Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Schlagwort Südtirol
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 131 Dokumente.

Ein Haus voll Glorie schauet.

Buch

Rampl, Walter <1947->

Ein Haus voll Glorie schauet.. [4. Band]. Südtirol = Alto Adige.. 1. Bezirksgemeinschaften: Wipp-, Eisack-, Pustertal (ohne Gadertal) = comprensori: Alta valle Isarco, val Pusteria (senza la val Badia), valle Isarco / Walter Rampl

Axams : Walter Rampl, 2012

Teil von: Ein Haus voll Glorie schauetBand 4

Titel / Autor: Ein Haus voll Glorie schauet.. [4. Band]. Südtirol = Alto Adige.. 1. Bezirksgemeinschaften: Wipp-, Eisack-, Pustertal (ohne Gadertal) = comprensori: Alta valle Isarco, val Pusteria (senza la val Badia), valle Isarco / Walter Rampl

Veröffentlichung: Axams : Walter Rampl, 2012

Physische Beschreibung: 448 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-3-9502677-3-0

Datum:2012

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Alto Adige
Notiz:
  • Ein Haus voll Glorie schauet - Band 4 - 14 - 991005018949702876 -
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol: Band 1 Bezirksgemeinschaften: Wipp-, Eisack-, Pustertal (ohne Gadertal), Alta valle isarco, val Pusteria (senza la val Badia), valle Isarco Südtirol: Band 2 Bozen, Salten-Schlern (ohne Jensien, Mölten), Überetsch-Unterland (ohne Terlan), Gadertal = Bolzano, Salto-Sciliar (senza S. Genesio e Meltina), Oltradige-Bassa Atesina (senza Terlano), val Badia

100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena

Buch

Ferrari, Monica <1961->

100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena : conversazioni con Michaela Sotriffer / Monica Ferrari

Brescia : Editrice Morcelliana, [2023]

Scholé - Orso blu ; 247

Teil von: Orso blu

Titel / Autor: 100 anni e 1 di giocattoli della Val Gardena : conversazioni con Michaela Sotriffer / Monica Ferrari

Veröffentlichung: Brescia : Editrice Morcelliana, [2023]

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Scholé - Orso blu ; 247

ISBN: 978-88-284-0580-1

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Orso blu ; 247
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seiten 209-214
  • Mit einer Zusammenfassung der einzelnen Kapitel und Bildunterschriften in italienischer, ladinischer, deutscher und englischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nel volume, corredato da più di 150 immagini, si descrive un itinerario di ricerca relativo a una particolare collezione die giocattoli della Val Gardena, quella di Michael Sotriffer .. Non si tratta solo di un tuffo nel passato, ma di uno studio che, a partire da una collezione di giocattoli e documenti databili anche agli anni Venti e Trenta del Novecento, propone riflessioni e interrogativi in tema di educazione e formazione. (testo di copertina)

Kunst ist.

Buch

Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Titel / Autor: Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Veröffentlichung: Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Physische Beschreibung: 100 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Arte è.
Notiz:
  • Jubiläumspublikation anlässlich 25 Jahre Kunstverein & 20 Jahre Kunst Meran sowie Publikation zur Ausstellung KUNST IST.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit 25 Jahren ist die Meraner Innenstadt reich an Projekten zeitgenössischer Kunst. Kunst- und Architekturausstellungen, Skulpturen, Installationen und Performances suchen den Dialog mit Interessierten. In der Summe sind es Hunderte von Initiativen, die vom Verein artFORUMGallery, ab 2001 Kunst Meran, organisiert worden sind. (Umschlagtext)

Das blaue Blatt

Buch

Das blaue Blatt : ein Kunstwerk von Manfred Bockelmann auf seiner Reise um die Welt = The blue leaf : an artwork by Manfred Bockelmann on its journey around the world / Herausgeber / Editor Schulverbund Pustertal ; Projektidee und Gesamtleitung / Idea and Project leader Hermann Rogger ; Illustrationen / Illustrations Celina Aschaber

Klagenfurt : Hermagoras, [2023]

