Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Namen Zoderer, Joseph
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 154 Dokumente.

Begehrtes Land - Geteiltes Land

Buch

Martini, Magda <1975->

Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol = Terra ambita - terra divisa : Modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2023

Titel / Autor: Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol = Terra ambita - terra divisa : Modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 207 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-654-8

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Terra ambita - terra divisa : modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico
Notiz:
  • Text in deutscher und italienischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer auf die jüngere Vergangenheit der heutigen Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino blickt, findet ein vielfach begehrtes, aber auch geteiltes Land vor. Ingenieure, Intellektuelle und Politiker bewerteten das Land auf seine Potenziale hin neu: Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts neu geschaffene habsburgische Kronland veränderte sich nachhaltig durch technische Innovationen, etwa durch den Eisenbahnbau. Aber allmählich setzte auch eine nationale Polarisierung ein, die das Zusammenleben vor große Herausforderungen stellen sollte. Im vorliegenden Buch werden diese Entwicklungen in drei interessanten Beiträgen veranschaulicht. Das von Magda Martini (Universität Bozen), Alexander Piff (Universität Innsbruck), Alice Riegler (Universität Trient) und Francesco Frizzera (Universität Trient/Museo Storico Italiano della Guerra Rovereto) gemeinsam verfasste Buch ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Euregio-Forschungsprojektes „Historegio“. (www.athesiabuch.it)

Meranerinnen = Donne di Merano

Buch

Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Meran/o

Titel / Autor: Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Meran/o

ISBN: 978-88-7223-406-8

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band stellt Frauen vor, die mit ihrem Werk, ihrem Einsatz, ihrer Arbeit das öffentliche Leben in der Stadt Meran im kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen oder anderen Bereichen mitgetragen und mitgestaltet haben. Der Tradition dieser Buchreihe entsprechend sind etliche der Portraits mehrstimmig angelegt, andere hingegen bestehen aus einem einzigen Text. Namhafte Autoren und Autorinnen konnten für das Projekt gewonnen werden, dies spiegelt sich in der Textvielfalt wieder, die so heterogen ist wie das Leben selbst. Sinnbildlich für die Verknüpfungen und den Austausch schlüpfen gar einige der Portraitierten in die Rolle der Portraitschreibenden. Die fotografischen Portraits stammen von Laura Zindaco und Damian Pertoll, die künstlerische Gestaltung der Fotografien der verstorbenen Protagonistinnen oblag Alice Yeoue. Zudem stellten die Meranerinnen private Fotografien zur Verfügung. Ritratti di: Gina Abbate, Renate Abram, Grazia Barbiero, Cinzia Cappelletti, Romina Casagrande, Claudia Chistè, Traudl und Astrid Eisenkeil, Beatrix Eisenkeil-Waldner, Francesca Ferragina, Solveig Freericks Pichler, Mariana Frühauf, Elisabeth Hölzl, Helga Innerhofer, Cristina Kury, Lilli Mahlknecht, Paula Mair Lloyd, Marlene Messner, Cecilia Muñoz, Elisabeth Niedermair Ortner, Evelyn Ortner, Frida Parmeggiani, Christine Perri, Elisabeth Pfattner, Johanna Porcheddu, Sigrid Prader, Roberta Prantl, Elfriede Prinnegg, Rosanna Pruccoli, Silvana Stangherlin, Nives Stokel, Lucia Suchanska, Anntraud Torggler, Carla Zanfrà. (https://alphabeta-books.it)

Körperland - Landkörper

Buch

Körperland - Landkörper : ein internationaler Literaturdialog in Zeiten der Pandemie / Anna Rottensteiner | hg ; mit Texten von Liliana Corobca [und 11 anderen]

Innsbruck : innsbruck university press, 2023

Reihe schneeblind ; Band # 8

Teil von: Reihe schneeblind

Titel / Autor: Körperland - Landkörper : ein internationaler Literaturdialog in Zeiten der Pandemie / Anna Rottensteiner | hg ; mit Texten von Liliana Corobca [und 11 anderen]

