Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Führer
× Sprachen Spanisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Schlagwort Österreich

Gefunden 143 Dokumente.

Das Deutschtum von der Etsch bis zur Donau

Remote-Ressource

Sieger, Robert

Das Deutschtum von der Etsch bis zur Donau / Robert Sieger

München : Pfeiffer, 1925

Das Grenz- und Auslandsdeutschtum ; 6

Logo tessdigital

Titel / Autor: Das Deutschtum von der Etsch bis zur Donau / Robert Sieger

Veröffentlichung: München : Pfeiffer, 1925

Physische Beschreibung: 30 S. : Kt.

Reihen: Das Grenz- und Auslandsdeutschtum ; 6

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Arx

Buch

Südtiroler Burgeninstitut

Arx : Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol

Bozen : Südtiroler Burgeninstitut

Titel / Autor: Arx : Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Burgeninstitut

ISSN: 0394-0624

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Es enthält: 10 Titel Artikel/Bände anzeigen In der Suche anzeigen
Notiz:
  • Erscheinungsverlauf: [1.]1979 - [3.]1981 = Nr. 1/2-6 ; [4.]1982 - [6.]1984 ; 7.1985 - / im Lesesaal, Zeitschriftenregal 244
  • Beteil. Körp. bis 2003: Österreichischer Burgenverein
  • München : Verein [anfangs]
  • Grieskirchen : Burgenverein [früher]
  • Vorg. (1.1965 - 13.1977/78) u.d.T.: Burgen und Schlösser in Österreich
  • Register 1996 - 2000 in: 2001,1
  • Register 2006 - 2011 in: 2011,2
  • Hinweis: Es wurden nur die "Beiträge" katalogisiert
Den Titel teilen
Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol

Buch

Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol / [Mitarb. dieses Bd.: Norbert Allmer ..]

2005

Österreichisches Chorherrenbuch ; [3]

Teil von: Röhrig, FloridusÖsterreichisches Chorherrenbuch

Titel / Autor: Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol / [Mitarb. dieses Bd.: Norbert Allmer ..]

Veröffentlichung: 2005

Physische Beschreibung: 747 S. : Ill.

Reihen: Österreichisches Chorherrenbuch ; [3]

ISBN: 3-902177-22-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit dem dritten Band des Österreichischen Chorherrenbuches, das die aufgehobenen Stifte in Österreich und Südtirol behandelt, ist das Werk über die Geschichte der Augustiner-Chorherren auf dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie nun abgeschlossen. Band drei des Chorherrenbuches folgt hier dem bewährten Konzept seiner Vorgänger. Jedem der 24 ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifte in Österreich und Südtirol wird weiträumig Platz für eine gesonderte Darstellung eingeräumt, die zur besseren Orientierung und Übersichtlichkeit in mehrere Sachthemen unterteilt wurde. Den Beginn jedes Kapitels bildet ein geschichtlicher Überblick jedes Hauses von seiner Gründung bis zur Aufhebung. Jeder Darstellung vorangestellt werden die Entwicklung der historischen Namensformen, die politische und kirchliche Topographie sowie die Patrozinien des Stiftes. Weiters werden in gesonderten Abschnitten Konföderationen, wirtschaftliche und rechtliche Verhältnisse, Inkorporationen und Pfarren, Kunst- und Baugeschichte sowie die Reihe der Pröpste behandelt. Hervorzuheben ist, dass Bibliothek und Archiv gesonderte Abschnitte gewidmet sind und darin für einige Stifte erstmals die Bestände und deren Verbleib nach der Aufhebung der Stifte dokumentiert werden. Ein Verzeichnis der gedruckten Quellen und der Literatur, Ansichten und Pläne sowie Sphragistik und Heraldik schließen die jeweilige Darstellung ab. (www.ordensarchive.at)

Die großen Schnitzaltäre

Buch

Die großen Schnitzaltäre : Spätgotik in Süddeutschland, Österreich, Südtirol / Rainer Kahsnitz. Aufnahmen von Achim Bunz

München : Hirmer, 2005

Titel / Autor: Die großen Schnitzaltäre : Spätgotik in Süddeutschland, Österreich, Südtirol / Rainer Kahsnitz. Aufnahmen von Achim Bunz

Veröffentlichung: München : Hirmer, 2005

Physische Beschreibung: 480 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-7774-2625-3

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol

Buch

Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol : Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, in der Autonomen Provinz Bozen / Südtirol (Italien) und im Fürstentum Liechtenstein wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung / konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer ..