Titel / Autor: Das blaue Blatt : ein Kunstwerk von Manfred Bockelmann auf seiner Reise um die Welt = The blue leaf : an artwork by Manfred Bockelmann on its journey around the world / Herausgeber / Editor Schulverbund Pustertal ; Projektidee und Gesamtleitung / Idea and Project leader Hermann Rogger ; Illustrationen / Illustrations Celina Aschaber

Veröffentlichung: Klagenfurt : Hermagoras, [2023]

Physische Beschreibung: 121 Seiten : Illustrationen ; 24 cm +1 Beilage

ISBN: 3-7086-1298-1

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • The blue leaf : an artwork by Manfred Bockelmann on its journey around the world
Notiz:
  • Text überwiegend Deutsch und Englisch, teilweise Italienisch, Baskisch, Isländisch, Polnisch, Ukrainisch, Französisch Ukrainischer Text in kyrillischer Schrift
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Manfred Bockelmann ist seit vielen Jahren ein erfolgreicher Künstler. Er liebt die Farbe BLAU und liebt es vor allem, blaue Blätter zu malen. Jeden Morgen betrachtet er mit Freude seine Werke. So auch an einem stürmischen Herbsttag, als plötzlich ein orkanartiger Wind durch ein offenes Fenster ins Atelier braust und Pinsel, Farbeimer, Leinwände, Staffeleien, Farbpaletten und Kunstwerke durcheinanderwirbelt. Der Maler versucht verzweifelt, sein Lieblingsbild, ein blaues Blatt, mit beiden Händen festzuhalten.Vergebens: Das blaue Blatt gerät in den heftigen Sog des Kärntner Windes und wird davongetragen …Ausgehend von einem Bild des Künstlers ist ein Kinderbuch mit Fantasiegeschichten entstanden, an dem Kinder aus dem Pustertal/Südtirol, Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, der Schweiz, Island, Polen, der Ukraine, Namibia und den USA mitgearbeitet haben. Die Kinder haben Geschichten in verschiedenen Sprachen verfasst, in die auch ortsspezifische Elemente eingebaut sind. Das Buch erscheint auf Deutsch und in englischer Übersetzung. (https://www.mohorjeva.com)

Zitrusfrüchte in Bozen =

Buch

Zitrusfrüchte in Bozen = : Agrumi a Bolzano / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale: Elisabetta Carnielli

Bozen : Handelskammer Bozen, [2023]

Heft = Quaderno ; 13

Teil von: Heft = Quaderno

Titel / Autor: Zitrusfrüchte in Bozen = : Agrumi a Bolzano / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale: Elisabetta Carnielli

Veröffentlichung: Bozen : Handelskammer Bozen, [2023]

Physische Beschreibung: 123 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Heft = Quaderno ; 13

ISBN: 978-88-947547-2-8

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Agrumi a Bolzano
Verknüpfte Titel: Heft = Quaderno ; 13
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit Dokumenten und historischen Gegenständen vertieft die Ausstsellung verschiedene Aspekte der Architektur, Wirtschaft, Produktion und Verarbeitung der Zitrusfrüchte in den letzten Jahrhunderten. Kunstwerke, Alltagsgegenstände und zeitgenössische Designerstücke zeigen uns, wie zeitlos der Zauber dieser Früchte ist. (Aus der Einführung)

Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu?

Buch

ADA-Kongress <Bozen ; 2023>

Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu? : Akten des 5. ADA-Kongresses in Bozen = Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio / Hrsg./a cura di Martina Adami

Bozen : Didacticum Latinum Europeum, Academia Didactica Athesina, November 2023

Δωρεά - Schriftenreihe des Gymnasiums Walther von der Vogelweide ; 4

Teil von: Dorea

Titel / Autor: Neulateinische Texte aus Humanismus und Renaissance im Unterricht? Warum, wie, wozu? : Akten des 5. ADA-Kongresses in Bozen = Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio / Hrsg./a cura di Martina Adami

Veröffentlichung: Bozen : Didacticum Latinum Europeum, Academia Didactica Athesina, November 2023

Physische Beschreibung: 85 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Δωρεά - Schriftenreihe des Gymnasiums Walther von der Vogelweide ; 4