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, 2023

Reihen: Reihe schneeblind ; Band # 8

ISBN: 978-3-99106-088-8

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Reihe schneeblind ; Band # 8
Notiz:
  • Texte Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Wahrnehmung von Körper und Körperlichkeit, von Versehrung und Unversehrtheit ausgewirkt? Wie sehr wurde der eigene Körper zum Feind und erst recht jener der Anderen? Um diese und weitere Fragen kreisen die Texte von Liliana Corobca, Anna Rottensteiner, Cécile Wajsbrot und Stefano Zangrando. In der Originalsprache und in deutscher Übersetzung abgedruckt, versuchen sie, gerade in Zeiten von Isolation und Rückzug einen literarischen Dialog über Grenzen hinweg aufzuspannen und schreibend Wege zu finden, um den »eigenen Zeitgeist« zu erfassen und gegen Empfindungen wie Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein anzuschreiben. (www.uibk.ac.at)

Das Werk im Werk

Buch

Das Werk im Werk : Markus Vallazza & Dante = L'opera nell' opera / Herausgeber, editore: Hofburg Brixen Bressanone ; Redaktion, redazione: Roberta Dapunt, Peter Schweinbacher, Alma Vallazza, Kathrin Zitturi ; Übersetzung, traduzioni: Werner Menapace

Brixen : Hofburg Brixen, 2020

Titel / Autor: Das Werk im Werk : Markus Vallazza & Dante = L'opera nell' opera / Herausgeber, editore: Hofburg Brixen Bressanone ; Redaktion, redazione: Roberta Dapunt, Peter Schweinbacher, Alma Vallazza, Kathrin Zitturi ; Übersetzung, traduzioni: Werner Menapace

Veröffentlichung: Brixen : Hofburg Brixen, 2020

Physische Beschreibung: 135 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-8570-25-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Neben den für Sonderausstellungen adaptierten Räumen in der Hofburg Brixen, werden teilweise auch die Prunkräume im zweiten Obergeschoss, sowie die Arkadengänge, der großzügige Innenhof und der Keller mit Gegenwartskunst pointiert, sodass reizvoll inszenierte Dialoge zwischen historischer und aktueller Kunst, zwischen Objekt und Raum entstehen. Der Garten ist Sinnbild für das Prozesshafte, das sich ständig Wandelnde. Der Garten als Ort des Werdens, der nicht eindeutig zu fassen ist, balancierend zwischen Eindeutigkeiten und Transformationen. Die Zeit spielt in ihm eine essentielle Rolle. Pflanzen wachsen und verändern ihr Aussehen. Im jahreszeitlichen Rhythmus werden unterschiedliche Stimmungen erzeugt. Sein Endzustand ist nicht absehbar, auch wenn der Gartengestalter eine noch so klare Vorstellung vom Ganzen hat. Offenheit in Bezug auf Werden, Wachsen und Regeneration ist das Prinzip des Gartens und entspricht somit jenem der Kunst der Gegenwart. Das Säen eines Gedankens, das Austreiben einer Idee, das Heranreifen eines Konzeptes, das haptische oder sinnliche Erblühen durch visuelle Realisierung und schließlich die Transformation zum bleibenden oder vergehenden Werk vereint das natürliche Schaffen von Kunst und das Werden kultivierter Natur. So heterogen die Auseinandersetzung, die Fragestellungen und Zugangsweisen zu Medien und Thematik dreier Generationen von Künstlerinnen und Künstlern sind, so weitgefächert und durchwachsen zeigt sich die Werkschau. Das Oeuvre erstreckt sich über großformatige und kleinteilige Malerei, die von realistischen Blumenbildern über ausschweifende Landschaften bis hin zu intimen Stimmungsbildern reicht. Der Bereich Fotografie schließt dichte Gartenanlagen aus der Vogelperspektive sowie Makroaufnahmen von Pflanzenteilen, witzige Collagen oder, der traurigen aktuellen weltpolitischen Situation entsprechend, Meere von Gedenkblumen mit ein. Klassisch figurative Formen in Bronze oder Holz, installative Objektkunst, in der Tomaten künstlich gezüchtet oder Karotten durch Infusionen genährt werden, sowie verwirrende Geflechte aus Naturmaterialien oder den Besucher fordernde interaktive Projekte und Videoarbeiten durchziehen den Ausstellungsparcours. In den Barocksälen des Hauses überraschen leuchtende fantastisch anmutende organische Glasformen, in Aluminium gegossene Siloballen oder überdimensionale Blüten aus Nylonstrümpfen. Literarische Texte heimischer Autorinnen und Autoren sowie musikalische Auszüge von Komponistinnen und Komponisten entführen den Besucher durch Audioinstallationen in Fantasiegärten. Architekten zeigen Beispiele gelungener Gartenanlagen und Kulturraumgestaltungen. Der Garten zeigt sich in dieser Ausstellung nicht als Idealbild einer gezüchteten und kultivierten Natur, sondern vielmehr als Wildwuchs unbändiger Ideen.(kunstlerburg.org)