2., verb. und erw. Aufl.

Linz : OÖ Landesmuseum, Biologiezentrum Linz, 2005

Titel / Autor: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol : Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, in der Autonomen Provinz Bozen / Südtirol (Italien) und im Fürstentum Liechtenstein wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung / konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer ..

2., verb. und erw. Aufl.

Veröffentlichung: Linz : OÖ Landesmuseum, Biologiezentrum Linz, 2005

Physische Beschreibung: 1380 S. : Ill.

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Generalkarte

Buch

Die Generalkarte : Kartenset Österreich und Südtirol ; zeigt auch kleine Orte und kleine Straßen ; GPS-geeignet für präzise Navigation

Jubil.-Ausg.

Ostfildern : Mairs Geogr. Verl., 2003

Titel / Autor: Die Generalkarte : Kartenset Österreich und Südtirol ; zeigt auch kleine Orte und kleine Straßen ; GPS-geeignet für präzise Navigation

Jubil.-Ausg.

Veröffentlichung: Ostfildern : Mairs Geogr. Verl., 2003

Physische Beschreibung: 3 Kt. : mehrfarbig ; 93 x 73 cm, gefaltet

ISBN: 3-8297-2065-3

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enth.: 3 Karten, beidseitig bedruckt

Schlagworte: Karte Südtirol Österreich

Klassifizierungen: Karte

Den Titel teilen
Die Einhornjagd - Verkündigung

Buch

Lohinger, Gabriele.

Die Einhornjagd - Verkündigung : wissenschaftliche Anmerkungen zur Motivgenese und Zusammenstellung der Bilddenkmäler Österreichs mit Einbeziehung einzelner Werke Südtirols und Sloweniens / vorgelegt von Gabriele Lohinger

Graz, 2000

Titel / Autor: Die Einhornjagd - Verkündigung : wissenschaftliche Anmerkungen zur Motivgenese und Zusammenstellung der Bilddenkmäler Österreichs mit Einbeziehung einzelner Werke Südtirols und Sloweniens / vorgelegt von Gabriele Lohinger

Veröffentlichung: Graz, 2000

Physische Beschreibung: 118, [43] Bl. : zahlr. Ill.

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Akzeptanz- und Bedarfsanalyse für den Diplomstudiengang "Wirtschaft und Führung von Agrarbetrieben" an der Freien Universität Bozen

Buch

Klauser, Edith Maria

Akzeptanz- und Bedarfsanalyse für den Diplomstudiengang "Wirtschaft und Führung von Agrarbetrieben" an der Freien Universität Bozen / eingereicht von: Edith Maria Klauser

Wien, 2000

Titel / Autor: Akzeptanz- und Bedarfsanalyse für den Diplomstudiengang "Wirtschaft und Führung von Agrarbetrieben" an der Freien Universität Bozen / eingereicht von: Edith Maria Klauser

Veröffentlichung: Wien, 2000

Physische Beschreibung: V, 109 Bl. : Ill., graph. Darst.

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Unsere Sache ist gerecht

Buch

Unsere Sache ist gerecht : Südtirol als Thema der österreichischen Außenpolitik vor dem Hintergrund der europäischen Einigung / Markus Warasin (Hg.) Mit Beitr. von Wolfgang Schüssel ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Unsere Sache ist gerecht : Südtirol als Thema der österreichischen Außenpolitik vor dem Hintergrund der europäischen Einigung / Markus Warasin (Hg.) Mit Beitr. von Wolfgang Schüssel ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 288 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-145-8

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Edition vereint einen repräsentativen Bestand von über 3.400 Werken der Holzschneidekunst, die in einem Zeitraum von 200 Jahren in Deutschland geschaffen, vervielfältigt und verbreitet wurden. Die Fülle des Materials umfasst Bildnisse, Flugblätter, die Darstellung historischer Ereignisse und des Kriegswesens usw. Hochrangige Künstler wie Altdorfer, Burgkmair, Cranach, Dürer und Schäufelein nutzten das druckgrafische Verfahren, um ihre Ideen umzusetzen. Somit ist diese beeindruckende Sammlung von Werken aus der Blütezeit des deutschen Holzschnitts unverzichtbar für alle, die sich eingehend mit Themen der Kunst-, Kultur- und Kommunikationsgeschichte beschäftigen.