ISBN: 978-88-944719-3-9

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Testi neolatini dell'Umanesimo e del Rinascimento a scuola - un primo approccio
Verknüpfte Titel: Dorea ; 4
Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die ADA-Tagung 2023 hatte die Aufnahme neulateinischer Texte in das Curriculum des gymnasialen Lateinunterrichts zum Thema. Gerade im deutschen Sprachraum wurde neulateinische Literatur lange Zeit wenig beachtet und fand demnach kaum Eingang in den Universitätsbetrieb, erst in den 70er Jahres des 20. Jahrhunderts begann eine allmähliche Neuentdeckung der so genannten Neulateinischen Literatur. Die zentrale Frage des Kongresses war, ob und wie zusätzliche Inhalte bei sinkender Stundenzahl in den Lateinunterricht integriert werden sollten. Neun Referenten aus dem deutsch- und italienischsprachigen Raum gaben dazu Impulse. (Aus der Einleitung von Martina Adami)

Hüter der Vielfalt

Buch

Schmidt, Ricarda

Hüter der Vielfalt : lebendiges Kulturerbe im Vinschgau, Unterengadin und Val Müstair = Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair / Ricarda Schmidt

Bozen : EURAC Research, 2023

Titel / Autor: Hüter der Vielfalt : lebendiges Kulturerbe im Vinschgau, Unterengadin und Val Müstair = Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair / Ricarda Schmidt

Veröffentlichung: Bozen : EURAC Research, 2023

Physische Beschreibung: 206 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-98857-79-1

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde in drei Pilotregionen im italienisch-schweizerischen Grenzgebiet zur Thematik des lebendigen Kulturerbes geforscht. (Aus dem Vorwort)

Standpunkte

Buch

Stricker, Sepp

Standpunkte : Beiträge für die SGBCISL-Zeitschrift Solidarität (2003-2022) = Punti di vista : riflessioni e approfondimenti pubblicati sulla rivista SGBCISL Solidarietà (2003-2022) / Sepp Stricker ; mit Illustrationen von Benno Simma ; Herausgeber: SGBCISL

Bozen : SGBCISL, September 2023

Titel / Autor: Standpunkte : Beiträge für die SGBCISL-Zeitschrift Solidarität (2003-2022) = Punti di vista : riflessioni e approfondimenti pubblicati sulla rivista SGBCISL Solidarietà (2003-2022) / Sepp Stricker ; mit Illustrationen von Benno Simma ; Herausgeber: SGBCISL

Veröffentlichung: Bozen : SGBCISL, September 2023

Physische Beschreibung: 84, 84 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Punti di vista
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In seinen Standpunkten hat er (Sepp Stricker) aktuelle Fragen unserer Zeit ebenso beleuchtet und hinterfragt wie die Rolle der Gewerkschaft, den Wert der Arbeit und die Wichtigkeit des Sozialstaates sowie der sozialen Gerechtigkeit. (Aus der Einführung)

Wot da Future

Buch

Wot da Future : Literarische Dialoge / herausgeben von Elke Atzler und Manfred Müller

Wien : HOLLITZER Verlag, 2023

Titel / Autor: Wot da Future : Literarische Dialoge / herausgeben von Elke Atzler und Manfred Müller

Veröffentlichung: Wien : HOLLITZER Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 224 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-99094-107-0

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Texte deutsch, englisch, italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wir leben in einem Zeitalter globaler Bedrohungen. Unsere Existenzen sind brüchig geworden. Schwindende Gewissheiten, wachsende Ungleichheit, ein bedrohlicher Klimawandel sind Teil unseres Alltags. Die Welt befindet sich, so scheint es, an einem kritischen Wendepunkt. Die Autor*innen dieses Bandes sind Grenzgänger*innen, die in der Auseinandersetzung mit dieser komplexen Ausgangssituation neue Wege beschreiten. Ihre Texte und Arbeiten, die die zeitgenössische künstlerische Vielfalt widerspiegeln, verhandeln die existentiellen Themen unserer Gegenwart und Zukunft. In einer Vielzahl an Einfällen, Perspektiven und Variationen verschmelzen Stilrichtungen und Genres oft spielerisch miteinander. So wird ein flexibler Bogen gespannt, der das Themenspektrum kühn über die erwarteten Muster und Denkrichtungen hinausdehnt. (www.hollitzer.at)