1892-2022

Buch

Pescosta, Werner <1974->

1892-2022 : 130 agn Strada dla Val Badia = 130 Jahre Gadertaler Straße = 130 anni Strada della Val Badia / [Werner Pescosta]

San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2022]

Titel / Autor: 1892-2022 : 130 agn Strada dla Val Badia = 130 Jahre Gadertaler Straße = 130 anni Strada della Val Badia / [Werner Pescosta]

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin "Micurà de Rü", [2022]

Physische Beschreibung: 247 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 9788881711468

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 130 Jahre Gadertaler Straße
  • 130 anni Strada della Val Badia
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 243-245
  • Text gadertalisch, deutsch, italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Bau der neuen Einfahrt ins Gadertal bot die Gelegenheit, dieses Buch über die Geschichte der Gadertaler Straße herauszugeben, die Ende des 19. Jahrhunderts die Bevölkerung des Tals von ihrer jahrhundertelangen Isolation “befreite”. Zudem ermöglichte sie den Beginn einer touristischen Entwicklung, die das Leben und die Wirtschaft des Tals allmählich veränderte. (www.micura.it)

Volontà poétique

Buch

Volontà poétique : poetry of a multilingual society / herausgegeben von Arno Dejaco, Katharina Jechsmar, Anna Rmano, Verena Schmeiser, Matthias Vieider

1. Auflage

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Titel / Autor: Volontà poétique : poetry of a multilingual society / herausgegeben von Arno Dejaco, Katharina Jechsmar, Anna Rmano, Verena Schmeiser, Matthias Vieider

1. Auflage

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 86 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-392-4

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Vorwort italienisch, deutsch, englisch
  • Gedichte in 22 Sprachen
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Volontà poétique è la seconda pubblicazione nell'ambito di Lyrischer Wille, un progetto di traduzione letteraria multilingue ideato dall'Unione Autrici Autori Sudtirolo (SAAV), nonché realizzato e coordinato da Matthias Vieider e Arno Dejaco. Dopo il primo volume pubblicato nel 2018, con cicli di traduzioni di autori altoatesini, a partire dal 2020 i curatori del progetto hanno avviato un nuovo lavoro con studenti dell'Università degli Studi di Torino, dell'Università "L'Orientale" di Napoli e dell'Aix-Marseille Université, elaborando il concetto di "comprensione" e concentrandosi in particolare sulla diversità sociale e la sua rappresentazione nella letteratura. Gli studenti hanno quindi realizzato quattro cicli di traduzione multingue basati su poesie, in ognuno dei quali solo la versione precedente era nota alla traduttrice o al traduttore. Ha preso forma così uno spazio poetico vivo e cangiante nel quale si incontrano, in un dialogo creativo e inconsueto, 33 autori e autrici, e 22 lingue differenti. (alphabeta-books.it)

