011

Titel / Autor: Wenn wieder Winter weard [Medienkombination] : Literatur in Südtiroler Mundarten ; Anthologie ; [mit Originalaufnahmen der Texte auf zwei CDs] / Martin Achmüller (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus, 2011

Physische Beschreibung: 146 S. +2 Audio-CD

ISBN: 978-3-7082-3298-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese besondere Anthologie widmet sich den vielfältigen Melodien der Südtiroler Mundarten. In Prosa und Lyrik bringen 41 Südtiroler Autorinnen und Autoren in den verschiedenen Südtiroler Mundarten das Thema „Wenn wiedr Wintr weard näher – Stimmungen und Erinnerungen, Wortspiele und Gedanken, Anregung und Besinnung – mit und ohne Reim, in strengem Rhythmus, in freien Versen oder in „Elfchen. Darüber hinaus veranschaulichen auf zwei beigelegten CDs originale Tonaufnahmen der Gedichte die reichhaltigen Klänge der Südtiroler Dialekte, aufgelockert durch die Musik der „heaven sisters. Die Anthologie lädt ein zum Schmökern und zum Zuhören, als Winter- und Weihnachtsgedanke, aber auch als Buch und Hörbuch, das der Kultur und der Sprache der Heimat verbunden ist. (skarabaeus.at)

Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination]

Medienkombination

Baur, Wolfgang Sebastian <1956->

Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination] : Tiergeschichten für erwachsene Kinder in Pusterer Mundart und Hochdeutsch ; mit Audio-CD = Die Hoppalamücke und andere Tiere wie du und ich / Wolfgang Sebastian Baur

1. Aufl.

Berlin : Ed. Goiapui, 2012

Titel / Autor: Di Oschpilemugge unt ondra Fiicho wi du unt i [Medienkombination] : Tiergeschichten für erwachsene Kinder in Pusterer Mundart und Hochdeutsch ; mit Audio-CD = Die Hoppalamücke und andere Tiere wie du und ich / Wolfgang Sebastian Baur

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Ed. Goiapui, 2012

Physische Beschreibung: 121 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-3-00-039386-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Kirchenmaus, die Hörmuschel, der Knallfrosch, der Muskelkater, der Doppeladler, die Schneekatze, der Schweinigel, der Schmierfink, der Drehwurm, der Fleischwolf, die Warteschlange, der Sauhund und und und: Sie sind die Helden der skurrilen, heiter-ernsten Kürzestgeschichten von Wolfgang Sebastian Baur. Charakterportraits von Tieren, die uns allen schon begegnet sind, bisweilen beim Blick in den Spiegel. Eine Soziologie menschlicher Typen in Tiergestalt, mit Hinterlist und Menschenwitz liebevoll gegen den Strich gebürstet. Ein kritisches Bestiarium mit augenzwinkernd pädagogischem Anspruch. Wolfgang Sebastian Baur, Autor und Schauspieler, stammt aus Toblach und lebt in Berlin. (Umschlagtext)

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination]

Medienkombination

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 385 S. : Ill. +1 CD-ROM

ISBN: 978-88-7283-418-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten, schimpft um 1900 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und sein Verwahrt-Sein in der Psychiatrie. Im Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung wird sein Schicksal als Psychiatriepatient nacherzählt, ebenso wie jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die in Tirol, Südtirol und im Trentino zwischen den 1830er- und den 1970er-Jahren für kürzere oder - was häufiger vorkam - für längere Zeit mit dem System Psychiatrie in Kontakt gekommen sind. Die Handlungsebene der Patienten ausleuchtende und deren psychiatrische Betreuung und Begleitung nachzeichnend, werden ihre Geschichten in den Kapiteln „begutachten, „behandeln, „verwahren, „töten, „arbeiten, „essen, „erziehen und „verschicken erzählt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Blickwinkel der Patienten gelegt, die in Tagebüchern und Briefen ihr Dasein in der Anstalt kommentieren. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrischelandschaften.net). (www.raetia.com)