Sammeln für morgen = Collezionare per un domani = Collecting for tomorrow

Buch

Sammeln für morgen = Collezionare per un domani = Collecting for tomorrow : neue Werke im Museion = nuove opere a Museion = new works at Museion / Kurator/a cura di Letizia Ragaglia

Bozen : Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, 2015

Titel / Autor: Sammeln für morgen = Collezionare per un domani = Collecting for tomorrow : neue Werke im Museion = nuove opere a Museion = new works at Museion / Kurator/a cura di Letizia Ragaglia

Veröffentlichung: Bozen : Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-98388-01-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Collezionare per un domani
  • Collecting for tomorrow
Notiz:
  • Text ital., dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Ausstellung "Sammeln für morgen. Neue Werke im Museion" gibt einen Einblick in die aktuelle Sammeltätigkeit des Hauses. Vorgestellt werden über vierzig Künstlerinnen und Künstler mit einer Auswahl von mehr als sechzig Werken, die in den vergangenen sieben Jahren in die Sammlung des Museion aufgenommen wurden. (Aus dem Vorwort von Marion Piffer Damiani)

Bolzano

Buch

Bolzano : welcome to Bolzano City ; [120+ places and insider tips ; food, culture, shopping, drinks, nature, .. and did we mention, cake? ; deutsch - italiano - english] = Bozen

Bolzano : franzLAB, 2015

Josef : the insider's travel book to South Tyrol

Titel / Autor: Bolzano : welcome to Bolzano City ; [120+ places and insider tips ; food, culture, shopping, drinks, nature, .. and did we mention, cake? ; deutsch - italiano - english] = Bozen

Veröffentlichung: Bolzano : franzLAB, 2015

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

Reihen: Josef : the insider's travel book to South Tyrol

ISBN: 978-88-941414-0-5

Datum:2015

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.

Schlagworte: Bozen Führer

Klassifizierungen: 914.5383104 Führer

Den Titel teilen

Abstract: Josef ist eine neue Art des Reisens und entdeckt mit den Augen von Insidern Südtirol - more than apples and cows! (Klappentext) Der erste Band - Bozen - liegt nun vor.

Think tank sud

Buch

Think tank sud : visioni per Bolzano Sud = Visionen für Bozen Süd / Curatori: Antonino Benincasa ..

Bozen : Eurac, 2016

Titel / Autor: Think tank sud : visioni per Bolzano Sud = Visionen für Bozen Süd / Curatori: Antonino Benincasa ..

Veröffentlichung: Bozen : Eurac, 2016

Physische Beschreibung: 93 S. : Ill.1 Beil.

ISBN: 978-88-98857-12-8

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teil. dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte der Industriezone, die heute keine mehr ist, beginnt mit dem Faschismus und erreicht mit der Arbeit der Studentinnen und Studenten der beiden Universitäten von Bozen und Innsbruck ein neues Stadium, nämlich das einer Denk-, Entwicklungs- und Kulturzone. (Aus dem Vorwort von Roland Psenner)

Merano-Europa 2015

Buch

Merano-Europa 2015 : Finalisten des Internationalen Literaturpreises = Finalisti del Premio Letterario Internazionale / Ferruccio Delle Cave ; Toni Colleselli ; Paolo Bill Valente (Hrsg./a cura di)

Meran : Ed. Alpha Beta Verl., 2015

TravenBooks ; 79

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Merano-Europa 2015 : Finalisten des Internationalen Literaturpreises = Finalisti del Premio Letterario Internazionale / Ferruccio Delle Cave ; Toni Colleselli ; Paolo Bill Valente (Hrsg./a cura di)

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta Verl., 2015

Physische Beschreibung: 147 S.