Eurac Research - Inventing Science in a Region

Buch

Eurac Research - Inventing Science in a Region / edited by Hannes Obermair und Harald Pechlaner

30jähriges Jubiläum

[Bozen] ; Bozen : Athesia : Eurac Research, 2022

Titel / Autor: Eurac Research - Inventing Science in a Region / edited by Hannes Obermair und Harald Pechlaner

30jähriges Jubiläum

Veröffentlichung: [Bozen] ; Bozen : Athesia : Eurac Research, 2022

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-628-9

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise englisch
Den Titel teilen

Abstract: Heute ist Eurac Research ein international angesehenes und weltweit vernetztes Wissenschafts- und Forschungszentrum. Aber wie kam es dazu, wie entwickelte es sich und was sind seine künftigen Vorhaben und Ziele? Im Jahr 1992, also vor 30 Jahren, begründet, musste sich die damalige „Europäische Akademie Bozen“ zunächst mühsam den Weg bahnen. In einem eher abweisenden Umfeld gelang es ihr nach und nach, die Anliegen von Wissenschaft fest zu etablieren und dabei personell und strukturell enorm zu expandieren. Über ein Dutzend Autoren und Autorinnen sowie zahlreiche Interviews fangen das Besondere von Eurac Research ein und beleuchten diesen inneralpinen „Luxusort des Geistes“. (www.athesia-tappeiner.com)

Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen

Buch

Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

Teil von: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen

Titel / Autor: Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Physische Beschreibung: 534 Seiten ; 24 cm

Reihen: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

ISBN: 3-7030-6580-X

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 511-512
  • Dokumente teilweise deutsch, teilweise italienisch und teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Edition beinhaltet nach dem Ende des 2. Weltkriegs verfasste und bisher noch nicht veröffentlichte Dokumente. Fürstbischof Johannes Geisler stellte im Jänner 1946 Hans Schoefl als Dolmetscher ein, um mit den führenden Kräften der Alliierten Militärregierung in Brixen, Bozen und Mailand in Kontakt treten zu können. (www.uvw.at)

Lienz in Geschichte und Gegenwart

Buch

Pizzinini, Meinrad <1943->

Lienz in Geschichte und Gegenwart / Meinrad Pizzinini

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, 2022

Titel / Autor: Lienz in Geschichte und Gegenwart / Meinrad Pizzinini

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 344 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-85218-786-9

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Lienz Yesterday and Today
  • Lienz storica e contemporanea
Notiz:
  • Impressum: "Erweiterte, wesentlich überarbeitete und neu gestaltete Ausgabe des 1987 im Haymon Verlag erschienenen gleichnamigen Werks von Meinrad Pizzinini"
  • Literaturverzeichnis auf Seite 339-341
  • Text teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die östlichste Stadt Tirols ist ein Kleinod, das nicht umsonst seit vielen Jahrhunderten als „Perle“ des Südalpenraums bezeichnet wird. Zwischen Großglockner und Tristacher See, zwischen Schloss Bruck am Schloßberg und dem Zettersfeld verbirgt sich aber nicht nur ein beliebtes Ausflugsparadies für Sonnenanbeter*innen, Sportskanonen und Kulturbegeisterte – Lienz bietet auch eine historische Vergangenheit, die das kleine Städtchen am Rande der ehemaligen Grafschaft Tirol zu einem Ort voller spannender Geschichten werden lässt. Von Göttinnen, Grafen, fliegenden Engeln und blühenden Zeiten: Wie können wir uns das Lienz der Römerzeit vorstellen? Welche Rolle spielte es im Frühchristentum? Wer waren die Grafen von Görz, deren Sitz, das imposante Schloss Bruck, heute noch über der Stadt thront und als Ausstellungsort die regionale Geschichte lebendig hält? Und: Welche Spuren haben die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entwicklungen über die Jahrhunderte hinweg hinterlassen? Von den ersten Zeugnissen der Besiedlung im Frühsteinzeitalter bis in die unmittelbare Gegenwart – in diesem Band entfaltet sich das Erbe einer Vergangenheit voller Umbrüche und Wandel, voller Neuorientierungen und Aufbrüche. (www.haymonverlag.at)