Paul Troger (1698-1762) [Elektronische Ressource]

DVD

Paul Troger (1698-1762) [Elektronische Ressource] : ein Welsberger Maler im barocken Europa / Drehbuch und Regie: Lucio Rosa

Bozen : Studio Film TV, 2012

Titel / Autor: Paul Troger (1698-1762) [Elektronische Ressource] : ein Welsberger Maler im barocken Europa / Drehbuch und Regie: Lucio Rosa

Veröffentlichung: Bozen : Studio Film TV, 2012

Physische Beschreibung: 1 DVD

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: 2014

Namen: Rosa, Lucio (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: DVD-Video Troger, Paul

Klassifizierungen: DVD-Video

Den Titel teilen

Abstract: Troger wurde in Welsberg im Pustertal als Sohn eines Schneiders und Mesners geboren. Der Förderung durch Angehörige der bedeutenden Trentiner Adelsgeschlechter der Firmian und Thun verdankte er eine umfassende künstlerische Ausbildung in der „Malerschule“ des Giuseppe Alberti in Cavalese sowie in den großen italienischen Kunstzentren Venedig, Rom und Neapel. Von sener Wahlheimat Wien aus etablierte er sich als führender Maler der im Geist des Barock erneuerten Klöster Niederösterreichs, Mährens und Ungarns. Trogers Fresken in den Stiften Melk, Zwettl, Altenburg und Göttweig sowie in der ehemaligen Jesuitenkirche in Györ in Ungarn zählen mit ihren leuchtenden Farben und packenden Kompositionen zu den Höhepunkten der barocken Deckenmalerei in Europa. Nicht weniger qualitätsvoll sind seine durch starke Helldunkelkontraste gekennzeichnete Ölbilder. Auch für seine Tiroler Heimat war Troger immer wieder tätig. Die Deckenbilder in der Casa Ress in Cavalese und im Palazzo Firmian in Mezzocorona sind beeindruckende Zeugnisse von Begabung und Lerneifer des etwa 16- 20-jährigen Malers. Die Altarbilder, die Troger seiner Heimatpfarre Welsberg schenkte, zeigen ihn auf der Höhe seines Schaffens. In den Fresken des Brixner Domes zog der etwa 50-jährige eine Summe seiner Kunst. Gegen Ende seines Lebens hatte Troger wiederholt das ehrenvolle Amt des Rektors der K. K. Hofakademie der Maler-, Bildhauer- und Baukunst inne. Der Welsberger war der mit Abstand wichtigste Lehrer unter den österreichischen Malern des 18. Jahrhunderts. Unzählige bedeutende Maler, darunter viele Tiroler Landsleute, erhielten bei Troger ihre maßgebliche Schulung. (studiofilmtv)

La bela Resciesa [Medienkombination]

Medienkombination

Vinati, Paolo

La bela Resciesa [Medienkombination] : i suoni, le voci e le musiche della Val Gardena = Klänge, Stimmen und Musik aus Gröden = l sonn, la ujes y la mujiga de Gherdëina / Paolo Vinati

San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2012

Titel / Autor: La bela Resciesa [Medienkombination] : i suoni, le voci e le musiche della Val Gardena = Klänge, Stimmen und Musik aus Gröden = l sonn, la ujes y la mujiga de Gherdëina / Paolo Vinati

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2012

Physische Beschreibung: 221 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-616308-1-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und lad.
Den Titel teilen

Abstract: Eine musikwissenschaftliche Studie, die die musikalische Einzigartigkeit des Grödner Tals aufdeckt: eine Realität, die sich zwischen Tradition und neuen Einflüssen bewegt, ein Tal, wo Musik zum alltäglichen kulturellen Ereignis wird. Dies alles auch nochmals festgehalten auf einer Audio-CD, die dem Buch beiliegt. (mo)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Marketing Gesellschaft (SMG) und die Stiftung Südtiroler Sparkasse haben es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene Medienpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Reportagen der Finalisten des Medienpreises 2011 beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich ein spannenedes Hörerlebnis. (Klappentext)

Everest [Medienkombination]

Medienkombination

Messner, Reinhold <1944->

Everest [Medienkombination] : Expeditionen zum Endpunkt / Reinhold Messner

2., neu bearb. Aufl. (Neuausg.)