Hl. Florian, bitte für uns

Buch

Assmann, Dietmar <1937->

Hl. Florian, bitte für uns : Heilige und Selige in Österreich und Südtirol / Dietmar Assmann

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1977

Titel / Autor: Hl. Florian, bitte für uns : Heilige und Selige in Österreich und Südtirol / Dietmar Assmann

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1977

Physische Beschreibung: 167 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7022-1272-8

Datum:1977

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Assmann, Dieter: Heiliger Florian, bitte für uns
Notiz:
  • Literaturverz. S. 160 - 161
Den Titel teilen
Systematik und Chorologie der Gattung Aconitum in Österreich einschließlich Südtirol

Buch

Mucher, Walter.

Systematik und Chorologie der Gattung Aconitum in Österreich einschließlich Südtirol : Nomenklatur, Taxonomie, Kultur- und Kreuzungsversuche, morphologische und karvologische Untersuchungen / vorgelegt von Walter Mucher

Graz, 1993

Titel / Autor: Systematik und Chorologie der Gattung Aconitum in Österreich einschließlich Südtirol : Nomenklatur, Taxonomie, Kultur- und Kreuzungsversuche, morphologische und karvologische Untersuchungen / vorgelegt von Walter Mucher

Veröffentlichung: Graz, 1993

Physische Beschreibung: 486 S. : Ill., Kt.

Datum:1993

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ziele und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Schutzvereine für Südtirol

Buch

Mersi, Isolde von <1954->

Ziele und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Schutzvereine für Südtirol : 1918 - 1938 ; 1945 - 1976 / Isolde von Mersi

Wien, 1979

Titel / Autor: Ziele und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen Schutzvereine für Südtirol : 1918 - 1938 ; 1945 - 1976 / Isolde von Mersi

Veröffentlichung: Wien, 1979

Physische Beschreibung: XI, 328, XXXII Bl. : Ill.

Datum:1979

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Xerokopie
Den Titel teilen
Das große Buch der Heiligen und Seligen Österreichs und Südtirols

Buch

Pohanka, Reinhard <1954->

Das große Buch der Heiligen und Seligen Österreichs und Südtirols / Reinhard Pohanka

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Titel / Autor: Das große Buch der Heiligen und Seligen Österreichs und Südtirols / Reinhard Pohanka

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill. +1 Beil.

ISBN: 3-7022-3140-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 203
  • Beil. u.d.T.: Gedenktage der Heiligen und Seligen Österreichs und Südtirols im Jahreskreis
Den Titel teilen

Abstract: Heilige und Selige waren Männer oder Frauen, die während ihres Lebens versuchten, sich dem göttlichen Ideal des Menschen anzunähern. Einige von ihnen waren einfache Menschen, die auch unter widrigsten Umständen ihren Glauben an Gott nie aufgaben und mitunter auch als Märtyrer starben. Andere waren z. B. Bischöfe, die Andersgläubige missionierten oder den Besitz der Kirche mehrten. Dieses Buch zeigt die exemplarischen Lebenswege von 123 Heiligen und Seligen aus Österreich und Südtirol, vom Heiligen Florian bis zum seliggesprochenen Franz Jägerstätter. Behandelt werden auch die zahlreichen Personen, deren Selig- oder Heiligsprechungsprozess noch nicht abgeschlossen ist. Informationen über Feiertage, Darstellungsweisen und Patronate der Heiligen sowie zahlreiche Bilder vervollständigen den wegweisenden Band. (www.athesiabuch.it)

Nix lesen, nix schreiben, nix gut

Buch

Nix lesen, nix schreiben, nix gut : drei Sichtweisen der Alphabetisierung von MigrantInnen / Antonia Traugott-Hajdu. Mit einem Aufsatz von Irene Cennamo: Literales Lernen von Erwachsenen im mehrsprachigen Kontext : das Beispiel Südtirol

Meran : Ed. Alpha Beta, 2014

Titel / Autor: Nix lesen, nix schreiben, nix gut : drei Sichtweisen der Alphabetisierung von MigrantInnen / Antonia Traugott-Hajdu. Mit einem Aufsatz von Irene Cennamo: Literales Lernen von Erwachsenen im mehrsprachigen Kontext : das Beispiel Südtirol

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta, 2014

Physische Beschreibung: 156 S.