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema Alter und Technik in Südtirol = Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa

Buch

Bernhart, Josef <1969->

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema Alter und Technik in Südtirol = Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa / J. Bernhart, S. Boscolo, K. Promberger, I. Simbrig, S. Vigl

Bozen : Eurac research, 2022

Titel / Autor: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema Alter und Technik in Südtirol = Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa / J. Bernhart, S. Boscolo, K. Promberger, I. Simbrig, S. Vigl

Veröffentlichung: Bozen : Eurac research, 2022

Physische Beschreibung: 71, 71 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-98857-71-5

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Anziani e tecnologie in Alto Adige - risultati di un'indagine rappresentativa
Notiz:
  • Kehrdruck
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Umfrage - erhebt in Südtirol die Ist-Situation von Techniknutzung und -einstellungen und gibt Einblicke in die aktuellen Bedürnisse und Barrieren von (zukünftigen) älteren und hochaltrigen Menschen - stellt für die öffentliche Diskussion, wirtschaftliche Ausichtung und gesellschaftliche und politische Gestaltung der Megatrends Digitalisierung und Bevölkerungsalterung eine fundierte Grundlage zur Verfügung .. - ermöglicht auf Grundlage der Ergebnisse konkrete Empfehlungen für Südtirol

Österreich und die EU im Umbruch

Buch

Österreich und die EU im Umbruch : eine Nachlese zur Festschrift für Heinrich Neisser / Peter Hilpold, Walter Steinmair, Andreas Raffeiner (Hg.)

Wien : facultas, 2022

Titel / Autor: Österreich und die EU im Umbruch : eine Nachlese zur Festschrift für Heinrich Neisser / Peter Hilpold, Walter Steinmair, Andreas Raffeiner (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : facultas, 2022

Physische Beschreibung: 367 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7089-2208-5

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Damit liegt nun eine weitere Sammelschrift vor, die das Wirken des großen Europäers und Humanisten Heinrich Neisser würdigt und gleichzeitig im Rahmen der Bemühungen zur Erneuerung der Europäischen Union einen Beitrag für die weitere Gestaltung dieses einzigartigen Friedensprojekts leisten soll

Reisememoiren

Buch

Kubik, Adam <1986->

Reisememoiren : Oberschlesien, Heidelberg, Südtirol, Yale, Texas, St Andrews, Schottland / Adam Pe(j)ter Kubik

1. Auflage

Kotórz Mały : silesia progress, 2022

Titel / Autor: Reisememoiren : Oberschlesien, Heidelberg, Südtirol, Yale, Texas, St Andrews, Schottland / Adam Pe(j)ter Kubik

1. Auflage

Veröffentlichung: Kotórz Mały : silesia progress, 2022

Physische Beschreibung: 241 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 978-83-65558-50-3

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text Deutsch, Schlesisch (polnischer Dialekt) ; Nachwort Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Autor wagt einen Versuch, seine Reisen auf eine literarische Weise in den beiden Minderheitensprachen Oberschlesiens – Deutsch und (Ober)Schlesisch – zu erfassen. Mit seinen persönlichen Reflexionen und lyrischen Erinnerungen nimmt er die Leserschaft auf eine Erkundungsreise mit, die ihn auf seiner Suche nach dem kulturellen Erbe Oberschlesiens durch Europa und Amerika begleiten kann.

Jon!

Buch

Jon!. 1. Sfuei de lëur

Bozen : University Press, [2020]

Teil von: Jon!1

Titel / Autor: Jon!. 1. Sfuei de lëur

Veröffentlichung: Bozen : University Press, [2020]

Physische Beschreibung: 35 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6046-158-2

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jon!1
Notiz:
  • Jon! - 1 - 11 - 991005892599802876 -
  • Grödnerisch; Text teilweise Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem neuen Grödnerisch Ladinisch-Grammatiklehrwerk für die Grundschule führen uns Bita und Cëch durch das spannende Reich der Grammatik, begleitet von lustigen Freunden wie Pia, la furmia. (www:bupress.unibz.it)

Jon!

Buch

Jon!. 2. Sfuei de nseniamënt

Bozen : University Press, [2020]

Teil von: Jon!2

Titel / Autor: Jon!. 2. Sfuei de nseniamënt

Veröffentlichung: Bozen : University Press, [2020]

Physische Beschreibung: 97 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6046-159-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jon!2
Notiz:
  • Jon! - 2 - 12 - 991005892599802876 -
  • Grödnerisch; Text teilweise Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem neuen Grödnerisch Ladinisch-Grammatiklehrwerk für die Grundschule führen uns Bita und Cëch durch das spannende Reich der Grammatik, begleitet von lustigen Freunden wie Pia, la furmia. (www:bupress.unibz.it)

Jon!

Buch

Jon!. 3. Sfuei de nseniamënt

Bozen : University Press, [2020]

Teil von: Jon!3

Titel / Autor: Jon!. 3. Sfuei de nseniamënt

Veröffentlichung: Bozen : University Press, [2020]

Physische Beschreibung: 119 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6046-161-2

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jon!3
Notiz:
  • Jon! - 3 - 13 - 991005892599802876 -
  • Grödnerisch; Text teilweise Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem neuen Grödnerisch Ladinisch-Grammatiklehrwerk für die Grundschule führen uns Bita und Cëch durch das spannende Reich der Grammatik, begleitet von lustigen Freunden wie Pia, la furmia. (www:bupress.unibz.it)

Jon!

Buch

Jon!. 4. Sfuei de nseniamënt

Bozen : University Press, [2020]

Teil von: Jon!4

Titel / Autor: Jon!. 4. Sfuei de nseniamënt

Veröffentlichung: Bozen : University Press, [2020]

Physische Beschreibung: 125 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6046-163-6

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jon!4
Notiz:
  • Jon! - 4 - 14 - 991005892599802876 -
  • Grödnerisch; Text teilweise Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem neuen Grödnerisch Ladinisch-Grammatiklehrwerk für die Grundschule führen uns Bita und Cëch durch das spannende Reich der Grammatik, begleitet von lustigen Freunden wie Pia, la furmia. (www:bupress.unibz.it)

Jon!

Buch

Jon!. 5. Sfuei de nseniamënt

Bozen : University Press, [2020]

Teil von: Jon!5

Titel / Autor: Jon!. 5. Sfuei de nseniamënt

Veröffentlichung: Bozen : University Press, [2020]

Physische Beschreibung: 99 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6046-165-0

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jon!5
Notiz:
  • Jon! - 5 - 15 - 991005892599802876 -
  • Grödnerisch; Text teilweise Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem neuen Grödnerisch Ladinisch-Grammatiklehrwerk für die Grundschule führen uns Bita und Cëch durch das spannende Reich der Grammatik, begleitet von lustigen Freunden wie Pia, la furmia. (www:bupress.unibz.it)

Ein Haus voll Glorie schauet.

Buch

Rampl, Walter <1947->

Ein Haus voll Glorie schauet.. [6. Band]. Südtirol = Alto Adige.. 3. Burggrafenamt (mit Jenesien, Mölten und Terlan), Vinschgau, Anpezo-Fodom-Col = Burgraviato (con San Genesio, Meltina e Terlano), val Venosta, Cortina d'Ampezzo-Livinallongo-Colle Santa Lucia / Walter Rampl

Axams : Walter Rampl, [2019]

Teil von: Ein Haus voll Glorie schauetBand 6

Titel / Autor: Ein Haus voll Glorie schauet.. [6. Band]. Südtirol = Alto Adige.. 3. Burggrafenamt (mit Jenesien, Mölten und Terlan), Vinschgau, Anpezo-Fodom-Col = Burgraviato (con San Genesio, Meltina e Terlano), val Venosta, Cortina d'Ampezzo-Livinallongo-Colle Santa Lucia / Walter Rampl

Veröffentlichung: Axams : Walter Rampl, [2019]

Physische Beschreibung: 448 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-3-9502677-5-4

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Alto Adige
Notiz:
  • Ein Haus voll Glorie schauet - Band 6 - 16 - 991005018949702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es werden alle Kirchen der Bezirksgemeinschaften Burggrafenamt (plus Terlan, Jenesien, Mölten) und Vinschgau, sowie die 3 ladinischen Gemeinden in Belluno (Anpezo, Fodom, Col) fotografisch abgebildet und beschrieben.

100 - UN NULL ZERO

Buch

100 - UN NULL ZERO : 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi = 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich = 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei / Coordinadeura Gretl Senoner ; Autëures: Christine Runggaldier, Elfriede Perathoner, Fabio Perathoner, Gretl Senoner, Ivan Senoner, Medea Moroder, Rita Lovas, Roland Verra, Sofia Stuflesser

San Martin de Tor ; Urtijëi : Istitut Ladin Micurà de Rü : Lia Mostra d'Ert Urtijëi, [2020]

Titel / Autor: 100 - UN NULL ZERO : 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi = 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich = 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei / Coordinadeura Gretl Senoner ; Autëures: Christine Runggaldier, Elfriede Perathoner, Fabio Perathoner, Gretl Senoner, Ivan Senoner, Medea Moroder, Rita Lovas, Roland Verra, Sofia Stuflesser

Veröffentlichung: San Martin de Tor ; Urtijëi : Istitut Ladin Micurà de Rü : Lia Mostra d'Ert Urtijëi, [2020]

Physische Beschreibung: 371 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-8171-140-6

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert - UN NULL ZERO
  • 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich
  • 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei
Notiz:
  • 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi. Pblicazion per l aniverser di cënt ani
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 100 ani Lia Mostra d'Ert Urtijëi = 100 Jahre Kreis für Kunst und Kultur St. Ulrich = 100 anni Circolo Artistico e Culturale Ortisei / Coordinadeura Gretl Senoner , Autëures: Christine Runggaldier, Elfriede Perathoner, Fabio Perathoner, Gretl Senoner, Ivan Senoner, Medea Moroder, Rita Lovas, Roland Verra, Sofia Stuflesser

100 Jahre Staatsvertrag von St. Germain – Der Rest ist Österreich!

Buch

100 Jahre Staatsvertrag von St. Germain – Der Rest ist Österreich! / Herausgegeben von Andreas Raffeiner

1. Auflage

Wien : Facultas, 2020

Titel / Autor: 100 Jahre Staatsvertrag von St. Germain – Der Rest ist Österreich! / Herausgegeben von Andreas Raffeiner

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Facultas, 2020

Physische Beschreibung: 230 Seiten : Ilustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7089-2033-3

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert Jahre Staatsvertrag von S. Germain
Notiz:
  • Texte deutsch, teilweise italienisch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der aus 381 Artikeln bestehende Staatsvertrag von St. Germain zwischen Österreich und den 17 alliierten und assoziierten Mächten ist einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten. Er regelt die Auflösung der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie für den neuen Staat. Der österreichischen Delegation war die Teilnahme an den Verhandlungen im Vorfeld verwehrt worden, der Vertrag wurde der Abordnung übergeben und dann unterzeichnet. Der vorliegende kleine Sammelband beinhaltet verschiedene Aspekte des Vertrages und blickt anhand einiger Länderprofile auch über den österreichischen Tellerrand hinaus. (www.facultas.at)