München : BLV-Buchverl., 2013

Titel / Autor: Everest [Medienkombination] : Expeditionen zum Endpunkt / Reinhold Messner

2., neu bearb. Aufl. (Neuausg.)

Veröffentlichung: München : BLV-Buchverl., 2013

Physische Beschreibung: 255 S. : zahlr. Ill. +1 CD

ISBN: 3-8354-1170-5

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 1975 verschiebt Reinhold Messner zwei Grenzen, die bis dahin als unverrückbar galten: Zusammen mit Peter Habeler gelingt ihm die Besteigung des Mount Everest ohne Sauerstoffmaske. Drei Monate später besteigt er den Nanga Parbat im Alleingang auf neuer Route. Im Vorfeld heftig kritisiert, wurden diese Erfolge zur Sensation. Für Reinhold Messner stand nie die Eroberung des Gipfels im Vordergrund, sondern Bereiche, für die es keine Erfahrungen gab, das Kennenlernen seiner eigenen Grenzen, die Auseinandersetzung mit sich selbst. Seine Erlebnisse mit Einsamkeit und Angst fließen in dieses Buch ein, in dem die Ersteigungsgeschichte des Mount Everest erzählt wird. Sie beginnt 1852, als der Everest als höchster Berg der Erde berechnet wurde, erzählt von den ersten Expeditionen mit Mallory, dem Gipfelsieg durch Hillary und Tensing, der Besteigung bis zu den kommerziellen Expeditionen by any means. Mit CD: Originalaufnahmen von Messners Everestbesteigung im Mai 1978 (Verlagstext)

Zu Fuß über die Alpen [Elektronische Ressource]

DVD

Zu Fuß über die Alpen [Elektronische Ressource] : der legendäre Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran

München : Bruckmann, 2013

Die Welt der Berge auf DVD - Bergsteiger

Titel / Autor: Zu Fuß über die Alpen [Elektronische Ressource] : der legendäre Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2013

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (65 Min.)

Reihen: Die Welt der Berge auf DVD - Bergsteiger

ISBN: 978-3-7654-6274-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: September 2014
Den Titel teilen

Abstract: Begleiten Sie zwei Wanderer auf dem legendären Fernwanderweg, der von Oberstdorf im Allgäu bis nach Meran in Südtirol führt. Bei der mehrtägigen Wanderung werden rund 150 Kilometer zurückgelegt und insgesamt rund 11.000 Höhenmeter überwunden. Der Traumpfad über die Alpen bietet atemberaubende Ausblicke auf Berggipfel und glitzernde Gletscher und führt auch an der sagenumworbenen Ötzi-Fundstelle vorbei. (Verlagstext)

Fondazione Gustav Mahler [Medienkombination]

Medienkombination

Fondazione Gustav Mahler [Medienkombination] : musica e gioventù : 15° anniversario dell'Accademia Gustav Mahler = Musik und Jugend : 15. Jubiläum der Gustav Mahler Akademie = Gustav Mahler Stiftung : Musik und Jugend / [fotogr.: Emanuele Girotti. Testi a cura di Alessandra Caramaschi .. Trad.: Evi Dalcomune]

Castenaso : CD Star, 2012

Titel / Autor: Fondazione Gustav Mahler [Medienkombination] : musica e gioventù : 15° anniversario dell'Accademia Gustav Mahler = Musik und Jugend : 15. Jubiläum der Gustav Mahler Akademie = Gustav Mahler Stiftung : Musik und Jugend / [fotogr.: Emanuele Girotti. Testi a cura di Alessandra Caramaschi .. Trad.: Evi Dalcomune]

Veröffentlichung: Castenaso : CD Star, 2012

Physische Beschreibung: 40 S. : überwiegend Ill. +1 CD

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Gustav-Mahler-Stiftung
Den Titel teilen

Abstract: Es liegt jetzt schon fünfzehn Jahre zurück, dass in Bozen die ersten Meisterkurse für Musik der Gustav Mahler Akademie stattgefunden haben und international renommierte Dozenten es zahlreichen Jugendlichen aus ganz Europa ermöglichten, sich auf ihren Musikinstrumenten zu perfektionieren und gemeinsam zu spielen.