ISBN: 978-88-7223-212-5

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Cennamo, Irene : Literales Lernen von Erwachsenen im mehrsprachigen Kontext
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In dem Buch sind zwei Texte zum Thema „Alphabetisierung von MigrantInnen“ vereinigt. Beide Texte gehen von der jahrelangen Erfahrung von Lehrerinnen in Alphabetisierungskursen aus, wählen jedoch unterschiedliche Ansatzpunkte. Bei Traugott-Hajdu steht der kulturelle Hintergrund, die Vergangenheit sowie die Befindlichkeit der Betroffenen in der neuen Umgebung im Vordergrund und aus diesen Prämissen werden Konsequenzen für den Unterricht in den Kursen einerseits und für unser gesamtes Verhalten diesen Menschen gegenüber gezogen, die sich mit großer Mühe das aneignen, was uns sozusagen geschenkt wurde. Der Text von Cennamo setzt den Fokus stärker auf die Notwendigkeit einer besonderen Didaktik der Literalisierungskurse in dem mehrsprachigen Milieu Südtirols, in welches die KursteilnehmerInnen sich integrieren sollen, und leitet daraus die Rahmenbedingungen und die konkreten Anforderungen an die Organisation und Durchführung der Kurse ab. Beide Texte durchleuchten die durch zahlreiche Beispiele belegten Erfahrungsberichte von einem theoretischen Hintergrund aus, vor dem die Konsequenzen, die sich für diesen Bereich aus der Migration ergeben, nicht nur für die Lernenden und Lehrenden in Alphabetisierungskursen, sondern für die gesamte sie umgebende Gesellschaft ergeben. (www.alphabetaverlag.it)

Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol

Buch

Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol : Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, in der Autonomen Provinz Bozen / Südtirol (Italien) und im Fürstentum Liechtenstein wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung / konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer ..

2., verb. und erw. Aufl.

Linz : OÖ Landesmuseum, Biologiezentrum Linz, 2005

Titel / Autor: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol : Bestimmungsbuch für alle in der Republik Österreich, in der Autonomen Provinz Bozen / Südtirol (Italien) und im Fürstentum Liechtenstein wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen (Farnpflanzen und Samenpflanzen) mit Angaben über ihre Ökologie und Verbreitung / konzipiert und red. von Manfred A. Fischer. Bearb. von Manfred A. Fischer ..

2., verb. und erw. Aufl.

Veröffentlichung: Linz : OÖ Landesmuseum, Biologiezentrum Linz, 2005

Physische Beschreibung: 1380 S. : Ill.

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die österreichische Schutzfunktion für Südtirol

Buch

Gismann, Robert

Die österreichische Schutzfunktion für Südtirol : Teil 1 und 2 / von Robert Gismann. 2 Bl. - Sign.: III Z 2.921/2014

Titel / Autor: Die österreichische Schutzfunktion für Südtirol : Teil 1 und 2 / von Robert Gismann. 2 Bl. - Sign.: III Z 2.921/2014

Veröffentlichung: 2013

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 2 Bl. - Sign.: III Z 2.921/2014 - 991005327249702876 -
Den Titel teilen
Lesernähe: Modell und Instrument für regionale Tageszeitungen

Buch

Plaikner, Antje

Lesernähe: Modell und Instrument für regionale Tageszeitungen / Antje Plaikner

1. Aufl.

Baden-Baden : Nomos, 2013

Titel / Autor: Lesernähe: Modell und Instrument für regionale Tageszeitungen / Antje Plaikner

1. Aufl.

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2013

Physische Beschreibung: 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-8487-0689-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In dieser medienwissenschaftlichen Arbeit wird „Lesernähe“ erstmals als eigenständiges Modell bestimmt, das mit Hilfe eines Analysekonzepts zum praktikablen Instrument für regionale Tageszeitungen umgewandelt und eingesetzt wird. Lesernähe fußt auf örtlicher Nähe, Alltagsnähe sowie Interaktionsbereitschaft und als Leser werden alle Bewohner eines Verbreitungsgebietes definiert. Die quantitativen und qualitativen Untersuchungen sind Inhaltsanalysen, Typologisierungen, vertiefende Fallbeispiele. Drei regionale und eine überregionale Tageszeitung aus Österreich und Südtirol wurden von 1990 bis 2010 untersucht. Die Ergebnisse zeigen für jede Zeitung detailliert Annäherungen ans und Distanzierung vom Publikum des beanspruchten Verbreitungsgebietes: Ausblenden von wichtigen Themen, Skandalisierung, Bevorzugung bestimmter Orte und Bezirke. Die Ergebnisse werden sowohl vor der jeweiligen Region und deren Räume gesehen als auch auf den Eigenanspruch der Zeitungen und deren Strukturentwicklung bezogen. (Quelle: Buchumschlag)

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination]