Reihen: TravenBooks ; 79

ISBN: 978-88-7223-256-9

Datum:2015

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 79
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Francesca Quarta Fiorella Borin Rosaria Pepe Eva-Maria Thüne Lissy Pernthaler Ingeborg Rennebaum Werner Menapace Antonio Staude Der Internationale Literaturpreis Merano Europa ist das einzige Literaturevent in Südtirol das zur Gänze zweisprachig, deutsch und italienisch, ist und somit die Brückenfunktion unseres Landes zwischen Nord und Süd konkret zum Ausdruck bringt. So wird der Preis vom Passirio Club gemeinsam mit dem Verlag alphabeta, dem Südtiroler Künstlerbund und dem Lyrikpreis Meran ausgeschrieben. Der Internationale Literaturpreis Merano Europa kann also mit dieser neuen Ausschreibung seine ursprüngliche Zielsetzung, eine Brückenfunktion zwischen den zwei großen europäischen Kulturen einzunehmen, voll umsetzen. Die gemeinsame Veranstaltung, eine gemeinsame Veröffentlichung und die internationale, aber stark lokal verwurzelte Ausrichtung, lassen diesen Wettbewerb als einzigartiges Projekt erscheinen. (Verlagsseite)

1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter

Buch

Internationale Tagung "1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter" <Meran ; 2017>

1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter : Bausteine zur Stadtgeschichte : Akten der Internationalen Tagung Meran, Kurhaus und Kurmittelhaus, 22. bis 25. Februar 2017 = 1317 - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo : materiali di storia cittadina : Atti del Convegno internazionale Merano, Kurhaus e Vecchie Terme, 22-25 febbraio 2017 / herausgegeben von / a cura di Gustav Pfeifer

Bozen : Athesia Verlag, [2018]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 43

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: 1317 - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter : Bausteine zur Stadtgeschichte : Akten der Internationalen Tagung Meran, Kurhaus und Kurmittelhaus, 22. bis 25. Februar 2017 = 1317 - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo : materiali di storia cittadina : Atti del Convegno internazionale Merano, Kurhaus e Vecchie Terme, 22-25 febbraio 2017 / herausgegeben von / a cura di Gustav Pfeifer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 528 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 43

ISBN: 88-6839-331-X

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 1317 - Una città e il suo diritto. - Merano nel Medioevo
  • Dreizehnhundertsiebzen - Eine Stadt und ihr Recht. Meran im Mittelalter
  • Milletrecentodiciasette - Una città e il suo diritto. Merano nel Medioevo
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die letzte umfassende Meraner Stadtgeschichte wurde im fernen Jahr 1889 vorgelegt. Das Privileg Heinrichs von Kärnten-Tirol vom 11. Juni 1317 mit der ersten schriftlichen Fixierung einer Stadtordnung nahm die Stadt Meran 700 Jahre später zum Anlass, um in einer internationalen stadtgeschichtlichen Tagung die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. (www.athesiabuch.it)

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Buch

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

Teil von: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht

Titel / Autor: 25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Physische Beschreibung: 645 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

ISBN: 3-8300-9975-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Fünfundzwanzig Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?!
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Streitbeilegung 1992 in der Angelegenheit Südtirol zwischen Österreich und Italien vor der UNO ist für die europäische Historie von enormer Wichtigkeit. Sie ist der Schlussstrich unter einem Konflikt, der zwei Nachbarstaaten jahrzehntelang entzweit hat. Nach 1918 und der Annexion durch das damalige Königreich Italien verschärften sich die Spannungen im Land von Etsch, Eisack und Rienz unter der faschistischen Unterdrückungspolitik und dem Nationalsozialismus Hitler-Deutschlands. Der Konflikt dauerte bis weit in die 1960er-Jahre und kam einer Vergewaltigung einer kulturellen und sprachlichen Minderheit in einem fremdnationalen Staat gleich. Erst mit dem „Paket“ aus dem Jahr 1969 konnte sich eine halbwegs befriedigende Lösung für die gegenwärtige Autonomie abzeichnen. 1992 wurde der Streit zwischen Österreich und Italien formell beendet. Und trotzdem, ein Vierteljahrhundert später muss man als Minderheit immer auf der Hut sein. Die Entwicklungen in Schottland und Katalonien haben gezeigt, dass es auch Völker in Europa gibt, die den Weg der Unabhängigkeit beschreiten wollen. Wird auch Südtirol diesen Weg einschlagen? Die Zukunft wird es weisen. Dennoch muss man im kleinen Land im Herzen der Alpen alle drei Sprachgruppen in den Prozess einbinden. Der Weg des Dialogs und der Konsensbereitschaft muss über kurz oder lang ein Charakteristikum eines neuen Europas sein. Dieser Sammelband bietet Einblick in die jüngere Geschichte Südtirols und spiegelt die unterschiedlichsten Meinungen zur Streitbeilegung wider. (www.verlagdrkovac.de)

Integration oder Desintegration?

Buch

Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa <Bozen ; 2017>

Integration oder Desintegration? : Herausforderungen für die Regionen in Europa / Walter Obwexer, Peter Bußjäger, Anna Gamper, Esther Happacher (Hrsg.) ; Tagung "Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa" in Bozen

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2018

Grenz-Räume ; Band 1

Teil von: Grenz-Räume

Titel / Autor: Integration oder Desintegration? : Herausforderungen für die Regionen in Europa / Walter Obwexer, Peter Bußjäger, Anna Gamper, Esther Happacher (Hrsg.) ; Tagung "Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa" in Bozen

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2018

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Grenz-Räume ; Band 1

ISBN: 3-8487-4352-3

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Angabe der Konferenz aus dem Vorwort der Vorlage
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Sammelband untersucht ausgewählte Entwicklungen, die den Prozess der europäischen Integration in den vergangenen Jahren begleitet haben: Zentralisierungsbestrebungen einerseits und Dezentralisierungstendenzen andererseits .. Diese Entwicklungen werden im Allgemeinen und am Beispiel der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Besonderen aus historischer, rechtlicher, ökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Die einzelnen Beiträge sind in deutscher oder italienischer Sprache verfasst, ein Abstract in der jeweils anderen Sprache fasst die wesentlichen Ergebnisse und Inhalte zusammen.

400 Jahre Kapuziner in Meran =

Buch

400 Jahre Kapuziner in Meran = : 400 anni Cappuccini a Merano / Herausgeber: Kapuzinerprovinz Brixen ; Redaktion: Br. Erich Geir, Sarah Schuller-Kanzian, Miriam Trojer, Kristin Vavtar ; Übersetzung: Loredana Nicolodi, Paolo Deflorian

Brixen : Druckerei A.Weger, 2017

Titel / Autor: 400 Jahre Kapuziner in Meran = : 400 anni Cappuccini a Merano / Herausgeber: Kapuzinerprovinz Brixen ; Redaktion: Br. Erich Geir, Sarah Schuller-Kanzian, Miriam Trojer, Kristin Vavtar ; Übersetzung: Loredana Nicolodi, Paolo Deflorian

Veröffentlichung: Brixen : Druckerei A.Weger, 2017

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6563-204-6

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 400 anni Cappuccini a Merano
  • Vierhundert Jahre Kapuziner in Meran
  • Quattrocento anni Cappuccini a Merano
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Am 29. Oktober 1616 wurde das Kapuzinerkloster Meran eingeweiht. Im Jubiläumsjahr 2017 schauen wir auf diese 400 Jahre. Eingebettet in der gesamten Kapuzinergemeinschaft zeigt sich das Leben der Meraner Kapuzinerbrüder: Der Beginn, die Entwicklung und das Leben und Wirken heute. Das ist auch das Anliegen des vorliegenden Buches - das Leben unserer Kapuzinergemeinschaft vom Zusammenleben über unsere Aufgaben bis hin zu unserer Spiritualität aufzuzeigen. (Verlagstext)

Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler

Buch

Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler : eine Bozner Geschichte aus dem späten 18. Jahrhundert = I mercanti, l'imperatore e gli artisti : una storia bolzanina del tardo Settecento / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale : Elisabetta Carnielli ; wissenschaftliches Komitee/Comitato scientifico: Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties; Autoren: Elisabetta Carnielli, Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties, Leo Andergassen

Bozen : Handelskammer Bozen, 2017

Heft ; 8

Teil von: Museo Mercantile <Bozen>Heft 8

Titel / Autor: Die Kaufleute, der Kaiser und die Künstler : eine Bozner Geschichte aus dem späten 18. Jahrhundert = I mercanti, l'imperatore e gli artisti : una storia bolzanina del tardo Settecento / Ausstellungsleitung und Koordinierung/Direzione mostra e coordinamento generale : Elisabetta Carnielli ; wissenschaftliches Komitee/Comitato scientifico: Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties; Autoren: Elisabetta Carnielli, Andrea Bonoldi, Hanns-Paul Ties, Leo Andergassen

Veröffentlichung: Bozen : Handelskammer Bozen, 2017

Physische Beschreibung: 91 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Heft ; 8

ISBN: 978-88-942122-4-2

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Museo Mercantile <Bozen>Heft 8 ; 8
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das 18. Jahrhundert prägte ganz Europa: Die Verbreitung der Ideen der Aufklärung führte zu neuen Gleichgewichten innerhalb der Staaten. Auch die Habsburger Monarchie unter Maria Theresia und später unter Joseph II. setzte verschiedene Reformen um und versuchte, die neue Auffassung eines starken, zentral regierten Staates durchzusetzen. Eine der dringendsten Maßnahmen betraf die Zollpolitik. (www.stol.it)

Die Kraft der Fotografie

Buch

Die Kraft der Fotografie : Werke aus der Sammlung Museion = La forza della fotografia : opere dalla Collezione Museion = The force of photography : works from the Museion Collection / Herausgeberin: Letizia Ragaglia ; Texte: Andreas Hapkemeyer, Simone Menegoi, Letizia Ragaglia ; Redaktion: Brigitte Unterhofer-Klammer, Petra Guidi ; Übersetzungen Anna Carruthers [und 3 weitere]

Bozen : Museion, [2016]

Titel / Autor: Die Kraft der Fotografie : Werke aus der Sammlung Museion = La forza della fotografia : opere dalla Collezione Museion = The force of photography : works from the Museion Collection / Herausgeberin: Letizia Ragaglia ; Texte: Andreas Hapkemeyer, Simone Menegoi, Letizia Ragaglia ; Redaktion: Brigitte Unterhofer-Klammer, Petra Guidi ; Übersetzungen Anna Carruthers [und 3 weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Museion, [2016]

Physische Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-98388-03-9

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • La forza della fotografia
  • The force of photography
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Ausstellung präsentiert fotografische Arbeiten aus der Sammlung Museion. Portraits und Selbstportraits sowie Bilder eigener und fremder Körperlandschaften setzen sich mit Identität und Anderssein, mit dem menschlichen Körper sowie mit sozialen Räumen auseinander. Eine thematisch verwandte Auswahl von Skulpturen ergänzt diese Ausstellung. Parallel zur Ausstellung werden in der Studiensammlung Fotoarbeiten vorgestellt, die im weiten Sinn als politisch einzustufen sind. Werke, die eine direkte Kritik an einer soziopolitischenSituation ausdrücken, werden anderen gegenübergestellt, die ideale und utopische Visionen darstellen.

Glücksversprechen

Buch

Hapkemeyer, Andreas <1955->

Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Titel / Autor: Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Veröffentlichung: Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 64 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-85415-559-X

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Glücksversprechen“ arbeitet durchgängig mit der zeichnerischen Verbindung von Bildern und Texten. Sowohl die Bilder als auch die Texte zitieren literarische und mediale Vorlagen. Die einzelnen Bild-Text-Kombinationen sind zufällig, es besteht jedoch ein Zusammenhang zwischen der Gesamtheit der Bilder und derjenigen der Texte. Die mit Bleistift in einem Kopierverfahren hergestellten Zeichnungen zitieren eine europäisch-romantische Denkbewegung, die in einen imaginären Süden zielt. Und eine aus dem „globalen Süden“ kommende Bewegung, deren Hoffnung es ist, Leib und Leben zu retten, der Armut zu entkommen. Die durch die Migration geprägten Bilder und Vorstellungen lassen die zitierten Werke der europäischen Tradition nicht unberührt. https://www.ritterbooks.com/index.php?id=24&tx_ttnews%5Btt_news%5D=482&cHash=3d638d2f5501e52430cde8c4f0b7457e&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=gl%C3%BCcksversprechen