La chiesa di San Domenico [Medienkombination]

Medienkombination

La chiesa di San Domenico [Medienkombination] : ed il nuovo organo = und die neue Orgel = Die Dominikaner Kirche

Brixen : Weger, [2012]

Titel / Autor: La chiesa di San Domenico [Medienkombination] : ed il nuovo organo = und die neue Orgel = Die Dominikaner Kirche

Veröffentlichung: Brixen : Weger, [2012]

Physische Beschreibung: 199 S. : Ill. +1 CD

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch greift meherere bisher vernachlässigte, ja unbekannte Themen der jüngeren und jüngsten Geschichte auf. Darüber hinaus aber stellt es das Kunstwerk in den Mittelpunkt: die neue Orgel als Ausdruck musikalischer Kunst und als Instrument zur Begleitung der Liturgie. (aus der Einführung)

Aldein [Medienkombination]

Medienkombination

Aldein [Medienkombination] : unser Dorfbuch / Hrsg. Museumsverein Aldein

Bozen : Athesiadr., 2012

Titel / Autor: Aldein [Medienkombination] : unser Dorfbuch / Hrsg. Museumsverein Aldein

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadr., 2012

Physische Beschreibung: 512 S. : zahlr. Ill. +1 CD + 1 Kt.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aldein umfasst Berg und Tal und dazwischen sehr viel Hochebene, verbindet Alt und Neu, Tradition und Moderne. Geprägt wird Aldein aber insbesondere von den Menschen, die dort leben, ihren Eigenheiten und Geschichten. Das Dorfbuch versucht, diese bunte Vielfalt einzufangen, es berichtet von guten und schweren Zeiten, von Landschaften, die sich allmählich verändern, und vom Leben der Voldeiner. (aus dem Klappentext)

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination]

Medienkombination

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl.

Titel / Autor: Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl.

ISBN: 978-3-7065-4612-6

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Im Jahr 1939 musste sich die deutsche und ladinische Bevölkerung Südtirols entscheiden, entweder als Bürger zweiter Klasse im faschistischen Italien zu verbleiben oder in das Deutsche Reich auszuwandern, um in einem noch zu erobernden Siedlungsgebiet eine neue Heimat zu finden („Option“). Dies endete – aus verschiedenen Gründen – mit einem überwältigenden Votum für die Auswanderung. In der Phase der Umsiedlung errichtete die Heinrich Himmler unterstehende Forschungsgemeinschaft „SS-Ahnen-Erbe“ eine „Südtiroler Kulturkommission“, um die gesamte Kultur der Südtiroler Optanten zu erforschen. Dem Musikwissenschaftler Alfred Quellmalz (1899–1979) oblag die Dokumentation der bäuerlichen Volksmusik. Seine ca. 3.000 Tonaufnahmen aus ganz Südtirol überstanden den Krieg und bezeugen wohl subtil die politischen Spannungen und die Schwere der Zeit. Der Herausgeber: Thomas Nußbaumer (Universität Mozarteum Salzburg) hat aus diesem reichhaltigen Tonmaterial 68 fesselnde Aufnahmen ausgewählt und wissenschaftlich kommentiert. (www.studienverlag.at)

Skitouren in Südtirol [Medienkombination]

Medienkombination

Gionco, Franco

Skitouren in Südtirol [Medienkombination] : die weiße Magie ; [47 Skitouren vom Ortler bis zu den Dolomiten ; mit Straßen-Atlas Südtirol 1:200 000 ; 47 ausgesuchte Touren + Top-Routenkarten + kompakte Beschreibungen + großartige Fotos ; alle Touren auf CD] / Franco und Laura Gionco

Aufl. 09.01

Rum : Kompass-Karten-GmbH, 2009

Kompass ; 590 - Skitouren-Atlas

Teil von: Kompass

Titel / Autor: Skitouren in Südtirol [Medienkombination] : die weiße Magie ; [47 Skitouren vom Ortler bis zu den Dolomiten ; mit Straßen-Atlas Südtirol 1:200 000 ; 47 ausgesuchte Touren + Top-Routenkarten + kompakte Beschreibungen + großartige Fotos ; alle Touren auf CD] / Franco und Laura Gionco

Aufl. 09.01

Veröffentlichung: Rum : Kompass-Karten-GmbH, 2009

Physische Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill., Kt. +1 CD-ROM

Reihen: Kompass ; 590 - Skitouren-Atlas

ISBN: 978-3-85026-069-5

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Südtirol
Verknüpfte Titel: Kompass ; 590
Notiz:
  • Nebent.: Südtirol
Den Titel teilen

Abstract: 47 ausgesuchte Schitouren in Südtirol vom Ortler bis zu den den Dolomiten. Die Touren sind nach ihrer Schwierigkeit gekennzeichnet und mit Profilskizzen versehen, an denen der zu überwindende Höhenunterschied, die Gehzeit sowie die Einkehrmöglichkeiten abzulesen sind. (www.kompass.at)

's Fadele [Medienkombination]

Medienkombination

Mayr-Gehler, Angelika <1967->

's Fadele [Medienkombination] : Südtiroler Mundart aus der Ferne / Angelika Gehler-Mayr

Bozen : Ed. Raetia, 2008

Titel / Autor: 's Fadele [Medienkombination] : Südtiroler Mundart aus der Ferne / Angelika Gehler-Mayr

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2008

Physische Beschreibung: 149 S. +1 CD

ISBN: 978-88-7283-324-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Am fremden Ort zu schreiben, ist ohne den Weg der eigenen Sprache zu beschreiten kaum möglich. Die aus Südtirol stammende und in Norddeutschland lebende Autorin wirft in ihrer Lyrik sehnsüchtige Blicke auf ihr Geburtsland. Die Sicht zwar von außen, die Sprache aber stark südtirolerisch gefärbt: darin besteht das Spannungsverhältnis. Den Kern der Gedanken lautmalerisch wiederzugeben und für andere festzuhalten bereitet der Autorin ein besonderes Glücksgefühl. Sich aufzumachen, um die Beschaffenheit eines Weges zu erkennen, ist für sie eine Möglichkeit. Diesen Weg dann auch noch über seine Sprache beschreiten zu können, ist für sie etwas Wunderbares. Ihr Tintenfass steht im fernen Norden und die Gedanken nach Süden gerichtet, fließen durch ihre Feder. (www.raetia.com)

Konrad Beikircher liest Henkerstropfen [Tonträger]

CD

Konrad Beikircher liest Henkerstropfen [Tonträger] : kulinarische Kurzkrimis / von Carsten Sebastian Henn. Hörbuchfassung und Regie Carsten Henn. Schnitt und Bearb. Jan Poerschke ..

Köln : Emons, 2008

Titel / Autor: Konrad Beikircher liest Henkerstropfen [Tonträger] : kulinarische Kurzkrimis / von Carsten Sebastian Henn. Hörbuchfassung und Regie Carsten Henn. Schnitt und Bearb. Jan Poerschke ..

Veröffentlichung: Köln : Emons, 2008

Physische Beschreibung: 2 CDs +1 Booklet ([7] S.)

ISBN: 978-3-89705-584-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab 04.2010
Den Titel teilen

Abstract: Konrad Beikircher, geboren 1945 in Südtirol, studierte Psychologie und Musikwissenschaften in Bonn. Im ersten Leben Psychologe in einer Jugendstrafanstalt, seit 1986 freiberuflicher Kabarettist, Musiker, Moderator, Regisseur und Autor. Zahlreiche Rundfunk- und TV-Auftritte, CD- und Buchveröffentlichungen. Ein Giftmordanschlag in Heinos Café per schwarzbrauner Haselnusstorte, ein dramatisches Wettduell um eine Flasche Wein des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson, eine alte Burg mit unstillbarem Appetit - in Carsten Sebastian Henns Krimis fließen Blut und Wein gleichermaßen, werden Leichen wie feinste Speisen kredenzt: ein Ohrenschmaus im wahrsten Sinne des Wortes. Ohrgerechte Häppchen für den kleinen Krimihunger zwischendurch - stimmungsvoll gelesen von Konrad Beikircher. (www.buchkatalog.de)

Der Totbeter [Tonträger]

CD

Der Totbeter [Tonträger] : Rosendorfer liest Rosendorfer / Herbert Rosendorfer. Regie: Philipp Kreisselmeier

Ungekürzte Fassung der gleichnamigen Geschichte

München : Herbig, 2009

LangenMüller-Hörbuch

Titel / Autor: Der Totbeter [Tonträger] : Rosendorfer liest Rosendorfer / Herbert Rosendorfer. Regie: Philipp Kreisselmeier

Ungekürzte Fassung der gleichnamigen Geschichte

Veröffentlichung: München : Herbig, 2009

Physische Beschreibung: 1 CD (57 Min.) +1 Beil.

Reihen: LangenMüller-Hörbuch

ISBN: 978-3-7844-4185-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab Juli 2010
Den Titel teilen

Abstract: Als Staatsanwalt Riegel lernt, wie man störende Zeitgenossen totbetet, bekommt sein Leben eine neue Wendung: Endlich kann er sich all derer entledigen, die ihn schon immer zur Weißglut getrieben haben. Doch dann macht sich seine Gabe selbstständig .. Herbert Rosendorfer, 1934 in Bozen geboren, 1939 nach München umgezogen, studierte an der Akademie der Bildenden Künste, wechselte danach zum Jurastudium. Seit 1969 zahlreiche Romane und Erzählungen sowie Theaterstücke. Professor für Bayrische Literaturgeschichte an der Universität München. Nach seiner Tätigkeit als Richter lebt er wieder in der Nähe von Bozen. 2005 erhält er den Literaturpreis der Stadt München. (www.buchkatalog.de)

Der Georg [Medienkombination]

Medienkombination

Paulmichl, Georg <1960-2020>

Der Georg [Medienkombination] : Texte und Bilder / Georg Paulmichl

Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Titel / Autor: Der Georg [Medienkombination] : Texte und Bilder / Georg Paulmichl

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 104 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-3-85218-566-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Was der Georg Paulmichl schreibt, ist für mich die höchste Stufe der Poesie, die ein heute lebender Mensch erklimmen kann“, so der große Schauspieler Dietmar Schönherr über den Südtiroler Dichter und Maler. Paulmichl beleuchtet in seiner Kurzprosa die Alltäglichkeiten der Welt und der Menschen wach und sensibel, stets mit einem schrägen Blick auf das Absurde und Groteske, das sich hinter dem Gewöhnlichen versteckt. Skurrile Wortschöpfungen, oft demaskierend verwendete Floskeln und ein zweideutiges Spiel mit altvertrauten Klischees und Floskeln machen Paulmichls Texte zu literarischen Schätzen. Neben einer Auswahl der besten Texte der vergangenen 20 Jahre enthält dieser Band zahlreiche neue Prosastücke und Bilder Paulmichls sowie ein Vorwort von Felix Mitterer. Die beigelegte CD enthält eine Lesung von Paulmichl-Texten durch Paulmichls Betreuer und Herausgeber Dietmar Raffeiner sowie Vertonungen von Wolfgang Paulmichl, Walter Tolloy und Erwin Windegger. (www.haymonverlag.at)

Südtirol [Tonträger]

CD

Südtirol [Tonträger] : das Paradies zwischen Ortler und Drei Zinnen / Frankfurter Allgemeine Archiv ; die Sprecher auf diesem Hörbuch Christian Geisler, Markus Kästle

Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 2016

FAZ-Hörbuch ; 67

Teil von: FAZ-Hörbuch

Titel / Autor: Südtirol [Tonträger] : das Paradies zwischen Ortler und Drei Zinnen / Frankfurter Allgemeine Archiv ; die Sprecher auf diesem Hörbuch Christian Geisler, Markus Kästle

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 2016

Physische Beschreibung: 2 CDs

Reihen: FAZ-Hörbuch ; 67

ISBN: 3-89843-433-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: FAZ-Hörbuch ; 67
Notiz:
  • Ausleihbar ab 03.2018
  • Media:audio
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol ist ein Paradies für Berg- und Wintersportler, Erholungsuchende und Feinschmecker, im Sommer wie im Winter. Denn hier, zwischen den Ortler Alpen und den steil aufragenden Felstürmen der „Drei Zinnen“ in den Sextner Dolomiten, wechseln sich alpines und mediterranes Ambiente auf engstem Raum ab. Es regnet weniger als in den umliegenden Alpenregionen und die Sonne scheint länger. Im milden Klima der nördlichsten Provinz Italiens gedeihen hervorragende Weine, und mediterranes Flair zeigt Südtirol auch beim Essen: Südländische Aromen und raffinierte italienische Küche treffen auf deftige Bergkost. Mit diesem Hörbuch erleben Sie Lebensqualität und Urlaubsvergnügen im sonnenverwöhnten Vinschgau und in der sagenhaften Region Rosengarten-Latemar, in den Ortler Alpen und in den Dolomiten, in der Landeshauptstadt Bozen und im Kurort Meran. (www.faz-archiv-shop.de)

Insre Sproch [Medienkombination]

Medienkombination

Insre Sproch [Medienkombination] : deutsche Dialekte in Südtirol : mit dem ersten "sprechenden Dialektatlas" auf CD-ROM / Hannes Scheutz (Hrsg.)

[1. Auflage]

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Titel / Autor: Insre Sproch [Medienkombination] : deutsche Dialekte in Südtirol : mit dem ersten "sprechenden Dialektatlas" auf CD-ROM / Hannes Scheutz (Hrsg.)

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 304 Seiten : Illustrationen ; 25 cm +1 CD-ROM

ISBN: 978-88-6839-208-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Scheutz, Hannes (Herausgeber) (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Mundart Tirolisch Sprachatlas

Klassifizierungen: 437.9453830223

Den Titel teilen

Abstract: Der "sprechende" Dialektatlas bietet ein einzigartiges Hörerlebnis der Südtiroler Sprachlandschaft - die Dialekte werden erstmals direkt erfahrbar: Fünfzig unterschiedliche Ortsmundarten können "auf einen Klick" miteinander verglichen werden, mehr als 15.000 Sprachbeispiele dokumentieren die Eigenheiten der einzelnen Dialekte. Ein Vergleich zwischen Jung und Alt zeigt zudem, wie sich die regionale Sprache von Generation zu Generation verändert. Das Buch enthält eine gut lesbare, wissenschaftlich fundierte Darstellung der wichtigsten Dialekteigenschaften: Welche lautlichen und grammatischen Besonderheiten fallen auf, welchen "Wort-Schatz" bergen die Südtiroler Dialekte, woher kommen die Orts- und Hofnamen? Ein Grundlagenwerk über die "Sprache der Nähe" - Ausdruck und Fundament regionaler Identität. - 50 unterschiedliche Ortsmundarten im direkten Vergleich - Ein einzigartiges Hörerlebnis mit mehr als 15.000 Sprach- und Hörbeispielen. (www.athesiabuch.it)