Medienkombination

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Titel / Autor: Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Veröffentlichung: Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Physische Beschreibung: 285 S. : Ill., graph. Darst. +1 DVD

ISBN: 978-3-900000-10-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit Volkstanz meinen wir jene pflegerisch zugerichtete Form eines vorwiegend ländlichen Tanzrepertoires, die im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts ihre Namensgebung und Prägung erfahren hat und die sich zu einer spezifischen kulturellen Äußerung entwickelte. Dieses Buch ist für die gesamte Volkstanzkultur in Österreich und Südtirol von enormer Wichtigkeit. Volkskultur an sich ist zweifellos auf vielfältige Weise Teil der modernen Gesellschaft. Als Grundlage für die Vermittlung eines toleranten, zukunftsorientierten, offenen Volkstanzbildes sehen wir eine Beschäftigung mit dem Volkstanz als kulturgeschichtliches Phänomen unumgänglich. Durch interdisziplinäre Herangehensweise (Ethnologie, Musikwissenschaft, Tanzwissenschaft, Musikethnologie, Soziologie, Geschichtswissenschaft) und die Miteinbindung von PraktikerInnen wird eine multiperspektivische Diskussion der Thematik nach heutigen wissenschaftlichen Gesichtspunkten gewährleistet. Die Forschungsergebnisse werden auf zwei Ebenen mittels Buch und DVD präsentiert. Rasches Informieren anhand qualitätvoller fundierter Informationen aber auch vertiefendes Studium wird so, je nach Belieben der NutzerInnen, ermöglicht. Auf diese Weise lässt die Publikation ein ungemein ökonomisches Hantieren zu, beschreitet neue Wege der Informationsvermittlung und erweitert die Zielgruppe. Durch das Miteinbinden filmischer, fotografischer und tonlicher Originaldokumente eröffnet sich eine sensitive Zugangsweise von besonderem Wert. Es handelt sich damit um ein Projekt von hohem Innovationsgrad und immenser Nachhaltigkeit. (die Verfasser)

Die bedeckte Halsgrube

Buch

Goldmann, Hanna <1920->

Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

Teil von: Erfahren – Erinnern – Bewahren

Titel / Autor: Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Physische Beschreibung: 137 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

ISBN: 3-7030-6552-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Erinnerungen aus dem bewegten Leben einer Südtirolerin im 20. Jahrhundert. Hanna Dalvai, verehelichte Goldmann, geboren am 18. Februar 1920 in Salurn an der südlichen Grenze der Provinz Bozen, hat in späteren Jahren als reife Frau ihre Erinnerungen an ihre kargen Kindheits- und Jugendjahre im Südtiroler Unterland (u.a. bei der gestrengen Tante Lora) niedergeschrieben. Sie erzählt anschließend auch von ihren Erfahrungen „fern von daheim“ (u.a. als „donna di servizio“ in Mailand) und berichtet über ihre abenteuerliche Reise – nach dem Zweiten Weltkrieg – über den Brenner zu ihrem in Österreich lebenden Mann. Dort standen beide allerdings vor dem Nichts und waren gezwungen, fünf Jahre lang in einem Flüchtlingslager in Eichat bei Absam mit ihren inzwischen zwei Kindern zu leben. Über diese schweren Jahre schreibt Hanna Goldmann ebenso eindrucksvoll wie über ihre unsagbare Freude, dann in Innsbruck in der Heilig-Jahr-Siedlung endlich eine Unterkunft zugewiesen bekommen zu haben, wo sie ihr weiteres Leben verbrachte. Brigitte Mazohl, em. Professorin für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, hat diese Texte bearbeitet, mit Fußnoten versehen und im Anhang Auszüge aus zwei Interviews veröffentlicht, die sie im Jahr 2018 mit der damals 98-jährigen Hanna Goldmann geführt hatte. (www.uvw.at)

Architektenhäuser in der Schweiz & Österreich =

Buch

Uffelen, Chris van <1966->

Architektenhäuser in der Schweiz & Österreich = : Single-family houses in Switzerland & Austria / Chris van Uffelen

1. Auflage

Salenstein : Braun, 2020

Titel / Autor: Architektenhäuser in der Schweiz & Österreich = : Single-family houses in Switzerland & Austria / Chris van Uffelen

1. Auflage

Veröffentlichung: Salenstein : Braun, 2020

Physische Beschreibung: 303 Seiten; ; 29 cm

ISBN: 3-03768-265-5

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Single-family houses in Switzerland & Austria
Notiz:
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen